Handball

Alles über Sport außer Radsport

Moderatoren: RobRoe, Klaus und Tony

Benutzeravatar
virtualprofit
Beiträge: 6965
Registriert: 10.6.2003 - 19:36
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag: # 318987Beitrag virtualprofit
18.11.2005 - 16:15

Für die wenigen Handballinteressierten (und eher die, die es noch werden wollen) mal wieder ein Update darüber, was sich in der bisherigen Saison ereignet hat.

In der Bundesliga hat sich nach einem Drittel der Saison (manche haben nur 10, manche 13 Spiele) ein Sextett an der Spitze abgesetzt:

1. VfL Gummersbach 22:2 372:299 +73
2. SG Flensburg-Handewitt 18:2 349:272 +77
3. THW Kiel 18:2 343:271 +72
4. SC Magdeburg 18:4 360:295 +65
5. TBV Lemgo 16:6 375:307 +68
6. HSG Nordhorn 16:6 350:303 +47
7. SG Kronau/Östringen 13:11 318:327 -9

Soweit nichts Überraschendes, es handelt sich exakt um die 6 Teams, die auch im Vorjahr im oberen Tabellendrittel lagen, angeführt von den beiden Topteams Flensburg und Kiel (letzte Saison 60:8 und 62:6 Punkte) sowie dem VfL Gummersbach, dessen Neuzugänge bisher hervorragend einschlagen (letzte Saison 45:23 Punkte). Kurz dahinter folgen Magdeburg, Lemgo und Nordhorn, die aber allesamt schon unnötige Punkte vergeben haben (Magdeburg 2 in Wetzlar, je 1 in Pfullingen und Düsseldorf, Lemgo u.a. 2 zuhause gegen Nordhorn, und die wiederum u.a. zuhause gegen Lübbecke). Kiels 2 Minuspunkte resultieren einmal mehr aus dem verlorenen Auswärtsspiel in Flensburg.

Interessant wird der Dezember, wo jedes der Spitzenteams noch einmal 2-4 Spiele gegen direkte Mitkonkurrenten austragen muss:
20.11. Magdeburg-Nordhorn
06.12. Flensburg-Lemgo
07.12. Nordhorn-Gummersbach
13.12. Magdeburg-Flensburg
14.12. Kiel-Nordhorn
17.12. Lemgo-Kiel
17.12. Magdeburg-Gummersbach
20.12. Kiel-Magdeburg
20.12. Flensburg-Gummersbach
27.12. Gummersbach-Kiel


Auch im Europapokal läuft es bisher gut:
Die HSG Nordhorn vertritt die Bundesliga im Pokal der Pokalsieger (obwohl im Pokal schon im Halbfinale ausgeschieden, allerdings spielen Kiel und Flensburg Champions League) bislang erfolgreich, konnte sich mit 4 Siegen gegen Nove Zamky aus der Slowakei und Superfund Hard aus Österreich in die Runde der letzten 16 spielen, wo sie nun auf den wohl schwersten Gegner der Champions-League-Gruppendritten, die in diesen Wettbewerb hineinrutschen, treffen: IK Sävehof aus Schweden hat letztes Jahr schon im Heimspiel gegen den THW Kiel gezeigt, was sie können.
Im EHF-Pokal haben es ebenfalls alle 3 Bundesliga-Vertreter in die Runde der letzten 16 geschafft, Lemgo (gegen Novi Sad aus Serbien) trifft nun auf Cakovec aus Kroatien, Göppingen muss (nach dem Erfolg über die Österreicher Margareten) gegen Besiktas Istanbul ran (klingt schlimmer als es ist), und Gummersbach bekommt es nach den Slowenen aus Koper mit Wacker Thun aus der Schweiz zu tun. Im Normalfall sollten es alle drei Teams ins Viertelfinale schaffen.
Und auch in der Champions League sind noch alle 3 Bundesliga-Teams mit von der Partie. Flensburg gewann souverän seine Gruppe und konnte sich dabei im letzten Spiel sogar leisten, die 2.Garde nach Paris zu schicken und zu verlieren, Kiel musste sich ordentlich gegen Kolding IF strecken und wurde nach einem knappen 35:33 im letzten Spiel ebenfalls Gruppensieger, während Magdeburg an Montpellier scheiterte. Pikant: Montpellier hatte am letzten Spieltag eine Niederlage vorgelegt, so dass dem SCM ein Remis in Bregenz gereicht hätte. Doch man nahm die Österreicher offenbar auf die leichte Schulter und kassierte in der letzten Sekunde per Siebenmeter den entscheidenden Treffer. Folge: Magdeburg nur Gruppenzweiter und damit im Lostopf gegen einen der Gruppenersten, wo man mit dem FC Barcelona auch prompt das Non-Plus-Ultra im europäischen Vereinshandball gezogen hat. Chance auf ein Weiterkommen doch sehr gering. Anders sieht es bei den Nordclubs aus, Flensburg trifft mit seinen kroatischen Nationalspielern Lackovic, Sprem und Kos auf RK Zagreb, Kiel erwartet den Vorrundengegner der Flensburger, Paris HB, von der Papierform her die mit Abstand leichteste Aufgabe. Prognose: Mit Flensburg und Kiel kommen 2 deutsche Teams unter die besten 8 Mannschaften Europas (dazu 3 Spanier mit Barcelona, Ciudad Real, Portland San Antonio, die slowenische Mannschaft Celje, Montpellier aus Frankreich und die Ungarn von Fotex Veszprem).
Alle Achtelfinal-Spiele werden an den ersten beiden Dezember-Wochenenden ausgetragen, Auslosung der Viertelfinals dann am 13.Dezember.

