Seite 29 von 181

Verfasst: 17.3.2005 - 18:16
von Juan Flecha
na das mitgehen der kommentatoren is ja tradition bei eurosport, zwar kommen Migels und Jansch lange nich an "klausi" angermann und tony rominger ran ("komm tony, ruf ihm was auf spanisch zu" :lol: ), aber die beiden machen nen guten job, wenn ich da so an die schlaftabletten im öffentlich-rechtl. oder gar an DSF-Comments denke :?

Verfasst: 17.3.2005 - 18:47
von Klettermaxe
Stimmt denn die ZDF Zusammenfassung von ein paar Minuten in der Sportschau kann man vergessen.
Da bleibt wieder nur der gute alte Liveticker *schluchz*

Verfasst: 17.3.2005 - 19:31
von Lance Armstrong Fan
Während der letzten Vuelta war bei Eurosport Jens Voigt Co-kommentator. Das fand ich lustig. Vor allem bei der 2. Bergetappe (war es glaube ich) hat Voigt schon am Vorletzten Anstieg vorausgesagt, dass Landis "explodiert", der fuhr bis dahin in Gold. Und im Laufe der Etappe war immer der Gag, wann denn nun Landis explodiert. :lol: :lol:

Verfasst: 23.3.2005 - 16:11
von wassertraeger29
Dwars door Vlaanderen kommt jetzt live und free auf Cycling.tv

Verfasst: 24.3.2005 - 15:28
von ThunderBlaze
Am kommenden Montag wird "Rund um Köln" von 11:30 Uhr bis 16:30 Uhr auf WDR übertragen.

Verfasst: 24.3.2005 - 17:13
von TeamTelekom
ThunderBlaze hat geschrieben:Am kommenden Montag wird "Rund um Köln" von 11:30 Uhr bis 16:30 Uhr auf WDR übertragen.
5 Stunden lang erfahren wir dann wieder alles über Schlösser und Burgen, über die doch so tollen deutschen Helden, Kut und Co. bekommen einen Herzkasper wenn zum ersten mal über die ach so tolle Biketechnik berichtet wird, und am Ende ist natürlich Eirk Zabel der nur 6 geworden ist wichtiger, als dieser blöde Holländer aus irgend so einem GS III Team, der es doch gewagt hat, das Rennen auch noch zu gewinnen.

Verfasst: 24.3.2005 - 17:17
von Doubleyou
Naja...immer noch besser als dieses Retortenrennen in Hamburg :roll:

Verfasst: 24.3.2005 - 17:27
von TeamTelekom
Doubleyou hat geschrieben:Naja...immer noch besser als dieses Retortenrennen in Hamburg :roll:
Nicht das Rennen ist Mist die ARD treibt einen in den Wahnsinn 8)

Verfasst: 24.3.2005 - 18:06
von Davide
Ich will nur schnell anmerken, dass das Rennen beim WDR übertragen wird, was aber warscheinlich auf das Gleiche rauskommt.

Verfasst: 24.3.2005 - 18:24
von Artifex
Doubleyou hat geschrieben:Naja...immer noch besser als dieses Retortenrennen in Hamburg :roll:
Inwiefern?

Verfasst: 24.3.2005 - 18:32
von Routinier
Davide hat geschrieben:Ich will nur schnell anmerken, dass das Rennen beim WDR übertragen wird, was aber warscheinlich auf das Gleiche rauskommt.
So ist es. Kommentieren werden bestimmt wieder Watterott und Boßdorf, herrlich...


Zu Hamburg: traditionslos, flach, langweilig, lächerlich.

Verfasst: 24.3.2005 - 20:47
von Quälekom
Routinier hat geschrieben:
Davide hat geschrieben:Ich will nur schnell anmerken, dass das Rennen beim WDR übertragen wird, was aber warscheinlich auf das Gleiche rauskommt.
So ist es. Kommentieren werden bestimmt wieder Watterott und Boßdorf, herrlich...


Zu Hamburg: traditionslos, flach, langweilig, lächerlich.
Man kann es mit seiner Ignoranz aber auch übertreiben, meinst du nicht?

Verfasst: 24.3.2005 - 21:01
von Escartin
Was hat das ganze mit Ignoranz zu tun? Natürlich ist das ganze von Routinier überspitzt formuliert, aber im Prinzip hat er doch völlig recht. Hamburg gewinnt seine gesamte Bedeutung durch die Weltcup- bzw. ProTour-Punkte, die dort vergeben werden. Sind die weg, sind die großen Namen aus dem Ausland auch weg oder nur noch durch Geld zu locken. im Vergleich dazu ziehen Rennen wie Het Volk seit Jahren ein erstklassiges Starterfeld an, obwohl sie weder zum Weltcup gehörten, noch zur ProTour gehören.

Natürlich immer noch besser als Bochum, das sowieso keine sportliche Bedeutung hat.

Verfasst: 24.3.2005 - 21:07
von Toursieger Ullrich
Rund um Köln hat zwar Tradition aber kein allzu gutes Starterfeld........

Verfasst: 24.3.2005 - 21:35
von Routinier
Sorry, aber so sehe ich Hamburg nun mal. Ich habe nichts gegen dieses Rennen an sich, jedes Radrennen ist schön. Aber die Tatsache, dass es sich ein Weltcup bzw. ProTour Rennen nennen darf, das regt mich auf. Was qualifiziert dieses ach so tolle Rennen denn dazu, sich ein ProTour Rennen nennen zu dürfen? Ist es wirklich so wichtig im professionellen Radsport???

