Seite 216 von 386

Verfasst: 27.10.2007 - 14:53
von ETXE
José Miguel hat geschrieben:Wenigstens meint Sinkewitz, dass aktuell nicht mehr so systematisch gedopt wird.
Wenigstens etwas. Gut zu wissen, daß jetzt unsystematisch gedopt wird.

Verfasst: 27.10.2007 - 18:40
von José Miguel
Natürlich werden Fahrer unsystematisch weiter dopen, aber im Gegensatz zum geförderten Doping kostet das nun richtig Geld und ist zudem noch viel riskanter, weil da keine Teamärzte ihre Hände mit im Spiel haben. Mit Kessler, Gonschar und Sinkewitz sind so auch gleich drei Leute aufgeflogen.

Verfasst: 28.10.2007 - 23:23
von rdg
Hi,

tut mir wirklich Leid wenn ich Euer Forum dazu benutze meine Bedenken an dem Sieg von Linus Gerdemann kund zu tun.

Also, der Verdacht ist für mich schon seit der tour. Also so sehr ich mich über den Sieg gefreut habe muss ich leider meine persönliche (keine qualifizierte!) Verwunderung über den Sieg äußern. Ich gebe zu, dass die Anstrengungen unmenschlich sein müssen und ein normaler Mensch niemals an den Leistungs Grenzbereich kommt, doch ich kann mir einfach nicht vorstellen das ein Mensch aufgrund der Belastung Schaum vor den Mund bekommen kann. Tut mir wirklich leid, doch ich find es wirklich merkwürdig.
Nicht erst seit Sinkewitz, sondern als ich den Bericht über den Italiener gesehen hatte welcher einen zusammenbruch mit schaum vor dem Mund erlitten hatte aufgrund von zugegebenen Dopings.
Ich hoffe wirklich ich irre mich und möchte Linus Gerdemann und seinen Sieg auf gar keinen Fall denunzieren, doch die frage wirft sich mir einfach auf.

Verfasst: 29.10.2007 - 0:20
von PepsiLight
rdg hat geschrieben:Ich gebe zu, dass die Anstrengungen unmenschlich sein müssen und ein normaler Mensch niemals an den Leistungs Grenzbereich kommt, doch ich kann mir einfach nicht vorstellen das ein Mensch aufgrund der Belastung Schaum vor den Mund bekommen kann. Tut mir wirklich leid, doch ich find es wirklich merkwürdig.
´
Dann müsste OEB ja immer gedopt sein ;)

Verfasst: 29.10.2007 - 10:04
von Ueberflieger
Um ehrlich zu sein ist Schaum vor den Mund kein wirkliches Dopingindiz. Ich selber gehöre zu denen, bei welchen mit richtig viel Anstrengungen sich die Spucke um den Mund bildet, was von außen betrachtet so aussieht als wäre es "Schaum". Es klebt ein bischen, ist lästig und muss alle 5 Minuten wieder weggewischt werden.

P.S: Ihr könnt zumindest dvon ausgehen, dass ich nicht dope.^^

Verfasst: 29.10.2007 - 12:55
von wassertraeger29
Richtig, das verhält sich bei mir genauso. Das wird durch den Fahrtwind noch verstärkt, weil der Speichel usw. dann auch antrocknet und so schleimig wird.
Wenn man bedenkt das Gerdemann sicherlich mindestens am Limit gefahren ist und aus einer längeren Abfahrt kam, wird schnell klar weshalb das ein wenig merkwürdig aussah. Ein Dopingindiz ist allein das sicher nicht, ganz im Gegenteil ist doch schön wenn die Sportler wenigstens angestrengt und ausgelaugt im Ziel ankommen.

Verfasst: 29.10.2007 - 13:40
von jonas
Ich würde eher auf Tollwut tippen. 8)

Verfasst: 29.10.2007 - 18:08
von rdg
wunderbar,
was anderes wollte ich um ehrlich zu sein auch gar nicht hören. ;)

Verfasst: 29.10.2007 - 21:59
von Sale1896
Riis soll Jaksche gedroht haben

Ich weis das es nicht gern gesehn ist nur einen Link zuposten,aber ich habe leider nur wenig zeit...

