NHL-Fantasy 2007/08

Tippspiele zu Sportarten außer Radsport

Moderatoren: Fantast, directeur sportif, Klaus und Tony, Steini, Rad-Schumi, Kobelix, luttenberger, Artifex

Gesperrt
Routinier
Beiträge: 3101
Registriert: 31.5.2002 - 21:39
Wohnort: Bochum

Beitrag: # 466064Beitrag Routinier
14.9.2007 - 15:05

Der wäre zu deinem zweiten Pick eh nicht mehr da gewesen. ;)

Muss nicht verkehrt sein, zwei 90-Punkte-Scorer zu keepern. 8)

+ freundlicher 90 PIM
il grande ciclismo!

Benutzeravatar
Klaus und Tony
Alterspräsident
Beiträge: 35501
Registriert: 27.4.2002 - 2:27
Wohnort: Dresden

Beitrag: # 466073Beitrag Klaus und Tony
14.9.2007 - 15:49

Das erste Preseason-Match ist vorbei - L.A. gegen Anaheim, wie könnte es anders sein - und NHL.com zeigt, dass Scoresheet und Superstats dieses Jahr in neuem Gewand daherkommen dürften. Beste Neuerung: Bei den Stats gibts endlich auch Tore und Assists.
http://www.nhl.com/scores/htmlreports/2 ... 010001.HTM

Benutzeravatar
Stephen Roche
Verir(r)ter
Beiträge: 11734
Registriert: 14.7.2003 - 13:55

Beitrag: # 466492Beitrag Stephen Roche
16.9.2007 - 14:06

@ luttenberger: Bitte noch die Draftreihenfolge rechtzeitig einstellen. (Ich weiß ja, dass Du bei einer Auslosung durch Yahoo nur gewinnen kannst.)
IONO1

Benutzeravatar
luttenberger
Quoten-Ösi
Beiträge: 6430
Registriert: 19.7.2002 - 23:29

Beitrag: # 466702Beitrag luttenberger
17.9.2007 - 18:58

Erledigt. Alle Commissioner-Vorbereitungen sollten somit erfolgreich abgeschlossen sein, vielleicht sollte jeder noch den System-Test machen, damit es keine Überraschungen beim Draft heute abend gibt.

Draft-Order:

Round1
1. Dresden Cuts
2. Tre Kroners
3. Bulldozers B...
4. Maple Leafs DD
5. Munich Bluel...
6. Black Flags ...
7. Brisma Boneb...
8. swiss snipers
9. The skating ...
10. Hellfire United
11. IceAge Panthers
12. Senator Makarov
Round 2
1. Senator Makarov
2. IceAge Panthers
3. Hellfire United
4. The skating ...
5. swiss snipers
6. Brisma Boneb...
7. Black Flags ...
8. Munich Bluel...
9. Maple Leafs DD
10. Bulldozers B...
11. Tre Kroners
12. Dresden Cuts

Benutzeravatar
Klaus und Tony
Alterspräsident
Beiträge: 35501
Registriert: 27.4.2002 - 2:27
Wohnort: Dresden

Beitrag: # 466764Beitrag Klaus und Tony
18.9.2007 - 1:55

Na gut, dann beginnen also die Cuts mit der Teamvorstellung.
Die Hausregeln sind bekannt: Nur Europäer dürfen ins Team. Aus der Vorsaison gesichert wurden die Goalies Kiprusoff und Hasek sowie der erste freie Pick in Runde 3.
Der hieß, wie angekündigt Gaborik, und außer einem entfesselt aufspielenden Havlat gab es wohl auch kaum eine Alternative.

Danach, der Draftposition geschuldet, verbrachte man in Dresden viel Zeit mit Warten. Dass in Runde 4/5 immer noch Slawa Kozlov, ein Mitglied der Atlanta-Monsterscore-Reihe, zu haben war, erfreute und wurde mit einem der drei besten Verteidiger der Liga, Nicklas Lidstrom schön abgerundet. Möglich, dass sich der Schwede im Saisonverlauf als die schlechtere Alternative zu Publikumsliebling Pavol Demitra herausstellt - der Slowake ging in Runde 6 leider in Feindeshand. Spätere Tradeverhandlungen mit dem neuen schweizerischen Besitzer sind nicht ausgeschlossen, denn Demitra ist der einzige Spieler, der in Dresden wirklich vermisst wird.

Das weitere Augenmerk des Drafts wurde auf bekannte Dresdner Spieler gelegt, die in der Vorsaison bereits ihr Potenzial zeigten, aber aus Jugend- und Verletzungsgründen nicht zu den absoluten Topstars der NHL zählten: In Runde 6/7 kamen Kopitar und Hejduk zurück zu den Cuts.

Ab Runde 8 ergab sich somit ein neues Problem: Die Aufstellung der Cuts war zu westlich (alle außer Kozlov) - zum Ausgleich sollten ab sofort Spieler aus der Eastern Conference verpflichtet werden, um die Zahl der Einsätze während der Saison zu optimieren.
Aber ein alter Freund musste noch für den Westen antreten: Ladi Nagy war der zweite verpflichtete Left Wing der Cuts. Danach folgte mit Chara nicht nur der nächste Slowake, sondern endlich wieder ein Spieler aus dem Osten der Liga.

Dabei sollte es in den nächsten Runden auch bleiben, wobei sich die Montreal Canadiens als die neue Heimat vieler Cuts etablierten. Hamrlik, Kovalev und Koivu wurden zwischen der 10. und der 13. Runde verpflichtet und dabei vom Neu-Pittsburgher Sykora unterstützt.

Von nun an wäre es eigentlich Zeit gewesen, dass Team harmonisch und positionsgebunden abzurunden, aber der GM sah nach Sykora noch einen weiteren Schläfer. Dieser Tscheche hatte in der Vorsaison bei den Cuts enttäuscht, könnte aber, wenn er an das vorletzte Jahr anknüpft, ein Riesenpick sein: Vaclav Prospal aus Tampa Bay. Im Vorjahr fast gar nicht gesehen wurde sein Landsmann Frantisek Kaberle, ein grundsolider Verteidiger, der ebenfalls an die Saison 05/06, als er den Stanley Cup gewann, anknüpfen soll.

Vorletzter Pick war Kuba aus Tampa (nicht zu verwechseln mit Tampa aus Kuba), am Ende wurde noch einmal mehr nach Montreal geschielt, wo Goalie Jaroslav Halak einen Franzosen entnerven soll.


Fazit:
Demitra fehlt, aber die Grundstimmung ist fantastisch.



Prognosen für die Eiszeit sind schwer zu treffen, aber da man weiß, dass es gern gelesen wird:
Senator Makarov - ganz stark, bessere Goalies als zuletzt - Schulnote: 1,5
swiss snipers - sehr europäisch, aber kein Siegkandidat - 3
The skating Ogrs - Neuling, zu alt, es fehlen zwei Goalies - 4
Brisma Bonebreakers - ausgeglichen, unauffällig, viel Managerpotezial - 2,5
Dresden Cuts - sympathisch - 6
Black Flags Hamburg - wenn die russischen Torleute mitmachen, wird es gut - 2
Bulldozers Bochum - starke Offense, Defense und Goalies könnten aber schwächeln - 2,5
Tre Kroners - viel Risiko, kann klappen, ist aber nicht sicher, Manager ist gefragt - 3
IceAge Panthers - die beiden Top-Rechtsaußen sind überragend, der Rest ist ordentlich, Briere ist Phillie - 3
Hellfire United - egal, wie es ausgeht: viel Liebe zum Sport, Beifall! - 3
Maple Leafs DD - europäisch und dennoch stark, im 3. Versuch sollten die Playoffs mal klappen - 2,5
Munich Blueliners - Predraftlist genutzt, gut gemacht, nicht spektakulär - 3,5

Benutzeravatar
Lord HELLmchen
Beiträge: 954
Registriert: 6.10.2005 - 13:10
Kontaktdaten:

Beitrag: # 466775Beitrag Lord HELLmchen
18.9.2007 - 11:54

nun denn.
draft beendet. jeder hat das gekriegt was er verdient, oder auch nicht. im team hellfire utd. ist man mit dem kader für 2008 durchwegs zufrieden. die junge linie wurde beibehalten, einzelne leistungsträger und hoffnungsvolle talente wurden leider abgegeben, dafür hat man sich so manch ein versprechen für die zukunft gesichert. vieles ist möglich, alles ist relativ.

im überblick zu sagen: eine junge nordamerikanische auswahl mit skandinavischen goalies. klingt gut. bei näherem hinsehen entpuppen sich aber beinahe 50% der mannschaft als us-amerikaner. das wird hellmchen’s onkel aus ontario nicht gefallen. naja. er wird’s nicht mitbekommen...