Dann gibt es da auch noch den DHB-Pokal:
Die Losfee wollte es so, dass Kiel gleich in der ersten Runde den Cupverteidiger Flensburg rauswerfen durfte. Auch Wilhelmshaven, Wetzlar, Pfullingen, Düsseldorf, Delitzsch, Minden, Göppingen und Großwallstadt aus Liga 1 sind schon raus, was einer Quote von 50% entspricht. Die übrigen 9 Bundesligisten werden sich im Achtelfinale (Ende November) weiter dezimieren, im Topspiel trifft Kiel auf den TBV Lemgo (29.11., live im DSF), bei Magdeburg-Lübbecke und Hamburg-Nordhorn trifft es einen weiteren Bundesligisten. So werden im Viertelfinale mindestens 2 Nicht-Bundesligisten stehen, wer hier gewinnt, darf dann zum Final Four nach Hamburg fahren. In Kiel wünscht man sich für den Fall des Sieges nach Flensburg und Lemgo ein Heimspiel gegen Gummersbach, Magdeburg oder Hamburg/Nordhorn. :D


Abschließend noch ein paar News vom THW Kiel:
Kapitän Stefan Lövgren hat vor wenigen Tagen seinen am Saisonende auslaufenden Vertrag bis Juni 2008 verlängert. Dann ist er 37 und wird wohl auch seine Karriere in Kiel beenden. Man munkelt, dass es bereits einen Vorvertrag mit dem schwedischen Talent Jonas Larholm von IK Sävehof (siehe Nordhorn) gibt, hinter dem halb Europa her ist. Der neue Spielmacher der schwedischen Nationalmannschaft wäre auch der ideale Nachfolger von Stefan Lövgren.
Zudem ist am Rande des Spiels Großwallstadt-Kiel durchgesickert, dass der bald 22-jährige Nationalspieler Dominik Klein zur neuen Saison nach Kiel kommen dürfte. Wahrscheinlich wird er den Platz von Adrian Wagner übernehmen, wenngleich die Verträge von beiden Linksaußen zum Saisonende auslaufen und bei beiden noch Verhandlungen ausstehen. Auch die Personalien Noka Serdarusic, Mattias Andersson, Viktor Szilagyi und Frode Hagen sollen bis Jahresende vom Tisch sein.

Wenn sich von diesen Zeilen jemand aufgerufen fühlt, einmal etwas mehr über Handball zu lesen, dem seien folgende Seiten ans Herz gelegt:
http://www.thw-provinzial.de/thw/thw.htm (Infos über alle Bundesliga-Teams sowie die internationalen Gegner des THW, umfangreiche Ergebnisse, Statistiken etc.)
http://www.handball-world.com (das radsportnews.de des Handballs)
http://www.handballecke.de/main.php (das cycling4fans.de des Handballs)

Benutzeravatar
DeathMayoRider
Beiträge: 485
Registriert: 2.8.2005 - 19:03
Kontaktdaten:

Beitrag: # 318989Beitrag DeathMayoRider
18.11.2005 - 16:21

ganz ganz stark Virtualprofi!!! Echt ein heiden Respekt für sone super Arbeit nur würd ich mit Prognosen für ALLE 8 Achtelfinalisten für die CL vorsichtig sein (ich hätte es aber auch so gesagt), naja, ich hoffe mal auf Halbfinale mit Ciudad Real, THW, San Antonio sowie Barca ^^
Meine Meinung kann mir NIEMAND nehmen.

Benutzeravatar
José Miguel
Beiträge: 5881
Registriert: 3.11.2004 - 18:53
Kontaktdaten:

Beitrag: # 319434Beitrag José Miguel
22.11.2005 - 14:41

Da virtual eine Vorbildfunktion hat, werde ich dieses mal den Absteigskampf etwas genauer beleuchten:

12. Melsungen 10:12
13. Düsseldorf 8:12
14. Wetzlar 6:16
15. Minden 9:15
16. Wilhelmshaven 4:20
17. Pfullingen 3:21
18. Delitzsch 1:23

Wenn man sich die untere Tabellensituation anschaut, fehlen einem eigtnlich zwei Mannschaften, die als Aufsteiger eigentlich auch sofort wieder als Abstiegskandidaten anzusehen sind, nämlich Kronau und Lübbecke. Diese beiden können unterschiedlicher in ihrer erfolgreichen Überlebensstrategie nicht sein, die eine Mannschaft (Kronau) kauft mit dem riesen Budget von SAP sich eine wirklich Top-Mannschaft zusammen, das andere Team leistete eine kontinuierliche Aufbauarbeit auf die erste Bundesliga hin um dauerhaft dort bleiben zu können. Kronau und Lübbecke befinden sich zurzeit im gesicherten Mittelfeld bzw. unter den ersten Acht, beide dürfen also ihre Saisonplanung schonmal für nächstes jahr in der ersten Liga machen. Unten wird das starke Leistungsgefälle der Liga jedoch um so mehr deutlich, 6 Teams mit nicht einmal 10 Punkten und keine Chance nach oben. Beispiel Minden: Schon letztes Jahr kämpften die Grün-Weissen nicht nur gegen den Abstieg, sondern auch gegen den finanziellen Ruin, das wirkte sich auch natürlich auf diese Saison aus, auch wenn die Finanzsituation mittlerweile gesichert ist. Die Mannschaft verfügt nur über sehr wenige Spieler, die zu größten Teilen aus Bundesliga-Neulingen und Debütanten besteht, die aus den eigenen Jungenden kamen (was keinesfalls schlecht ist, die Jugendarbeit in Minden gehört zu den besten in Deutschland), dies brachte unsicherheit mit und natürlich spielerische Defitzite mit sich, was die Spieler durch einen hohen Kampfeinsatz ausglichen, doch lange blieb ihr Kampfgeist unbelohnt, erst in den letzte Wochen kam Minden in Fahrt und kann mittlerweile immerhin 9 Punkte verzeichnen.
Schauen wir nun auf das Restprogramm (bis zur Pause) der Abstiegskandidaten:

