Team Vodafone bei den Großen

FIKTIVE Radsport-Geschichten von Usern, die sich für schreibtalentiert halten

Moderator: Grabba

Benutzeravatar
Henrik
Beiträge: 3808
Registriert: 19.4.2005 - 19:35
Wohnort: Frankfurt a. M.

Team Vodafone bei den Großen

Beitrag: # 266332Beitrag Henrik
3.7.2005 - 20:39

Dieser AAR wird von T-Mobile-Fan mit mir zusammen geschrieben. Das Spiel ist der Radsport Manager 2004/05. Wir spielen mit einer veränderten Version der DatabasePPDEFEFix. Der Schwierigkeitsgrad wird erstmal normal sein, das Team sollte mit dem Titel klar werden.
Natürlich hat das Geschehen wie immer keinen Bezug zur Realität.
Zuletzt geändert von Henrik am 3.7.2005 - 20:42, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
T-MobileFan
Beiträge: 2405
Registriert: 29.8.2004 - 10:37
Kontaktdaten:

Beitrag: # 266333Beitrag T-MobileFan
3.7.2005 - 20:41

Ralf dachte nur: Wieso passiert ausgerechnet mir so etwas? Er war völlig frustriert. Um sich abzulenken öffnete ich die Zeitung und las folgenden Artikel:

Pro Tour wird nicht eingeführt
Die Pro Tour, die eigentlich den Radsport ab nächster Saison reformieren sollte, wird es nun doch nicht geben.
Als Hauptgrund nannten Vertreter der UCI die Ablehnung der Organisatoren der drei großen Rundfahrten gegenüber der Pro Tour. Wenn man sie nicht überzeugen könne, habe die Pro Tour keine wirkliche Chance, da dann auch Rennen wie Mailand-San Remo nicht zu der Rennserie gehören würden.
Manager und Fahrer zeigten sich erfreut über das Vorgehen der UCI. Vertreter des Teams Wiesenhof erklärten: „Jetzt haben wir wieder größere Chancen, unseren Weg nach oben zu beschreiten, da wir nicht mehrere Jahre auf eine Pro Tour-Lizenz warten müssen.“

Anstatt sich abzulenken, wurde er durch das Lesen dieses Berichts schon wieder mit seinem Problem konfrontiert! Waren denn alle gegen ihn?
Die letzten Tage waren so gut gelaufen, doch jetzt war die ganze Arbeit vergeblich. So ein Mist, kurz davor, wieder einen guten Job zu finden, und dann so etwas!
Es war wirklich zum totärgern: Bei T-Mobile wollte man ihn als zusätzlichen Sportlichen Leiter anstellen, um den Rennumfang der Pro Tour zu bewältigen, doch dann wurde die Pro Tour abgeschafft und damit waren auch die Verhandlungen mit ihm vorbei. Kurz davor, ein Top-Team mitzuleiten, doch dann hält einen das Pech auf…
Ralf Mehnert war am 05.12.1971 geboren, also jetzt, im Oktober 2003, fast 32 Jahre alt. Seinen Geburtsort Dortmund hatte er zum Studieren verlassen, und seitdem war er nicht mehr dorthin zurückgezogen. Jetzt lebte er in Stuttgart und war arbeitslos, da er sein Architektur-Büro vor vier Jahren zugunsten des Postens als Scout für Gerolsteiner aufgegeben hatte. Vorher hatte Ralf schon einige Amateur-Teams mehr oder weniger erfolgreich geleitet. T-Mobile hätte der große Sprung seiner noch jungen Karriere sein können, aber jetzt war er absolut ratlos, was er tun könnte.
Ein paar Seiten weiter fand er auch noch einen Artikel über die geplatzte Zusammenarbeit zwischen T-Mobile und ihm. Damit sank seine Laune unter den Nullpunkt und er hatte genug für heute.
Er legte sich erst einmal ins Bett und wollte ein wenig schlafen. Doch auch das war nicht so leicht, wie es unter normalen Umständen hätte sein können. Er wälzte sich lange hin und her und stand nach einer halben Stunde mit vergeblichen Versuchen wieder auf.
Das war das Beste, was er hätte tun können, denn was jetzt passierte, besserte seine Laune deutlich auf…
Ralf machte sich eine Tasse Tee und überlegte, was er jetzt machen sollte. Er wollte zunächst eine Stelle bei einem anderen Team suchen, und falls das nicht klappen sollte, könnte er ja immer noch wieder Architekt werden. Gerolsteiner würde ihn nach seiner Kündigung wohl nicht wieder einstellen, da sie schon Ersatz gefunden hatten. Auf Anhieb würde es schwer sein, ein Top-Team zu finden, doch dann würde er sich eben mit einem Team aus der zweiten oder notfalls auch aus der dritten Reihe zufrieden geben müssen.
Das Telefon riss ihn aus seinen düsteren Gedanken. Er überlegte noch, ob er drangehen sollte, doch schließlich entschied er sich dafür, denn sein Gefühl sagte ihm, es sei etwas Wichtiges. Ob positiv oder negativ, das wusste er noch nicht, doch er glaubte, es sei besser, abzunehmen. Und damit lag er goldrichtig....


Edit:
Kommentare, Kritik, Verbesserungen und so weiter sind natürlich erwünscht.
Ob wir siegen oder verlieren, wir stehen immer hinter dir!

Benutzeravatar
T-MobileFan
Beiträge: 2405
Registriert: 29.8.2004 - 10:37
Kontaktdaten:

Beitrag: # 266411Beitrag T-MobileFan
3.7.2005 - 22:07

Am Telefon meldete sich ein Mann namens Timo Meier, der sich als neuer Geschäftsführer von Vodafone vorstellte. Er wollte mit Ralf ein Treffen vereinbaren, ihm aber noch nicht erläutern, worum es ging. Also verabredeten sie sich für vier Uhr heute Nachmittag in einem Cafe in der Innenstadt von Stuttgart. Dann verabschiedeten sie sich und Ralf dachte nach:
Was wollte der Mann von ihm? Die verschiedensten Gedanken gingen ihm durch den Kopf, doch keiner kam der Wahrheit wirklich nahe.
Ralf ging mit seinem Hund nach draußen, um sich die Zeit zu vertreiben. Er konnte seine schlechte Laune etwas vergessen, doch als er um zwei Uhr nach eineinhalb Stunden Spaziergang zurück kam, traf ihn erneut die totale Langeweile. Er kochte sich etwas und aß, dann setzte er sich an seinen PC und surfte noch ein bisschen im Internet, um sich über Vodafone etwas zu informieren. Doch anfangs fand er nicht mehr, als er schon wusste. Aber dann las er das: Vodafone möchte sich im Sport als Sponsor engagieren, um für die Sportwetten einen größeren Bekanntheitsgrad zu erlangen. Das haute ihn um. Konnten sie ihn…? Aber nein, er sollte sich keine zu großen Hoffnungen machen. Dann würde er nur noch enttäuschter sein, wenn etwas nicht klappte. Ralf zog sich um und machte sich auf den Weg, um ja nicht zu spät zu kommen.
Ralf kam leicht verspätet und Timo Meier war schon da. Sie kamen sofort gut ins Gespräch und dann sprach Timo das an, was Ralf sich insgeheim erhofft hatte: Er erklärte , dass Vodafone als Sponsor im Radsport einsteigen wolle und man sich für ihn als sportlichen Leiter interessiere, da man schon viel von ihm gehört habe.
Ralf überlegte nur kurz, doch als Timo Meier ihm erzählte, welche Arbeitsbedingungen er haben würde, machten sie sofort einen Termin zur Vertragsverhandlung. Ralf sollte morgen Nachmittag nach Freiburg kommen, wo auch der Teamsitz sein würde.
Die beiden plauderten noch ein bisschen über Gott und die Welt, bevor sie sich dann verabschiedeten und jeweils den Heimweg antraten.
Ralf konnte es kaum noch abwarten, endlich diese Chance zu nutzen. Aber plötzlich bremste ein Gedanke seine euphorische Stimmung: Was, wenn das ganze sich wie die Sache mit T-Mobile entwickelte? Aber Timo Meier schien es ernster gemeint zu haben. Morgen würde man mehr wissen.
Ob wir siegen oder verlieren, wir stehen immer hinter dir!