prognose team: platz 4 bis 6 im grunddurchgang. pretty ambitious.

nun gehen wir ins detail.

im tor:

niklas backstrom
pro: schwedischer beton im kasten der twin-cities.
contra: so schwedisch wie blunz’n-g’röstl mit sauerkraut. ein finne.
prognose: 5 bis 7 shutouts. gaa unter 2.

johan holmqvist
pro: sollte einser-goalie bei tampa sein. echter schwede.
contra: einser-goalie bei tampa ist nun wahrlich keine offenbarung.
prognose: 1 shutout. gaa im tödlichen alkpromille bereich. ausser man ist finne.

martin biron
pro: philadelphia hat sich durchaus verstärkt.
contra: schlimmer konnte es auch nicht werden
prognose: 2 shutouts. gute sv-% da unter dauerbeschuss

die defense: (die absolute archillesferse des teams, aber das sieht man auch anderswo)

kevin bieksa
pro: schuss- und pim-monster mit der chance auf eine riesensaison
contra: kam aus makarovland und somit völlig zu boden gewirtschaftet. sicher bald verletzt
prognose: pim- und schussmonster

marek zidlicky:
pro: der einzige nicht nordamerikaner der hellfire-skater. will auffallen und glänzen
contra: der einzige nicht nordamerikaner der hellfire-skater. vereinsamungsgefahr
prognose: wird einer der besseren in einem abschüssigen nashville team. 40 points.

keith ballard:
pro: schwer unterschätzt, wenn er gesund bleibt
contra: so gesund wie keith richards. kann jederzeit um- bzw. ausfallen. wird er wohl auch.
prognose: nach 5-10 games out for the saison

ron hainsey:
pro: im powerplay sehr stark
contra: in columbus würden sie auch reiner calmund als blueliner nehmen
prognose: der erstbeste rookie der vernünftig geradeaus fahren kann wird ihn ersetzen

francois beauchemin:
pro: anaheim
contra: anaheim wird die letzte saison nicht wiederholen können
prognose: austauschbar wie eine neue blondine bei ‚gute zeiten schlechte zeiten’

die offense:

sidney crosby:
pro: sidney crosby
contra: sidney crosby. alle manager: “play the man, not the puck”
prognose: spielt die saison nicht durch. trotzdem 100 punkte

mike cammalleri:
pro: sollte einser-linie spielen
contra: hat mit kopitar sehr starke einser-linien konkurrenz. und es sind immer noch die kings.
prognose: 90-100 punkte

paul stastny
pro: eine riesen saison 2007
contra: die zweite lp nach dem debut ist immer die schwierigste. ausser man ist led zeppelin
prognose: 80-90 punkte

simon gagne:
pro: ohne ihn hätte sich phillie letztes jahr freiwillig in die ahl zurückgezogen. danny briere
contra: bei miesem saisonstart könnte phillie abermals auseinanderbrechen wie alter zwieback
prognose: das wird schon passen. 50 goals. (uiui)

zach parise:
pro: universal einsetzbar. punktegarant bei genügend toi
contra: genügend toi?
prognose : 70 punkte – wird aber nicht ganz so zünden wie erhofft

keith tkatchuk:
pro: für fantasy hockey brauchbare stats.
contra: im realen hockey steinalt, verletzungsanfällig, launisch, dick, ... noch mehr?
prognose: wird nicht allzu alt bei hellfire und schon gar nicht jünger

corey perry:
pro: tadellose, ja sogar sehr beachtliche play-offs gespielt
contra: eine ganze saison dauert lange. und er spielt alles nur nicht einser-linie.
prognose: explodiert wie ein mäusepieps. 60 punkte

lee stempniak:
pro: hervorragende wm gespielt für us of a
contra: wer hat bei der wm schon groß mitgespielt. keine stars jedenfalls
prognose: profitiert vielleicht von pauli kariya. oder auch nicht. 60 punkte

brandon bochenski
pro: hervorragende wm gespielt für us of a
contra: wer hat bei der wm schon groß mitgespielt. keine stars jedenfalls
prognose: darf er spielen und bleibt er gesund, könnten es 60-70 punkte werden.

michel ouellet:
pro: neues team neues glück.
contra: war bei pittsburgh schon nicht der absolute burner
prognose: besser als erwartet – wie der simpsons movie. 70 punkte


soweit sogut. am ende werden wir sehen wie der prophet hellstradamus abgeschnitten hat.
restitutio ad integrum

Benutzeravatar
Klaus und Tony
Alterspräsident
Beiträge: 35501
Registriert: 27.4.2002 - 2:27
Wohnort: Dresden

Beitrag: # 466778Beitrag Klaus und Tony
18.9.2007 - 12:40

mike cammalleri:
pro: sollte einser-linie spielen
contra: hat mit kopitar sehr starke einser-linien konkurrenz. und es sind immer noch die kings.
prognose: 90-100 punkte
Ich denke, wir werden sie nebeneinander sehen und uns gemeinsam freuen.

Benutzeravatar
pg74
Beiträge: 2191
Registriert: 6.8.2004 - 15:21
Wohnort: Schweiz

Beitrag: # 466927Beitrag pg74
19.9.2007 - 11:40

Zwei Nächte drüber geschlafen, Zeit für eine kleine Draft-Analyse.

1. (8 ) Kari Lehtonen

Keeper-Keeper. Sympathie-Bonus.
Atlanta (ohne grossartige Offseason-Verstärkungen) wird es schwer haben gegen die stärkeren Konkurrenten der Division. Lehtonen wird erneut viele Spiele machen.
Was ich erwarte: Einen erneut gut austrainierten Lehtonen und 30-35 Wins, 91,5%, 2.70 GAA

2. (17) Dion Phaneuf

No. 1-Defenseman in Calgary, Point in der ersten Powerplay-Reihe, Power-Hitter.
Leider spiegelt sein Fantasy-Wert nicht ganz seinen eigentlichen Wert wieder, aber stört mich nicht, denn auch fantasy-technisch solide Werte.
Was ich erwarte: Wieder 20+ Tore, 55 Punkte und 100 PIM

3. (32) Olli Jokinen

Breakout-Season in 02/03, nochmal eine Steigerung in 05/06. Die letzten zwei Jahre sehr solide mit 90 Punkten, 80 PIM. Chancen stehen gut, dass Olli mit Nathan Horton in einer Linie aufläuft. Ich hoffe, ich werde es nicht bereuen, dass ich ihn Alfie vorgezogen habe.
Was ich erwarte: Mindestens 4 Schüsse pro Spiel auf das gegnerische Tor, erneut 90 Points, 80 PIM.

4. (41) Jonathan Cheechoo

30 Punkte in 27 Spielen nach dem Allstar-Break 07 stimmen mich zuversichtlich. Insgesamt war die Saison 06/07 fantasytechnisch leicht enttäuschend, was unter anderem auch mit der Tatsache zu tun haben mag, dass der Cheechoo-Train nicht immer neben Thornton stürmen durfte.
Was ich erwarte: 82 Spiele an der Seite von Joe :lol:, mindestens 45 Tore und viele PP-Points.

5. (56) Ryan Miller

Briere und Drury sind weg. Wird interessant zu sehen, wie sich Buffalo in der Ausgabe 07/08 präsentieren wird. Kein Vollgas-Offensiv-Hockey mehr? Ich kann es mir irgendwie nicht so wirklich vorstellen. Wenn sich die Sabres nun doch mehr auf die Defensive auslegen sollten, wäre mir (und Miller) das auch recht.
Was ich erwarte: 35 Wins, 91.5%, 2.65 GAA

6. (65) Sergei Gonchar

Von Ryan Whitney als No. 1-Verteidiger abgelöst. Aber was spielt das für eine Rolle. Gonchar wird weiterhin viel Eiszeit bekommen, wie gewöhnlich oft im Powerplay. Und in diesem kann man als Spezialist zusammen mit Crosby, Malkin und Co. nicht viel falsch machen.
Was ich erwarte: Dass Gonchar der Mann bei den snipers mit den meisten Powerplay-Punkten ist, plus 65 Punkte insgesamt und eine leicht positive Bilanz.

7. (80) Henrik Sedin

Daniel Sedin, Henrik Sedin plus wer? Neustes Experiment: Der junge, schnelle Ryan Shannon, der aus Anaheim kam. Oder steht plötzlich doch wieder Naslund in Reihe 1? Abwarten, wer die beste Chemie mit den Sedin-Zwillingen entwickelt.
Daniel wäre übrigens sehr willkommen bei den snipers ;).
Was ich erwarte: Massig Assists (auf Daniel Sedin), Powerplay-Punkte und ein paar mehr Törchen mehr.