Melsungen: SG Kronau/Östringen, 1.SV Concordia Delitzsch, TuS N-Lübbecke, TV Großwallstadt, Wilhelmshavener HV, VfL Pfullingen-Stuttgart
Düsseldorf: SV Concordia Delitzsch, TuS N-Lübbecke, TV Großwallstadt, Wilhelmshavener HV, VfL Pfullingen, HSG Nordhorn
Wetzlar: TV Großwallstadt, SG Flensburg/Handewitt, Wilhelmshavener HV, VfL Pfullingen/Stuttgart, HSG Nordhorn, HSV Hamburg
Minden: Wilhelmshavener HV, VfL Pfullingen-Stuttgart, HSG Nordhorn, HSV Hamburg, SC Magdeburg, VfL Gummersbach
Wilhelmshaven: GWD Minden, HSG Wetzlar, Frisch Auf Göppingen, HSG Düsseldorf, MT Melsungen, TBV Lemgo
Pfullingen: THW Kiel, TSV GWD Minden, HSG Wetzlar, FrischAuf Göppingen, HSG Düsseldorf
Delitzsch: HSG Düsseldorf, MSG Melsungen, TBV Lemgo, SG Kronau/Östringen, SG Flensburg-Handewitt, TuS N-Lübbecke

Minden dürfte wohl das schwierigste Programm bis zur Winterpause habe, aber auch Wetzlar dürfte die Spielpause herbeisehnen.
RZ: Punktewertung Vuelta 2006 und 2008, Etappensieg TdF 2010, 2011 und Giro 2012&2014, Berg Giro 2012, 2013, 2014 / Rad-Tipp: Giro dell'Emilia, Paris-Tours 2008, Tour de Romandie 2011, Eneco-Tour 2011, WM-Zeitfahren 2011 / Frauenfussball-Weltmeisterschaft 2007 / Fussball-Bundesliga 11-12
SKI: Whitney Houston Award 10/11, 11/12, 12/13, 13/14

Benutzeravatar
Ludewig
Beiträge: 70
Registriert: 5.9.2004 - 17:00
Kontaktdaten:

Beitrag: # 319491Beitrag Ludewig
22.11.2005 - 20:32

Dass Melsungen eine gradiose Saison spielt, sollte man nicht unter den Tisch fallen lassen, klar? :D
Dafür ist Ludewig menschlich groß.

Benutzeravatar
Al3enkiller *Ulle*
Beiträge: 443
Registriert: 17.7.2005 - 15:34
Kontaktdaten:

Beitrag: # 319581Beitrag Al3enkiller *Ulle*
23.11.2005 - 15:46

Stephan beendet Nationalmannschafts-Karriere!

Aufgrund zahlreicher Verletzungen hat der 32-jährige Ex-Welthandballer vom TBV Lemgo seine Karriere in der Nationalmannschaft beendet. Eigentlich sollte er am Freitag noch das Spiel in der Lipperlandhalle bestreiten, gestern gab er aber auf einer Pressekonferenz bekannt, dass er nie wieder für die deutsche Mannschaft spielen wird.
Stephan hat in seiner Karriere alle Weltmeisterschaften wegen Verletzungen verpasst, wurde dennoch 2. bei Olympia und Europameister, außerdem war er der erste deutsche Handballer.
Ich finde es sehr schade, dass wieder ein so großer Spieler zurücktritt, wobei es bei Stephan nur zu gut nachvollziehbar ist. Er traut sich die Doppelbelastung halt nicht mehr zu und der Schritt scheint ihm sehr schwergefallen zu sein. Aus der "alten Garde" sind am Freitag nicht mehr viele dabei...
Der TBV begrüßte den Schritt natürlich. Stephan hatte nicht nur im letzten Spiel(12 Tore) wieder überzeugt.

Quelle: Neue Westfälische
mfg Al3enkiller

FCB forever!

Benutzeravatar
jonas
Edelhelfer
Beiträge: 11697
Registriert: 27.5.2002 - 14:39
Kontaktdaten:

Beitrag: # 319583Beitrag jonas
23.11.2005 - 15:48

Kommt eigentlich irgendjemand zur EM in die Schweiz? virtual, das wär doch was für Dich. ;)
--
Jonas

TIppspielhandballweltmeister 2019 :)

Benutzeravatar
virtualprofit
Beiträge: 6965
Registriert: 10.6.2003 - 19:36
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag: # 319625Beitrag virtualprofit
23.11.2005 - 18:13

jonas hat geschrieben:Kommt eigentlich irgendjemand zur EM in die Schweiz? virtual, das wär doch was für Dich. ;)
Nö, das liegt parallel zur Klausurenzeit. Und für Deutschland dürfte ähnlich früh Schluss sein wie für die Schweiz. ;)

Benutzeravatar
virtualprofit
Beiträge: 6965
Registriert: 10.6.2003 - 19:36
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag: # 320711Beitrag virtualprofit
29.11.2005 - 23:33

Neues Update:
19.11. Hamburg-Flensburg 27:27
20.11. Magdeburg-Nordhorn 32:27

Nordhorn und Flensburg geben Punkte ab, während Nordhorn ohnehin nicht ernsthaft zu den Titelanwärtern gezählt wurde, kann Flensburg dieser Punktverlust am Ende noch sehr weh tun. Kiel mittlerweile 18 Tore besser als Gummersbach und noch ein Spiel im Rückstand bei jeweils 2 Minuspunkten...in einer Woche gibt es die nächsten Topspiele (u.a. Dienstag, 6.12., 20 Uhr, DSF, Flensburg-Lemgo live inkl. Auslosung des Pokal-Viertelfinals).

