Internationaler Fußball

Alles über Sport außer Radsport

Moderatoren: RobRoe, Klaus und Tony

Benutzeravatar
Alejandro V.
Beiträge: 4718
Registriert: 9.4.2005 - 23:28
Kontaktdaten:

Beitrag: # 400752Beitrag Alejandro V.
11.12.2006 - 22:39

Klar hat Manchester ein gutes Team, aber der Sieg gegen City war doch zu hoch. In der ersten Hälfte war United die schlechtere Mannschaft und hatte teilweise sehr viel Glück (oder besser: vom Unvermögen der City-Spieler profitiert), da war nicht viel zu sehen. Die zweite Hälfte war dann mehr oder weniger langweilig, da das Spiel mit der zwei-Tore-Führung entschieden war. Da hat mir dann doch Chelsea trotz des Untentschiedens (Ballack war übrigens genauso gut/schlecht wie Lampard) wesentlich besser gefallen, irrsinnig hohes Tempo und technisch toller Fußball, dennoch auch körperlich stark. Es wird auf jeden Fall eine spannende Meisterschaft, aber ob es für Manchester reicht, bezweifel ich noch.
Bill Simmons über den WAS-ATL-Trade: "There's only one silver lining: the chance that Bibby and Rashard Lewis will run their high screen in Washington and immediately get attacked by cadaver-sniffing dogs."

Benutzeravatar
Dani
Beiträge: 1319
Registriert: 16.4.2004 - 7:59
Kontaktdaten:

Beitrag: # 400799Beitrag Dani
12.12.2006 - 16:03

Stephen Roche hat geschrieben:Abgesehen von allem anderen:

- Das (!) in Zeile 3 gehört hinter Portsmouth. Der Abstand auf dieses Team passt doch.
- Ist JIHA onomatopoetisch?
Was ist denn onomatopoetisch? :D
R.I.P. Andi Matzbacher

Benutzeravatar
jonas
Edelhelfer
Beiträge: 11697
Registriert: 27.5.2002 - 14:39
Kontaktdaten:

Beitrag: # 400812Beitrag jonas
12.12.2006 - 16:23

Das ist die Sprache, die man in Onomatopoetien spricht.
--
Jonas

TIppspielhandballweltmeister 2019 :)

Benutzeravatar
wassertraeger29
Beiträge: 10137
Registriert: 9.8.2004 - 16:22
Kontaktdaten:

Beitrag: # 400817Beitrag wassertraeger29
12.12.2006 - 16:31

Zum Glück ist googeln hier erlaubt! ;)

Benutzeravatar
MichaelBoogerd
Beiträge: 1959
Registriert: 5.10.2004 - 17:23
Kontaktdaten:

Beitrag: # 400875Beitrag MichaelBoogerd
12.12.2006 - 21:44

-ok, hinter portsmouth kann man noch eins machen, aber die sind noch vor teams wie arsenal, also 2 "!"
-das Spiel gegen city war nur n beispiel, und am ende der saison zählen ja nur die punkte
-wo auch immer osmonesien ist :lol:
Shuffle up and deal

Benutzeravatar
juan antonio flecha
Beiträge: 860
Registriert: 22.6.2004 - 20:47
Kontaktdaten:

Beitrag: # 401533Beitrag juan antonio flecha
18.12.2006 - 13:47

Lyonnais ist schon beeindruckend.
Gestern mit 0:4 beim Tabellenzweiten(!!) aus Lens gewonnen und mal wieder(wie immer) tollen Fußball fabriziert.
Das nennt man dann wohl absolute Dominanz.
Trotzdem ist der Verein irgendwie total sympathisch. :-9
Viva Italia

Benutzeravatar
TOM Booonen
Beiträge: 780
Registriert: 5.5.2006 - 21:56

Beitrag: # 401612Beitrag TOM Booonen
18.12.2006 - 21:43

Fabio Cannavaro ist Weltfussballer vor Zidane und Ronaldinho.