Benutzeravatar
T-MobileFan
Beiträge: 2405
Registriert: 29.8.2004 - 10:37
Kontaktdaten:

Beitrag: # 266710Beitrag T-MobileFan
4.7.2005 - 14:22

Weiter gehts.


Ralf hatte schlecht geschlafen. Er hatte noch lange nachgedacht über das, was heute passiert war und über das, was ihm in nächster Zeit bevorstand. Würde seine Hoffnung wieder wie eine Seifenblase zerplatzen und er stünde am Ende mit leeren Händen da? Oder würde es für ihn ein großer Erfolg mit dem Team Vodafone? Heute Abend wollte er auf jeden Fall klarer sehen.
Den Vormittag verlebte er eher gelangweilt und auf das, was ihn erwartete, gespannt. Die Zeit verging wahnsinnig langsam, doch endlich war es so weit: Er stieg ins Auto, um nach Freiburg zu fahren. Genügend Zeit hatte er, auch um einem kleinen Stau oder einer lange Parkplatzsuche vorzubeugen. Die Straßen zwischen Stuttgart und Freiburg waren zwar voll, aber auf der Rückfahrt würde mehr Verkehr herrschen.
In Freiburg angekommen war es noch eine Dreiviertel-Stunde bis zu dem verabredeten Zeitpunkt. Die Zeit vertrieb Ralf sich mit dem Auswählen eines günstig gelegenen Parkhauses. Doch er hatte immer noch Spielraum, den er dann mit Herumsitzen vor dem Verhandlungsraum verbrachte.
Timo Meier öffnete die Tür pünktlich und Ralf betrat einen schön eingerichteten Raum. Er kam zu dem Schluss, dass er auf keinen Fall wegen des falsch gewählten Ortes die Verhandlung früh verlassen wollte.
Timo Meier setzte sich ihm gegenüber und begann mit einem kleinen Vortrag über seine hoffentlich zukünftige Arbeitsstelle:
„Vodafone möchte seinen Bekanntheitsgrad in Deutschland und im Ausland mit dem Rad-Team weiter vergrößern. Radsport haben wir gewählt, da diese Sportart in Deutschland im Moment großen Popularitäts-Zuwachs genießt. Viele kannten vor einigen Jahren nur die Namen Jan Ullrich und Erik Zabel. Das ändert sich im Moment und diese Bewegung wollen wir ausnutzen. Auch Lotto, mit denen wir uns bereits in Verbindung gesetzt haben, möchte diesen Weg beschreiten und wird daher einer der drei Nebensponsoren für unser Team. Zwei weitere stehen noch nicht fest. Zum finanziellen: Wir wissen noch nicht genau, welchen Umfang unser Budget erreichen wird, aber unser Ziel sind fünfeinhalb bis sechs Millionen Euro. Das Geld soll so investiert werden, dass wir Fahrer aus fast allen Gebieten bekommen. Die absoluten Top-Stars müssen es nicht sein, da wir eine ausgeglichene Mannschaft erreichen wollen, aber unser Ziel ist es, schon in vielen Gebieten einigermaßen gut mitzufahren.“
Ralf fand: Das hörte sich schon einmal gut an. Die Beträge, die ihm genannt wurden, waren auch nicht von schlechten Eltern und er wollte nur noch ein paar Informationen zu seinem Job bekommen. Die gab ihm Timo Meier:
„Im sportlichen Bereich, der die Auswahl der Rennen, die Mannschafts-Taktik, die Nominierung der Fahrer, das Training und die Zusammensetzung der Mannschaft umfasst, haben Sie freie Hand. Zur Seite stellen wir Ihnen zwei bis drei weitere sportliche Leiter, die Sie in Absprache mit mir auswählen können. In der finanziellen und organisatorischen Planung werde ich mit der sportlichen Leitung des Teams zusammenarbeiten.“
Auch daran hatte Ralf nichts zu meckern und daher legte Timo Meier ihm den Vertrag vor. Ralf kontrollierte ihn mehrere Male und setzte dann seine Unterschrift darunter. Timo tat es ihm gleich und fragte ihn daraufhin:
„Jetzt haben wir das geschäftliche geklärt, ich finde, wir können du zueinander sagen.“
„Ich meine auch, dass das eine bessere Arbeitsatmosphäre schafft.“
Damit war auch das geklärt und für heute stand eigentlich nichts mehr auf der Tagesordnung. Ralf und Timo gingen noch ein Bier trinken (Ralf nahm nur ein alkoholfreies), und dabei besprachen sie noch das eine oder andere, z.B. Ralfs Wohnsitz.
Timo meinte, er könne sich in Ruhe überlegen, ob er umziehen wolle, aber das sei natürlich besser, da er so nicht jeden Tag die Fahrt von Stuttgart nach Freiburg machen musste. Ralf hielt es ebenfalls für notwendig und wollte vorläufig in einem Hotel wohnen.
Danach wandte sich das Gespräch ihrem Privatleben zu: Anfangs unterhielten sie sich über ihre große Leidenschaft, den Radsport. Dann kamen sie auf Beziehungen zu sprechen: Ralf hatte sich vor drei Monaten von Sabine getrennt, Timo hatte seine letzte Freundin vor mehr als zwei Jahren gehabt.
Ralf fuhr spät nach Hause, doch morgen wollte er wieder in Freiburg sein und dann auch schon seinen vorläufigen Wohnort klären.
Ob wir siegen oder verlieren, wir stehen immer hinter dir!

Benutzeravatar
Henrik
Beiträge: 3808
Registriert: 19.4.2005 - 19:35
Wohnort: Frankfurt a. M.

Beitrag: # 266947Beitrag Henrik
4.7.2005 - 19:11

Als er am nächsten Morgen aufwachte, fragte Ralf sich, ob er heute nacht das letzte Mal in diesem Haus geschlafen hatte. Denn heute wollte er nach Freiburg fahren und vorläufig im Hotel wohnen. Die Kosten würde das Team tragen, auch nachher für seine Wohnung, das stand im Vertrag. Auch einen Dienstwagen konnte ich mir aussuchen, allerdings nichts spezielles, da es sich im finanziell machbaren Bereich bewegen sollte. Ich hatte mich nach einigen Recherchen gestern Abend für einen Audi A6 entschieden, und das traf diesen Bereich nach Timos Meinung ungefähr.
Die Straßen nach Freiburg waren um sieben Uhr morgens wie leer gefegt. Ich brauchte daher nur 1½ Stunden für den Weg. Wir wollten uns eigentlich erst um neun treffen, aber Timo war schon da und hatte bereits Zeit für mich.
Als erstes zeigte er mir mein Büro, das nur zwei Türen von seinem entfernt war. Ich trat hinter ihm ein und war erst einmal leicht geschockt. Das sah man mir offenbar an, denn Timo fragte:
„Ist etwas nicht in Ordnung?“
„Doch, doch, ich war nur etwas überrascht.“
Überrascht ist eigentlich gar kein Ausdruck. Ich hatte noch nie einen so schönen Arbeitsplatz gehabt: Ein großer Raum mit Parkettboden, einem riesigen Schreibtisch und darauf bzw. darunter ein nagelneuer Top-Computer und ein Flachbildschirm. Zusätzlich noch so einiges an Zubehör.
Timo fing an, zu erklären:
„Ich habe mir erlaubt, ein paar Sachen für dich zu besorgen. Die beiden Türen am Ende des Raums führen in die Räume deiner zukünftigen Mitarbeiter.
Ach ja, ich habe mich nach Ausrüstern und Sponsoren umgeschaut. Bei den Ausrüstern kamen Kappa, Nalini, Adidas und Puma in Frage. Kappa und Puma wollen nicht bei uns einsteigen, Nalini hat ein akzeptables Angebot gemacht. Mit einem Adidas-Typ haben wir gleich einen Termin. Ich möchte, dass du mit mir zusammen verhandelst.“
Timo informierte Ralf noch über das Nalini-Angebot, dann kam er zu den Sponsoren. Interesse herrschte bei Sport Bild, beim ZDF, bei DPD und bei Krombacher. Timo wollte sich aber noch auf die Suche nach weiteren Geldgebern machen.
Bei der Verhandlung mit Adidas kristallisierte sich schnell heraus, dass Nalini keine Chance gegen dieses Angebot hatte, doch davon erwähnten Timo und Ralf nichts.
Sie verhandelten fast zwei Stunden, doch dann stand der Vertrag: Adidas würde das Team mit einer nicht unbeachtlichen Summe sponsern, dafür erwartete man nur, dass auf dem Trikot ein Logo der Firma erscheinen würde. Sobald die Gestaltung des Trikots geklärt war, würde Adidas auch für die Produktion sorgen.
Heute Nachmittag stand noch eine Verhandlung mit dem ZDF auf dem Terminplan, danach hatten sich Leute von Krombacher angekündigt. Timo und Ralf vertrieben sich die Zeit mit Diskussionen über mögliche Assistenten und den Radsport überhaupt.
Das Gespräch mit den Vertretern des Fernsehsenders brachte schnell die Erkenntnis, dass die Vorstellungen der beiden Seiten relativ weit auseinander lagen. So konnte keine Einigung erzielt werden und es waren nur noch drei Kandidaten.
So sah die Lage zumindest zu diesem Zeitpunkt aus. Doch zwei Stunden später war auch die Brauerei-Firma ausgeschieden.
Morgen sollte es also mit Verhandlungs-Terminen weitergehen.
Timo brachte Ralf zum Hotel, einem Vier-Sterne-Hotel mit günstiger Lage. Ralf fuhr seinen Noch-Wagen in die Tiefgarage und ging etwas essen. Danach fiel er hundemüde ins Bett und schlief die ganze Nacht durch.