8. (89) Ray Whitney

Der Liebling der snipers 06/07 darf auch in der Saison 07/08 nicht fehlen. Bei den eher offensiv eingerichteten Hurricanes, bei denen nach einer schwierigen Saison die Zeichen wieder besser stehen, sollte Ray wieder gute Stats abliefern können.
Was ich erwarte: Mehr Assists als Tore. Wenn er gesund bleibt, wieder zwischen 70 und 80 Punkten, wieso auch nicht?

9. (104) Jason Blake

40 Tore aus der Vorsaison zu toppen dürfte nicht ganz einfach werden. In Toronto scheint Mats Sundin darauf bestanden zu haben, mit Blake in einer Reihe zu spielen. Das dürfte auch Blake zusagen. Er wird wieder einer der Besten der snipers sein, wenn es darum geht, den Puck auf’s gegnerische Gehäuse zu donnern.
Was ich erwarte: Solide 65-70 Punkte, um die 300 SOG und „great chemistry“ mit Sundin.

10. (113) Nathan Horton

Stetig hat er sich verbessert seit seiner Ankunft in der NHL 03/04, der zweite Florida-Center bei den snipers. Ihn wollte ich unbedingt. Er ist, wie einige im Team, ein Spieler der Fraktion „Punkte-PIM-Combo“. Die Sparte „PIM“ sollte dieses Jahr eines der kleineren Probleme der Schweizer sein.
Was ich erwarte: 35 Goals, 70 Punkte und Right Wing-Eligibility von Yahoo.

11. (128) Alexander Radulov

11. Runde, 128. Pick insgesamt: Alexander Radulov. Einige mag es überraschen, dass er so früh wegging. Ich hoffe, dass sich das auszahlt. Was Radulov letzte Saison gezeigt hat mit seinen gefühlten 11 Minuten pro Spiel war schon stark. Dieses Jahr sollten mehr Minuten drin liegen, nach dem Abgang von Kariya und der Verletzung von Sullivan, der noch ein paar Wochen ausser Gefecht ist.
Was ich erwarte: Wenn Barry Trotz mitspielt, Radulov viele Minuten gibt, dann optimistische 70 Punkte.

12. (137) Alexei Zhitnik

Powerplay-Quarterback der Thrashers. Der Oldie ist nicht mehr der Schnellste, aber dennoch eine gute Ergänzung. An seiner Stelle hätte ich allerdings eher Tom Poti oder Marc-Andre Bergeron draften wollen.
Was ich erwarte: Dass er die ganze Saison bei den Thrashers spielt. Sonst um die 40 Punkte, ein paar PIM, Powerplay-Punkte.

13. (152) Sami Salo

Ja, theoretisch würde er sich in Vancouver mit Bieksa, Ohlund um einen Platz in der ersten Powerplay-Formation streiten. Nun ist er erst mal auf Eis gelegt, gebrochenes Handgelenk oder so. Bei den Canucks hofft man allerdings, dass er bereits zum Saisonstart wieder fit ist, ich hoffe mit.
Was ich erwarte: Auf 82 Spiele gerechnet, etwa 40-45 Punkte, davon viele in Überzahl. Werde und bleib gesund, Sami.

14. (161) Manny Legace

Könnte das ein Steal gewesen sein? Unumstrittene Nummer 1 in St. Louis. Hat letzte Saison bereits gute Leistungen gezeigt, bis eine Verletzung seine Spielzeit beendete. Er sagt, er fühle sich gut. Ich glaube ihm und hoffe, dass die Defense der Blues mitspielt.
Was ich erwarte: Weniger Wins als Lehtonen oder Miller. Den ein oder anderen Shutout.

15. (176) Shane Doan

Eigentlich wollte ich keine Koyoten draften. Aber ein Shane Doan in Runde 15 muss gedraftet werden. Leider fehlt die Klasse in Phoenix, um Doan zu unterstützen. Ich hoffe auf einen der Jungen, der neben dem Captain aufdrehen kann. Ich hoffe, er zieht mich in der Sparte +/- nicht zu sehr runter.
Was ich erwarte: Um die 55-60 Punkte, viele Strafminuten.

16. (185) Sergei Samsonov

Die Hoffnung stirbt zuletzt. Talent ist da, keine Frage. Ich hoffe, er kann dieses in Chicago endlich (wiedermal) abrufen. In Montreal in Ungnade gefallen, bin ich zuversichtlich, dass er bei den Blackhawks mit Lang/Havlat wieder besser den Tritt findet. Ob es reicht, um die ersten Wochen bei den snipers zu überstehen, wird sich zeigen.
Was ich erwarte: Ein motivierter Samsonov mit einer Saisonausbeute von 55-60 Punkten (hoffe ich ;))

17. (200) Chris Phillips

Da ich es verpennt habe in den Runden zuvor gute No. 4 Verteidiger zu draften, blieb noch Phillips übrig. Ohne Frage jemand, der viel Spielzeit in Ottawa bekommen wird, doch offensiv produktiv war er noch nie. Wird einem Free Agent-Verteidiger Platz machen müssen, der sich in den ersten Wochen gut präsentiert.
Was ich erwarte: Shorthanded Points! Soviel wie möglich in den ersten Wochen! :D

18. (209) Michal Handzus

Es gab noch viele weitere gute Center, die available waren, doch ich entschied mich für Handzus. Ich hoffe, dass er sich mit dem voraussichtlichen Linienpartner Nagy gut versteht.
Was ich erwarte: Solide Ausbeute bei den Punkten und Strafminuten, sowie den ein oder anderen Punkt in Unterzahl.


Fazit: Ein paar Spieler, die ich wollte (D. Sedin, Gagne, Smyth, Rafalski, Poti) haben den Weg in die Schweiz leider nicht gefunden, aber insgesamt gesehen bin ich mit dem Draft zufrieden.
Rad-Tippspiel 2009
Fantasy-Double 2009/10 (NHL, NBA)
Fantasy-NHL 2011/12 + 2016/17
Reifezeit-Giro 2017

Artifex
Beiträge: 1653
Registriert: 29.7.2003 - 14:32

Beitrag: # 467005Beitrag Artifex
19.9.2007 - 18:46

Mit ein paar Stunden Abstand zum Draft auch ein paar Worte von mir. Zunächst zum Kader der Black Flags, weiter unten zur Lage der Liga:


Bei den Keepern gab es keine kurzfristige Änderung, obwohl ich noch lange überlegt habe, ob es bei Vanek bleibt oder ob man doch lieber Turco nehmen und mit einem Goalie im Gepäck in den Draft gehen sollte. Letzten Endes ist es bei Thomas Vanek geblieben, der muss jetzt bei Buffalo mehr Verantwortung übernehmen. Daran könnte er wie die gesamte Mannschaft aus Buffalo eventuell scheitern, andererseits bietet es natürlich auch die Chance auf die erste +100P-Saison. Beim zweiten Keeper Joe Thornton ist diese Marke das erklärte Ziel. Dürfte Big Joe schaffen.

Dann wurde also der richtige Draft und die Eiszeit 08 endgültig eröffnet. Mein Ranking war Luongo-Lecavalier-Datsyuk-Alfredsson-Backström-Gaborik-Cheechoo-usw., sodass ich mit Pavel Datsyuk gut bedient bin. Sehr guter Spieler, der sich immer noch steigern kann, in einem starken Team – kann man eigentlich nichts falsch machen. Für die zweite Runde stand dann ein Goalie auf dem Programm und da Backström früh aber offenbar rechtzeitig gezogen wurde fiel die Wahl auf Evgeni Nabokov, da ich ihn für ein wenig stärker einschätze als Turco, der in der vergangene Saison doch auch längere Schwächephasen hatte. Wins wird es durch Nabokov bestimmt eine Menge geben, bleibt zu hoffen, dass er insgesamt die Bude sauber hält. Wiederholt er die Vorjahresleistung bin ich zufrieden.

In der dritten Runde dann wieder etwas für die Offensive: Alex Tanguay, der in Calgary einer starken Reihe spielt und hoffentlich ordentlich Punkte sammelt. 80-100 wären wünschenswert und würden den Draft zu diesem Zeitpunkt rechtfertigen. Die nächste Runde wurde dann schon ein wenig interessanter, weil von Dan Boyle an tatsächlich mit Parise, Demitra, Gonchar und Gionta meine Liste in identischer Reihenfolge weggedraftet wurde. Deshalb geriet ich kurzzeitig in Hektik und entschied mich spontan für Justin Williams. 33G in einem schwachen Hurricanes-Jahr sind kein schlechtes Zeichen, zudem kann man ähnlich wie bei Datsyuk immer noch mit einem kleinen Leistungssprung rechnen. Hinzu kommt, dass er in der Vergangenheit auch immer fleißig Strafzeiten sammelte.

