Seite 5 von 42

Verfasst: 16.6.2004 - 17:46
von ETXE
@ Wulfgang: Es gibt nur eine Baskenlandrundfahrt. Das ist die, welche im April stattfindet. Diese Rundfahrt gibt es seit den 20er Jahren (mit Pausen) und heißt offiziell Euskal Herriko txirrindulari itzulia ("Radsport-Runde der baskischen Lande" auf deutsch) bzw. Vuelta Ciclista al País Vasco.

Das Rennen, welches vor einer guten Woche stattfand, ist sehr viel jünger und heißt Euskal Bizikleta (auf deutsch "Baskisches Radrennen") bzw. Bicicleta Vasca.

Ich weiß nicht, ich glaube die Bizikleta hat bisher die Klasse 2.3 oder 2.2, wohingegen die Rundfahrt zur Klasse 2.HC gehört, also auf eine Stufe mit Paris-Nizza gestellt wird, was wohl auch etwas mit der Tradition dieses Rennens zu tun hat.

Verfasst: 16.6.2004 - 20:08
von Hoffi
@ ETXE: Bizikleta hat gar den Status 2.1. ;)

@ WulfGang: Somit ist die Rundfahrt höher als z. B. die Deutschland-Tour bewertet und auf die gleiche Stufe wie das Critérium International gesetzt worden.

Verfasst: 17.6.2004 - 0:57
von WulfGang
und wie kam es dazu, dass es auf einmal zwei baskische landesrundfahrten gab?

diese namensgebung ist doch absolut idiotisch.

Verfasst: 17.6.2004 - 1:55
von ETXE
WulfGang hat geschrieben:und wie kam es dazu, dass es auf einmal zwei baskische landesrundfahrten gab?

diese namensgebung ist doch absolut idiotisch.
Bei solch vielen Radsportlern braucht man auch mehr als eine internationale Rundfahrt. :D

Und zur Namensgebung: Ist ja auch sehr direkt übersetzt :P

Verfasst: 28.7.2004 - 17:27
von jonas
So, holen wir den Thread mal aus der Versenkung.

Folgende Teams haben bis jetzt eine Lizenz erhalten:

Belgium Quick Step - Davitamon
France Cofidis
. Crédit Agricole
. FDJeux.com
Germany Gerolsteiner
. T-Mobile
Netherlands Rabobank
Spain Illes Balears-Banesto
. Liberty Seguros
Switzerland Phonak Hearing Systems
USA Discovery Channel / US Postal

Saeco und Fassa Bortolo haben sich gar nicht für eine Lizenz beworben.

Ich habe eben gehört, dass es wohl schon fast sicher ist, dass die Schweiz für Saunier Duval eine zweite Lizenz erhalten wird.

Verfasst: 28.7.2004 - 17:30
von M²J
Warum sich Saeco und Fassa nicht für eine Lizenz beworben haben, muss man nicht verstehen oder?

Noch eine kleine Frage von mir:
Können an der Tour oder am Giro oder an der Vuelta auch Teams teilnehmen, die keine Lizenz für die Pro-Tour haben?

Verfasst: 28.7.2004 - 17:32
von Stephen Roche
Die UCi ist schon ein merkwürdiger Haufen, eine gewisse Doppelmoral lässt sich schwerlich leugnen. Wie anders lässt es sich erklären, dass Cofidis ohne großes Aufheben in den erlauchten Kreis aufgenommen wurde?

Verfasst: 28.7.2004 - 17:42
von teamcassini
Wird Saunier Duval jetzt schweizerisch?

Also ich finde die Pro Tour ist schlecht für den Radsport.

Verfasst: 28.7.2004 - 18:14
von Fabian
MJ hat geschrieben:Warum sich Saeco und Fassa nicht für eine Lizenz beworben haben, muss man nicht verstehen oder?
Ich denke, dass sie sich nicht beworben haben, weil sie so gegen die Pro-Tour demonstrieren wollen. Ob das die UCI allerdings von dieser meiner Meinung nach schwachsinnigen Idee abbringen lassen wird, ist zu bezweifeln. Klar wäre es für den Radsport alles andere als förderlich, wenn diese beiden Top-Teams nicht an der Pro-Tour teilnehmen würden, die UCI würde dies allerdings ziemlich kalt lassen.

Verfasst: 28.7.2004 - 18:48
von Roland
Vielleicht hat Saeco und Fassa Bortolo auch nicht die finanziellen Mittel, man muss weitere Helfer und Spitzenfahrer verpflichten um Konkurrenzfähig zu sein , das kostet viel Geld

Ich finde aus Sicht des Zuschauers die PRO Tour gut, weil die Spitzenfahrer zu den grossen Pro Tour Teams wechseln und auch bei Giro , Tour und Vuelta zu sehen sind ...

Vergleich mit der Champions League kann man hierzu beiziehen, jeder Spitzenspieler will in einem Team spielen das in der Champions League vertreten ist , so wird es auch im Radsport kommen. jede GT wird mit Kapitänen von jedem Team stattfinden, TMO wird nicht mit einem B-Team antreten wie bei der Vuelta 2003 und so auch bei anderen Teams...

Aus Sicht des Radsports und der Talente kann es zu Problemen kommen, da die Manager nicht so schnell Talente verpflichten werden , weil sie unter Erfolgsdruck stehen, auch gegenüber dem Sponsor der nun bedeutend mehr Geld investieren muss ...es wird eher auf erfahrene und gestandene Profis gesetzt.....

