Seite 118 von 128

Verfasst: 7.6.2011 - 22:55
von Hermi
Hab da mal ne Zwischenfrage, gerade weil es heute bei der Dauphinée auch wieder aufkam: Thema Formaufbau!
Es wurde wieder gesagt, ein Favorit für die Gesamtwertung muss gucken, mit wie viel Prozent Form er am Start einer Grand Tour steht und er muss den Formaufbau ganz genau auf dieses Ereignis ausrichten, also Trainingspausen, dann Beginn der Wettkampfvorbereitung und schließlich die letzten Wochen vor dem Rennen.
Aber kann mir jemand erklären, wie man sowas macht? Also wie weiß man, wie viele Prozente einem bis zur Bestform noch fehlen? Ist das nur persönliche Erfahrung?

Ich wollte mir evtl auch in nächster Zeit ein Rennrad zulegen und dann mal gucken, was ich aus mir rauskitzeln kann. Wohne ja in der Eifel, da gibt es schon schöne Strecken zum Rumtouren.

Verfasst: 7.6.2011 - 23:14
von sciby
Eifel? Traumhaft :)

Also die Profis gehen zu Dottore Ferrari und der regelt das :D
Nein, also die meisten werden ja nach genauem Plan fahren. Meistens von irgendwelchen Wissenschaftler und/oder Trainern entwickelt und zusätzlich persönlich abgestimmt. Man kann das ganze natürlich auch nach Gefühl machen. Grundsätzlich lässt sich jedoch sagen, dass man zunächst Grundausdauer (niedriger PUlsbereich, lange Distanz) aufbauen muss (inwieweit Profis die im Winter nicht sowieso schon haben kann ich nicht sagen). Die Intensität wird zum Wettbewerb hin immer weiter gesteigert, davor (ca 1 Woche) jedoch wieder verringert. Dazu muss man dann natürlich noch die "Rennfitness" rechnen. Ist alles nicht so leicht kurz zu erläutern, aber schau dir doch einfach mal ein paar Trainingspläne im Internet an, die zum Beispiel "in 12 Wochen zur Topform" anpreisen wie dieser hier http://www.roadbike.de/know-how/trainin ... 8101.9.htm

Verfasst: 7.6.2011 - 23:40
von shawn244
Stichtwort ist Super-Kompensation, vor allem beim Feinschliff zur Tour. Kannst mal nach Googeln :P
Als Indikatoren für den Formzustand dienen vor allem Ruhepuls und die Wattleistungen an der Dauerleistungsgrenze (FTP)

Verfasst: 8.6.2011 - 13:58
von Palpatine
Hallo,


Ich suche das Trikot von Livestrong,gibt es in Deutschland einen Shop der das Trikot anbietet?

http://www.store-laf.org/cycling.html

Verfasst: 8.6.2011 - 14:08
von soerenrudi

Verfasst: 8.6.2011 - 14:32
von Toxico
Der Nike-Town in Berlin hat eine große Livestrong Abteilung...

Verfasst: 9.6.2011 - 11:10
von Palpatine
Hi,

Könnt ihr mir behilflich sein?

Ich möchte entweder ein Trikot von Livestrong oder Trek kaufen.

Ich bin 174 cm und eher schmal ( ca. 62 KG) gebaut, habe meistens die Größe M für Pullover oder T-Shirts.

Ich finde diese Trikots unter der deutschen Homepage

http://www.trikotexpress.de


und der internationalen Homepage

http://www.cycling-jersey.net/

Bei trikotexpress kostet ein Trikot EUR 70,- + Trägerhose EUR 60,-

Bei cycling-jersey kostet beides USD 50,- :idea:

Ist das so korrekt? Wenn dann würde ich mir cycling-jersey.net ein trikot-set kaufen...

Und wie ist das mit den Trikotgrößen aus USA,also ich hab M und ist das genauso wie das europäische M? Ich frage weil die Amerikaner durschnittlich fetter sind als wir. Würde mir das passen?

Hoffe auf eure Unterstützung.

Verfasst: 9.6.2011 - 11:12
von Palpatine
Hi,

Könnt ihr mir behilflich sein?

Ich möchte mir entweder ein Trikot von Livestrong oder Trek kaufen.

Ich bin 174 cm und eher schmal ( ca. 62 KG) gebaut, habe meistens die Größe M für Pullover oder T-Shirts.

Ich finde diese Trikots unter der deutschen Homepage

www.trikotexpress.de


und der internationalen Homepage

www.cycling-jersey.net

Bei trikotexpress kostet ein Trikot EUR 70,- + Trägerhose EUR 60,-

Bei cycling-jersey kostet beides USD 50,- :idea:

Ist das so korrekt? Wenn dann würde ich mir bei cycling-jersey.net ein trikot-set kaufen...

Und wie ist das mit den Trikotgrößen aus USA,also ich hab M und ist das genauso wie das europäische M? Ich frage weil die Amerikaner durschnittlich fetter sind als wir. Würde mir das passen?

Hoffe auf eure Unterstützung.

Verfasst: 9.6.2011 - 12:01
von derottimito
Ich glaube das es die gleiche ist. Die Amerikaner haben einfach mehrere Grösen wie zb 8xxl.
Willst du aber nicht mal schauen wie viel der Versand kostet?
Die Firma scheint wohl ihren sitz in den USA zu haben.