Brian Rafalski hingegen stand, als ich in Runde 5 dran war, ganz oben auf der Liste, dementsprechend bin auch ganz zufrieden, dass ich ihn bekommen habe. Einer der besten Verteidiger der Liga, Punkteausbeute relativ hoch und die +/--Statistik stabil bzw., vielleicht bessert sie sich ja noch bei den Red Wings. Soll die Rolle Scott Niedermayers aus der letzten Saison der Black Flags übernehmen und wird das denke ich auch schaffen. Danach war ich mir nicht sicher, ob ich gleich noch einen zweiten Verteidiger hole, dann wäre Zubov gekommen, oder Budaj fürs Tor; letzten Endes entschied ich mich für Chris Drury, um etwas für die Torkategorie zu tun. Auch wenn man ihn möglicherweise noch ein/zwei Runden später hätte kriegen können, könnte er ein Torgarant werden. Die Offensive der Rangers wurde mächtig aufgepäppelt und ist nicht viel schwächer als die der Sabres im letzten Jahr. 25-35 Tore liegen im Bereich des Möglichen und werden deshalb erwartet.

In der siebten Runde wurde schließlich der einzige Black Flag aus der Vorjahresmannschaft (von Thornton und Vanek logischerweise mal abgesehen) geholt: Brenden Morrow. Letztes Jahr war der Kapitän der Stars fast die gesamte Saison verletzt, am Anfang und am Ende der Spielzeit gefiel er mir jedoch sehr gut, war immer für Tore und Strafminuten gut und wird das dieses Jahr hoffentlich über die gesamte Saison zeigen können. Nikolai Khabibulin ist als zweiter Goalie sicherlich ein kleines Risiko, obwohl er denke ich ein sehr guter Torwart ist. Das Problem ist hier eindeutig das Team, andererseits hat man viele junge Verteidiger in Chicago, die sich noch weiterentwickeln können und werden und Khabibulin dieses Jahr hoffentlich nicht so alleine lassen werden. Wins werden sicherlich nicht herausragend sein, für die SV% und GAA muss Khabibulin (bzw. vor allem auch sein Team) sich steigern, dann ist er mit ein paar zusätzlichen Shutouts ein starker zweiter Goalie.

Andrei Markov ist ein überdurchschnittlicher Verteidiger, dürfte nach Sourays Weggang jetzt auch im Powerplay eine größere Rolle spielen, sodass er auf 50-60 Punkte kommen könnte. Um in Sourays Fantasy-Fußtritte treten zu können, muss er aber noch ein paar Minuten zusätzlich in der Kühlbox verbringen. J.P. Dumont ist wieder ein Kandidat, der ebenfalls wieder eine oder sogar zwei Runden später unter Umstanden noch auf dem Markt gewesen sein könnte. So aber kommt der Predator in Runde 10 und soll jetzt für BFH auf Punktejagd gehen. 21+45P gab es im letzten Jahr, dazu eine beeindruckende Leistung in den Playoffs, an die Dumont hoffentlich anknüpft.

Im elften Durchgang sollte es wieder einen für die Defense geben, aus einer Top-Mannschaft des Ostens mit solider Punkte- und PIM-Ausbeute. Die Wahl fiel auf Michal Rozsival, der mit den Rangers hoffentlich die +/- aufbaut und nebenbei Punkte und Strafzeiten holt. Runde 12 habe ich mich dann wieder kurz ein bisschen geärgert als nach Bergeron mit Connolly ein zweiter Wunschkandidat gedraftet wird. Also hieß es umsatteln und dabei fiel die Wahl auf David Vyborny. Blöd nur, dass ich seine Verletzung nicht beachtet habe, insofern ein absolut verschenkter Pick in Runde 12. Mal sehen, was mit Vyborny geschieht.

Als dritter Goalie wurde schließlich Fredrik Norrena geholt. Der Schwede muss natürlich um eine echte Top-Verstärkung zu werden an seiner Fang- und der Gegentorquote arbeiten, was bei Columbus eine echte Aufgabe sein wird. Andererseits ist er immerhin Starter und hat somit überhaupt die Chance dazu etwas zu verbessern. Warten wir für eine Bewertung mal den Saisonstart ab. Craig Rivet erfüllte das Profil des Verteidigers einer sehr guten Mannschaft und überdurchschnittlich viel Strafzeiten. Vielleicht bringt er die +/- nach vorne oder zeigt einen riesigen Leistungssprung, im Grunde muss ich aber zugeben, dass Rivet als drittletzter Pick doch auch schnell gegen einen auffälligen Spieler auf dem FA-Markt getauscht werden kann. Hier gilt ebenfalls: Erstmal den Saisonstart abwarten!

Ähnlich ist die Situation bei Mark Recchi, der in den ersten Spielen noch mal zeigen kann, ob er in etwa die Stats des letzten Jahrs wiederholen kann. Deutet er dies an bleibt er, andernfalls wird er weggegeben. Petr Kalus ist fast halb so alt wie Recchi und dennoch hat er fast die gleichen Voraussetzungen: Was er in Boston in wenigen Spielen zeigte, war überzeugend, nun ist die Frage, inwiefern er bei Minnesota eine Rolle spielt und wie viel oder ob er überhaupt TOI bekommt. Wenn ja bin ich überzeugt, dass er noch viel Spaß bringen kann und vom Potential 15-25 Tore drin sind. Ohne TOI bei der Wild ist er allerdings wohl auch erstmal nur Tauschmaterial.

Insgesamt bin ich ganz zufrieden. Das Team, das bis auf drei Ausnahmen (Thornton, Vanek, Morrow) komplett umgebaut wurde, ist besser als die letztjährige BlackFlags-Version, somit wird als Ziel das Erreichen der Playoffs ausgegeben. Das wird nicht leicht, liegt jedoch im Bereich des Möglichen, genau wie für alle anderen elf Teams.

Womit ich bei der Prognose angekommen wäre: Ich denke, dass es wieder eine ausgeglichene Saison geben wird. Was die Playoffplätze angeht sehe ich vor allem die Bulldozers vorne, die eine sehr beeindruckende Offensive und zwei ordentliche Goalies haben.
Noch mehr Offensivstärke gibt es eigentlich nur beim Titelverteidiger Senator Makarov, der mit Spezza-Heatley-Havlat-Marleau-Afinogenov überragend aufgestellt ist. Bei den Goalies hat man zweifellos stärkere Leute als in den letzten Jahren, insofern wäre das Verpassen der Playoffs schon eine große Überraschung.
Sehr gut gefallen mir noch die IceAge Panthers, die eine gute Mischung aus Offensive und Defensive gefunden haben und zudem drei gute Starter-Goalies in ihren Reihen haben.
Gleiches gilt für die Bonebreakers, wo man ebenfalls einen ausgeglichenen, starken Kader hat. Die Defensive ist mit Progner, Whitney und Schneider herausragend besetzt, in der Offensive hängt vieles von Alex Ovechkin ab.
Dahinter dürfte es vermutlich wieder einen engen Kampf um die Playoff-Plätze gehen, wo dann wieder für jeden alles möglich ist.

In der bewährten Sternchenform würde mein Saisontipp so aussehen:

*** IceAge Panthers
** Bulldozers Bochum, Brisma Bonebreakers
* Senator Makarov, swiss snipers, Hellfire Utd.

Benutzeravatar
luttenberger
Quoten-Ösi
Beiträge: 6430
Registriert: 19.7.2002 - 23:29

Beitrag: # 467070Beitrag luttenberger
19.9.2007 - 23:22

Bild

Da es sich bei unserer Eiszeit ja um eine nordamerikanische Liga dreht, möchte ich heute ein paar Draft-Donuts verteilen und eine subjektive Einschätzung "der Gesamtsituation" nach vergangenem Montag abgeben.

