Seite 162 von 181

Verfasst: 5.2.2011 - 14:10
von José Miguel
Die taz hat geschrieben:Auf die Frage, ob er einen Weg zurück zur Liveübertragung sehe, sagte der ARD-Funktionär: "Wir sind sicherlich auch in ein paar Jahren wieder dabei, wenn es denn auch wieder deutsche Erfolge gibt."
http://www.taz.de/1/leben/medien/artike ... se-d-wort/

Sehr entlarvend. Quote und deutsche Erfolge sind die wirklichen Maßstäbe für die Entscheidung der ÖR gewesen. Die Dopingargumente waren, wie vermutet, pure Heuchelei.

Verfasst: 5.2.2011 - 14:28
von ThunderBlaze
Schon eine Schande das die deutschen Nachwuchsfahrer "gezwungen" sind Top Resultate einzufahren damit die ÖR sich mit einschaltet. Das ist doch der Grund warum das System durch Doping glänzt. Eine leistungsunabhängige Berichterstattung ist scheinbar nicht möglich.

Verfasst: 6.2.2011 - 18:44
von Super Schumi
José Miguel hat folgendes geschrieben:
Sehr entlarvend. Quote und deutsche Erfolge sind die wirklichen Maßstäbe für die Entscheidung der ÖR gewesen. Die Dopingargumente waren, wie vermutet, pure Heuchelei.
Da bin ich ganz deiner Meinung!
Zur Beruhigung kann man aber sagen, dass dies nicht nur beim Radsport passieren würde. Unter diese Maßstäbe fallen (fast) alle Sportarten.

Verfasst: 21.2.2011 - 17:44
von Klaus und Tony
Watterott-Interview auf rsn
In den Hochzeiten der T-Mobile Jahre wurden die deutschen Top-Stars wie Ullrich und Zabel regelrecht verehrt. Von Kritikern wurde der ARD eine zu große, auch kommerziell bedingte Nähe zum Telekom-Rennstall vorgeworfen. Was sagen Sie im Abstand mehrerer Jahre dazu?

Watterott: Ich glaube unter dem Strich war es keine gute Idee, das Logo der ARD auf dem Magenta-Trikot zu platzieren. Immer wieder wurden von Kritikern Verdächtigungen ausgesprochen, man könne dadurch nicht neutral kommentieren. Das waren Unterstellungen, die mit nichts zu beweisen waren. Die Kommentierung wurde durch das ARD-Logo auf dem Trikot nicht „pro“ Telekom beeinflusst. Auf keinen Fall.

Das ARD-Logo auf dem Trikot von T-Mobile war zwar eine Marketingmaßnahme; aber sie war von Anfang an auch zum Wohle unserer Zuschauer gedacht. Wir waren näher dran am damals einzigen deutschen Profiteam und konnten noch mehr Hintergrundinformationen aus dem Rennstall bringen; das hat den Radsportfans gefallen.

Verfasst: 22.2.2011 - 14:55
von José Miguel
Eine sehr interessante Eigenwahrnehmung 8) Watterott glaubt doch nicht allen Ernstes selber, dass Exklusivverträge und Sponsoring im Sinne einer neutralen Berichterstattung sind. Dass man das einfach nicht sehen will, macht deutlich welches Denken bei der ÖR-Berichterstattung die Hauptrolle spielte und vor allem immer noch spielt. Hätte man im Nachhinein das eigene Handeln kritisch hinterfragt und dafür etwas für die Zukunft gelernt, wäre das eigentlich alles halb so schlimm.
Überhaupt macht er in diesem Interview einen äußerst unsympathischen Eindruck, auch wenn er den Ausstieg aus der Berichterstattung zurecht kritisiert. Wie er sich darüber echauffiert, dass man ihn nicht als freier Mitarbeiter bis zum Sanktnimmerleinstag engagiert hat, damit er über "Land und Leute" erzählen kann, zeugt schon von einem besonderen Wichtignehmen der eigenen Person :roll: . Man sollte einfach wissen, wann man seinen Platz räumen sollte.

Verfasst: 9.3.2011 - 17:25
von shawn244
jjjjjjjjjjjjjjjjjaanschi

Verfasst: 9.3.2011 - 17:36
von José Miguel
Angenehmer Sprachrythmus, durchdachte und vor allem zu Ende geführte Sätze - ohne Janschi würde was fehlen.

