Seite 25 von 99

Verfasst: 17.6.2004 - 19:34
von zabelchen
na ich hoffe doch, das der 2, wenn er nur 2-3 sekunden hinter dem führen ist, keine 20 sekunden bekommt, sondern wirklich die 2-3 sekunden, weil ansonsten bräuchte man sich ja gar nicht mehr anstrengen, legen halt alle teams ne ruhige kugel ein *augenverdreh*

Verfasst: 17.6.2004 - 19:57
von MANUEL BELTRAN
Naja, also ums gelbe Trikot und eine gute Ausgangsposition vor den Bergetappen gehts schon, deshalb wird nicht gerade auf ruhig gemacht (bis auf RAGT). :roll:

Ich denke mal, mindestens die Hälfte aller Teams wird um eine gute Position bemüht sein. Diese Abstand-Verteilung ist natürlich zweifelhaft...

Verfasst: 17.6.2004 - 20:46
von RotRigo
Escartin hat geschrieben:Wo denn das?

Toll an dem Heft auch die "Experten"-Kommentare von Bernard Hinault. Zwar lange nicht so krass wie die von Altig letztes Jahr beim Kicker, aber auch nett. Hinault: "Simoni hat noch nie gezeigt, dass er ein großer Begrfahrer ist."
Ähm da sieht man mal wieder, dass die Franzosen (Hinault is einer) nur die Tour sehen... Oder will mir jemand erzählen, dass Simoni beim Giro 2003 durch seine Zeitfahrkünste gewann??

Verfasst: 17.6.2004 - 20:51
von Skispringer
diese Sekunden Regelungen sind eher als "maximum" zu sehen . Wenn ein Team (Beispiel kam grade ) 5. mit 30 zurück wird, dann bekommt er natürlich auch die 30 Sekunden angrechnet und nicht mehr :wink:

Verfasst: 17.6.2004 - 21:01
von SantiPerezFernandez
Wenn jetzt folgendes Ergebnis bei der Tour vorkommen würde:

1. Liberty
2. US Postal + 0.05
3. Phonak + 1.40
4. Illes Balears + 1.41
5. T-Mobile + 5.40

Dann würde US Postal nicht 10 Sekunden bekommen, sondern ihre 5 Sekunden, da sie diese nur hinter dem Siegerteam waren.
Phonak hingegen bekommt trotz 1.40 Rückstand nur 20 Sekunden Rückstand aufgebrummt? Illes dann 30 Sekunden und die Bonner Stadtauswahl nur 40 Sekunden?

Habe ich das so richtig verstanden? Wenn ja, wäre es der größte Schwachsinn, von dem ich jemals gehört hätte.

Verfasst: 17.6.2004 - 21:09
von Kobelix
So hab ichs auch verstanden. Der Gedanke dahinter ist natürlich, dass starke einzelne Fahrer aus schwächeren Teams nicht im Teamzeitfahren schon alle Chancen einbüssen sollen. Na ja, zumindest fragwürdig das System.

Noch schlimmer fände ich das allerdings, wenn das so auch für die Mannschaftswertung gezählt würde. Das würde dann ja sämtlichem Sinn entbehren. Weiß einer, ob das so ist?

Tja.. ich wär sowieso dafür das TZF wieder abzuschaffen, aber das ist wohl Geschmackssache.

Verfasst: 17.6.2004 - 21:51
von hopper
Hab mal auf der ARD-Tour-Seite nachgeschaut und ihr liegt da schon richtig. Ich zitier mal:


Auch dieses Jahr steht wieder ein Mannschafts-Zeitfahren auf dem Programm, kündigten die Tour-Veranstalter ihre Regeländerung im Vorfeld an, aber es wird keinen großen Schaden mehr anrichten. Die maximalen Abstände wurden also massiv eingedampft. So kann die schwächste Mannschaft des Tages nicht mehr als 2`50 Minuten auf den Sieger verlieren. Im letzten Jahr wurde Lotto mit 453 Letzter, Euskaltel mit 322 und Saeco mit 302 auf US Postal konnten den Toursieg hier bereits abschreiben.

