Eiszeit - NHL-Fantasy 2008/09

Tippspiele zu Sportarten außer Radsport

Moderatoren: Fantast, directeur sportif, Klaus und Tony, Steini, Rad-Schumi, Kobelix, luttenberger, Artifex

Gesperrt
Benutzeravatar
RobRoe
Chefchen
Beiträge: 11661
Registriert: 4.3.2002 - 23:15
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6739457Beitrag RobRoe
9.10.2008 - 1:59

Wenn Österreicher für irgendwas gut sind, dann für diesen Thread, hehe.

Benutzeravatar
Klaus und Tony
Alterspräsident
Beiträge: 35501
Registriert: 27.4.2002 - 2:27
Wohnort: Dresden

Beitrag: # 6739477Beitrag Klaus und Tony
9.10.2008 - 12:32

Wer Flyer im Kader hat, sollte schnell verkaufen: Bäächs!

Artifex
Beiträge: 1653
Registriert: 29.7.2003 - 14:32

Beitrag: # 6739479Beitrag Artifex
9.10.2008 - 12:47

CristianoRonaldo7 hat geschrieben:Ich wäre durchaus dafür zu begeistern, aber bitte ohne lange Berechnungen, welchen Status der Spieler gerade inne hat.
Das ist auch mein Standpunkt. Man müsste eine gute, eingängige Regelung finden, welche Nachwuchsspieler in Frage kommen und welche nicht, damit es übersichtlich bleibt. Aber da hat luttenberger doch schon gute Vorschläge gemacht. Könnte klappen und eine weitere Komponente in das Spiel bringen.


Pro Jugendspieler-Kaderslot!

Contra Palin-Faceoff

Benutzeravatar
Stephen Roche
Verir(r)ter
Beiträge: 11734
Registriert: 14.7.2003 - 13:55

Beitrag: # 6739618Beitrag Stephen Roche
10.10.2008 - 9:49

It's a ...

Bild

... shutout!
IONO1

Benutzeravatar
Stephen Roche
Verir(r)ter
Beiträge: 11734
Registriert: 14.7.2003 - 13:55

Beitrag: # 6739873Beitrag Stephen Roche
12.10.2008 - 0:06

Das nenn ich Größe.

Wenn Mrs. Palin den Puck anfasst, steht ein König nicht tatenlos auf dem Eis daneben. Valiquette, bitte übernehmen.

8)
IONO1

Benutzeravatar
Klaus und Tony
Alterspräsident
Beiträge: 35501
Registriert: 27.4.2002 - 2:27
Wohnort: Dresden

Beitrag: # 6739891Beitrag Klaus und Tony
12.10.2008 - 4:48

Stark, KuT! Derzeit 4 Goals auf der Bank. Bin gerade nicht sicher, ob ich mich über meine Aufstellung ärgern oder über meinen Draft freuen soll.

Benutzeravatar
CristianoRonaldo7
Beiträge: 5017
Registriert: 19.6.2004 - 11:13
Wohnort: Berlin

Beitrag: # 6739902Beitrag CristianoRonaldo7
12.10.2008 - 11:17

Dann wird wohl der Auftritt oder eben auch nicht Einsatz von Tellqvist über Sieg und Niederlage entscheiden. Wenn ich auch mitunter davon profitieren könnte, stellt sich doch der Sinn der Minimum Games diese Woche in Frage.

Benutzeravatar
Lord HELLmchen
Beiträge: 954
Registriert: 6.10.2005 - 13:10
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6740063Beitrag Lord HELLmchen
13.10.2008 - 9:19

uiui, böse klatsche gegen den eigentlichen lieblingsgegner, den man früher regelmäßig auseinandernahm. eine tendenz oder ein unfall? eher ersteres. was mich aber nicht weiter stört...

.. erste konsequenzen: ein 1990 geborener verteidiger. weiters verliert hellmchen nach kürzester zeit das vertrauen in seinen hoffnungsvollsten pick, steven stamkos, und ersetzt ihn durch einen wesentlich älteren. kyle turris. ebenfalls rookie, allerdings mit etwas mehr schwung und deutlich mehr eiszeit in seine erste saison gestartet. möglicherweise wurde dieser wechsel aber auch getätigt, weil yahoo mich aufmerksam machte, dass stamkos von 1147 teams gedroppt wurde. halswirbelbruch? wir bleiben gespannt.

niete der saison bis jetzt: wie von robroe vorhergesagt. daniel carcillo. null points - das war zu erwarten - aber auch NULL , ich wiederhole: 0, zero, penalty minutes. ein alptraum. und auch dustin brown erschien in diesem alptraum. nebenher erwähnt.

