Seite 103 von 386

Verfasst: 18.8.2006 - 20:12
von kokablue
Mal ehrlich. Die Frage kann man stellen.
Und man kann einfach nein sagen.
Fertig.

Ausserdem betreiben die Herren von derartigen Boulevardmagazinen immer agressiven Journalismuss. Das ist nichts Neues.

Verfasst: 18.8.2006 - 20:21
von virtualprofit
Mangahn hat geschrieben:Laß uns in Ruhe, Deine Meinung weicht so weit von allgemein üblicher Moral ab, daß eine Disskussion unmöglich wird.
Schön, dass du mich in Moralfragen beurteilen kannst. Für wen hältst du dich eigentlich? Jeder, der nicht deine Meinung hat, weicht also von allgemein üblicher Moral ab? Geh mal schön weiter mit deiner rosa Brille durchs Leben.

Zabels Reaktion fand ich ebenfalls vollkommen in Ordnung. Aber wenn stupide Beleidigungen wie die von Riebenbauer und Voigt das Niveau einiger Leute hier treffen, dann soll es so sein. Genauso kann man mir doch meine Meinung lassen, dass die Damen und Herren vom Spiegel ruhig mal etwas Salz in die Wunde streuen dürfen. Lebt der Sport nicht letzten Endes auch vom Medieninteresse? Warum also sollte es den Medien lediglich gestattet sein, die ach so sauberen Sportler mit Samthandschuhen anzufassen?

@kokablue: Lass es lieber sein, wir passen damit nicht zur allgemein gültigen Moral des Herrn Mangähn. Huch, das war jetzt aber eine sehr "unpersönliche" Art und Weise. :lol:
Hätte ich mal lieber einen ähnlich unpassenden Vergleich wie das brennende Haus gewählt.
Vielleicht will Spiegel TV damit auch nichts (für den Sport) Positives erreichen.

Im übrigen @Jose Miguel:
Ungeheuerlich daran ist, das genau solche Berichterstattungen den Eindruck vermitteln, dass sowieso alle dopen.
Jedem ist es doch überlassen, sich seine Meinung zu bilden. Oder lässt du dich von diesem Boulevard-Journalismus leiten? Wir haben nun einmal die Pressefreiheit, genauso die Meinungsfreiheit. Stattdessen werde ich aber sofort angepflaumt, weil ich meine Meinung sage. Ist doch großartig. :roll:

Verfasst: 18.8.2006 - 20:28
von Mangahn
hm, er muß Journalist sein. Vielleicht sogar bei Spiegel-TV? Oder wie anders ist eine aus dem Zusammenhang gerissene Aussage wie meine da oben zu bewerten.

O.K. Ich lasse es jetzt gut sein. Und nein, ich fühle mich nicht angegriffen. Äh, falsch. Nicht getroffen.

Ich wünschte, es würde keinen Doping geben und hoffe, zumindest in diesem Punkt nicht nur eine klare Mehrheit sondern nahezu alle hinter mir zu haben.

Ciao
Mangahn

Verfasst: 18.8.2006 - 20:29
von José Miguel
virtualprofit hat geschrieben:
Im übrigen @Jose Miguel:
Ungeheuerlich daran ist, das genau solche Berichterstattungen den Eindruck vermitteln, dass sowieso alle dopen.
Jedem ist es doch überlassen, sich seine Meinung zu bilden. Oder lässt du dich von diesem Boulevard-Journalismus leiten? Wir haben nun einmal die Pressefreiheit, genauso die Meinungsfreiheit. Stattdessen werde ich aber sofort angepflaumt, weil ich meine Meinung sage. Ist doch großartig. :roll:
Ich habe dich nicht angepflaumt oder sonst etwas, ich war nur nicht deiner Meinung, aber wenn das so rübergekommen sein sollte, dann entschuldige ich mich hiermit.
Jedem ist es doch überlassen, sich seine Meinung zu bilden. Oder lässt du dich von diesem Boulevard-Journalismus leiten?
Natürlich nicht, aber ich finde es nur schlimm wenn anderen Leuten durch solche Reportagen die Meinung vorgegeben soll.

Verfasst: 19.8.2006 - 13:14
von wassertraeger29
Sicherlich ist das kein vernünftiger Journalismus und auch unverschämt, zumal sich Spiegel TV ja sonst auch nicht um den Radsport schert, aber aus den Reaktionen kann man doch einiges lesen, wie ich finde.