Wie immer stoppt die Zeit, wenn der fünfte Fahrer einer Mannschaft die Ziellinie überquert. Dort wird der Mannschaft entweder die reelle Zeit angerechnet oder es wird ihr ein bestimmter Rückstand entsprechend ihrer Platzierung zugeteilt:

2.: + 20 Sekunden
3.: + 30 Sekunden
4.: + 40 Sekunden
5.: + 50 Sekunden
6.: + 1 Minute
...
14.: + 215 Minuten
15.: + 220 Minuten
...
21: + 250 Minuten

Beispiel: Eine Mannschaft wird mit 37 Sekunden Rückstand auf den Tagessieger Fünfter, dann werden ihr auch die 37 Sekunden angerechnet. Wird sie aber mit 56 Sekunden Fünfter, wird ihr der tabellarische Rückstand zugeordnet, in diesem Fall also 50 Sekunden. Man kann auch mit deutlichem Abstand (z.B. 2`30 Minuten) auf Rang sechs landen, bekommt aber nur eine Minute angerechnet. Jan Ullrich, der mit Bianchi im Vorjahr Dritter wurde, bekäme in diesem Jahr statt 43 nur 30 Sekunden angerechnet.


Ist natürlich insofern interessant, dass manche Teams jetzt nicht nur gegen die Uhr kämpfen, sondern auch um eine gute Platzierung.

Verfasst: 18.6.2004 - 0:11
von ETXE
Mein Kommentar zum MZF:

Dann können sie es auch ganz weglassen :!:

Was soll dieser Mist?

Verfasst: 18.6.2004 - 0:49
von directeur sportif
vielleicht sollte sich die tour-führung doch mal gedanken machen, nicht jede hirnrissige idee in die praxis umzusetzen, nur um jeden preis die tour so spannend wie möglich zu gestalten.
die reelle leistung der fahrer sollte doch immer noch im vordergrund stehen. schade, dass man das nicht begriffen hat und statt dessen gekünstelte resultate produziert.
nicht-verwarnungswürdige worte finde ich nicht, die meine meinung über diese "regel" ausdrücken würden.

Verfasst: 18.6.2004 - 9:42
von Stephen Roche
Es wurde vor einiger Zeit an dieser Stelle mal ein ganz vernünftiger Vorschlag gemacht - Mannschaftszeitfahren ja, aber keine Wirkung für die Einzelgesamtwertung. Stattdessen erhält die erstplazierte Mannschaft auf jeden Fall eine Teilnahmeberechtigung für die nächste Tour. Leider hat sich dies wohl wegen der Pro-Tour erledigt, da eh die Teams A, B, C ... da sind, lizenzabhängig versteht sich.

Die Pauschalisierung von Abständen halte ich ebenso wie die meisten hier für unnötige Regelierungswut. Insbesondere ist eine völlig überflüssige Diskussion zu befürchten, falls sich die Regelung im Edeffekt in Platzierungen in Podestnähe widerspiegeln würde. Wie groß wird das Geschrei sein, wenn X mit 20 Sekunden vor Y die Tour gewinnt, da ihm und seinem Team nur 30 statt 60 Sekunden Rückstand angerechnet wurden? Adam Ries, übernehmen Sie.

Verfasst: 18.6.2004 - 10:55
von virtualprofit
virtualprofit hat geschrieben:Meine Top15 in drei Gruppen (ohne irgendwelche Vorbereitungsrennen beeinflusst, die auch schon seit mehreren Wochen stehen):

Siegkandidaten: Armstrong, Ullrich, Heras, Mayo, Hamilton
Top10: Basso, Simoni, Beloki (warum nicht eine "Wunderheilung" wie Uns Ulle), Mancebo, Moreau
Tipp-"Auffüller" = Top15: Zubeldia, Vinokourov, Leipheimer, Sastre, IGG
So schnell können sich Tour-Ambitionen in Luft auflösen...sehr schade für Vino (auch für Ullrich?) und Beloki, die ich aber beide als große Fragezeichen angesehen hätte.

