Seite 36 von 164

Verfasst: 6.10.2005 - 21:37
von Toursieger 2006
@Santi: Man lernt immer wieder dazu...

Ich denke den größten Druck hat nächstes Jahr Liberty. Die haben für mich die beste Mannschaft. Aber wahrscheinlich doch zu viele Kapitäne...

Sollten die nächstes jahr nichts großes holen, läuft in dieser Mannschaft was gan schön falsch.

Verfasst: 6.10.2005 - 21:45
von bastik
Gibts eigentlich schon was neues in Sachen Paco Lara, nachdem sicher ist, dass er TMO verlässt, hat er schon ein anderes Team gefunden?

Verfasst: 6.10.2005 - 21:46
von Alejandro V.
Die beste Mannschaft haben sie garantiert nicht. Zwar ist die Mannschaft stark, doch sehe ich CSC, Discovery Channel und T-Mobile deutlich stärker. Die Vuelta könnte wieder an Heras gehen, wenn er sich vom Giro, der ja sein Hauptziel ist, gut erholt hat. Vinokourov muss im Frühjahr glänzen, ein Tour-Gesamtsieg ist ihm aber wohl nicht zuzutrauen. Für gute Resultate sind noch Davis, Contador, Jaksche, Kashechkin und Etxebarria fähig. Vielleicht auch noch Koldo Gil. Aber sonst? Allein wenn ich mir CSC ansehe, wird mir schon Angst und Bange. T-Mobile hat endlich mal eine vernünftige Transferpolitik betrieben und ist in der Breite eine der besten, wenn nicht sogar die beste Mannschaft. Discovery Channel strotz ebenfalls mit vielen guten Fahrern, also ist der Druck auf Liberty nicht so immens.

Verfasst: 6.10.2005 - 22:02
von Toursieger 2006
Sorry, aber ändert sich bei CSC denn soooviel gegenüber diesem Jahr? Wenn ja, wer verstärkt das Team denn? habe nicht das komplette Wechsel-Hin-und-Her so verfolgt...

Verfasst: 6.10.2005 - 22:04
von Ueberflieger
CSC verstärkt sich unter anderem mit Fabian Cancellara...der alleine ist schon Verstärkung genug. Dazu kommt noch Ljungqvist und Karsten Kroon, aber wer sonst noch kommt, weiß ich jetzt gerade nicht auswendig.

Verfasst: 6.10.2005 - 22:07
von wassertraeger29
Toursieger 2006 hat geschrieben:Sorry, aber ändert sich bei CSC denn soooviel gegenüber diesem Jahr? Wenn ja, wer verstärkt das Team denn? habe nicht das komplette Wechsel-Hin-und-Her so verfolgt...
Fabian Cancellara kann das Team sicher verstärken, aber auf dem Berg-Sektor fehlen CSC einfach die Spitzenleute insbesondere Edelhelfer. Das können sie kompensieren, wenn Basso und Sastre einschlagen. Letztlich ist CSC aber auch abhängig von den vergleichsweise wenigen Siegfahrer (in den Bergen).

Verfasst: 6.10.2005 - 22:08
von sys
Zu Liberty: Man könnte Vino ganz alleine ohne Team starten lassen und alle anderen 197 Tour-Teilnehmer gegen Vino fahren lassen - er würde trotzdem mit Gelb in Paris enden.

Zu Credit: Vertraut dem kühlen Norweger. Er ist zu schnell als dass ihn im nächsten Jahr irgendjemand im direkten Sprintduell schlagen könnte. Petacchi und McEwen haben den Jungbrunnen auch noch nicht wiedergefunden - sie werden älter und werden nachlassen. Doch wer soll da kommen? Geslin? Grillo? Napolitano? Zu jung. Pollack? Nazon? O'Grady? Zu langsam. Boonen? Davis? Vielleicht. Aber dann, jawohl, dann kommt schon Thor der große Donnerer. Er kommt passabel über die ansteigenden Passagen, d.h. er kann auf jede Zielgerade dieser Welt mit der ersten Gruppe einbiegen, kann einen Sprint mit oder ohne Team von vorne oder vom Hinterrad aus bestreiten und ist verdammt schnell.
Außerdem ist er Norweger! Nørge Power! Snick-snæk sne helle brø!

