Seite 229 von 386

Verfasst: 2.7.2008 - 23:45
von Henrik
Moreni wurde aber auch positiv getestet. Rasmussen wurde ja nur wegen der verpassten Tests aus dem Rennen genommen.

Verfasst: 2.7.2008 - 23:51
von zabelchen
Genau das ist ja der Haken an dem ich ansetze...Rasmussen hat eigentlich nichtmal einen positiven Test vorzuweisen, nur diese lächerliche Regel gebrochen, das, wer 2x nicht angetroffen wird, automatisch positiv getestet ist.

Sicherlich hat diese Regel irgendwo ihren Ursprung, Diskussionswürdig ist sie trotzdem...vor allem da es wohl wirklich ein Exempel ist und Rasmussen nur ein Opfer der UCI...

Achso, ma anderes Thema, wer sich lustige Diskussionen mit Tourzuschauern liefern möchte, die der Meinung sind, das der Radsport doch bitte endlich verboten werden möchte, weil dort eh kein Fahrer sauber ist...der findet im diesjährigen ZDF Forum sicherlich wieder seine helle Freude, aber auf sinnvolle Argumente der Gegenseite ist nicht zu hoffen, aber so aus Spass ist es nicht schlecht :)

Verfasst: 2.7.2008 - 23:58
von Fus87
Ich glaube, ich habe juan_antonio_flechas Post falsch verstanden.

Wenn statt Rasmussen Moreni falsche Aufenthaltsorte angegeben hätte, kann es durchaus sein, dass nie ein Mensch davon erfahren hätte.

Verfasst: 3.7.2008 - 0:00
von Wilde Horde
Naja, ich fand es damals auch nicht in Ordnung, dass man Rasmussen aus dem Rennen genommen hat, da er ja bei allen Kontrollen während der Tour nicht positiv war. Jedoch muss ich auch sagen, dass es richtig ist einen Fahrer zu bestrafen der bei 3 Trainingskontrollen nicht anzutreffen war. Denn wer nichts zu verbergen hat, hat doch nichts zu befürchten. Und sein Argument, dass sein Telefon in Mexiko nicht funktioniert ist ja auch ein wenig dürftig.

Verfasst: 3.7.2008 - 7:32
von BlackHackz
Ist es das? Schonmal versucht, auch mit einem Quad-Band in Mittelamerika zu telefonieren? Schonmal in Mexiko gewesen? Diese mexikanische Infrastruktur ist mit den hiesigen nicht vergleichbar. Ich war 2 Wochen in der mexikanischen Pampa und dort hatten wir 3-4 Tage keinen Strom.

Und ich finde es nicht ok, wenn ein Sportler die UCI oder die WADA über intime Details seines Ehelebens informieren muss. Klar, 3 verpasste Tests sind natürlich blöd, aber wenn er die WADA informiert, dann steht seine Ehekrise womöglich am nächsten Tag in den nächstbesten Klatschzeitungen. Die reißen sich doch um den kleinsten Furz. Rasmussen ist ein billiges Bauernopfer. Was ich extrem schade finde, denn seine Fahrweise hat mir imponiert. Es ist so, als wenn Sella dieses Jahr den Giro gewonnen hätte. Fußballer können irgendwelche Sex-Orgien feiern und sind am nächsten Tag auch noch stolz darauf. Wenn ein Radsportler mal nach Mexiko fliegt, ohne vorher bei seinen Eltern, ähh der UCI Bescheid zu geben, dann ist sein Ruf und sein Leben ruiniert. Da kann man eigentlich nur mit dem Kopfe schütteln.

Verfasst: 3.7.2008 - 8:22
von jonas
Er war ja nicht in Mexiko sondern in Italien. Er hat gelogen, warum dürfte wohl jedem klar sein.

