Seite 28 von 35

Verfasst: 28.6.2010 - 13:54
von Ciolek 4 Win
Ich behaupte übrigens, dass es kein Torwartfehler war; denn den Ball hätte er auf der Linie stehend auch nicht gehalten.
Ist so eine Sache. Vielleicht hätte er die Hände noch hochbekommen und ihn pariert, vielleicht nicht. Vielleicht wäre Boateng richtig zum kopfball hochgegangen, wenn er gesehen hätte, dass Neuer nicht rauskommt.
In den meisten Punkten gebe ich dir Recht, aber meiner Meinung nach dennoch kein Torwartfehler :D
Es sah vllt. unglücklich aus, aber Neuer konnte da nix mehr machen. Neuer ist erst rausgelaufen als klar war, dass Boateng geschlafen hat. Für Boateng war die Sache schon gelaufen. Und ob Neuer auf der Linie bleibt oder ein paar Schritte nach vorne geht, um den Winkel zu verkürzen ist dann auch relativ egal.

Verfasst: 28.6.2010 - 15:38
von keingrundzurpanik
Ciolek 4 Win hat geschrieben: Es sah vllt. unglücklich aus, aber Neuer konnte da nix mehr machen. Neuer ist erst rausgelaufen als klar war, dass Boateng geschlafen hat. Für Boateng war die Sache schon gelaufen. Und ob Neuer auf der Linie bleibt oder ein paar Schritte nach vorne geht, um den Winkel zu verkürzen ist dann auch relativ egal.
naja... dann müssen wir aber nochmal über die laufwege des guten herr neuer reden ;)
ich will ihn hier auf garkeinen fall schlecht reden da er neben dem schweizer und dem brasilianer für mich bisher den besten eindruck macht unter den keepern.
aber wenn du sagst das er den winkel verkürzen will, dann muss er das tun in dem er vor den gegner geht. auf keinen fall darf ein gegner nämlich im strafraum vor dem keeper an den ball kommen. nicht wenn er als flanke kommt. wie gesagt er darf mit den händen ran und ist so immer ca einen meter grösser als die feldspieler.
so genug zum tor und zu neuer von mir.

Verfasst: 28.6.2010 - 22:37
von Klaus und Tony
Nach sechs Achtelfinals sind fünf Vorrunden-Gruppensieger weiter. Und die deutsche Gruppe wird im Nachhinein aufgewertet: Nur aus ihr haben es (bisher) zwei Mannschaften ins Viertelfinale geschafft.
Morgen können Japan und Portugal an dieser Einzigartigkeit noch etwas ändern.

Brasilien angstmachend stark bisher: Das ist so ähnlich wie 1994 - nur noch besser. Dass sie der Sieger von Uruguay-Ghana aufhalten kann, glaube ich kaum. Wie 1994 sind die Niederlande im Viertelfinale der einzige große Stein, der auf dem Weg ins Finale weggeräumt werden muss.

Bild

Verfasst: 28.6.2010 - 23:13
von zabelchen
Brasilien hat übrigens schon mögliche Taktiken gegen Robben ausgearbeitet

Bild

Verfasst: 28.6.2010 - 23:23
von Stephen Roche
Hehe.

Ich bin, was Brasilien angeht, ganz bei KuT. Das ist verdammt effektiv, was die da spielen. Die deutsche Presse sieht das - mal wieder - anders:
Spiegel online hat geschrieben:Brasilien feiert glanzlosen Sieg gegen Chile
(...) Doch das Team von Trainer Dunga ließ spielerische Finesse vermissen, besonders ein ehemaliger Weltfußballer enttäuschte.
Und dann werden gewiss bald die Geschichten hervorgekramt, denen zufolge sich Dunga auch daheim und so weiter und Kritik ausgesetzt sieht und so fort. Andererseits ist das dieselbe Medienlandschaft, die Schumachers 12. Plätze und Armstrongs Im-Hauptgeld-Ankommen zur Storyline macht.

Und zu 1994 mal ein höchst subjektiver Einschub: ganz schlimme WM.

Verfasst: 28.6.2010 - 23:50
von ETXE
Ich arbeite mit vielen Brasilianern zusammen und die sagen, Dunga sei ein Held. Ein großer Held sogar. Aber sobald die Mannschaft verliert, ist es mit dem Heldentum vorbei, dann ist er ein "Puto".

Wie sich die "öffentliche Meinung" doch gleicht.

