Seite 1 von 5

Große Deutschland Tour >>> Released & Download

Verfasst: 24.8.2009 - 22:08
von sciby
Es ist mal wieder so weit. Ich habe eine Rundfahrt in Deutschland über 21 Etappen vor. Die Planung steht zu 95%, außerdem sind bereits 50% der Etappen fertig. Dazu fehlen mir aber dann noch ein paar extra Schmankerl nur für die Rundfahrt.


Bild

Kommen wir jetzt mal zu einem ersten Etappenüberblick der fertigen Etappen

1. Etappe: Schwerin - Schwerin, 198km, flach (rund um Schwerin an wunderbaren Seenplatten vorbei)
Bild

2. Etappe: Lübeck - Kiel, 172km, flach (direkt an der Ostsee bis zum Hindenburgufer, windig?)
Bild

3. Etappe: Oldenburg - Hannover, 203km, flach (die erste Bergwertung der Rundfahrt 30km vor dem Ziel)
Bild

4. Etappe: Hannover - Magdeburg, 159km, flach (kurz und leicht, aber mit absinkender Zielgerade zum Elbufer)
Bild

5. Etappe: Goslar - Brocken, 170km, Berg/Hügel (ein erster Gradmesser früh in der Rundfahrt, aber vielleicht noch zu leicht für große Abstände)
Bild

6. Etappe: Göttingen - Siegen, 213km, flach (unterwegs geht es am höchsten Berg NRW's, dem Kahlen Asten, entlang und immer wieder müssen kleine Hügel bewältigt werden, vielleicht was für Ausreißer?)
Bild

7. Etappe: Köln - Bonn - Köln, 56km, flach, ITT (Zeitfahren direkt am Rhein entlang zwischen den beiden Metropolen am Rhein)
Bild

8. Etappe: Bad Honnef - Frankfurt am Main, 219km, flach/hügelig (zu Beginn geht es vom Rheintal dreimal ins Bergische Land und wieder zum Rhein, bevor es in Richtung Großer Feldberg nach Frankfurt geht. Viele Sprinter werden Probleme bekommen und müssen auf ein geringes Tempo hoffen)
Bild

9. Etappe: Mainz - Saarbrücken, 175km, flach (im schönen Saarland gibt es zwar einige kleine Hügel, aber die sind bei weitem nicht schwer zu überwinden und sind keinerlei Probleme für die Sprinter)
Bild

10. Etappe: Saarbrücken - Karlsruhe, 190km, flach (im Pfälzer Wald steht zwar mit dem Mosisberg die höchsten Erhebung an, einen Massensprint sollte das aber nicht verhindern)
Bild

11. Etappe: Ettlingen - Freudenstadt, 206km, Hügel/Berg (ganze 8 Bergwertungen stehen an, aber alle sind nur mehr oder minder lang, doch gerade der Anstieg nach Sand und zur Zuflucht sollte die Spreu vom Weizen trennen, aber es bleibt zu bezweifeln, ob im nachfolgenden leichteren Anstieg der 3. Kategorie Zeit gutgemacht werden kann, aber eins ist klar: In Freudenstadt werden nicht allzu viele Fahrer Freude haben)
Bild

12. Etappe: Denzlingen - Belchen, 111km, Berg (4 hammerharte Anstiege im Hochschwarzwald. Vor allem der zu Beginn anstehende Kandel hat es in sich und trägt als einer der wenigen Berge die Bezeichnung der Hourse Categorie. Mit dem Geiersnest folgt ein leichterer Berg der 2. Kategorie, doch der Schauinsland sollte das Feld teilen bevor es hinauf zum Belchen geht. Zwar kurz, aber gerade deswegen interessant, weil Ausreißer nicht zu weit weggelassen werden dürfen. Ob man Zeit gut machen kann ist die Frage, zumindest aber kann man einiges verlieren, wenn man den Anschluss an die richtige Gruppe verpasst)
Bild

13. Etappe: Ludwigshafen - Lindau, 175km, flach/bergig (es geht rund um den schönen Bodensee, aber bevor es auf die Insel Lindau geht, müssen drei Berge mit Durchschnittsteigungen von teilweise 11% überwunden werden, ob da einige Sprinter mithalten werden, steht in den Sternen)
Bild