im tor scheint man auch perfekt besetzt. ein rookie konnte aber auf die schnelle nicht verpflichtet werden.

bleiben bogosian, doughty, turris und .. stamkos als rookies im team. viel zuviel. aber ich mag das so... und die eiszeitgegner können sich heuer endlich mal richtig auf das wochenduell gegen mich freuen...
restitutio ad integrum

Benutzeravatar
Klaus und Tony
Alterspräsident
Beiträge: 35501
Registriert: 27.4.2002 - 2:27
Wohnort: Dresden

Beitrag: # 6740064Beitrag Klaus und Tony
13.10.2008 - 9:43

Es ist MM, Rob! ;-)

Benutzeravatar
Lance Armstrong Fan
Beiträge: 2886
Registriert: 7.7.2004 - 15:18
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6740068Beitrag Lance Armstrong Fan
13.10.2008 - 10:51

Erste Woche rum. Was bleibt zu sagen.

1. Goalies Totalausfall! Gab es eigentlich schonmal eine Saison, in der ein Team keine einzige Goaliekategorie gewonnen hat. Ich werd's versuchen.

2. Positiv ist der Angriff. Super gescort, auch wenn Savard mal aus unerklärlichen Gründen auf der Bank Platz nehmen musste.

3. Knapp verloren das Matchup in dieser Woche. Warum habe ich mich drüber gefreut? keine Ahnung, vielleicht weil ich damit rechne, dass es so weiter geht.

4. Strafminuten? Fehlanzeige, schade, letztes Jahr mit Carcillo doch sehr verwöhnt gewesen, Witt muss wieder her!

5. Nach der ersten Woche schon die Playoffs abschreiben? Niemals, oder?

6. Wenigstens geht SKI bald los. Wird das erfolgreicher? Eher nicht!
Zuletzt geändert von Lance Armstrong Fan am 15.10.2008 - 17:12, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß LAF

Sieger: Bayernrundfahrt 08, Lombardeirundfahrt 08, Cyclassics 08
2. Platz: Giro d'Italia 08, E3 Prijs 09, Criterium International 09,
3. Platz: Paris-Roubaix 09, Baskenland 09

Benutzeravatar
RobRoe
Chefchen
Beiträge: 11661
Registriert: 4.3.2002 - 23:15
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6740069Beitrag RobRoe
13.10.2008 - 11:20

Klaus und Tony hat geschrieben:Es ist MM, Rob! ;-)
Dauert noch. Ich verspreche nichts.

Benutzeravatar
CristianoRonaldo7
Beiträge: 5017
Registriert: 19.6.2004 - 11:13
Wohnort: Berlin

Beitrag: # 6740082Beitrag CristianoRonaldo7
13.10.2008 - 13:46

Unentschieden wäre es gewesen, so ist ein deutlicher Sieg dank yahoo. Auch egal. Wenigstens ein schöner Wiedereinstieg.

Bleibt noch zu klären, wer sich diese Woche besonders hervorgetan hat.

1st Star: Martin Brodeur
Wer sollte es auch anderes sein? 2 Spiele, 2 Siege, 2 Gegentore. Nur waren seine zwei Starts eigentlich das wichtigste. :)

2nd Star: Filip Kuba
Top-Scorer des Teams diese Woche. In 3 Spielen 4 Punkte, nachdem ein Euro-Assist wieder aberkannt worden ist. Doppelt soviele Punkte in gleich vielen Spielen wie Big Joe.

3rd Star: Chris Kunitz
Eigentlich müsste hier Patrick Elias stehen, aber seine 2 Tore und 15 Schüsse brachten nicht viel, diese Kategorien gingen an die snipers. (Welch' Überraschung.) Dafür haben die 12 Strafminuten von Kunitz einen weiteren Punkt beschert.


Diese Woche geht's dann wohl gegen Jugend forscht. Ich bin gespannt.

Benutzeravatar
luttenberger
Quoten-Ösi
Beiträge: 6430
Registriert: 19.7.2002 - 23:29

Beitrag: # 6740086Beitrag luttenberger
13.10.2008 - 14:12

Interessant, in einer gefühlten Mau-Woche gleich mal an die Tabellenspitze gehastet. Das hatten wir doch schon mal mit dem Ergebnis einer Katastrophensaison, wenn ich mich recht erinnere.