In order of apperance:

Dresden Cuts

Nun ja. Man wünschte sich er würde das europäische Dogma etwas aufbrechen und auch Spieler die, sagen wir mal, schon mal europäische Postkarten erhalten haben akzeptieren. Es wird keine leichte Saison nicht, aber das war wohl eh jedem klar, inklusive des Coaches. Leichter Retroeindruck, irgendwie glaubt man diese Mannschaft schon mal gesehen zu haben. An der Fitness Haseks wird abhängen wie oft er einen Gegner an den Eiern fassen kann, Gaborik und Kopitar als Lichtblicke in der Offensive.
Von den Playoffs vermutlich so weit entfernt wie Lucky Luke von einer Freundin.
Übermotiviert gedraftet: Petr Sykora (Round 11)

Bild 1 Selbstgeiselungsdonut
Bild 1 Trotzdem-Freude-am-Spiel-Donut


Tre Kroners

Gäbe es einen 3K-Fan, Roche würde es ihm nicht leicht machen. Gleich zu Beginn platzt einem der Kragen, reisst einem die Hutschnur, Luongo statt Lecavalier. Schon Sepp Eisberger wusste vor 50 Jahren: man macht vorne nicht die, die man hinten verhindert. Trotzdem neige ich aus zweierlei Gründen zur Sympathie mit den Schweden: zum einen erfrischend mutig was die Jugend angeht (Backstrom, Toews, Johnson, Vlasic), zum anderen nimmt sich Stephen ein Herz und gibt Peter-the-Great doch noch ein Eiszeit-Zuhause 07/08. Der alte Fuchs weiß natürlich ob des alten, steineren Eiszeit-Gesetzes, dass noch jeder mit Forsberg im Kader der spätere Meister sein sollte. Dafür muss heuer aber wohl ein Trade zustande kommen, denn die Playoffs heißen für die Kroners wie im Vorjahr schon Consolidation.
Übermotiviert gedraftet: Nicklas Backstrom (Round 10)

Bild 1 Jugend-forscht-Donut
Bild 1 Insgesamt-nur-6-Nichstürmer-Donut


Bulldozers Bochum

Was haben die Bulldozers mit den Munich Blueliners gemeinsam? Meine Vorschußloorbeeren zum Saisonbeginn. Im letzten Jahr hab ich den Pokal schon in München gesehen, heuer könnte ich mir Bochum sehr gut vorstellen für den Pot. Zumindest in der Offensive eine Edelequipe. Da gibts quasi keinen einzigen Stürmer, der mich in meiner eigenen Mannschaft stören würde. Ganz bestimmt nicht meine Vorjahreskuschler Lecavalier und Michalek (Dieb! :twisted:), aber natürlich auch Malkin, Staal, Pominville, Getzlaf und wie sie alle heißen nicht. Die Abwehr ist dagegen etwas dünn, den Torhütern würde ich auch nicht gerade meine Lebensversicherung anvertrauen. Hoffentlich sieht man den Price noch nicht allzu oft, mein Huet hat Respekt.
Playoffs? Sowieso.
Übermotiviert gedraftet: Matt Carle (Round 6)

Bild 1 Offensivspektakeldonut
Bild 1 Fescher-Alterschnitt-Donut


Maple Leafs DD

Ersteindruck: hmm, gefällig. Zweiteindruck: jaja, gefällig. Dritteindruck: nur 3 Torontoer? Da kann was nicht stimmen. Aber es stimmt, die Mannschaft wirkt heuer besser denn je. Mit Nylander in neuem Gewande vielleicht einen 100-Punkte-Mann ausgehoben, mit Hossa hat man sowieso schon einen und mit Sedin D., Sundin, Erat, Legwand und Stillman hat man sehr feine Ergänzungen. Naslund? Ich gehöre zur er-kommt-wieder-Fraktion, 85 Punkte. Prunkstück der Mannschaft von Ingo: die pipifeine 4er-Abwehr und ein überragender Giguere. Die erstmalige Playoff-Teilnahme sehe ich ähnlich wie KuT in absoluter Griffweite.
Übermotiviert gedraftet: keiner der mit Sicherheit auch in der nächsten Runde noch da gewesen wäre.

Bild 1 Ovechkin-Semin-Schnorrer-Donut
Bild 1 Selänne-Wartezeit-Verkürzungsdonut


Munich Blueliners

Mitten aus dem Bärenarsch rein in die Pre-Draft-Liste, dafür siehts gar nicht mal übel aus um die Münchner. Im Tor eines der besseren Duos der Liga, wenngleich Vokoun die neue Wirkungsstätte sicherlich nicht ganz kratzfrei lassen wird. Um die Playoffs zu erreichen brauchts einen wieder stärkeren Kova, einen fitten Sullivan und auch einen ähnlich starken Brunette wie im überraschenden Vorjahr. Savard macht "sowieso" seine 90 Punkte.
Tipp: die Blueliners verpassen die Top 6 hauchdünn.
Übermotiviert draften lassen: Michael Ryder (Round 11)

Bild 1 JugendtrainingscampscoutirgendwasinKanadaDonut
Bild 1 Who-the-fuck-is-Dan-Turple-Donut


to be continued...

Benutzeravatar
Klaus und Tony
Alterspräsident
Beiträge: 35501
Registriert: 27.4.2002 - 2:27
Wohnort: Dresden

Beitrag: # 467082Beitrag Klaus und Tony
20.9.2007 - 2:22

Übermotiviert gedraftet: Petr Sykora (Round 11)
Dazu darf ich kurz anmerken, dass ich vor just jener Draftrunde den Bonebreaker-GM am Telefon hatte, der in etwa sagte: "Mist, holst du den jetzt?"

Howsoever: Freu mich auf die Fortsetzung der Donut-Mampferei. :-)

Benutzeravatar
RobRoe
Chefchen
Beiträge: 11661
Registriert: 4.3.2002 - 23:15
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag: # 467104Beitrag RobRoe
20.9.2007 - 12:24

Brisma Bonebreakers Draft Analysis

Zum Keeper Nummer 1 ist wenig zu sagen. Alexander Ovechkin war in Saison 1 ein Glücksgriff (Waiver-Position), in Saison 2 der große Leistungsträger. Saison 3 verspricht noch besser zu werden. Go, go, go!

Keeper Nummer 2 wurde nach langem Überlegen Chris Pronger. Nach dem Motto "mit einem von Niedermayer und Schneider wird er schon zusammenspielen und viele, viele Punkte machen" wurde er festgezurrt. Nun fällt Schneider ein paar Wochen aus, Niedermayer vielleicht komplett. Aber was soll's. Ich find's immer noch richtig, ihn statt Alfie behalten zu haben. Hoffentlich enttäuscht er mich nicht. Ich erwarte von ihm nicht weniger, als in jeder Kategorie D-Spitze zu sein.

In der ersten freien Draftrunde wollte ich unbedingt einen Spitzen-Goalie. Luongo war erwartungsgemäß weg, also kam meine Nummer 2 auf der Liste, die nun gern meine Nummer 1 sein darf: Marc-André Fleury. Vor zwei Jahren hatte ich ihn schon lange im Team. Da war er kaum eine Hilfe, aber das war vor Crosby und Malkin. Jetzt wird er außerdem immer reifer und kann zumindest nach Wins der beste NHL-Goalie werden. Wenn hin und wieder ein Shutout herausspringt, auch schön.

Über und auf den zweiten freien Draftpick freue ich mich sehr. Ich würde mich sehr wundern, wenn Scott Gomez bei Verletzungsfreiheit die 100 Punkte nicht schaffen würde. Ein Klasse-Center mit Jagr als Wing, was will man mehr, zumal Scotty auch gern selbst schießt. Keeper-Potenzial für Saison 4, wenn er mit Jagr bei den Rangers bleibt.

Nun wollte ich schon einen zweiten Verteidiger. Gute Defender sind rar gesät, also wollte ich den Zug nicht verpassen. Lidström war gerade weg, aber das macht vielleicht nichts, denn Ryan Whitney ist ein spielstarker Mann in einem Hammer-Team. Im letzten Jahr machte er (übrigens genau wie Pronger) 59 Punkte. Diesmal erhoffe ich mir sogar mehr. Schön, dass ich auch endlich mal mit Pittsburgh mitfiebern kann, auch wenn es "nur" der Goalie und ein Defender sind.

Ein Forward musste nun her. Und zwar einer, der vor allem Tore schießt. Brian Gionta hat in der vergangenen Saison nicht durchgängig zeigen können, was er draufhat. In diesem Jahr könnten's, wenn er mit Elias und Zubrus spielen darf, über 40 Tore werden. Ein paar Assists werden auch abfallen. Schüsse sowieso. Wird schon klappen.

Noch fehlte mir ein Forward, der mehrere Positionen einnimmt. Da kam Martin Straka gerade recht. Ich hoffe und gehe davon aus, dass er in der ersten Rangers-Reihe als LW aufs Eis darf. Wenn ja, wird automatisch alles gut. Wenn nicht, könnte er ein wertvolles Trade-Objekt werden.

