Wissens-Thread

Alles, was nicht in ein anderes Unterforum gehört

Moderatoren: RobRoe, wassertraeger29, Stephen Roche

Benutzeravatar
M²J
Beiträge: 426
Registriert: 14.7.2003 - 7:30
Kontaktdaten:

Wissens-Thread

Beitrag: # 248073Beitrag M²J
30.5.2005 - 14:05

Als ich am Samstag Abend im Zug auf dem Weg zurück nach Berlin saß, kam mir die Idee zu diesem Thread hier, da mich eine Frage fast die gesamte Zugfahrt beschäftigte und ich mir dachte, dass man für solche Fragen einfach mal einen Thread aufmachen könnte, da sich in dieser großen Community mit vielen Usern, die viele unterschiedliche Interessen und Hobbys haben, fast immer eine Antwort finden laßen dürfte.

Also es geht darum, dass Leute, die halt Antworten auf Fragen suchen, diese hier stellen können und hoffentlich findet sich dann jemand, der die Antwort weiß.

Meine Frage, die mich beschäftigt hat, war folgende:
Warum sind die Wind- und Lärmschutzwände an Bahn-Trassen meistens so aufgebaut: <u> - - - - - - - - -</u> ? Also so, dass sie abwechselnd zum Beispiel 1,50 Meter und dann 2 Meter hoch sind, dann wieder 1,50 Meter. Und dieser Wechsel halt im 10 Meter-Rhytmus.
Würde mich freuen, wenn das jemand weiß.
Es ist, wie es ist...

Benutzeravatar
Stephen Roche
Verir(r)ter
Beiträge: 11734
Registriert: 14.7.2003 - 13:55

Beitrag: # 248074Beitrag Stephen Roche
30.5.2005 - 14:07

Ich weiß es zwar nicht, aber mir gefällt der Thread. Langsam trägt die Schufterei hier Früchte. :D
IONO1

Benutzeravatar
wassertraeger29
Beiträge: 10129
Registriert: 9.8.2004 - 16:22
Kontaktdaten:

Beitrag: # 248105Beitrag wassertraeger29
30.5.2005 - 15:01

Wie kann ich Gold herstellen?

Benutzeravatar
Stephen Roche
Verir(r)ter
Beiträge: 11734
Registriert: 14.7.2003 - 13:55

Beitrag: # 248108Beitrag Stephen Roche
30.5.2005 - 15:04

Das gehört in den Alchemie-Thread, der gerade in einer Mixtur von Mürre, Krähenfüßen und Buchstaben hergestellt wird.
IONO1

Benutzeravatar
Lance Armstrong Fan
Beiträge: 2886
Registriert: 7.7.2004 - 15:18
Kontaktdaten:

Beitrag: # 248109Beitrag Lance Armstrong Fan
30.5.2005 - 15:09

wassertraeger29 hat geschrieben:Wie kann ich Gold herstellen?
Das ist nicht möglich, nach heutigem Stand der Technik. Alchimisten wurden im späten Mittelalter reihenweise geköpft, weil sie es nicht hinbrachten. Einer hat dieses Katzengold herstellen können.

Du kannst es ja mal probieren. Dazu bräuchtest du aber Nanotechnologie, und die müsstest du noch genauer erforschen.

Wenn du das dann alles geschafft hast kriegste den Nobelpreis mit Sicherheit. Also viel Spass und vielleicht meldest du dich in 20-30 Jahren mal wieder...
Gruß LAF

Sieger: Bayernrundfahrt 08, Lombardeirundfahrt 08, Cyclassics 08
2. Platz: Giro d'Italia 08, E3 Prijs 09, Criterium International 09,
3. Platz: Paris-Roubaix 09, Baskenland 09

Benutzeravatar
zabelchen
Beiträge: 3867
Registriert: 9.7.2003 - 13:14
Kontaktdaten:

Beitrag: # 248141Beitrag zabelchen
30.5.2005 - 16:15

Mir würde auf Mj's Frage gerade nur die Geschichte mit dem Schall einfallen (achja, und optischer Schönheit, da es ansonsten ja aussehen würde wie ne Mauer und die hatten wir lange genug :D)

Also, wenn der Wind, und damit eigentlich auch der Ton (der ja irgendwo mitgetragen wird) gegen diese glatten Wände knallt |^| treibt er nach oben ab, da er ja nirgends ausweichen kann. Würde somit also über die Wände getragen werden und hätte so nicht wirklich den Effekt den er haben sollte, vor allem da diese Wände ja auch alles andere als hoch sind. |T|...so in ungefähr.