Was heisst das? Die Hellboys sind wohl heuer tatsächlich ein Gegner-zum-drauf-Freuen, wobei sie noch stärker werden als der Coach jetzt herum underdogt. Die eigene Truppe mit bestätigt soliden Torhütern, dem gekeepten Lichtduo (Bussi, Bussi) als offensive Speerspitze, einem erneut most underrated Winger in J.P. Dumont, einen hoffentlich konsolidierten Milan Michalek (in Fankreisen: MiMi), einem bis jetzt nicht ganz haarsträubenden Mark Streit, einem zu unrecht auf die Bank verdonnerten S. Kostitsyn und zwei große Fragezeichen in Bolland+Stafford. Und Corvo soll sich auch nicht zulange Zeit lassen, um in die Saison zu finden.

Fazit Round 1: Passt schon!

Benutzeravatar
pg74
Beiträge: 2191
Registriert: 6.8.2004 - 15:21
Wohnort: Schweiz

Beitrag: # 6740112Beitrag pg74
13.10.2008 - 15:17

Tja, auf den falschen Mann zwischen den Pfosten gesetzt. Letztes Jahr habe ich noch davon profitiert in der ersten Runde, jetzt bin ich Opfer dieser Regelung. Shit happens! Aber die Saison ist noch jung, bleibt noch eine Menge Zeit, um in der Tabelle wieder nach oben zu kommen.

Spielwoche 1 – sniper-Breakdown

Scharfschütze der Woche:
Jonathan Cheechoo – Vielversprechender Anfang. Im ersten Spiel gleich zwei Tore. Der Direktschuss auf Pass von Thornton erinnerte an 2005-06.

Best D-Man in town:
Mike Green – No doubt about it. Wird heiss umworben. Ich wäre beinahe schwach geworden. Schiesst in typischer sniper-Manier bei jeder Gelegenheit.

Kept the puck out of the net best:
Carey Price – Ein (leider nur ein) Einsatz für Price. Da aber sehr stark. Für den Win hat’s aber doch nicht gereicht. Erwarte diese Woche ähnlich gute Leistungen. Heute gegen Philly mit Déjà-vu-Erlebnis? Hoffentlich nicht.

Schläger der Woche:
Mike Richards – Der Philly Captain tut das, was er tun muss. Nach 0:4-Rückstand Zeichen setzen. Honorable mention: Sean Avery, 25 Strafminuten für die Bank.

“Bitte ein bit more exciting”-Award:
Jason Pominville – 1 Spiel, null Punkte. Aber ich bin zuversichtlich, dass bald welche folgen werden. Paille-Hecht-Pominville sah gut aus gegen Montréal. Vielleicht schon heute Abend gegen die Islanders. Hoffentlich geht mein NASN…

Artifex
Beiträge: 1653
Registriert: 29.7.2003 - 14:32

Beitrag: # 6740136Beitrag Artifex
13.10.2008 - 16:57

Für diese Woche geht ein 4:7 in Ordnung. Lundqvist und Luongo starten mit ihren Teams furios in die Saison, da werte ich es als Erfolg, wenn bei einem Start-Verhältnis von 7:3 zwischen Lundqvist/Luongo/Turco und Nabokov/Ward ein Remis in den Goalie-Kategorien herausspringt. Nabokov also schon mal mit einem ordentlichen Saisonstart, leider war die Freude über den Sieg der Sharks heute morgen nur von kurzer Dauer.

Bei den Feldspielern sah es noch etwas dürftig aus. Speziell bei den Assist- und Punktekategorien war man deutlich unterlegen. Macht sich hier schon fas fehlen von Big Joe Thornton bemerkbar? Solange Datsyuk es nicht aufs Scoreboard schafft: ja! Aber das wird schon in der kommenden Zeit, zusammen mit Staal. Um einen Sieg zu erlangen war das viel zu durchschnittlich, da ragt Eric Staal mit zwei Toren gegen Tampa Bay ja schon deutlich heraus.

WEEK 1:

Leistungsträger: Evgeni Nabokov, Eric Staal

Pluspunkte gesammelt: Cory Stillman, Dan Boyle, Paul Martin

Sorgenkinder: Sykora: hätte mit vier Spielen einiges bewegen können, fiel dann die gesamte Woche mit Leistenproblemen aus; Cammalleri: konnte sich nicht gegen Bertuzzi für die den Platz in der Topreihe durchsetzen.

Benutzeravatar
Stephen Roche
Verir(r)ter
Beiträge: 11734
Registriert: 14.7.2003 - 13:55

Beitrag: # 6740183Beitrag Stephen Roche
13.10.2008 - 20:21

Respekt, Artifex.

