Seite 38 von 128

Verfasst: 27.5.2006 - 12:11
von Zeitfahrgott Rich
ETXE hat geschrieben: Und zu den Müggelbergen: Nicht umrunden, sondern auch mal hochfahren zum Müggelturm ;) (Witz komm raus!)
Wenn man schonmal da ist, kann man dort auch ein paar Mal hochfahren.

Der Teufelsberg ist übrigens weit im Westen, an der Teufelseechaussee. Da gibt es einen Parkplatz und von dort geht ein asphaltierter Fußweg hinauf. Aber ich finde den Anstieg zum Müggelturm besser, kurz und knackig!
Teufelsberg find ich eigentlich ganz nice, ich finde aber, dass der etwas zu kurz ist...

Naja und bei der Cross-Brandenburgischen dieses Jahr war der Start gleich hoch zum Müggelturm :twisted: 0X

Verfasst: 4.6.2006 - 23:32
von Turbo_Beppe
Hat eigentlich einer einen Tipp für einen guten und günstigen Sattel? Ich suche einen bei dem das Sitzfleisch nicht so strapaziert wird. Mit den bisherigen habe ich immer nach einigen Kilometern ein unbequemes Gefühl und danach halt leichte Schmerzen. Danke für die Tipps.

Verfasst: 5.6.2006 - 11:10
von Zeitfahrgott Rich
hol dir den Flite von Selle Italia ode den SLR von Selle Italia, mit den kannst du eigentlich nichts falsch machen.

Verfasst: 5.6.2006 - 14:02
von Turbo_Beppe
Also ich bin kein "Profi", sondern fahre nur etwas hobbymäßig. Daher will auch nicht so viel ausgeben. Hab mir jetzt den Top32 Sport (hat den sonst jemand?) von www.boc24.de gekauft. Mit dem habe ich gestern mal eine Runde gedreht und hatte schon nach 10 Kilometern leichte Schmerzen. Die beiden von dir vorgeschlagenen Modelle würden das doppelte des Top32 kosten.

Ist der Unterschied wirklich sehr groß? Ich lege keinen großen Wert auf das Gewicht des Sattels, nur der Sitzkomfort sollte halt gut sein. Danke für Infos!

Verfasst: 5.6.2006 - 14:18
von Lance Armstrong Fan
Es kommt drauf an, ob du eher weiche Sättel oder eher härtere bevorzugst. Ich habe einen von Phizik (oder wie man das auch immer schreiben mag). Mit dem bin ich sehr zufrieden.

Verfasst: 5.6.2006 - 14:20
von Turbo_Beppe
Eher weichere. So halt, dass das Sitzfleisch entlastet wird. Der Top32 Sport, den ich jetzt habe, hat zwar auch einen Gel-Einsatz, ist aber eher härter. Dachte eigentlich das er weicher wäre.

Verfasst: 5.6.2006 - 14:58
von ETXE
"Selle Bassano" hat einige Gel-Sättel im Angebot, z.B. die Modellreihe Vuelta. Da solltest du aber nach den neuen Renn- bzw. MTB-Modellen suchen => HIER.

Allerdings habe ich bei Gel-Sätteln festgestellt, dass sie nicht so gut mit guten Rennhosen zusammenspielen. Sehr weiche Gel-Sättel fahren sich besser mit Hosen ohne Einlage!
Klingt komisch, ist aber so ;)

Ich bin jedenfalls wieder von Gel-Sätteln abgekommen und bevorzuge die "klassischen" Modelle von "Selle Italia".

Verfasst: 5.6.2006 - 18:03
von sciby
ich habe einen Extremharten Sattel aus Carbon, den ich aber auch mal gegen einen anderen Sportsattel austausche. Mit diesem Carbonsattel habe ich keine Probleme, denn ich habe eine Unterhose mit Polster und eine normale Hose mit Polsterung an und da schmerzt nichts.