14. Etappe: Oberstdorf - Balderschwang, 198km, Berg (sowohl Start und Ziel liegen im wunderschönen Allgäu, doch der Großteil der Strecke wird in Voralberg absoliert. Mit dem Hochtannbergpass steht der wohl höchste Berg der Rundfahrt auf dem Programm bevor es über den Rohmoossattel wieder ins Allgäu geht, wo dann mit dme Riedbergpass 8km vor dem Ziel ein schwerer Anstieg ansteht, an dem sich Attacken sicherlich lohnen, denn nach der kurzen Abfahrt liegt das Ziel im kleinen Dorf Balderschwang)
Bild

15. Etappe: Garmisch-Partenkirchen - Winkelmoos-Alm, 201km, Berg (Am Fuße der Zugspitze geht es los. Vorbei am Walchen- und Tegernsee geht es über die beiden leichteren Berge mit dem Wechsel und hoch zum Spitzingsee auf den Spitzingsattel. Danach folgen mit dem Sudelfeldpass und dem Erlerberg (Österreich) zwei kurze, aber sehr harte Anstiege. Der Erlerberg hat 11% im Durchschnitt. Wieder zurück in Deutschland gibt den letzten Sprint im Urlaubsort Reit im Winkl bevor er hoch zur Winkelmoos-Alm geht- zwar keine 4km, aber 11% im Schnitt mit maximalen Rampen von über 20%)
Bild

16. Etappe: Prien am Chiemsee - Kehlstein, 181km, Berg (Die letzte Etappe in den Alpen ist die eindeutig schwerste. Vom Chiemsee geht es nach Ruhpolding, wo es den ersten Zwischensprint gibt. Dann geht es kurz nach Österreich und über den Hirschbichl zurück nach Deutschland ins Berchtesgardener Land. Dort steht zunächst der Anstieg zum Hochschwarzeck an, bevor es über den Sprint in Berchtesgarden hoch zum Rossfeld-Höhenring geht. Eine wunderschöne Aussicht auf der Hochebene ins Salzburger Land zur Linken und das Ziel bereits im Blick, doch erst nach einer Abfahrt zum Hitlerbunker in Obersalzberg geht es es die Kehlsteinstraße, auf der eigentlich nur Busse fahren, hoch. Das Ziel ist am Buswendeplatz vor dem Tunnel zum Lift hoch zum Kehlsteinhaus)
Bild

17. Etappe: Straubing - Arbersee, 193km, Berg (Zunächst geht es komplett flach von Straubing nach Deggendorf zum ersten Zwischensprint, aber von da an folgen einige Anstiege. Die letzten drei Bergwertungen befinden sich dann direkt im Bayrischen Wald. Hoch nach Eck und dann auf das Plateau an der Hindenburgkanzel, bevor es an der Tschechischen Grenze entlang wieder ins Tal geht und man in Bodenmais hoch zum Bretteschachten fährt. Nach kurzer Abfahrt liegt das Ziel direkt am Arbersee)
Bild

18. Etappe: Regensburg - Nürnberg, 196km, flach (Normalerweise eine ganz normale Etappe, die im Massensprint endet, aber die 4 kleinen Anstiege haben es in sich. Der Entenberg kommt als zweites und bietet teilweise 17% Steigung auf. Sicherlich eine gute Möglichkeit zu attackieren, aber auch um nicht hügelfeste Sprinter abzuhängen. Am Ende geht es durch Fürth zum letzten Sprint, bevor es schnurstraksgeradeaus zum Ziel in Nürnberg geht)
Bild

19. Etappe: Coburg - Erfurt, 190km, flach (Die erste Hälfte des Rennens findet im Thüringer Wald statt und ist somit sehr schwer. Der Zielort Erfurt wird bereits zur letzten Sprintwertung erreicht, aber dann geht es noch hoch zum Hubertus, bevor es wieder zurück zum Ziel nach Erfurt geht)
Bild

