Seite 24 von 112

Verfasst: 12.4.2006 - 10:41
von Haselhoernchen
- einer, der auszog, lästige, reale "Zwerge" mit Luzifer das fürchten zu lehren
- einer, der der auszog (in den Krieg), um wieder heimzukehren (nach Hamburg), aber draußen blieb
- einer, der auszog, mit sich mit 50 % eines nicht-diminutiven Eichkaters teuer (22,6 Mio $) zu verewigen

Verfasst: 12.4.2006 - 13:49
von ETXE
Mich dünkt, Hinweis Nummer 2 könnte auf Wolfgang Borchert hinweisen!?

Hinweis Nummer 3 bringe ich mit Albert Eichhorn in Verbindung, welcher auch Hofmaler eines preußischen Königs war.

Aber erstens wüsste ich nicht, daß er ein solch teures Gemälde erschaffen hat und zweitens wüsste ich die beiden Genannten nicht in einen Zusammenhang zu bringen :oops: :?:


EDIT: Bei genauer Betrachtung könnte auch der Maler Alfred Eichhorn etwas mit Hinweis 3 zu tun haben. Eichhorn war Expressionist. In der Literatur wurde Borchert auch gelegentlich den Expressionisten zugeordnet. Sollte es sich womöglich um Expressionismus drehen???

Verfasst: 12.4.2006 - 13:53
von Haselhoernchen
Es dünkt dich zu Recht. Nummer 2 weist tatsächlich auf Wolfgang Borchert hin, aber er selbst ist nicht die Lösung.

Hinweis Nr. 3 bezieht sich nicht auf den Namen des Künstlers, sondern auf den Titel eines Bildes. Jedoch ist der Name des Künstlers die Lösung ;)

Verfasst: 12.4.2006 - 14:05
von ETXE
"Selbstbildnis mit Horn" von Max Beckmann ist das teuerste Gemälde der Welt.

Aber immer noch lässt mich meine Deduktion im Stich, ich finde irgendwie nicht den Zusammenhang zu den anderen Hinweisen :oops:

Verfasst: 12.4.2006 - 14:09
von Stephen Roche
Nicht Picassos Junge mit Pfeife? (nur am Rande gefragt)

Verfasst: 12.4.2006 - 14:39
von Haselhoernchen
Jaaaa :D "Selbstbildnis mit Horn" ist meines Wissens nach das teuerste Gemälde eines deutschen Malers.

Nun gut, ich will nicht fies sein und Etxe auf halbem Weg zur richtigen Lösung im Stich lassen:

Zu Nr. 1: Werbung (insbesondere Nena :?) will uns glauben machen, dass es diese "Zwerge" gibt. Um zu wissen, wer ihnen den Kampf angesagt hat, muss man vielleicht hausfräuliche Ambitionen haben.

Zu Nr. 2: Bis zu Wolle Borchert waren wir ja schon gekommen. Es ist aber nicht nach dem Autor gefragt, sondern nach der Figur, die draußen ist.

Verfasst: 12.4.2006 - 14:43
von Stephen Roche
Ich bin ja gespannt, was Fleckenzwerge mit Borcherts Werk zu tun haben? Hieß der gar Fleck?

Verfasst: 12.4.2006 - 14:57
von ETXE
Die Fleckenzwerge werden mit dem "weißen Riesen" bekämpft, klar. Aber ich bin dreifacher Vater und im Fach "Hauswirtschaft" durchaus geübt ;) Von daher kenne ich natürlich auch "Dr. Beckmanns Fleckenteufel".

Borcherts Protagonist heißt natürlich Beckmann.

Und Max Beckmann war ja schon geklärt...

Verfasst: 12.4.2006 - 15:23
von Haselhoernchen
:lol:
@Roche: Nein, das hier ist Fleck ;)
Bild
Aber das nur am Rande...

Sonst alles korrekt. Das Rätselstellrecht geht über an Etxe :)

Verfasst: 12.4.2006 - 18:10
von ETXE
- Ein schottischer Ritter und Volksheld hat es hinten.

- Ein englischer Krimiautor hat es auch hinten, obwohl künstlich.

- Ein amerikanischer Dichter hat es vorne.

- Eine Plastilinfigur hat nur das.

Verfasst: 12.4.2006 - 19:18
von Haselhoernchen
- William Wallace - Braveheart :D
- Edgar Wallace (künstlich? war das ein Künstlername?)
- Wallace Stevens
- Wallace & Gromit (nich schwierig für mich)

Vielen lieben Dank an dieser Stelle an meine liebe (Englisch studierende) Freundin Lena, die mir mit Wallace Stevens aus der Patsche geholfen hat :oops:

Verfasst: 12.4.2006 - 20:07
von ETXE
Wallace Stevens ist auch sehr schwierig. Ansonsten großartig gelöst 8)
Ach ja, Edgar Wallace hieß ursprünglich Richard Horatio Edgar...

Your turn, Mrs. Squirrel ;) :!:

Verfasst: 12.4.2006 - 22:28
von Haselhoernchen
Ok, the new, funny "think-outside-the-box"-riddle made by Ms. Squirrel :D

Today's episode:
Familienbande

- der Vater: ein Tor
- der Sohn: schwor den Eid des Hippokrates - ganzen Staaten?

Verfasst: 13.4.2006 - 17:14
von Haselhoernchen
Familienbande

- der Vater: ein Tor
- der Sohn: schwor den Eid des Hippokrates - ganzen Staaten?
- der Vater: wohnt vornämlich mittig in der Straße, wo auch "ich-kann-nicht" wohnt (würde Inspector Long sagen)

Verfasst: 14.4.2006 - 18:16
von Haselhoernchen
Familienbande

- der Vater: ein Tor
- der Sohn: schwor den Eid des Hippokrates - ganzen Staaten?
- der Vater: wohnt vornämlich mittig in der Straße, wo auch "ich-kann-nicht" wohnt (würde Inspector Long sagen)
- ein regelmäßiges Viereck ohne das, was manchmal teuer ist + ein endloses, entlassenes Insekt

Verfasst: 14.4.2006 - 18:42
von wassertraeger29
ein regelmäßiges Viereck ohne das, was manchmal teuer ist
Ein Viereck ohne Rad(t)???

Verfasst: 14.4.2006 - 18:43
von BlackHackz
quadrat, aber das zweite sagtmir nix

Verfasst: 14.4.2006 - 18:47
von wassertraeger29
Also ein Quad?

(quadrat ohen Rat)+ das Insekt

Verfasst: 14.4.2006 - 18:49
von BlackHackz
vielleicht ein Quadtier ? :lol:
Mhh. Das mit dem hypokratischen Eid wäre ja ganz toll, wenn da nicht dieser komisch Zusatz mit "Allen Staaten" sein würde. Internationaler Arzt? Ich glaube, ich denke zu gradlinig für sowas.

Verfasst: 14.4.2006 - 18:52
von SantiPerezFernandez
Quadflieg?

Oder wie hieß dieser Schauspieler, der in einer öffentlich-rechtlichen Serie den Dirigenten gespielt hat?

Verfasst: 14.4.2006 - 18:58
von ETXE
So heißt er! Außerdem hat er den ersten "Landarzt" gespielt!!