Seite 5 von 36

Verfasst: 12.8.2005 - 16:03
von Radfan
Nicht schlecht! Wenn es bei der ARD ein Phrasenschwein gäbe, wären die beiden Kommentatoren schon längst so pleite, das man wenigstens Jürgen Emmigs Steuerhinterziehung entschuldigen könnte :D

Verfasst: 15.8.2005 - 15:27
von Fabian
Denke hier passt es am ehesten rein...
www.sport.sfdrs.ch hat geschrieben: Lance Armstrong geht doch nicht in die Politik

15.08.2005 15:08

Rad - Superstar Lance Armstrong will nach dem Ende seiner Radkarriere nun doch nicht in die Politik wechseln. Eine Kandidatur für das Amt des Gouverneurs von Texas schloss Armstrong jetzt in einem Interview mit dem Fernsehsender ABC aus.

Es sei "mehr oder weniger ein Witz gewesen", sagte Armstrong und fügte hinzu: "Das grösste Problem in der Politik oder bei einer Kandidatur um das Gouverneurs-Amt in Texas ist, dass es genau das gleiche wäre, was ich bisher gemacht habe: Eine Menge Stress und eine Menge Zeit weg von meinen Kindern. Warum soll ich vom Profi-Radsport, der stressig ist und sehr zeitaufwändig, direkt in die Politik gehen?"

Der Rücktritt vom Leistungssport sei ihm gut bekommen, sagte Armstrong. In Zukunft will sich Armstrong gesellschaftspolitisch engagieren. Dabei soll der Kampf gegen Krebs im Mittelpunkt stehen, den er selber einst bekämpfte. Erstklassige Kontakte hat Armstrong auf jeden Fall. So zum Beispiel zu US-Präsident George W. Bush. "Am nächsten Samstag fahre ich nach Crawford/Texas, um mit dem Präsidenten Mountainbike zu fahren. Jetzt wo der Präsident nicht mehr joggt, fährt er fanatisch Mountainbike", sagte Armstrong weiter.

Verfasst: 15.8.2005 - 16:13
von virtualprofit
Schöne Maid, hast du heut' für mich Zeit...

4. Etappe: Mit einer großen Überraschung endete das Bergzeitfahren über 12,3 Kilometer von Waldkirch auf den Kandel: Der 20-jährige Tony Marschall (Erfurt), der bei Gerolsteiner als Hospitant fährt, gewann in Rekordzeit von 33:43,25 Minuten...

Verfasst: 24.8.2005 - 23:20
von Alejandro V.
Für alle, die die Berliner Zeitung lesen: Heute war ein sehr interessanter Artikel über die Machtpolitik Verbruggens innerhalb der UCI, seine Diffamierung der Gegenkandidaten und seinen Streit mit Sylvia Schenk drin. Für den Rest der Welt tippe ich morgen mal den Artikel ab, jetzt bin ich zu faul und zu müde.

Verfasst: 1.11.2005 - 21:38
von Turbo_Beppe
War eben mal kurz auf www.radsport-aktiv.de und habe bei den Abgängen von CSC folgendes gefunden:

Thomas Bruun (zu Retire)

Sehr geil, glaub da kennt einer die deutsche Übersetzung des englischen "Retire" nicht und dachte das wäre ein Rennstall, als er es von einer englischsprachigen Seite abgelesen hat.

Verfasst: 2.11.2005 - 2:47
von Nabu
Naja, die dürften in der kommenden Saison aber schon ziemlich weit vorne mitfahren - wenn ich mir so anschaue, wer da alles hin wechselt...

Verfasst: 16.11.2005 - 22:39
von Seppse
Habt ihr schon mal was vom Radsport Masters Cup In Schanghai gehört?
auf eurosport.de unter der Rubrik Rad ist ein Artikel darüber :D
denke aber wird bald geändert, also möglichst schnell schauen gehen.

Verfasst: 24.5.2006 - 16:43
von Mephistopheles
frösis tagebuch hat geschrieben:• Sven und Marcel aus der Schweiz meinen: Wir finden die ewigen Gruppetto-Berichte langsam ätzend, bring mal was von der Spitze des Rennens, dort wo bei den Bergetappen das wirkliche Leben spielt!
Frösi: Ja, das würde ich auch bestimmt machen, wenn ich letztes Jahr mit zwei Schweizer Freunden nicht soviel Cappuccino und Eis konsumiert hätte... ;-)
wer da wohl Sven und Marcel waren ... :D

Verfasst: 3.8.2006 - 21:19
von Mephistopheles
Für großen Unmut unter den Fahrern hatte ein Fernseh-Team von Spiegel TV im Start-Bereich auf dem Marktplatz im beschaulichen Minden gesorgt. Unter dem Tenor "Heute schon gedopt?" starteten die TV-Reporter eine Umfrage unter den Profis, die zum Teil heftig reagierten. Aktivensprecher Jens Voigt war am wütendsten
...

Verfasst: 4.8.2006 - 15:30
von Fabian
Passt hier wohl am besten; Gilberto Simoni wurde für seine Aussage, Basso habe von ihm Geld für den Etappensieg in Àprica gewollt, vom nationalen Verband mit 3000 Euro gebüsst...

Verfasst: 20.8.2006 - 19:37
von Turbo_Beppe
Vorhin kam bei Wunderwelt Wissen was lustiges. Es ging um Sonnenbrillen. Da wurde erwähnt das Joaquin Rodriguez von seinem Sponsor andere Brillengläser bekam und er daraufhin mit Kopfschmerzen zu kämpfen hatte. Als er dann wieder die alten trug, "gewann er eine Etappe bei Paris-Roubaix". Bei diesem Nebensatz war aber alles falsch was nur falsch zu machen war.