Nabby konnte genau eine Kategorie ausgleichen, aber zwei verlieren: Chance 1, Risiko 4. Dennoch aufgestellt. Ich hatte Dir den Shutout schon gegönnt. Dann den Namen Boucher gelesen. Gönnen wird überschätzt, dachte ich bei mir.
IONO1

Benutzeravatar
Lance Armstrong Fan
Beiträge: 2886
Registriert: 7.7.2004 - 15:18
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6740460Beitrag Lance Armstrong Fan
15.10.2008 - 13:09

Du Goalies machen da weiter, wo sie in der Vorwoche aufgehört haben. Könnte man vielleicht die Minimumgoalie Spiele Regel streichen, dann habe ich vier weitere Feldspieler. :D
Gruß LAF

Sieger: Bayernrundfahrt 08, Lombardeirundfahrt 08, Cyclassics 08
2. Platz: Giro d'Italia 08, E3 Prijs 09, Criterium International 09,
3. Platz: Paris-Roubaix 09, Baskenland 09

Benutzeravatar
Klaus und Tony
Alterspräsident
Beiträge: 35501
Registriert: 27.4.2002 - 2:27
Wohnort: Dresden

Beitrag: # 6740467Beitrag Klaus und Tony
15.10.2008 - 13:18

Ärger dich nicht, LAF, in dieser Woche können deine Goalies machen, was sie wollen, denn sie haben zwei (jetzt drei) noch blindere Typen als Gegner. Wirst sehen: Mindestens 3:1 für dich im abschließenden Goalie-Matchup.

Benutzeravatar
luttenberger
Quoten-Ösi
Beiträge: 6430
Registriert: 19.7.2002 - 23:29

Beitrag: # 6740808Beitrag luttenberger
17.10.2008 - 12:55

East Conference - die verspätete Saisonvorschau

Analytisch. Statistisch. Objektiv. Bierernst.



NEW JERSEY DEVILS
Wie stark? Immer wieder ein bisserl besser als prognostiziert
Sympathiefaktor: wie der Blick auf ein altes Duran Duran Poster – also ein leicht unangenehmer Juckreiz auf der Haut

Langenbrunner, Madden, Mottau, Pandolfo, Salvador, Rupp etc.... ja steht denn die Zeit still oder habe ich irrtümlich das Standbild eingeschaltet? Ich mag diesen Kader nicht, mochte ihn nie. Kann reduziert werden auf Brodeur, dazu eine Prise Parise und ein Schuss Rolston/Zajac. Aber wen interessiert das schon en detail. Die spannendste Frage wird sein ob Elias nochmals einen raushauen kann. Also wie jedes Jahr sage ich: knapp an den Play-offs vorbei und damit – weil immer ein bisschen stärker als gedacht – knapp drinnen.



NEW YORK ISLANDERS
Wie stark? Wieder mal mit einem Messer bei einer Schießerei aufgetaucht. Hoffnungslos.
Sympathiefaktor: so sympathisch wie das um Sekunden zu späte bemerken dass das Toilettenpapier alle ist („kannst du mir bitte Taschentücher bringen?!“)

Doug Weight als Schwergewicht in der Offensive, da muss an sich nicht mehr viel mehr dazu gesagt werden. Okposo darf beobachtet werden, das ist zumindest semispannend. Auch ein Klassiker mittlerweile: was wird aus der Karriere von Mike Comrie? Das was es immer schon war: mangels Optionen der Griff zum Besten der grottenschlechten Gratisrotweine bei einer noch mieseren Vernissage. Hinten versucht sich Pöck an der billigeren Adresse im Big Apple, viel Glück. Jack Hillen soll man im Auge behalten, so Schreiberlinge denen ein bisschen langweilig im Büro ist, mal sehen.


NEW YORK RANGERS
Wie stark? Das alte Rangers-Problem, wieder mal einfach ein bisschen überschätzt
Sympathiefaktor: rund um die Blau-Weißen ist es immer viel lauter als notwendig, ich wende mich zusehends ab

Von hinten nach vorne betrachtet beginnt die Kaderanalyse ja recht vielversprechend. All hail to the king... naja, „Lundi“ oder wie immer Roches Dauergoalie auch genannt werden will, ist schon eine Marke, keine Frage. Mit Rozsival und Redden ein – zumindest nach vorne hin – sehr feines erstes Defenderpärchen und der junge Girardi bricht ja gleich mal mit „bester oberer Zwischenzeit“ (Österreicher, ein Skivolk) los, promising. In der Offensive erleben wir allerdings die Immobilien-Blase der NHL, Dubinsky, Voros, Callahan, Dawes, die sind alle nicht mal die Hälfte wert, wie derzeit suggeriert wird. Don’t buy! Drury geht ein heuer, Naslund bleibt ex-stark, Zherdev könnte endlich an die 70 Punkte rankommen. Damit bleibt Gomez als einziger „richtiger“ Offensivkapazunder. (Und das freilich auch nur im Vorhof des Crosby-Ovechkin-Thornton-Universums)
Wird eine zähe Saison mit einer einzigen 5-Siege-en-suite-Serie, und die ist bekanntlich schon wieder Geschichte.


