Seite 118 von 164

Verfasst: 1.9.2009 - 13:27
von derottimito
Dann können sie Jetz woll einen guten Zug aufbauen.

Verfasst: 1.9.2009 - 14:49
von Klaus und Tony
BMC laut rsn mit Ballan, Burghardt und - für mich am überraschendsten - Hincapie.
Das ist natürlich eine großartige Besetzung für den zeitigen April und könnte der Quickstep-Dominanz eine echte Herausforderung entgegenstellen.

Verfasst: 1.9.2009 - 15:02
von ivan_b
Und dazu noch Karsten Kroon für die 2. Aprilhälfte
Desweiteren gesellen sich die beiden AstanaFahrer Schär und Morabito dazu.


Das Cervelo prinzip lässt Grüßen...


Leipheimer, Paulinho und Rubiera gehen, wie eigentlich erwartet, zu radioshack

Verfasst: 1.9.2009 - 16:47
von benjo84
wer bleibt eigentlich noch bei Astana?!Irgendwie kommt mir das so vor als ob dort alle abhauen..........

Verfasst: 1.9.2009 - 20:03
von Toxico
Hmmm, irgendwie kann ich Columbia verstehen, da man zu viele Fahrer vom selben Profil hat, aber gerade Boasson Hagen würde ich nicht gehen lassen, der Rest ist nachvollziehbar.
Naja, bin mal gespannt wen sie so auf der Einklaufliste dann im Endeffekt haben, wird mal Zeit dass die sich nen Klassementfahrer holen, weil Martin, Monfort und Rogers ist definitiv zu wenig.
BMC könnte tatsächlich das 2te Cervelo werden nächstes Jahr, finde ich ganz gut...

Verfasst: 2.9.2009 - 14:30
von montyeisbaer
Toxico hat geschrieben:Hmmm, irgendwie kann ich Columbia verstehen, da man zu viele Fahrer vom selben Profil hat, aber gerade Boasson Hagen würde ich nicht gehen lassen, der Rest ist nachvollziehbar.
Naja, bin mal gespannt wen sie so auf der Einklaufliste dann im Endeffekt haben, wird mal Zeit dass die sich nen Klassementfahrer holen, weil Martin, Monfort und Rogers ist definitiv zu wenig.
BMC könnte tatsächlich das 2te Cervelo werden nächstes Jahr, finde ich ganz gut...
Vom Typ eines Kirchen gibt es niemand im Team,jedenfalls keinen der echte Chancen hat, nen Ardennenklassiker zu gewinnen.Auch wenn sein Jahr nicht so gut war,durch die eingeschränkte Vorbereitung.

Hagen und Burgi sind die Hoffnungen für die KSP-Klassiker, sowie echte harte Etappenjäger.Also vom Potenzial gibt es da im Team nicht viele und erst Recht nicht vom Können.

Hincapie kann ich ja noch nachvollziehen,er wird ja nicht jünger.

Lövkvist ist der von Dir geforderte Klassementfahrer,leider stagniert in seiner Entwicklung.Obwohl er bei der Deutschlandtour 2008 und in der ersten Girowoche 2009,mal wieder angedeutet hat,wozu er fähig ist.
Ich würde es verstehen wenn man einen Rogers ziehen läßt,aber nicht Lövkvist.

Es sind einige starke Fahrer gegangen,die muß man erstmal ersetzen.Da sehe ich ein Problem,soviele gute Fahrer sind auch nicht mehr auf dem Markt.Bei Columbia gibt es einen harten Schnitt.Klar sind die Fahrer durch Erfolge teuer geworden,aber einen Hagen,Burgi und Lövkvist muß man mM nach halten.

Verfasst: 2.9.2009 - 17:13
von wiseguy
Lökvist kann man ruhig gehen lassen. Der ist nunmal kein Spitzenklassement Fahrer. Es kann natürlich sein, dass er das noch wird, aber sicher ist das nicht. Tony Martin ist da momentan die wahrscheinlich sicherere Bank für die Zukunft.

Hincapie wird eh langsam alt. Zudem waren seine Leistungen dieses Jahr nicht berauchend.

Hagen und Burghardt sind herbe verluste. Zumal Hagen ja nun wirklich sehr sehr vielseitig ist - kann Zeitfahren, sprinten, kopfsteinpflaster,... fehlen nur noch bergqualitäten.

Kirchen wiederum kann man durchaus ersetzen, auch wenn es schwer ist. Albasini kann zb auch bei Ardennenklassikern vorne reinfahren. Monfort auch.

Vor allem hat Columbia mich bisher jedes jahr aufs neue positiv überrascht, was die neuvepflichtungen angeht. Ich denke, die ziehen noch den ein oder anderen hasen aus dem hut.

Verfasst: 2.9.2009 - 17:19
von Toxico
Also unter Klassementfahrer verstehe ich jemanden der bei den GT's unter die besten 5 fahren kann, das kann weder Kirchen noch Lövkvist.
Wie wiseguy schon sagte Hagen kann fast alles, denke er kann sehr gut 1-wöchige Rundfahrten gewinnen, siehe Beneluxtour, vielleicht ja auch irgendwann P-N.