Der zweite Goalie musste her. Der Markt wurde immer leerer. Aber es gab immerhin noch Vesa Toskala. Auch ihn hatte ich schon im Team - als sehr guten zweiten Sharks-Goalie. Was in diesem Jahr aus ihm wird, vermag kaum jemand zu sagen. Stammplatz? Tendenz: Ja. Wins? Werden schon einige werden. GAA und SV%? Schweigen im Walde. Wenn Toronto wieder so oft 3:7 verliert, bleibt er wohl nicht ewig. Sei tapfer, Vesa. Und sei verdammt noch mal gut!

In der nächsten Runde war plötzlich Rick Nash noch frei. Eigentlich wäre ein weiterer RW wichtiger gewesen. Aber den guten Rick kann man sich so spät nicht entgehen lassen. Tore, Schüsse und PIM dürfte er am Fließband liefern. Über +/- decken wir den Mantel des Schweigens, aber das wird ohnehin nicht meine Spezialkategorie in diesem Jahr.

In Runde 10 sollte es wieder ein Verteidiger sein. Und wenn in Runde 10 ein Mathieu Schneider noch frei ist, dann greife ich gern zu und scheiße auf seine vier Wochen Pause. Pronger, Whitney, Schneider - in Normalform könnte das die beste Verteidigung der Liga sein. Hoffentlich wird Mathieu schnell fit und bleibt es dann lange.

Zeit für Offensive. Jetzt wurden vor allem mal wieder Assists gebraucht. Robert Lang verspricht sie zu liefern, vorausgesetzt, er spielt wirklich an der Seite von Havlat. Aber warum sollte er nicht? Einen zweiten bzw. dritten Center namens Robert Lang zu haben, klingt wirklich nicht schlecht.

Elf Spieler - elf, die mich hoch zufrieden machen. Nun mehren sich die Fragezeichen:

Der Wert von Paul Mara im Team hängt stark davon ab, ob er in seinem neuen Team gleich viel Powerplay-Zeit bekommt. Wenn ja, hat er das Zeug zum Viel-Punkter. Die PIMs stimmen auch. Verhältnis von Hoffnung zu Zweifel: 70:30.

Mit Nikolai Zherdev braucht man Geduld, sagte der Titelverteidiger beim Draft. Recht dürfte er haben. Der Draft geschah in der Hoffnung, dass Zherdev die erste Reihe der Blue Jackets (Nash und Vyborny) centern darf. Das erste Testspiel lief aber nicht so dolle. Mal sehen, was das wird. 50:50

Tim Connolly wurde im Draft - wohl auch wegen seiner sehr, sehr kurzen Vorsaison - kaum beachtet. Für Runde 14 ist er in jedem Fall gut genug. Wenn er Derek Roy aus Buffalos Reihe 1 verdrängt (was er theoretisch draufhat), kann er sogar eine Granate werden. Lediglich mein leichtes Überangebot an Centern kann dazu führen, dass Connolly mal getradet wird. 80:20

Brent Seabrook hatte ich schon als Rookie eine Weile im Team. Damals, vor zwei Jahren, versprach er, ein richtig guter zu werden. Im vergangenen Jahr bestätigte sich das nicht. Noch nicht, hoffe ich. Mit genügend Eiszeit könnte da aber ein wahnsinnig guter PPP-Defender schlummern. Mögen Havlat und Co. ihn wecken. 40:60

Olaf Kölzig wird nicht jünger. Aber wahrscheinlich steht er vor seiner besten Fantasy-Saison der Eiszeit-Geschichte. Washington wird immer mehr ein wettbewerbsfähiges Team. Mal sehen, ob die Defense schon gut genug ist, um Olie the Goalie gut aussehen zu lassen. Individuell hat er's drauf, klar. Für einen dritten Goalie in Draftrunde 16 ist's aber schon jetzt ein guter Pick. 90:10

Adrian Aucoin soll in diesem Jahr in Calgary angeblich viel Powerplay-Eiszeit bekommen. Ich beobachte das gern, werde aber nicht lange zögern, ihn auf den freien Markt zu werfen. 30:70

Pierre-Marc Bouchard wurde eigentlich nur aufgrund seiner vielen möglichen Positionen ins Team geholt. Wenn Yahoo diese nicht bald ausspuckt, könnte er schneller wieder weg sein als ich "Stanley Cup" sagen kann. Also vor April.

========================

Insgesamt finde ich mein Team sehr, sehr ausgeglichen. Ich habe nach Positionen gedraftet und viele Spieler bekommen, die ich wollte. Wenn die Wackelkandidaten besseren Free Agents zum Opfer fallen, auch gut. Ich fühle mich jedenfalls gerüstet.

Playoffs sind interne Pflicht. Cup-Rückholaktion ist Vater aller Gedanken.
Let's break some bones!

========================

Wann gibt's die nächsten Donuts?

Benutzeravatar
Lord HELLmchen
Beiträge: 954
Registriert: 6.10.2005 - 13:10
Kontaktdaten:

Beitrag: # 467120Beitrag Lord HELLmchen
20.9.2007 - 13:40

sehr schön. weitere vorstellungen bitteeee... und mehr donuts. luttenberger for pulitzer price...

---

grübel grübel und studier....

paul stastny legt los wie selma die neunschwänzige .. wasauchimmer. nicht das ganze pulver in der preseason verballern, mann. riesig riesig. ich freu mich.

allerdings bleibt mike calllallallamari nach dem gestrigen 7 minuten auftritt heute gleich dem eis fern. verletzt? wos is, burschi?

noch ohne einsatz brandon bochenski. die bruins site schrieb, "traten die reise zum spiel mit dem a-team an.." was ist da los. hab ich da die katze im sack gekauft?

weder sack noch geschmeidig wie eine katze bisher lee stempniak. ein goal. passt schon. ron hainsey und keith ballard zeigen sich auch schon, wenn auch nur bei genauerem hinsehen. naja.

sidney natürlich schon sehr fit. vorbildlich. 2 punkte in einem spiel, so muss das sein.

johan vergessenqvist spielt natürlich nicht im tampa goal gestern. ich hoffe das war keine ansage für die einserposition. sonst wäre das die zweite katze im sack.

noch nicht aus dem sommerurlaub aufgetaucht ist bumm-zack parise. ohne feedback auch simon gagne (oder?, nicht nachgeschaut). jajablabla..


und ich hätte auch gerne robroes' verteidiung. und johnny toews ist gleich mal injured, und wer ist patrick kane?

ade.
restitutio ad integrum

Benutzeravatar
Klaus und Tony
Alterspräsident
Beiträge: 35501
Registriert: 27.4.2002 - 2:27
Wohnort: Dresden

Beitrag: # 467122Beitrag Klaus und Tony
20.9.2007 - 13:44

Die Kategorien-Analyse der Cuts

Wer ein Team nicht zuletzt nach Sympathien aufstellt, kann nicht so tun als wäre er für alle Schlachten der Eiszeit perfekt gerüstet, aber Pläne gibt es natürlich.

Beginnen wir mit den Goalies: Nach dem ersten Wechsel heute nacht (warum sollte man Waiver-Position 12 nicht in den Ring werfen?) gibt es nur noch die beiden Keeper-Keeper Kiprusoff und Hasek. Sie werden Hilfe brauchen und im Laufe des Jahres sicher auch bekommen. Gehofft wird natürlich auf mindestens 50-55 Spiele des Dominators, wenn es deutlich weniger werden, haben die Cuts ein existentielles Problem.

Wins
Die werden mit 2 Goalies schwierig. Betrachten wir sie mal als verlorene Kategorie, alle Glückspunkte werden natürlich gern genommen.

Goals Agains Average
Vor zwei Jahren noch die absolute Stärke der Cut-Keeper. Es wird darauf ankommen, dass Calgary defensiv wieder stärker wird. Da derzeit auch kein Skater der Flames mehr im Kader der Dresdner steht, ist ein 0:1 aus Fantasy-Sicht fast attraktriver als ein 6:4. Ein 1:0 wäre freilich hübscher.
Angestrebte Ziele: Kiprusoff 1,9, Hasek 2,1

Save Percentage
Die Domäne der Cuts. Hier darf keine Luft rangelassen werden - von beiden Goalies wird verlangt, dass sie mindestens 91 von 100 Torschüssen parieren. Ein eventueller Backup-Goalie wird sich an der Zahl 90 orientieren müssen.

Shutouts
Die beiden Helden brachten es in den beiden Vorjahren gemeinsam jeweils auf 15 größtmögliche Verzückungen des GM - mit anderen Worten: Das Ziel heißt 16.
Für die Liga ist dieser Wert freilich nur bedingt aussagekräftig, zuviel hängt davon ab, ob der Gegner ein gutes Timing beim Einreichen seiner 4 Jahres-Shutouts hat.