Verfasst: 30.10.2007 - 14:24
von Kyle
rdg hat geschrieben:Hi,

tut mir wirklich Leid wenn ich Euer Forum dazu benutze meine Bedenken an dem Sieg von Linus Gerdemann kund zu tun.

Also, der Verdacht ist für mich schon seit der tour. Also so sehr ich mich über den Sieg gefreut habe muss ich leider meine persönliche (keine qualifizierte!) Verwunderung über den Sieg äußern. Ich gebe zu, dass die Anstrengungen unmenschlich sein müssen und ein normaler Mensch niemals an den Leistungs Grenzbereich kommt, doch ich kann mir einfach nicht vorstellen das ein Mensch aufgrund der Belastung Schaum vor den Mund bekommen kann. Tut mir wirklich leid, doch ich find es wirklich merkwürdig.
Nicht erst seit Sinkewitz, sondern als ich den Bericht über den Italiener gesehen hatte welcher einen zusammenbruch mit schaum vor dem Mund erlitten hatte aufgrund von zugegebenen Dopings.
Ich hoffe wirklich ich irre mich und möchte Linus Gerdemann und seinen Sieg auf gar keinen Fall denunzieren, doch die frage wirft sich mir einfach auf.
Ich kann schon verstehen, das man in diesen Zeiten alles auf die Goldwaage nimmt und Skepsis ist sicher auch nicht verkehrt. Dennoch schien mir Linus Leistung nicht so außergewöhnlich wie sie hingestellt wird. Er war in einer Ausreißergruppe und hatte den längsten Atem - Punkt. Das ist doch nichts ungewöhnliches. Viele Siege enstehen durch Ausreißversuche, wo man die Gruppen nicht mehr einfängt. Dort würde ja auch keiner sagen das der Sieger verdächtig ist, nur weil er gewonnen hat.
Wenn man den weiteren Verlauf seiner Tour betrachtet stellt sich mir die Frage nicht ob er vielleicht was genommen hat.
Ohne Indizien wüsste ich nicht worauf man eine Argumentation aufbauen kann, die dem Fahrer unsauberes Verhalten unterstellt. Ich vermute aber mal das du auf Grund der letzten Meldung nun Schlussfolgerungen annimmst, die zur Pauschalisierung von Fahrerverhalten führen. (wenn 20 Fahrer dopen, dopen bestimmt auch 100(?))

Verfasst: 31.10.2007 - 18:29
von Turbo_Beppe
Habe jetzt länger nichts mehr geschrieben, da ich einfach die Lust am Radsport seit dem Sommer etwas verloren habe. Das Interesse ist gesunken, leider, obwohl ich den Sport an sich liebe.

Muss aber mal was zu einer Meldung schreiben, die ich eben gelesen habe. Stapleton möchte die Tür grundsätzlich für Leute wie Sinkewitz und Jaksche offen lassen bzw. für Leute die mithelfen wollen.

Das halte ich für totalen Schwachsinn. Ein Patrik Sinkewitz hat bewusst in einer Situation gedopt in der JEDEM klar gewesen sein muss, was für den kompletten Radsport auf dem Spiel stand. In der jetzigen Situation ist davon jeder Fahrer, Manager, Techniker, Journalist usw. betroffen. Er hat mit seinem Verhalten bewusst den Job von vielen Personen aufs Spiel gesetzt. Für mich dürfte Sinkewitz, den ich vorher sympathisch fand, nichts mehr mit dem Radsport zu tun haben.

T-Mobile würde mit einer Wiederverpflichtung von Sinkewitz oder Jaksche völlig an Glaubwürdigkeit verlieren. Schon jetzt ist diese nicht mehr wirklich da.

Verfasst: 21.11.2007 - 20:50
von José Miguel
Leukemans positiv auf Testosteron getestet

Tja, der nächste Dopingfall. Irgendwie macht mir das aber auch ein bißchen Hoffnung, denn wieder war es eine Kontrolle ausserhalb des Wettkampfes, die zu einem positiven Test geführt hat. Anscheinend sind die Kontrollen effektiver geworden, vielleicht ein Anlass zur Hoffnung.

