Seite 16 von 26

Verfasst: 2.11.2008 - 14:14
von $$_gibo_$$
Jetzt kommt doch alle erst Mal wieder runter :D
Hoffenheim wird seine Krise schon noch bekommen spätestens am 5.12 :lol:
Vor allem wird es erst dann spannend sobald Hopp mal weg ist dann wird man sehen was der Verein ohne ihn wert ist, dass kann zwar noch ein paar Jahre dauern aber ich glaube sowieso kaum das Hoffenheim in den nächsten Jahren eine zu große Rolle spielen wird.
Kein großer Fussballer wird freiwillig nach Hoffenheim wechseln, und Spieler die bereits da sind werden bevor sie ewig bei Hoffenheim spielen eher zu den großen Klubs wechseln.
Dafür fehlt es der TSG einfach an der Prestige :lol:

Verfasst: 2.11.2008 - 14:31
von Time2Play
Die Prestige erarbeitet sich der Verein grade...

Ps. Vom Dorfklub zum Titelanwärter

Scheinen wohl doch nicht so viele Hoffenheim zu hassen Sciby...

Verfasst: 3.11.2008 - 0:32
von $$_gibo_$$
Sie erarbeiten sie sich vielleicht national, jedoch nicht international.
Momentan gibt es von Hoffenheim einige Parallelen zu Hull City meiner Meinung nach. Die sind ebenfalls aufgestiegen in der Premier League und sind dort auf Platz 6 eine richtige Überraschung, wobei sie besser waren noch vor zwei Spieltagen aber dann haben sie gegen Chelsea und Manchester United verloren. Wobei man Manchester daheim erst einmal ein 4:3 abringen muss.
Hoffenheim zeigt momentan richtig attraktiven Offensiv-Fußball aber lass mal die mal ein paar Spiele verlieren und dazu noch die ein oder andere Verletzung dann sieht die Sache schon wieder ganz anders aus.
Trotzdem glaube ich das Hoffenheim nächstes Jahr mindestens im Uefa-Cup spielt :lol:

Verfasst: 3.11.2008 - 11:03
von atreiju
$$_gibo_$$ hat geschrieben:Jetzt kommt doch alle erst Mal wieder runter :D
Hoffenheim wird seine Krise schon noch bekommen spätestens am 5.12 :lol:
Vor allem wird es erst dann spannend sobald Hopp mal weg ist dann wird man sehen was der Verein ohne ihn wert ist, dass kann zwar noch ein paar Jahre dauern aber ich glaube sowieso kaum das Hoffenheim in den nächsten Jahren eine zu große Rolle spielen wird.
Kein großer Fussballer wird freiwillig nach Hoffenheim wechseln, und Spieler die bereits da sind werden bevor sie ewig bei Hoffenheim spielen eher zu den großen Klubs wechseln.
Dafür fehlt es der TSG einfach an der Prestige :lol:
Allen, die tatsächlich glauben, dass mit einem Tod von Hopp das Thema Hoffenheim sich bald erledigt hat, denen muss ich jetzt leider den Zahn ziehen.

Das Vermögen von Herrn Hopp liegt zu über 80% in einer Stiftung, diese hat ein Vermögen von ca. 3 Mrd. €, vor ein paar Monaten waren es noch fast 5, aber der Kursverfall von SAP macht sich auch da bemerkbar. Nichtsdestoweniger erzielt diese Stiftung durch Gewinnbeteiligungen, Dividenden und Zinsen, Einkünfte von ca. 200 Mio. € pro Jahr, 30% davon fließen in den Sport, 70% fließen in soziale Projekte, für die Herr Hopp übrigens in den letzten zehn Jahren ca. 600 Mio. € aufgewendet hat. Soviel mal nur am Rand für diejenigen, die hier erzählen, er solle doch sein Geld lieber spenden. Es gibt wohl keinen Menschen in D, der soviel Geld für soziale Projekte aufbringt, wie Herr Hopp.

In den Statuten der Stiftung ist festgelegt, dass für die TSG ein Betrag von ca. 30 Mio. p.a. vorgesehen ist, übrigens auch über seinen Tod hinaus. Davon fließen aber 2/3 in Infrastruktur und Jugendarbeit. Also, dieser Betrag ist langfristig gesichert, er kann sogar bis auf 40 Mio. erhöht werden.