Heute der Pokalknaller Kiel-Lemgo, habe ja einigen das Spiel im DSF empfohlen. 76 Tore, 40:36-Heimsieg, ein rundum gelungener Abend, wenn sich nicht Stefan Lövgren verletzt hätte. Zerrung im rechten Oberschenkel, die ihn für das Hinspiel in der Champions League bei Paris außer Gefecht setzt (2.Ausfall nach Zeitz).

Dafür aber noch eine andere gute Nachricht: Überraschend übernimmt diesmal kein drittes Programm (also der NDR) die Übertragung der Champions League, sondern ausgerechnet Eurosport. Das Hinspiel der Kieler am 4. Dezember in Paris wird ab 17.00 Uhr live übertragen, das Rückspiel am 10. Dezember ab 15.30 Uhr. Die Begegnung Flensburg-Zagreb wird jeweils nur auf Eurosport 2 übertragen, was in Deutschland nicht zu empfangen ist. Auch ein Indiz für die Wertigkeit der beiden Teams. :D

Benutzeravatar
jonas
Edelhelfer
Beiträge: 11697
Registriert: 27.5.2002 - 14:39
Kontaktdaten:

Beitrag: # 323189Beitrag jonas
19.12.2005 - 8:36

Kennt jemand Alexander Mierzwa von Gummersbach etwas besser? Kann der etwas?
Der wechselt nächste Saison in die Schweiz zu Pfadi Winterthur.
--
Jonas

TIppspielhandballweltmeister 2019 :)

Benutzeravatar
virtualprofit
Beiträge: 6965
Registriert: 10.6.2003 - 19:36
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag: # 323201Beitrag virtualprofit
19.12.2005 - 11:41

In Gummersbach hat er das Problem, dass er hinter dem Isländer Sigurdsson kaum noch Spielanteile bekommt. Hat dementsprechend erst 4 Tore in der Hinrunde erzielt (zum Vergleich Sigurdssons 122 Treffer), was wohl der Grund für den Wechsel ist.

Hier die Info des Vereins zu Mierzwa...hat auch mal in Konstanz gespielt, vielleicht verbindet ihn ja irgendwas mit der Region. Ich weiß ja nicht, wie Pfadi derzeit auf der Position besetzt ist, aber einen Übermann haben sie da auch nicht unbedingt verpflichtet.

Es gibt übrigens weitere Ergebnisse aus Deutschland:
06.12. Flensburg-Lemgo 39:31
07.12. Nordhorn-Gummersbach 31:32 (nach 7-Tore-Führung von Nordhorn)
13.12. Magdeburg-Flensburg 32:37
14.12. Kiel-Nordhorn 42:31
17.12. Lemgo-Kiel 34:36
17.12. Magdeburg-Gummersbach 38:28
18.12. Flensburg-Kronau 43:40 (Torrekord)

Inzwischen hat sich damit das Trio weiter abgesetzt, wobei Gummersbach die Tabellenführung abgeben musste:

1. THW Kiel 28:2 539:419 +120
2. SG Flensburg-Handewitt 27:3 533:434 +99
3. VfL Gummersbach 26:4 462:393 +69
4. SC Magdeburg 22:8 481:410 +71
5. TBV Lemgo 20:10 509:432 +77
6. HSG Nordhorn 18:12 474:437 +37
7. SG Kronau/Östringen 17:13 425:429 -4

Nach Flensburgs großen Problemen (auch dadurch bedingt, dass man personell auf dem Zahnfleisch geht) mit Kronau könnte vielleicht sogar Gummersbach am Dienstag etwas in der Campushalle reißen. Als Kieler wünscht man sich sowas jedenfalls, genauso wie einen Heimsieg gegen Magdeburg. Beide Spiele
20.12. Kiel-Magdeburg 1.-4.
20.12. Flensburg-Gummersbach 2.-3.
werden übrigens am Dienstag ab 19:45 Uhr vom DSF in einer Konferenzschaltung übertragen.

Eine Woche später steht dann noch das Entscheidungsspiel um die "Herbstmeisterschaft" an:
27.12. Gummersbach-Kiel


Auch die anderen Wettbewerbe sind vorangeschritten. Im DHB-Pokal kommt es Mitte Februar im Viertelfinale zu folgenden Begegnungen:
TSV Bayer Dormagen - THW Kiel
SG Kronau/Östringen - VfL Gummersbach
SC Magdeburg - MT Melsungen
TSV Hannover-Burgdorf - HSV Hamburg
Kiel und Hamburg also bei Zweitligisten und Magdeburg mit dem Heimvorteil sollten sichere Kandidaten für das Final Four in Hamburg sein. Bei der Begegnung Kronau-Gummersbach ist das ganze eher nicht so klar.


Schließlich noch der Europapokal: Bis auf Magdeburg haben es alle 7 deutschen Teams ins Viertelfinale geschafft.