Verfasst: 3.7.2008 - 9:00
von BlackHackz
Juristisch ist die Sache wasserfest, da er ja gegen geltende Regeln verstieß, die er anerkannt hat, als Profisportler. Nur mein Rechtsempfinden rebelliert dagegen. Ohne Leiche kein Mord. So sehe ich die Sache. In dubio pro reo, ist eine weltweit verfolgte Leitlinie für Rechtssprechung. Warum nimmt sich der Radsport dermaßen eindeutig davon aus? Wenn sie ihm Doping nicht nachweisen können, dann sollten sie vielleicht mal über ihre Testmethoden nachdenken, anstatt Rasmussen zu sperren und so zu tun, als hätte man einen guten Beitrag im Kampf gegen Doping geleistet.
Rasmussen hat sehr wahrscheinlich gedopt, das bezweifelt niemand, der sich damit auskennt. Aber genauso gut könnte man jeden Toursieger auf Verdacht erstmal sperren und untersuchen. Ungereimtheiten irgendeiner Form wird man bei jedem finden.

Verfasst: 3.7.2008 - 10:21
von zabelchen
Vielleicht sollte ich bei Black nochma ind die Leere gehen was Argumentation und Wortwahl betrifft, oder mich in einem Debattierclub anschliessen *grübel*

Achso, ganz kurzes /sign

Egal ob Italien, Mexico oder Tibet...getestet wurde er nicht positiv. Aber genau wie beim gemeinen Radsport-"Fan" wird jetzt wahrscheinlich auch bei den Gerichten die Unschuldsvermutung außer Kraft gesetzt.

Und das wäre doch ma en Anfang, sperren wir den diesjährigen Toursieger mal einfach auf Verdacht, bei Valverde bräuchte man nicht mal lange suchen...

Verfasst: 3.7.2008 - 15:07
von Lance Armstrong Fan
zabelchen hat geschrieben:Vielleicht sollte ich bei Black nochma ind die Leere gehen was Argumentation und Wortwahl betrifft, oder mich in einem Debattierclub anschliessen *grübel*
Die Leere ist wohl eher wo anders! :D Nein, kleiner Scherz, aber das konnte ich mir nicht verkneifen.

Zum Fall Rasmussen: Diese Regel ist doch nicht komplett sinnlos. Sonst würde ich ja alle unangekündigten Dopingkontrollen ad absurdum führen. Jeder Profiradfahrer weiß von dieser Regel und daher kann ich es auch nur so verstehen, dass jemand etwas verschleiern will, wenn er diese Regel nicht befolgt. Sicherlich lag kein positiver Test vor, doch allem Anschein ja nur, weil er genau nicht angetroffen wurde. Es ist klarer Betrug gegenüber allen anderen Radsportlern, die ehrlich Bericht erstatten. Von daher ist die Sperre das einzig richtige!

Verfasst: 3.7.2008 - 15:37
von ETXE
BlackHackz hat geschrieben:Juristisch ist die Sache wasserfest, da er ja gegen geltende Regeln verstieß, die er anerkannt hat, als Profisportler.
Darum geht es. So sind die Regeln und er hat dagegen verstoßen. Insofern ist es vollkommen schnuppe, daß er nicht positiv getestet wurde. Das ist nämlich schlichtweg nicht verhandelt worden.

Verfasst: 3.7.2008 - 15:48
von PepsiLight
zabelchen hat geschrieben:Rasmussen hat eigentlich nichtmal einen positiven Test vorzuweisen, nur diese lächerliche Regel gebrochen, das, wer 2x nicht angetroffen wird, automatisch positiv getestet ist.
Das ist falsch. Du sagst jedesmal, dass er 2 Mal nicht da war.
Es waren aber 4 Mal. Und das ist dann doch schon deutlich zu viel.
3 Mal werden schon als postiven Test gewertet.
Wobei ich auch finde, dass 1 1/2 Jahre ausreichen würden.