Verfasst: 27.11.2007 - 14:29
von jonas
Und Schumi hat seine Blutwerte veröffentlicht, der Hämatokritwert war über 50%. Q.e.d., nehmt ihm die Medallie wieder weg.

Verfasst: 28.11.2007 - 21:08
von Ueberflieger
Nicht "q.erat.d" = was zu beweisen wäre
sondern eher " quod est demonstrandum" = was bewiesen ist
*klugscheiß*
:P
Naja. das ganze war ja auch irgendwie zu erwarten, dass Schumi gedopt ist.

Verfasst: 28.11.2007 - 21:21
von Henrik
So, da kommt jetzt mal das Gegenklugscheißen :P

Quod est demonstrandum heißt nicht "was bewiesen ist". Das wäre "Quod est demonstratum." (jetzt werde ich gerade unsicher - ist das regelmäßig? ;) )

Dein Satz heißt "was zu beweisen ist" oder freier "was man beweisen muss", quod erat demonstrandum ist soweit ich weiß richtig, zumindest aber definitv Indikativ - was zu Beweisen war :P.

Also meines Erachtens liegt da kein Fehler vor!?

Um zum Thema zurückzukommen: Wenn Schumacher gedopt war/ist, dann wäre das für Gerolsteiner doch ein herber Schlag. Die Medaille muss man ihm dann natürlich wegnehmen, wäre meiner Meinung nach zwar gerechtfertigt, aber schade für die WM in Stuttgart, die um eine weitere Doping-Eskapade reicher wäre.

Verfasst: 28.11.2007 - 22:14
von jonas
Gedopt ist ein hartes Wort, es ist aber wohl mittlerweile klar, dass er eine Schutzsperre hätte bekommen müssen und nicht zur WM hätte starten dürfen. Das ist natürlich an sich eni Skandal.

Link

Verfasst: 28.11.2007 - 22:36
von Ueberflieger
Henrik hat geschrieben:So, da kommt jetzt mal das Gegenklugscheißen :P

Nu mach das mal

Quod est demonstrandum heißt nicht "was bewiesen ist". Das wäre "Quod est demonstratum." (jetzt werde ich gerade unsicher - ist das regelmäßig? ;) )

Dein Satz heißt "was zu beweisen ist"

Klingt soweit ganz vernünftig

oder freier "was man beweisen muss",

Das würde dann allerdings heißen: "Quod demonstrandum est"
*Gegengegenklugscheiß* Dativus Auctoris :wink:


quod erat demonstrandum ist soweit ich weiß richtig, zumindest aber definitv Indikativ - was zu Beweisen war :P.

O.K. Du hast Recht. Ich hasse Latein.:evil:


Also meines Erachtens liegt da kein Fehler vor!?

Verfasst: 6.12.2007 - 15:34
von MichelinR
Vino nur ein Jahr gesperrt, mein lieber kasachischer Verband, was soll das? Damit ist er bei Olympia womöglich dabei. Vuelta wird sein Team sicher nicht einladen, wenn er denn ein Team findet. Bei solchen Entscheidungen wird mir einfach nur noch schlecht. :roll:

Verfasst: 6.12.2007 - 15:39
von PepsiLight
Ich hoffe ja, dass die WADA da noch eingreift.
Das wäre ja sonst der reinste Witz.

Ich möchte nicht wissen, wie viel Geld da geflossen ist...

Verfasst: 6.12.2007 - 15:41
von José Miguel
Das kann ich auch überhaupt nicht nachvollziehen, ich dachte eigentlich, dass zwei Jahre Sperre bei einem normalen Befund Standart sind und bei Vino war es doch eindeutig. Wenn er jetzt ernsthaft Olympia als Ziel anpeilt, ist das wirklich ein Skandal.

Verfasst: 6.12.2007 - 16:53
von Barnetta
Da herrscht eine Willkür in den Verbänden, da könnte ich kotzen.
Nur wenige Verbände helfen dem Sport indem sie die Sportler wirklich für den erdachten Zeitraum sperren.
Wenn ich Sperren, wie die von Vino oder auch die von di Luca sehe kommt mir echt alles hoch, das ist doch lächerlich.