Und zu CSC: Wofür braucht man Edelhelfer wenn man Ivan il terrible hat und dazu noch echte Adjutanten, die bis aufs letzte bluten können? Da ist ein Andrea Peron, der zugegebenermaßen auch nicht jünger wird, aber trotz allem noch immer ein gregario der alten Schule ist, ein Frank Schleck, der sich nicht schlecht präsentiert hat in diesem Jahr und Luft nach oben hat, ein Julich, ein Voigt, ein Sørensen, ein Vandborg, ein Cancellara, ein Arvesen, etc. pp., die Basso bis an den Fuß des Schlussanstiegs chauffieren können. Und mehr müssen sie ja auch nicht tun: Ivan an den Schlussanstieg bringen. Denn ab dort ist er allein stark genug, um zusammen mit o.g. Vinokourov die Tour unter sich auszumachen - ohne dass da irgendein dritter ein Wörtchen mitreden könnte.

Verfasst: 6.10.2005 - 22:13
von wassertraeger29
sys hat geschrieben:Zu Liberty: Man könnte Vino ganz alleine ohne Team starten lassen und alle anderen 197 Tour-Teilnehmer gegen Vino fahren lassen - er würde trotzdem mit Gelb in Paris enden.
-Vino hatte 2003 die Chance die Tour zu gewinnen, warum hat er es nicht getan?

Meiner Meinung nach wird Vino nie die Tour gewinnen, er ist im Hochgebirge zu schwach, schafft es nicht drei Wochen lang konstant Leistung zu bringen und ihm fehlt die Tour-Sieger Mentalität.

Verfasst: 6.10.2005 - 22:14
von Toursieger Ullrich
An Petacchi wir keiner vorbeikommen, auch Hushovd nicht...

Verfasst: 6.10.2005 - 22:17
von Henrik
Ich denke auch, dass Vino zwar aufs Podium fahren kann, wegen seiner offensiven Fahrweise. Aber bei ihm gibt es im Hochgebirge auch schwache Tage, siehe Courchevel dieses Jahr. Und an der Form kann es nicht gelegen haben, denn sonst hätte er am nächsten Tag keine so starke Leistung bringen können. Ich würde ihm den Toursieg zwar gönnen, aber es müsste schon alles perfekt laufen und der schwache Tag müsste fehlen.

Verfasst: 6.10.2005 - 22:18
von Ueberflieger
Toursieger Ullrich hat geschrieben:An Petacchi wir keiner vorbeikommen, auch Hushovd nicht...
Wenn Clickies verboten würden, würde Hushovd jeden Sprint mit 50 Metern Vorsprung gewinnen :D . Bei den Oberschenkeln.

Verfasst: 6.10.2005 - 22:21
von SantiPerezFernandez
Bei Vinokourov bin ich eigentlich Wassertraegers Meinung. Normalerweise keine Chance.

Vor der Tour 2003 hätte ich noch gesagt, dass er keine Chance auf Top 10 hat.

Die einzige Chance, die ich für Vinokourov sehe, ist eine Rujano-Fahrweise und gleichzeitiges Verhalten von zwei eigentlich besseren Konkurrenten - gleichgültig, ob das jetzt Basso und Ullrich sind - wie es auch Simoni und Savoldelli gemacht haben.

Aber viel wird auch auf die Strecke ankommen, und das ist bekanntlich noch Zukunft.

Verfasst: 6.10.2005 - 22:21
von juan antonio flecha
Toursieger Ullrich hat geschrieben:An Petacchi wir keiner vorbeikommen, auch Hushovd nicht...
Grün holt Thor trotzdem wieder und Petacchi kann ja auch nicht alle Rennen fahren ;)

Verfasst: 7.10.2005 - 11:01
von Mephistopheles
leutz, was hat das alles mit dem Wechselkarussel zu tun?

Verfasst: 7.10.2005 - 12:03
von Alejandro V.
Ganz einfach: Hier wird diskutiert, wie gut oder schlecht die Teams nächstes Jahr mit den bereits feststehenden Wechseln sind.