Verfasst: 2.9.2009 - 18:00
von Grabba
Tour de France 2007, Rang 7: Kim Kirchen
Tour de France 2008, Rang 8, Kim Kirchen
Warum also "kann er nicht in die Top5 fahren"? Verstehe ich nicht.

Verfasst: 2.9.2009 - 19:50
von Toxico
Weil Rang 7 und 8 nicht Top 5 sind! ;)

Verfasst: 2.9.2009 - 20:03
von wiseguy
Finde es übrigens interessant dass mit BMC, Radioshack, Columbia und Garmin jetzt 4 US- Teams vorne mitfahren. Nachdem Discovery Channel aufgehört hat, dachte ich schon es würde auf absehbare zeit keine top US-Mannschaft mehr geben. So kann man sich irren

Verfasst: 5.9.2009 - 10:42
von Gerolsteiner M.Fothen
Laut Cycling Quotient soll A.Contador doch bei Astana bleiben was meint ihr ?

Verfasst: 5.9.2009 - 11:22
von Ciolek 4 Win
Er hat halt noch einen Vertrag, den Astana nicht vorzeitig auflösen will.
Dann bleibt ihm nichts anderes übrig. Denn weg wollte er.

Verfasst: 5.9.2009 - 11:24
von Rene75
Stefan Denifl wechselt zum Cervelo Test Team. Mal sehen was der Junge dort bringen kann :)

Verfasst: 6.9.2009 - 13:36
von RotRigo
Neues zum Thema Contador. Wie cyclingnews.com berichtet, hat der Spanier vier Angebote von den folgenden Teams vorliegen: Astana, Caisse, Quick Step und Garmin.

Wie wir alle längst wissen, würde er gern nach Spanien zu seinem Freund Valverde wechseln. Aber Astana will den Tour-Sieger (Vertrag bis Ende 2010) nicht gehen lassen und bietet angeblich 16 Millionen für die nächsten vier Jahre.

Quelle: http://www.cyclingnews.com/news/contado ... s-for-2010

Verfasst: 6.9.2009 - 18:00
von hase2000
Eurosport.de spekuliert aber dass er noch ein Jahr dableibt um 2011 zum neuen Team von Fernando Alonso zu wechseln das einen österreichischen Getränkehersteller als Sponsor haben soll("Red-Bull-Cycling :?: )

Verfasst: 6.9.2009 - 18:17
von eisel92
Gösser.

Verfasst: 6.9.2009 - 18:28
von T-MobileFan
Wäre schön, richtig gutes Radler haben die. :D Oder Stiegl. 8)

Mal sehen, 4 Millionen pro Jahr sind ja wirklich einiges.. In einem Jahr spätestens wissen wir mehr. Aber ich glaube eher, dass er zu Valverde geht.

Verfasst: 6.9.2009 - 18:53
von Leonardo Piepoli
Es würde mal Zeit werden für ein Red-Bull Radteam, da Red Bull ja sonst (gefühlt) schon Athleten aus fast allen Sportarten sponsort. Die Kombination spanisches Team mit Alonso und dann möglicherweise Contador, wäre natürlich werbetechnisch ein Knaller. (Ich weiß nicht, wie bekannt/erfolgreich Red Bull in Spanien ist...) In Hinsicht auf die Formel 1, wäre es auch eine lustige Kombination.

Verfasst: 7.9.2009 - 9:12
von José Miguel
Leonardo Piepoli hat geschrieben:Es würde mal Zeit werden für ein Red-Bull Radteam, da Red Bull ja sonst (gefühlt) schon Athleten aus fast allen Sportarten sponsort. Die Kombination spanisches Team mit Alonso und dann möglicherweise Contador, wäre natürlich werbetechnisch ein Knaller. (Ich weiß nicht, wie bekannt/erfolgreich Red Bull in Spanien ist...) In Hinsicht auf die Formel 1, wäre es auch eine lustige Kombination.

Wie wahr! Das wäre eine der besten Werbeinvestitionen, die man derzeit aus deren Sicht machen könnte.

Verfasst: 7.9.2009 - 10:53
von RotRigo
hase2000 hat geschrieben:Eurosport.de spekuliert aber dass er noch ein Jahr dableibt um 2011 zum neuen Team von Fernando Alonso zu wechseln das einen österreichischen Getränkehersteller als Sponsor haben soll("Red-Bull-Cycling :?: )
Das spekuliert der Sport-Informations-Dienst (sid), nicht eurosport.de - die News ist nur auch auf eurosport.de eingelaufen. Das erkennst du daran, dass vor dem Artikel den du meinst, das SID-Kürzel steht.

Siehe hier: http://de.eurosport.yahoo.com/06092009/ ... chied.html

Abgesehen davon, ist das ja keine wirkliche Neuigkeit mehr. Die Alonso-Verbindung ist schon etwas älter. Neu war auch in dem Bericht eher das Interesse von Quick Step und Garmin.