Benutzeravatar
T-MobileFan
Beiträge: 2405
Registriert: 29.8.2004 - 10:37
Kontaktdaten:

Beitrag: # 267364Beitrag T-MobileFan
5.7.2005 - 13:43

Heute Morgen wollte Ralf sich nach Assistenten für seinen Posten als sportlicher Leiter umschauen, danach standen Verhandlungen mit Sport Bild und DPD an. Doch als er sein Büro betrat, fand er eine Notiz von Timo auf seinem Schreibtisch. Timo schrieb:
„Komm bitte mal kurz zu mir rüber.“
Ralf fragte sich: Was konnte das schon wieder bedeuten? Es hörte sich für ihn nach Problemen an, doch er wollte erst einmal abwarten.
Timo sagte ihm, dass er mit betandwin.de und Medion zwei weitere potentielle Sponsoren gefunden hatte und dass er nachmittags weg müsse. Daher sollte Ralf die Verhandlungen heute alleine führen, aber vor Vertragsabschlüssen würden die beiden sich noch einmal unterhalten.
Interessant fand er mehrere Kandidaten. Richard Virenque, der seine Karriere beendet hatte, wollte er kontaktieren, auch Christian Henn von Gerolsteiner. Versuchen wollte Ralf auch, den großen Miguel Indurain ins Team zu holen, vielleicht würde auch Jens Heppner eine Anfrage bekommen, ob er seine Karriere beenden und beim Team Vodafone anfangen wolle, aber da war er sich noch nicht so sicher.
Richard Virenque war der erste auf der Liste, als Ralf sich bei ihm meldete, zeigte er sofort Interesse. Sie vereinbarten einen Termin für übermorgen. Christian Henn kam als zweites an die Reihe, er bekundete grundsätzliches Interesse, aber er musste sich noch überlegen, ob er Gerolsteiner verlassen wollte. Miguel Indurain war unsicher, ob er ein solches Amt übernehmen sollte und erbat sich Bedenkzeit.
Damit war der Vormittag vorbei und Ralf aß etwas.
Dann ging es wieder an den Verhandlungstisch. Ralf hatte es sich schlimmer vorgestellt, als es war. Am Ende war er mit den Ergebnissen teilweise zufrieden: Das Angebot von Sport Bild war nicht besonders gut, daher würde es eher nichts mit einer Partnerschaft werden. Aber DPD hatte zumindest ihn schon einmal überzeugt, jetzt musste nur noch Timo zustimmen.
Das tat er auch, nachdem er sich am Abend das Angebot angeschaut hatte. Die Unterschrift wurde für morgen Vormittag angesetzt.
Der zweite Arbeitstag war gut verlaufen, für den nächsten Tag nahm Ralf sich mehrere Dinge vor:
1.weitere Sponsorenverhandlungen
2.die Suche nach Assistenten vorantreiben
3.einen leichten Umriss für den Kader erstellen
Timo lud ihn noch zum Essen ein und sie tauschten sich ein bisschen über das, was sie heute gemacht hatten, aus. Timo war aus verschiedenen Gründen gegen eine Verpflichtung von Jens Heppner, aber die anderen drei gefielen ihm.
Ralf fuhr ins Hotel, schaute sich noch die Nachrichten an und ging dann schlafen.
Ob wir siegen oder verlieren, wir stehen immer hinter dir!

Benutzeravatar
Henrik
Beiträge: 3808
Registriert: 19.4.2005 - 19:35
Wohnort: Frankfurt a. M.

Beitrag: # 267890Beitrag Henrik
6.7.2005 - 10:48

Heute war es für Ralf wesentlich schwerer aufzustehen, als gestern. Aber die Aufgaben des Tages motivierten ihn und er erschien pünktlich um neun Uhr in seinem Büro.
Um halb zehn erschien ein DPD-Manager und unterschrieb den Vertrag. Dann ging Ralf wieder in sein Büro, um die Stunde bis zur Verhandlung mit Medion zu nutzen, um seine Vorstellungen wegen des Kaders zu entwickeln. Doch schon kurz nachdem er sein Büro betreten hatte und den Computer hochgefahren hatte, klingelte das Telefon. Ralf ging erwartungsvoll dran und es meldete sich Christian Henn.
Der bisher bei Gerolsteiner angestellte Kandidat für den Posten von Ralfs Assistenten vereinbarte mit ihm einen Termin für heute Nachmittag, nach der Verhandlung mit betandwin.de.
Dann setzte Ralf sich vor den PC und arbeitete einen groben Plan für den Kader aus.
Nach einer Dreiviertelstunde hatte er folgendes zu Stande gebracht:

2 Kapitäne für GTs
3 gute Berghelfer
3 mittlere Berghelfer
1-2 Sprintkapitäne
2-3 Sprint-Anfahrer
4 Zeitfahrer
4-5 Kopfsteinpflasterfahrer
2-3 Hügelfahrer

Natürlich war Ralf klar, dass er diesen Plan nicht komplett so verwirklichen konnte, aber es war ein erstes Grundgerüst.
Dann betrat Ralf den Verhandlungsraum, dieses Mal wieder gemeinsam mit Timo. Doch sie hatten keinen Erfolg: Die Vorstellungen des Medion-Menschen befanden sich deutlich unter denen von Timo und Ralf.
Nach einem guten Mittagessen ging Ralf noch kurz wieder in sein Büro.
Dann brach er zu seiner bisher längsten Verhandlung auf: Sie diskutierten fast drei Stunden über den Vertrag mit betandwin.de. Doch dann stand fest: Der Aufwand hatte sich gelohnt, betandwin.de war Co-Sponsor des Teams geworden. Von allen Nebensponsoren wurde die größte Summe investiert.
Das Sponsorenteam war nun komplett:
Hauptsponsor: Vodafone
Nebensponsoren: betandwin.de
Lotto
DPD
Dann eilte Ralf zu Christian Henn, der bereits zwanzig Minuten wartete, aber von Ralfs Sekretärin informiert worden war, dass er sich noch kurz gedulden müsse.
Der (noch?-)Gerolsteiner-Leiter war glücklicherweise nicht verärgert und sie verstanden sich gut. Timo kam schnell herüber und Christian Henn schilderte seine Situation, mit der er nicht zufrieden war, da man seinen Wünschen nur selten nachkam.
Das Gespräch wandte sich den finanziellen Vorstellungen zu und Ralf stellte fest, dass sie sich mit Henn ungefähr auf einer Wellenlänge befanden. Beide lockerten ihre Forderungen etwas und ein Vertrag wurde aufgesetzt. Christian Henn erbat sich noch bis morgen Bedenkzeit, doch dann wollte er sich melden.
Der Vertrag enthielt auch, dass Henn nur Ralfs Assistent sein würde und dass Ralf die Position des ersten sportlichen Leiters bekleiden sollte. Man wollte den Wünschen so weit wie möglich nachkommen, aber das würde nicht immer gut gehen. Doch Ralf hatte ein gutes Gefühl mit Christian Henn.
Er setzte sich noch ein bisschen an den PC und schaute sich nach Fahrern um.
Nach einer halben Stunde sah seine Liste so aus:
Santiago Botero, Jens Voigt, Ludovic Capelle, Franco Pellizotti, Thor Hushovd, Markus Fothen, Erik Dekker, Cadel Evans, Michael Rogers, Michael Rasmussen, Bobby Julich, Bernhard Eisel, Robert Förster.
Das war natürlich noch ausbaufähig, aber wenn er erst einmal seine Unterstützung hatte, dann würde er sich genauere Gedanken über weitere Verpflichtungen machen.
Das war es für heute und er beendete den Tag mit einem leckeren Essen im Hotel.

