Seite 14 von 44

Verfasst: 12.10.2003 - 15:11
von ETXE
Ich denke mal, daß sehr vieles dadurch nivelliert wird, daß es gute Fußballer (fast) aller Länder zu den "großen" Vereinen, bzw. in die "großen" Ligen zieht. So hat es Norwegen vor einigen Jahren geschafft, nämlich als fast alle Nationalspieler in England "in die Lehre gegangen sind"! Denselben Effekt gab es ein paar Jahre zuvor in Dänemark, deren Spieler über ganz Europa verteilt waren. Tschechische Spieler sind schon sehr lange Exportschlager, was zumindest der Nationalmannschaft immer gut getan hat.
Das kann den Schweizern natürlich auch passieren. Voraussetzung für eine solche Entwicklung ist aber dennoch die Jugendarbeit im eigenen Land. Deutschland ist wie Italien und Spanien (England usw) im Vorteil, weil hier enorm viele Menschen Fußball spielen bzw im DFB organisiert sind. Auch das ist keine Garantie, denn der zweitgrößte Verband Europas ist z.B. der russische.

Verfasst: 12.10.2003 - 15:56
von MANUEL BELTRAN
Skispringer hat geschrieben:Die Portugiesen hatten auch jahrzentelang nichts geholt bis die goldene Generation um Frigo kam.
Hrhr :lol: .


PS: Sorry, das musste sein. :oops:

Verfasst: 13.10.2003 - 19:45
von Santiago_Botero
hier die Relegationsspiele für die EM 2004 in Portugal:

Schottland - Niederlande
Lettland - Türkei
Kroatien - Slowenien
Russland - Wales
Spanien - Norwegen

hoffe das es Schottland, Lettland, Kroatien, Wales und Norwegen schaffen!!!

Übrigends werden die Paarungen am 15./16. Novemeber und am 18./19. November ausgetragen

http://www.cyclingmanager.de/phpBB2/vie ... a836a69e4c

Verfasst: 16.10.2003 - 15:32
von Artifex
Ich glaube, dass es Niederlande, Türkei, Kroatien, Wales und Spanien packen!

Verfasst: 16.10.2003 - 17:34
von Klaus und Tony
Bis auf Wales kein besonders mutiger Tpp. ;-)

Aber von der Sympathie würd ich mich 100%ig Herrn Botero anschliessen.

Verfasst: 16.10.2003 - 17:57
von Skispringer
Ich persönlich würde mir die Russen durchaus wünschen, wenn sie nicht gegen Wales spielen würden :wink: Ist schon ne interessante Truppe mit jungen Spielern wie Sychev, Izmailov oder auch der "russische Vieri" ( Eigenkreation, der spielt einfach wie ein Klon des Italieners :o: ) Bulykin , dazu Mostovoi :D:

Deutschland übrigens bei der EM nicht gesetzt aufgrund des "zuständigen" Koeffizienten . Finde ich in Ordnung, denn ansonsten würden die Kriterien zu schwammig werden ( in diesem Fall : Aber Deutschland war doch Vizeweltmeister . Gegenbedeutung : Tschechien dürfte als 2.stärkstes Europäisches Team nicht gesetzt werden, da sie nicht dabei waren )

Verfasst: 16.10.2003 - 18:26
von ETXE
Das Schottland (meine Fußball-Lieblinge) gegen Holland (meine Zweit-Lieblinge) gelost wurden, finde ich irgendwie blöd. Besser hätte ich Schottland gegen Wales gefunden, dann wäre wenigstens ein "keltisches" Team dabei, so sieht's ziemlich blöd aus.
Bei Lettland-Türkei bin ich auch hin- und hergerissen. Es gibt für mich als Westberliner viele Affinitäten zur Türkei, nicht zuletzt bin ich langjähriger Anhänger des BFC Türkiyemspor, deren Heimspiele ich immer noch gerne besuche. Andererseits freue ich mich über solche Überraschungsteams wie Lettland. Das Qualispiel dere Türken gegen England hat sie viele Sympathien einbüßen lassen. Mal sehen!
Kroatien-Slowenien ist mir egal, aber Slowenien wäre mir lieber!
Bei Russland-Wales wäre mir Wales lieber, aber über ein Weiterkommen Russlands wäre ich nicht traurig.
Spanien-Norwegen: Bitte nicht Norwegen! Irgendwann muß mit dem Anti-Fußball ja mal Schluss sein, den die Norweger da von sich geben. mmh, bin nun mal kein Freund von 'Kick-and-Rush' (Jetzt kommt mir nicht mit :Wie kann man denn dann Schottland-Anhänger sein? Die Schotten haben immer Kurzpaßspiel bevorzugt) :D

Verfasst: 16.10.2003 - 18:49
von Artifex
Die Offizielle Meldung von sport1 dazu, dass Deutschland nicht gesetzt ist!