Verfasst: 12.3.2011 - 20:14
von shawn244
Hat Janschi gerade "was einer verkackten Bergankunft gleichkommt" gesagt"? :D :D :D

Und was hat Migels eigentlich immer mit seiner Schmierseife :D -,-

Verfasst: 13.3.2011 - 18:27
von PS
Herrlich, vorhin habe ich mich ja wieder köstlich amüsiert in der ZDF Sportreportage als dann tatsächlich ein kurzer Bericht zu Paris-Nizza gekommen ist wegen dem deutschen Doppelsieg: "Nach dem Sieg bei Paris-Nizza zählt Tony Martin damit zu den Mitfavoriten bei der Tour de France." :lol:

Verfasst: 13.3.2011 - 19:13
von Anonymer
Mitfavorit ist ja relativ, Top20 ist bei guter Form auf jeden Fall drin, vielleicht mehr. Und wenn so rund ein Dutzend Leute verletzt ausfallen, ist sogar ein Sieg drin :D

Verfasst: 13.3.2011 - 19:35
von chester00
Naja, glaub eher nicht, dass er an einem Contador oder Schleck am Berg dran bleiben kann. Und es gibt auch nur ein Einzelzeitfahren, also muss er da schon viel rausfahren bzw. aufholen, ist ja am vorletzten Tag. Top 20 ist drin, Sieg oder Podium auf keinen Fall.

Verfasst: 14.3.2011 - 16:05
von Klettermaxe
So gut Janschi mitunter kommentiert: Langsam wird er wohl auch alt.

Gestern: EWIG nicht Gilbert als Tagessieger erkannt und irgendwas von RSH und Machado bzw. Hermans rumgefaselt.

Und eben trotz zweimaliger Sprinteinblendung immer was von 2 Sekunden für Cunego rumerzählt - Scarponi war sehr deutlich vor Nibali der Zweite an der Sprintwertung! :D

Verfasst: 14.3.2011 - 16:11
von wodka
Klettermaxe hat geschrieben:So gut Janschi mitunter kommentiert: Langsam wird er wohl auch alt.

Gestern: EWIG nicht Gilbert als Tagessieger erkannt und irgendwas von RSH und Machado bzw. Hermans rumgefaselt.

Und eben trotz zweimaliger Sprinteinblendung immer was von 2 Sekunden für Cunego rumerzählt - Scarponi war sehr deutlich vor Nibali der Zweite an der Sprintwertung! :D
Aufmerksamkeit war noch nie sine Stärke :?

Verfasst: 19.3.2011 - 18:09
von shawn244
Jaaaaaaaaaanschi :D

Verfasst: 21.3.2011 - 10:43
von José Miguel
Perfekt als Einstimmung auf die Kopfsteinpflasterklassiker findet sich auf YouTube die Doku "Road to Roubaix" in voller Länge :) : http://www.youtube.com/watch?v=yhbeS1M-kjw

Verfasst: 5.4.2011 - 16:04
von José Miguel
Hat zwar nur indirekt mit Radsport im Fernsehen zu tun, ist aber vielleicht als Einordnung ganz interessant, wofür die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten das eingesparte Geld von den Tour de France-Rechten stattdessen verwenden:

ARD/ZDF übertragen Leichtathletik-WM
ZDF schnappt Sat1 Championsleague weg

Vor allem die saubere Leichtathletik scheint deutlich besser zum Senderimage zu passen :roll:

Verfasst: 5.4.2011 - 17:01
von Anonymer
Doping an sich stört die Öffentlich Rechtlichen ja net, nur niedrige Einschaltquoten wegen Dopings, was bei Fussball nie passieren wird - und WM's gehen eigentlich immer, egal welche Sportart

Verfasst: 5.4.2011 - 17:52
von Timisonfire
aber diese niedrigen einschaltquoten haben sie ja selbst zu verantworten.
würden sie über leichtathletik so berichten wie über radsport, würde das auch keiner mehr gucken.

ok wahrscheinlich nicht ganz. leichtathletik hat in deutschland ne ganz andere dimension als radsport. das wird ja sogar geguckt, obwohl seit jahren die deutschen nur hinterherhinken (außer friedrich und hammer-/speerwurf).

aber trotzdem haben die medien die hauptschuld an den niedrigen quoten.

Verfasst: 5.4.2011 - 20:27
von shawn244
José Miguel hat geschrieben:Hat zwar nur indirekt mit Radsport im Fernsehen zu tun, ist aber vielleicht als Einordnung ganz interessant, wofür die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten das eingesparte Geld von den Tour de France-Rechten stattdessen verwenden:

ARD/ZDF übertragen Leichtathletik-WM
ZDF schnappt Sat1 Championsleague weg

Vor allem die saubere Leichtathletik scheint deutlich besser zum Senderimage zu passen :roll:
Ganz zu schweigen von den 50 Mio, die für Boxen draufgehen.
Deutschland ist halt Fan des Erfolgs und die öffentlich Rechtlichen werden immer mehr Quotengeier.
Tennis, Radsport oder Basketball - fehlanzeige

Verfasst: 5.4.2011 - 21:38
von Toxico
Pass mal auf, sobald Sandra Gal & Martin Kaymer im Golf oder Andrea Petkovic im Tennis (die ich alle sehr schätze) noch mehr Erfolg haben, springen die ÖR auch wieder auf den Zug auf und senden live Tennis- und Golfturniere!

Verfasst: 5.4.2011 - 21:40
von sciby
Und Deutschland ist Golferland