Benutzeravatar
Dani
Beiträge: 1319
Registriert: 16.4.2004 - 7:59
Kontaktdaten:

Beitrag: # 268113Beitrag Dani
6.7.2005 - 16:43

Sehr gut bis jetzt.
R.I.P. Andi Matzbacher

Benutzeravatar
Henrik
Beiträge: 3808
Registriert: 19.4.2005 - 19:35
Wohnort: Frankfurt a. M.

Beitrag: # 268652Beitrag Henrik
7.7.2005 - 14:18

Der nächste Arbeitstag war ein Sonntag, doch es lag soviel Arbeit vor Ralf, dass er gar nicht erst daran dachte, dass er in einem „normalen“ Beruf jetzt frei hätte. Außerdem machte ihm die Arbeit immer mehr Spaß und heute wollte er sich seine Assistenten zulegen.
Schon zehn Minuten nachdem er seine Arbeit wie immer um neun Uhr begonnen hatte, tauchte Christian Henn auf und erklärte, dass er bereit sei, den Vertrag zu unterschreiben und mit Gerolsteiner bereits alles geregelt hatte. Nach der Unterschrift begann Ralf, auch zu seinem neuen Assistenten „du“ zu sagen, wie er es schon mit Timo nach der Abwicklung des Geschäftlichen getan hatte.
Christian fragte, ob er schon heute Mittag anfangen könne, was die beiden etwas überraschte, aber natürlich freuten sie sich. Dann konnte Ralf auch mit der Team-Zusammenstellung etwas konkreter werden und erste Fahrer kontaktieren.
Direkt nachdem Christian ging, erschien Richard Virenque, der sich sehr für einen Job im Radsport interessierte. Das finanzielle war schnell geklärt und so konnte er schon morgen als weiterer Assistent bei der Zusammenstellung des Kaders helfen.
Ralf errechnete einen Finanzplan und stellte fest, dass für Gehälter sechs Millionen Euro zur Verfügung standen. Diese Summe wollte er nicht voll ausschöpfen, da ihm ein bisschen Spielraum lieber war.
Christian erschien um halb eins und hatte wie Ralf bereits gegessen.
Sie setzten sich an die Fahrer für das Team. Ralf präsentierte seine bisherigen Vorstellungen und Christian war zufrieden damit:
„Botero ist jetzt wieder ein starker Rundfahrer, Jens Voigt kann man immer gebrauchen. Ludovic Capelle ist ein endschneller Kopfsteinpflaster-Fahrer, auch sehr gut. Pellizotti kann beim Giro großes leisten, Hushovd ist im Sprint klasse und auch nicht zu schwach auch Kopfsteinpflaster. Markus Fothen ist zweifelsohne ein Top-Talent, das kann ich aus meiner Gerolsteiner-Zeit bestätigen. Erik Dekker kann bei Klassikern stark sein und außerdem bei Mannschaftszeitfahren stark helfen. In der Ebene gehört er zu den besten und ist daher ein guter Ausreißer. Cadel Evans kann man als Helfer gut gebrauchen, Rogers ist als Zeitfahrweltmeister klar, wenn er nicht zu teuer wird. Rasmussen ist auch ein guter Kletterer, Julich verliert auch nicht zu viel am Berg und kann gut Zeitfahren. Eisel könnte mal ein starker Sprinter werden.“
Christian fügte noch Sastre und Schleck (CSC), Valverde, Karpets und Becke (IBA), Kirchen (FAS), Brajkovic (DSC) und Beloki (LSW) hinzu. Aus seiner Gerolsteiner-Zeit empfahl er auch noch Fabian Wegmann, Robert Förster und Sven Montgomey. Als Sprint-Anfahrer kam für ihn noch David Kopp in Frage.
Sie teilten sich die Arbeit auf. Ralf erhielt bei Karpets und Beloki absagen, auch Botero fühlte sich bei Phonak zu wohl und er wollte nicht so etwas wie bei T-Mobile erleiden, aber Brajkovic, Becke und Schleck interessierten sich für einen Wechsel. Christian konnte Robert Förster, Markus Fothen und Sven Montgomery überzeugen, aber Fabian Wegmann wollte nicht von Gerolsteiner weg. Carlos Sastre überlegte noch, Valverde wollte gerne kommen und auch Kopp war sich interessiert. Dasselbe galt für Kirchen.
Die anderen bekamen auch Angebote und wollten sich melden.
Die Termine verteilten sie auf die nächsten Tage und damit war ihr heutiger Arbeitstag beendet.

Benutzeravatar
T-MobileFan
Beiträge: 2405
Registriert: 29.8.2004 - 10:37
Kontaktdaten:

Beitrag: # 269183Beitrag T-MobileFan
7.7.2005 - 21:52

So, da Henrik jetzt im Urlaub ist bis Ende Juli und ich auch nicht sehr viel Zeit haben werde, wird der AAR nicht mehr so flüssig weitergeführt werden!

Ralf wollte heute mit Christian und Richard das Team weiter zusammenstellen.
Richard war überpünktlich und begann mit Feuereifer. Er hatte nichts gegen die bisherigen Pläne seiner Arbeitskollegen und gab auch selbst ein paar Tipps ab:
„Thomas Voeckler von Bouygues Telecom ist ein sehr interessanter Mann mit einer guten Moral. Er kann gut kämpfen und ist in Frankreich sehr beliebt.
Ein großes Sprint-Talent ist Samuel Domoulin, mit ihm können wir in ein paar Jahren einiges gewinnen.
Als Sprint-Kapitän kämen für mich ein junger wie Allan Davis oder ein erfahrener wie Erik Zabel in Frage.
Rolf Aldag ist ein erfahrener Kämpfer, der in der Ebene gut Tempo bolzen kann, ihn sollten wir uns auch holen.
Zwei weitere Talente sind Patrick Sinkewitz und Gerben Löwik.“
Also fragten sie bei diesen Fahrern an. Erfreulich was, dass sich alle interessiert zeigten, aber Zabel forderte zu viel Gehalt und würde höchst wahrscheinlich nicht kommen. Auch bei einigen anderen war noch ein gewisser Unterschied zwischen Forderung und Angebot, aber kein unüberbrückbarer.
Im Laufe des Tages nahmen mehrere Fahrer die Angebote an. Robert Förster war ein erster starker Sprinter, David Kopp sollte sein erster Anfahrer sein. Brajkovic und Fothen waren talentierte junge Fahrer, Frank Schleck sollte ein Helfer für Rundfahrten werden. Daniel Becke akzeptierte das Angebot auch.
Abends schlug Christian Henn nach der endgültigen Absage von Botero als zweiten Kapitän wieder einen Phonak-Fahrer vor, nämlich Oscar Pereiro. Ralf übernahm die Anfrage selbst. Pereiro wollte gerne selbst einmal Kapitän werden, aber er interessierte sich sehr für diesen Posten bei der Vuelta. Dieser Job war aber schon an Sastre vergeben, Pereiro würde für den Giro und die Tour nominiert. In Frankreich wollte Ralf mit einer Doppelspitze an den Start
gehen.
Pereio kündigte für morgen eine schnelle Entscheidung an.
Ralf, Christian und Richard waren für heute fertig und wollten morgen weiter vorankommen.
Ob wir siegen oder verlieren, wir stehen immer hinter dir!

