Seite 14 von 52

Verfasst: 7.7.2010 - 23:35
von Johnny
jonas hat geschrieben:In erster Linie geht es doch auch darum ein spannendes Rennen zu präsentieren. Gestern bin ich 2 Stunden vor dem Fernseher gesessen, heute 5 Minuten, vielleicht 10.
Ging mir ähnlich, nur extremer.
Gestern schaute ich die ganze Etappe (also ab Übertragungsbeginn) heute nur die letzten 5km.

Und du hast es erfasst. Ein spannendes Renne, dass das Gesamtklassement schön durchmischt und die Tour spannender macht.

Verfasst: 8.7.2010 - 0:07
von Fus87
Time2Play hat geschrieben:Und die letzte Gruppe ist die der Favs., die natürlich um den Gesamtsieg fährt.

Die Berg/Zeitfahretappen zählen eben für die letzte Gruppe, die anderen Etappen waren jeher relativ unwichtig für diese Gruppe von Fahrern.
Wann fängt "jeher" bei dir an?

Eddy Merckx z.B. hat auch auf Pflasteretappen Zeit gutgemacht, etwa auf spanische Kletterer. Und auf den Flachetappen hat er auch mitgesprintet, um den Etappensieg, aber auch wegen der Bonussekunden.

Ein EZF über Kopfsteinpflaster wäre natürlich eine sehr schöne Idee.
Auch möglich wäre es vielleicht, Pflaster- oder Schotteretappen nach einigen/allen Bergetappen einzubauen.

Verfasst: 8.7.2010 - 0:12
von sciby
Also ich find die Tour ja persönlich total unfair, ein Cavendish hat gar keine Chance wenn die über so hohe Berge fahren.

Verfasst: 8.7.2010 - 0:19
von Johnny
sciby hat geschrieben:Also ich find die Tour ja persönlich total unfair, ein Cavendish hat gar keine Chance wenn die über so hohe Berge fahren.
Dafür gibt es genug andere Sprinterrundfahrten ;)

Zudem ist Cavendish eine "Rüpel" auf der Strecke...

Verfasst: 8.7.2010 - 9:01
von Anonymer
sciby hat geschrieben:Also ich find die Tour ja persönlich total unfair, ein Cavendish hat gar keine Chance wenn die über so hohe Berge fahren.
Die meisten Sprinter haben es bei den GTs schwer, das a) gilt nicht nur für Cav (Petacchi ist da sicher auch ein Kandidat) b) lässt sich das bei der Ausrichtung der Rundfahrten garnicht vermeiden und c) bedeutet nicht zwangsläufig, dass er nicht nach Paris durchkommt, obwohl ich das momentan durchaus bezweifle. Zumal Grün für ihn in weite Ferne gerückt ist.

Verfasst: 8.7.2010 - 9:21
von BlackHackz
Einige sollten mal im Handbuch für Sarkasmus und Ironie unter Kapitel 3.5 nachlesen "Der Irokasmus und seine Empfänger". Besonders wenn man über fehlenden Grips philosophiert, ist das nicht zuviel verlangt.
In erster Linie geht es doch auch darum ein spannendes Rennen zu präsentieren. Gestern bin ich 2 Stunden vor dem Fernseher gesessen, heute 5 Minuten, vielleicht 10.
Hm, das geht vermutlich den meisten so. Ich muss ja auch zugeben, dass diese Etappe einen gewissen Reiz hatte, ich kann nur die Sportler absolut nachvollziehen, die sich darüber aufregen, dass man ihre Gesundheit für das Spektakel unnötig aufs Spiel setzt. Frank Schleck hätte vielleicht auch für Spektakel in den Bergen sorgen können, der ist jetzt aber erstmal verhindert. Es hätte ja noch andere treffen können. Contador, Armstrong und Andy Schleck hatten ja auch nur Glück, heil durchgekommen zu sein. Die Tour ist sowieso gefährlich genug durch die ganzen Stürze, da muss man meiner Meinung nach nicht noch zusätzlich Gefahren einbauen.
Aber das ist ein schmaler Grat, ich bin auch der Meinung, dass die Fahrer alle Profis sind und man ihnen durchaus etwas zumuten kann. Nur muss es gleich Kopfsteinpflaster sein? Hätte eine Ankunft auf der Muur de Huy nicht auch für Spektakel gesorgt und Favoriten gefordert?
Oder meintwegen mehr Etappen, die Windkanten hervorrufen, das war letztes Jahr klasse.