Verfasst: 6.6.2006 - 14:46
von ETXE
Zusätzlich zur gepolsterten Radhose noch eine gepolsterte Unterhose? Da hat man doch das Gefühl, als hätte man in die Hose gemacht!?
Eine gute Radhose sollte man dann schon ohne Unterhose benutzen...

Verfasst: 6.6.2006 - 18:08
von sciby
Das habe ich vorher auch gedacht aber nur Hose ist nicht so gut.
Und da ich sehr selten vom Sattel gehe und fast nur in der gleichen Sitzposition bleibe rutscht auch nichts und es ist sehr angenehm.

Verfasst: 10.6.2006 - 23:25
von MichaelBoogerd
Ich weiß nicht, wo es sonst reinpassen würde, also schreib ich es mal hier rein:
Kann man die Teamfahrzeuge als Privatmann kaufen? Hab heute beim "trainieren" nämlich ein Credit Acricole Auto, sah 100% so aus wie das Teamfahrzeug von denen ( http://www.roadcycling.com/artman/uploa ... ti_004.jpg )
in Guxhagen (falls das wem was sagt) gesehen.
Würde gerne mal wissen, ob ich einen Angestellten von denen gesehen hab oder nur einen Radsportfan (das war er, er hat mir noch zugerufen "immer diese Konkurenz" , weil ich im Rabobanktrikot fahre)

Verfasst: 11.6.2006 - 0:08
von juan antonio flecha
Wäre das inoffiziell überhaupt erlaubt, also ohne Genemigung des Sponsors, wenn er sowas hätte und nicht dort arbeiten würde ?

Verfasst: 11.6.2006 - 0:28
von José Miguel
juan antonio flecha hat geschrieben:Wäre das inoffiziell überhaupt erlaubt, also ohne Genemigung des Sponsors, wenn er sowas hätte und nicht dort arbeiten würde ?
Wenn "Pro Cycling Team" darauf stehen würde, sicherlich nicht, aber wenn nur der Firmenname draufsteht, dürfte sich die Firma wohl nicht wirklich darüber ärgern, erlaubt wäre es aber bestimmt nicht.

Verfasst: 11.6.2006 - 19:38
von MichaelBoogerd
José Miguel hat geschrieben:
juan antonio flecha hat geschrieben:Wäre das inoffiziell überhaupt erlaubt, also ohne Genemigung des Sponsors, wenn er sowas hätte und nicht dort arbeiten würde ?
Wenn "Pro Cycling Team" darauf stehen würde, sicherlich nicht, aber wenn nur der Firmenname draufsteht, dürfte sich die Firma wohl nicht wirklich darüber ärgern, erlaubt wäre es aber bestimmt nicht.
Auf das ProTour-Logo hab ich nicht geachtet, aber ansonsten sah er genau so aus wie der original Teamwagen von denen.

Verfasst: 14.6.2006 - 17:18
von Comunitat Valenciana
ich fahre aktiv Rennrad seit ich 11 bin.

Verfasst: 14.6.2006 - 20:17
von EyTschej
Ich fahre aktiv Rennrad auf Hobby-Basis seit Juli letzten Jahres und muss mal eben in die Runde werfen, dass ich Sonntag beim Heldenwiesen-Rennen in Lauf am Start sein werde. Vielleicht ist ja zufällig jemand hier aus der Nürnberger Umgebung und dort auch am Start?

Verfasst: 15.6.2006 - 1:29
von JeremyAndrews
Ach, ich wollte ja eigentlich noch nen bissl Werbung machen. Morgen/Heute, naja am 15.6 eben findet in Herbram, Kreis Paderborn, die Westfahlenmeisterschaft statt. Ab 12Uhr gehts da los. Wer in der nähe ist sollte vorbei schauen.
Wer lust hat, kann ja dann auch am Jedermann-Rennen (24km), u.a. gegen mich, antreten. :twisted:

Mein Heimatteam jedenfalls ist Veranstalter des Rennens. Infos gäbe es noch auf www.rg-paderborn.de