Verfasst: 21.8.2006 - 0:40
von Mangahn
Wieso kann sich eigentlich ein Getränkehersteller, der nach eigenen Angaben eine Jahresumsatz von weniger als 200 mio € hat, einen eigenen Radrennstall leisten? Ist das jetzt mehr Werbung, mehr Hobby oder kann man mit dem Rennstall selber inzwischen sogar Geld verdienen?

(Ich finde, das gehört unter kurioses, hätte aber trotzdem gern eine echte Antwort ;-)

Mangahn

Verfasst: 21.8.2006 - 1:52
von *Mik* [EISEL-FAN]
Was ist daran denn so "kurios"? Wenn sie 200 Millionen im Jahr umsetzen und davon nur etwa 7 Millionen im Jahr an den Rennstall zahlen, haben sie immerhin immernoch 193 Millionen Jahresumsatz ;)

Verfasst: 21.8.2006 - 1:56
von Mangahn
Genau. Aber irgendwann einmal hat mir mal jemand erklärt, daß Umsatz nicht gleich Gewinn ist. Ich weiß ja nicht genau wie groß die Marge bei der Getränkeherstellung ist. Aber im Einzelhandel soll sie so um ein bis zwei Prozent liegen. Ich weiß nicht wie vergleichbar das ist, aber irgendwie erscheint mir die Werbemaßnahme "Radrennstall Gerolsteiner" doch recht... unverhältnismäßig.

Verfasst: 21.8.2006 - 10:08
von Fantast
Gerolsteiner gehört mehrheitlich zur Bitburger Gruppe (Bitburger, Köstritzer, Licher, Wernesgrüner, König Pilsener und eben Gerolsteiner). Zum einen muss man somit wohl von einer etwas größeren Dimension ausgehen, zum anderen stehen die, wie wir von der Fußballnationalmannschaft ja wissen, dem Sportsponsoring scheinbar nicht mit großer Abneigung gegenüber. Vielleicht eine mögliche Erklärung, aber ob sich Sponsoring im Radsport rechnet, kann ich dir auch nicht beantworten. Sowas muss man sich von irgendwelchen Marketingexperten schön rechnen lassen.

Verfasst: 25.8.2006 - 16:04
von Il Diabolo
BRÜSSEL, 25.08.06 (rsn) - Der Belgier Frank Vandenbroucke, der kürzlich von seiner Unibet-Mannschaft entlassen wurde, hält sich derzeit in italienischen Amateurrennen in Form - unter falschen Namen und mit einer Lizenz, auf der das Foto von Weltmeister Tom Boonen prangt...

Die Mailänder Gazetta dello Sport berichtete am Donnerstag über Vandenbrouckes Inkognito-Auftritt in Italien und die belgische Prsse nahm die "jüngste, unglaubliche, aber wahre Episode im chaotischen Leben von VdB" (Le Soir) gerne und mit viel Ironie auf.

Der 31 Jahre alte Vandenbroucke hatte sich laut Gazzetta bei kleineren regionalen Amateur-Rennen mit falscher Lizenz unter dem Namen "Francesco del Ponte" gemeldet. Für die Lizenzkarte nutzte er das Foto von Boonen. In den Rennen trat Vandenbroucke, der in der Nähe von Mailand lebt, mit neutralem blauen Trikot auf und nahm die dunkle Sonnenbrille nicht ab. Dennoch erkannte man den Lüttich-Bastogne-Sieger von 1999 bald.

Bei seinen seltsamen Auftritten in den Amateurrennen spielte Vandenbroucke mit seinen Gegnern. Er raste dem Feld davon, hielt 60km lang einen Schnitt von 45km/h. Als er einen großen Vorsprung hatte, reichte es "VdB" und er machte sich auf den Heimweg... "Sein Leben ist so unverständlich und verwirrend wie sein Charakter", seufzte der Kommentator des Le Soir.
:D :D Ich mag ihn einfach. *g*

Verfasst: 25.8.2006 - 16:13
von Klaus und Tony
Hehe, schade, wollte auch gerade posten - 9 Minuten zu spät.

Zu schön. :D

Verfasst: 25.8.2006 - 17:00
von Achilles
Der Typ taugt mir *g*
Weshalb wurde er eigentlich entlassen?
Naja wie auch immer, ich finde so ein typ sollte irgendwo fahren dürfen.
Sowas darf im sport einfach ned fehlen.

Verfasst: 26.8.2006 - 13:11
von matt29
Seh ich auch so. Charakterlich so ne Art Mischung aus Ailton und Mario Basler :lol:

Verfasst: 26.8.2006 - 16:53
von sys
[...] Dass er das Bild von Boonen verwendet und den Namen "Francesco del Ponte" benutzt habe, dementierte er aber. "Vandenbroucke müsste man als Francesco Del Pantalone übersetzen, denn Broucke heißt auf Flämisch Hose und nicht Brücke (Ponte)"
Pantalone, nicht Ponte - nur damit wir das korrekt festgehalten haben ;)

Verfasst: 26.8.2006 - 17:08
von arkon
der bobby fischer des radsports... hoffentlich schafft er mal ein comeback, weltmeister oder pro-tour sieger und dann... zack, karriereende, oder entführt von marsmenschen ;)