Verfasst: 8.7.2010 - 9:25
von keingrundzurpanik
BlackHackz hat geschrieben:die Etappe war einfach nur dazu da, das Gesamtklassement vor den Bergen möglichst bunt durchzumischen. Da frage ich mich dann doch, wozu es eigentlich den Prolog gab, aber lassen wir das.
Naja, wirklich bunt mischt ein Prolog das Klassement ja nicht, dazu ist er einfach zu kurz. Und die Situation das nun mal Andy Schleck und Evens mit Vorsprung in die Berge gehen ist doch eigentlich eine recht vielversprechende. Ich finde es auf jedenfall Interessant zu sehen wenn mal Contador und Armstrong unter Zugzwang stehen. Wollen wir nicht Spektakel? ;)
BlackHackz hat geschrieben:im Prinzip gibt es bei solchen KSP-Etappen nur 2 Alternativen: Mensch hat Glück und kommt durch oder mensch hat Unglück und stürzt oder holt sich nur einen Platten. Die erste Alternative ist eben wirklich pures Glück, da frage ich mich doch ernsthaft, wo denn der sportliche Aspekt an der Sache lag?! Gewinnen kann man ja auch nicht viel, man kann nur nicht verlieren. Das führt zu Alternative 2, nämlich dem Sturz oder dem Plattfuß ... Das ist russisches Roulette, einen Sieger gibt es nicht wirklich, dafür aber Verlierer.
Da fand ich von den erzählungen der Fahrer her die Sturzabfahrt der ersten Etappe doch etwas schlimmer. Das es bei Radrennen zu Stürzen kommt ist nunmal gang und gebe. Ein solches KSP Profil erhöht die Wahrscheinlichkeit natürlich aber wieviele Schlüsselbeine sind schon auf Abfahrten oder den letzten 3 Kilometern vor dem Ziel gebrochen? Und es ist vielleicht auch eine menge Glück dabei aber trotzdem waren vorgestern mit Hushovd und Cancellara zwei Klassiker Spezialisten und mit Evens ein Ex-Mountainbiker vorne, weil sie es können und ihr Fahrrad so beherrschen. Zusätzlich spielt der Faktor Glück im Sport eine reisen Rolle, vorallem im Mannschaftssport. Siehe diese Fussball WM und die Spiele von Deutschland gegen England und Argentienen. Beide hätten, wenn denn der Gegner nicht Pech gehabt hätte, auch ganz anders ausgehen können. Glück oder können?
BlackHackz hat geschrieben:Hm, ich weiß nicht. Was kommt denn als nächtes? Kreuzgefährliche Abfahrten mit massenhaft Stürzen? Enge Straßen, auf denen keine 2 Fahrer nebeneinander fahren können und man sich gegenseitig vom Rad schubsen muss, um vorbeizukommen?
Die Fahrer sind keine Zirkustiere, die man zur Plaisir der Zuschauer durch brennende Reifen springen lassen muss. Man muss keine Verletzungen provozieren, um ein Spektakel zu veranstalten. Wenn man denkt, dass der gemeine sadistische Pöbel gerne Stürze, Blut und Knochenbrüche sehen will, dann sollte man sein Menschenbild überdenken (obwohl ich mir manchmal nicht sicher bin, ob das nötig ist. DSDS/Dschungelcamp ist nicht anderes als Sadismus auf psychischer Ebene und das wird ja wohl gerne gesehen).
"Herzlich Willkomm in unsere schönen neuen Welt..." *ich geh mal eben kotzen :D
Nein, hier Stimme ich dir vollkommen zu. Spektakel heißt nicht Blut, Brüchen und Kranknehaus. Ich, für mich, konnte bei Voigt keine Wiederholungen sehen, bei Beloki damals nicht und auch bei schlimmen Fouls (Fussball), welche in Brüchen enden, kann ich eine grossaufgenommene Slowmoton absolut nicht nach vollziehen. Aber vielleicht müssen auch wir überdenken ob wir nicht längst von einer blutgierigen breiten Masse überstimmt wurden? Schade ist es allemal.
Es gibt jedenfalls genügent Möglichkeiten das Spektal sportlich zu konstruieren durch eben schöne Bergankünfte, KSP Passagen, (ich finde diese super) Zeitfahren auf schwerem Terrain oder breite Sprintankünfte.
BlackHackz hat geschrieben:Warum macht man nicht Werbung für die großen KSP-Klassiker? Diese Fixierung auf die Tour wird irgendwann dafür sorgen, dass Radsport eben wirklich nur noch Tour und ein paar Belanglosigkeiten über den Rest des Jahres wird. Deshalb sollte man Kopfsteinpflaster heraushalten, das möchte ich im Frühjahr sehen.
Es gibt nunmal eben solche und solche Radsportfans und viele wollen nur die Tour de France gucken. So bin ich auch dazu gekommen. Die Tour, Ullrich vs Armstrong, das war damals das größte für mich. (Leider haben die Idioten es dann geschafft mir fast den Spaß an der Sache zu nehmen aber das ist noch ein anderes Thema) Jetzt gucke ich mir, wenn ich es irgendie schaffe, alle Rennen an die im TV Laufen. Also hat die Tour mich dafür begeistert und ich bin sicherlich nicht der Einzige. Also denke ich das es auch im Interesse des Radsports ist die Tour so groß wie möglich zu machen um eben "nicht Radsportfans" für diesen Sport zu begeistern. Leider fallen die Klassiker damit etwas weg aber (hier wieder der Fussball vergleich) die zweite/dritte Bundesliga kriegt nunmal auch weniger Presse.