Miro Klose hat den Goldenen Schuh für den besten Stürmer der Welt bekommen.
Reifezeit-Erfolge:

(Tour de France)
1 Etappensieg 2017
2 Tage Maillot Jaune
1 Tag Maillot Vert
1 Tag Maillot à Pois

Benutzeravatar
ETXE
Baskischer Chef-Ideologe
Beiträge: 7690
Registriert: 26.8.2002 - 18:17
Kontaktdaten:

Beitrag: # 401614Beitrag ETXE
18.12.2006 - 21:50

Sehr gute Wahl! Freut mich wirklich. Nicht nur, daß der wirklich beste Fußballer des Jahres auch tatsächlich geehrt wird! Es ist auch noch ein Verteidiger. Und Defensivspieler werden eigentlich nicht so gerne gewählt.
Giro 2005 + Bergtrikot
Vuelta 2009 + Punktetrikot

Benutzeravatar
HansFuchs
Beiträge: 1972
Registriert: 2.8.2004 - 11:51
Kontaktdaten:

Beitrag: # 401616Beitrag HansFuchs
18.12.2006 - 21:54

ETXE hat geschrieben:Und Defensivspieler werden eigentlich nicht so gerne gewählt.
Richtig, dürfte gar der erste Abwehrspieler sein dem diese Ehre zuteil wird.

Die Wahl ehrt in gewisser Weise natürlich auch das neuerliche Catenaccio der Italiener.
#fragschusti

Benutzeravatar
bastik
Beiträge: 1667
Registriert: 6.7.2003 - 12:41
Kontaktdaten:

Beitrag: # 401617Beitrag bastik
18.12.2006 - 21:57

Denke die Wahl für Cannavaro geht in Ordnung, er gehörte dieses Jahr definitiv in die Fußballspitze...was ein Zidane auf Platz 2 zu Suchen hat 2006 ist ein Rätsel für mich...

Kann mir eigentlich mal jemand sagen, ob ich irgendwoher die Kader der Asienspiele bekomme...besonders der von der Katar interessiert mich (oder kann mir jemand sagen, wie der Argentinier heißt, der für den Katar gespielt hat?)
EISERN UNION

Pro Alte Fösterei - Sonst nix !!!

Benutzeravatar
Stephen Roche
Verir(r)ter
Beiträge: 11734
Registriert: 14.7.2003 - 13:55

Beitrag: # 401620Beitrag Stephen Roche
18.12.2006 - 22:12

Wieso bekommen diese Namenswahlen (denn es werden die Big Names gewählt) dieses Übermaß an Aufmerksamkeit? Wer wählt da? Trainer und Kapiotäne von wievielen großen und kleinen Nationalteams? "Ach, Herr Löw, machen Sie doch bitte mal schnell zwei Kreuze." Zugegeben, immer noch besser als diese Sportjournalistenwahl des Europäischen Annualheroen, der bezeichnenderweise meist aus Brasilien kommt ...
IONO1

Benutzeravatar
Alejandro V.
Beiträge: 4718
Registriert: 9.4.2005 - 23:28
Kontaktdaten:

Beitrag: # 401630Beitrag Alejandro V.
19.12.2006 - 0:59

@Hans Fuchs: Über die Position von Matthäus konnte und kann man sicherlich streiten, aber 1991 wurde er als erster offiziell zum Weltfußballer des Jahres gekürt und ich denke, dass man ihm diese Trophäe duchaus als Abwehrspieler zusprechen kann.

Ansonsten eigentlich wie erwartet, wobei für mich nach wie vor Mirsolav Klose auf einen der beiden Plätze neben Cannavaro gehört hätte. Die Auszeichnung für ihn als weltbester Stürmer 2006 ist in Ordnung, auch wenn ich Henry sehr stark fand.
Bill Simmons über den WAS-ATL-Trade: "There's only one silver lining: the chance that Bibby and Rashard Lewis will run their high screen in Washington and immediately get attacked by cadaver-sniffing dogs."

Benutzeravatar
RobRoe
Chefchen
Beiträge: 11661
Registriert: 4.3.2002 - 23:15
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag: # 401631Beitrag RobRoe
19.12.2006 - 1:23

Nein, Anfang der 90er war Matthäus ganz klassischer zentraler Mittelfeldspieler (irgendwas zwischen 6er und 10er, vielleicht auch beides gleichzeitig, er konnte ja rechts wie links, er war ein Leitwolf :D). Seine Libero-Zeit begann einige Jahre später. Aus dem Bauch würde ich auf 1994 tippen, aber da kann ich mich auch irren.