Meine deutschen Kollegen sagen übrigens, dass Brasilien, solange die Mannschaft so spielt, Weltmeister wird. Kann ich nur unterschreiben. Ein kleines Fünkchen Hoffnung liegt für mich darin, dass erstens Chile noch nie gegen Brasilien gewonnen hat (bei Turnieren), zweitens die Niederlande ansatzweise ähnlich effektiv gespielt hat und drittens noch eine offene Rechnung mit Brasilien hat.
Ich wüsste nicht, wer ausser den Niederländern diese brasilianische Mannschaft aufhalten könnte? Zwei Teams könnten dies, aber die sind bereits abgereist, ein weiteres dürfte gegen Deutschland ausscheiden und Spanien, wenn sie denn Portugal besiegen sollten, scheint mir nicht brasilientauglich genug zu sein.

Verfasst: 29.6.2010 - 1:04
von zabelchen
Ist das nicht überall so? Solange Trainer erfolgreich sind, sind sie die größten Helden der Nation und wenn es dann an was fehlt möchte diese Nation die ihm vorher noch zujubelte am liebsten Teeren und Federn...

Ansonsten muss ich nicht erwähnen das ich Brasilien nicht wirklich als Viertelfinalgegner haben wollte. Ich hab zwar alle Hoffnungen und glaube auch an die Niederlande, aber die Zweifel nagen.

Es wird übrigens kein Spitzenspiel, aber es wird wohl einige brilliante Aktionen geben. Ich hoffe nur das Robben einen seiner brillianten Tage hat und ich hoffe noch mehr das die Mannschaft nicht auf Robben angewiesen ist. Denn ein noch so brillianter Tag nützt nichts, wenn man Robben schafft auszuschalten.

Apropo Spielmacher...kann das sein das die deutsche Mannschaft ohne einen Ballack befreiter aufspielen kann? Weil es eben keine Schlüsselfigur mehr gibt die jeden Angriff einleiten muss? Klar, ein Schweinsteiger hat sich sehr gut in die Spielmacherposition eingebracht, aber es geht eben nicht alles über Schweinsteiger sondern auch über Lahm oder Özil und Müller und ich denke das macht ein Spiel viel unberechenbarer als es 2006 oder 2008 war.

Im übrigen...@Etxe...kann man die Schlussfolgerung ziehen, wenn Argentinien gegen Deutschland ausscheidet, das Deutschland evtl Brasilien schlagen könnte? (vorrausgesetzt man würde in Europa spielen und nicht irgendwo anders)

Verfasst: 29.6.2010 - 12:43
von <~Bace~>
Im übrigen...@Etxe...kann man die Schlussfolgerung ziehen, wenn Argentinien gegen Deutschland ausscheidet, das Deutschland evtl Brasilien schlagen könnte? (vorrausgesetzt man würde in Europa spielen und nicht irgendwo anders)
Man kann eigentlich nie von einem Spiel auf das andere schließen. Hat man ja auch in der Brasiliengruppe gesehen:

Nordkorea - Brasilien 1:2
Portugal - Nordkorea 7:0
Brasilien - Portugal 0:0

Jedes Spiel ist anders. Wenn man wie die Schweizer den hohen Favoriten und Europameister besiegt bedeutet das nicht gleich, dass man automatisch alle anderen der Gruppe besiegt. Kommt immer auf Form, Moral und Einstellung an. Druckl spielt auch eine bedeutende Rolle.
Man kann in einem Spiel den amtierenden Weltmeister haushoch schlagen und im nächsten gegen das Team von Swasiland verlieren. :D
Das ist das was Fussball so spannend macht.

Ein weiterer Beweis: Das Wunder von Bern.

Verfasst: 29.6.2010 - 13:33
von sciby
Ja Ballack ist ohne Deutschland befreiter.
Alles war auf ihn ausgerichtet. Fast jeder Spielzug musste einen Ballackkontakt beinhalten. Man war einfach viel zu sehr von ihm abhängig. Zudem musste er offensiv als auch defensiv arbeiten, eine Sache blieb da oft auf der Strecke. Außerdem hat er in den letzten Jahren oft die Spiele verlangsamt, was Schweiunsteiger zwar auch oft macht, doch mit Özil, Lahm, Müller kommen immer wieder schnelle überraschende Bälle. Daher stieg auch meine Vorfreude nach der Ballackverletzung. Alleine wenn man sieht, dass wir auf der bank noch ein zweites sehr junges und talentiertes komplettes offensives Mittelfeld sitzen haben (Marin, Kroos).

