Seite 37 von 88

Verfasst: 5.7.2005 - 21:45
von Jahrhunderttalent
So sieht er eigentlich immer aus, wenn er an die Leistungsgrenze geht. An Hand dessen kann man nichts über seine Form schliessen. Bei Armstrong sind das halt diese glasigen Augen und bei Ullrich der aufgerissene Mund. Basso z.B. sieht aus als wenn er lächeln würde, wenn er leidet.

Verfasst: 5.7.2005 - 21:45
von Rivaldo
Den Eindruck hatte ich auch von Armstrong...
aber das kann auch täuschen er hat sich heute sehr für seine Manschaft... "ausgekotzt"/geopfert ....viel Führungsarbeit gemacht...

Ullrich sah diesmal sehr gut aus.... aber wie gesagt das kann alles täuschen
es ist ja ein Mannschaftszeitfahren gewesen die Einzelstärken von heute herauszukristaliesieren ist ja fast unmöglich schlauer ist man ja bekanntlicher Weise immer erst später("Vogesen"Alpen,Pyrenäen,St.Etienne)

Soager das lange Prolog-Zeitfahren hat mich noch nicht überzeugt
mit dem Sturz am Vortag etc... aber Armstrong scheint definitiev in guter Form zu sein sonst hätte er die Leistungen vom Prolog nicht zu Stande gebracht

Bald gurken sie ja schon durch Deutschland.. Millionen werden wieder am Strassenrand stehen wenn sie die Grenze erreichen
und dann kommen ja schon die Vogesen...... Alpen.....Pyrenäen..usw..

Verfasst: 5.7.2005 - 21:52
von Roland
Wie schonmal erwähnt sind viele gute Zeitfahrer in der Altersklasse von Armstrong also 33-35 Jahr alt, wie Rich,Gonchar,Voigt etc.

Also da die Klasse zu halten ist möglich.

Aber am Berg lässt die Leistung mit dem Alter nach, ob das dieses Jahr bei Lance der Fall ist , muss man abwarten.

Verfasst: 5.7.2005 - 22:29
von Turbo_Beppe
Sorry, ich will hier keine schlechte Stimmung verbreiten, aber ich glaube man macht sich was vor, wenn man jetzt einen "Einbruch" oder eine große Schwäche von Armstrong in den Bergen erwartet. Es wäre schön wenn er mal eine Schwäche zeigt, aber ich glaub leider nicht dran. Armstrong ist denke ich in Top-Form und das nicht nur auf der Ebene.

Ullrich wird aber wohl doch stärker sein, als er im ersten EZF war. Ich bin sehr gespannt auf die Berge.

Verfasst: 5.7.2005 - 22:31
von Alejandro V.
Wieso soll nicht auch mal Armstrong einen schlechten Tag haben? Erinner dich mal an den Giro und Basso, der war ähnlich perfekt vorbereitet wie jetzt Armstrong und hat am Anfang genauso dominiert. Was war? Eine krankheit und gleich ne dreiviertel Stunde kassiert. Möglich ist alles, auch wenn ich es Armstrong nicht wünsche.

Verfasst: 5.7.2005 - 22:37
von Roland
Ich gehe auch von einem Toursieg Armstrongs aus wie ich vor der TDF schon sagte.

Wie jedes Jahr haben wieder viele das Gegenteil behauptet, auch von Experten wie Riis und Altig.

Wenn er 2006 antreten würde, gewinnt der auch nochmal.

Es wird Zeit dass er abtritt oder mal eine Schwäche zeigt, sonst wird es langweilig

Verfasst: 5.7.2005 - 23:56
von wassertraeger29
Roland hat geschrieben:Es wird Zeit dass er abtritt oder mal eine Schwäche zeigt, sonst wird es langweilig
Das Lustige daran ist, dass Lance wohl mal sowas wie eine Schwäche oder eine Tourniederlage braucht, um von Fans und Experten als "Mensch" und "richtige Legende" angesehen zu werden.

Da 2005 sein letzter Tourstart sein wird, stellt sich fast die Frage, ob ihm ein Sieg oder eine Niederlage langfristig mehr bringt...

