Seite 44 von 88

Verfasst: 23.11.2008 - 18:21
von Fus87
http://www.letour.com/2009/TDF/COURSE/u ... tml#zone12

Die Tour de France 2010 wird in Rotterdam starten.
Einerseits bin ich voller Vorfreude: Das könnte interessante Etappen bedeuten, an der Küste entlang (Windkanten!), in Limburg, den Ardennen oder gar Oost-Vlaanderen mit den berühmten Hellingen.
Andererseits befürchte ich, dass die Tour-Organisatoren wieder einmal ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen werden, aus einem Gebiet mit großem Potenzial langweilige Flachetappen herauszuholen. Wenn man sich den Giro-Start in Liège 2006 und den Tour-Start ebendort zwei Jahre früher ansieht, weiß man, was ich meine.

Verfasst: 24.12.2008 - 14:54
von Fabian
Katusha: Klotzen statt Kleckern...

Das Nachfolgeteam von Tinkoff, dessen federführender Mann Oleg Tinkoff ist, soll das grösste Budget aller ProTour-Teams haben (15 Mio. €). Man darf gespannt sein, wen der Russe mit seinen Millionen noch an Land ziehen wird; McEwen & Co. werden die 15 Millionen wohl nicht für sich alleine beanspruchen können. Persönlich finde ich es schade, dass dieser grössenwahnsinnige Tinkoff den Radsport erobern will, andererseits habe ich mich aber auch immer über das Angriffsfeuerwerk des Tinkoff-Teams gefreut.


Armstrong wird Vater

Wenn alles nach Plan läuft, wird Lance Armstrong im Juni zum vierten Mal Vater. Wenn er die Tour denn tatsächlich fährt, dürfte dies ein zusätzlicher Motivationsschub sein. So oder so, die Tour wird spannend.

Verfasst: 24.12.2008 - 15:29
von Harryhase05
Hat Katusha nicht dieses Jahr sogar einmalig 30 Mio wovon 15 Mio in den Kader fliessen und die anderen 15 Mio in den Nachwuchs gesteckt werden?!
Hab ich mal irgendwo gelesen.
Ebenso hieß es mal, dass Tinkoff selbst sich zurück ziehen wird, da er auf Grund der Finanzkrise wohl erstmal den wichtigen Dingen in seinem Unternehmen nachkommen will. Gibts da was neues?

Verfasst: 24.12.2008 - 15:37
von José Miguel
Harryhase05 hat geschrieben: Ebenso hieß es mal, dass Tinkoff selbst sich zurück ziehen wird, da er auf Grund der Finanzkrise wohl erstmal den wichtigen Dingen in seinem Unternehmen nachkommen will. Gibts da was neues?
Ich meine auch mal so etwas gelesen zu haben, aber bei Cyclingnews klingt es doch sehr nach persönlichen Differenzen mit Tschmil.

Verfasst: 7.1.2009 - 16:02
von José Miguel
Team Milram 2009 präsentiert

Man kann dem eigentlich nur ohne Vorbehalte zustimmen, was die Teamleitung formuliert. Das Team 2009 dürfte trotz des Fehlens von Zabel und Petacchi das stärkste in der Geschichte des Rennstalls sein. Wenn man sich bei den heimischen Rennen entsprechend präsentiert ist Milram zudem auf dem besten Weg die neue Identität des deutschen Radsports zu werden, was aber sicherlich auch davon abhängen wird, was Gerdemann bei der Tour leisten kann. Auch Ciolek wird sich gewissen Erwartungen gegenüber stehen sehen, aber die sollte er in der Lage sein zu erfüllen. Und wenn diese Trümpfe nicht wirken ist mit Wegmann ein dritter deutscher Hochkaräter dabei. Ich als Fan freue mich jedenfalls auf die neue Saison.