Hamburg - Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft wird bei der Europameisterschaft 2004 in Portugal nicht gesetzt und droht nach den mäßigen Leistungen in den Qualifikationsspielen sogar im Lostopf C der Außenseiter zu landen.

Dies bestätigte die Europäische Fußball-Union (Uefa) am Donnerstag. Nach Angaben des Kontinental-Verbandes sind für die Setzliste allein die Ergebnisse aus den Qualifikations-Gruppenspielen für die WM 2002 und die EM 2004 maßgeblich.

Dabei hat Schweden mit einem Koeffizienten von 2,388 Punkten vor Tschechien (2,333) am Besten abgeschnittem.

Völler sauer

DFB-Teamchef Rudi Völler kritisierte den Modus als ungerecht.

"Wir wurden vor einem Jahr Vize-Weltmeister und waren beste europäische Mannschaft des Turniers. Ich hätte mir gewünscht, dass dieser Erfolg mehr gewürdigt wird", sagte Völler. "Ich hoffe, dass da das letzte Wort nicht gesprochen ist."

DFB verzichtet auf Protest

Das allerdings dürfte ein frommer Wunsch bleiben, mangels Erfolgsaussichten verzichtet der DFB auf einen offiziellen Protest. Denn die Kriterien waren bereits vor dem Start der EM-Qualifikation festgelegt und den nationalen Verbänden schriftlich mitgeteilt worden.

Es gilt deshalb als unwahrscheinlich, dass die Uefa-Exekutive den selbst verfassten Modus noch einmal ändern wird.

Leichte Punktverluste schmerzen

Für Völler und sein Team rächt sich damit manch leichter Punktverlust in der Qualifikation, wo auf dem Weg zur WM 2002 und EM 2004 35 Punkte in 16 Gruppenspielen geholt wurden. Nur ein Punkt mehr hätte die sichere Einstufung in Topf B bedeutet, mit 38 Punkten wäre Deutschland in Topf A gesetzt worden.

Die Relegationsspiele vor zwei Jahren gegen die Ukraine gehen nicht in die Wertung ein, ebenso wenig die jetzt anstehenden Playoffs der Gruppenzweiten in der EM-Ausscheidung.

Nicht gegen die Niederlande

Immerhin bleibt dem DFB-Team Angstgegner Niederlande erspart, der im Falle einer erfolgreichen Relegation gegen Schottland ebenfalls im Topf C landet. In dem nach der Papierform möglichen brisantesten Fall droht der deutschen Elf eine Vorrunden-Gruppe mit Frankreich, England und dem von Otto Rehhagel trainierten Griechenland, das in Topf D sein wird.

Vor vier Jahren bei der EM in Belgien und den Niederlanden zählte Deutschland als Titelverteidiger noch zu den vier gesetzten Teams.

Geholfen hatte es der Mannschaft um den damaligen Teamchef Erich Ribbeck nicht: Sie flog gegen England, Rumänien und Portugal gleich in der Vorrunde aus dem Wettbewerb.

Verfasst: 16.10.2003 - 21:32
von jonas
Dass man die Resultate aus der Quali hinzuzieht finde ich korrekt. An der WM spielt man (auch) gegen nicht europäische Gegner und das hat dann nicht mehr viel mit der UEFA zu tun.

Jetzt müssen die Deutschen auch mal für ihre schlechten Qualiergebnisse bezahlen. ;)
Die Schweizer werden sehr wahrscheinlich in Topf D sein, ausser Lettland, Norwegen oder Wales setzten sich in der Barrage durch, dann würde Topf C noch drinliegen.

