Seite 3 von 4

Verfasst: 9.8.2006 - 20:13
von danpope
Meiner Meinung nach kannst du da gar nix machen.Beide Fahrer haben ihr kritisches Alter erreicht,es ist nur logisch,dass sie an Wertepunkten verlieren.Würde sagen,da müssen junge Neue her.

Verfasst: 21.8.2006 - 21:59
von Philli
3 Jahre kamen meine Fahrer ohne Rennprogramme aus, jetzt plötzlich haben einige welche. Allerdings junge Fahrer, bei denen die Durschnittswerte nicht höher als 72 sind. Insgesamt 5 Fahrer, darunter alle meine 4 Sprinter. Und das Beste ist, dass sie alle, bis auf ein paar Rennen exakt das gleiche Program haben, so dass ich jetzt bei vielen Rennen mit allen 4 Sprintern antreten müssten, was ich für ziemlich schwachsinnig halte... was nun? Zwar könnte ich sicher ganz gute Züge aufbauen, trotzdem reicht mir 1 oder höchstens 2 Sprinter pro Rennen. Ausserdem haben meine junge Fahrer Rennprogramme, durch die sie insgesamt auf über 60 Rennen kämen :? .

Verfasst: 22.8.2006 - 8:56
von reblaus
Entweder du trittst mit 4 Sprintern an oder du entscheidest wer welches Rennen fährt, dann geht aber wohl die Moral runter

Verfasst: 22.8.2006 - 10:31
von keineAhnung
Philli hat geschrieben:3 Jahre kamen meine Fahrer ohne Rennprogramme aus, jetzt plötzlich haben einige welche. Allerdings junge Fahrer, bei denen die Durschnittswerte nicht höher als 72 sind. Insgesamt 5 Fahrer, darunter alle meine 4 Sprinter. Und das Beste ist, dass sie alle, bis auf ein paar Rennen exakt das gleiche Program haben, so dass ich jetzt bei vielen Rennen mit allen 4 Sprintern antreten müssten, was ich für ziemlich schwachsinnig halte... was nun? Zwar könnte ich sicher ganz gute Züge aufbauen, trotzdem reicht mir 1 oder höchstens 2 Sprinter pro Rennen. Ausserdem haben meine junge Fahrer Rennprogramme, durch die sie insgesamt auf über 60 Rennen kämen :? .
Kannst nichts dagegen machen, es gibt halt Rennen die alle fahren wollen.

Du musst dich entscheiden was dir wichtiger ist, die Moral deiner Fahrer (Erfolge bei anderen Rennen und Erholungstrainingslager können den Moralverlust wieder ausgleichen) oder deine Teamaufstellung.

Verfasst: 22.9.2006 - 16:59
von nosfer121
Warum will keine Sau (ausser Italiener) den Supergiro D'Italia fahren?
Bin mit Gerolsteiner im 2.Jahr, habe Leipheimer und Rebellin verloren und dafür Freire, Rogers und Contador dazugewonnen. Bei mir haben eigentlich alle Fahrer mit mehr als 70 DSC ein Rennprogramm, und nur einer, Moletta, will den SuperGiro fahren. Alle anderen lehnen den explizit ab, oder sagen für Mai "kein Rennen".

Da eines meiner Sponsorenziele Sieg beim Supergiro ist, muss ich jetzt einige Moraleinbußen hinnehmen.

Warum hat der Supergiro so ein schlechtes Image?

Verfasst: 22.9.2006 - 17:25
von Jimpanse89
In Realität sind es meist auch nur Italiener die vorne mitreden können, gedopte spanische Bullen die die Berge hochfliegen mal ausgenommen.

Verfasst: 22.9.2006 - 17:35
von nosfer121
@Jimpanese89
Habe gerade mal nachgeschaut. Du hast Recht. Seit Jewgeni Berzin mitte der 90ziger nur noch Italiener vorne.

Okay, dann muss nächstes Jahr auf Teufel komm raus ein Italiener her, der den Giro auch gewinnen könnte.

Trtodem bleibt noch die Frage, wo das schlechte Image des Supergiro her kommt. Er ist deutlich schlechter angesehen bei den Fahrern als zum Beispiel die Vuelta.

Verfasst: 22.9.2006 - 18:28
von qui_killer
Ich würde gerne mit dir tauschen.

Bei mir hat der Sponsor das Ziel Tour de France unter den ersten 3 (oder 5) ausgegeben, und den Sieg der Vuelta.

Der Giro ist kein Sponsorenziel, und Menchov (mein einziger top Rundfahrer) will Giro und Vuelta fahren, aber nicht TdF :roll:

Verfasst: 9.10.2006 - 16:58
von stc01
ich frag mich die ganze zeit, ob die nationalen meisterschaften zu den rennwünschen dazu zählen?

dabei stehen tun sie bei keinem fahrer. wenn er also nun "kein rennen" im juni hat, er aber der einzige franzose ist, dann muss ich ihn ja fahren lassen. hat das negative auswirkungen auf die moral?

Verfasst: 9.10.2006 - 17:03
von Steini
Ja, hat es.