Siegkandidaten: Armstrong, Ullrich, Heras, Mayo, Hamilton
Top10: Basso, Simoni, Mancebo, Moreau, Sastre
Tipp-"Auffüller" = Top15: Zubeldia, Leipheimer, IGG, Sevilla, Menchov

Wer rückt nach, wenn wieder welche ausscheiden?
Totschnig, Mercado, AGJ, Jaksche, Moncoutie, Beltran, Azevedo

Verfasst: 18.6.2004 - 11:25
von bmg4ever
also irgendwie erinnert mich die mannschaftszeitfahrregelung an die Formel 1. die tourdirektion springt jetzt auf diesen "spannendmach* zug auf.

man sieht ja, was uns das in der formel 1 gebracht hat: ein einzelzeitfahren! ;)

also was kommt dann beim TTT nächstes jahr:
ganz einfach. Alle fahren gleichzeitig los und US Postal muss das tempo machen und dann bekommen nur die Fahrer Zeit aufgebrummt, die den anschluss an uspostal(ich meine natürlich discovery channel) verlieren.
dann gäb es keine auswirkungen aufs gesamtklassement :lol: :lol:

Verfasst: 18.6.2004 - 12:47
von Glomser
Ich verstehe gar nicht, warum hier über das TTT so viel gejammert wird. Was kann ein guter Fahrer in einer schlechten Mannschaft dafür, dass er 5 Minuten in der Gesamtwertung verliert ??? Das hat doch mit dem gelben Trikot eigentlich überhaupt nichts zu tun. Ich finde die neue Regelung wirklich vollkommen in Ordnung. Offen ist wie gesagt nur, wie die Abstände in die Teamwertung eingehen, da müßten natürlich die wirklich herausgefahrenen Zeiten herangezogen werden. Wenn dies so ist, ist die heurige Lösung auf jeden Fall wesentlich besser als in den Vorjahren. Denn spannend ist (wird) das TTT auf jeden Fall. Noch dazu wird es sich kein Team erlauben können nicht voll zu fahren, denn im Unterschied zu den vergangenen Jahren werden die Mannschaften mit den Topsprintern vehement um einen guten Platz und somit um das gelbe Trikot beim TTT kämpfen. Dass sich die Sprintermannschaften hängen lassen wird es auf keinen Fall geben, denn dieses Jahr ist auch nach dem TTT der Kampf ums gelbe Trikot offen wie noch nie zuvor. Was war am Gesamtklassement im letzten Jahr nach dem TTT noch spannend (bis es in die Berge ging) ??? Abgesehen davon haben sich die Sprinter ohnehin beim TTT bereits nicht mehr voll verausgabt, da das gelbe Trikot danach kein Thema mehr war. Dieses Jahr wird das ganz sicher anders sein. Es wird wichtig sein Sprinter wie Zabel, Pettacchi etc. ins Ziel zu bringen und somit wird es in diesem Jahr viel mehr zu einem Teamzeitfahren. Für mich ist da allerdings die Frage offen, welche (bzw. ob überhaupt) Penaltyzeit abgehängte Fahrer bekommen ??? Das wäre auf jeden Fall sehr wünschenswert. Durch knappere Zeitabstände werden ja auch die Bonussprints nach dem Zeitfahren sehr interessant und dadurch die Fahrweise im Feld wesentlich attraktiver. Naja, ist meine Meinung. Ob es tatsächlich so sein wird, wird sich herausstellen. Zumindest eine Chance hat sich dieses System aber auf alle Fälle verdient. Und ich verstehe eines noch nicht - wieso kann man sich über künstlich erzeugte Spannung aufregen. Die ist mir wesentlich lieber als öde Sprintetappen, wo es nur darum geht ob Petacchi wieder gewinnt oder nicht.