Benutzeravatar
Alejandro V.
Beiträge: 4718
Registriert: 9.4.2005 - 23:28
Kontaktdaten:

Beitrag: # 401632Beitrag Alejandro V.
19.12.2006 - 1:27

Ich hoffe, als Jahrgang 1987 wird man mir das noch nacsehen. Wie dem auch sei, in jedem Fall hat es Cannavaro verdient, zumindest, wenn es nach mir geht.
Bill Simmons über den WAS-ATL-Trade: "There's only one silver lining: the chance that Bibby and Rashard Lewis will run their high screen in Washington and immediately get attacked by cadaver-sniffing dogs."

Benutzeravatar
RobRoe
Chefchen
Beiträge: 11661
Registriert: 4.3.2002 - 23:15
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag: # 401633Beitrag RobRoe
19.12.2006 - 1:30

Also, wenn ich meinem Sohn nächstes Jahr sowas erzähle, wird er's 2023 hoffentlich noch richtig wissen. Aber na gut. :lol:

Und um was zum Thema beizutragen: Ja, Cannavaro hat's verdient. Auch wenn ein französisches Tor im Finale so eine Jahreswahl sicher hätte anders ausgehen lassen. Aber okay.

Benutzeravatar
ETXE
Baskischer Chef-Ideologe
Beiträge: 7690
Registriert: 26.8.2002 - 18:17
Kontaktdaten:

Beitrag: # 401652Beitrag ETXE
19.12.2006 - 13:41

HansFuchs hat geschrieben:Die Wahl ehrt in gewisser Weise natürlich auch das neuerliche Catenaccio der Italiener.
Wobei ich nicht ganz verstehe, warum der Catenaccio gerade in Deutschland einen solch schlechten Ruf hat?

Der berühmte Catenaccio Inter Mailands in den 60er-Jahren funktionierte nach zwei Prinzipien. Eins davon hieß "sichere Abwehrarbeit", in die auch das Mittelfeld mit einbezogen wurde. Dazu gehörte auch ein dynamisches Verschieben der Positionen im Defensivbereich. Genau das, was heute von einer Spitzenmannschaft erwartet wird.
Das zweite Prinzip war das überfallartige Spiel nach vorne, sprich schnelle Konter und schnell vorgetragenes Offensivspiel aus der Defensive heraus. Ein Prinzip, welches Borussia Mönchengladbach in den 70ern 5 Deutsche Meistertitel, einen Pokalsieg, 5 Finalteilnahmen im Europapokal (davon zwei Siege im Uefa-Cup) einbrachte.

Wer also beim Catenaccio vom reinen Mauern und Blocken spricht, tut dem Catenaccio unrecht. Sicheres Defensivspiel ist der Schlüssel des Erfolgs beim Fußball, das weiß mittlerweile auch fast jeder Brasilianer. Sicheres und schnelles Kombinationsspiel nach vorne ist ebenso ein Erfolgsrezept, welches vom klassischen Catenaccio stammt.
Die Fußballspieler müssen zwar athletisch sein, aber ebenso filigran und ballsicher.

Wenn also der Catenaccio mit der Wahl geehrt wird, geschieht dies vollkommen zurecht!
Giro 2005 + Bergtrikot
Vuelta 2009 + Punktetrikot

Benutzeravatar
TOM Booonen
Beiträge: 780
Registriert: 5.5.2006 - 21:56

Beitrag: # 401656Beitrag TOM Booonen
19.12.2006 - 14:26

TOM Booonen hat geschrieben:Fabio Cannavaro ist Weltfussballer vor Zidane und Ronaldinho.

Miro Klose hat den Goldenen Schuh für den besten Stürmer der Welt bekommen.

Ich muss mich verbessern Miro Klose hat den Schuh für den besten Stürmer der WM bekommen,nicht für das ganze Jahr.
Reifezeit-Erfolge:

(Tour de France)
1 Etappensieg 2017
2 Tage Maillot Jaune
1 Tag Maillot Vert
1 Tag Maillot à Pois

Benutzeravatar
Dani
Beiträge: 1319
Registriert: 16.4.2004 - 7:59
Kontaktdaten:

Beitrag: # 401676Beitrag Dani
19.12.2006 - 16:00

Kann sich noch wer an den japanischen Maskenmann (Miyamoto) bei der WM 2002 erinnern?