Verfasst: 9.10.2006 - 18:10
von hfgon
Bist du da sicher Steini?

Ich bin nämlich der Meinung, dass es keine Auswirkungen hat.

Verfasst: 9.10.2006 - 18:12
von Steini
Öhm, beschwören möchte ich es nicht. Aber ich meine schon, negative Auswirkungen bemerkt zu haben. Extra Versuche dahingehend habe ich allerdings nicht übernommen. Für sowas ist Mangahn zuständig. :D

Verfasst: 9.10.2006 - 19:00
von Faker XXL
1. Nationale Meisterschaften gehören nicht zu den Rennwünschen (habs jedenfalls noch nicht erlebt)
2. Im Januar habe ich mit "Kein Rennen" Rogers und Davis zu den Aust. Meisterschaften geschickt. Die Moral hat sich nicht geändert

Verfasst: 9.10.2006 - 19:13
von bayerchecker06
Das habe ich bis jetzt auch noch nicht erlebt das die Nationalen Meisterschaften zu den Rennwünschen gehören...

Verfasst: 9.10.2006 - 23:32
von wassertraeger29
Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Wenn ein Rennen nicht zu den Rennwünschen gehört, kann es doch trotzdem Auswirkungen auf die Moral haben! Denn wenn im Januar steht: "Kein Rennen" und ich fahre trotzdem in Doha, dann ändert sich definitiv die Moral, das muss man noch nichtmal anhand(RSR) der Moralstufen sehen können, die Moral kann sich nämlich meiner Meinung nach auch im Hintergrund noch feiner verändern.

Verfasst: 10.10.2006 - 8:13
von Mangahn
See ich auch so. Die Moral hat neben den sichtbaren Abstufungen noch Unterstufen.

Allerdings wirken sich nicht eingehaltene Rennwünsche - egal ob zuviel oder zuwenige gefahrene - nach meiner Erfahrung immer mit mindestens einer vollen Moralstufe aus.

Ich tendiere also wie Steini dazu, zu sagen, daß die Meisterschaften gefahren werden dürfen, auch wenn es heißt "keine Rennen im ..."

Verfasst: 10.10.2006 - 13:32
von Philli
Denke eher, dass die nationalen Meisterschaften sich gar nicht auf die Moral auswirken, denn ich habe auch öfters Fahrer, die im Juni kein Rennen fahren wollen, bei denen sich die Moral nach der Teilnahme trotzdem nicht verändert hat. Allerdings würd ich es bei Fahrern, die sich voll auf die Tour konzentrieren und deren Moral auf zufrieden oder normal ist, nicht unbedingt riskieren ;).

Aber manchmal frage ich mich doch, wonach es sich richtet, ob Fahrer ein Rennprogramm bekommen. Letztens hatte ich einen Sprinter mit einem DSC von 69 ein Programm, dagegen ein Fahrer in einer anderen Saison mit einem DSC von 78 nicht...

Verfasst: 10.10.2006 - 16:12
von hfgon
So, ich hab jetzt mal ein paar Tests gemacht:

Ich habe mit nem Converter die Rennprogramme all meiner Fahrer verändert und jeweils für den Juni "kein Rennen" genommen.
Dann hab ich meine Fahrer trotz alle dem bei den nationalen Meisterschaften starten lassen und bei 35 Fahrern (Kader editiert) ist bei nicht einem einzigen Fahrer die Moral um eine "Oberstufe" runtergegangen.

Das heißt, dass die Rennwünsche keinen Einfluss auf die nationalen Meisterschaften haben, oder aber nur einen ganz, ganz minimalen (und sich die Veränderung somit nur in den Unterstufen zeigt). Weiterhin spricht dafür, dass die nationalen Meisterschaften keine Auswirkungen haben, auch die Tatsache, dass bei der Kaderzusammenstellung nichts davon steht, dass der Fahrer dieses Rennen nicht fahren will.

Verfasst: 11.10.2006 - 0:28
von Krakau
Philli hat geschrieben: Aber manchmal frage ich mich doch, wonach es sich richtet, ob Fahrer ein Rennprogramm bekommen. Letztens hatte ich einen Sprinter mit einem DSC von 69 ein Programm, dagegen ein Fahrer in einer anderen Saison mit einem DSC von 78 nicht...
Tja, das ist glaube ich niemandem klar. Mein Freire hat keins (was natürlich sehr angenehm für mich ist), Hesjedal, Hunter und Clerc dabei schon. Ich glaube, dass lediglich ein Mindestwert von ca. 70 nötig ist, der Rest scheint Willkür zu sein.

Verfasst: 11.10.2006 - 0:31
von G. Guerini
Ein Sprinter von mir mit DSC 69 hatte auch mal ein Rennprogramm. Ich glaub es war Gasparotto. Bei Sprintern kommt mir das irgendwie komisch vor, Bergfahrer mit DSC 69 haben nie ein Programm aber Sprinter....

Verfasst: 17.10.2006 - 17:30
von Ludo
Könnte mir mal jmd. eine kleine Anleitung geben, mit welchem Converter und wie man die Rennwünsche der Fahrer verändern kann?