Zudem hat Hopp bereits jetzt durch seine Investitionen eine solche Infrastruktur geshaffen, dass der verein nach der Fertigstelklung des Stadions in den nächsten 10-15 Jahren hier nicht investieren muss, sondern top ausgestattet ist. Und bereits in diesem Jahr wird der Verein sich bis auf die Abschreibungen auf die Spieler selber tragen können, je nachdem, wie die Entwicklung des Tabellenplatzes ist, kommt sogar schon ein Gewinn heraus, denn man hat Tabellenplatz 12 als Durchschnitt für die TV-Einnahmen angesetzt.

Was die Transferbilanz angeht und die Tabelle weiter vorne, bei der Hoffenheim negativ auf Platz 3 steht, so sollte man anmerken, dass diese Tabelle so wenig aussagekräftig ist. Spannender wäre eine Tabelle, bei der neben der reinen Ausgaben auch die aktuellen Marktwerte der Spieler berücksichtigt wird. Dann wäre Hoffenheim wahrscheinlich einer der Vereine mit der besten Bilanz. Oder würde es jemand wundern, wenn morgen Man City käme und für einen Ibisevic 20 Mio. bieten würde ?? Der gerade mal 1 Mio gekostet hat. Zudem wird bei dieser Tabelle auch nicht berücksichtigt, dass manche Vereine Spieler verkaufen mussten aus finanziellen Gründen, was die Tabelle schönt, andere wie Wolfsburg, Bayern oder Hoffenheim genau dies eben nicht müssen, weil sie über Investitionskapital verfügen.

Was viele übrigens auch vergessen, Hoffenheim spielt seit 1999 - glaube ich - Regionalliga (trainer war da ein gewisser Hansi Flick), die sind also nicht aus dem Nichts gekommen. Gut, auch da hat Herr Hopp schon mitgeholfen, aber damals war das Konzept noch, junge deutsche Spieler aus der Region, dann wurde v on Seiten anderer Unternehmen an Herrn Hopp herangetragen, ob man nicht mit Ihrer und Hopps Hilfe einen Bundesligisten etablieren könnte. Die erste Idee war eine Fusion entweder im Raum Mannheim oder Heidelberg, dies scheiterte jedoch an der eitelkeit einiger Vereinsbosse und der Kurzsichtigkeit mancher Fans, die das nicht wollten und ihren Einfluß gefährdet sahen.

Klar hat Hopp letztes Jahr viel Geld ausgegeben, für Carlos Eduardo 7,5 Mio., für Obasi 5 Mio. für Demba Ba 2,3 Mio. Aber jetzt mal ehrlich, das sind alles Summen, die andere Bundesligisten auch gestemmt haben, aber die meisten kannten diese Spieler doch gar nicht. In der Stammelf stehen mit Haas, Jaissle, Compper (den Gladbach unverständlicherweise weggeschickt hat), Weis und Beck 5 Deutsche, mit Haas, Jaissle, Compper, Ibertsberger, Weis, Salihovic und Ibisevic 7 Spieler, die unter einer Mio. gekostet haben. Die haben halt einfach mit Rangnick einen Top-Trainer, mit Peters und anderen hervorragende Leute im Hintergrund und der Jugendarbeit, ein excellentes Scouting und machen vieles richtig und besser als andere.

Ich bruache doch nur zu meinem Verein schauen, Gladbach, die haben in den letzten 10 Jahren auch mind. 35 Mio für Neueinkäufe ausgegeben, aber vom Konzept, von der Spielstärke liegen wir meilenweit hinter Hoffenheim zurück, weil oft kopf- und planlos gearbeitet wurde.

Und deshalb schaue ich nicht neidisch dorthin oder vergrätzt, weil da ein Milliardär angeblich einen Verein mit Kohle zuscheffelt, sondern genieße den schönen Fussball, den sie spielen, der mich an meine Anfänge des Fandaseins (Gladbach in den 70ern) erinnert und bewundere die Kompetenz, die dort steckt.

Verfasst: 3.11.2008 - 11:38
von RotRigo
Vielen vielen Dank atreiju!

Verfasst: 3.11.2008 - 11:53
von Lance Armstrong Fan
Viel interessanter finde ich, dass Hoffenheim meines Wissens neben den Bayern der einzige Bundesligist ist, der einen Fitnesstrainerstab hat. Bei Bayern wurde der erst mit Klinsmann installiert, bei Hoffenheim gibt es den schon länger. Auch wenn manche das bestreiten werden, aber den meisten Bundesligaprofis fehlt es definitiv an Fitness und Kondition. Auf diesem Link mit den Stimmen antwortet ein HSV-Profi, dass die Hoffenheimer rennen und keiner kommt hinterher. Wenn alle Vereine so ein sinnvolles Konzept hätten, müssten sie nicht mehrere Millionen in neue Spieler investieren. Ich finde es positiv, dass so ein ganzheitliches Konzept funktioniert.
Mein Trainer hat mal Bayernligafußballer trainiert. Damals war das noch die vierthöchste Spielklasse. Wenn du die ein bisschen hast rennen lassen, waren die Konditionell so schnell platt, das glaubt man nicht. Meines Erachtens sind immer noch zwischen fupballerischem Können und Fitness beim Großteil der Spieler meilenweite Unterschiede. Da anzusetzen ist das einzig richtige.

