Seite 128 von 164

Verfasst: 8.8.2010 - 13:55
von Ciolek 4 Win
Außerdem wechselt Sieberg evtl auch zu Omega Lotto, dann hätte er seinen eigenen Anfahrer.

Verfasst: 8.8.2010 - 14:52
von Timisonfire
Daniano hat geschrieben:Greipel hat doch gerade in Polen erst gezeigt, dass er ohne Zug gewinnen kann.
wer war denn in polen am start???
ob das gegen topsprinter auch so klappt, wird er erst zeigen müssen.

Verfasst: 8.8.2010 - 14:56
von ulle91
Muss man bei 49 Siegen in den letzten 3 Jahren wirklich darüber diskutieren, ob Greipel ein guter Sprinter ist?

Verfasst: 8.8.2010 - 14:57
von ETXE
Damit ist auch wohl erstmal die Frage, in welchem Team Samù fährt, geklärt:

Samuel Sánchez renueva con Euskaltel Euskadi hasta 2012

Wer des Kastilischen nicht mächtig ist, kann es ja mit translito.com versuchen, bei Spanisch zu Englisch ist das Ergebnis eigentlich immer zufriedenstellend.

Samù hat also seinen Vertrag bei Euskaltel-Euskadi um 2 weitere Jahre verlängert. Er fühlt sich emotional an das Team gebunden, dem er sehr viel zu verdanken hat. Er kann sich gar nicht vorstellen, in einer anderen Profi-Equipe zu fahren.
Es ist doch schön zu hören, wenn ein Spitzenfahrer eine solche Entscheidung trifft, bei der er sicherlich finanzielle Einbussen in Kauf nimmt.

Verfasst: 8.8.2010 - 15:00
von Ciolek 4 Win
Waren ja
nur beschissene kleine Rennen
;)
Ne Spaß. Ich freue mich auch aufs nächste Jahr, da Greipel, Farrar und Cavendish sich desöfteren treffen werden und jeder ein paar Rennen gewinnen kann. Petacchi ist dann ja noch älter, der wird maximal an 1-2 Höhepunkten gut sein und einigermaßen mitmischen können.

Verfasst: 8.8.2010 - 16:21
von Hermi
Ulle91 hat geschrieben:Muss man bei 49 Siegen in den letzten 3 Jahren wirklich darüber diskutieren, ob Greipel ein guter Sprinter ist?
Ghader Mizbani hat in den letzten drei Jahren auch schon 24 Rennen gewonnen :D

Nein, Greipel ist wirklich ein guter Sprinter, aber er hat halt bei den Grand Tours bisher kaum Etappen in einem richtigen Sprint Royal gewonnen, oder? Allerdings ist er ja auch noch jung und hat sicherlich noch Potential, es kann halt sein, dass er erst einmal in der Versenkung verschwindet und sich an die neue Situation gewöhnen muss, aber er wird weiterhin seine Rennen gewinnen.

Verfasst: 8.8.2010 - 17:15
von Grabba
Mit 6 GT-Etappen ist Greipel Farrar (3) beispielsweise deutlich voraus, Bennati (8 ) ist auch leicht erreichbar. Selbst Zabel hat "nur" 20 GT-Etappenerfolge und gilt doch, völlig zurecht, als einer der besten Sprinter aller Zeiten.

Dass Greipel große Sprintsiege eingefahren hat steht außer Frage. Dass Greipel viele Sprintsiege eingefahren hat ebenfalls. Und dass er ein absolut konkurrenzfähiger Topsprinter ist auch.

Verfasst: 8.8.2010 - 17:40
von shawn244
Greipel hat auf jeden Fall die alleinige Sprinterrolle in einem Pro Tour Team verdient, allerdings traue ich ihm nicht den ganz großen Wurf zu. Beispielsweise mit dem grünen Trikot, Sprintsieg eines großen Eintagesrennen oder GT Etappensiege gegen die Formstarken Drei um Farrar, Cav und Petacchi.

Verfasst: 8.8.2010 - 17:50
von Ciolek 4 Win
Cavendish ist mMn auch die klare Nummer 1, Farrar und Greipel kommen allerdings auf einer Stufe dahinter, Petacchi ist zu alt, wobei ich ihm auch eine starke Tour dieses Jahr nicht zugetraut hätte.

Verfasst: 8.8.2010 - 20:17
von SMoD
Ich denke, man wird abwarten müssen, ob Greipel mit zur Tour kommt..

Es wäre sicherlich spannend zu sehen, ob er Cavendish das Wasser reichen kann, aber ich könnte mir auch gut vorstellen, dass er sich wieder auf Giro und/oder Vuelta konzentriert.

Verfasst: 8.8.2010 - 20:54
von Ciolek 4 Win
War sein Wechsel nicht aus genau diesem Grund? Dass er endlich die Tour fahren möchte? Er meinte mal, dass er nun 27 sei und noch nie die Tour gefahren wäre und er da schon Ambitionen hätte.
Von daher ist er für mich einer der gesetzten Fahrer.