Ich werde den wohl sehr bald spielen sehen, da er den Gerüchten zufolge schon einen Vertrag bei Red Bull Salzburg unterschrieben hat. Ich freu mich schon auf ihn.
R.I.P. Andi Matzbacher

Benutzeravatar
Stephen Roche
Verir(r)ter
Beiträge: 11734
Registriert: 14.7.2003 - 13:55

Beitrag: # 401678Beitrag Stephen Roche
19.12.2006 - 16:05

Apropos: Man hört gar nichts mehr von Eurem Trainerduo. Sind die noch dabei? Oder hat Matthäus heimlich irgendeine Ukrainerin geheiratet, um dort die A-Jugend-Nationalmannschaft zu übernehmen? Und Trap versaut sich im deutschsprachigen Raum ja sowieso seine Statistik.
IONO1

Benutzeravatar
Dani
Beiträge: 1319
Registriert: 16.4.2004 - 7:59
Kontaktdaten:

Beitrag: # 401684Beitrag Dani
19.12.2006 - 16:28

Die sind beide noch da. :D
Mich wundert nur Traps Immunität gg. die Kälte. Der läuft bei -5° mit einem Maßanzug rum. *fröstel*
R.I.P. Andi Matzbacher

Benutzeravatar
jonas
Edelhelfer
Beiträge: 11697
Registriert: 27.5.2002 - 14:39
Kontaktdaten:

Beitrag: # 408024Beitrag jonas
1.2.2007 - 17:19

Die Aufgebote für das Länderspiel Deutschland-Schweiz von nächster Woche:

Schweiz:
Tor: Pascal Zuberbühler (West Bromwich Albion/36-jährig/47 Spiele/0 Tore), Diego Benaglio (Nacional Funchal/23/4/0), Fabio Coltorti (GC/26/5/0).

Verteidigung: Valon Behrami (Lazio Rom/21/7/1), Philipp Degen (Borussia Dortmund/23/23/0), Stéphane Grichting (Auxerre/27/11/0), Ludovic Magnin (VfB Stuttgart/27/38/2), Patrick Müller (Lyon/30/73/3), Philippe Senderos (Arsenal/21/16/3), Christoph Spycher (Eintracht Frankfurt/28/26/0).

Mittelfeld/Angriff: Tranquillo Barnetta (Bayer Leverkusen/21/20/3), David Degen (Borussia Mönchengladbach/23/4/0), Blerim Dzemaili (FC Zürich/20/5/0), Alex Frei (Borussia Dortmund/27/53/31), Gökhan Inler (FC Zürich/22/3/0), Xavier Margairaz (FC Zürich/23/7/1), Alberto Regazzoni (Sion/23/2/0), Marco Streller (VfB Stuttgart/25/18/5), Johann Vogel (Betis Sevilla/29/93/2), Johan Vonlanthen (Salzburg/21/18/5), Hakan Yakin (Young Boys/29/52/14).

Auf Pikett: Johan Djourou (Arsenal/20/8/0), Ricardo Cabanas (1. FC Köln/28/45/4), Raphaël Wicky (Hamburger SV/29/74/1), Daniel Gygax (Metz/25/28/5), Mauro Lustrinelli (Luzern/29/11/0), Benjamin Huggel (Eintracht Frankfurt/29/18/0), Steve von Bergen (FC Zürich/23/1/0), Stephan Lichtsteiner (Lille/23/1/0).

Deutschland:
Tor: Jens Lehmann (Arsenal/37 Jahre/42 Länderspiele/0 Tore), Timo Hildebrand (Stuttgart/27/5/0).

Verteidigung: Arne Friedrich (Hertha Berlin/27/48/0), Manuel Friedrich (Mainz/27/6/1), Clemens Fritz (Werder Bremen/26/3/0), Marcell Jansen (Borussia Mönchengladbach/21/11/0), Philipp Lahm (Bayern München/23/30/2), Per Mertesacker (Werder Bremen/22/29/1), Christoph Metzelder (Borussia Dortmund/26/28/0)

Mittelfeld: Michael Ballack (Chelsea/30/75/35), Tim Borowski (Werder Bremen/26/28/2), Torsten Frings (Werder Bremen/30/64/8), Thomas Hitzlsperger (Stuttgart/24/20/2), Jan Schlaudraff (Alemannia Aachen/23/1/0), Bernd Schneider (Leverkusen/33/75/3), Bastian Schweinsteiger (Bayern München/22/41/13).

Angriff: Mario Gomez (Stuttgart/21/0/0), Mike Hanke (Wolfsburg/23/10/1), Miroslav Klose (Werder Bremen/28/67/33), Kevin Kuranyi (Schalke/24/35/14).
--
Jonas

TIppspielhandballweltmeister 2019 :)

Antworten