Seite 3 von 47

heute

Verfasst: 15.11.2006 - 14:42
von echterborusse
heute abend wichtiges und nicht zu unterschätzendes spiel gegen zypern
obwohl ich von einem sieg ausgehe muss man aufpassen

Verfasst: 15.11.2006 - 14:46
von Stephen Roche
Einstellung aus Vogts-Tagen.

Pointiert formuliert: Als Weltmeisterschaftsdritter und DFB-Nationalmannschaft muss man gegen Zypern nicht nur gewinnen, nein, man muss hoch gewinnen. 8)

Verfasst: 16.11.2006 - 12:39
von ETXE
Ui ui ui! Da habe ich zum Schluß mit den Zyprern mitgefiebert. Schließlich haben sie auch in den letzten Minuten noch sehr forsch nach vorne gespielt und das gebracht, was sie zu leisten imstande sind. Das hat das deutsche Team nicht gebracht.
Was wars? Überheblichkeit oder Überspieltheit? Beides? Ich glaube fast, es war Dummheit. Denn auch eine zyprische Mannschaft ist nur mit Laufbereitschaft, guter Deckungsarbeit und deutlichem Siegeswillen zu bezwingen. Und davon fehlte überall ein kleines Bisschen.

Wenn ich dann noch sehe, welche technischen Unzulänglichkeiten (z.B. in der Ballannahme) auftauchen, verstehe ich nicht wirklich, daß das der WM-Dritte sein soll!?

Schweini alleine hätte dieses Spiel entscheiden können. Zum einen konsequentere Defensivarbeit, zum anderen ernsthafte Schüsse aufs Tor der Zyprer und das Ding wäre gegessen gewesen. So aber können die Deutschen wirklich von Glück sprecehn, daß es wenigstens zu einem Punkt gereicht hat. Andere "Offizielle" hätten das zweite Tor Zyperns eventuell nicht im Abseits gesehen.

Verfasst: 16.11.2006 - 13:18
von Fantast
01.03.2006 Italien - Deutschland 4:1 (3:0)
22.03.2006 Deutschland - USA 4:1 (0:0)
27.05.2006 Deutschland - Luxemburg 7:0 (3:0)
30.05.2006 Deutschland - Japan 2:2 (0:0)
02.06.2006 Deutschland - Kolumbien 3:0 (2:0)
09.06.2006 Deutschland - Costa Rica 4:2 (2:1)
14.06.2006 Deutschland - Polen 1:0 (0:0)
20.06.2006 Ecuador - Deutschland 0:3 (0:2)
24.06.2006 Deutschland - Schweden 2:0 (2:0)
30.06.2006 Deutschland - Argentinien i.E. 4:2
04.07.2006 Deutschland - Italien n.V. 0:2
08.07.2006 Deutschland - Portugal 3:1 (0:0)
16.08.2006 Deutschland - Schweden 3:0 (3:0)
02.09.2006 Deutschland - Irland 1:0 (0:0)
06.09.2006 San Marino - Deutschland 0:13 (0:6)
07.10.2006 Deutschland - Georgien 2:0 (1:0)
11.10.2006 Slowakei - Deutschland 1:4 (0:3)
15.11.2006 Zypern - Deutschland 1:1 (1:1)


2 Niederlagen
2 Unentschieden
14 Siege

Was soll man dazu noch sagen. Das ist und bleibt ein superstarkes Jahr der Nationalelf. Von den Spielen waren lediglich das allererste und das allerletzte wirklich schwach (okay, vielleicht auch das gegen Japan). Wäre die Nationalelf eine Vereinsmannschaft in einem Ligabetrieb würde kein Hahn danach krähen, dass 2 von 18 Spielen schwach waren.
ETXE hat geschrieben: Wenn ich dann noch sehe, welche technischen Unzulänglichkeiten (z.B. in der Ballannahme) auftauchen, verstehe ich nicht wirklich, daß das der WM-Dritte sein soll!?
Wenn ich mir die Qualifikationsergebnisse der Italiener und der Franzosen ansehe, ist es ebenso unverständlich, dass diese Mannschaften die beiden WM-Finalisten waren. Ein WM-Turnier ist eben doch isoliert zu betrachten. Und ob die Deutschen technisch zu den drei besten Mannschaften der Welt gehören, kann an der WM doch sowieso niemand ablesen. Quervergleiche zur WM sind also in meinen Augen Unsinn. Im Sommer war der dritte Platz der Leistung der Deutschen angemeßen. Insofern kann ich mich dem guten Jogi anschließen:
Jogi Löw hat geschrieben: Wir haben spielerisch ein gutes Niveau und sind sehr konstant, konstanter als jede andere Mannschaft.
Auch wenn man davon gestern nichts gesehen hat. Geschenkt!