Bei einigen Leute scheint der Reporter doch in die Kerbe getroffen zu haben: Voigt, Riebenbauer, Zabel,...
Die lässigen Reaktionen der Anderen, zeigen doch wie man reagiert, wenn man Nichts damit zu tun hat...
Mal ehrlich, bei dem was wir heute über Doping wissen, wer kann da einem Voigte noch glauben, der seit Wochen überirdisch fährt???
Egal, sind natürlich nur Vermutungen, und die Fahrer sind gestresst von der ganzen Geschichte.

Verfasst: 19.8.2006 - 14:18
von matt29
Wasserträger:

Die Sache mit Voigt kann man aber auch anders einschätzen: Vielleicht fährt er gerade wegen den Aufdeckungen der letzten Zeit schneller als andere, genauergesagt: vielleicht fahren die anderen nicht mehr so schnell...

Im Juni übrigens hatte Janschi bei der Übertragung der Dauphinee mal sonen ähnliches Zitat aus der frz. Presse bezüglich der aktuellen Erfolge französischer Rennfahrer gebracht.

_________________

DELMENHORST SAGT NEIN !!

Verfasst: 19.8.2006 - 17:11
von Bettini_der_Beste
wassertraeger29 hat geschrieben: Bei einigen Leute scheint der Reporter doch in die Kerbe getroffen zu haben: Voigt, Riebenbauer, Zabel,...
Ähem, dieser Aussage muss ich leider widersprechen. Ich kann Voigts Handlung durchaus nachvollziehen, denn er hat sich immer für einen sauberen Sport eingesetzt und sich massiv gegen Doper geäußert.

Verfasst: 19.8.2006 - 23:12
von arkon
dito, ich finde das ein bisschen weit hergeholt. grad der volksbänker am anfang zeigte sich nicht getroffen sondern sichtlich genervt von der aktuellen diskussion. wenn du dich seit monaten immer mit ein und demselben thema beschäftigst finde ich das mehr als nachvollziehbar wenn du bei so einer provokanten und auch sicher bewusst arschigen nachfrage die fassung verlierst. ich hätt's ähnlich getan. (und voigt war nicht schlagfertig sondern eher sehr flügellahm, was man von ihm eigentlich sonst nicht so sehr kennt).

Verfasst: 20.8.2006 - 19:09
von Purdy
ey wie geil is das denn??lOOOOOOOOOOOOOOOOOOL.hab mir gerad die spiegel tv vid da reingezogen.der hammer:ham se heut schon gedopt??xDDDDDDDDDDDD sau geil:D:D:D


aber warum diskutiert ihr darüber??diese freiberufler die auf berichterstattung gehn ham doch sowieso alle ein an der klatschexD

aber es is der hammer.echt*lachkrampf*

btw.das is auch geil,vor allem die musik^^

http://youtube.com/watch?v=q748Wyvj7jg& ... ed&search=

Verfasst: 21.8.2006 - 10:30
von Flash
mh, muss schon sagen, dass die reaktion von voigt mich nachdenklich stimmt.
das argument, dass die fahrer genervt von der thematik sind und deswegen so reagieren, halte ich für falsch. schließlich sollten sie gerade deswegen eine gewisse routine in solchen fragen erreicht haben.

der letzte satz von voigt ist ja schon fast ein indirektes schuldeingeständnis. kann man nicht anders interpretieren. nunja, die geschichte vom edlen ritter im kampf gegen doping, der gegen all die böse doper siegt, wäre ja auch zu schön. hoffentlich ist sie nicht nur gut inszeniert.

dann kann der radsport den laden wirklich endgültig zumachen.

Verfasst: 21.8.2006 - 10:50
von Stephen Roche
Jetzt mal Tacheles:

Wer provokant gefragt wird, darf provokant antworten.

Die Fragestellung impliziert, dass alle Fahrer dopen, dieses Bild soll vermittelt werden. Es ging Spiegel-TV nicht darum, Tatsachenforschung zu betreiben, sondern sie wollten nur Reaktionen - und die haben sie bekommen. Insofern war das Ganze für Spiegel-TV ein voller Erfolg.

Aber: Aus Voigts Reaktion Rückschlüsse auf dessen Doping Verhalten zu ziehen, ist bestenfalls "gewagt". Anders formuliert: Wenn sich der Zuschauer nun wundert, wieso sich ein unter Generalverdacht gestellter Fahrer mit Worten wehrt, dann hat der Fragesteller sein Ziel doppelt verwirklicht: Reaktion und die öffentliche Meinung auf seiner Seite. Das kann man gut heißen - ich tue es nicht.

By the way: Zabels Reaktion wurde oben kritisiert ... ich finde, sie war die einzig richtige.