Pokalsieger-Cup:
Nordhorn mit einer lösbaren Aufgabe auf dem Weg ins Halbfinale, profitiert zudem davon, dass sich die spanischen Vereine gegenseitig aus dem Weg räumen. Moskau sollte auch so gut wie durch sein, gleiches gilt für den dänischen Klub Skjern:
HSG Nordhorn (GER) - Kadetten Schaffhausen (SUI)
Skjern Handball (DEN) - HCM Constanta (ROM)
Tatran Presov (SVK) - Chehovski Medvedi Moskau (RUS)
Fraikin BM Granollers (ESP) - CBM Valladolid (ESP)

EHF-Cup:
Lemgo bekommt es mit der EHF-Cup-Mannschaft schlechthin zu tun, 2003 im Finale an Barcelona gescheitert, 2004 und 2005 jeweils im Halbfinale gegen die späteren Cup-Sieger Kiel und Essen. Lösbar ist die Aufgabe allemal, genauso wie für Gummersbach gegen die baskische Mannschaft Irun sowie Göppingen gegen die Dänen aus der kleinen Gemeinde Gudme. Creteil dürfte das Halbfinale komplettieren, wo hoffentlich wie im Vorjahr 75% der Teams aus Deutschland kommen.
TBV Lemgo (GER) - Lukoil-Dynamo Astrakhan (RUS)
VfL Gummersbach (GER) - Bidasoa Irun (ESP)
GOG Svendborg Gudme (DEN) - Frisch Auf Göppingen (GER)
KS Vive Kielce (POL) - US Creteil Handball (FRA)

Champions League:
Ernüchterung dagegen in Schleswig-Holstein: Durch das Los Kiel-Flensburg (leider auch noch das Hinspiel in der Ostseehalle) treffen sich die Teams in dieser Saison insgesamt 6-mal (2x Liga, 2x international, je 1x DHB-Pokal und Supercup). Zwar ist damit ein deutscher Verein sicher im Halbfinale der europäischen Eliteklasse, aber dennoch wäre es wohl schöner, wenn man sich mit einem anderen (internationalen) Spitzenteam messen könnte. Ausgang wohl offen, genau wie beim Duell der beiden spanischen Teams Portland und Barcelona. Ciudad Real leicht favorisiert gegen Celje, mit Montpellier und Veszprem treffen die Außenseiter, wenn man das bei diesen 8 Topteams überhaupt noch sagen kann, aufeinander. Spieltermine sind Ende Februar und Anfang März.
THW Kiel (GER) - SG Flensburg-Handewitt (GER)
B.M. Ciudad Real (ESP) - Celje Pivovarna Lasko (SLO)
Portland San Antonio (ESP) - FC Barcelona (ESP)
Montpellier HB (FRA) - Fotex KC Veszprem (HUN)

Benutzeravatar
jonas
Edelhelfer
Beiträge: 11697
Registriert: 27.5.2002 - 14:39
Kontaktdaten:

Beitrag: # 323204Beitrag jonas
19.12.2005 - 11:56

Er ist mit einer Schweizerin verheiratet und will sich in Richtung Schweiz orientieren.

Danke, also nicht der Hammer, aber sicher auch kein schlechter.
--
Jonas

TIppspielhandballweltmeister 2019 :)

Benutzeravatar
virtualprofit
Beiträge: 6965
Registriert: 10.6.2003 - 19:36
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag: # 324087Beitrag virtualprofit
27.12.2005 - 21:47

Es gibt zwar noch einen Spieltag am Donnerstag bzw. Freitag, allerdings wurde die Spitzenbegegnung Kiel-Flensburg in das neue Jahr verlegt (frühestens im März), und auch Gummersbach, Magdeburg und Lemgo bekommen es in eigener Halle nicht unbedingt mit schweren Gegnern zu tun, so dass hier drei Heimsiege Pflicht sind.

Zeit also, nachdem heute der 17.Spieltag und damit die Hinrunde komplettiert wurde, ein kleines Fazit zu ziehen. Zunächst verlor Flensburg letzten Dienstag wie erhofft sein Heimspiel gegen Gummersbach, was aber vielmehr an der Verletztenmisere im eigenen Team denn an der Stärke des Gegners lag. Der knappe Sieg gegen Kronau war also in der Tat kein Zufall, sogenannter Kirmes-Handball, der aber nur einen kurzen Torrekord von 83 Toren in einem Spiel bedeutete: Denn am gleichen Abend schoss der THW die Gäste aus Magdeburg (Tabellen-4.!) mit 54:34 aus der Ostseehalle. Heute setzten die Kieler mit einem 34:32-Sieg in der Kölnarena beim VfL Gummersbach (Tabellen-2.) noch einen drauf und setzten damit ein dickes Polster für die Rückrunde an. Diese beginnt nach der Europameisterschaft in der Schweiz Mitte Februar. Aus dem Kieler Kader werden aber nur 4 Spieler an der EM teilnehmen (Fritz, Zeitz, Kavticnik, Karabatic), da sowohl Österreich (Szilagyi) als auch Schweden (ganz wichtig) nicht qualifiziert sind. Die übrigen Spieler sind bereits zurückgetreten (Hagen) oder momentan nicht im Stamm (Wagner). Zwar muss Schweden noch 3 Quali-Spiele für die WM in Deutschland bestreiten, es bestehen dennoch berechtigte Hoffnungen, dass die Kieler Spieler relativ frisch in die Rückrunde gehen.

