Seite 3 von 9

Verfasst: 11.8.2008 - 13:05
von ulle91
Nein, es bleibt weiterhin bei 8. Sonst hätten es nur 7 werden können. Ob ich mir diese Weltrekordflut erklären kann? Naja ich kann mir vorstellen, dass das Material nicht nur einen real messbaren Vorteil hat, sondern die Sportler auch so pushen muss, dass allein der Anzug schon wie eine Droge wirkt. Die Sportler werden denken, sie können gar nicht verlieren. Genau das wird auch ein weiteres Problem der Deutschen Rückwärtsschwimmer sein. Sie sagen zwar, dass sie Top-Material haben (sie schwimmen nicht mit Speedo sondern Adidas) und diese Diskussion für sie beendet sei, daran glaube ich aber nicht. Auch Markus Rogan hat ja gestern im ARD-Interview gesagt, dass die Deutschen mit ihrem Material solche Chance haben wie Michael Schumacher mit einem Dreirad in der Formel 1. Das sagt viel, wenn Sportler da so klare Ansagen machen.

Es wird hier von auch neuen Trainingsmethoden gesprochen, die die anderen Länder (wir nicht) verfolgen. Immernoch das wichtigste im Sport. Das System Höhentrainingslager soll nicht mehr das Beste sein.

Man muss auch bedenken, dass die Sportstätte in Peking auf dem allerneusten Stand der Erkenntnisse gebaut wurde. So scheinbar banale Dinge wie die Zusammensetzung des Wassers oder die Beschaffenheit des Beckens und der Leinen fördern ja auch die Leistungen.

Das Ding an der Sache ist, dass sich ALLE stark verbessern. Japaner, Chinesen Koreaner, Amerikaner, Russen, Australier usw. Es ist ja nicht so, dass hier eine Nation oder ein Sportler alles in Grund und Boden schwimmt. Wenn man bedenkt, was alles zusammenkommt, scheint so eine Weltrekordflut nicht unmöglich. Misstrauisch bin ich aber irgendwo trotzdem.

Verfasst: 11.8.2008 - 13:11
von Klaus und Tony
Es wird hier von auch neuen Trainingsmethoden gesprochen, die die anderen Länder (wir nicht) verfolgen. Immernoch das wichtigste im Sport. Das System Höhentrainingslager soll nicht mehr das Beste sein.
Phelps selbst soll aber ziemlich lange in Colorado Springs gewesen sein.

Seltsam ist es dennoch: In der Leichtathletik sind die montrösesten der 80er-Jahre-Weltrekorde immer noch unschlagbar (besonders Frauen 400m und 800m), im Schwimmen aber wird durch Technik-Regeländerung und Anzüge alles erklärbar. Bis zu einem gewissen Punkt gehe ich da mit, was aber auch nicht wegzudiskutieren ist: Die meisten der Jungs und Mädels haben Körper, die so gesund aussehen wie die eines durchschnittlichen 9,9-sec-Läufers.

Verfasst: 11.8.2008 - 13:24
von ulle91
Klaus und Tony hat geschrieben:Seltsam ist es dennoch: In der Leichtathletik sind die montrösesten der 80er-Jahre-Weltrekorde immer noch unschlagbar (besonders Frauen 400m und 800m)

Marita! :D Wie diese Leistungen erreicht wurden, ist ja nicht unbekannt.
Klaus und Tony hat geschrieben:Im Schwimmen aber wird durch Technik-Regeländerung und Anzüge alles erklärbar. Bis zu einem gewissen Punkt gehe ich da mit, was aber auch nicht wegzudiskutieren ist: Die meisten der Jungs und Mädels haben Körper, die so gesund aussehen wie die eines durchschnittlichen 9,9-sec-Läufers.