EDIT: Ich meinte natürlich, dass Deutschland ohne Ballack befreiter ist. Allerdings hoffe ich auch, dass Ballack auf seine "alten Tage" nicht in die Nationalelf zurückkehrt und ein erfolgreiches Karriereende mit anschließendem Übergang in Trainer- oder andere Bereiche im Verein hat

Verfasst: 29.6.2010 - 15:00
von <~Bace~>
Also so wie es neulich klang will Ballack auf jedenfall noch paarmal für die Nationalelf spielen (Ziel: EM 2012)

Verfasst: 29.6.2010 - 15:35
von Ciolek 4 Win
Özil hat sich bei der WM in Barcas Fokus gespielt. Sie wollen Özil dieses Jahr noch kaufen, ihn aber in der nächsten Saison an Bremen verleihen.
Falls das Geld stimmt, würde ich sofort annehmen. 2011/2012 geht er sowieso ablösefrei weg und das wichtigste ist, dass man ihn nächste Saison noch hat.
Özil bleibt noch ein Jahr und Geld bekommt man trotzdem :D

Verfasst: 29.6.2010 - 18:09
von <~Bace~>
Ich wette für Friedrich, Müller und Schweinsteiger werden auch noch ein paar Angebote kommen. Vielleicht für Klose und Poldi auch. Sowie Deutschland spielt ist klar, dass sie sich in den Mittelpunkt des Transfermarktes rücken (vorallen die Jungtalente). :)

EDIT: Ich finde es irgendwie richtig schön, dass Ballack zu Bayer zurückkommt. Dort ist er bekannt geworden (Generation Vizekusen) und dort wird er wohl auch seine Karriere beenden. Wie Romantisch. (:

Verfasst: 29.6.2010 - 18:44
von Ciolek 4 Win
Friedrich hat seit dem 3. Gruppenspiel ein Angebot von Liverpool vorliegen.
Für mich eine der positiven Überraschungen der WM. Sehr überragend bisher.

Verfasst: 29.6.2010 - 19:01
von zabelchen
Barcelona oder Madrid wollen 50 Millionen für Schweinsteiger bieten, aber Bayern hat schon angekündigt das dieser unverkäuflich ist und ich denke das gleiche gilt für Müller

Verfasst: 29.6.2010 - 19:05
von Ciolek 4 Win
Abwarten. Sobald man dann 70 Millionen bietet, wird auch Bayern nicht unbedingt Nein sagen. Ein Spieler weg und 2-3 neue Topleute. Sieht man ja an Robben, dass Weltklasseleute keine 50+ Millionen kosten müssen.

Verfasst: 29.6.2010 - 19:11
von Felix-Ffo
Ich als gebürtiger Brandenburger bin natürlich kein Friedrich-Freund, aber ich muss zugeben das die letzten beiden Spiele ziemlich gut von ihm waren. Allerdings wird er ja als überragender Spieler in der Defensive bezeichnet und das ist er sicher nicht(Serbien 1:0 bestes Beispiel)

Aber gut ich wünsche ihm noch einen fetten Vertrag bei nem Topklub, damit er mit Marko Schreyl auch mal in den Urlaub fahren kann.

Verfasst: 29.6.2010 - 19:11
von Ueberflieger
Ciolek 4 Win hat geschrieben:Abwarten. Sobald man dann 70 Millionen bietet, wird auch Bayern nicht unbedingt Nein sagen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Bayern Identifikationsfiguren wie Lahm oder Schweinsteiger gehen lässt. Bayern wird sie mit ziemlicher Sicherheit halten...komme was wolle. Das ist wie bei Gerrard und Liverpool, oder Juve mit Buffon (der damals sogar mit in die zweite Liga gegangen ist).

Verfasst: 29.6.2010 - 19:14
von jonas
Robben hat natürlich wegen seiner Verletzungsanfälligkeit einen weit tieferen Marktwert als vergleichbare Spieler.

Verfasst: 29.6.2010 - 19:23
von Jeröm
Schweinsteiger 50 Millionen? Gar 70? Jetzt bleibt mal auf dem Teppich. Denke, dass er in 2 Jahren den Ballackschen Weg einschlägt und die Bayern ablösefrei auf die Insel verlässt.

Außerdem glaube ich nicht, dass der Marktwert von Robben durch seine Verletzungsanfälligkeit gedrückt wird. Die letztjährigen 25 Millionen sind doch der beste Beweis.

Verfasst: 29.6.2010 - 20:10
von <~Bace~>
Allerdings wird er ja als überragender Spieler in der Defensive bezeichnet und das ist er sicher nicht(Serbien 1:0 bestes Beispiel)
Woah. Auch die überragendsten Spieler haben schlechte Tage und das dürfen sie auch!
Und hier für ist England das beste Beispiel! Gerrard und Lampard sind überragende Spieler auch wenn die WM schlecht war. Friedrich ist eine Mauer, berücksichtigt man, was er für eine Scheißsaison hatte. Und ich bin kein Friedrichfan, aber ich bin eben auch kein Fan davon, wenn man Leistungen an einen Tag fest macht. ;)[/code]

Verfasst: 29.6.2010 - 20:13
von zabelchen
Hätte Robben das Niveau der WM oder das der Bayern schon bei Madrid gezeigt, wäre er sicherlich nicht nur für 25 Millionen weggegangen...