Verfasst: 7.1.2009 - 16:21
von sciby
Erfreulich ist auch das schöne Trikot. Muhhh

Verfasst: 7.1.2009 - 16:24
von Fus87
Ich hoffe, dass Milram auch das hält, was sie versprechen, und bei allen (oder zumindest vielen) Rennen vorne mitfahren wollen. Mit z.B. Knaven, Eichler und Wrolich kann man auf Kopfsteinpflaster was versuchen, Terpstra, Velits, Knees und natürlich Wegmann können sich in den Ardennen zeigen...
Hoffentlich wird nicht alles auf die Tour ausgerichtet, wie es ja bei "Aushängeschildern des deutschen Radsports" üblich war. Man hat im Herbst gesehen, dass eine Konzentration auf kleinere Rennen sehr erfolgreich sein kann: Team Columbia verzichtete auf die Vuelta, dominierte aber in Irland, Großbritannien und Missouri.

Verfasst: 7.1.2009 - 17:33
von vino 12
Terpstra denke ich eher für KSP statt für die Ardennen...

Verfasst: 7.1.2009 - 21:38
von Alexxmax
bin gespannt, was gerdemann mit edelhelfer rohregger (so wird ja wahrscheinlich die konstellation sein) bei der tour bewegen können, vorallem, wie sie sich in den bergen schlagen. ich hab noch nie eine konfrontation zwischen einem der beiden und einem absoluten spitzenkletterer gesehen. (allerdings schau ich auch nicht so viele rennen)
wie weit die beiden wohl mithalten können? ich freu mich schon!!

lg Alexx

Verfasst: 7.1.2009 - 23:48
von BlackHackz
Habe ich etwas verpasst? Das was dort im Text steht kann man doch zu jeder anderen Pressekonferenz von jedem anderen Team auch lesen. Alle Rennen gewinnen, blabla...
Aber die Aufstellung von Milram gefällt sogar mir dieses Jahr sehr gut, weil es ein sehr ausgewogenes Team ohne echte Topfahrer ist. Von daher gefällt mir das Kapitän-Gerede, dass Gerdemann und Ciolek die Anführer sein sollen, nicht so besonders. Das ist irgendwie eine deutsche Eigenart, dass man einen "Anführer" braucht. Die Breite ist die große Stärke des Teams. Ich halte es immer für schwierig, wenn man 2 Jungfahrern, die noch nichts Großes geleistet haben, eine Kapitänsrolle gibt (bevor es wieder losgeht: was Gerdemann geleistet hat, muss hier NICHT diskutiert werden, jeder darf seine Meinung dazu aber gerne still und heimlich vertreten ;) ).
Aber das Team hat endlich einen Charakter, eine junge Truppe, relativ unberechenbar. Das könnte schönen Angriffsradsport geben, wenn die Teamleitung wirklich das umsetzt, was in der 08/15 Präsentation als Generalklauseln bekannt gegeben wurde. Vielleicht werden dann auch Flachetappen wieder abwechslungsreicher, nicht dass alle wieder darauf warten, bis Milram mit der Führung anfängt.

Verfasst: 8.1.2009 - 0:08
von ThunderBlaze
Was heißt Jungfahrer? Die beiden kommen in ein Alter wo sie durchaus schon mit Kapitänsaufgaben vertraut machen kann. Nur sollte man die beiden natürlich nicht zu sehr unter Druck setzen. Ansonsten besteht immer wieder die Gefahr solche Fahrer sinnlos zu verheizen was der Entwicklung eher schadet als nützt. Ist auch eine Art Charakterfrage. Ein Cavendish kommt damit erstaunlich früh damit klar, ein Ciolek eher weniger. Was ich auch vermisst habe ist das man auf die breite Stärke des Teams aufmerksam gemacht haben. So ziemlich jeder aus dem Team kann ganz vorne reinfahren wenn man ihn lässt aber auch nicht unter Druck setzen darf. Das sind alles junge gute Rennfahrer. Ich freu mich auf die Saison, wir werden an dem Team viel Freude haben. Lasset es Attacken regnen. :D

Den einzigen den ich noch in diesem Team vermisse ist Burgi. Der passt da auch gut rein.