Verfasst: 16.11.2006 - 13:24
von ETXE
Zählt das gewonnene Elfmeterschießen gegen Argentinien als Sieg?
Dann hat es eine Regeländerung für die Zählweise eines solchen Spiels gegeben. Früher wäre das als Unentschieden in die Statistik eingegangen, was mE auch korrekt ist. Das Elfmeterschießen ist ja, wie ein Münzwurf, ein Extra-Ding, welches einzig und allein zur Entscheidungsfindung beiträgt. Das eigentliche Spiel ist doch vorher mit einem Unentschieden beendet worden.

Die Torschützen des Elfmeterschießens gehen ja auch nicht als offizielle Torschützen in die Statistik ein, oder??

Verfasst: 16.11.2006 - 13:31
von Fantast
Keine Ahnung, das war meine eigene Zählweise. Wenn es als Unentschieden gewertet wird, muss ich sagen, dass es für mich defintiv die größte Sause, nach einem Remis einer Mannschaft mit der ich sympathisiere, gewesen ist, die ich je veranstaltet habe. :D

Wie es offiziell gewertet wird weiß ich nicht ohne nachzulesen. Ich nehme aber an, dass du Recht hast.

Verfasst: 16.11.2006 - 13:36
von ETXE
ARD-Videotext hat geschrieben:13 Siege, 3 Remis und 2 Niederlagen
Ich nehme mal an, daß dies die offizielle Zählart ist!
Allerdings war ich ziemlich traurig über Argentiniens "verlorenes Unentschieden" :(
Aber das tut ja hier eigentlich nichts zur Sache :D

Verfasst: 16.11.2006 - 13:44
von Klaus und Tony
Statistik-Puristen zählen es wohl als Unentschieden, weswegen sie auch sagen, dass Deutschland bei der WM wieder keinen "Großen" geschlagen hätte.

Aber das ist in meinen Augen Quatsch.

Ob man es so schreibt:
GER-ARG 1:1 , E: 4:3
oder so:
GER-ARG 5:4 n.E.
ändert nichts daran, dass die einen gewonnen und die anderen verloren haben.

Verfasst: 16.11.2006 - 13:54
von Alejandro V.
Das mit den Großen ist eh spätestens seit dem Spiel um Platz drei, als man Portugal geschlagen hat, Geschichte. Ansonsten ein wirklich sehr gutes Jahr der Nationalelf, in dem man größtenteils doch sehr ansehnlichen und attraktiven Fußball geboten hat. Dass einige (wozu ich ausdrücklich NICHT Etxe zähle) versuchen, nach diesem einen Spiel wieder alles und jeden schlecht zu reden, finde ich ehrlich gesagt sehr dumm und den Leistungen dieser mannschaft nicht angemessen.

Verfasst: 16.11.2006 - 14:11
von Fantast
O.T.
Fantast hat geschrieben:Wenn es als Unentschieden gewertet wird, muss ich sagen, dass es für mich defintiv die größte Sause, nach einem Remis einer Mannschaft mit der ich sympathisiere, gewesen ist, die ich je veranstaltet habe. :D
Ich korrigiere obige Aussage, sie ist völlig falsch. Schließlich hat die Arminia zwei ihrer drei letzten Aufstiege mit einem Unentschieden rechnerisch in trockene Tücher gebracht. Ich habe doch glatt einen lauen Donnerstagabend in Karslruhe und einen heißen Sonntagnachmittag in Osnabrück, sowie die jeweilige fantastische Anwesenheit unterschlagen. Und "mein" erster Erstligaaufstieg wurde seinerzeit sogar mit einer Niederlage in Bochum fixiert. War auch schön da.

Verfasst: 16.11.2006 - 15:12
von Kobelix
Alejandro V. hat geschrieben: Dass einige (wozu ich ausdrücklich NICHT Etxe zähle) versuchen, nach diesem einen Spiel wieder alles und jeden schlecht zu reden, finde ich ehrlich gesagt sehr dumm und den Leistungen dieser mannschaft nicht angemessen.
Mir ist die Diskussion da schon wieder viel zu grundsätzlich. Ich hab auch viel Spaß an der Nationalmannschaft in letzter Zeit gehabt, aber dieses Spiel war halt Bockmist. Es wurde sich nicht bewegt, das Mittelfeld war außer Ballacks Torgefährlichkeit furchtbar (Warum Odonkor nicht viel früher ausgewechselt wurde, ist mir ein Rätsel), es war einfach schlecht wie zu Ribbecks Zeiten, möchte ich sagen.