Verfasst: 8.7.2010 - 11:18
von Anonymer
keingrundzurpanik hat geschrieben:...Contador [...] unter Zugzwang...
Ähm ? Nein ? Mit 31sek Rückstand auf Andy steht Contador momentan noch garnicht unter Zugzwang, die kann und wird er vermutlich leicht im langen letzten Einzelzeitfahren (über 52km !) aufholen (letztes Jahr auf 41km 1:45), Evans und alle anderen die im Moment vor ihm im Klassment sind, kann er sowieso locker in den Bergen abschütteln. Im Zugzwang ist Schleck und theoretisch Armstrong, obwohl ich bei dem prophezeie, dass er kaum eine Rolle spielen wird. Mein Tipp für Rang 3 hinter Contador und Andy war eigentlich Gesink, der hat bei der Tour de Suisse enorm stark ausgesehen (zumindest am Berg), hat sich aber jetzt schon einiges an Rückstand eingefangen und ist im ZF anscheind auch nicht gerade gut. Aber mal abwarten...

Verfasst: 8.7.2010 - 12:41
von keingrundzurpanik
Anonymer hat geschrieben:
keingrundzurpanik hat geschrieben:...Contador [...] unter Zugzwang...
Ähm ? Nein ? Mit 31sek Rückstand auf Andy steht Contador momentan noch garnicht unter Zugzwang, die kann und wird er vermutlich leicht im langen letzten Einzelzeitfahren (über 52km !) aufholen (letztes Jahr auf 41km 1:45), Evans und alle anderen die im Moment vor ihm im Klassment sind, kann er sowieso locker in den Bergen abschütteln. Im Zugzwang ist Schleck und theoretisch Armstrong, obwohl ich bei dem prophezeie, dass er kaum eine Rolle spielen wird. Mein Tipp für Rang 3 hinter Contador und Andy war eigentlich Gesink, der hat bei der Tour de Suisse enorm stark ausgesehen (zumindest am Berg), hat sich aber jetzt schon einiges an Rückstand eingefangen und ist im ZF anscheind auch nicht gerade gut. Aber mal abwarten...
Naja ok, Contador wird das im ZF gut machen können aber mit ein wenig Glück kann Andy aus der halben auch eine volle Minute in den Bergen machen. Nur fehlt ihm halt sein Bruder um Druck aus zu üben. Aber immerhin hat Schleck schonmal ein kleines (Vor)polster das es, bis zum Zeitfahren aus zu bauen, gilt. Also habe ich mich vielleicht ein bisschen unglücklich ausgedrückt :D

Verfasst: 8.7.2010 - 13:03
von Modemfearer
Fränk Schleck wieder auf den Beinen, er wurde gestern in Luxemburg operiert und könnte in 2 Wochen mit dem Training für die Vuelta beginnen.

Er meinte in den luxemburgischen Medien, dass er in Topform war und sich schon auf die letzten 2 Wochen gefreut hätte. Jetzt müsse Andy dies nun eben allein tun, er würde ihn aber immer unterstützen.

Ich könnte mir gut vorstellen dass er die letzten Wochen der Tour in einem Teamwagen sitzt.

Ausserdem war einer der ersten Besucher im Krankenhaus Kim Kirchen, der im selbigen lag. Er wird heute oder morgen bei der Geburt seiner Zwillingen answesend sein.

Ciao,
Modem

Verfasst: 8.7.2010 - 15:15
von valverde_a
http://www.google.com/intl/de/landing/m ... index.html

geile Idee, oder? :) Herzfrequenz wäre zwar noch lässiger gewesen, aber find ich ne super Idee von Columbia.

Verfasst: 8.7.2010 - 15:37
von Ciolek 4 Win
Liegt vermutlich daran, dass Google ein neuer Sponsor von dem Team ist. Würde ich auch gerne von allen Teams sehen.

Verfasst: 8.7.2010 - 15:58
von sciby
HF ist doch bei manchen Fharern auch zu sehen

EDIT: Ok nur Grabsch

Verfasst: 8.7.2010 - 16:12
von Ciolek 4 Win
Ist ohnehin von Fahrer zu Fahrer unterschiedlich. Gestern hatten 3 Fahrer irgendwann keine Werte mehr und wurden auch nicht mehr angezeigt. Entweder Batterie leer oder das Gerät hat genervt. Keine Ahnung.