PHILADELPHIA FLYERS
Wie stark? Hmm, ich glaub die sind heuer richt...andererseits...das heisst....naja....
Sympathiefaktor: wie der junge Edward Norton, Erklärung folgt im Anschluss

Zwielicht, Larry Flint, Alle sagen: I love you, American History X, Fight Club. Irgendwann innerhalb dieser 3 Jahre wusste jeder halbwegs interessierte Kinogänger, dass dieser Edward Norton ein ganz Großer werden wird. Da brauchte es nicht viel Phantasie. So muss man das auch mit den Flyers sehen, nur weiß ich nicht wo genau wir schon sind. Bei Fight Club noch nicht. Nächstes Jahr vielleicht. Trotzdem: vor 2 Jahren so richtig am Boden, so ganz weit unten und jetzt schon wieder auf Augenhöhe mit den Play-off Plätzen. So schnell geht das in der NHL dank Draftsystem und Salary Cup (um es ganz oberflächlich zu betrachten). Mein Junge bei den Flyers: Scottie Upshall, bei EA Sports’ NHL 03 hatte er 99 Potential und wurde der erfolgreichste Torschütze der Franchise-Geschichte (für Ottawa versteht sich) und jetzt ist der Knabe auch schon wieder 25 Jahre alt. Ich warte!




PITTSBURGH PENGUINS
Wie stark? Irgendwie schon eine Mogelpackung. Außen die beste, die zarteste, die geschmeidigste Lindt-Schokolade aller Zeiten, gefüllt mit alten Zahnsteinresten von Nick Nolte
Sympathiefaktor: der Außenhülle dieser Praline muss man trotzdem erliegen

Wenn ich einst 90 und noch nicht völlig senil sein werde, werde ich sagen können: Ich war dabei. 2006/07. Malkin arrives. Und Crosby wartet schon. Was für eine Zusammenkunft! Sportgeschichte. Einfach unwiderstehlich. Und Routinier draftet Malkin mal eben locker in der neunten Runde! Oh, Mann. Dabei wusste man es ja schon quasi. Egal. Der weitere Blick im Offensivkader lässt einen aber dann doch etwas erschaudern: Dupuis, Cooke, Fedotenko, Satan, Sykora... klingt wie ein Namensregister aus beschlagnahmten Freddie Mac und Fannie Mae Unterlagen. Bei Jordan Staal bin ich gespannt wo die Reise hingehen wird. Ich glaube ja nicht an die ganz großen Kirschen. Die Defensive in Erwartung von Gonchar und Whitney ist dafür schon auf hohem Niveau, mal sehen ob Letang den Vorschußloorbeeren gerecht werden kann. Play-offs sollten schon erreicht werden.


BOSTON BRUINS
Wie stark? Interessant, aber doch etwas unter Durchschnitt
Sympathiefaktor: nichts Polarisierendes, also genau im Durchschnitt

Man kennt das ja, an irgendeinem – Hausnummer – Dienstag abend sitzt man zuhause und hat die Glotze laufen, guckt sich irgendwas an ohne in Enthusiasmus zu geraten, aber man ist doch irgendwie entspannt und geht halt irgendwann schlafen. Unaufgeregt. Wie die Boston Bruins. Ganz nett: Bergeron, Krejci, Savard, Lucic, Kessel, Wheeler, das geht schon in Ordnung, dazu natürlich Zdeno „Karl-aus-Big-Fish“ Chara. Ein paar Ungustln sind auch an Bord (Sturm, Axelsson, Yelle), aber auch die nicht besonders spektakulär. Da fällt einem nur noch der kurze Hinweis auf knapp verpasste Play-offs ein und dann geht man schlafen.