Verfasst: 6.7.2005 - 7:18
von Rivaldo
mit 7 Siegen würde er fast eine unschlagbare Legende für die Zukunft sein :lol:

aber ich glaube das Armstrong dieses Jahr wirklich nicht so souverän in den Bergen ist wie die Jahre zuvor, siehe letztes Jahr konnte er ja auch nicht Basso abhängen...

und ob es der 7. Toursieg wird ..... daran glaub ich ehrlich gesagt auch noch nicht so daran.. warten wirs ab ;) am Wochenede durch die Vogesen und dann schon hinauf nach Courchevel

p.s finde komisch das Courchevel (2004m) nur als Cat. 1 Berg abgestuft wurde.. mit 1.500 Höhenmeter und 22,2 Kilometer Anstieg so wie 6,5% Steigung wäre es locker ein HC Berg

Verfasst: 6.7.2005 - 8:54
von Klettermaxe
Sollte Armstrongs Tourform wirklich so sein wie letztes Jahr dann wird er Ullrich und Basso auch dieses Jahr am Berg nicht entscheidend attakieren können. Denn Ullrich ist meiner Meinung nach dieses Jahr deutlich stärker am Berg bzw. besser in Form. Vor allem das MSZ stimmt mich sehr optimistisch als er und Vino über große Teile der Strecke an der Spitze Tempo fuhren und für meinen Geschmak auch deutlich länger im Wind standen.
Auf einen schwachen Tag von Lance zu hoffen ist utopisch, da er bereits 6 Jahre bei der Tour keinen schwachen Tag hatte - mal abgesehen von der Zeitfahrniederlage gegen Ulle wo er völlig dehydriert war.

Verfasst: 6.7.2005 - 8:56
von Stephen Roche
Auch Indurains schwacher Tag war utopisch. Und er kam doch.

Im übrigen gehe ich d'accord mit wasserträger.

Verfasst: 6.7.2005 - 10:07
von Jahrhunderttalent
Man muss aber dabei bedenken, dass er letztes Jahr gar nicht angreifen musste. Basso war keine wirkliche Gefahr und der Rest bereits abgeschlagen, also wieso sollte er dann wie ein Tier den Berg rauffliegen und 2 Minuten rausholen? Die Tour wird dieses Jahr so wieso beim letzten EZF entschieden. Das ist so schwer, dass es da richtig grosse Abstände gibt.

Verfasst: 6.7.2005 - 10:15
von Marek0877
Bin mir ziemlich sicher, dass die Tour nicht im letzten ZF entschieden wird. Da wird Lance schon genügend Vorsprung haben.....
Das Ding wird in den Pyrenäen entschieden....

Verfasst: 6.7.2005 - 11:07
von Klettermaxe
Also entweder ist Lance der gr. Dominator der letzten Jahre dann entscheidet sich die Tour auf der 1. Alpenetappe oder aber Ullrich und Basso sind so gut drauf das sie mithalten können und dann wird es erst beim 55,5 km langen EZF entschieden.

Verfasst: 6.7.2005 - 11:15
von Turbo_Beppe
Ein weiterer Pluspunkt für Armstrong, vorerst mal, könnte das Wetter sein. Es soll die Tage regnen und recht kühl sein, erst ab Sonntag oder Montag soll es besser werden. Hoffentlich wird Ullrich nicht wieder kränklich.

Verfasst: 6.7.2005 - 11:49
von Klettermaxe
Jedoch soll es auf den wirklich wichtigen Alpenetappen sehr heiß und sonnig werden. Ein Vorteil für Jan und alle Spanier.

Verfasst: 6.7.2005 - 12:32
von Harryhase05
Klettermaxe hat geschrieben:Also entweder ist Lance der gr. Dominator der letzten Jahre dann entscheidet sich die Tour auf der 1. Alpenetappe oder aber Ullrich und Basso sind so gut drauf das sie mithalten können und dann wird es erst beim 55,5 km langen EZF entschieden.
Auf der ersten Alpen-Etappe bestimmt nicht.
2003 nach Alpe d'Huez verlor Ulle auch viel Zeit auf Lance (es war die erste richtige Alpen-Etappe) und wie spannend es wurde wissen wir alle.

Nach aktuellem Stand bleibt es auch noch in den Pyrenäen bei diesem heißen Wetter.

Verfasst: 6.7.2005 - 12:47
von Toursieger2005
Turbo_Beppe hat geschrieben:Sorry, ich will hier keine schlechte Stimmung verbreiten, aber ich glaube man macht sich was vor, wenn man jetzt einen "Einbruch" oder eine große Schwäche von Armstrong in den Bergen erwartet.
Es hatten schon viele Fahrer irgendwann mal einen Einbruch, oft sogar dann, wenn man es am wenigstens vermutet hat. Armstrong ist trotz allem noch ein Mensch, und da ist immer mal ein schwarzer Tag möglich. Bestimmt hatte er während der Tour auch schon mal schlechte Tage, diese wurden nur nicht genutzt, da man es ihm nicht angemerkt hat. Es ist eben ein Unterschied, ob man in jedem Interview erzählt, dass man gerade erkältet ist, oder ob man es sich nicht anmerken lässt.