----------------------
&#9650;&#9650;&#9650;&#9650;&#9650;&#9650;&#9650;&#9650;&#9650;&#9650;
>>>>>>>>>>>>
&#9660;&#9660;&#9660;&#9660;&#9660;&#9660;&#9660;&#9660;&#9660;&#9660;
----------------------

Kann der Wind Stückchenweise ausgelassen werden, was damit eine Dämmung des Lärmes befürwortet, der Rest bleibt aber durch den Sog...den die Bahn ja hinter sich herführt im "Windschatten" und flaut durch die Geschwindigkeit ab (Lärm ebenfalls)...verschwindet so also.

Es ist ja auch so, das durch die Geschwindigkeit, die Luft anfängt selber Geräusche zu verursachen (auszuprobieren mit nem Stock durch die Luft, ihr wisst was ich meine)...die Luft müsste so also ausgebremst werden, um selber keine Geräusche mehr zu verursachen.

Würd ich jetzt mal so aus meinem bescheidenen Latein heraus sagen. Und bevor ihr mich wieder in der Luft zereißt, es ist eine Meinung, ich bin ein kleiner Student der von Physik keine Ahnung hat...ich hoffe es ist wenigstens Lustig :D
Reifezeit Erfolge:
------------------------------
Giro 2010: Sieger des Bergtrikots
Tour 2010: Sieger des Bergtrikots
9 facher Etappensieger

Benutzeravatar
Elch
Beiträge: 168
Registriert: 2.10.2004 - 17:00
Kontaktdaten:

Beitrag: # 248196Beitrag Elch
30.5.2005 - 17:24

wassertraeger29 hat geschrieben:Wie kann ich Gold herstellen?
Schnapp dir einfach 79 Wasserstoff-Atome und fusioniere sie.

Andere Möglichkeit:
Bewege Quecksilber dazu ein Wasserstoff-Atom abzugeben.

Tipp: Such dir dazu am besten eine Energiequelle die mindestens um das 80-fache stärker ist als unsere Sonne.

EDIT:
@ Schallschutzmauern

Ich denke, dass die Form der Schallschutzmauern hauptsächlich dazu dient, damit Autofahrer nicht von der Monotonie einer ständig gleichen, an ihnen vorbeiziehenden Mauer eingeschläfert werden. Durch die "ständige Bewegung" im peripheren Sichtfeld des Fahrers wird er wachgehalten, aber nicht großartig abgelenkt.
Aber ist auch nur eine Vermutung...

Benutzeravatar
virtualprofit
Beiträge: 6965
Registriert: 10.6.2003 - 19:36
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag: # 248241Beitrag virtualprofit
30.5.2005 - 18:52

Frage zum Roulette:

Angenommen ich finde jemanden, den ich von folgendem System überzeugen kann (mir will absolut kein Haken auffallen), kann ich dann reich werden?

1. Schritt: Leihe dir einen beliebigen Betrag (z.B. eine Million Euro).
2. Schritt: Setze alles auf eine Farbe.
3a Schritt: Fällt die Farbe = Reingewinn von einer Million Euro = Spielabbruch
3b Schritt: Im Falle der falschen Farbe, leihe nun den doppelten Betrag (in diesem Fall 2 Millionen Euro).
4. Schritt: Setze wieder alles auf die gleiche Farbe.
5a Schritt: Bei richtiger Farbe: Verlust aus 3b = 1 Mio. zzgl. Wetteinsatz aus 4 = 2 Mio. ergibt Ausgaben von 3 Mio., jedoch beträgt der Gewinn für die richtige Farbe dann 2x 2 Mio. = 4 Mio., also immer noch eine Million Euro mehr
5b Schritt: Wenn wieder falsche Farbe fällt, leihe das Doppelte aus 3b, also 4 Mio. Euro...

usw.

Ergo: Sobald einmal die richtige Farbe fällt (und die Gesetze der Wahrscheinlichkeit lehren uns ja, dass es sehr unwahrscheinlich ist, dass bei vielen Würfen immer die gleiche Farbe fällt), ist man in der Lage das geliehene Kapital zurückzuzahlen und den Überschuss für sich zu behalten.