Benutzeravatar
T-MobileFan
Beiträge: 2405
Registriert: 29.8.2004 - 10:37
Kontaktdaten:

Beitrag: # 269752Beitrag T-MobileFan
8.7.2005 - 15:34

Zu Tagesbeginn gab es direkt eine gute Nachricht: Alejandro Valverde hatte zugesagt. Ralf wollte den Allrounder auf verschiedenen Gebieten einsetzen, vielleicht als Vuelta-Co-Kapitän.
Im Lauf des Vormittages nahmen auch Gerben Löwik, Rolf Aldag, Kim Kirchen und Michael Rasmussen die Angebote an, dann fragte Giuliano Figueras an, ob man ihn aufnehmen wolle. Die drei zeigten sofort Interesse und so konnte schnell eine Einigung erzielt werden.
Ralf ging mit seinen zwei Kollegen Essen und dabei unterhielten sie sich über die Aussichten, den GS I-Status zu erhalten und sich für die großen Rennen zu qualifizieren.
Sie erwarteten alle, dass die UCI ihnen die GS I-Lizenz geben würde, und auch die Qualifikation für große Rundfahrten und Weltcup-Rennen erschien ihnen möglich.
Am Nachmittag fragte noch Stefan Schumacher an, ob noch Platz im Team sei, und Christian handelte einen Vertrag mit ihm aus.
Direkt danach meldete sich Oscar Pereiro und Ralfs Blutdruck schnellte in die Höhe. Doch das war unbegründet, denn es stellte sich heraus: Das Team Vodafone hatte einen weiteren Kapitän gefunden.
Für die Hügelrennen sagte Patrick Sinkewitz noch zu, Jens Voigt sollte ebenfalls ein wichtiger Mann werden. Sven Montgomery kündigte ebenfalls an, seinem sportlichen Leiter zu folgen.
Das war es für diesen Tag, morgen sollten die sieben noch freien Plätze gefüllt werden.
Um 10 Uhr morgens ging es damit auch direkt los: Die beiden Sprinter Allan Davis und Ludovic Capelle sagten zu. Capelle besaß auch Stärken auf Kopfsteinpflaster und würde hier einer der Kapitäne sein.
Richard hörte noch einmal bei Samuel Dumoulin und Thomas Voeckler nach und versuchte, sie weiter zu überzeugen.
Nachmittags stand dann fest: Er hatte erfolgreich gehandelt und beide unterschrieben bei Vodafone. Das galt auch für Erik Dekker, Cadel Evans und Bobby Julich. Evans und Julich würden Helfer für Rundfahrten werden, wobei Julich etwas stärker einzuschätzen war. Am Berg war er kein schwacher und im Zeitfahren gehörte er zu den absolut besten Fahrern. Dekker war für Klassiker und Ausreißversuche gedacht, die Mannschaftszeitfahren konnte er auch als guter Helfer absolvieren.
Das Team war jetzt komplett und Ralf schaute sich den Kader zum Abschluss des Tages noch einmal an:

Kapitäne für Rundfahrten:
Carlos Sastre
Oscar Pereiro

Rundfahrthelfer:
Frank Schleck
Michael Rasmussen
Cadel Evans
Bobby Julich

Sprinter:
Allan Davis
Robert Förster
Samuel Dumoulin
David Kopp

Zeitfahrer:
Jens Voigt
Janez Brajkovic
Markus Fothen
Daniel Becke

Kopfsteinpflaster:
Ludovic Capelle
Gerben Löwik
Rolf Aldag
Erik Dekker

Allrounder:
Alejandro Valverde

Hügelfahrer:
Kim Kirchen
Patrick Sinkewitz
Giuliano Figueras

Helfer:
Stefan Schumacher
Thomas Voeckler
Sven Montgomery



Jetzt wird der AAR nicht mehr jeden Tag weitergeführt werden, sondern es kann sein, dass es auch mal 3 Tage lang keine neuen Posts gibt.
Ob wir siegen oder verlieren, wir stehen immer hinter dir!

Benutzeravatar
T-MobileFan
Beiträge: 2405
Registriert: 29.8.2004 - 10:37
Kontaktdaten:

Beitrag: # 270506Beitrag T-MobileFan
9.7.2005 - 21:45

Am nächsten Vormittag setzte sich Ralf an das Material. Er durchsuchte das Internet nach guten Angeboten.
Bei den Rahmen kontaktierte er Lapierre, Gios und Orbea, wobei Orbea das schlechteste beziehungsweise teuerste Angebot stellte. Danach suchte er bei den Rädern weiter. Dort fand er ein recht gutes Angebot von Zipp, aber auch das von Campagnolo war nicht zu unterschätzen. Außerdem war auch noch Mavic als Ausrüster für das vordere Zeitfahrrad gedacht. Bei den Helmen sah es schon schwieriger aus, da es nicht viele gute Angebote gab. Schließlich entschloss er sich die Hersteller Giro, Catlike und Limar zu kontaktieren per E-Mail, wobei Catlike leicht favorisiert war, dachte Ralf. Da jetzt das Material geklärt war, zumindest welche Marke/n, nahm er sich die Co-Sponsoren. Dort kontaktierte er eine Reihe von Co-Sponsoren. Unter anderem waren Salvarani, Saxon, Kappa, Focus, BIC und Schwarzwald dabei. Allerdings wollte niemand das Team Vodafone sponsoren und so war Ralf ein bisschen enttäuscht. Dann legte ereine Mittagspause in einem bekannten Restaurant in Freiburg mit Christian Henn und Richard Virenque ein.
Sie redeten über die Ziele, die ihr Sponsor ihnen stellte. Sie sollten bei der Volta a la Comunitat Valenciana den Gesamtwertungssieg holen, was ihnen eine Prämie von 6.250€ ergab, sie sollten bei der Setmana Catalane de Ciclisme in die Top 3 kommen, was ebenfalls 6.250€ als Prämie ergab, außerdem sollten sie noch beim Critérium International, bei der Vuelta Ciclista al Pais Vasco und bei der Vuelta a Espana einen Etappensieg holen, was jeweils 2500€, 3750€ und bei der Vuelta a Espana 5000€ als Prämie entsprach. Die letzten 4 Ziele sollte man auch nicht vergessen. Einerseits sollte man beim Wallonischen Pfeil in die Top 5 kommen, aber auch bei Clasica Internacional a Alcobendas in die Top 3 der Gesamtwertung kommen. Dann sollten sie auch noch bei der Volta a Catalunya die Top 5 erreichen und beim GP Plouay in die Top 5 kommen.
Insgesamt würden sie dafür, wenn sie alle Ziele schaffen würden, eine beachtliche Prämie von 40.000 € ergab.
Am Nachmittag kamen dann die Meldungen vom Material. Bei den rahmen entschied er sich für das Angebot von Lapierre, bei den Rädern lag Campagnolo vorne und bei den Helmen nahm er Catlike. Am Abend buchte er noch ein Trainingslager in Palma Mallorca vom 13.1-23.1. Da bei der Tour Down Under 1. das Startgeld zu hoch war und 2. kein Fahrer dort eine gute-sehrgute Form haben würde, entschied er sich für die Tour du Qatar als 1. Saisonrennen. Danach schickte er Christian und Richard, noch das was er ausgehandelt hatte und ging dann noch in die Stadt ein bisschen bummeln...
Ob wir siegen oder verlieren, wir stehen immer hinter dir!

Benutzeravatar
T-MobileFan
Beiträge: 2405
Registriert: 29.8.2004 - 10:37
Kontaktdaten:

Beitrag: # 271407Beitrag T-MobileFan
11.7.2005 - 15:25

Bild

Team Vodafone: Eine schlechte Meldung und Rückblick auf das Trainingslager in Palma Mallorca und Sprintertage in Down Under!

Zieleänderung beim Team Vodafone![

Eine Schreckensmeldung für das Team Vodafone. Vodafone war doch nicht so mit den Zielen zufrieden und so musste man neue finden. Sie einigten sich auf folgende:
Etappensiege bei Tour du Katar (1500€), Tirreno-Adriatico (3750€) und bei den 4 Dünkirchentagen (2500€)
Dann sollte man beim Omloop Het Volk(3750€) und bei der De Panne Rundfahrt (5000€) unter die Top 3 kommen.
Siegen sollte man bei den Dwars van Vlaanderen, bei der Tour de la Région Wallone und beim GP de Fourmies.