Verfasst: 9.6.2011 - 20:44
von sciby
Hab dann heute mal Tabata Sprints eingebaut in meine 98km Runde :D
5 Mal 20sec Vollsprint, 10sec ohne Treten. Haut echt gut rein. Hab nicht komplett alles gegeben, da ich eben noch eine lange und schwere Runde vor mir hatte, aber das hat schon gut wehgetan. Werd ich nun öfters machen :D

Das ganze sah dann so aus
Bild

Verfasst: 10.6.2011 - 12:07
von shawn244
Hab's gestern auch in meine GA-Einheit eingebaut. Hat ganz schön gezogen, zumal am Vortag zähneknirschend K3 auf dem Programm stand. Naja, die Form wird's einem schon noch danken :)

Verfasst: 10.6.2011 - 15:35
von Time2Play
Ich habs gestern mal an ner recht steilen Rampe probiert, also immer hoch und wieder runter rollen, das ganze 8 mal.
Meine Frage ist wie effektiv das ist, also im Vergleich zur Ebene.
Ich konnte am Berg nicht wirklich voll durchtreten, es ging eher darum da überhaupt so oft hochzukommen (zum Ende hin leichtes Schwindelgefühl).

Die Beine taten also nicht so weh wie auf meinem Hometrainer (also bei ebener Strecke), aber meine Lunge brannte deutlich mehr, da ich die Hälfte im Wiegetritt fahren musste.

Waren wohl auch eher 30-40 sec Anstrengung und 15 sec Pause.

Für den Muskelaufbau der Beine ist das bestimmt weniger Effektiv, für die Sauerstoffaufnahme und die Regenerationsfähigkeit könnte ich mir aber vorstellen, dass es mindestens genauso effektiv ist.
Was sagt ihr dazu?

Verfasst: 10.6.2011 - 16:12
von sciby
Du wirst dadurch nicht eine Distanz von 200km besser durchhalten, solche Distanzen können nur mit solchen Distanzen trainiert werden. Ebenso wie Berge mit Berge trainiert werden ;) Aber denke mit den kurzen Intervallsprints kann man sehr gut das Lungenvolumen und die maximale Sauerstoffaufnahmefähigkeit tranieren. Ebenso wird sehr wahrscheinlich die Erholungsphase nach kurzen Anstrengungen trainiert, also trainiert man das schnellere Absinken des Pulses nach hoher Asntrengung

Edit will wissen, was ihr so für Ruhe und Maximalpuls habt (+ Alter)

Verfasst: 10.6.2011 - 17:00
von Time2Play
Es ging dabei auch eher um die Tabata - Trainingsmethode, dass ich für längere Distanzen eben auch diese fahren musst ist mir klar ;)
War halt n locker 20 km Ausflug mit meiner Freundin, wollte dabei halt aber auch noch n kleinen Trainingseffekt mitreinbringen.

Deswegen war die Frage eher darauf bezogen, wie gut der Tabata (Sprint) am Berg funktioniert.

Meinen Puls weiß ich leider nicht, hab kein Pulsmessgerät, bzw. es funktioniert nicht.

Verfasst: 10.6.2011 - 17:15
von valverde_a
mein Ruhepuls liegt bei etwa 55-65 (das war allerdings im Februar vor bzw während dem Trainingslager.. denke mal, dass sich seit dem nicht wirklich entscheidend viel was geändert hat).
Maximal habe ich beim Leistungstest 209 Schläge erreicht. Und 17 Jahre bin ich alt.. :D

Gibts hier eigentlich wen, der Nachwuchsrennen fährt?

Verfasst: 10.6.2011 - 17:19
von sciby
Der Maximalpuls ist nicht schlecht, aber ist ja bei jedem eh verschieden. Hab Ruhepuls von 40-50 und Maximal schaff ich 198

Verfasst: 10.6.2011 - 17:23
von eisel92
Ganz schön hoch dein Ruhepuls, Joschi.

:P

Verfasst: 10.6.2011 - 17:49
von Hamilton
Vieleicht mal zum vergleich, Ich fahre kein Rad, und habe nen Ruhe Puls von 65

Verfasst: 10.6.2011 - 17:53
von valverde_a
eisel92 hat geschrieben:Ganz schön hoch dein Ruhepuls, Joschi.

:P
ja, mein Trainer meint, dass ich hochpulsig bin. Kann man nix machen, wobei 55 nicht so extrem hoch ist. Die 65 hatte ich natürlich dann zum Ende des TL hin.. Dafür komm ich dann halt auch auf knapp 210..^^ Mein Rekord (der liegt allerdings schon zwei oder drei Jahre zurück) liegt bei 214.. Den werde ich aber wohl nicht mehr knacken können^^

Verfasst: 10.6.2011 - 18:05
von vino 12
valverde_a hat geschrieben: Gibts hier eigentlich wen, der Nachwuchsrennen fährt?
Jo, U 19, aber in Deutschland.

Verfasst: 10.6.2011 - 19:47
von AndiKlödi
Ruhepuls habe ich bei 40-50 und Maximalpuls war einmal 213.