Verfasst: 8.8.2010 - 21:36
von Anonymer
Ich denke es ist ganz klar, dass Lotto 2011 mit der Doppelspitze Van den Broeck/Greipel zur Tour gehen wird. Im Team gibts ja keinen Sprinter der ihm konkurrieren könnte und eine Sprinter+GK-Strategie ist ja durchaus umsetzbar, auch wenn Greipel wohl nie einen Zug wie Cav bekommen wird.
Und dann wird sich zeigen, ob er Farrar, Cav und Petacchi (falls der bis dahin nicht wieder gesperrt ist) das Wasser reichen kann.

Apropos dt. Sprinter: Wo Ciolek nächstes Jahr fährt steht noch nicht fest, oder ?

Verfasst: 8.8.2010 - 21:38
von Ciolek 4 Win
Am wahrscheinlichsten ist wohl zurück zu Columbia, aber noch steht nichts fest.
Dann wird er Greipels Rolle übernehmen und nicht zur Tour fahren. Aber Ciolek ist ja noch jünger als Greipel und hat später noch Zeit.

Verfasst: 9.8.2010 - 0:01
von Time2Play
Er könnte auch den Anfahrer für Cav spielen, Greipel war ja nur nicht dabei, weil Cav ihn nicht ausstehen kann ;)

Verfasst: 9.8.2010 - 12:27
von shawn244
Ciolek als Anfahrer? Seine größte Schwäche ist es doch, dass er sich im Sprint nicht gut positionieren kann. Ciolek hat eine enorme Endgeschwindigkeit drauf, aber kommt meistens gar nicht erst in Gang und ist somit der absolute Anti-Anfahrer xD

Verfasst: 9.8.2010 - 12:38
von SMoD
Das Problem sehe ich nicht wirklich, da er dann ja Teil des Columbia-Zugs wäre und somit gar nicht erst nach einer Position suchen muss - er muss einfach nur dranbleiben am festen Vordermann.

Zum Thema Endschnelligkeit: Derzeit will er den schnellsten Punkt ja auch erst am Ende des Sprints erreichen, wenn er seinen "Höhepunkt" schon 200m vorher erreicht, kann er Cav doch bis zuletzt sehr guten Windschatten geben - und dazu sogar mal wieder zu einem Anfahrer werden, der danach weitersprintet und noch Top-Platzierungen erreicht (man denke an Renshaw in Paris 2009)

Verfasst: 9.8.2010 - 13:15
von Grabba
Ciolek wäre doch die ideale Ergänzung zu Cavendish. Greipel und Cavendish sind sich als Sprintertypen sehr ähnlich (Flachlandsprinter), Ciolek hingegen ist eher für schwerere Etappen, welliges Terrain oder gar ansteigende Zielankünfte gemacht. Auf den Flachetappen ist er der perfekte Anfahrer, und im welligen, wenn Cavendish, Greipel, Farrar und Petacchi weg sind, kann er dann selbst (durchaus mit Siegchancen) gegen Hushovd und Rojas sprinten.

Um ehrlich zu sein: Ich traue jedem Milram-Fahrer im nächsten Jahr eine stärkere Saison als 2010 zu. Nicht, weil ich Milram für dopingfrei halte, sondern weil dort offenbar, gemessen an Anspruch und Erfolg jedenfalls, nicht die beste Arbeit geleistet wurde.

Verfasst: 9.8.2010 - 13:52
von Ciolek 4 Win
Genau so hat es ja schon 2008 zwischen beiden geklappt. Ciolek hat 2x 3. und 1x 2. auf hügeligem Terrain bzw. den 2. in Paris geholt und Cavendish hat auf den ganz flachen Etappen die Siege geholt.
Für Ciolek wäre es vermutlich eine gute Wahl, da er mit Rabon, Grabsch, Martin, Goss, Eisel, Renshaw... bessere Fahrer für einen Sprint hat als bei Milram, wo er regelmäßig alleine auskommen musste.

Verfasst: 9.8.2010 - 17:35
von JanUllrich06
ich finde Ciolek ist ein genialer anfahrer. Weiss nicht mehr welche Etappe es war, aber wo er HUshovd den SPrint angezogen aht besser kann mans ned machen

Verfasst: 9.8.2010 - 18:25
von Ciolek 4 Win
Da hat Ciolek aber nach dem Rennen auch gesagt, dass es ihm egal war, ob er nun 1. oder 20. im Hauptfeld wird. Er wollte nach all den Bergen einfach einen Sprint voll durchziehen, um seine Beine zu testen.
Sonst war das natürlich perfekt gemacht :D

Verfasst: 13.8.2010 - 11:28
von Rabobank92
Ricco hat seinen Vertrag bei Ceramica Flaminia aufgelöst und wechselt zu Quick-Step. Damit ist er bei einer Mannschaft untergekommen, die auch die Vuelta bestreitet.
http://www.cyclingweekly.co.uk/news/lat ... otour.html
Bin mal gespannt wie er sich dort schlägt.