Na ja, ich für meinen Teil jedenfalls hoffe dort zu gewinnen, überlege mir nämlich ne Lizenz zu ziehen und wenn es wirklich gut läuft werde ich dies wohl auch tun. Wünscht mir Glück. ;)

Verfasst: 28.6.2006 - 17:23
von marcomax2
ich hab mal ne frage ich wollt jetzt mit dem radsort anfangen und bin 14 aber ich das ist etwas zu alt ob das überhaupt noch was noch bringt und ich wollt fragen wo ich ein billiges rennrad dann herkrieg

Verfasst: 28.6.2006 - 17:44
von Bettini_der_Beste
Um mit dem Radsport anzufangen ist es nie zu spät. Ich hab auch dieses Jahr (15) angefangen. Es dauert nur eine Zeit, vielleicht ein Jahr, bis man dann den Anschluss an die anderen geschafft hat. Bei mir ist es so, dass ich die häufigen Antritte noch nicht mitgehen kann, ansonsten stimmt eigentlich meine Grundlagenausdauer.
Ein billiges Rennrad bekommst du in jedem Fahrradgeschäft :wink:. Schau dich einfach mal in deiner Gegend um und erkundige dich mal. Ein Rad aus einem Versandhaus würde ich dir nicht empfehlen, da du nicht persönlich beraten wirst und du das Rad nicht probefahren kannst.

Ein Tipp: Ich weiß nicht wo du wohnst, aber solltest du in RLP wohnen, geh AUF KEINEN FALL zu Fahrrad Franz. Die verscheißern dich, denn die Beratung hat null Ahnung, jedes Rad ist "das Beste für deine Zwecke". Also, halte dich von denen fern!

Verfasst: 28.6.2006 - 18:47
von matt29
An Marcomax:
Es gibt zahlreiche prominente Fahrer, die erst viel später zum Radsport gekommen sind:
- Stefan Schumacher fing mit 15 an, nachdem Jan Ullrich die Tour gewonnen hatte
- Tyler Hamilton(war erst aktiver Skirennfahrer) und David Millar fingen noch später an
- und wie ich vor einigen Tagen in einem Artikel bei radsportnews.com über das Karriereende von Tour-Etappensieger Christophe Agnolutto las, war dieser sogar erst 22 Jahre alt !!

Was ein gescheites Rennrad angeht: Ich hab mir im Inet eines für 220 € bestellt. Vorteil daran: als Student konnte ich es mir leisten; Nachteile: Rahmenschaltung, keine Klickpedale, zu schwer. Aber da ich nur damit trainiere und nicht selbst im Radsportverein fahre, reichts mir vorerst.
In jedem Falle würd ich aber in ein Geschäft gehen und mich bezüglich der Rahmenhöhe, etc. beraten zu lassen. 500€ müßtest Du aber sicher für ein gescheites Rad ausgeben.

So oder so: Viel Spaß :D

Verfasst: 28.6.2006 - 20:20
von ETXE
Bettini_der_Beste hat geschrieben:Ein billiges Rennrad bekommst du in jedem Fahrradgeschäft :wink:. Schau dich einfach mal in deiner Gegend um und erkundige dich mal. Ein Rad aus einem Versandhaus würde ich dir nicht empfehlen, da du nicht persönlich beraten wirst und du das Rad nicht probefahren kannst.
Ich würde ein günstiges Rad nehmen, kein billiges ;)

Scherz beiseite. Das Rad muß dir schon "passen"! Und höchstwahrscheinlich wirst du ja auch noch wachsen und Rennräder wachsen normalerweise nicht mit. Von daher solltest du mit den sehr teuren Maschinen erst beginnen, wenn dein Größenwachstum aufgehört hat und du dir auch sicher bist, ob du wirklich (Rennen) fahren willst.

Zum Training reichen auch erstmal Räder "von der Stange", aber du musst auf jeden Fall mal draufgesessen haben und damit gefahren sein, und zwar mehr als einmal um den Block.