20. Etappe: Weimar - Leipzig, 139km, flach (eine letzte Chance für alle, die sich nicht im Zeitfahren beweisen können, vor allem aber noch einmal die Möglichkeit für die Sprinter, geschweigedenn es sind noch welche im Rennen. Mit dem Orlas steht noch eine Bergwertung auf dem Programm, aber am Ende wird es wohl zu einem Massensprint in Leipzig kommen)
Bild

21. Etappe: Potsdam - Berlin, 35km, ITT, flach (Aus der Brandenburger Hauptstadt geht es in Richtung Berlin. Wirkliche Prüfungen stehen nicht mehr an, aber am Ende drei harter Wochen tut auch der 1km lange Anstieg zum Grundewaldturm weh. Am Ende wird aber der mit den meistens Kraftreserven am Brandenburger Tor triumphieren)
Bild

Die weiteren Etappen folgen nach und nach.

Hier sind mal zwei Testetappen:
http://www.filefront.com/14519565/Testetappe12.rar/





Download


http://www.filefront.com/14612419/Gro%D ... 20Tour.rar

Verfasst: 24.8.2009 - 23:08
von Daniano
Sieht interessant aus :) Und irgendjemand meinte letztens in Deutschland gibts keine richtigen Berge. :lol:

ist das das Rennen wozu ich Wertungstrikots machen sollte ? :)

Verfasst: 24.8.2009 - 23:10
von sciby
Die 13. Etappe ist übrigens überwiegend in der Schweiz und Österreich, aber sonst geht die Tour zu 90% nur innerhalb Deutschlands.
Du solltest Trikots machen? Weiß ich nichts von, icq

Verfasst: 25.8.2009 - 12:08
von Eldamer
Schöne Sache :) ne Deutschlandtour gehört einfach in den Radsportkalender...aber scheinbar sind die Orgas hier in Deutschland nicht so der Bringer :( ...früher gabs ja auch noch die Friedensfahrt...naja so freud man sich wenigsten auf die Sachsen-Tour

gehts dann noch durch Bayern/Thüringen/Sachsen(Fichtelberg!!^^) nach Berlin in der 3.Woche? ;)

Verfasst: 25.8.2009 - 13:24
von cunego111
Sieht echt interessant aus.
Nur teilweise finde ich die Bergwertungen etwas komisch gesetzt, aber du wirst dir schon was dabei gedacht haben. :wink:

Verfasst: 25.8.2009 - 14:04
von sciby
Ja auf den nächsten Etappen geht es durch die Voralpen in Bayern bis Berchtesgarden und dann vlt in den bayrischen Wald und über München und Nürnberg einen kleinen Abstecher in den Thüringer Wald. Dann vlt noch eine Runde im erzgebirge und Schlussetappe soll ein Zeitfahren (etwa 30km) von Potsdam nach Berlin sein.

Meine Frage aber noch: reichen 55km ITT + 30km ITT aus oder soll noch ein Bergzeitfahren oder normales rein?

Verfasst: 25.8.2009 - 14:07
von Fabian Cancellara
Ein BZF wäre cool.
Machs nicht zu lang, dafür schön steil/anspruchsvoll.

Verfasst: 25.8.2009 - 14:46
von Baystu
cool 3. etappe starten in oldenburg, ich wohne in oldenburg :D

Verfasst: 25.8.2009 - 15:05
von PS
Also 85 ITT reicht.

Verfasst: 25.8.2009 - 16:18
von Andi91
Ja Daniano, ich ahbe ich vor einer längeren zeit gefragt ;)

Verfasst: 25.8.2009 - 18:02
von Andi91
So die Etappentest laufen wieder ich war verhindert, da meine Grafikkarte kaputt war und ich mir erst jetzt eine leisten konnte ;)

Verfasst: 25.8.2009 - 19:46
von kolli89
sciby hat geschrieben:Ja auf den nächsten Etappen geht es durch die Voralpen in Bayern bis Berchtesgarden und dann vlt in den bayrischen Wald und über München und Nürnberg einen kleinen Abstecher in den Thüringer Wald. Dann vlt noch eine Runde im erzgebirge und Schlussetappe soll ein Zeitfahren (etwa 30km) von Potsdam nach Berlin sein.