Was folgt daraus? Nix. Gar nix. Ich bin sogar ziemlich sicher, dass wieder viel höheres Niveau folgen wird. Aber gerade weil die Mannschaft in den letzten Monaten so überzeugt hat, muss sie sich eben nach so einem Spiel Kritik gefallen lassen. Der Maßstab ist eben wieder gestiegen. Zurecht möchte ich sagen. Eigentlich fand ich die Medien da sogar recht moderat.

Verfasst: 16.11.2006 - 15:23
von Fantast
Über das gestrige Spiel braucht man nicht reden, da bin ich bei dir und auch bei ETXE. Der WM-Verweis von ihm hat aber ein kurzes Statement zum abgelaufenen Jahr herausgefordert. Und überhaupt ist es halt das letzte Länderspiel dieses Jahres und es wird allenthalben, auch hier, versucht in irgendeiner Art und Weise ein Fazit zu ziehen. Also, schlechtes Spiel gestern - Kritik kommt zu Recht, gutes Jahr insgesamt - läßt mich die Leistung von gestern schnell vergessen, Schlußfolgerungen keine.

Verfasst: 16.11.2006 - 15:41
von wassertraeger29
Nach dem gestrigen Tag gehört für mich auch die Schweiz zu den absoluten Topfavoriten. Dieser Zug zum Tor, speziell von Zuberbühler und Djourou, ist Weltklasse! :lol:

zypern

Verfasst: 16.11.2006 - 21:20
von echterborusse
ich hab eigentlich damit gerechnet,dass das ein schweres spiel wird
auch wenn es einem aus den ohren raushängt,die spieler sind aus gelaugt
nicht so wie die zyprioten,die irgendwo in zypern oder in der zehnten liga in griechenland spielen(bis auf ein paar ausnahmen:Okkas....)
man muss auch mal mit einem 1:1 zufrieden sein können

Verfasst: 17.11.2006 - 8:58
von jonas
wassertraeger29 hat geschrieben:Nach dem gestrigen Tag gehört für mich auch die Schweiz zu den absoluten Topfavoriten. Dieser Zug zum Tor, speziell von Zuberbühler und Djourou, ist Weltklasse! :lol:
Das kommt halt davon, wenn man einen Torhüter aufstellt, der in der 2.Englischen Liga zurzeit die Nummer 3 seines Teams ist. :evil:

Re: zypern

Verfasst: 17.11.2006 - 13:32
von bayerchecker06
echterborusse hat geschrieben:...man muss auch mal mit einem 1:1 zufrieden sein können...
Da hast du Recht, man kann einfach nicht immer gewinnen, dafür gewinnen wir nächstes Jahr in England :lol:

Verfasst: 26.12.2006 - 19:23
von Barnetta
Klaus und Tony hat geschrieben:Statistik-Puristen zählen es wohl als Unentschieden, weswegen sie auch sagen, dass Deutschland bei der WM wieder keinen "Großen" geschlagen hätte.
Gehört Portugal nicht zu den Top 10?

Verfasst: 26.12.2006 - 19:44
von wassertraeger29
Top10=ein Großer? Nö. Dann wäre ja auch Mexiko ein Großer. ;)

Wahrscheinlich ein dehnbarer Begriff, aber ich würde mal: Brasilien, Argentinien, England, Italien, Frankreich, Deutschland, (Niederlande) nennen.

Verfasst: 27.12.2006 - 17:19
von Alejandro V.
Interessant, dass dann die Niederlage gegen Tschechien in die in allen zeitungen geführte Statistik Einfluss gefunden hat. Ehrlich gesagt: Eine Mannschaft, die 2000 im Halbfinale der EURO stand, 2004 gar Vizeeuropameister wurde und darüber hinaus auch bei der WM 2006 ins Halbfinale kam, könnte man eigentlich als großen zählen...

Verfasst: 27.12.2006 - 17:36
von wassertraeger29
Dabei gehts ja weniger um aktuelle Leistungen als um geschichtliche Faktoren.

Verfasst: 27.12.2006 - 18:22
von MichaelBoogerd
ansonsten dürfte man wohl auch england leider nicht als "groß" zählen