Ob Armstrong dieses Jahr noch seinen Einbruch hat oder nicht, wird man sehen. Die Möglichkeit besteht dazu immer. Und bei den MZF der letzten Jahre sah er besser aus, ist jedenfalls mein Eindruck.

Verfasst: 6.7.2005 - 12:55
von Turbo_Beppe
Keine Frage, ich will auch nicht ausschließen das auch er mal einen ganz schlechten Tag hat, aber ich glaubs nicht. Ich denke Armstrong ist in Top-Form und er muss schon wirklich einen wirklich schlechten Tag erwischen um mal richtig Zeit zu kassieren.

Meine Hoffnung liegt im heißen Wetter und einer angriffslustigen Fahrweise der Spanier und der anderen Mitfavoriten.

Verfasst: 6.7.2005 - 13:21
von Escartin
Toursieger Ullrich hat geschrieben:1997 war die Konkurrenz ja auch nicht sonderlich groß(Virenque sogar 2).
Ständig liest man das. Wieso? Ich halte 1997 für eine der am besten besetzten Touren der letzten Jahre. 1999 war schwach besetzt, 2002 auch (seltsam eigentlich, wenn Ullrich fehlte, fehlten gleich auch andere Stars), aber 1997 war die Weltelite in Topform am Start. Außer Tonkov, Zülle und Gotti hätte ich sonst keinem Fahrer zugetraut, sich da noch in die ersten sechs zu schieben. Man sollte bedenken, dass er Pantani damals im Gebirge netto Zeit abgenommen hat, und Pantani Ausgabe 1997 war meines Erachtens kaum schwächer als die 1998er-Version.

Zum aktuellen Rennen: Heute oder morgen sollte es die Geburt eines neuen Vasseur, Simon oder Voeckler geben, denn Armstrong wird kaum ein Interesse daran haben, gelb zu behalten und ob Quickstep tatsächlich alles zusammenhalten will?

Verfasst: 6.7.2005 - 13:24
von Roland
Ich kann daran auch nicht richtig glauben, dass Lance in Schwierigkeiten kommt.

Es wird auch daran liegen wie stark sein Team ist.

Von den Namen her ist es natürlich wahnsinnig gut besetzt,aber ich habe das Gefühl(was auch täuschen kann) dass seine Helfer nicht so ganz gut in Form sind.

Rubiera erscheint mir sehr stark, ein wahnnsinnig starkes Zeitfahren, er wird in den Bergen gut drauf sein.

Bei der Dauphine hat mich niemand der Fahrer überzeugt und Rubiera war als einziger nicht dabei, soweit ich weiß.

Am Mont Ventoux konnte nur Beltran etwas helfen, alle anderen waren gleich nach 2-3km Anstieg weggeflogen.

Hincapie ist noch in Top Form,aber er dürfte in den Bergen nicht zum Edelhelfer mutieren, da er die Qualitäten nicht hat.

Edit: Ullrich war immer da sehr stark, wo es niemand von ihm erwartet hat.
Das war 1996 als Neuling bei der TDF als Helfer von Riis.
1997 war Riis als TDF Sieger von 1996 wieder der Kapitän und Ullrich sein Edelhelfer.
2003 hatte auch niemand mit Ullrich gerechnet und er trumpfte auf und hätte eigentlich gewinnen müssen, die Krankheit und das MZF habne ihm den Sieg gekostet.
Dieses Jahr rechnet eigentlich jeder mit ihm, dass ist eigentlich ein nicht so gutes Vorzeichen.

Verfasst: 6.7.2005 - 13:36
von Zuffi2
was sagt man dazu? *g*
13:17 - Fahrer bleiben bei km 0 stehen
Die Rennleitung hat die Fahrer gebeten, bei km 0 anzuhalten. Normalerweise rollt das Peloton aus der Neutralisation, und der scharfe Start erfolgt, wenn die weiße Fahne im Wagen der Rennleitung geschwenkt wird. Wir wissen nicht, warum es heute anders ist

13:19 - Peloton hält an
Bei km 0 hält das Peloton an. Wir wissen weiterhin nicht, warum...

13:28 - Start erfolgt
Der scharfe Start der heutigen Etappe erfolgte um 13:21 Uhr. Inzwischen wissen wir, warum das Feld anhalten musste: Lance Armstrong wollte die 5 km vor dem scharfen Start im Trikot von Discovery Channel zurücklegen. Damit zollt er David Zabriskie Respekt, der das gelbe Trikot gestern nach seinem Sturz 2 km vor dem Ziel verlor.
Ich finde das eine nette GEste, war aber nicht nötig :roll:
Aber trotzdem, nett vom Armstrong und nochmal Respekt für Zabriskie für seine Leistung und gute Genesung, hoffentlich halten ihn die Wunden nicht zu sehr auf!!