Rückkehr vom Trainingslager: Team Vodafone!

Das Team Vodafone ist von seinem Trainingslager vom 13.1-23.1 zurückgekehrt. Die sportlichen Leiter sprachen davon, dass das Trainingslager sehr erfolgreich verlief und man nun mit gutem Gewissen in Katar starten könnte. In Mallorca konnte man alles ausprobieren. Dort gab es Berge für Sastre & Co., dort gab es eine kleine schwierige Kopfsteinpflasterpassage, aber auch Hügel konnte man dort trainieren, so dass sie gut vorbereitet waren auf die neue Saison, wo sie auf jeden Fall ein Top Club Team werden wollten.


Ergebnismeldungen von Down Under bei der Tour Down Under

Eine der wohl schwächst besetzten Rundfahrten hat begonnen. Die Tour Down Under fand dieses Jahr leider ohne die McEwens, Cookes oder O’Gradys statt.
Stattdessen dominierte auf der Etappe ein Franzose. Damien Nazon gewann die 1. Etappe, einem Kurs um Adelaide, vor Janek Tombak und Aleksandr Usov. Das Bergtrikot holte sich Thierry Marichal (Cofidis).
Auf der 2. Etappe von Salisbury nach Tanunda gewann der Ausreißer Sébastien Rosseler (Quickstep) mit 1’28 vor dem Etappensieger der 1. Etappe Damien Nazon. 3. wurde wieder Janek Tombak.
Bei der 3. Etappe von Gleneg zu Victor Harbor gab es einen hügeligen Kurs. Gewonnen hatte Eddy Mazzoleni von Lampre vor Sergue Baguet (Davitamon) und Patrice Halgand. Mazzoleni übernahm das Führungstrikot.
Etappe 4 von Unley nach Hahndorf gewann wieder Eddy Mazzoleni vor Baguet und Ingels (beide Davitamon).
Etappe 5 ging an Damien Nazon vor Tombak und Usov, Etappe 6 gewann der Ausreißer Bonomi von Lampre. Die Gesamtwertung gewann Mazzoleni, die Sprintwertung Damien Nazon, die Bergwertung ebenfalls Mazzoleni, die Jugendwertung Moises Aldape (Panaria) und die Teamwertung gewann Credit Agricole.
Ob wir siegen oder verlieren, wir stehen immer hinter dir!

Benutzeravatar
T-MobileFan
Beiträge: 2405
Registriert: 29.8.2004 - 10:37
Kontaktdaten:

Beitrag: # 272641Beitrag T-MobileFan
12.7.2005 - 21:53

Die erste Rundfahrt vom Team Vodafone: Tour du Qatar. Eurosport berichtet.

Das Team Vodafone startete in Katar mit folgender Aufstellung:
Förster, Dumoulin und Kopp, deren Anzieher, waren die Sprinter. Aldag war ein Helfer, genauso wie Voeckler, E. Dekker. Evans und Schleck waren für die erste Etappe, eine hügelige, vorgesehen.


1. Etappe Al Khor Corniche – Doha Hyatt Plaza.

[141km vor dem Ziel] Kurz nach dem richtigen Start kommen auch gleich Attacken. Team Vodafone ist mit Rolf Aldag als Aufpasser vertreten, McCartney von Discovery, Huysmans von Chocolade Jacques, Loda von Liquigas und Knees von Wiesenhof.

[137km] Jetzt schon die nächste Attacke! Diesmal sind es Ivanov und Borghi (Domina), Heppner (Wiesenhof), Danielson (Discovery), Nodera und Kano (Shimano), Miholjevic (Liquigas), Durán (Saunier) und Schaffrath (T-Mobile).

[130km] Die Gruppe ist nun zusammen und hat schon einen Vorsprung von 1`30. Im Feld macht man sich wohl keine Sorgen.

[100km] Der Vorsprung war jetzt schon beachtliche 5`19 groß. Im Feld machten mehrere Teams mit einem oder 2 Fahrer kein richtiges Tempo.

[74km] Die Ausreißer kamen an der 1. Bergwertung vorbei. Gewonnen hatte da Aldag vor Huysmans und Miholjevic. Gleichzeitig gab es im Feld, was knapp 7`30 hinten war eine Attacke von 4 Fahrern (Hary und Rous von Bouygues, Noé von Liquigas und Trenti von Quickstep).


Vor der Bergwertung stürzte Rous, der grade eben noch am attackieren war. Sehr schade für den Routinier. Zum Glück konnte er unverletzt weiterfahren. Hier noch mal die jetzt 3 attackierenden vor der Bergwertung:



[59km] Jetzt attackierten wieder 3 Fahrer, wobei sie langsam wegkamen. Dabei war wieder Rous. Die anderen 2 waren Garrido von Quickstep und Valoti von Domina Vacanze.


Aber da das Feld dort schon mit 49 km/h wurde es schwer wegzukommen. Vorne überfuhren die Ausreißer die Sprintwertung. 1. wurde Huysmans vor Durán und Miholjevic.
So sah aus:
P -> E2 3`32 -> E1 3`58


[50km] Jetzt formatierte sich das Team Vodafone mit Voeckler, E. Dekker, C. Evans und Frank Schleck, da sie einen Massensprint erzwingen wollten und die Ausreißer eingeholt werden sollten.


[30km] Nodera gewann die Bergwertung vor Borgi und Miholjevic.

[18km] Es sah so aus, als ob die Ausreißer durchkommen würden. Sie hatten 18km vor dem Ziel immer noch 3 Minuten ca. Vorsprung. Hinten hatte man allerdings auch schon fast aufgegeben, dass man die Ausreißer noch kriegen würde, vor allem weil sich auch das Team Vodafone zurückzog, da sie mit Aldag noch jemand vorne hatten.

[5km] Jetzt fiel Aldag zurück! Er war einfach nur platt von dem langen Ausreißversuch. Vorne begannen die ersten Vorbereitungen


[1km] Und da beginnt der Zielsprint! Schaffrath versucht es von vorne. Dahinter Heppner und Ivanov.


[0km] Und der Sieger der 1. Etappe heißt Jan Schaffrath! Er konnte sich mit Millimetern vor Jens Heppner und Ruslan Ivanov durchsetzen!


Den Sprint des Feldes gewann das Team Vodafone. Förster vor Dumoulin und Kopp.



Hier die Endergebnisse:
Etappe:
Rank Name Team Time Player
1 Jan Schaffrath T-Mobile Team 3h07'25
2 Jens Heppner Team Wiesenhof s.t.
3 Ruslan Ivanov Domina Vacanze s.t.
4 Tomoya Kano Shimano - Memory Corp s.t.
5 Vladimir Miholjevic Liquigas - Bianchi s.t.
6 Ruggero Borghi Domina Vacanze s.t.
7 Tom Danielson Discovery Channel Pro Cycling Team s.t.
8 Hidenori Nodera Shimano - Memory Corp s.t.
9 Arkaitz Durán Saunier Duval - Prodir s.t.
10 Rolf Aldag Team Vodafone + 1'55 Player
11 Robert Förster Team Vodafone s.t. Player
12 Samuel Dumoulin Team Vodafone s.t. Player
13 David Kopp Team Vodafone s.t. Player
14 Martin Elmiger Phonak Hearing Systems s.t.
15 Juri Krivtsov AG2R Prévoyance s.t.

Gesamtwertung
Rank Name Team Time Player
1 Jan Schaffrath T-Mobile Team 3h07'05
2 Jens Heppner Team Wiesenhof + 8
3 Ruslan Ivanov Domina Vacanze + 12
4 Arkaitz Durán Saunier Duval - Prodir + 16
5 Vladimir Miholjevic Liquigas - Bianchi + 18

Sprintwertung:
Rank Name Team Points General
1 Jan Schaffrath T-Mobile Team 25 25
2 Jens Heppner Team Wiesenhof 20 20
3 Ruslan Ivanov Domina Vacanze 15 15

Bergwertung:
Rank Name Team Points General
1 Hidenori Nodera Shimano - Memory Corp 5 5
2 Rolf Aldag Team Vodafone 5 5
3 Ruggero Borghi Domina Vacanze 3 3





Das wars für heute, wir hoffen, dass sie morgen wieder bei Eurosport einschalten und die Zusammenfassung der Tour du Katar schauen.