BUFFALO SABRES
Wie stark? Ein etwas zu lange liegen gebliebener Büffelmozzarella
Sympathiefaktor: ein etwas zu lange liegen gebliebener Büffelmozzarella

Seltsam strukturierter Kader, im Einzelnen finde ich einige Cracks durchaus ansprechend (Afinogenov, Pominville, Vanek, Roy, Gaustad, Paille, Stafford, Spacek, Sekera), in Summe ist die Mannschaft aber nicht mehr so brisant wie noch vor 2 Jahren. Das gefühlte Durchschnittsalter liegt aber für mich irgendwo in der Idealzone, lauter rund um 1980 geborene, das könnte die richtige Mischung sein um heuer zu überraschen. Die Abgänge von vor 2 Jahren sind aber nach wie vor nicht kompensiert worden und Miller im Kasten muss sich steigern gegenüber dem durchwachsenen Vorjahr um die Sabres in die Play-offs führen zu können. Die Defensive scheint mir defensiv besser gesattelt zu sein heuer. Trotzdem: im Grunde ists mir wurscht wohin die Büffeln traben


MONTREAL CANADIENS
Wie stark? Windwerte bis 210 kmh, Nord-Nord-Ost, anhaltend, trotzdem überwiegend sonnig
Sympathiefaktor: oh yes, die Canadiens sind wieder im Kommen, auch die Sympathiewerte klettern nach einer längeren Durststrecke

Alter Wein in neuen Schläuchen? Nee, nee, frischer Wein in den guten alten Weinfässern. Letztes Jahr flirtete ich schon ein wenig mit dem Plekanec-Kostitsyn-Latendresse-Umschwung, heuer gefällt mir die Mannschaft noch einen Tick besser. Die Entmachtung des immer etwas overrateten Saku Koivu steht Montreal gut zu Gesicht. Lang und Tanguay hätte ich jetzt nicht unbedingt gebraucht, aber routinestrategisch war das wohl schon der richtige Zug. Markov, Hamrlik, Komisarek, Bouillon, auch hinten sollte nicht zuviel anbrennen. Im Tor ohnehin das „beste Jungduo“ der Liga. Obwohl es also opportun erscheint, auf den fahrenden Canadiens-Zug jetzt aufzuspringen, ich mache es und würde mich freuen wenn das Halbfinale drinnen ist. Weil es die Rückkehr eines guten Freundes nach 5 Jahren Südamerikaaufenthaltes wäre.


OTTAWA SENATORS
Wie stark? „Sie kamen vom Regen unter Umgehung der Traufe direkt in die Scheiße“
Sympathiefaktor: ungebrochen, und ich bin vorbereitet für einen kalten Winter

Okok, das wird kein leichtes nicht dieses Jahr. Da muss man durch. Batterien auffüllen, Karten neu mischen, Frühjahrsputz, Durchhalteparolenmarathon und so weiter. Nächstes Jahr wird’s dann wieder rocken (you read it here first!), Winchester, Lee, Picard und Foligno sind dann ein Jahr weiter und die Hochglanz-First-Row inklusive Alfredsson immer noch Top of the Pop. Kuba muss alle Freiheiten bekommen, Kuba libre gewissermaßen. Für die Makarov-Senatoren heissts trotzdem zweimal 100 Punkte rausquetschen aus der sauren Zitrone, da ist man schon ein wenig drauf angewiesen.
Und hauts endlich diesen Schweizer Goalie raus!



TORONTO MAPLE LEAFS
Wie stark? Abgefahren schwach, kann mich nicht an so maue Leafs erinnern
Sympathiefaktor: Stadion, Stehplatzsektor, Gegentor für die geliebte Heimmannschaft + Bierdusche im Genick weil irgendsoein Vollhorst hinter dir zu blöd zum Werfen ist. Man ist nicht wirklich überrascht, findet diese Doppeldepressionsmomente trotzdem nicht sexy

Und in Toronto wird’s dann auch noch regnen. Ein furchtbarer Kader. Der Versuch es positiv zu formulieren: Na gut, Kanadier, Tradition, niemals Safety-First, ein irgendwie sympathisches Torhüter-Problem und das schönste Logo der Liga. Negativ formuliert: Das einzig interessante heuer ist, wie Luke Schenn debütieren wird, der Rest ist mir schnuppe. Stajan, Steen, Devereaux, Mayers, Hagman, Finger, Van Ryn, come on, das kann doch nicht ernst gemeint sein. Und Cujo als Backup. Da wird der Stralman zum Blässling. Viel Spaß mit deiner Truppe heuer, Ingo. Kulemin und Colaiacovo haben es immerhin auf die Watchlist geschafft.


ATLANTA THRASHERS
Wie stark? Schwächer als man denkt und dabei denkt man ja eh schon exzessiv schlecht.
Sympathiefaktor: Im Vergleich zu Coca-Cola haben wir es hier mit dem „American Cola“ von Rudis Resterampe zu tun, 1,5 Liter um 49 Cent.