Verfasst: 18.6.2004 - 19:34
von jonas
Die Teamaufstellungen trudeln langsame ein.

Fassa Bortolo oder besser das Petacchi-Team:
Marzio Bruseghin (Ita)
Fabian Cancellara (Ita)
Juan A.Flecha Giannoni (Spa)
Aitor Gonzalez Jimenez (Spa)
Kim Kirchen (Lux)
Alessandro Petacchi (Ita)
Filippo Pozzato (Ita)
Matteo Tosatto (Ita)
Marco Velo (Ita)

CSC:
Kurt-Asle Arvesen (Nor)
Ivan Basso (Ita)
Michele Bartoli (Ita)
Jörg Jaksche (Ger)
Bobby Julich (Usa)
Jacob Piil Storm (Den)
Carlos Sastre Candil (Spa)
Nicki Sørensen (Den)
Jens Voigt (Ger)

Phonak (provisorisch)
Tyler Hamilton (Usa)
Cyril Dessel (Fra)
Martin Elmiger (Swi)
Santos Gonzalez Capilla (Spa)
José Enr.Gutierrez Cataluna (Spa)
Nicolas Jalabert (Fra)
Oscar Pereiro Sio (Spa)
Santiago Perez Fernandez (Spa)
Oscar Sevilla Ribera (Spa)

Verfasst: 18.6.2004 - 22:06
von Seppse
Cancellara ist Schweizer nicht Italiener.

Verfasst: 18.6.2004 - 22:45
von Lyckety Splyt
Jo, in dem Sonderheft des Tour-Magazins ist ne super Übersicht über alle Etappen drin+ Vorstellung aller Fahrer!-der Kauf lohnt, würde ich sagen, auch die Sendezeiten sind drin und es kostet nur 3.80!

Verfasst: 19.6.2004 - 0:10
von jonas
Seppse hat geschrieben:Cancellara ist Schweizer nicht Italiener.
Klar, habs nur kopiert ohne nachzusehen.

Verfasst: 19.6.2004 - 10:52
von Rad-Fan
Schade, dass Cioni nicht mitfahren wird, aber der ist sicherlich auch sehr müde, nachdem Giro und der Tour de Suisse. Hätte aber gerne mal gesehen, was der so bei der Tour geleistet hätte.

Gruß Rad-Fan

Verfasst: 19.6.2004 - 15:25
von virtualprofit
Schlechte Nachrichten von cycling4all.com:
update 19.06: No Oscar Freire Gomez (Spa) in Rabobank team = injured

Schade, ein Freire schien doch ein gutes Jahr erwischt zu haben, nachdem er Petacchi ja auch in San Remo geschlagen hat. ;) Ein Topsprinter weniger...


Hat das Gerolsteiner-Aufgebot schon jemand erwähnt? Egal, zur Not hier ein 2.Mal...an sich keine großen Überraschungen dabei.

René Haselbacher (Aut)
Danilo Hondo (Ger)
Sebastian Lang (Ger)
Sven Montgomery (Swi)
Uwe Peschel (Ger)
Ronny Scholz (Ger)
Georg Totschnig (Aut)
Peter Wrolich (Aut)
Marcus Zberg (Swi)

Verfasst: 20.6.2004 - 17:43
von Grischa Niermann
Scheiße, aber das ist echt ärgerllich, tut mir echt leid für ihn!! Trotzdem wird es Zabel nichts helfen, oder glaut irgendeiner von euch das er ne Etappe gewinnt, nach der Vorstellung bei der D- Tour??

==> Grischa <==

Verfasst: 20.6.2004 - 17:47
von joxen
ich glaube das man schon mit zabel rechnen kann ,allerdings nur als überraschungskandidat ,nicht als favorit.