Wo ist nun der logische Fehler? Wenn das System so einfach wäre, würde es doch jeder machen.

Benutzeravatar
wflo
Beiträge: 3793
Registriert: 20.9.2004 - 22:12
Kontaktdaten:

Beitrag: # 248243Beitrag wflo
30.5.2005 - 18:57

Der erste Fehler ist einmal das Leihen: wer leiht dir ohne genug Sicherheiten immer wieder einen immer größer werdenden Betrag?

Weiters fällt mir noch ein Wort ein, welches Tischlimit heißt!
"Sicher gibt das böses Blut, doch Sprache ist, dass wissen wir, das allerhöchste Gut
und ohne Klarheit in der Sprache ist der Mensch nur ein Gartenzwerg."


HC of the Krieglach Bucs:
10 Seasons / 7 POs / 3-time CHAMPION

HC of the Krieglach BB Bucs:
8 Seasons / 6 POs / 0-time CHAMPION

Benutzeravatar
BlackHackz
Beiträge: 3176
Registriert: 17.4.2005 - 17:39
Kontaktdaten:

Beitrag: # 248245Beitrag BlackHackz
30.5.2005 - 18:58

Schallmauern: war jemand schonmal im Meer baden? Seht ihr dann auch immer diese Holzpflöcke, die sich ins Meer erstrecken. Was sind das? Wellenbrecher! Genauso funktionieren diese Schallmauern auch. Das Schallwellen bekantermaßen Wellen sind, werden sie durch diese kleinen Öffnungen gebrochen. Außerdem ist der Schall eine longitudinal Welle, das heißt die Teilchen schwingen parallel zur Ausbreitungsrichtung. Wenn sie nun auf einen festen Körper treffen, werden sie reflektiert. Warum man nun keine durchgehende Wand baut, ist die Frage...Tjoh. Ich kann mir vorstellen, dass man Material sparen will, weil wenn die Schallwelle auf die Öffnungen kommt, wird die Welle gebeugt und es kommt zur Interferenz, also Überlagerung quasi (man schaue sich das huygensche Prinzip aus der SChule nochmal an!). Damit müssen die Wellen aber von dieser Öffnung einen viel längeren Weg zurück legen und die Wellen dämpfen sich gegenseitig. Damit sind sie leiser.

Gold: ist durchaus möglich...im Moment aber wohl noch nicht. Ich habe mal gelesen, dass es möglich ist, Gold-Nitrid herzustellen, aber wie man am Namen schon ablesen kann, ist das nur eine weitere Legierung.
Segui il tuo corso, e lascia dir le genti!

"Wer will, dass die Welt so bleibt, wie sie ist, will nicht, dass sie bleibt." (E. Fried)

www.bildblog.de

Benutzeravatar
virtualprofit
Beiträge: 6965
Registriert: 10.6.2003 - 19:36
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag: # 248248Beitrag virtualprofit
30.5.2005 - 19:03

wflo hat geschrieben:Der erste Fehler ist einmal das Leihen: wer leiht dir ohne genug Sicherheiten immer wieder einen immer größer werdenden Betrag?

Weiters fällt mir noch ein Wort ein, welches Tischlimit heißt!
Zum Tischlimit: Man kann ja auch mit kleinen Beträgen anfangen und dann durch wiederholte Spiele einen großen Betrag aufhäufen.

Zum Leihen: Man muss halt jemanden von dem System überzeugen...oder man beginnt mit 100 Euro selbst, geht dann über 200, 400 etc. weiter...bei 10 Versuchen müsste man knapp 50.000 Euro zur Verfügung haben. Die Wahrscheinlichkeit für 10x schwarz beträgt 18/37^10 = 0,00074 = 0,07%.

Benutzeravatar
BlackHackz
Beiträge: 3176
Registriert: 17.4.2005 - 17:39
Kontaktdaten:

Beitrag: # 248250Beitrag BlackHackz
30.5.2005 - 19:11

virtualprofit hat geschrieben:Frage zum Roulette:

Angenommen ich finde jemanden, den ich von folgendem System überzeugen kann (mir will absolut kein Haken auffallen), kann ich dann reich werden?