Und, was würdet ihr über ein Duell Schweiz-Deutschland im Final denken ? :lol: :lol:

Mein Tipp: Beide scheiden in der Vorrunde aus ;)

Verfasst: 16.10.2003 - 21:49
von Armstrongissimo
Wirklich fair finde ich diesen Modus, aber auch nicht.
Denn es ist doch etwas anderes in einer Europameisterschaft gegen große Teams zu spielen und in der Quali gg. die nicht vorhandenen Fussbalzwerge.

Aber im Falle von Deutschland könnte ich es auch abseits aller Regeln verstehen, dass sie nicht gesetzt sind. Schon allein wegen der desolaten Leistung bei der letzten EM.

Verfasst: 16.10.2003 - 23:53
von jonas
Ob jetzt Saudi-Arabien oder die Färöer ist so ein grosser Unterschied nicht. ;)

Dass die WM nicht miteinbezogen wird finde ich eigentlich logisch. Über den Rest kann man diskutieren, also ob die EM auch einbezogen wird. (Wenn man das machen würde, wäre wohl Deutschland im Topf-D ;))

Verfasst: 17.10.2003 - 8:40
von Lutte
Das Deutschland derzeit nur als 7 oder 8 beste Mannschaft in Europa rangiert spiegelt meiner Meinung nach derzeit auch den Stellenwert des deutschen Fussballs wieder.

Aber warum ist die Schweiz als Gruppensieger nur in Topf D?????

Verfasst: 17.10.2003 - 12:52
von jonas
Weil man halt in der EM-Quali für 2000 und der WM-Quali für 2002 nicht besonders überzeugt hat. ;)

Verfasst: 17.10.2003 - 14:20
von Klaus und Tony
Wollen wir wetten, dass Deutschland (egal, ob Topf 2 oder 3) in die offenbar leichteste Gruppe, also die mit Schweden kommt?
So eine neue un-deutsche Art des Setzens und Losens (sonst hatten wir per Dekret immer Topf 1) kann doch unser legendäres Losglück nicht stoppen, hihi.
Hatte Deutschland außer 1988 und 1996 je eine schwere Vorrundengruppe?
Und man nenne jetzt nicht 1984 oder 2000 - da waren die anderen nur einäugig!

Verfasst: 17.10.2003 - 14:23
von Klaus und Tony
Skispringer hat geschrieben:... oder auch der "russische Vieri" ( Eigenkreation, der spielt einfach wie ein Klon des Italieners :o: ) Bulykin ...
Dachte ich auch sofort, als ich ihn das erste mal sah. Bin mal gespannt, was aus ihm wird - die russischen Fussballer stehen sich ja oft selbst im Weg, wenn es ne grosse Karriere in einer grossen Liga werden soll.

Verfasst: 17.10.2003 - 14:26
von HomerS
Außerdem gibt es bei der EM sowieso noch weniger eine leichte Gruppe, als z.B. bei der WM, weil sich die Teams doch sehr ähneln und dicht beisammen sind! ;)
Eine Gruppe mit Schweden sehe ich aber gar nicht mal so leicht, kut...

Verfasst: 17.10.2003 - 14:34
von jonas
Aus Topf A sind die Schweden aber wohl die schwächsten. Aber leicht sicher nicht.

Wie gesagt, mein Tipp: Die Schweiz und Deutschland fliegen beide in der Vorrunde raus. ;)

Verfasst: 17.10.2003 - 15:13
von Artifex
Ohne die Gruppen zu wissen, halt ich es für recht schwierig zu tippen

Verfasst: 15.11.2003 - 17:53
von Garcia Casas
Ohne Holland fahrn wir zu EM ohne Holland ....!!!

Verfasst: 15.11.2003 - 18:09
von Skispringer
Na, noch sind die Chancen locker vorhanden , die Schotten waren mir etwas zu unkonzentriert bei den Kontern. Ansonsten ein ganz großes Spiel , die Abwehr stark, Ferguson der ruhende Pol im Mittelfeld, Fletcher überall, die Stürmer sehr beweglich. Schöner Erfolg !

Die U21 der Deutschen gestern übrigens auch mit starkem Spiel gegen die Türkei und mit einem 1:0 Erfolg durch ein Tor von Balitsch .

Verfasst: 15.11.2003 - 18:16
von Schnuffel_78
Bei beiden Mannschaften bin ich aber mal gespannt, ob sie die Führung auch durch das Auswärtsspiel retten können...
Da werden es beide schwer haben.