Wie schafft man einen Kurzbericht über diesen Kader zu schreiben ohne dabei DAS aufgelegte Wort schlechthin zu benutzen? Gar nicht. Man muss es einfach tun. Die Tasten galoppieren los, das Hirn versucht noch einzulenken, aber die Dynamik nimmt ihren Lauf und ehe man sich versieht steht es schon da, ohne das man sich dagegen wehren kann, 1-2-3-4-5-6-7mal kurz angetippt und schwupps ist es heraus: Trashig. Es ist zum Heulen. Erik Christensen. So der Name des vor der Saison nominell ersten Centers der Thrashers. Erik Christensen. Das klingt wie Meine-Damen-und-Herren-bitte-anschnallen-die-Play-offs-sind-nur-noch-4-Gigamillionen-Jahre-weit-entfernt. Und trotzdem hole ich den kleinen Hoffnungsschimmer am Horizont in mein Team: Bryan Little. Ein Testspiel soll er kriegen, heute Nacht. Vielleicht kann er vom einzigen Star Kovalchuk ein wenig profitieren. Was haben die eigentlich in all den letzten Jahren mit ihren durchaus attraktiven First-Draft-Picks angestellt? Gegen Marty Reasoner und Garnet Exelby eingetauscht? Oder kommen die Früchte erst in den nächsten Jahren in Form von Bogosian, Little und Enstrom? Hach, schon beruhigend kein Atlanta-Fan zu sein, what a clusterfuck.



CAROLINA HURRICANES
Wie stark? Jersey-Taktik: immer ein wenig stärker als vermutet
Sympathiefaktor: Woran denkt man bei Carolina bloß.... vielleicht an den Schlafanzug eines halbwegs akzeptablen Onkels: altmodisch in Schnitt und Farbe, möchte man selbst niemals anhaben (weil man ja per se keine Schlafanzüge trägt), aber zu ihm passts dann doch irgendwie in einer Art und Weise die man zur Kenntnis nimmt.

Tja, man sieht schon, ich tu mir hart über Carolina zu schreiben. Der Kader scheint mir dem der letzten Jahre wieder sehr zu ähneln, keine Starformation zum Jubeln, aber irgendwie fühlt man, dass die Qualitäten in der Tiefe da sein dürften. Hinten klingt das recht solide mit Kaberle F., Pitkanen, Seidenberg, Corvo, Gleason, Tanabe. Kein Rockkonzert, aber die sichere Gewissheit, dass der Schlafanzug-Onkel zum Kaffee immer Milch im Haus hat. Vorne leuchtet Staal, dahinter Whitney, Williams (wenn fit) und immer wieder Brind’Amour. Und Matt Cullen, der offenbar nur noch in Carolina Eishockey spielen kann. Ein allerallerletztes mal sei die Frage erlaubt, ob aus Tuomo Ruutu doch noch was werden könnte. Dann ist aber Schluß mit der Spekulation, wenn’s heuer auch wieder nicht geht. Cam Ward? Jaja, eh stark.


FLORIDA PANTHERS
Wie stark? Vielleicht einen klitzekleinen Tick stärker als üblich. Vielleicht. Eventuell.
Sympathiefaktor: In meinem (noch) Büro sitzt nur ein Florida-Fan. Ich bin es nicht. ;-)

Warum die heftig gewagte Meinung, Florida sei heuer nicht ganz so erbärmlich wie all die Jahre zuvor? Nun ja, die Ex-Talente werden langsam zu Etablierten und dahinter wachsen neue Talente nach. Grundsätzlich ein gangbarer und nicht mal unsympathischer Weg, weil langfristig angelegt. Horton, Weiss, Bouwmeester, Allen, Ballard, die sind alle dem Babyspeckalter entwachsen und haben heuer die Gelegenheit einen spürbaren Fortschritt zu zeigen. Geführt unter den Oldies Stillman, McCabe und Zednik. Mit Booth, Frolik, Stewart und (immer noch) Olesz kommen Hoffnungsträger dazu, die sich in überraschende Punkteregionen hochspielen könnten. Also unterm Strich vielleicht nicht mehr ganz die Graupentruppe mit Annäherung an die Play-off Plätze. Aja: im Tor natürlich einen stillen Meister in Vokoun.



TAMPA BAY LIGHTNING
Wie stark? So stark wie Jussi Jokinen. Also nicht so bombastisch wie Vincent Lecavalier, aber auch nicht so hunzig wie Chris Gratton.
Sympathiefaktor: Ich bin – als einer der wenigen hier? – kein ausgewiesener Lightning-Hasser, meine Klomatte würde ich trotzdem nicht mit dem Logo verzieren.