------------------------------------------------------------

Ich werde den AAR ohne Screens führen. Wie es bei Henrik ist, weiß ich nicht..
Ob wir siegen oder verlieren, wir stehen immer hinter dir!

Benutzeravatar
T-MobileFan
Beiträge: 2405
Registriert: 29.8.2004 - 10:37
Kontaktdaten:

Beitrag: # 273003Beitrag T-MobileFan
13.7.2005 - 13:05

Ihr könnt ruhig Kommentare oder Kritik oder was anderes schreiben. Ist so frustrierend, weil niemand anscheinend hier das liest (der einzigste Kommentar kam ja von dani ;)).
Übrigens werde ich immer am Ende ein Zielfotoscreen machen, aber auch noch im Tickermodus bei der Katarrundfahrt berichten.

Edit: die 2. Etappe kommt wahrscheinlich gleich
Ob wir siegen oder verlieren, wir stehen immer hinter dir!

Benutzeravatar
T-MobileFan
Beiträge: 2405
Registriert: 29.8.2004 - 10:37
Kontaktdaten:

Beitrag: # 273074Beitrag T-MobileFan
13.7.2005 - 15:20

Herzlich Willkommen zur 2. Etappe der Katarrundfahrt, die von Eurosport berichtet wird.
Gestern kam ja eine Ausreißergruppe mit dem Sieger Jan Schaffrath von T-Mobile durch. Heute werden die Sprinterteams, vor allem Team Vodafone das verhindern wollen.

[145km vor dem Ziel] Da steht das Feld kurz vor dem Start der 2. Etappe.

[143km] Die erste Attacke nach 2km! Wir können noch nicht genau sehen wer es ist, aber Voeckler von Team Vodafone ist sicher dabei. Er will wohl die Bergwertungen abstauben.

[140km] In der Ausreißergruppe sind: Voeckler (Vodafone), Abe (Shimano), Jakovlev (T-Mobile), Valoti (Domina), Hary (Bouygues), Talabardon (Credit Agricole) und Noé von Liquigas.

[138km] Die nächste Attacke! Casero (Saunier), Bouyer (Bouygues), McCarty (Discovery), Loda (Liquigas), Kleynen und Huysmans (Chocolade), Vanoti (Domina), Dessel (AG2R), Guerini (T-Mobile), Trenti (Quickstep), McCartney (Discovery), Chaurreau (AG2R) und Hirose (Shimano).

[125km] Vorne holt sich Voeckler vor Jakovlev und Talabardon die Bergwertung.

[100km] Hinten hat der führende Schaffrath eine Panne! Gleich lassen sich 4 T-Mobile Fahrer zurückfallen.

[92km] Schaffrath und die anderen wieder dran.

[90km] Voeckler holt sich die 2. Bergwertung und das Bergtrikot. 2. wird Valoti vor Hary.

[71km] Den 1. Sprint gewinnt Talabardon vor McCarty und Voeckler.

[50km] Die letzte Bergwertung holt sich wieder Voeckler vor Valoti und Hary. 7 Minuten beträgt der Vorsprung noch vor dem Feld.

[17km] Noé und Valoti fallen ab. Hary ist auch platt. Der Vorsprung beträgt immer noch 4`40 Minuten.

[11km] Attacke von Voeckler! Er will sich den Etappensieg holen! Durch den Sieg würde er auch das gelbe Trikot erhalten, da Schaffrath im Feld ist.

[7km] Voeckler wird wieder eingeholt.

[2km] Der Sprint beginnt! Vorne haben sich Trenti und Bouyer um viele Meter abgesetzt. Dahinter kämpfen Voeckler und Dessel um den 3. Platz

[0km] Der Sieger der 2. Etappe heißt Guido Trenti. 2. wird Bouyer vor Dessel. 4. Voeckler.

Das Feld kommt mit ca. 3 Minuten Verspätung ins Ziel.

Etappenergebnis:
1 Guido Trenti Quickstep 3h06'46
2 Franck Bouyer Bouygues Télécom s.t.
3 Cyril Dessel AG2R Prévoyance + 37
4 Thomas Voeckler Team Vodafone s.t. Player
5 Iñigo Chaurreau AG2R Prévoyance s.t.
6 Rafael Casero Saunier Duval - Prodir s.t.
7 Jason McCartney Discovery Channel Pro Cycling Team s.t.
8 Aron Huysmans Chocolade Jacques - T-Interim s.t.
9 Yannick Talabardon Crédit Agricole s.t.
10 Patrick McCarty Discovery Channel Pro Cycling Team + 1'48
11 Sergei Jakovlev T-Mobile Team s.t.
12 Giuseppe Guerini T-Mobile Team s.t.
13 Patrice Halgand Crédit Agricole s.t.
14 Inigo Cuesta Saunier Duval - Prodir s.t.
15 Bram Tankink Quickstep s.t.
16 Kevin Hulsmans Quickstep s.t.
17 Martin Elmiger Phonak Hearing Systems + 3'27

Gesamtwertung:
1 Guido Trenti Quickstep 6h15'47
2 Franck Bouyer Bouygues Télécom + 8
3 Cyril Dessel AG2R Prévoyance + 49
4 Thomas Voeckler Team Vodafone + 55 Player
5 Yannick Talabardon Crédit Agricole + 1'14
6 Rafael Casero Saunier Duval - Prodir + 1'20
7 Iñigo Chaurreau AG2R Prévoyance s.t.
8 Jan Schaffrath T-Mobile Team + 1'31
9 Jens Heppner Team Wiesenhof + 1'40
10 Ruslan Ivanov Domina Vacanze + 1'44



Sprintwertung:
1. Schaffrath 25
2. Trenti 25.
3. Heppner 20
4. Bouyer 20

Bergwertung:
1. Voeckler 15
2. Valoti 6
3. Aldag 5


Das wars für heute! Noch einen angenehmen Tag wünscht ihnen das Eurosportteam.
Ob wir siegen oder verlieren, wir stehen immer hinter dir!

Benutzeravatar
Lance is the Best
Beiträge: 45
Registriert: 19.6.2005 - 8:11

Beitrag: # 273237Beitrag Lance is the Best
13.7.2005 - 18:24

Du musst mal auf die aufrufe Schauen,die zählen!
Sehr guter AAR nur bilder fehlen! :frown:
Lance wir werden dich vermissen

Benutzeravatar
T-MobileFan
Beiträge: 2405
Registriert: 29.8.2004 - 10:37
Kontaktdaten:

Beitrag: # 273268Beitrag T-MobileFan
13.7.2005 - 19:05

Eurosport berichtet auch heute wieder für sie aus Katar!
Nachdem auf Etappe 1 und 2 Ausreißer durchgekommen sind, werden wir heute mal sehen, was passiert.

Aber davor berichten wir ihnen in einer Zusammenfassung vom GP D`Ouverture de Marseille. Mauro Santambrogio (Team L.P.R) gewann dort vor Vladimir Gusev (CSC) und Axel Merckx (Davitamon).

Nun aber zur Etappe:

[206km] Das Feld ist gestartet. In Katar sind es im Moment 40° und die Etappe ist über 200 Kilometer lang.

[186km] Attacke von E. Dekker (Vodafone) und Kleynen (Chocolade). Team Vodafone zeigt sich sehr aggressiv in Katar.

[180km] Attacke von Amorison! Er versucht als Solist zur 1. Gruppe aufzuschließen. Im Moment hat er 1 Minute Vorsprung aufs Feld und 1`34 Rückstand auf die 1. Gruppe. Das wird schwer…

[155km] Die erste Sprintwertung geht an Dekker vor Kleynen und Amorison.

[135km] Jetzt sind die Ausreißer zusammengekommen. Ihr Vorsprung beträgt 6`23.

[119km] Die Bergwertung gewinnt ebenfalls Dekker vor Amorison und Kleynen.

[118km] Im Feld gibt es einen STURZ! Thomas Voeckler ist betroffen… Ohhh ist das schade für den jungen, der in die Top 5 der Gesamtwertung kommen könnte, aber es jetzt wohl nicht mehr schafft. Aber er steht wieder auf. Niemand lässt sich für ihn zurückfallen..

