Seite 4 von 9

Verfasst: 9.8.2006 - 10:37
von Roman Kreuziger
wo seht ihr bei fahrer das Potenzial oder Erfahrung... ich weiss nicht von was ihr spricht.

Verfasst: 9.8.2006 - 11:10
von J.Voigt
das Potenzial findest bei Fahrer-> Talentsuche -> Berichte über Profis
und die Erfahrung siehst beim auswählen de Fahrer fürs Rennen.. du musst dazu den Kartenreiter Kondition wählen, die grünen Balken sind die Erfahrungslevel

Verfasst: 9.8.2006 - 11:39
von Roman Kreuziger
danke

Verfasst: 9.8.2006 - 11:57
von Steini
shwatza hat geschrieben:Hi, an welcher Region muss ich denn scouoten, um Dekker Jorden zu finden?
Nirgends. Jordan ist in der Atess-DB (meines Wissens als Freier Fahrer; ganz zu Beginn) enthalten, die du offensichtlich nicht besitzt.

Verfasst: 10.8.2006 - 9:56
von Rene75
Hab Ihr es schon mal geschafft ein junges Talent zu "verheizen" ? Und wenn ja, ab wievielen Renntagen kommt das vor?

Verfasst: 10.8.2006 - 10:43
von Dominator
Rene75 hat geschrieben:Hab Ihr es schon mal geschafft ein junges Talent zu "verheizen" ? Und wenn ja, ab wievielen Renntagen kommt das vor?
Jepp, das hab ich mal ganz toll hingekriegt. :? :?

Habe mir in der zweiten Sason ein gescoutetes Talent ins Team geholt, Name ist unwichtig(kam aus dem Baskenland). Hatte natürlich Erfahrung 1, also hab ich ihn bei sehr vielen T.1 Rennen mitfahren lassen. Er hatte die Saison über immer einen Bonus von 130%, das kam weil ich einen Top Trainer und auch 10 Punkte in der Nachwuchsarbeit hatte. Er hatte dann am Ende der Saison ungefähr 70 Renntage, ich dachte das wäre überhaupt nicht kritisch. Doch beim Saisonwechsel hatte er plötzlich nur noch einen Bonus von ungefähr 20%(natürlich noch mit dem selben Trainer). Ich denke den kann ich in die Tonne drücken :?

Verfasst: 10.8.2006 - 11:04
von hfgon
Komisch!
Meine Jungtalente haben alle immer so um die 70 Renntage und bei mir ist dieses Phänomen in 5 Saisons mit Wiesenhof noch nie aufgetaucht.

Verfasst: 10.8.2006 - 11:08
von Rene75
Bei Wiesenhof hast aber das Problem mit der Gehaltsgrenze oder?

Verfasst: 10.8.2006 - 11:37
von hfgon
Rene75 hat geschrieben:Bei Wiesenhof hast aber das Problem mit der Gehaltsgrenze oder?
komischerweise hab ich das problem nicht.

Verfasst: 10.8.2006 - 18:00
von J.Voigt
hfgon hat geschrieben:Komisch!
Meine Jungtalente haben alle immer so um die 70 Renntage und bei mir ist dieses Phänomen in 5 Saisons mit Wiesenhof noch nie aufgetaucht.
vielleicht kommts auf den schwierigkeitsgrad an, spielst auf leicht?

Verfasst: 10.8.2006 - 18:26
von hfgon
Ne, ich spiel "selbstverständlich" schwerste Stärke. Sonst macht mir das Spiel keinen Spaß.

Verfasst: 10.8.2006 - 20:36
von Bernhard_Eisel
hfgon hat geschrieben:Ne, ich spiel "selbstverständlich" schwerste Stärke. Sonst macht mir das Spiel keinen Spaß.
.... jedem das seine....

Verfasst: 10.8.2006 - 22:35
von Dominator
hfgon hat geschrieben:Komisch!
Meine Jungtalente haben alle immer so um die 70 Renntage und bei mir ist dieses Phänomen in 5 Saisons mit Wiesenhof noch nie aufgetaucht.
Ja bei mir ist es ja auch nicht wieder aufgetaucht, bin jetzt baer auch immer sehr vorischtig mit meinen Jungtalenten. Aber ich hab jauch gedacht, dass die Probleme so bei 80-90 Renntagen anfangen, vieeleicht tun sie das ja normal auch, es gibt ja auch Ausnahmen.