Wenn Talente bei kleineren Rennställen bzw. NICHT Pro Tour Teams fahren, haben sie weniger Rennpraxis mal gegen die grossen und gestandenen Profis sich zu testen ect. , sie nehmen ja an den grossen Rennen nicht teil...
MJ hat geschrieben:Noch eine kleine Frage von mir:
Können an der Tour oder am Giro oder an der Vuelta auch Teams teilnehmen, die keine Lizenz für die Pro-Tour haben?
Ja, es können auch Teams teilnehmen die nicht der Pro Tour angehören , denn es gibt vorerst 18 Teams bei der Pro Tour und die restlichen Teams um auf 20-21 Mannschaften zu kommen bekommen eine"Wild Card"
(So habe ich die Regeln der Pro Tour zumindest verstanden, wer da andere Infos hat kann es ja Posten)

Verfasst: 28.7.2004 - 18:51
von jonas
Saeco und Fassa Bortolo haben definitiv die finanziellen Mittel, sind die Teams aus Italien mit dem grössten Etat.

So wie ich es verstanden habe ist es wohl wirklich ein Protest gegen die Pro-Tour.

Verfasst: 28.7.2004 - 18:55
von Roland
@Jonas, wenn du das sagst, glaube ich dir das, ich habe nicht in die betriebswirtschaftlichen Unterlagen der beiden Firmen schauen können :D

Verfasst: 28.7.2004 - 18:56
von M²J
Aber was bringt es den Beiden denn? Die werden doch nicht jetzt auf einmal das ganze Ding kappen, nur weil es da zwei Teams in Italien gibt, die dagegen sind.

Verfasst: 28.7.2004 - 19:11
von TeamTelekom
MJ hat geschrieben:Aber was bringt es den Beiden denn? Die werden doch nicht jetzt auf einmal das ganze Ding kappen, nur weil es da zwei Teams in Italien gibt, die dagegen sind.
Es bringt ihnen garnichts. Nur das wir die Spitzenfahrer wohl bald bei anderen Teams sehen werden. Ich finde diesen Protest ziemlich dumm, denn ich halte die Pro Tour für Richtig, weil somit auch kleinere Rennen mehr Interresse bekommen, z.B. unsere Deutschlandtour. Nur die Rahmenbedingungen (vier Jahre Lizens usw) und die Geschwindigkeit mit der es durchgeführt wird, sind die Probleme momentan, die Idee an sich finde ich richtig.

Ciao

TeamTelekom

Verfasst: 28.7.2004 - 19:30
von Fabian
Das Problem ist nur, dass nicht alle Teams, die auch Topfahrer in ihren Reihen haben, eine PT-Lizenz erhalten werden. Auch finde ich, dass Rennen wie die D-Tour, Tour de Romandie oder Polen-Rundfahrt im PT-Kalender überhaupt nichts verloren haben.

Verfasst: 28.7.2004 - 19:34
von Roland
Die Topfahrer werden wechseln, nach Vertragsende gehen die in ein Pro Tour Team oder denkst du ein Topfahrer will keine GT bestreiten ??

Verfasst: 28.7.2004 - 19:37
von TeamTelekom
Hallo,

Die Nachricht schlägt ein wie eine Bombe.

Das Team von Robbie McEwen Lotto-Domo wir es 2005 nicht mehr geben. ProTour das Ziel der neuen Mannschaft. Das neue Team heißt Omega Pharma-Lotto und ist ein Zusammenschluß der beiden GS I Teams Relax-Bodysol und Lotto-Domo: Bisher könnten Van Petegem, Serge Baguet, Gert Steegmans, Wim Vansevenant, Jan Kuyckx und Wim Van Huffel verpflichtet werden. Ziel des Teams ist es die zweite belgische Lizens für die Pro-Tour zu erwerben.

Cioa

TeamTelekom

Verfasst: 28.7.2004 - 19:44
von Fabian
Für welches Team wäre denn die zweite Lizenz, wenn die beiden Teams sich jetzt zusammenschliessen?
@Roland
Klar würden die wechseln, aber eben erst nach Vertragsablauf. Ich weiss nicht, ob sie vorher freigegeben würden. Aber eben, die GT's möchten eh alle bestreiten.

Verfasst: 28.7.2004 - 19:49
von Roland
Quickstep bekommt die 1te belgische Lizenz !!

Verfasst: 28.7.2004 - 19:51
von Fabian
Mann, was bin ich doch blöd *kopfhau*. Ist so ziemlich das einzige Team, an das ich nicht gedacht hab', weil's mir halt irgendwie nicht sympathisch ist, schon nur wegen Boonen. Aber das gehört in einen anderen Thread.

Verfasst: 28.7.2004 - 19:53
von TeamTelekom
Fabian hat geschrieben:Für welches Team wäre denn die zweite Lizenz, wenn die beiden Teams sich jetzt zusammenschliessen?
Da Quick Step-Davitamon bereits eine hat, kämpfen jetzt Omega Pharma-Lotto, Landbouwkrediet-Colnago und Chocolade Jacques-Wincor Nixdorf um die zweite verbleibende belgische Lizenz.

Ciao

TeamTelekom