Seite 13 von 78

Verfasst: 3.7.2009 - 10:49
von Ivan Basso The Best
überträgt ard und zdf jetzt eigentlich durchgehen oder wird es an manschen tagen nur highlights geben?

und wie siehts aus wenn während der tour doper aufliegen, muss man damit rechnen dass sich zdf/ard verabschieden wird?

bin leider auf diese typen angewiesen da ich kein eurosport empfange.

Verfasst: 3.7.2009 - 11:38
von sebbi
Ich glaub ARD und ZDF übertragen nur eine Stunde und das nichtmals live. Wenn es bei der Tour positive Dopingfälle gibt, was ziemlich sicher passieren wird, steigen ARD und ZDF bestimmt aus.

Verfasst: 3.7.2009 - 12:01
von Andi91
Naja bei den öffentlich rechtlichen konnte ich immer gut einschlafen...

Verfasst: 3.7.2009 - 12:31
von MichaelBoogerd
Ivan Basso The Best hat geschrieben: bin leider auf diese typen angewiesen da ich kein eurosport empfange.
@sebbi ;-)

Verfasst: 3.7.2009 - 12:37
von sebbi
:oops: hab ich übersehen. Hmm... Ohne Eurosport kannste die Tour , in voller Länge, eigentlich nur via Livestream verfolgen. Aber ob es deutsche Livestreams geben wird, bezweifel ich.

Verfasst: 3.7.2009 - 12:53
von Ivan Basso The Best
Ok, was sagt man dazu.
Letztes Jahr waren sie doch auch artig dabei.

Verstehe diese Spinner echt nicht.
So hohe Quoten haben sie doch um die Zeit mit nichts anderem.

Und auf einmal wollen sie Moralapostel spielen und alles Geld ist egal...

Bevor die Tour wegen Doping nicht mehr gesendet wird sollte man erstmal eine Menge andere Dinge nicht mehr senden bzw. anders angehen.

Aber womöglich dachten die Schwachmaten von ARD/ZDF der gute Marcel Reich Ranicki meinte mit seine Kritik die Tour de France.

Verfasst: 3.7.2009 - 13:29
von Alexxmax
boonen darf starten!

http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_57675.htm

wird er auch, bzw: wen nimmt quickstep wegen ihm noch raus? (geht das überhaupt, so knapp vor tourbeginn noch :?: )

Verfasst: 3.7.2009 - 13:34
von jonas
Im Vorfeld wurde auf den Startlisten immer Boonen oder Davis geführt, also dürfte der Australier weichen dürfen. Kommt aber eh nicht drauf an, Koks-Boonen oder Fuentes-Davis, beides exzellente Botschafter für den Radsport.

Verfasst: 3.7.2009 - 13:36
von sciby
Frechheit!
Hoffentlich ist Quickstep loyal und enttäuscht keinen im Team, denn an dessen Stelle würde ich mich selbst wieder einklagen

Verfasst: 3.7.2009 - 13:44
von sebbi
Ich finds beschissen das Boonen starten darf. Wieso muss er keine Konsequenzen, für seine Taten, befürchten? Alleine schon daran sieht man das der Radsport nicht mehr glaubwürdig ist, meiner Meinung nach.

Verfasst: 3.7.2009 - 14:00
von Klaus und Tony
sebbi hat geschrieben:Ich finds beschissen das Boonen starten darf. Wieso muss er keine Konsequenzen, für seine Taten, befürchten? Alleine schon daran sieht man das der Radsport nicht mehr glaubwürdig ist, meiner Meinung nach.
Sebbi, "den Radsport" gibt es nicht. Wir sprechen immer über die Entscheidungen von Menschen, die sich in den unterschiedlichsten Formen organisieren. Diese Organisationen haben unterschiedliche Interessen und unetrschiedliche Macht bei den Entscheidungen.

Gut ist, dass sich im Fall Boonen nicht diejenigen durchgesetzt haben, die Menschen an bestehenden Regeln vorbei zu "unerwünschten Personen" erklären. Dabei meine ich die ASO noch weniger als den französischen Sportminister, der auf diese Art ein paar politikertypische Pluspunkte bei der Öffentlichkeit sammeln will, weil er so hehre moralische Werte vertritt.

Schlecht ist, dass sich die französische Justiz für nicht zuständig erklärte, sondern ein Sportgericht entscheiden musste. Dadurch bleibt der Beigeschmack, dass der Sport weiter als Parallelwelt vor sich hinwursteln darf.
Wichtiger wäre mir ein grundsätzliches Urteil über die Rechte von Sportveranstaltern und Politikern gewesen.

Warum Boonen für seinen Kokainkonsum, den du ein bisschen reißerisch als "Taten" bezeichnest, nun gerade bei der Tour de France die Konsequenzen tragen soll, würde ich gern erklärt haben.

Verfasst: 3.7.2009 - 14:01
von RobRoe
Na, aber, der hat doch, der ist doch, der muss doch, das kann doch nicht...

Verfasst: 3.7.2009 - 14:03
von Grabba
Oh ja. Der schlimme Boonen. War doch tatsächlich mit Kokain in Kontakt. Denn genau das und nichts anderes wurde nachgewiesen.