Über die Goalies der Cuts wurden von der Gegnerschaft in den letzten Jahren durchaus gelästert, aber immer begleitet von höchstem Respekt.
Anders bei den Skatern.
Es ist kein Spieler im Kader, der in einer der letzten beiden Spielzeiten die 100 Punkte geknackt hätte, selbst die 90 waren für alle zu hoch. Wie also wollen die Cutterboys die Punkte holen?

Goals
Ähm, nein.
Wahrscheinlich ist es schlicht nicht die europäisch-dresdnerische Spielweise, selbst aufs Tor zu schießen. Sagen wir es ehrlich: Diese Kategorie wird nur in glücklichen Wochen gewonnen werden. Mit Gaborik und Hejduk, den beiden Rechtsaußen der Cuts, sind auch nur zwei Spieler zu sehen, denen man das Überschreiten der 40-Tore bei idealem Saisonverlauf zutrauen möchte.
Ziel: Die 200 sollte deutlich überschritten werden, sagen wir: 220.

Assists
Schon weit besser.
Noch ist nicht gesagt, welche der derzeit 5 Center der Cuts lange im Team bleiben, aber wenn Kozlov neben Ovechkin spielt, Sykora neben Malkin, Prospal neben St. Louis, der andere Kozlov neben Hossa und Kovalchuk - dazu Lidstrom als permanenter Lieferant: dochdoch, da geht was.
Ziel: vom letzten Platz des Vorjahres in die Top 5 der Liga.

Points
Bedarf keiner näheren Erklärung: Schlicht die Summe aus Goals und Assists - insofern ist Mittelmaß ein lohnendes Ziel.

+/-
2005/06 war das noch eine große Stärke des Teams, im Vorjahr nur noch teilweise.
Auch in diesem Jahr scheint trotz der Lidstrom-Verpflichtung keine Trendwende zum wieder besseren absehbar - wer diese Kategorie dominieren will, holt nicht drei Skater aus Montreal.
Die Plusminus-Kategorie zählt aber zu denjenigen, die weniger beim Draft als vielmehr bei der täglichen Saisonarbeit des Managers beachtet werden. Deswegen das Ziel: Ein deutliches Gesamtplus mit einem Schnitt von +2 pro Woche.

Penalties In Minutes
Kurz gesagt: Hat in Dresden noch nie jemanden interessiert (außer, wenn man sonntags im einzigen Spiel des Abends noch genau 2 Minuten brauchte), selbst die Chara-Verpflichtung hat kaum mit derlei Ambitionen zu tun.
Ziel: Glück haben

Power Play Points
Eine Schwäche des Dresdner Managements. Powerplay-Reihen werden viel zu selten analysiert, bei der Verpflichtung von Spielern wird zu wenig Wert auf ihre Mitgliedschaft und Rolle in Special Teams gelegt.
Mit Lidstrom und Chara hat man in Dresden versucht, etwas an dieser Schwäche zu arbeiten, aber die Hoffnungen sind begrenzt.
Ziel: In 23 Wochen 10 Punkte holen.

Short Handend Points
Die liefen im Vorjahr gar nicht, aber selbst nach dem Weggang von Demitra, der das noch am ehesten brachte, hofft man weiter auf den Slowaken. Und dadurch auf seinen Kollegen Gaborik. Vom Talent her gehören die beiden Wild zu den besten Kontertandems der Welt, mal sehen, ob das Glück mitspielt.
Kleine Punkte werden auch von Lidstrom, Koivu und S. Kozlov erwartet.
Ziel: ausgeglichene Bilanz.

Shots On Goal
Es ist ja nicht so, dass die Cuts zu doof zum schießen wären und nur durch eine grausame Shooting Percentage keine Tore machen würden. Nein, sie schießen einfach nicht. Deswegen wird diese Kategorie abgeschrieben.
Ziel: Ab und zu mal jemanden ärgern.


Verkürzt auf eine Durchschnittswoche ergeben alle Überlegungen diese Wertung:
G verloren
A gewonnen
P verloren
+/- unentschieden
PIM verloren
PPP verloren
SHP unentschieden
SOG verloren
W verloren
GAA gewonnen
S% gewonnen
SO unentschieden

Das ergibt eine 4,5 : 7,5 - Niederlage, womit klar ist, dass die Cuts vor einem schwierigen Jahr stehen dürften.

Und euch Idioten schön überraschen werden.

Benutzeravatar
luttenberger
Quoten-Ösi
Beiträge: 6430
Registriert: 19.7.2002 - 23:29

Beitrag: # 467134Beitrag luttenberger
20.9.2007 - 15:54

@KuT: durch den Nasenbeinbruch von Sykora ist mir aufgefallen, dass gebrochenes Bein wiewohl dazugehörige Person tatsächlich erst 30 Jahre alt ist. Ich hätte ungeschaut 33 - 35 gewettet. Das und die Aussicht doch in der Crosby-Linie tätig zu sein, mildert mein Urteil doch ungemein, könnte ein großer Pick gewesen sein. Ich revidiere also. :D


Weiter gehts mit den Donuts zur Pre-Season:



Black Flags Hamburg

Die Hamburger nach einer passablen Debüt-Saison nun in ihrem schwierigen zweiten Jahr. Erste Erfolgsentscheidung der neuen Saison: Vanek und nicht Turco zu behalten. Gute linke Flügel sind schwerer zu kriegen als überzeugte Klimaveränderungsverneiner. Im Tor ist man dennoch überdurchschnittlich besetzt, vor allem Norrena könnte sich angesichts der späten Draftrunde als Glücksgriff entpuppen, Columbus hat mit ihren viel versprechenden Youngsters durchaus Konsolidierungspotential. Offensiv sind die Black Flags in jedem Fall ligakompatibel, Morrow, Drury und J. Williams können noch gut 10 Punkte auf ihre Vorjahresleistung draufpacken. Interessantes Detail am Rande: wenn einem Petr Kalus aufgrund der Vorjahresstats (5 Punkte in 11 Spielen oder so?) erst mal auffällt, dann zeugt das schon von einem sehr komplexen Analysetool im Hause Hamburg. Der ist sogar bei mir „under the radar geflyt“ und – ganz unbescheiden – will ich meinen, das hat schon was zu bedeuten, da misst Artifex geradezu schon den Mundgeruch der Grasnarbe, da fliegt nix mehr drunter. Dabei sei mal ausser Acht gelassen, wie aussagekräftig so eine Handvoll Spiele zu bewerten sind.
Mit wenig Verletzungspech könnte man rund um den 6. Ligaplatz herumstreunen.
Übermotiviert gedraftet: Justin Williams (Round 6)

Bild1 High-Tech-Radaranlagendonut
Bild1 Big Joe Mehr-Assists-als-Spiele Donut



Brisma Bonebreakers

Der Altmeister am Weg zurück ins Stanley Cup Final? Hmm, mit großer Skepsis blicke ich auf die 17 Jünger die sich an den Tisch zu Alex Ovechkin setzen dürfen. War es tatsächlich klug einen (ok, diesen) Verteidiger zu keepern, wenn man Alfredsson, Elias und Marleau als Alternative zur Verfügung hat? Das lässt sich noch nicht beantworten. Muss man Marc-Andre Fleury schon in der 3. Runde holen? Wird Brian Gionta doch noch der, den man in New Jersey seit Jahren vorhersagt? 28 ist der Right Winger auch schon wieder, das vergisst man beinahe. Wird Straka tatsächlich in die 3. Reihe der Rangers abgeschoben und warum sollte Paul Mara heuer doch wieder zur erweiterten Verteidigungsspitze zurückkehren? Man sieht schon, viele Fragezeichen und ein wenig überzeugter Autor dieser Zeilen. Mit Gomez hat man immerhin eine der interessantesten Figuren der Saison mit an Bord und mit Connolly möglicherweise eines der ganz dunklen „dark horses“. Die Bonebreakers werden, trotz zweifellos hochklassiger Defense, eher deutlich an den Playoffs vorbeischrammen und im Februar keine 10 Spieler des Ausgangskaders mehr in der Mannschaft haben.
Übermotiviert gedraftet: Brian Gionta (Round 6)

Bild1 Anti-Depressiva-Superdonut (präventiv)
Bild1 Doch-immer-wieder-Kolzig-Donut



