Seite 19 von 24

Verfasst: 25.10.2007 - 11:51
von ETXE
Na, ein Fünfmarkschein war dette.

Verfasst: 26.10.2007 - 14:49
von da_prince
Right!
ETXE darf jetz wieder! :D

Verfasst: 28.10.2007 - 15:09
von ETXE
Mal wieder was Einfaches aus Westfalen, und zwar Chraute Baunen.

Ist übrigens etwas, das man essen kann. Ob es denn lecker schmeckt, muß jeder selbst entscheiden.

Verfasst: 30.10.2007 - 17:34
von ETXE
Kommt keiner drauf? Das ist echt bitter. Dann dürfen die Westfalen im Forum auch mitmachen.

In den kleinen Kotten hat man früher von diesem Essen übrigens so viel gekocht, daß man neben den Menschen auch die Schweine füttern konnte.

Verfasst: 31.10.2007 - 16:37
von Megamen 1
Mach mal ein neues Wort. Da kommt doch keiner rauf. Anscheinend noch nciht mal die Westfalen

Verfasst: 31.10.2007 - 16:44
von ETXE
Kommt gar nicht in Frage!

Verfasst: 31.10.2007 - 16:52
von PepsiLight
Etwa is Google schlecht oder ich bin der schlechteste Googler aller Zeiten :D

Ich hätte das Rätsel dann natürlich nicht gelöst, war nur neugierig!

Verfasst: 31.10.2007 - 16:53
von da_prince
Hmm...., da kann ich nur raten. Baunen vielleicht Bohnen? und Chraute vielleicht Kraut oder so??
also Kräuter Bohnen?? (klingt albern :P).

Verfasst: 31.10.2007 - 17:07
von ETXE
Bohnen sind es, aber keine Kräuterbohnen. Chraut ist ein Adjektiv und müsste eigentlich klein geschrieben werden.

Verfasst: 31.10.2007 - 17:24
von Megamen 1
grühne Bohnen??

Verfasst: 31.10.2007 - 17:27
von ETXE
Nein, keine grünen Bohnen

Verfasst: 31.10.2007 - 17:47
von PS
Sonst kenne ich nur Rote Bohnen.

Verfasst: 1.11.2007 - 23:16
von ETXE
Nun, ich habe ein Einsehen. Obwohl es eigentlich schwach ist. Wenn Baunen gleich Bohnen, also au=o ist, warum sollte das au bei chraut dann nicht auch ein O sein?
Dazu kommt, daß echte Plattdeutsch-Westfalen sehr kehlig sprechen, fast so, wie Holländer oder mancher Schweizer. Aus ch wird dann im Hochdeutschen ein g. Den Rest macht die im Niederdeutschen nicht stattgefundene zweite Lautverschiebung. Das bedeutet, daß das t im Hochdeutschen zum s, genauer zum ss geworden ist.

Ergo: chraut = gross!

Ich muß zugeben, daß es westfälische Mundarten gibt, bei denen anstelle des au ein anderer Diphtong gesprochen wird, z.B. ein ao oder ein oa, aber diese Form versteht im Grunde jeder Westfale, so er denn noch ein kleines wenig Platt beherrscht.

Bild

Chraute Baunen = Dicke (große) Bohnen, auch Saubohnen oder Ackerbohnen genannt.

da_prince hatte die Bohnen 'rausgefunden, deshalb sollte er dran sein!

Verfasst: 5.11.2007 - 21:37
von da_prince
Mir fällt momentan einfach nix ein... das Fragrecht geht in die runde..

Verfasst: 7.12.2007 - 21:35
von Megamen 1
Die Schwaben dürfen nicht mitmachen ;). Mein Wort ist Schlampere

Verfasst: 8.12.2007 - 14:01
von sciby
Prostitution???

Verfasst: 8.12.2007 - 14:03
von MichaelBoogerd
ein schlampiger mensch (also unordentlich)?

Verfasst: 8.12.2007 - 16:48
von Megamen 1
nein, nein

Verfasst: 8.12.2007 - 22:55
von sciby
faul oder sowas?

Verfasst: 9.12.2007 - 11:08
von Megamen 1
nööööööööööööööööööööö

Verfasst: 13.12.2007 - 19:00
von Megamen 1
Kommt niemand drauf?? Nichts in die Art Schlampe oder schlamperig.

Macht man meist im freien