Wenn man Körper wie den Alain Bernard anguckt geb ich dir Recht. Aber da hat ein Stefan Nystrand (schwedische Schwimmlegende mit eigenartiger Technik :P) auch seine Zweifel geäußert, wie man in einem Jahr so einen Berg an Muskeln aufbauen kann.
Ich sage ja selbst auch nicht, dass die Leistungen alle sauber erreicht wurden. Misstrauisch bin ich schon, aber ich sage trotzdem, dass man auch andere Faktoren als nur den medizinischen beachten muss.

Verfasst: 11.8.2008 - 13:26
von zabelchen
ulle91 hat geschrieben:Das Ding an der Sache ist, dass sich ALLE stark verbessern. Japaner, Chinesen Koreaner, Amerikaner, Russen, Australier usw. Es ist ja nicht so, dass hier eine Nation oder ein Sportler alles in Grund und Boden schwimmt. Wenn man bedenkt, was alles zusammenkommt, scheint so eine Weltrekordflut nicht unmöglich. Misstrauisch bin ich aber irgendwo trotzdem.
Das ist das Ding was mich auch stutzig machen lässt, gibt es im Schwimmsport eine Droge, die man den deutschen vorenthält? Redet keiner mit den Deutschen?...oder liegt es wirklich nur am Material.

Vielleicht ist es auch eine Mischung aus beiden, das bei den deutschen aber was im argen liegt ist bekannt.
Der Witz, wo es ja weitergeht, ist das die deutschen anscheinend nichtmal an ihre eigenen persönlichen Bestleistungen heran kommen...

Verfasst: 11.8.2008 - 13:40
von ulle91
Dass sie nicht an ihre Leistungen herankommen, liegt meiner Meinung nach eindeutig am Kopf. Vor ca. 1 Woche haben die Deutschen noch einen Test in Japan gemacht. Da wurden bessere Leistungen gebracht als jetzt beim Höhepunkt. So schnell kann man seine Leistungsfähigkeit nicht in diesem Maße verlieren, wenn man sich halbwegs professionell verhält. Da werden sie wohl erst im Kopf fest und dann in den Armen und Beinen. Woran es dann im Kopf liegt, kann ich natürlich nicht genau wissen. Der Anzug wäre eine Möglichkeit.
Was mir gerade noch einfällt: Es gibt eine neue Schwimmart, von denen die Deutschen noch nicht so viel mitbekommen haben. Sie nennt sich: Unterwasserphase. Das wird bei den Amerikanern wie jede andere Schwimmart genauso trainiert. Da wird nach jeder Wende bis 12 oder mehr Meter getaucht. Das haben wir verschlafen, und die die es nicht verschlafen haben, wie ein Rupprath, sind im reinen Schwimmen zu schwach um noch vorne mitzumischen. Deren Stärke ist jetzt keine Stärke mehr sondern Standard. Alle anderen bewegen sich noch nicht auf internationalen Standard.

Verfasst: 11.8.2008 - 14:04
von zabelchen
Kann sich noch wer an den Afrikaner erinnern der 2000 in Sydney so lange gebraucht hat und letzter war? Weil er 100 Meter noch nie geschwommen ist?
Mich erinnern unsere deutschen auch gerade dran :)...

Verfasst: 11.8.2008 - 14:16
von ulle91
http://de.youtube.com/watch?v=A0zGrtOKt ... re=related

Du meinst ihn? :P
Aber nein: Die Deutschen sind schwächer. Man findet einfach keine Worte mehr. Unbegreiflich.

Verfasst: 11.8.2008 - 14:18
von simon
Generell muss man sagen, dass die ersten 3 Olympiatage für Deutschland zum Vergessen waren. Natürlich kommen die Sportarten noch, bei denen Deutschland sonst immer noch die Kohlen aus dem Feuer geholt haben, aber speziell im Rudern und Kanu wird es dort auch keine Medaillenflut mehr geben.
Bei den Schwimmern meinte man ja in Athen schon schlimmer geht es nimmer, aber das ist ja wohl ein unglaublicher Höhepunkt an Schwäche. Zum Teil 5 Sekunden hinter der PB, welche aber auch bei weitem nicht für das Halb- oder gar Finale reichen würden.
Ein Europameistertitel im Schwimmen ist absolut nichtssagend, die Musik spielt bei den Amis, Aussies und Asiaten.