Verfasst: 19.1.2009 - 22:20
von eisel92
Wer sich noch ein wenig auf die neue Saison einstimmen möchte, dem sei dies hier ans Herz gelegt. Muss zwar zugeben dass ich es bis jetzt nur überflogen habe, aber die Teamchecks sind sicherlich ne "nette" Sache, ein paar Kommentare von Holczer zu verschiedensten Themen sind auch dabei. Allgemein hat die Seite stark aufgeholt was Radsport anbelangt. Also wem solche Teamvorstellungen gut gefallen und wer schon wieder richtig Lust auf Radsport hat, für denjenigen ist da sicher etwas dabei. ;)

Verfasst: 20.1.2009 - 10:58
von wodka
Kommentare von Experten sind immer eine nette Sache, ich bleibe jedoch lieber den eigentlichen Radsportseiten treu. Die sind zwar auch nicht frei von Fehlern, aber folgendes sollte man dort eigentlich nicht finden:

"Der heimliche Chef - Koldo Fernandez

Koldo Fernandez de Larrea, so der klingende Name des Basken, ist der Mann für Eintagesrennen und Etappenerfolge. In seiner Karriere konnte der kraftvolle Fahrertyp mit seinen Ausreißversuchen schon einige Siege erringen"

Verfasst: 20.1.2009 - 14:47
von Antilles
Heimlicher Chef ist er auch nicht, in den Sprints ist er zwar die Nummer 1, aber die sind Euskaltel nicht so wichtig wie gute Ergebnisse im Gebirge :roll:

Würde da eher Anton oder Astarloza auflisten und bei Hoffnung/Talent Nieve ;)

Verfasst: 5.2.2009 - 11:56
von Tobinho
Frederik Nolf ist dieser Nacht verstorben.:(
Mein herzlichstes Beileid!

http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_54816.htm

Verfasst: 5.2.2009 - 14:06
von Lance Armstrong Fan
So ein plötzlicher Tod lässt natürlich Raum für jede Menge Spekulationen. Trotzdem gilt natürlich das gesamte Mitgefühl der Familie und den Freunden. Kann natürlich auch eine verschleppte Erkrankung wie bei Rene Herms sein. Trotzdem wird ein plötzlicher Tod dadurch nicht weniger tragisch.

Verfasst: 5.2.2009 - 15:18
von SuperVisor
R.I.P.
Sportler haben von Natur aus ein erhöhtes Risiko für Herzversagen. Gerade die Betroffenen leiden meist unter Herzfehlern, die nie diagnostiziert wurden.

Verfasst: 5.2.2009 - 16:00
von RotRigo
"Von Natur aus"? Das würde ich gerne belegt wissen...

Ansonsten finde ich nicht, dass hier jetzt wieder dieselbe leidige Diskussion aufbrechen muss. Allen ist klar, welche Gründe Nolf's Tod haben KÖNNTE. Umso tragischer ist es, dass es soweit kommen musste!

Verfasst: 5.2.2009 - 16:03
von Lance Armstrong Fan
Ich wollte hier keinen Teufel an die Wand malen. Jeder weiß was sein kann, nichtsdestoweniger ist das Ganze äußerst tragisch.
Die Aussage von SuperVisor halte ich dagegen mal für ausgemachten Blödsinn, denn kein Mensch auf der Welt wird so oft von einem Arzt untersucht wie ein Profi.
z.B. ist es für Kaderathleten in der Leichtathletik Pflicht jedes Vierteljahr einen Check zu machen, ob alles in Ordnung ist.

Verfasst: 5.2.2009 - 16:29
von RJW
SuperVisor hat geschrieben:R.I.P.
Sportler haben von Natur aus ein erhöhtes Risiko für Herzversagen. Gerade die Betroffenen leiden meist unter Herzfehlern, die nie diagnostiziert wurden.
Ich glaube, das gilt nur, wenn das Herz sowieso von Geburt einen Fehler hat (oder durch eine Krankheit geschwächt ist). Wenn das Herz vollkommen gesund ist, besteht auch kein erhöhtes Risiko. Eher im Gegenteil.

Verfasst: 5.2.2009 - 16:53
von Andi91
http://sport.t-online.de/c/17/59/23/76/17592376.html
Christophe Dupouey beging am Mittwoch Selbstmord :(
R.I.P.