Achso zur Diskussion hier: Der Schwierigkeitsgrad hat nur Einfluss auf den 3D-Modus ;)

Verfasst: 11.8.2006 - 1:01
von Bernhard_Eisel
mich würe mal eure meinung zum folgendem thema interessieren:

wenn ihr zwei junge talente zur auswahl habt, der ein 18 jahre der andere 20(der 20-jährige aber weiterentwickelt)wen würdet ihr eher verpflichten??

Beispiel für sprinter:

fahrer x 18j. sp:65 bes:68

fahrer y 20j. sp:70 bes:72
:arrow: (diese werte sind geschätzt)!

Verfasst: 11.8.2006 - 1:04
von Steini
Ich nehme denjenigen, der das höhere Potential hat. Ist das Potential bei beiden gleich, nehme ich sowieso den mit den besseren Werten.

Verfasst: 11.8.2006 - 1:22
von Bernhard_Eisel
vorrausgesetzt das potenzial von beiden ist gleich, könnte es ja sein, dass sich der jüngere noch besser entwickelt und dan mit 20 stärker ist als der andere mit 20 war!

Verfasst: 11.8.2006 - 4:15
von bavarian
dann nimm doch beide. ein jungtalent mehr oder weniger sollte doch im finanziellen rahmen jedes teams sein

Verfasst: 11.8.2006 - 8:53
von Steini
Bernhard_Eisel hat geschrieben:vorrausgesetzt das potenzial von beiden ist gleich, könnte es ja sein, dass sich der jüngere noch besser entwickelt und dan mit 20 stärker ist als der andere mit 20 war!
Da beide bei Level 1 starten, wird der Schlechtere zwar etwas aufholen, aber den Rückstand nie wettmachen.

Junprofis

Verfasst: 12.8.2006 - 12:42
von danpope
Hallo!
Habe da eine Frage bezüglich der Renntage.Und zwar wollte ich fragen wann ein Jungprofi ein Jungprofi ist und ich ihm nicht mehr als 40-50 Renntage zumuten kann.
Ist ein Thomas Dekker ein Jungprofi oder wo is da die Grenze?
Ist der Erfahrungswert die Grenze oder woran erkenn ich das?

Verfasst: 18.8.2006 - 20:14
von Mangahn
In einem anderen Thread kam die These auf, es sei sinnvoll "auf jeden Fall" die 3 GT´s zu fahren, da diese die Jungprofi´s in maximaler Geschwindigkeit den Bereich "Erfahrung" weiterentwickeln lassen.

Die Idee lautet (wohl), daß Rennen der Kat. 4 auf für jemanden der Erfahrungsstufe 1, 2 oder 3 "ideal" zur Weiterentwicklung sind.

Die Idee hat mir gefallen, es gab allerdings 3 Argumente, die dagegen sprachen.

1. Man muß vorsichtig sein, daß man nicht über 70 Rennen kommt und der Fahrer ggf. in seiner Entwicklung ein- oder wegbricht.

2. Es ist dem regelmäßigem Leser dieses Forums bekannt, daß eine Rundfahrt, je länger sie dauert, an Effekt (auf die Erfahrungsgewinnung) verliert. Es ist also davon auszugehen, daß die GT´s nur die ersten 10-15 Rennen überhaupt einen Éffekt haben werden.

3. Es gab die These, das Erfahrung, die überproportunal durch (zu) hochklassige Rennen gewonnen wird zwar dazu führt, daß die Erfahrungsstufe steigt, nicht aber die einzelnen Fähigkeiten der Fahrer.

Ich beführchtete, das das dritte Argument sticht und machte einen Test mit neun Fahrern der Erfahrungsstufen 2 und 3. Alle hatten schon eine gewisse (unterschiedliche) vorerfahrung, die durch Rennen der jeweiligen Stufe gewonnen wurde. Ich ließ alle beim Giro antreten und simulierte grob. Dabei verwendetet ich den Patch 1.0004 b

Das Ergebnis war niederschmetternd. Von den 9 Fahrer hat nur ein einziger die Hürde der nächsten Stufe genommen. Peiro kam von 3 auf 4. Die Entwicklung war mit KL+4, ZF+4 und RE+2 allerdings ausgezeichnet.