Und so sieht sie nun aus, die Tabelle nach der Hinrunde: Flensburg schon 3 Punkte hinter Kiel nach unnötigen Punktverlusten gegen Gummersbach, Hamburg und Großwallstadt, aber als einziger Verein bisher siegreich gegen den THW. Gummersbach heute mit einem Rückschlag im Kampf um den Titel, aber Champions League (Top3) sollte noch drin sein, besonders wenn Magdeburg, Lemgo und Nordhorn weiter patzen. Auf Platz 7 mit Kontakt zu den Europapokal-Plätzen schon der beste Aufsteiger...bis Platz 10 geht wohl das gesicherte Mittelfeld, dahinter sollte man sich besser nach unten orientieren. Delitzsch kann wohl nur noch ein Wunder retten.

1. THW Kiel 32:2 627:485 +142
2. SG Flensburg-Handewitt 29:5 597:490 +107
3. VfL Gummersbach 28:6 528:459 +69
4. SC Magdeburg 24:10 546:491 +55
5. TBV Lemgo 22:12 568:494 +74
6. HSG Nordhorn 20:14 524:489 +35
7. SG Kronau/Östringen 20:14 491:487 +4
8. TV Großwallstadt 19:15 492:490 +2
9. HSV Hamburg 18:16 489:466 +23
10. FA Göppingen 17:17 499:487 +12
11. TuS N-Lübbecke 14:20 509:518 -9
12. MT Melsungen 14:20 482:541 -59
13. HSG Düsseldorf 12:22 474:547 -73
14. HSG Wetzlar 10:24 477:529 -52
15. Wilhelmshavener HV 10:24 431:504 -73
16. GWD Minden 7:27 470:520 -50
17. VfL Pfullingen/Stuttgart 7:27 431:502 -71
18. Concordia Delitzsch 3:31 399:535 -136

Benutzeravatar
José Miguel
Beiträge: 5881
Registriert: 3.11.2004 - 18:53
Kontaktdaten:

Beitrag: # 324111Beitrag José Miguel
28.12.2005 - 1:18

virtualprofit hat geschrieben:Es gibt zwar noch einen Spieltag am Donnerstag bzw. Freitag, allerdings wurde die Spitzenbegegnung Kiel-Flensburg in das neue Jahr verlegt (frühestens im März)
Laut Yahoo-Sport wurde das Spiel auf den 1.03 um 20 Uhr verlegt.
RZ: Punktewertung Vuelta 2006 und 2008, Etappensieg TdF 2010, 2011 und Giro 2012&2014, Berg Giro 2012, 2013, 2014 / Rad-Tipp: Giro dell'Emilia, Paris-Tours 2008, Tour de Romandie 2011, Eneco-Tour 2011, WM-Zeitfahren 2011 / Frauenfussball-Weltmeisterschaft 2007 / Fussball-Bundesliga 11-12
SKI: Whitney Houston Award 10/11, 11/12, 12/13, 13/14

Benutzeravatar
virtualprofit
Beiträge: 6965
Registriert: 10.6.2003 - 19:36
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag: # 324125Beitrag virtualprofit
28.12.2005 - 11:10

Der Termin steht auch schon länger fest, nur seitdem Mitte Dezember das Viertelfinale der Champions League ausgelost wurde, steht ja ebenfalls fest, dass Kiel und Flensburg am 25./26.Februar bzw. 4./5.März ihre Hin- und Rückspiele austragen müssen.
Da dazwischen auch noch das Bundesliga-Spiel am Mittwoch stattfinden würde (und weil die Ostseehalle am ersten Wochenende von einer Messe "Alles für die Frau" belegt wird), bemüht man sich, das Buli-Spiel noch mal zu verlegen, um keine "Reizüberflutung" (auch so ein Unwort) zu riskieren. Dazu kommt noch, dass aus der Vorrunde der Champions League über 7.000 Zuschauer Vorkaufsrecht für das Flensburg-Spiel haben (und dies sicher auch nutzen wollen), so dass es kaum eine Alternative zur Ostseehalle gibt, um allen Bedürfnissen gerecht zu werden (Color Line Arena ist ebenfalls belegt).

Also ist der momentane Plan, das Hinspiel der Champions League auf Dienstag, den 28.Februar, um 2 Tage nach hinten zu verlegen, dafür das für Mittwoch angesetzte Bundesliga-Spiel auf ein ganz anderes Datum zu verschieben, damit man noch die Ostseehalle im Hinspiel im Rücken hat und so hoffentlich mit ausreichend Polster zum Rückspiel nach Flensburg fahren kann.

Benutzeravatar
CristianoRonaldo7
Beiträge: 5017
Registriert: 19.6.2004 - 11:13
Wohnort: Berlin

Beitrag: # 324129Beitrag CristianoRonaldo7
28.12.2005 - 11:34

Ihr im Norden habt schon Probleme. :lol: Die Spiele wären doch auch, wenn sie an drei aufeinanderfolgenden Tagen stattfinden würden, ausverkauft, oder nicht?

Aber bei uns ist's auch nicht ohne. Die Spieler schaffen es nicht mal einen 6-Tore-Rückstand gegen Minden nach Hause zu bringen, um den Trainer endlich loszuwerden. :roll: Vielleicht klappt's ja gegen Wetzlar. Die haben uns ja schon einmal dieses Jahr besiegt. :lol:

Benutzeravatar
virtualprofit
Beiträge: 6965
Registriert: 10.6.2003 - 19:36
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag: # 324133Beitrag virtualprofit
28.12.2005 - 12:08

Ausverkauft wären alle drei Spiele in der Tat, auch wenn sie im Rhythmus Samstag/Mittwoch/Samstag stattfänden.
Das größere Problem ist eben freilich die belegte Halle. Ohne den Heimvorteil würde das Unternehmen Halbfinale wohl schon arge Probleme bereiten (17 Spiele, 16 Siege, darunter in Köln, Lemgo, Hamburg, aber eben ein 33:39 in Flensburg eingefangen und im Pokal nach regulärer Spielzeit nur Unentschieden, wobei man im September noch eine vollkommen andere THW-Mannschaft gesehen hat).