Swiss snipers

Konsequent ist er ja, der pg. Vor 2 Jahren schwatzte er mir Dion Phaneuf für Vaclav Prospal und (glaube ich) Ales Hemsky ab und seither hält er eisern zu ihm, das gefällt. Weniger gefällt, dass er jetzt auch noch Sergei Gonchar nach 3 Jahren Makarov-Trikot gefischt hat. Der (noch verletzte) Sami Salo und Zhitnik ergänzen die Verteidigung zu einer der besten der Liga. Im Kasten kann ich die überschwängliche Freude bezüglich Manny Legace nicht teilen, so klar ist der für mich nicht die Nummer eins in der Blues-Town und selbst wenn dem so wäre, muss das nicht unbedingt von Vorteil sein, St. Louis ist auch heuer wieder eine kleine, hässliche Mannschaft.
Lehtonen und Miller kompensieren das freilich, so oder so. Was macht die Offensive der snipers? Brav, aber nicht allzu viel mehr. Mit den ganz schweren Artillerien der Eiszeit wird man da nicht Schritt halten können, fürchte ich. Wenn Horton noch mehr Land gewinnt in Florida, dann verliert Jokinen davon, soviele Tore schießen die Panthers nicht, dass es zwei Topcenter wie in San Jose tragen könnte. Eventuell funktionierte es aber nebeneinander in einer Linie. Blake kann in Toronto allerdings der Scharfschütze werden, den Sundin lange nicht an seiner Seite hatte. 85 Punkte würden mich hier nicht vom Schemel schmeißen. Cheechoo kommt zurück in Richtung 45 Tore, gar keine Frage. Samsonovs Verpflichtung wird sich als Altweibersommerscherz rausstellen, für Chicago wie für die snipers. Ich weiß wovon ich spreche :-)
Weil pg ein geschickter Verhandler ist, wird er seine Truppe wieder in die Play-offs führen. Knapp, aber doch.
Übermotiviert gedraftet: Sergei Samsonov (Round 16)

Bild1 No-Offense-Keeper-Donut
Bild1 Meisten-Vornamen-mit-S-Donut



The Skating Orgs

jonas übernimmt für Cristiano. Schönen Abschiedsgruß nochmals an dieser Stelle. Immerhin also einen der vier Halbfinalisten des Vorjahres und die beste nicht österreichische Mannschaft von 06/07. Die Latte liegt also einigermaßen hoch. Gekeepert wird, was gekeepert werden muss, an Brodeur und St. Louis kommt man nicht drum rum. Auffällig: gleich 3 der ersten fünf freien Picks kommen aus Colorado und erzeugen damit eine sehr enge Bindung an ein Team, das hat in der Vergangenheit nicht immer funktioniert, andererseits auch punktuelle Sternstunden ermöglicht. Man denke an 14 Punkte-Nächte von Ingo mit Toronto, Flobraves mit Calgary oder ich mit den Senatoren. Das Fragezeichen in jonas’ Avalanche-Triade ist Wolski, Sakic und Smyth werden wie eh und je solide Saisonen aufs Eis zaubern. Ansonsten gibts für meinen Geschmack aber auch einige unglücklichere Draft-Entscheidungen in der Offensive, für Demitra, Fischer oder Satan wären mir jeweils attraktivere Optionen ins Auge gesprungen, aber das ist selbstredend eine sehr subjektive Wahrnehmung. Die Abwehr gefällt mir (nicht zuletzt wegen der beiden Senatoren-Defender) augesprochen gut und wird, Achtung Prognose, zu den drei punktebesten der Liga am Ende der Regular Season zu zählen sein. Im Tor steht Brodeur, der alleine schlägt die halbe Liga in den 3er Wochen von Jersey, deswegen hat jonas wohl auch nur noch der Geste wegen Aebischer dazu gestellt. Wenn sich der Devil allerdings mal verletzt..., aber man will ja den Teufel nicht an die Lazarettwand malen.
Unterm Strich wirds eine Einführungssaison mit höchstwahrscheinlichem Consolidation-Ausgang.
Übermotiviert gedraftet: Wojtek Wolski (Round 7)

Bild1 Herzlich-Willkommen-Schokodonut
Bild1 Lawinen-Entfachungs-Donut

Benutzeravatar
CristianoRonaldo7
Beiträge: 5017
Registriert: 19.6.2004 - 11:13
Wohnort: Berlin

Beitrag: # 467138Beitrag CristianoRonaldo7
20.9.2007 - 16:32

Ich hoffe der Draft hat euch Freude bereitet. An den vielen Analysen gehe ich mal davon aus. Bevor ich euch nun eine erfolgreiche Saison wünsche, bleibt noch eine Frage offen. Wohin hat's meinen Liebling Shanny verschlagen? :D

Benutzeravatar
Klaus und Tony
Alterspräsident
Beiträge: 35501
Registriert: 27.4.2002 - 2:27
Wohnort: Dresden

Beitrag: # 467139Beitrag Klaus und Tony
20.9.2007 - 16:33

Lass mich so sagen: Er spielt in einer Reihe mit Magr und Mundqvist, die arme Sau... :lol:

Benutzeravatar
CristianoRonaldo7
Beiträge: 5017
Registriert: 19.6.2004 - 11:13
Wohnort: Berlin

Beitrag: # 467140Beitrag CristianoRonaldo7
20.9.2007 - 16:43

Ich konnt's mir ja denken, dass der Schwede sich ihn holt. Hat mich ja letztes Jahr schon wegen Shanny angebettelt. :D

Viel Spaß und viel Erfolg! (Das Letztere gilt vor allem an die Nicht-Ösis, so ein Debakel wie letztes Jahr soll's nicht nochmal geben ;) )

Benutzeravatar
pg74
Beiträge: 2191
Registriert: 6.8.2004 - 15:21
Wohnort: Schweiz

Beitrag: # 467251Beitrag pg74
21.9.2007 - 9:04

Es geht bereits richtig ab in der Eiszeit!

Bonebreakers und Black Flags tauschen bereits Spieler aus. Nice trade, Rob, by the way.
Dann pickt der Brismaner gleich noch den Spieler, den ich beinahe in der letzten Runde für Handzus gezogen hätte.

Die Tre Kroners wollen anscheinend doch nicht Meister werden - wird der Manager der Makarovs seine Waiverposition 1 opfern?

Und verliert der Chef der snipers bald die Nerven und stellt den FA-Markt auf den Kopf? Ein Kandidat steht nach verspätetem Einrücken ins Trainingscamp bereits auf der Abschussliste. Infolge eines Schneesturmes wurde der Flug in die Schweiz gecancelt, hiess es. Jaja, ist schon recht :lol: .
Rad-Tippspiel 2009
Fantasy-Double 2009/10 (NHL, NBA)
Fantasy-NHL 2011/12 + 2016/17
Reifezeit-Giro 2017

Benutzeravatar
Stephen Roche
Verir(r)ter
Beiträge: 11734
Registriert: 14.7.2003 - 13:55

Beitrag: # 467286Beitrag Stephen Roche
21.9.2007 - 14:49

pg74 hat geschrieben:Die Tre Kroners wollen anscheinend doch nicht Meister werden - wird der Manager der Makarovs seine Waiverposition 1 opfern?
Forsberg muss nur gedraftet werden. Den Cup in den Händen halten durfte er letztes Jahr auch nicht. Shame on you, Mr. Makarov.

Zur Goalie-Lawine:

- Routinier sehr fix. Glückwunsch. Price heuer noch kein Faktor, wenngleich bei den Habs alles möglich ist.
- KuT's Halek war eh nur die Angst vor der eigenen Courage, mit den beiden Stars allein ins Rennen (worum eigentlich?) zu gehen.
- Ingo holt Raycroft (nach dem Toskala-Loss?) gegen Thomas. Mit irgendjemanden werden die Maple Leafs die torreichen Abende verbringen müssen.
- jonas' Waiverclaim war so sicher wie das Amen in der schwyzer-orthodoxen Kirche. Ich wage zu behaupten, dass nicht mal der Shutout Anlass war, sondern schon KuTs Analyse.
- Und die 3K holen den Wild-Backup, der nach guter Rolo-Manny-Backstrom-Tradition das Schiff entern wird. Mal schauen, ob mir luttenberger dafür ein Donut wegisst (allgemein ist dessen Goalie-Ignoranz ohnehin nicht zu überbieten).
IONO1

Benutzeravatar
RobRoe
Chefchen
Beiträge: 11661
Registriert: 4.3.2002 - 23:15
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag: # 467287Beitrag RobRoe
21.9.2007 - 14:53

pg74 hat geschrieben:Bonebreakers und Black Flags tauschen bereits Spieler aus. Nice trade, Rob, by the way.
Nur zur Klarstellung: Ich musste den Trade nur noch akzeptieren. Der Vorschlag kam von Artifex.

Gesperrt