Ein weiterer Test nur mit Fahrern der Stufen 3 und 4 ergab folgendes Bild:
Peiro wie oben.
Gerdemann schaffte die vierte Stufe, allerdings mit marginaler Entwicklung
Goessinen schaffte die vierte Stufe, allerdings mit marginaler Entwicklung.

FAZIT: Es erscheint NICHT ratsam Fahrer der Stufen 1,2 und 3 bei den GT´s mitfahren zu lassen. Die Entwicklung ist einfach wesentlich langsamer als wenn man sie bei einzelrennen oder kleineren Rundfahrten ihrer Stufe fahren läßt. Hinzu kommt der folgende Punkt:

ZUSATZ:
Als unerwartete Beigabe stellte sich heraus, dass 6 der 9 Fahrer einen Teil bis einen nennenswerten Teil ihrer Trainingsboni einbüsten. Gerdemanns 25% und Peiros 10% hätte man noch mit gestiegener Erfahrung begründen können (und damit einhergehend der schon vorweggenommenen Entwicklung). Da Goessinen allerdings keine Trainingsboni einbüßte ist diese Theorie wohl nicht haltbar.
Hinzu kommt, daß auch Fahrer, die nicht aufgestiegen sind, zwischen 0, 8 und 37%punkten verloren haben. Dies bedarf weiterer Überprüfung.

Das bedeutet für alle, aber gerade auch für Conti-Teams: Die natürliche Neigung seine Talente so schnell wie möglich die Erfahrungsleiter hochzujagen darf a. nicht über die GT´s erfolgen und muß b. überprüft werden.
Die Entwicklung des Talentes wird durch das Erreichen von Erfahrungsstufen zweifach gehemmt: Der Trainingserfolg fällt mit gestiegenen Fähigkeiten, da es länger dauert einen KL-Wert von 74 auf 75 zu bringen als von 60 auf 61 und ggf. fallen mit zusätzlichen Fahrten die Boni der Fahrer.

Ich muß mal wieder voller Stolz feststellen: Im Managementbereich ist Cya echt beeindruckend. Eine simple und unwürde Spieloberfläche und darunter ein nicht nachvollziebares Chaos, das im Handbuch oder anderweitig nicht annähernd Erwähnung findet.

Verfasst: 18.8.2006 - 20:29
von Philli
Mangahn hat geschrieben: Ich muß mal wieder voller Stolz feststellen: Im Managementbereich ist Cya echt beeindruckend. Eine simple und unwürde Spieloberfläche und darunter ein nicht nachvollziebares Chaos, das im Handbuch oder anderweitig nicht annähernd Erwähnung findet.
Zum Glück gibt es dann Leute, wie Dich, die etwas Ordnung in die Sachen bringen;), sonst gäb es wohl so einige Probleme... für mich zumindest :lol: .

Stimmt natürlich alles was du sagst, doch trotzdem sehe ich dabei noch ein Problem. Als Conti Team hat man gewöhnlich nicht so viele Fahrer mit Erfahrungsstufe 4. Und wenn man dann überhaupt 9 hat ,was ich bezweifle, müssten diese ja dann alle 3 großen Rundfahrten bestreiten, was ja auch nicht der Sinn dabei sein kann, da die Fahrer ja dann auch am besten noch die Monumente fahren sollten und natürlich noch einige Rennen dazukämen, wodurch man dann an die 80 Rennen hätte. Nebenbei müssen die Talente ja dann alles andere fahren, wie zum Beispiel die Renner der Stufe 3, was ja dann auch für einen Fahrer der Stufe 1 oder 2 schädlich sein müsste. Mir blieb so gar keine andere Möglichkeiten als Fahrer der Stufe 3 zu den GT's zu schicken. Davon haben dann auch ein paar STufe 4 erreicht, allerdings auch nur solche, bei denen Stufe 3 schon vorher ziemlich voll war....