Verfasst: 3.7.2008 - 16:39
von zabelchen
Das mag ja sein, das er gegen diese Regel verstoßen hat, aber er bekommt die gleiche Strafe wie ein gedopter Fahrer...es geht also nichtmal wirklich um den Fall Rasmussen, es geht um die Höhe der Strafe an sich.

Und 2 Jahre bedeutet, er bekommt die gleiche Strafe wie ein erwischter Fahrer. 6 Monate, 12 Monate, ja, ok, aber 2 Jahre? Deswegen auch die parallele zu den gedopten Fahrern die anfangen zu singen und plötzlich nur noch 1 Jahr bekommen.

Wie sieht es denn eigentlich aus, darf Rasmussen die Zeit seit der Tour anrechnen, oder gilt diese ab jetzt erst? Und als gedopter Fahrer, darf er ja eigentlich bei keinem Pro Tour Team mehr unter Vertrag stehen (ich glaube da gab es ma diese Regel)...wie sieht es denn da aus? Den positiv getestet wurde er ja nicht *Grübel*

Verfasst: 3.7.2008 - 17:01
von Fus87
Ich gehe doch sehr stark davon aus, dass Rasmussens Sperre rückwirkend ab Juli 2007 gerechnet wird. Das war bisher bei allen Dopingfällen so.
Und das Gentleman's Agreement (eine UCI-Regel gab es dafür meines Wissens nie) zwischen den ProTour-Teams, keine gedopten Fahrer zu verpflichten, war seit Bruyneels Basso-Verpflichtung schon nichts mehr wert.
Nachdem Liquigas jetzt Basso verpflichtet hat, wurden sie zwar aus der AGCFP (oder wie das heißt; Vereinigung der ProTour-Mannschaften) ausgeschlossen, aber man wird sie kaum von Rennen ausschließen können - sie haben ja eine ProTour-Lizenz.
Ich finde auch, dass die zwei Jahre Sperre genug sind. Wenn eine Mannschaft danach einen (Ex-)Doper verpflichten will, soll sie das tun, und der Fahrer soll dann auch Rennen fahren dürfen.

Verfasst: 3.7.2008 - 17:15
von PS
Ja die Sperre wirkt laut RSN vom Juli 2007.

Verfasst: 9.7.2008 - 0:28
von Fus87
Aus dem Tour-Thread:
Fus87 hat geschrieben:
TeamTelekom hat geschrieben:Es ist schon traurig. Bis auf wenige Medien scheinen viele schnell zu vergessen. Mit Schumacher ist nun schon der zweite Fahrer bei dieser Tour in Gelben der eigentlich nicht mehr auf dem Rad sitzen sollte, aber sowohl hier im Forum las auch auf vielen Newsseiten jubeln alle über den heutigen Sieg. Sicherlich ein schöner Tag für Deutschland, die ARD und das ZDF, das Team Gerolsteiner (das vielleicht doch noch einen Sponsor findet) und alle die vor der wahrscheinlichen Wahrheit die Augen zu machen.

Für alle anderen die ernsthaft glauben woll(t)en das sich die Tour gereinigt hat ist es schon der zweite Tiefpunkt der 08'er Tour. Vielleicht erträgt man diesen Sport aber auch besser wenn man im Hinterkopf hat das es wahrscheinlich fast alle machen, der eine halt besser als der andere und es am Ende gar kein Betrug ist.
Könnte ich es mir aussuchen, hätten nicht Schumacher und Valverde die Etappen gewonnen, sondern Feillu (schon in Plumelec, er hat es ja versucht) und Voigt (ganz stark heute, bzw. gestern, von ihm).

Wenn man deinen Maßstab ansetzt, dürfte Millar auch nicht mehr auf dem Rad sitzen, oder? Er hat gedopt.
Aber Millar war zwei Jahre gesperrt, scheint seine Dopingvergangenheit zu bereuen, und sollte jetzt in Ruhe Rennen fahren dürfen.
Das gleiche werde ich auch Basso zugestehen.
Valverde wurde (bisher) nicht gesperrt, also fährt er weiterhin Rennen. Das ist sicherlich nicht mein Wunschszenario, aber ich kann es nicht ändern.
Desweiteren verweise ich die Dopingdiskussion in den Doping-Thread, denn da gehört sie hin.