Wo also ist verdammt nochmal das Problem daran, dass er starten darf?! Und in einem Feld von vermutlich über 100 mehr oder minder stark belasteten Fahrern ist das nun wirklich keine Tragödie.

Ich freue mich sehr auf ihn. Siegfähig in Sprints sehe ich ihn allerdings leider überhaupt nicht.



EDIT: 3 Minuten. 3 BITs. 3 Tolle Beiträge?

Verfasst: 3.7.2009 - 14:15
von sebbi
Klaus und Tony hat geschrieben: Warum Boonen für seinen Kokainkonsum, den du ein bisschen reißerisch als "Taten" bezeichnest, nun gerade bei der Tour de France die Konsequenzen tragen soll, würde ich gern erklärt haben.
War es nicht so das er eigentlich in den Knast muss weil er zum wiederholten mal gegen das Betäubungsmittelgesetz verstoßen hat?! Ich will das er in jedem Rennen die Konsequenzen tragen soll. Da die TdF ja das Aushängeschild des "Radsports" ist, finde ich es halt nicht richtig ein Drogensuchti wie Tom Boonen starten zu lassen, der schon halt wie oben gesagt, des öfteren gekokst hat. Und irgendwann sollte er doch die Strafen bekommen, die ihm immer angedroht worden sind.

Das es keinen Radsport mehr gibt wird mir auch langsam klar. Ich hab mir aber in den letzten Jahren immer wieder versucht einzutrichtern das es vllt doch irgendwann mal einen sauberen Radsport geben wird. Naja diese Vorstellung wird eher ein Wunsch bleiben, der sich nicht verwirklichen lässt.

Verfasst: 3.7.2009 - 14:20
von Grabba
Grabba hat geschrieben:War doch tatsächlich mit Kokain in Kontakt. Denn genau das und nichts anderes wurde nachgewiesen.

Verfasst: 3.7.2009 - 14:25
von sebbi
Was willst Du mir jetzt damit sagen? Das Kokain nicht so schlimm ist wie Doping? Also anderen Menschen in Belgien, Frankreich oder wo auch immer hätten an Boonens stelle jetzt ein gewaltiges Problem und würden gegebnenfalls in den Knast wandern. Das geht mir halt nicht ab.

Verfasst: 3.7.2009 - 14:26
von jonas
Grabba will sagen, dass man wohl festgestellt hat (mittels Haaranalyse), dass er kein Kokain konsumiert hat sondern lediglich irgendwie in Kontakt damit kam.

Verfasst: 3.7.2009 - 14:26
von Klaus und Tony
Andere Menschen müssen nicht permanent Teile ihres Körpers abgeben, sebbi.

Verfasst: 3.7.2009 - 14:33
von sebbi
Okay :D Erinnert mich an Christophe Daum. Naja weg von Kokabooni

Verfasst: 3.7.2009 - 14:46
von wassertraeger29
Klaus und Tony hat geschrieben:Gut ist, dass sich im Fall Boonen nicht diejenigen durchgesetzt haben, die Menschen an bestehenden Regeln vorbei zu "unerwünschten Personen" erklären.
Warum Boonen für seinen Kokainkonsum, ..., nun gerade bei der Tour de France die Konsequenzen tragen soll, würde ich gern erklärt haben.
Das sehe ich ähnlich, ich hätte Boonen allerdings an Stelle von Quickstep beurlaubt, denn meines Erachtens sollten hochbezahlter Profisport und regelmäßiger Drogenkonsum nichts miteinander zu tun haben. Vom juristischen Nachspiel und dem Imageverlust man ganz abgesehen.

Verfasst: 3.7.2009 - 14:58
von BlackHackz
Naja, Kokainkonsum wurde ihm schon nachgewiesen und ich muss ehrlich sagen, dass ich auch sebbis Ansicht vertrete. Rein sportlich gibt es keinen Grund, Boonen von der Tour fernzuhalten, da sind wir uns alle einig. Ihn wegen der Aufrechterhaltung einer Scheinmoral aussperren zu wollen ist ebenso verwerflich. Aber die Frage, die man sich stellen muss ist, inwiefern tut man Boonen denn einen Gefallen damit, ihn bei der Tour starten zu lassen? Rauschgiftsucht ist nunmal keine spaßige Sache und dass Boonen nun schon zum 3. Mal damit Schlagzeilen macht und sogar der Verdacht der Weitergabe im Raume steht, der aufkam, bevor Boonen überhaupt Kokain nachgewiesen wurde, ist auch nicht zu vernachlässigen. Also da bin ich als Radsport-Fan so frei und verzichte lieber auf das Spektakel, welches Boonen bieten könnte und lege wert darauf, dass ihm die Chance gegeben wird, mal darüber nachzudenken, was er sich selbst damit antut.
Aber gut, das muss natürlich auf rechtlicher Grundlage basieren. Am Saubersten wäre es, wenn Boonen auf den Start verzichten würde. Aber da steht ein geldgieriger Sponsor dahinter, für den Boonen letztendlich ein Markenprodukt ist, das möglichst repräsentativ in Erscheinung treten sollte. Schade um Boonen, hoffentlich endet er nicht wie Pantani.