[90km] Die Sprintwertung geht an Dekker vor Amorison und Kleynen. Ihr Vorsprung beträgt noch 2`24.

[80km] Während die alten Ausreißer eingeholt werden kommen von 3 Fahrern neue Attacken.
Peron (CSC), Baumann (T-Mobile) und Reinerink (Shimano)

[37km] Die Sprintwertung geht an Peron vor Baumann und dem auch ausgerissenen Damien Nazon (Credit Agricole).

[4km] Die Ausreißer haben immer noch 20 Sekunden Vorsprung! Das wird ganz knapp. Hinten kommt jetzt der Vodafonezug mit Dumoulin, Kopp und Förster.

[1km] Und die Ausreißer sind eingeholt! Das wird ein Dreifachsieg für das Team Vodafone! Kopp gewinnt vor Dumoulin und Förster.

[0km] Der große Verlierer ist Thomas Voeckler. Er verliert knapp 8 einhalb Minuten auf das Feld.


Etappenergebnis:
1 David Kopp Team Vodafone 4h06'11 Player
2 Samuel Dumoulin Team Vodafone s.t. Player
3 Robert Förster Team Vodafone s.t. Player
4 Eric Baumann T-Mobile Team s.t.
5 Damien Nazon Crédit Agricole s.t.
6 Rik Reinerink Shimano - Memory Corp s.t.
7 Daniele Colli Liquigas - Bianchi s.t.
8 Laurent Mangel AG2R Prévoyance s.t.
9 Juri Krivtsov AG2R Prévoyance s.t.
10 Rik Verbrugghe Quickstep s.t.

Gesamtwertung:
1 Guido Trenti Quickstep 10h21'57
2 Franck Bouyer Bouygues Télécom + 8
3 Cyril Dessel AG2R Prévoyance + 49
4 Yannick Talabardon Crédit Agricole + 1'14
5 Rafael Casero Saunier Duval - Prodir + 1'20
6 Iñigo Chaurreau AG2R Prévoyance s.t.
7 Jan Schaffrath T-Mobile Team + 1'32
8 Jens Heppner Team Wiesenhof + 1'40
9 Ruslan Ivanov Domina Vacanze + 1'44
10 Arkaitz Durán Saunier Duval - Prodir + 1'48

Sprintwertung:
1. David Kopp 28
2. Samuel Dumoulin 25
3. Eric Baumann 18
Bergwertung:
1. Thomas Voeckler 15
2. Paolo Valoti 6
3. Erik Dekker 5


So, das wars wieder für heute! Bis morgen!

------------------------------------------------------------------------


Sorry, hab vergessen Zielscreen zu machen :(
Ob wir siegen oder verlieren, wir stehen immer hinter dir!

Benutzeravatar
T-MobileFan
Beiträge: 2405
Registriert: 29.8.2004 - 10:37
Kontaktdaten:

Beitrag: # 273841Beitrag T-MobileFan
14.7.2005 - 14:27

Herzlich willkommen! Heute berichten wir in unserem Tickermodus von der 4. Etappe der Katarrundfahrt.

Davor berichten wir aber von der 1. Etappe der Tour de Bessèges. Dort gewann Thor Hushovd (C.A) vor Jean-Patrick Nazon (AG2R) und Jimmy Engoulvent (Cofidis) im Sprint. Bester deutscher Christian Müller vom CSC-Team auf Rang 32.

Jetzt zur Katarrundfahrt. Die 4. Etappe führt von Al Wakra nach Al Wakra. Also ein Rundkurs. Die Etappe ist 170km lang mit 3 Sprintwertungen und 1 Bergwertung. Voeckler wird sein Bergtrikot also behalten heute.

[170km] Das Feld steht gemütlich am Start und rollt los.

[150km] Die erste Attacke! 3 Fahrer sind es: Le Mével von C.A, Roulston von Discovery und Vanotti von Domina Vacanze.

[144km] Sturz von einem Vodafone-Fahrer! Rolf Aldag ist so schwer gestürzt, dass er die Rundfahrt aufgeben muss. Hoffentlich ist ihm nicht viel passiert…Im Moment haben die Ausreißer 2 Minuten Vorsprung.

[133km] Die 1. Sprintwertung geht an Le Mével vor Vanotti und Roulston.

[123km] Und eine Reifenpanne! Giuseppe Guerini von T-Mobile sein Vorderrad wechseln.

[83km] Attacke von Baumann! Er kann sich aber nicht richtig lösen. Und hinten gibt es einen Sturz von Nicolas Jalabert! Hoffentlich kann er weiterfahren. Bei den Ausreißern gewinnt wieder Le Mével vor Vanotti und Roulston. Allerdings haben sie ca. noch 1 Minute nur noch Vorsprung.

[74km] Baumann schließt zur 1. Gruppe auf. Allerdings schüttelt er die ausgepumpten 3 ab und fährt eine Solofahrt vorne.

[55km] Baumann wieder eingeholt! Aber diesmal setzt sich Le Mével für die Bergwertung ab, die er gewinnt. Baumann wird noch zweiter vor Vanotti.

[38km] Die Sprintwertung geht an Baumann vor Vanotti und Roulston.

[18km] Baumann wieder alleine vorne! Die anderen werden in diesem Moment geschluckt. Gleichzeitig hat Kevin Hulsmans eine Reifenpanne.

[4km] Jetzt kommt der Vodafonezug und Baumann wird eingeholt!

[2km] Und der Sprint beginnt! Die 3 Vodafonemänner Kopp, Dumoulin und Förster haben schon einige Meter Vorsprung vor dem Rest!

[0km] Und wieder ein Vodafone Dreifachsieg! Förster gewinnt vor Kopp und Dumoulin!
Bild

Abgeschlagen kommt Guerini mit 13 Minuten Rückstand ins Ziel.



Etappenergebnis:
1. Robert Förster 3h`24`36
2. David Kopp
3. Samuel Dumoulin
4. Damien Nazon
5. Martin Elmiger

Gesamtwertung:
1. Guido Trenti 13h`46`34
2. Franck Bouyer +8
3. Cyril Dessel +49
4. Yannick Talabardon +1`14
5. Rafael Casero +1`20

Sprintwertung:
1. David Kopp 48 Pkt.
2. Robert Förster 45
3. Samuel Dumoulin 39

Bergwertung:
Keine Änderung

Weisses Trikot:
1. David Kopp

Teamwertung:
Team Vodafone
Ob wir siegen oder verlieren, wir stehen immer hinter dir!

Benutzeravatar
Alejandro V.
Beiträge: 4718
Registriert: 9.4.2005 - 23:28
Kontaktdaten:

Beitrag: # 273852Beitrag Alejandro V.
14.7.2005 - 14:55

Sehr schöner AAR, nur ein bisschen mehr Screens wären schön, z.Bsp. eine Nahaufnahme von einem Vodafone-Fahrer, damit man sich mal das Trikot ansehen kann. Ansonsten fand ich, dass am Anfang zu viel gepostet wurde. Es kostet einen halt doch eine gewisse Überwindung, erstmal 10 oder 11 lange Posts zu lesen, nur weil man mal zwei oder drei Tage nicht on war.
Zu den Screens: Ich finde es immer besser, wenn man die Befehlsleisten an den Seiten rausschneidet. Um etwas die Spannung zu erhöhen (das Sponsorenziel hast du ja schon erreicht), kannst du den letzten Sprint auch mal ohne 99% und keine Anweisungen fahren, dann wirds spannender.
Bill Simmons über den WAS-ATL-Trade: "There's only one silver lining: the chance that Bibby and Rashard Lewis will run their high screen in Washington and immediately get attacked by cadaver-sniffing dogs."

Benutzeravatar
Lance is the Best
Beiträge: 45
Registriert: 19.6.2005 - 8:11

Beitrag: # 273967Beitrag Lance is the Best
14.7.2005 - 18:04

Ne guck mal rechts er Förster auf 84 aufgetunet
Kein Wunsder das er so stark is!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1
Zuletzt geändert von Lance is the Best am 14.7.2005 - 18:11, insgesamt 1-mal geändert.
Lance wir werden dich vermissen

Antworten