Verfasst: 9.7.2008 - 1:51
von BlackHackz
Mal das ganze Vergangenheitsgeschwafel außen vor gelassen und Schumachers Doping-Vergangenheit (die ist schon länger, als nur der Vorfall bei der WM letztes Jahr) ebenfalls:
Über Kirchen musste ich mich schon extrem wundern. Er war ja nie wirklich schlecht in Zeitfahren, bei der letzten Tour waren fast immer Top20 Platzierungen drin, bei böllig unbedeutenden Zeitfahren auch mal Top10, aber Kirchen hat ja heute ein enormes Feuerwerk abgebrannt. In Bayern Anfang Juni hat er noch 13 Sekunden auf Knees und 2 Sekunden auf einen gewissen Patrick Gretsch verloren und nun schlägt er die versammelte Weltelite und das auch noch sehr deutlich. Evans hatte ja quasi keine Chance. Ich bin eigentlich strikt dagegen Dopingverdächtigungen aufgrund von Rennergebnissen zu formulieren, aber Kirchens Resultat war so ziemlich das erstaunlichste, was mir seit Floyd Landis so untergekommen ist...Kann man sehen, wie man will.

Verfasst: 9.7.2008 - 3:42
von SuperVisor
BlackHackz hat geschrieben:Mal das ganze Vergangenheitsgeschwafel außen vor gelassen und Schumachers Doping-Vergangenheit (die ist schon länger, als nur der Vorfall bei der WM letztes Jahr) ebenfalls:
Über Kirchen musste ich mich schon extrem wundern. Er war ja nie wirklich schlecht in Zeitfahren, bei der letzten Tour waren fast immer Top20 Platzierungen drin, bei böllig unbedeutenden Zeitfahren auch mal Top10, aber Kirchen hat ja heute ein enormes Feuerwerk abgebrannt. In Bayern Anfang Juni hat er noch 13 Sekunden auf Knees und 2 Sekunden auf einen gewissen Patrick Gretsch verloren und nun schlägt er die versammelte Weltelite und das auch noch sehr deutlich. Evans hatte ja quasi keine Chance. Ich bin eigentlich strikt dagegen Dopingverdächtigungen aufgrund von Rennergebnissen zu formulieren, aber Kirchens Resultat war so ziemlich das erstaunlichste, was mir seit Floyd Landis so untergekommen ist...Kann man sehen, wie man will.
Willkommen bei ARD und ZDF. Wie kann man eigentlich noch Radsport-Fan sein mit so einer Einstellung?

Verfasst: 9.7.2008 - 8:46
von zabelchen
Ich steh seit gestern aber, obwohl ich vollkommener Gegner von Vermutungen bin, ebenfalls vor einem Dilemma.

Schumacher kann Zeitfahre, Kirchen sicherlich auch, aber so? Ich weiß nicht wie das Wetter war, die Strecke selber schien ja recht schwer zu sein bzw der Wind dazu, aber was ich von diesem Ergebnis zu halten habe, weiß ich nicht. Ja, auch mich erinnert das gestrige Ergebnis etwas an den Ausritt von Landis.

Das ein Cancellara geschlagen werden kann ist kein Problem, auch die anderen, dort versammelten 10 sind nicht so ungewöhnlich, aber Kirchen und Schumacher...???

Es tut mir leid, ich mag bei sowas gerade nicht an die Unschuld glauben und es tut mir in meinem Radsportherz weh wenn ich dieses Ergebnis sehe...