Verfasst: 21.8.2006 - 12:11
von RotRigo
Bis auf den letzten Satz stimme ich Roche komplett zu. Nur bin ich der Meinung, dass jede einzelne Reaktion richtig war. Für jede diese Reaktionen habe ich Verständnis und man muss auch sehen in welcher Situation die Fahrer gefragt wurden. Voigte beim Einschreiben...in einer Stress-Situation. Ausgerechnet einem emotionalen Menschen wie Voigt in einer Stress-Situation so eine Frage zu stellen ist natürlich pure Absicht und das eindeutigste Zeichen was das Ziel hier ist: Nichts als möglichst spektakuläre Reaktionen!

Natürlich ist die Reaktion des Wiesenhof-Mannes die beste. Einer dummen Frage mit einer dummen Antwort, die auch noch von Humor zeugt zu entgegnen ist das Beste was man in dieser Situation machen kann. So hat man den Lacher auf seiner Seite. Allerdings muss man dafür auch kool genug sein und das ist man sicher nicht, wenn man ständig zu dem Thema befragt wird und sowieso gerade in Hektik ist (siehe Voigt und Zabel).

Deshalb kann ich alle Reaktionen gut verstehen. Dass diese Art von Journalismus nicht die feine Art ist sehe ich auch so. Allerdings sind diejenigen, die diese Fragen gestellt haben keine Unmenschen, sondern viel mehr auch nur ein Wesen, dass darauf angewiesen ist seinen Job so erfolgreich wie möglich zu verrichten... ;)

Zu virtual allerdings dennoch noch eins:
Du hast nicht ganz recht. Nicht der Sport lebt von den Medien, sondern durch die Medien fließt Geld in den Sport. Sport gäbe es auch ohne Medien und ohne Medien wäre er definitiv sauberer und nicht vom schmutzigen Thema "Geld" behaftet. Der Sport in der Form, wie er heute betrieben wird lebt aber, da hast du dann recht, natürlich von den Medien, doch genauso stirbt er auch durch die Medien... Dieses Thema hier aber jetzt nochmal zu erklären habe ich nicht vor. Dazu bin ich jetzt zu faul. Bei Interesse kann man ja mal irgendwo in diesem Thread nach einem langen Post von mir suchen oder, noch besser, einfach mal wissenschaftliche Texte zu dem Thema "Doping und Leistungssport" lesen!

Verfasst: 21.8.2006 - 12:46
von Stephen Roche
Hehe, falsch ausgedrückt: "die angemessenste"

Verfasst: 21.8.2006 - 13:17
von demuelli
Das war doch wieder typisch Spiegel TV. Zuschauer bekommt man halt nur über die emotionale und primitive Schiene und nicht über die informelle. Die Leute reden drüber und bessere Werbung kanns nicht geben. In welches Licht der Radsport gerückt wird ist denen im geistigen Unterschichtenfernsehen doch egal, es geht ja um Quoten.

"Genauso kann man mir doch meine Meinung lassen, dass die Damen und Herren vom Spiegel ruhig mal etwas Salz in die Wunde streuen dürfen."

Das ist ne interessante Einstellung. Sind mit dem Gehalt deines Chefs die Demütigungen auch schon bezahlt ? Kann er sich dann bei dir alles erlauben ? Echt interessant. :roll:

"Warum also sollte es den Medien lediglich gestattet sein, die ach so sauberen Sportler mit Samthandschuhen anzufassen?"

Ganz einfach: weil das keine Doper sind, die dort interviewt wurden. Offensichtlich hast du die Unterstellung schon als Wahrheit akzeptiert. Und den Radprofis (wie Dopern übrigens auch) hat man ein gewisses Maß an Respekt und Menschlichkeit entgegenzubringen. Wenn jemand am Boden liegt, schlägt man nicht drauf.

Verfasst: 21.8.2006 - 14:25
von Achilles
Habmir mald as Video angeschaut und muss sagen, das hat nichtsmit Journalismus zu tun.
Soweit ichw eiß wurde das direkt vor einem Rennen veranstaltet.
Ich denkmir dei Fharer waren edrart damit beschäftigt mit unterschreiben autogrammen sich aufs rennen vorzubereiten und so weiter, das solch eine frage natürlich solche Reaktionen hervorruft.

Leider ist wie oben beschreiben das auch das Ziel von Spiegel TV gewesen.
Eine gute Story, einschaltquoten, und die wahrheit bleibt irgendwo liegen.