1. Schritt: Leihe dir einen beliebigen Betrag (z.B. eine Million Euro).
2. Schritt: Setze alles auf eine Farbe.
3a Schritt: Fällt die Farbe = Reingewinn von einer Million Euro = Spielabbruch
3b Schritt: Im Falle der falschen Farbe, leihe nun den doppelten Betrag (in diesem Fall 2 Millionen Euro).
4. Schritt: Setze wieder alles auf die gleiche Farbe.
5a Schritt: Bei richtiger Farbe: Verlust aus 3b = 1 Mio. zzgl. Wetteinsatz aus 4 = 2 Mio. ergibt Ausgaben von 3 Mio., jedoch beträgt der Gewinn für die richtige Farbe dann 2x 2 Mio. = 4 Mio., also immer noch eine Million Euro mehr
5b Schritt: Wenn wieder falsche Farbe fällt, leihe das Doppelte aus 3b, also 4 Mio. Euro...

usw.

Ergo: Sobald einmal die richtige Farbe fällt (und die Gesetze der Wahrscheinlichkeit lehren uns ja, dass es sehr unwahrscheinlich ist, dass bei vielen Würfen immer die gleiche Farbe fällt), ist man in der Lage das geliehene Kapital zurückzuzahlen und den Überschuss für sich zu behalten.

Wo ist nun der logische Fehler? Wenn das System so einfach wäre, würde es doch jeder machen.
es gibt über das Glücksspiel jede Menge Wahrscheinlichkeits-Theorien. Fakt ist, dass die Bank bei absolut jedem Einsatz, den du abgibst, einen bestimmten Prozentteil behälst. Deswegen können Casinos niemals Pleite gehen. Der einzige Trottel, der das jemals geschafft hat, ist Donald Trump. Sein Fehler war aber das absolute Fehlmanagement. Egal. Ich kann dein Problem nicht lösen, denn dazu braucht man eine gewisse Zeit. Ich kann mal versuchen Formeln aufzustellen. Fakt ist jedoch, dass das den Casino Inhaber überhaupt nicht kratzt, weil er auf jeden Fall sein Geld bekommt. Ich überlege grade stark, was an deinem System falsch sein könnte, denn da wären garantiert andere schon drauf gekommen.

Wenn man das Problem des begrenzten Leihens und das Tischlimit mal außer Acht lässt, dann bin ich mir fast ganz sicher, dass das System nicht aufgeht.
Nur warum?


EDIT: haha, Rechnung stimmt nicht! Der SChlüssel ist die grüne Null. Deine Rechnung würde aufgehen, wenn es nur schwarz oder Rot geben würde. Dann wäre die Wahrscheinlichkeit schwarz zu bekommen 50%. Da es aber noch das Grüne gibt, liegt sie bei ungefähr 12/36, anstatt von 13/36...sehe ich das richtig?

NOCHMAL EDIT: zum letzten EDIT: das war die richtige Antwort auf die falsche Frage! Das, was ich untersucht hab, ist der Grund, warum Casinos nie pleite gehen können. Da man auf Grün nie setzen kann, aber eine wahrscheinlichkeit von 1/38 besteht, dass die Farbe kommt, räumt die Bank garantiert viel ab!
Zuletzt geändert von BlackHackz am 30.5.2005 - 19:20, insgesamt 1-mal geändert.
Segui il tuo corso, e lascia dir le genti!

"Wer will, dass die Welt so bleibt, wie sie ist, will nicht, dass sie bleibt." (E. Fried)

www.bildblog.de

Benutzeravatar
wflo
Beiträge: 3793
Registriert: 20.9.2004 - 22:12
Kontaktdaten:

Beitrag: # 248254Beitrag wflo
30.5.2005 - 19:17

50.000 Euro Einsatz für 100 Euro Gewinn ist allerdings nicht wirklich eine ideale Ausbeute.

Die Wahrscheinlichkeit das eine Farbe über eine lange Periode nicht kommt ist zwar verschwinden gering, aber es gibt sie doch und im Vgl zu den bescheidenen Gewinnen!

Aber rechnen wir mal mit Beginn von 5.000, das wär doch schon ein akzeptabler Gewinn.

