Seite 14 von 15

Verfasst: 10.9.2011 - 1:27
von sciby
In der Form muss man Ciolek definitiv als Co Sprint Kapitän zur WM mitnehmen. Denker er kann durchaus versuchen in eine Gruppe auf den letzten Runden zu gehen, um dort möglicherweise im Sprint zum Erfolg zu kommen. Wegmann dann als zweiter Co Kapitän und sonst das Team um Greipel herum aufbauen, wobei ich bezweifle, dass der bei der Rennhärte und Distanz vorne mit ankommt und ob die Form denn überhaupt stark genug ist

Verfasst: 10.9.2011 - 11:04
von PS
Und zur Not hätte man ja auch noch Degenkolb und Kittel, auch wenn ich glaube, dass die Distanz für sie noch zu lang ist. Und außerdem wer sollte dann noch Helfer spielen? Auch mal nicht schlecht so ein "Luxusproblem" zu haben.

Verfasst: 16.9.2011 - 23:43
von Anonymer
Kittel schlägt Greipel im direkten Duell beim Kampioenschap van Vlaanderen, deutscher Doppelsieg vor Van Staeyen und McEwen, Stauff und Baumann auf 11 und 12 runden ein gutes Ergebnis für die deutschen Fahrer ab, wenn auch alle in verschiedenen Teams...

Verfasst: 17.9.2011 - 11:32
von José Miguel
Bin gespannt, was das für die Kapitänsfrage bei der WM bedeutet. Kittel hat derzeit jedenfalls die besten Argumente.

Verfasst: 17.9.2011 - 11:43
von Anonymer
meiner Meinung nach sollte man trotzdem auf Greipel, Ciolek und Wegmann setzen, denen traue ich noch am meisten zu, ich denke nicht, dass man Kittel am Ende in der ersten Gruppe sehen wird, auch wenn der Kurs ziemlich einfach ist dieses Jahr...

Verfasst: 17.9.2011 - 13:12
von sciby
Aber eben auch lang und wohl sehr hart gefahren. Ciolek scheint mir jedoch der perfekte Joker zu sein, denn mit Greipel als Kapitän nimmt man ihm den Druck von den Schultern und er sollte eigentlich sicher am Ende in der Gruppe sein.

Verfasst: 17.9.2011 - 15:35
von wassertraeger29
Anonymer hat geschrieben:auch wenn der Kurs ziemlich einfach ist dieses Jahr...
Das stimmt schon, aber das Finale ist mit knapp 5% auf den letzten 500m der Runde durchaus auch etwas für Gilbert. Also einen richtigen reinen Massensprint wird es jedenfalls nicht geben.

Bild

Verfasst: 17.9.2011 - 16:25
von Anonymer
So genau hab ich mir den Rundkurs bzw das Finish ehrlich gesagt noch garnicht angeschaut, hab nur die wellige Grundform registriert. Das ist zwar nicht gerade die Mauer von Huy könnte aber durchaus einigen Sprintern Probleme bereiten, gerade nach bereits 16 Überquerungen.
Könnte aber wirklich Ciolek liegen, der sich in Kanada ja recht stark präsentiert hat...

EDIT: Also was den nun, Ziel oben oder nach der Abfahrt (ob das allerdings einen großen Unterschied macht) ?

Verfasst: 17.9.2011 - 17:11
von Fus87
Hier noch ein anderes, genaueres Profil:
Bild
Die roten Linien sind Korrekturen, wo die grüne Linie nicht ganz korrekt ist.
Der Rundkurs geht von 0 km bis 14 km, das Ziel ist also oben.

Der Schlussanstieg - oder besser, die ansteigende Zielgerade ist etwa 550 m mit durchschnittlich 3,7%.
Eine Prognose zum Rennverlauf gebe ich inzwischen nicht mehr ab, es könnte alles mögliche passieren.

Verfasst: 17.9.2011 - 17:43
von wassertraeger29
Fus87 hat geschrieben:Eine Prognose zum Rennverlauf gebe ich inzwischen nicht mehr ab, es könnte alles mögliche passieren.
Das ist doch eine schöne Basis für ein spannendes Rennen! ;)

Jedenfalls sollte die deutsche Nationalmannschaft bloß nicht eine starre auf Kittel oder Greipel ausgelegte Taktik fahren, sondern den Fakt ausnutzen, dass man massig endschnelle Leute hat (sprich Gruppen belegen, späte Attacken mitgehen, etc.). Auch Degenkolb dürfte das Profil z.B. liegen. Aber inzwischen denke ich, dass das ein perfekt auf Sagan (eigentlich wohl auf Breschel) zugeschnittenes Profil ist.

Verfasst: 17.9.2011 - 18:12
von sciby
Ronde ohne Muur :cry:

Verfasst: 18.9.2011 - 1:34
von Fus87
wassertraeger29 hat geschrieben:Aber inzwischen denke ich, dass das ein perfekt auf Sagan (eigentlich wohl auf Breschel) zugeschnittenes Profil ist.
Was man den Dänen kaum verdenken kann.
Nur blöd, wenn der eigene Medaillenkandidat dann ausfällt...

Aber ich stimme dir zu, dass ein starrer Fokus auf einen Sprint nach hinten losgehen kann.
Das hier ist keine GT-Sprintetappe, noch nicht mal Milano-San Remo oder Paris-Tours. Sondern die WM. Es gibt einige Teams, die den Sprint verhindern bzw. ihm zuvorkommen wollen. Und jeder Fahrer, der an den Start geht, wird gewinnen wollen.
Es wird im Finale Attacken geben, und die Beteiligten (wer auch immer das dann sein wird) werden alles geben um vorn zu bleiben. Wenn eine Mannschaft da nicht zumindest versucht, mitzugehen, ist sie selber schuld.

Verfasst: 1.10.2011 - 13:54
von Wölffel
Falls jemand gerade einen Link zum Memorial Marco Pantani hat, bitte mir zukommen lassen, danke.

Verfasst: 1.10.2011 - 14:59
von PS

Verfasst: 3.10.2011 - 20:12
von Anonymer
Deutscher Doppelsieg beim Münsterland Giro, Kittel vor Degenkolb, insgesamt 6 Deutsche in den Top10 - Michael Kurth auf 4, Wegmann, Radochla, Reimer auf 6-8 - so gefällt mir das :D

Verfasst: 3.10.2011 - 20:14
von sciby
So viele nicht-Deutschen waren ja auch nicht am Start ;)

Verfasst: 3.10.2011 - 21:21
von Anonymer
Ich weiß, trotzdem schön - und umso bitterer wäre es doch gewesen, wenn jdn Anderes gewonnen hätte ;)

Verfasst: 4.10.2011 - 22:32
von Anonymer
http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_72119.htm

Der geht ja vielleicht ab, schon wieder so ein junges deutsches Sprintertalent ?!?

Verfasst: 5.10.2011 - 1:26
von José Miguel
Bei der WM hat Selig ja schon einen guten Eindruck gemacht, der Sieg jetzt ist auch eine wichtige Hausnummer. Schade, dass er aufgrund der Fusion nicht nahtlos bei Leopard-Trek vom Stagaire zum Profi aufsteigen kann.

Verfasst: 15.10.2011 - 17:31
von sciby
Der erste Profisieg und gleich bei der Lombardei Rundfahrt. Respekt und Glückwunsch Oliver Zaugg!

Verfasst: 16.10.2011 - 10:16
von Gerolsteiner M.Fothen
ganz stark von Oliver Zaugg. ; )