2 Mannschaften aus Bush-Brother-State Florida sind für diesen Sport nach wie vor um zwei zuviel, aber wenn sie denn schon mal da sind, kann man sie auch nicht verweigern. Tampa war mir immer die etwas naheliegendere Mannschaft von den beiden, vor allem durch die einstige Verpflichtung von Vincent Lecavalier. Das ist ein paar Jahre her und der heurige Kader fühlt sich trotz einiger Änderungen immer noch gleich an: Lecavalier + St. Louis, dann lange nichts und danach der unstabile Prospal und der Neuzugang Jussi Jokinen. Der kleine Stamkos natürlich als interessantester Spieler zum Beobachten. Die Abwehr steht und fällt mit dem Goalie und in diesem Fall fällt sie wohl desöfteren als sie steht. Smith traue ich eine solide Nummer eins nicht wirklich zu. Kolzig nicht mehr. Mit Meszaros hat man den Abgang von Boyle recht hübsch ersetzt und Matt Carle is still the man to watch. Insgesamt rangeln die Lightnings um Platz 8 in der Conference, könnte knapp reichen für die Play-offs wäre nicht das Torhüterproblem.


WASHINGTON CAPITOLS
Wie stark? Yep, geht sich aus, endlich wieder mal Post-Season in der Hauptstadt
Sympathiefaktor: Washington war immer die Wasserbombe unter den Cherrytomaten, die holländische Stangentomate neben den italienischen Gourmetkügelchen. Mit Ovechkin ist Geschmack ins Haus gekommen.

Lange hat man das Parkett gewischt, die Tische gedeckt, das Besteck poliert, aber heuer ist endlich angerichtet, die Erwartungen groß, die Gäste zahlreich. Washington will endlich wieder feiern und in diesem Jahr können sie das auch nach all den dunklen Saisonen. Noch ist nicht alles Gold was glänzt, einige wunde Punkte vorne wie hinten, aber es reicht, die Division ist auch nicht so stark, dass man da bangen müsste um die Play-offs. Über den Wunderknaben braucht nicht mehr viel gesagt werden, immer noch verwunderlich dass man ein russisches Geschoß so nahe ans Pentagon ranlässt. Sein Nebenmann Semin scheint aber heuer derjenige zu sein, der nun auch ganz groß rauskommen kann. 85 Punkte, die Hälfte durch Tore. Backstrom steht auch bereit, der doppelt so alte Fedorov wird eine nette Abschiedssaison hinlegen und Nylander ist da auch noch da. Dazu mit Fehr und Laich zwei ganz spannende junge Offender. Auch den Fleischermeister sollte man im Auge behalten. Schöner Angriff. Hinten ziehts ein bisschen, aber das ist egal wenn vorne immer eins mehr geschossen wird. Theodore? Hmm, eher der Typ Ralph Macchio. Für einen Sommer der Womanizer schlechthin, nachher der biertrinkende Mollige. Das wird nix mehr. Theodore, Dreck im Ohr.

Benutzeravatar
Klaus und Tony
Alterspräsident
Beiträge: 35501
Registriert: 27.4.2002 - 2:27
Wohnort: Dresden

Beitrag: # 6740817Beitrag Klaus und Tony
17.10.2008 - 13:45

Gefreut: über die Semin-Prognose
Gegrinst: die ganze Zeit
Gelacht: mehrmals
Gebrüllt: beim Schlafanzug-Onkel mit der Milch im Haus

Benutzeravatar
Maple Leaf
Beiträge: 53
Registriert: 19.10.2005 - 18:54

Beitrag: # 6740852Beitrag Maple Leaf
17.10.2008 - 18:08

Sehr schön Luttenberger, leider finde es allerdings nicht so lustig wie KUT, ok bis zu den Leafs fand ichs ganz witzig doch dann sprachst Du mir aus der Seele und wünschst mir auch noch Spass Damit :?: :cry: , ich überlege seit Tagen ob ich meine Leafs-Shirts verbrenne :cry: ........


Bei den Leafs aus Dresden siehts heuer(!) allerdings nicht viel besser aus, zumindest was die Ergebnisse angeht, jedoch hat man doch zwei Überraschungen nachnominiert obwohl man nicht gerade ein Freund von Minnesota ist......und wer hätte es gedacht das der kleine Koivu gerade auf 240 Punkte-Kurs :oops: ist und am Ende dann doch wieder bei 50 Punkten hängen zu bleiben wird...........
Stanley Cup Champion 2008

Gesperrt