Alles in allem, Deutschland wird keine 10 Goldmedaillen holen.

Verfasst: 11.8.2008 - 15:55
von Klaus und Tony
Die Tatsache, dass wirklich 90% aller deutschen Schwimmer sekundenweit hinter den eigenen Bestzeiten hinterherschwimmt, missfällt mir ebensosehr wie die Weltrekordflut auf der anderen Seite.
Anders gesagt: Auch wenn Deutschland gern auf sein föderales System hinweist, scheint hier eine ganze Mannschaft falsch vorbereitet geworden zu sein. Dass das Herr Madsen alleine hinbekommt, glaube ich nicht - da werden wohl auch bei der ärztlichen Betreuung Fehler unterlaufen sein.

Verfasst: 11.8.2008 - 21:24
von ulle91
<img src="http://news.xinhuanet.com/english/2008- ... 307011.jpg">

Das ist der gute Alain Bernard, oder auch genannt: der unglaubliche Hulk. Man beachte seine Schultermuskulatur.

Um auf die von dir, KuT, angesprochene ärztliche Betreuung zurückzukommen. Die Deutschen werden Angst haben. Sie haben Angst vor Hajo Seppelt, der schon wieder in Peking rumgeistert und Nachforschungen betreibt. Und mal ehrlich: wenn die bei solchen Leistungen noch dopen, bzw. dopen müssen, dann frag ich mich, wie die trainieren. Das schafft man auch ohne Doping. Von daher würde ich sagen, dass keine weiterführende ärztliche Behandlung in Peking stattfindet.

Verfasst: 11.8.2008 - 21:45
von Stephen Roche
Zum Schwimmen:

Mir bleibt das "Wir haben kein gutes Material"-Ding unbegreiflich. Im Rennrodeln haben die Deutschen Kufen, von denen die NASA träumen würde, läge auf dem Mond Schnee. Und bei einer Standard-Sportart wie Schwimmen sollen sie nicht mitbekommen haben, dass es Anzüge gibt, die von selber Kraulen?

Die Weltrekordflut machen die Sportart unattraktiv. Es fehlen die Maßstäbe, die über Jahre, Jahrzehnte bestehen bleiben. Es fehlt das Besondere. Das Powell-meets-Beamon.

Und wie immer: Zuviele Bewerbe mit denselben Sportlern vorn. Zwei Kraul-Strecken, eine Brust, eine Schmetterling, eine Rücken, eine Lagen. Und gut.

Verfasst: 11.8.2008 - 22:05
von ulle91
Der Speedo-LZR-Racer (so glaube ich ist sein Name), der Wunderanzug, kam anfang des Jahres raus. Da waren die Verträge mit Adidas schon längst beschlossene Sache. Der Vertrag besagt halt auch, dass deutsche Schwimmer nur mit Adidas-Material an internationalen Wettkämpfen teilnehmen dürfen. Bei Wettkämpfen, wo sie von ihrem Verein aus starten, dürfen sie ja tragen was sie wollen. Ich glaube auch, viele sind bei den Deutschen Meisterschaften (gleichzeitig Olympia-Quali) mit Speedo geschwommen. Daher dort die guten Zeiten.