Am besten fand ich aber die aussage von einem fahrer:"Da müssen sie jemanden wie Jan Ullrich fragen, ich bin nur 146ster"
Obwohl die aussage halt implizeirt ads alle Sieger dopen.

Nur seid ehrlich was wäre die richtige reaktion gewsen, schimpfen, ins gesicht schlafen oder spcuken, garncihts sagen, lachen, seid ehrlich, egal welche raktion, man kann alles negativ intrepretieren wennman will, und das wollte speigel tv mit sicherheit.
Ich würde es sehr schade fidnen, da der radsport eine sehr intressante sache ist.

Ein Wort zu Jens Voigt: Jeder der ihm mit sienr reaktion ein schuldgeständnis in die schuhe schieben wollen, suchen nur einen Vorwand um es tun zu können.

Verfasst: 21.8.2006 - 15:25
von José Miguel
Juan Carlos Dominguez wurde positiv bei der Benelux Rundfahrt getestet. Das ist für Unibet natürlich sehr ärgerlich, wenn sie sich durch die Fälle Quesada und Dominguez sich jetzt die Chance auf die ProTour verbauen sollten, denn bei der UCI will man sicherlich nicht die Lizenz von einem Doping Team zum vermeintlich nächsten weitergeben.

Nochmal zum Spiegel-Video: Egal wie die Reaktionen auf einen wirken, sollte man jede respektieren, denn nicht jeder kann immer ideal mit solchen provokanten Fragen umgehen, deshalb sollten solche Reaktionen keinen Anlass für Spekulationen geben, denn dann hätten die Macher des Boulevard-Magazins ihr Ziel erreicht.

Verfasst: 21.8.2006 - 16:11
von jonas
Erzähl bitte keine Unwahrheiten. Dominguez wurde nicht positiv getestet sondern hatte "nur" einen zu hohen Hämatokritwert. Auch wenn das theoretisch wohl das gleiche ist, ist es rechtlich ein sehr grosser Unterschied.

Verfasst: 21.8.2006 - 17:13
von José Miguel
jonas hat geschrieben:Erzähl bitte keine Unwahrheiten. Dominguez wurde nicht positiv getestet sondern hatte "nur" einen zu hohen Hämatokritwert. Auch wenn das theoretisch wohl das gleiche ist, ist es rechtlich ein sehr grosser Unterschied.
Natürlich ist das rechtlich ein himmelweiter Unterschied, aber es ist doch nun wirklich offensichtlich, dass er gedopt hat, da braucht sich niemand etwas vorzumachen.

Verfasst: 21.8.2006 - 17:21
von jonas
Logisch, aber es ist keine positive Dopingprobe und es wird demnach auch kein Dopingverfahren eröffnet. Dominguez darf nach einer 15-tägigen Schutzsperre wieder fahren wie vorher. Und das wird sicher auch keinen Einfluss auf die Vergabe der Pro-Tour Lizenz an Unibet haben.

Ausserdem ist es rein theoretisch möglich, dass es natürliche Ursachen hat. Es gibt Menschen, die einen Hämatokritwert von über 50% haben, da aber JCD in diesem Bereich (zumindest meines Wissens) noch nie aufgefallen ist entfällt diese Version. ;)

Verfasst: 21.8.2006 - 19:06
von matt29
Ich hab zwar kaum Ahnung von medizinischen Aspekten des Dopings, aber noch was zu den möglichen Ursachen für hohe Hämotokritwerte:
Johannes B. vom ZDF hat in einer Sendung bei den Olymp. Winterspielen Anfang des Jahres aufgrund des Ausschlusses einer dt. Langläuferin über den Zeitraum von 2 o. 3 Stunden mehrere Liter kohlensäurefreies Mineralwasser getrunken, was ihm am Ende auch einen wesentlich höheren Hämatokritwert als zu Anfang der Sendung brachte...
(Er selbst wertete diese "Manipulation" seines natürlichen Wertes als Entlastung der deutschen Athletin, der anwesende Dopingexperte jedoch eher als Belastung.)

Zu Dominguez: Was wird in einem solchen Fall dann noch gemacht. Muss er dann noch eine Urinprobe abgeben oder so ?? Bzw. wird genauer untersucht, ob er EPO-gedopt ist ??

_________________

DELMENHORST SAGT NEIN !!

Verfasst: 22.8.2006 - 11:45
von Fabian
Der Spanier José Antonio Hermida ist Hals über Kopf von der Mountainbike-WM in Neuseeland abgereist. Vor der WM vor zwei Jahren wies er schon einmal einen überhöhten Hämatokritwert auf...

Quelle: www.sport.sf.tv