Verfasst: 3.11.2008 - 12:44
von Fantast
Das sind doch alles Märchen. Es wird eben durch die Medien transportiert, das Konzept wäre neu und einzigartig. Das jetzt hier gesagt wird, außer Bayern hätte nur Hoffenheim einen Fitnesstrainerstab ist einfach nur ein weiterer Beleg, wie hervorragend diese Imagekampagne funktioniert. Betrachtet man die Fakten sieht es anders aus:

Hoffenheim: 1 Cheftrainer, 3 Co-Trainer, 1 Torwarttrainer, 1 Athletiktrainer

Bayern: 1 Cheftrainer, 2 Co-Trainer, 1 Torwarttrainer, 4 Konditions- und Reha-Trainer
Schalke: 1 Cheftrainer, 2 Co-Trainer, 1 Torwarttrainer, 3 Konditions- und Reha-Trainer
Wolfsburg 1 Cheftrainer, 2 Co-Trainer, 1 Torwarttrainer, 2 Konditions- und Reha-Trainer
HSV: 1 Cheftrainer, 3 Co-Trainer, 1 Torwarttrainer, 1 Fitnesstrainer, 1 Konditionstrainer, 1 Leistungsdiagnositker
Hannover: 1 Cheftrainer, 1 Co-Trainer, 1 Torwarttrainer, 1 Konditionstrainer, 1 Leistungsdiagnositker
Köln: 1 Cheftrainer, 1 Co-Trainer, 1 Torwarttrainer, 1 Konditionstrainer, 1 Techniktrainer, 1 Individualtrainer
Hertha: 1 Cheftrainer, 1 Co-Trainer, 1 Torwarttrainer, 1 Fitnesstrainer
Werder: 1 Cheftrainer, 2 Co-Trainer, 1 Torwarttrainer, 1 Fitnesstrainer
Stuttgart: 1 Cheftrainer, 2 Co-Trainer, 1 Torwarttrainer, 1 Fitnesstrainer
Hertha: 1 Cheftrainer, 1 Co-Trainer, 1 Torwarttrainer, 1 Fitnesstrainer

Danach hatte ich keine Lust mehr weiter zu suchen. Ich garantiere keine 100% Richtigkeit, habe mich aber durch die offiziellen Vereinswebseiten gewühlt. Zumindest sollte klar sein, dass sich der Trainerstab von Hoffenheim in seiner Struktur keinesfalls großartig vom dem anderer Bundesligisten unterscheidet. Ob man das ganze dann Athletik-, Fitness- oder Konditionstrainer nennt, sollte wohl keine Rolle spielen.

An dieser Stelle ist jedenfalls keine Innovation zu erkennen.

Verfasst: 3.11.2008 - 13:47
von atreiju
In der Hinsicht sicher richtig. Auch bei Klinsi wurde - meist durch die Medien - vieles als innovativer dargestellt, als es in Wirklichkeit war. Die Innovationen von Hoffenheim liegen eher in anderen Bereichen, zum Beispiel der Trainingsmethodik und Spielphilosophie und -umsetzung, aber da war Rangnick überall, wo er gearbeitet hat, Vordenker und vorreiter, auch wenn ihn nicht immer alle verstanden haben.

Ich denke da an den legendären Viererkette.-Auftritt im Sportstudio, nachdem er als Professor belächelt wurde und vier Jahre später spielten alle so.