Meine Frage aber noch: reichen 55km ITT + 30km ITT aus oder soll noch ein Bergzeitfahren oder normales rein?
wie wäre es mit einen zeitfahren das an einen berg endet, der so 2-3 km lang ist! wie der hesselberg würde mir so etz spontan einfallen! :roll:

Verfasst: 25.8.2009 - 20:57
von sciby
Passt auf, ich hab euch ein Schmankerl, ein Leckerbisschen und natürlich auch ein wenig Werbung mitgebracht.

http://www.filefront.com/14394739/Testetappe.rar

Ladet euch einfach die 13. Etappe runter und schaut euch ruhig schön an, wie es aussieht und bitte gibt schön Kritik und vor allem: README LESEN

Verfasst: 25.8.2009 - 21:39
von Megamen 1
Sciby, das ist der HAMMMER!!!

So eine geile Etappe hab ich in meinem Leben noch nicht gesehen. Diese ganzen Häuser, und Kirchen, und Türme, und Tankstellen und Seeen und Brücken... Das ist eine sau geile Etappe!!! Auch die Wohnwägen sind Spitze

Kritik: Die Ladedauer. Das ist die, vom 08er... Aber für so ne Etappe nehm ich das gerne in Kauf. Großes Kompliment allen, die an der Strecke gearbeitet haben!!! Die Wellen am Anfang nerven außerdem ein bisschen und: Häuser am Berg zu bauen ist zwar geil, aber dann sind sie auf der einen Seite im Boden und auf der anderen stehen sie ab^^

Noch etwas zum zeitfahren: Mach zum Abschluss, die Vorletzte Etappe nur ein 20 KM(drittes) zeitfahren in Berlin, das auch durch das Brandenburger Tor geht. Und du machst dazu auch noch die Goldelse und ganz viele Häuser und große Straßen, so wie in berlin halt... Das wäre auch noch perfekt...

Verfasst: 25.8.2009 - 21:44
von sciby
1. Ladezeiten: Muss man in Kauf nehmen für so eine recht detailreiche Etappe. Falls ihr Abstürze habt, solltet ihr eure Einstellung runtersetzen
2. Wellen: Hab das Profil recht genau gemacht und da sind so kleine 100m Steigungen, leider im RSM kaum zu spüren
3. Brandenburger Tor? Straße des 17. Juni von Siegessäule bis Bundestag und wieder zurück? Gerne, wenn du es mir machst, kenne mich mit 3d Modellen nicht aus und miya hat anderes zu tun

Verfasst: 26.8.2009 - 0:43
von B.D.1989
So stellt man sich ne Etappe vor, echt super geworden!

Verfasst: 26.8.2009 - 11:52
von Krumbi
also bei mir stürzt die etappe beim laden immer ab...wo liegt der fehler... :(

Verfasst: 26.8.2009 - 13:54
von Uran
So, gerade hab ich die Etappe 13 gespielt. Nebenbei gewann ich ganz knapp mit Sanchez G. vor Contador.

Faizit:
Performance: überraschend gut; da gibt es Standartetappen mit weit weniger Texturen, die schlechter laufen.
Grafik: genial, das beste, was ich bisher im RSM gesehen habe.
Streckenführung: super spannend und nebenbei auch noch sehr realisitsch==> Wert 0,65 ist genau richtig.

Also alles in allem eine super Etappe! Wenn die anderen Etappen nur ungefähr an diese hier herankommen, dann bau ich eine neue Rundfahrt in meine Karriere ein. :D

Verfasst: 26.8.2009 - 14:15
von StevenRoche
Wirklich cool, ist zwar einmal abgestürzt aber lief dann einwandfrei - wie macht ihr die Streckenführung so genau?

Verfasst: 26.8.2009 - 15:32
von altehacke
Hi sciby,

also die Etappe ist wirklich sehr geil, ein echtes Schmankerl. Wenn alle so werden, dann Hut ab! 8)
Mir ist nur eine Sache aufgefallen, stört wohl die wenigsten, aber da ich auch auf dem Gebiet tätig bin, brauch ich es selbst auch: Umlaute in XML


Gruß altehacke

Verfasst: 26.8.2009 - 17:10
von Andi91
Ich teste die Etappen ;D
Die sind alle so geil ;)