Verfasst: 9.7.2008 - 9:46
von BlackHackz
Mich stören vor allem die Abstände: während ab Platz 4 die Abstände immer im einstelligen Sekundentakt kommen (oft nicht mehr als 3 Sekunden und das zieht sich hin, bis zum Ende! Es gibt niemals einen Abstand zwischen den Fahrern, der größer als 6 Sekunden ist (bis auf von 12 auf 13, dort beträgt der Abstand 18 Sekunden, aber das ist die einzige Ausnahme. Schumacher vorne hat insofern ja geradezu alle deklassiert. Gut, seine Leistung kommentiere ich nicht.
Dahinter kommen Millar und Kirchen, immerhin noch 9 Sekunden vor Evans, aber schon 15 vor Cancellara. Na schön, Millar hat ja einen großen Namen, was Zeitfahren angeht, aber Kirchen? Der ist nichmal in die Nähe eines Zeitfahrsiegs gekommen. Er hat mal einen Prolog der Luxembourg Tour gewonnen, aber das wars dann auch. Oder erinnert sich jemand an ein hochklassiges Zeitfahren von Kirchen? Über hügeliges Gebiet hätte ich die Zeit ja noch einigermaßen nachvollziehen können, aber das Rennen war komplett flach. Wie gesagt, mir gefällt diese Dopingvermutung auch nicht, aber seine Zeit hat mich dermaßen aus den Socken gehauen. Ich will ja nicht, dass er gesperrt wird oder sonst was. Das ist mir wurscht. Mir wäre es auch egal, wenn Kirchen die Tour gewinnt, hauptsache es wird ein spannendes Rennen. Aber ich wollte ja nurmal anmerken, dass diese Leistung in der Form vom immerhin 29-jährigen noch nicht vollbracht wurde in einem Zeitfahren. Das war auch über die Saison nicht absehbar, siehe Bayern.

Verfasst: 9.7.2008 - 9:58
von Madsen
Tirreno Adriatico 2007. Da hat Schumacher gewonnen und Kirchen wurde hinter Klöden 3. Vor einem Vinokourov. Die Strecke war zwar 10 km kürzer aber sonst ungefähr ähnlich. Also bei Kirchen hab ich überhaupt keine Angst das er mit unfairen mitteln kämpft. er ist einfach schon verdammt gut in Form und hat sich wie alle Rundfahrer im Zeitfahren verbessert. Aber das Kirchen die Top 3 der Tour nicht erreichen kann ist für mich schon völlig klar. Der wird in den Bergen 1-2 sehr schlechte Tage haben. Schätze sogar das er ein bisschen zu Früh zu gut in Form ist. Kirchen, der mittlerweile übrigens 30 Jahre alt ist, war gestern im Verhältnis nicht stärker als ein Carlos Sastre, der mich wirklich überrascht hat.

Verfasst: 9.7.2008 - 10:10
von J.P. Rudriguez
http://www.cyclingnews.com/road/2008/to ... es/tour084

naja vollkommen flach....

Außerdem sollte man sich eher mal aus radsport-ästhetischer Sicht darüber freuen, dass mal wieder "athletische" Typen von Fahrern, wie Kirchen und auch Schumacher welche sind, vorne landen können.
Oder will mir jemand erzählen, dass er dem Rasmussen letztes Jahr beim Zeitfahren abgekauft hat, dass er aus seinen rachitischem Körper 400 Watt Dauerleistung rausquetscht?
Solche Erscheinungen sind doch eher Witzfiguren als sportliche Vorbilder.... denk doch mal jemand an die Zeiten eines Greg Lemond oder Miguel Indurain, sahen die so aus?
Das war ja letztes Jahr einfach nur ekelhaft so einen kahlrasierten, magersüchtigen, weit-pupilligen Schatten eines "Sportlers" zu sehen, wie er immer mehr den Bezug zur Realität verlor, oder durch was anderes ist zB sein aberwitziges Erscheinen bei der D-Tour zu erklären gewesen? ....

Dem Typen hat man ja die Amphetamine auf 10 Kilometer angesehn....

Da gefallen mir die jetzigen, etwas diskretern Dopingkünstler schon eher....