Verfasst: 3.11.2008 - 14:13
von sciby
Es geht nicht darum, dass die anderen Bundeligaclubs das gleiche auch hätten stemmen können, sondern um die Regional/OIberligavereine, die das NIEMALS hätten machen können. Und Hoffenheim war zu diesem Zeitpunkt nicht in der ersten liga.
Und Geld schießt Tore (wenn richtig angewendet), wie im Beispiel Hoffenheim:
Geld>Bau einer perfekten Infrastruktur>Nachhaltigkeit (man verdient damit später sogar Geld, Gewinn)>klasse Scouts und Trainerstab>gute Spieler und Spielerentwicklung>gute Leistung
Natrürlich mit dem Faktor Glück und Verständnis

Verfasst: 3.11.2008 - 16:44
von Mephistopheles
Was ich an Hoffenheim gut finde, ist dass die scih Anregungen aus anderen Sportarten holen, allen voran eben Hockey durch Bernhard Peters. Ich weiß nicht ob sowas in der Form auch bei anderen Vereinen geschieht, aber die Tatsache dass Peters durch seine Hockeyerfahrung natürlich ne andere Fitness, ein anderes Reaktionsvermögen und einfahc eine ganz andere Athletik von den Spielern erwartet macht sich schon bezahlt. Ich weiß natürlich nicht inwiefern Peters einfluss auf die Trainingseinheiten nimmt, man sieht aber auch deutlich dass die Hoffenheimer Mannschaft athletischer ist als andere, die 3 vorne sind sowas von schnell, das ist schon sehr schwer zu verteidigen. Vorallem Ibisevic hat einen Riesensprung gemacht, und wenn cih ehrlich bin, ich glaube nicht dass Ibisevic diesen Sprung bei Aachen oder bei Köln oder sonst wo gemacht hätte. Da zahlt sich eben die Hoffenheimer Arbeit aus.

Verfasst: 3.11.2008 - 17:14
von sciby
Das ist ja auch nicht zu bezweifeln.
Peters war doch auch der, den Jogi, aber DFB nicht wollte, oder?

Verfasst: 3.11.2008 - 17:16
von Steini
Peters war der, den Klinsi, nicht aber der DFB wollte.

Verfasst: 3.11.2008 - 17:20
von sciby
Jogi, Klinsi, beides Schwaben, ist doch alles das Gleiche :P

Verfasst: 3.11.2008 - 19:11
von RJW
Jogi ist kein Schwabe, er ist Badener, und ja, da gibt es einen Unterschied!

Das Hoffenheim in die erste Liga aufgestiegen ist, liegt sicher auch am Geld, das Herr Hopp in den Verein gepumpt hat, das sie aber in der ersten Liga jetzt an der Spitze stehen, hat auch andere Gründe. Der Etat von Hoffenheim ist mit Sicherheit nicht höher, als der von München, Bremen, Berlin, Stuttgart, eher weniger. Der Grund, warum sie oben stehen, liegt vor allem an der Spielweise: Das Spiel schnell machen, schnell aus der Abwehr nach vorne spielen, den Ball laufen lassen. Also genau jenen Stil den Klinsmann bei den Bayern etablieren will, und denn die Topclubs Europa, wie Manchester United, Barcelone, Arsenal, etc... spielen (nur ist dort die Qualität natürlich höher). Anders gesagt, Hoffenheim spielt den modernen Fußball, der Rest der Liga nicht.
Deswegen behaupte ich auch: Unter normalen Umständen, wird Hoffenheim in München gewinnen.

Verfasst: 8.11.2008 - 16:08
von Felix-Ffo
Edin Dzeko ist der schlechteste Spieler der Welt, da kann er noch so viele Tore für Wolfsburg schießen. Für so eine Schwalbe gehört er gesperrt!!!

Verfasst: 8.11.2008 - 20:11
von Fantast
Dann bitte den großartigen Ribery aber auch.

Verfasst: 8.11.2008 - 20:18
von Mephistopheles
Fantast hat geschrieben:Dann bitte den großartigen Ribery aber auch.
Und Diego und Jarolim.

Verfasst: 8.11.2008 - 22:27
von $$_gibo_$$
Fantast hat geschrieben:Dann bitte den großartigen Ribery aber auch.
Ribery? Also Ribery ist ja wohl als alles andere bekannt, aber ganz bestimmt nicht als Schwalbenkönig :roll:

Verfasst: 8.11.2008 - 22:43
von sciby
Schwalben macht JEDER. Auch Ribery, siehe Bielefeld.
Das sind ein fach Reflexe, in dem Moment denkt man nicht daran, außer man ist Italiener

Verfasst: 9.11.2008 - 0:58
von Mephistopheles
sciby hat geschrieben:Schwalben macht JEDER. Auch Ribery, siehe Bielefeld.
Das sind ein fach Reflexe, in dem Moment denkt man nicht daran, außer man ist Italiener
Du übertriffst dich echt jeden Tag wieder selbst.

Verfasst: 9.11.2008 - 12:25
von sciby
Danke.
Aber was soll das denn? Was ist denn in meiner Aussage falsch?