Also: 5.000 auf rot, Chance 18/37
verloren
10.000 auf rot, insgesamt 15.000 Kapital nötig
20.000 35.000 Kapital
40.000 75.000 Kapital
80.000 155.000 Kapital

Also 5 Versuche, Chance dass nie rot kommt liegt bei 19/37^5 = 3,57 %
5.000 sind 4,17 % von 155.000, also liegt dein Gewinn bei 0,6 %.
Das wär ja für einen Tag garnicht schlecht, allerdings muss man wirklich das Tischlimit mit einbeziehen da dein Einsatz ja verdammt schnell steigt, und wenn du vorher am Tischlimit angekommen bist, bevor du einmal gewinnst, ist dein System Geschichte.
Zuletzt geändert von wflo am 31.5.2005 - 10:36, insgesamt 1-mal geändert.
"Sicher gibt das böses Blut, doch Sprache ist, dass wissen wir, das allerhöchste Gut
und ohne Klarheit in der Sprache ist der Mensch nur ein Gartenzwerg."


HC of the Krieglach Bucs:
10 Seasons / 7 POs / 3-time CHAMPION

HC of the Krieglach BB Bucs:
8 Seasons / 6 POs / 0-time CHAMPION

Benutzeravatar
wodka
Beiträge: 471
Registriert: 22.7.2003 - 19:35
Kontaktdaten:

Beitrag: # 248256Beitrag wodka
30.5.2005 - 19:24

Diese Frage hab e ich mir auch schon einige Male gestellt und ich weiss auch nicht, wieso das nicht getan wird.
Team Challenge
2008: 2. 8O
2009: 2. :evil:
2010: 6. :?
2011: 1. 8)
2012: 4. :|
2013: 2. :)

MeisterL
Beiträge: 576
Registriert: 18.5.2004 - 15:48
Kontaktdaten:

Beitrag: # 248336Beitrag MeisterL
30.5.2005 - 23:58

Warum das nicht getan wird ist eigentlich ganz simpel:

Angenommen du möchtest 1000 € gewinnen. Du setzt also 1000€ auf ro.t

Von der Null erst einmal abgesehen stehen die Chancen beim ersten Mal 50 zu 50.

Um (fast) ganz sicher zu sein, dass mindestens einmal rot kommt, möchtest du zehn Runden spielen. Deine Gewinnwahrscheinlichkeit liegt dann bei ca 99,9%. (1-0.5hoch zehn=0.99902, genauer 1023/1024). Allerdings musst du auch 1 023 000 € investieren, da dich das zehnte Spiel schon allein 512 000 € kosten würde.
Das heißt du gewinnst in 1023 von 1024 Fällen 1000 €, also hast du 1 023 000 €. Allerdings verlierst du statistisch in einem von 1024 Spielen und zwar genau 1 023 000 €, denn das ist ja dein ganzer Einsatz. Du würdest also nach der Wahrscheinichkeit nach 1024 Spielen wieder genau bei Null landen.
Allerdings nur, wenn die Wahrscheinlichkeit auf einen Sieg genau 50% beträgt. Dadurch, dass die grüne Null noch ins Spiel kommt, sinken deine Chancen und du machst im Schnitt Verlust. Außerdem ist die Frage, ob du dich als Besitzer von 1 023 000 € mit einem Gewinn von 1000€ zufrieden gibst, das ist nämlich weniger als 0,1% deines Kapitals...
Deine Überlegungen funktionieren nur in der Theorie, wenn du unendlich viel Geld zur Verfügung hast.

Benutzeravatar
Stephen Roche
Verir(r)ter
Beiträge: 11734
Registriert: 14.7.2003 - 13:55

Beitrag: # 248349Beitrag Stephen Roche
31.5.2005 - 8:38

Robert de Niro in Casino: "Du musst sie dazu bringen zu spielen."
IONO1

Benutzeravatar
wodka
Beiträge: 471
Registriert: 22.7.2003 - 19:35
Kontaktdaten:

Beitrag: # 248392Beitrag wodka
31.5.2005 - 12:26

MeisterL hat geschrieben:Dadurch, dass die grüne Null noch ins Spiel kommt, sinken deine Chancen und du machst im Schnitt Verlust........
Deine Überlegungen funktionieren nur in der Theorie, wenn du unendlich viel Geld zur Verfügung hast.
Das man im Schnitt Verlust macht ist gar keine Frage (sonst wäre niemand so blöd das Spiel zu veranstalten). Im Schnitt lohnt es sich nicht, aber du musst bei den spitzen, also nach deinem ersten Treffer, aufhören.
Unendlich Geld brauchste auch nicht, man kann auch immer nur mit 100 Euro Einsatz spielen.
Team Challenge
2008: 2. 8O
2009: 2. :evil:
2010: 6. :?
2011: 1. 8)
2012: 4. :|
2013: 2. :)

keineAhnung
Beiträge: 446
Registriert: 16.6.2004 - 8:46

Beitrag: # 248395Beitrag keineAhnung
31.5.2005 - 12:42

wodka hat geschrieben:Unendlich Geld brauchste auch nicht, man kann auch immer nur mit 100 Euro Einsatz spielen.
Wenn du immer nur mit 100 Euro spielst, dann klappt aber das Konzept von virtualprofit überhaupt nicht. :wink:

Wie heißt es im stochastischen Lehrbuch immer so schön.
"In einem idealisierten, faiern Spiel....", da würde dieser Ansatz klappen. Aber in der Realität gibts da verschiedene Einschränkungen.
Die naheliegenste sind sicher die eigenen monitären Reserven, die leider (zumindest in meinem Fall) nicht unerschöpflich sind. Eine weitere ist die 0, die einem die 50:50 Wahrscheinlichkeit versaut. Nochdazu sind auch Casionbetreiber ein Hindernis, wenn die ein System hinter den Einsätzen vermuten, dann kann einem schon mal der Ausgang gezeigt werden.

Man kann das System sicherlich versuchen, aber wenn man damit gewinnt, dann hängt das nicht an der dahinterliegenden Logik, sondern am Glücksfaktor. Diesen kann aber bisher noch niemend berechnen oder bestimmen.

Benutzeravatar
wflo
Beiträge: 3793
Registriert: 20.9.2004 - 22:12
Kontaktdaten:

Beitrag: # 248397Beitrag wflo
31.5.2005 - 13:08

Der Name des Systems von Virtual ist übrigens Martingalespiel.
"Sicher gibt das böses Blut, doch Sprache ist, dass wissen wir, das allerhöchste Gut
und ohne Klarheit in der Sprache ist der Mensch nur ein Gartenzwerg."


HC of the Krieglach Bucs:
10 Seasons / 7 POs / 3-time CHAMPION

HC of the Krieglach BB Bucs:
8 Seasons / 6 POs / 0-time CHAMPION

Benutzeravatar
kampfknirps
Beiträge: 61
Registriert: 14.11.2004 - 18:16
Kontaktdaten:

Beitrag: # 248528Beitrag kampfknirps
31.5.2005 - 17:35

Mal ne ziemlich bescheurte Frage

Wieso bitte fangen im Flugzeug alle Leute an Tomatensaft zu trinken???
Nirgendwo trinken so viele Leute dieses Zeug wie im Flugzeug :D
Dein Auto ein Japaner, deine Pizza italienisch, deine Demokratie griechisch,dein Urlaub türkisch, deine Zahlen arabisch, deine Schrift lateinisch, und dein Nachbar -
nur ein Ausländer?

Benutzeravatar
ETXE
Baskischer Chef-Ideologe
Beiträge: 7690
Registriert: 26.8.2002 - 18:17
Kontaktdaten:

Beitrag: # 248569Beitrag ETXE
31.5.2005 - 18:03

Luftpiraten-Lexikon hat geschrieben:Das Phänomen "Tomatensaft im Flugzeug" gehört zu den letzten großen ungeklärten Rätseln im Flug- wesen. Gerüchten zufolge ist es unmöglich das Verkehrflugzeuge ohne T-Saft überhaupt abheben können. Warum dieses Getränk in Supermärkten wie Blei im Regal steht - aber in Flugzeugen geliebt wird, bleibt ein Rätsel. 1993 hagelte es jedenfalls üble Beschwerden von Passagieren als Lufthansa das Getränk von der Bordkarte strich. Das Ergebnis: 48 Stunden später wurde wieder ausgeschenkt und zufrieden gerührt. Für den Grund, warum Tomatensaft im Flugzeug so beliebt ist, existieren zahlreiche Theorien mit physiologischem (Veränderung des Geschmacksempfindens bei geringerem Druck, Elektrolyt-Theorie) und mit psychologischem (z.B. "me too"-Effekt) Hintergrund. Die wahre Erklärung bleibt jedoch weiterhin völlig offen.
Wie sollte man sonst auch eine "Bloody Mary" trinken können?
Giro 2005 + Bergtrikot
Vuelta 2009 + Punktetrikot

Antworten