Verfasst: 8.7.2010 - 16:19
von valverde_a
sciby hat geschrieben:HF ist doch bei manchen Fharern auch zu sehen

EDIT: Ok nur Grabsch
stimmt..! den hab ich mir nicht angeschaut :oops:

aber jop, das wäre wirklich von allen Teams äußerst interessant - aber hatten sie das nicht vor Jahren schon teilweise bei den Übertragungen, dass da Daten von gewissen Fahrern eingeblendet wurden? Wäre natürlich vor allem am Berg sehr interessant zu sehen, mit welchem Puls Schleck/Contador usw da raufziehen und vor allem auch in der dritten Woche, auf wie viele Schläge sie es da noch bringen..

Verfasst: 8.7.2010 - 16:34
von Eldamer
hat was von Radsportmanager :D

Verfasst: 8.7.2010 - 17:28
von Time2Play
valverde_a hat geschrieben:Wäre natürlich vor allem am Berg sehr interessant zu sehen, mit welchem Puls Schleck/Contador usw da raufziehen und vor allem auch in der dritten Woche, auf wie viele Schläge sie es da noch bringen..
Interessant für uns, langweilig fürs Rennen... wenn wir die Hf sehen können, dann können es die Teams auch, das wars dann wohl mit dem Pokerface ;)

Verfasst: 8.7.2010 - 17:56
von Germany
Unfassbarer Sprint von Gerald Ciolek,zweiter Platz hinter dem Rüpel Cavendish ist schon beeindruckend,das war die passende Antwort zur gestrigen Etappe von ihm.

Vorallem das seine Teamleitung ihn als noch nicht TopFit ansieht,das weckt für die bevorstehenden Etappen natürlich Hoffnungen,zumal man auch sagen muss das Ciolek ca. 5-6 Positionen hinter Cavendish schon gesprintet ist,leider wieder einmal wie schon so oft keine gute Position hatte,aber trotzdem noch zweiter hinter Cavendish wurde ist wirklich Spitze.

Wäre Gerald heute von Cav´s Hinterrad aus gesprintet,hätten wir heute Ciolek als Etappensieger 8)

Verfasst: 8.7.2010 - 18:30
von Anonymer
Da hat sich die Diskussion um Cav schon fast wieder erledigt, trotzdem wird er wohl kaum eine Chance auf Grün haben. Ciolek auch stark, genauso wie Boasson Hagen, zwei dritte Plätze nacheinader sind aller Ehren wert.
Morgen dann nochmal eine Chance für die Sprinter oder auch ein paar Ausreißer und am Samstag gibts dann die erste Bergetappe, aber noch eine relativ gemäßigte, mit der relativ flachen Steigung ist auch ein Ausreißer- statt einem Favoritensieg drin. Und da gibts mit 6 Bergwertungen ordentlich Punkte zu sammeln, mal sehn, wer sich da dieses Jahr hervortut.

P.S. Cavendish immer als Rüpel zu bezeichen ist total idiotisch.

Verfasst: 8.7.2010 - 18:44
von Ciolek 4 Win
Denke, dass Taramaee am Samstag nochmal sein Glück versuchen wird. Da das GK vorbei ist für ihn, wird er seine Bergzähler noch aufbessern wollen.

Verfasst: 8.7.2010 - 19:45
von nep4ever
sciby hat geschrieben:Also ich find die Tour ja persönlich total unfair, ein Cavendish hat gar keine Chance wenn die über so hohe Berge fahren.
Klasse :lol: !

Kurz und bündig: Wie hier schon gesagt wurde, konnte mich die Kraxelei zwei Stunden vor der Glotze halten. Darum geht's schließlich, nur davon leben die Herren, die da auf den Rädern ihre Haut zu Markte tragen. Niemand kommt doch auf den Gedanken, andere Spektakel (Sprints, Abfahrten) in der Weise gegen die Gesundheit der Fahrer aufzuwiegen wie das jetzt beim KSP zu beobachten ist. Die Wurzeln dieser Sportart reichen nun mal weit in die Vor-Asphalt-Zeit zurück. Warum sich also nicht darauf ab und an im Sinne der Werbewirksamkeit besinnen? Ein Vernunftsragument gegen die eine oder andere KSP-Passage auch bei GTs habe ich hier noch nicht gelesen. Jedem hier sollte doch klar sein, daß es im Berufsradsport nicht ausschließlich um den Sport an sich geht, sondern dieser vom Interesse an den Straßen und Fernsehgeräten lebt. Und auch wenn's mir persönlich nicht gefällt, ich mit vom Pech gebeutelten und von Stürzen gezeichneten Akteuren mitleide - das ist nun mal Teil des Ganzen.