Zum einen deswegen und eben zum anderen wegen der Zuschauer mit Vorkaufsrecht, die man zwar in Hamburg, Hannover, Kopenhagen irgendwie unterbringen könnte, ihnen aber kaum die lange Anreise verkaufen könnte, versucht man irgendwie vom Termin 25./26.Februar wegzukommen. Sonst könnte man auch nach Altenholz, Neumünster oder in die Trainingshalle am Kieler Ostufer ausweichen, solch kleine Hallen werden ja meist noch eher zu Hexenkesseln, nur wie verkauft man es dann den Zuschauern, die das Gegurke gegen Plock und Brest (Kolding war sicherlich ein tolles Spiel) in Kauf genommen haben, um im Viertelfinale einen Top-Gegner zu sehen, aber nicht alle in diese kleine Halle hineinpassen. Zudem gehen ja auch immer noch 10% des Zuschauerkontingents an den Gastverein.

Benutzeravatar
CristianoRonaldo7
Beiträge: 5017
Registriert: 19.6.2004 - 11:13
Wohnort: Berlin

Beitrag: # 324136Beitrag CristianoRonaldo7
28.12.2005 - 12:45

Was spielerisch möglich ist für die Zebras gegen Flensdorf möchte ich jetzt noch nicht sagen. Derzeit könnte Kiel glaube ich, überall spielen gegen Flense und sie würden gewinnen. Aber das kann nach der EM schon wieder anders aussehen. Der Lauf ist weg, Verletzte dafür da (auch wenn Schweden nicht dabei ist). Man weiß ja nie.

Dass auf die Zuschauer Rücksicht genommen wird, ist natürlich löblich. Aber andererseits auch unvermeidlich. Schließlich bringen sie das Geld in die Kassen. Und als Fan würde ich mich auch aufregen, wenn ich trotz Vorkaufsrecht nicht in die Halle käme. Doch bei dem vollen Terminkalender dürfte es schwierig werden, viele Ersatztermine zu finden. Eine der beiden Teams kommt garantiert ins HF, 2 Wochenenden wieder weg. Kiel dürfte es ins FinalFour schaffen, ein weiteres Wochenende weg. Dienstags/Mittwochs meistens Ligaspiele. Wieso hat man das Spiel dann jetzt verschoben? Dieses Wochenende hätte doch für beide gepasst, oder nicht?

Benutzeravatar
virtualprofit
Beiträge: 6965
Registriert: 10.6.2003 - 19:36
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag: # 324156Beitrag virtualprofit
28.12.2005 - 14:07

Das hätte es wohl in der Tat, insofern verstehe ich die Verschiebung auch nicht so recht.

Der Kieler Terminplan ist sonst wirklich voll:
12.Februar in Minden, 15. in Dormagen, 18. gegen Wetzlar, 21. in Göppingen, dann das Wochenende, wo die OH besetzt ist, also voraussichtlich erst wieder 28. CL gegen Flensburg.
4 Tage später am 4.März Rückspiel in Flensburg, 8. gegen Düsseldorf, 11. in Melsungen, 22. in Kronau, 25./26. CL-Halbfinale...
1./2. April Rückspiel, 5. gegen Delitzsch, 8./9. dann das Final Four, 19. in Lübbecke, 22./23. CL-Finale, 29./30. Rückspiel.
Und schließlich 3. Mai gegen Großwallstadt, 6. in Wilhelmshaven, 10. gegen Pfullingen, 14. in Nordhorn, 20. gegen Hamburg, 24. gegen Lemgo, 27. in Magdeburg und schließlich am 3.Juni gegen Gummersbach das Saisonfinale.

Mögliche Lücken wären also: Ein paar Tage vor dem Auftakt gegen Minden (z.B. 8.Februar), 15., 18., 29. März, 12., 15., 26. April, 17., 31. Mai.
Am 15. und 18. März hat die SG Auswärtsspiele, der 29. März liegt direkt zwischen den CL-Halbfinals, wo ja auf jeden Fall ein Team dabei ist. Das gilt auch für den 26.April, der vom CL-Finale eingerahmt wird (hoffen wir doch mal für eines der deutschen Teams, ansonsten wären das alles ideale Termine). Qualifiziert sich jedoch ein Team, wird es kaum freiwillig an diesen Tagen spielen. Der 17. und 31.Mai liegt mitten in der entscheidenden Phase der Meisterschaft, neben Kiels schweren 5 Gegnern muss sich auch Flensburg da mit Magdeburg, Gummersbach, Lemgo und Kronau auseinandersetzen, also unwahrscheinlich.

Am interessantesten wären wohl der 12. oder 15.April, Tendenz zum 2.Termin. Flensburg spielt zuvor am 5.April in Düsseldorf, danach erst wieder am 19. gegen Nordhorn, während Kiel neben Delitzsch und Lübbecke an den gleichen Terminen noch voraussichtlich das Final Four auf dem Plan hat. Da am 11./12.4. ein Bee-Gees-Musical in der Ostseehalle stattfindet, wäre der 15.April wohl der ideale Alternativtermin.