Verfasst: 11.8.2008 - 22:39
von Vino + Klödi
Stimmt, die Verträge sagen, das deutsche Schwimmer international nur mit Addidas schwimmen dürfen. Aber diese Klausel haben nicht alle Nationen, glaub ich, oder sind alle bei Speedo?
Und wenn alle bei Speedo sind, warum nicht auch der DSV?
Und vor allem warum wird den Schwimmern "verboten", sich wohl zufühlen? Ich meine die Schwimmer sollen in dem Anzug schwimmen, der ihnen am besten passt und nicht in dem, den der Verband vorschreibt.
Wenn ich mich in der Badehose/ Fastskin nicht wohlfühle, kann ich auch nichts erreichen. Denke, das müsste den DSV-Verantwortlichen eigentlich bewusst sein.
Auch das Hähentrainingslager ist wohl nicht mehr das Wundermittel. Die solten mal bei den US-Amerikanern und co. fragen, wie die trainieren. Schätze da könnten unsere eine Menge lernen.

Verfasst: 11.8.2008 - 22:53
von zabelchen
Geld...was denkst warum wir uns die Schwimmwettbewerbe um 4 Uhr morgens anschauen

Verfasst: 11.8.2008 - 23:03
von ulle91
Der DSV ist es nicht wert, viel Geld zu bekommen. Das wissen auch die Ausrüster. Speedo zahlt mehr an Phelps als Adidas an den gesamten DSV.

Verfasst: 12.8.2008 - 1:07
von hopper
Es war heute zumindest bezeichnend, dass der einzige deutsche Finaleinzug ohne tollen Badeanzug stattfand ;).

Verfasst: 12.8.2008 - 4:50
von zabelchen
Während gerade die jungen Sportler bei den deutschen Turnern sehr nervös wirken, strotzt der Hambüchen ja gerade so vor selbstvertrauen, unglaublich.
Wenn das jetzt noch sich noch ein bisschen überträgt auf die anderen Sportler dann ist die bronzene drin.

Ich hoffe da ist der Druck nicht so hoch genauso gut wie Hambüchen sein zu müssen, sondern sich die Stärke von Hambüchen überträgt, nach dem Motto, wir haben einen der besten im Team, da kann gar nichts schief gehen...

Warum müssen eigentlich die Schwimmwettbewerbe gleichzeitig laufen :(

Edit: Da Lob ich ihn gerade noch und dann patzt er ausgerechnet am Reck :(

Verfasst: 12.8.2008 - 9:59
von SuperVisor
Irgendwie ist das bei den Schwimmern schon heftig. Waren die neuen Anzüge so ne Riesen-Revolution?
Wenn man bei Betfair bei den nächsten Wettbewerben auf nen Weltrekord wetten will, kriegt man bei vielen Sportarten nicht mal 2:1 - bei weitem nicht. Das ist doch pervers.

Wie stehen die Wetten, dass Phelps 8 Goldmedaillen mit 8 Weltrekorden holt?

Verfasst: 12.8.2008 - 12:11
von ulle91
Da ist das 1.Gold! 150 Jahre nach den Gebrüdern ein weiteres Grimm'sches Märchen.
Bemerkenswert am Ruder-Achter war ja nur das Interview nach dem Ausscheiden. Selten einen Sportler so kurz nach dem Wettkampf so Klartext reden hören.

Verfasst: 12.8.2008 - 12:38
von zabelchen
Ich hab nur die letzten 2 Zeilen mitbekommen...Erklärung? Evtl Video? Ich gucke schon beim ZDF, die werden wohl irgendwann was bringen...
Edit...Video gefunden

Verfasst: 12.8.2008 - 13:13
von ulle91
Video hab ich nicht gefunden, aber er wetterte gegen Funktionäre und Öffentlichkeit, dass sie sich nicht in Ruhe vorbereiten konnten. Immer nur "Gegenwind", so sagte er. Die Vorbereitung konnte durch falsche Entscheidungen in der Besetzung bzw. einem falschen Zeitpunkt der Umbesetzung auch nicht gut stattfinden. So hatte man keine Vorbereitungsrennen wie Weltcups etc.
All diese Informationen und noch mehr, die mir jetzt nicht mehr einfallen, fasste er in sehr klare Worte. Man hatte den Eindruck, er wäre den Tränen vor Wut sehr sehr nah.