Verfasst: 7.10.2005 - 14:36
von Toursieger Ullrich
juan antonio flecha hat geschrieben:
Toursieger Ullrich hat geschrieben:An Petacchi wir keiner vorbeikommen, auch Hushovd nicht...
Grün holt Thor trotzdem wieder und Petacchi kann ja auch nicht alle Rennen fahren ;)
Pass auf der alte Ete kommt wieder... :D Jetzt weg von T-Mobile hin zum besten Sprinterteam wird alles besser werden! Und da bin ich mir sogar ziemlich sicher, nächstes Jahr gewinnt Ete noch einmlal grün. Aber wenn nicht Ete, dann halt unser Drängler Robbie, aber da muss man noch die Strecke abwarten, inwieweit flach die Flachetappen sein werden.

Verfasst: 7.10.2005 - 15:07
von Radsport-Freak
Naja wenn die Flachetappen so hügelig sind wie einige dieses Jahr dann könnts echt was werden mit Grün.

Aber auch nur wenn es bei diesen hügeligen Flachetappen 35 Punkte für den Sieger gibt

Hängt egentlich vieles von der Strecke ab ;).

Verfasst: 7.10.2005 - 19:18
von lilaraecher
naja aber gerade ete war es doch,der dieses jahr nicht so an den hügeln überzeugt..wobei man da die sensationelle leistung von der flandern rundfahrt rauslassen muss

Verfasst: 7.10.2005 - 19:33
von bastian.
ja, wäre schön, wenn der ete das nochmal schaffen würd.

Verfasst: 7.10.2005 - 19:34
von DeathMayoRider
an hügeln war Hushovd doch sehr stark, siehe Vuelta etappe...

Verfasst: 8.10.2005 - 12:34
von Barnetta
SantiPerezFernandez hat geschrieben: Aber viel wird auch auf die Strecke ankommen, und das ist bekanntlich noch Zukunft.
Wann wird die Strecke eigentlich vorgestellt und wei man schon mehr, außer Prolog in Straßburg und die 1.Etappe rund um Straßburg?

Ich sehe nächstes Jahr nach den bisherigen Transfers 4 Teams für die großen Rundfahrten vorne.
CSC, DSC, LSW und T-Mob

Ich weiß nicht, was sich hier über CSC´s Transferpolitik beschwert wird.
Basso braucht im Flachen Leute, die ihn schützen und im MZF, falls eins kommt, gute Zeitfahrer, die als Gemeinschaft funktionieren.
Am Berg muss Basso immer noch selber fahren und in den Berg reinfahren muss man ihn auch nicht, denn er kann andere Verschärfungen gut mitgehen im Gegensatz zu Ullrich, der selber das Tempo diktieren muss.
also halte ich CSC´s Transfers für sinnvoll getätigt.

T-Mob will sich vollständig auf die Tour konzentrieren.
Trotzdem verpflichten sie Kim Kirchen, was mich hoffen lässt, dass sie einige Klassiker mitnehmen wollen.
Für die Tour und ein eventuelles MZF haben sie auch gut eingekauft mit Gonchar und Rogers.
Die beiden mit Klöden und Ullrich sollten ein stärkeres Gefüge bilden als dieses Jahr Vino,Klödi und Ulle, jedenfalls im MZF
Aber natürlich muss man auch als Gemeinschaft funktionieren.

LSW hat sich Vinokourov geholt.
Der kann sich sicher sein im Juli Kapitän zu sein, denn Heras sollte es nach den vergangenen 2 Jahren lieber lassen.
Dieses Vertrauen hatte Vino 2005 nicht, was ihn nächstes Jahr stärker machen sollte.
Man muss bedenken, dass er auch 2003 nicht dieses Vertrauen hatte, denn da sollte eigentlich Botero Kapitän sein.
Vielleicht bereitet er sich jetzt ja zielstrebiger auf die Tour vor.
Dazu gute Helfer bekommen und ein weiterer Vertrauensbeweis ist die Verplichtung von Kashechkin, dem weiteren Kasachen, der wohl den Edelhelfer darstellen soll

Bei DSC hat sich nicht viel getan.
Bleibt bloß die Frage, wer die Rundfahrten holen soll.
Giro --> Savoldelli
Tour de France --> Popovych? Danielson? oder doch Hincapie?
Vuelta --> einer der Spanier ... oder der Portugiese ... oder Danielson?