Derzeit würde die SG wohl in der Tat keine Schnitte gegen den THW sehen. Das liegt natürlich an der tollen Form der Zebras, aber auch am Verletzungspech von Flensburg mit Jensen, Knudsen, einem erkrankten Beutler, einem angeschlagenen Boldsen sowie Berge, der leider schon wieder wegen seiner Krebs-Erkrankung in Behandlung ist. Jetzt haben sie ja zudem noch den Kroaten Igor Kos nach Frankreich verkauft, der soll zwar von Lauritzen ersetzt werden, aber in trockenen Tüchern ist das auch noch nicht.

Benutzeravatar
CristianoRonaldo7
Beiträge: 5017
Registriert: 19.6.2004 - 11:13
Wohnort: Berlin

Beitrag: # 324167Beitrag CristianoRonaldo7
28.12.2005 - 15:41

Deine beiden Abschnitte über die möglichenoder ebend besetzten Termine zeigen ein bisschen die Misere in die die Bundesliga langsam steuert. Aufgrund der Regelveränderungen der letzten 5 Jahre, wird das Spiel immer schneller und kräfteraubener. Aber der Terminplan wird eher enger als weiter. Die Spieler bräuchten viel mehr Regenerationzeit um Verletzungen zu vermeiden bzw. in Ruhe auszukurieren. Du hast ja Flensdorf genannt. Wie es da genau abgeht, weiß ich aber nicht. Deswegen kann ich nur über den SCM genaueres sagen. Hier fiel Grafenhorst mit einem Mittelhandbruch im Oktober aus. Normalerweise hätte er vllt jetzt gegen Minden und Wetzlar wieder spielen sollen. Selbst das halte ich für zu früh, aber naja die medizinische Abteilung vollbringt schon Wunder. Aber schon Anfang des Monats hat er wieder gespielt, da auch Kretzsche ausfiel. Nur war absolut noch nicht so weit. Dann die darausresultierende schlechte Leistung ist bestimmt nicht gut für das Selbstvertrauen eines jungen Spielers. Solche Beispiele lassen sich bestimmt en masse in der Bundesliga finden. Aber leider kann man da nicht viel machen. Weniger BuLi-Vereine? Ein Tropfen auf den heißen Stein. Eine wirkliche und damit kleinere CL? Vllt, aber wer stimmt da zu?

Benutzeravatar
virtualprofit
Beiträge: 6965
Registriert: 10.6.2003 - 19:36
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag: # 324172Beitrag virtualprofit
28.12.2005 - 16:37

Eine kleinere Champions League wäre wirklich wünschenswert, nur so war der SCM in der Lage das Ding zu gewinnen, nachdem Barcelona ausnahmsweise mal nicht Meister werden konnte. Damals gingen noch 16 Teams in die Gruppenphase, wirklich ernstzunehmen waren neben dem SCM wohl nur Finalgegner Fotex sowie Portland San Antonio und Celje Lasko. Heute hat man mit Ciudad Real, Barcelona, Portland ja alleine 3 schier übermächtige Klubs aus Spanien sowie die deutsche Doppelspitze und natürlich noch Celje, Fotex und Montpellier.

Bei den Knicklichtern muss man aber die Verletzungen auch etwas relativieren. Knudsen hat seine Verletzung ja einem Kroaten zu verdanken, der ihn übelst vermöbelt hat (Boldsen glaube ich auch mit Fremdeinwirkung in dem gleichen Spiel), und auch Jensen zog sich seine Verletzung nach einem Schubser an eurem Brocken Sigurdsson und dem daraus resultierenden Sturz in die Kniekehle des Norwegers zu. ;) Einen direkten Zusammenhang zwischen Beutlers hohem Fieber und dem Spielplan würde ich auch nicht erkennen wollen, ganz zu schweigen von Berges trauriger Krankheitsgeschichte.

Generell hast du aber schon recht, dass der Spielplan einfach viel zu voll ist. Da lässt sich dann meist nur durch eine Doppelbesetzung, wie man sie in Kiel oder Flensburg sieht, Abhilfe schaffen. Nach Frode Hagens Weggang zum Saisonende fordere ich deshalb auch: Kristian Kjelling im Juli 2006 nach Kiel! :D

Benutzeravatar
CristianoRonaldo7
Beiträge: 5017
Registriert: 19.6.2004 - 11:13
Wohnort: Berlin

Beitrag: # 324183Beitrag CristianoRonaldo7
28.12.2005 - 18:10

virtualprofit hat geschrieben:Eine kleinere Champions League wäre wirklich wünschenswert, nur so war der SCM in der Lage das Ding zu gewinnen
Einspruch, euer Ehren. Das ist eine nicht beweisbare Hypothese. Ich beantrage, dieses Statement aus dem Protokoll zu streichen. ;) :lol:

Sicherlich hat der Spielplan nicht direkt die Verletzungen verursacht. Aber umso müder/erschöpfter man ist, desto höher ist die Verletzungsgefahr. Mediziner mögen mich berichtigen, wenn ich falsch liegen sollte. Daher ist der Einfluss mE nicht wegstreitbar. Zudem ist der Druck auf die verletzten Spieler sehr viel größer, wenn sie sehen, dass ihr Team alle 3/4 Tage gegen einen Topclub um die Meisterschaft, den Pokal oder sonstige Titel spielt. Langfristig gesehen kann das nicht gesund sein für die Spieler. Aber letztendlich sind wir beide der Meinung, dass der Spielplan zu voll ist. Es wäre also müßig weiter zu argumentieren, welche Verletzung jetzt woher kommt.

Kjelling nach Kiel? Wo habt ihr nur das ganze Geld her? :roll:

Antworten