Natürlich steht Hamburg damit nicht alleine da, einige andere Rennen haben ebenso wenig in der ProTour verloren, aber Hamburg stellt sich selbst gerne größer und wichtiger dar, als sie es wirklich sind. Weil Frankfurt nicht vom traditionellen 1. Mai Termin abweichen wollte, wurde Hamburg zum deutschen Weltcuprennen ernannt. Allein die Größe der Stadt war für die Wahl der "Cyclassics" (!) ausschlaggebend.
Man sollte mal die Fahrer fragen, was sie von diesem Rennen halten...

Der Vergleich mit Bochum passt gut. Das Hamburger Rennen existiert seit 1997, das Bochumer Rennen seit 1998. Eigentlich sollten damit beide von ihrer Bedeutung auf der gleichen Stufe stehen, aber Hamburg wurde nach einjährigem Bestehen zum Weltcuprennen ernannt, das muss man sich mal vorstellen...

Verfasst: 24.3.2005 - 21:37
von Quälekom
@Escartin: Da dürftest du ja durchaus Recht haben, aber was ist daran so verwerflich, dass man es als "lächerlich" bezeichnen muss? Ich frage nochmal: Muss ein Rennen denn immer eine lange Tradition haben, um sich einen Platz im Profikalender zu erhalten? Klar, die deutschen Medien übertreiben sehr oft mit ihrem Enthusiasmus für heimische Rennen, aber ist das nicht auch verständlich? Sie verdienen immerhin ihr Geld damit. Der Radsporthype um Ullrich könnte sicherlich bald flöten gehen, wenn keine Topstars nachkommen, aber feststeht, dass Deutschland momentan eines der stärksten Radsportländer der Welt ist und so sollte es bei aller Traditionslosigkeit auch ein großes Rennen verdient haben. Dass es zur Zeit der Henninger Turm nicht ist, haben sie sich ja mitunter selbst zuzuschreiben.

Und langweilig ist mir eigentlich nie geworden, sowohl vor dem Fernseher als auch an der Strecke. Auch sogenannte "Retortenrennen" können interessant sein, man braucht nicht immer eine 80jährige Siegerliste.

Und die HEWs sind, das müsst selbst ihr zugeben, keineswegs nur flach, ein Massensprint auf der Via Roma dürfte sogar wahrscheinlicher sein als auf der Mönckebergstraße. Der Waseberg ist sicherlich kein Jaizkibel, aber sollte das denn Bedingung für ein Weltcup- bzw. Pro-Tour-Rennen sein? Auch Fahrer wie O'Grady dürfen mal ein großes Eintagesrennen gewinnen, nicht nur die Bettinis dieser Welt. Und die Antwort "Dafür gibts ja schon San Remo und Tours" zählt nicht, da fordert ihr ja z.T auch ein schwierigeres Profil. ;)

Verfasst: 24.3.2005 - 21:44
von ETXE
Nicht schon wieder eine Diskussion um das Kirmesrennen in Hamburg, dessen Charakter seit der Erstauflage aus großen Geldsummen und einer zu großen Portion Populismus besteht.

Aber nun hat es halt diesen Status und sooo schlimm ist es nun auch wieder nicht.

Immerhin habe ich im Tippspiel dort einen von zwei Weltcupsiegen geholt ;)
Der andere war allerdings in Flandern und ist mir wesentlich mehr wert :D . Aber lass den Leuten doch ihren Spaß an den Cyclassics. Das ist schon okay. Schlimm ist doch nur, wenn die Leute glauben, der Nabel der Radsportwelt bestehe aus Alpe d'Huez und dem Waseberg...

Verfasst: 24.3.2005 - 21:54
von wassertraeger29
Mir stinkt das ewige Miesmachen der neueren Rennen auch langsam. Auch die TdF und Het Volk waren mal jung und ohne Tradition.

Schließlich ist Alter ein Zustand und keine Leistung!!!

Und ich erinnere mich daran das gerade so Radsportexperten wie Escartin und Routinier, in ZUsammenhang mit der D-Tour davon sprachen, dass nicht das Profil sondern das Starterfeld ein Rennen interessant macht. Dies ist beim HEW zweifellos gegeben.

Verfasst: 24.3.2005 - 21:57
von Quälekom
@Routinier: In Asien werden sogar extra für die Formel 1 neue Rennstrecken gebaut und da habe ich irgendwie noch keinen gehört, der sich über die fehlende Tradition beschwert. Mal ganz abgesehen davon, dass ich den Sport für unterste Kanone halte. In manchen Sportarten bestimmen die Fernsehsender schon, wann 10 Minuten Pause gemacht wird und wann nicht, darüber könnte man sich aufregen, aber nicht über ein Rennen, das 9 anderen gleichgestellt wird (was ja mit der Pro-Tour sogar geändert wurde, die Monumente sind dort ja - zurecht - aufgewertet worden)

Und warum sollten die Fahrer das Rennen nicht mögen? Ist die Stadt zu nördlich und somit der Transfer zu anstrengend? Ist die Luft nicht so schön rein wie in Frankfurt? Sind die Hotels zu teuer? Ah nein, richtig, die Tradition, und die fehlenden Kopfsteinpflasterpassagen, die das Rennen immer so angenehm leicht machen.

@Etxe: Populismus hin oder her. Spaß ist, was ihr draus macht. :P

Verfasst: 24.3.2005 - 22:40
von Jasminbvb
Kommt das Criterium Rennen irgendwo im Fernsehen? Will Wino und Klödi siegen sehen! :D

Verfasst: 24.3.2005 - 22:45
von Cooper
Eurosport überträgt Crit-Int

Bin übrigens froh, dass Rennen wie HEW zur ProTour oder damals WC gehören. Sprinter an die Macht! Wen interessiert Tradition? :lol: Nett, wenn ein Rennen so etwas vorzuweisen hat, wenn nicht, ja dann eben nicht! Es kann nicht sein, dass nur hügelige oder bergige Rennen für euch wichtig sind!?