Giro 2005

Alles, was mit reellem Radsport zu tun hat

Moderatoren: RobRoe, Routinier, Escartin

Benutzeravatar
Roland
Beiträge: 404
Registriert: 31.5.2004 - 19:14

Beitrag: # 237365Beitrag Roland
4.5.2005 - 16:00

hehe RobRoe

So kann es auch sein!

Ich bin heute etwas durch den Wind, mein Verein der FC Rot Weiß Erfurt ist heute am grünen Tisch des DFB abgestiegen durch Punktabzug.
Wieder einmal wurde ein Ostclub beschissen, die DFB Idioten haben wieder eine Existenz zerstört.

Klettermaxe
Beiträge: 4624
Registriert: 13.5.2004 - 19:30
Kontaktdaten:

Beitrag: # 237426Beitrag Klettermaxe
4.5.2005 - 17:56

TeamTelekom hat geschrieben:Mal eine Frage. Wer glaubt ihr gewinnt den Prolog.

- Ein Sprinter
- Ein Zeitfahrer
- Einer der auf den 1100m die Leistung seines Lebens bringt, sprich ein krasser Außenseiter
Um nochmals diese Frage aufzugreifen:
Ich denke ein Sprinter macht es denn die 1.25 km sind für richtige ZF viel zu kurz und für nen Sprinter genau richtig
als Aussenseiter vielleicht Escobar und sowieso alle Gesamtwertungsfavoriten die keine Zeit liegen lassen wollen
Tipp-Siege: Herbstpokal '09/ Romandie '10/ Amstel '11/ Vuelta '11/ MSR '15 / Lüttich '18 / E3 '21 /P-N '24
Team Maxe* | 503| K. Jakobsen 24 | T. Stjernesund 45 | A. Musgrave 46| J. Joensuu* 11 | M. Hayböck 133 | P. Hessler 0 | L. Greiderer 20 | E. Strøemsheim 88 | E. Öberg 136

Benutzeravatar
SantiPerezFernandez
Möchtegern-Franzose
Beiträge: 4385
Registriert: 4.7.2002 - 22:04
Wohnort: Bochum

Beitrag: # 237430Beitrag SantiPerezFernandez
4.5.2005 - 18:19

Dekker Top 15? Eine Wette, Dekker in den Top 50 wäre interessant, aber so?

Prolog gewinnt Il Falco, aber nur um seine Kritiker verstummen zu lassen!

Forza Il Falco!

Denn ich bin natürlich während des Giros Fan von Savoldelli, bin über jeden Italiener froh, der vor Basso landet.
"Wenn dieser Code wirklich angewandt wird, darf nur Tour-Chef Jean-Marie Leblanc antreten!"

RotRigo
Beiträge: 4154
Registriert: 16.6.2002 - 18:19
Kontaktdaten:

Beitrag: # 237431Beitrag RotRigo
4.5.2005 - 18:21

SantiPerezFernandez hat geschrieben:Dekker Top 15? Eine Wette, Dekker in den Top 50 wäre interessant, aber so?
Es geht doch um e Spasssss!

Benutzeravatar
MichaelBoogerd
Beiträge: 1959
Registriert: 5.10.2004 - 17:23
Kontaktdaten:

Beitrag: # 237453Beitrag MichaelBoogerd
4.5.2005 - 19:24

dekker wird 12., wetten?

EDIT: Wer is il falko, ich dachte immer, der singt :P
Shuffle up and deal

Benutzeravatar
Stephen Roche
Verir(r)ter
Beiträge: 11734
Registriert: 14.7.2003 - 13:55

Beitrag: # 237455Beitrag Stephen Roche
4.5.2005 - 19:34

Tut er auch, deswegen haben sie ihn bei Telekom auch rausgeschmissen.
IONO1

Benutzeravatar
SantiPerezFernandez
Möchtegern-Franzose
Beiträge: 4385
Registriert: 4.7.2002 - 22:04
Wohnort: Bochum

Beitrag: # 237474Beitrag SantiPerezFernandez
4.5.2005 - 20:28

Also für Kombowetten bin ich gerne bereit:

Dekker keine Top 50, Zampieri keine Top 30, Basso keine Top 5.

Wenn einer einsteigt, bitte melden.

Falls ich verliere, garantiere ich, den Tourthread während der Tour offen zu lassen, hehe.
"Wenn dieser Code wirklich angewandt wird, darf nur Tour-Chef Jean-Marie Leblanc antreten!"

Benutzeravatar
Klaus und Tony
Alterspräsident
Beiträge: 35501
Registriert: 27.4.2002 - 2:27
Wohnort: Dresden

Beitrag: # 237477Beitrag Klaus und Tony
4.5.2005 - 20:34

SantiPerezFernandez hat geschrieben:Falls ich verliere, garantiere ich, den Tourthread während der Tour offen zu lassen, hehe.
Das fällt dir wahrscheinlich schwerer als luttenberger das Nacktbild. :D

Benutzeravatar
T-Mobile Freak
Beiträge: 22
Registriert: 28.9.2004 - 14:42

Beitrag: # 237488Beitrag T-Mobile Freak
4.5.2005 - 21:07

Ich bin eigentlich fest davon überzeugt das DAMIANO CUNEGO den diesjährigen Giro dominieren wird und T.Dekker mit sicherheit nicht in die top 30 im GK fährt oder gar die rundfahrt durchfährt

:!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!:





Giro-Sieg2005: Damiano Cunego
Tour-Sieg2005: Jan Ullrich
Vuelta-Sieg: Iban Mayo
WM:Alexander Vinokourov
WM EZF:Michael Rich
Pro Tour : Alessandro Petacchi

Benutzeravatar
SantiPerezFernandez
Möchtegern-Franzose
Beiträge: 4385
Registriert: 4.7.2002 - 22:04
Wohnort: Bochum

Beitrag: # 237493Beitrag SantiPerezFernandez
4.5.2005 - 21:20

Lombardei Rundfahrt 2009 Ricardo Berrejeta Alvarez und Volta ao Portugal 2012 Philipp A. Kuhn nicht zu vergessen!
"Wenn dieser Code wirklich angewandt wird, darf nur Tour-Chef Jean-Marie Leblanc antreten!"

Benutzeravatar
MichaelBoogerd
Beiträge: 1959
Registriert: 5.10.2004 - 17:23
Kontaktdaten:

Beitrag: # 237508Beitrag MichaelBoogerd
4.5.2005 - 22:32

SantiPerezFernandez hat geschrieben:Also für Kombowetten bin ich gerne bereit:

Dekker keine Top 50, Zampieri keine Top 30, Basso keine Top 5.

Wenn einer einsteigt, bitte melden.

Falls ich verliere, garantiere ich, den Tourthread während der Tour offen zu lassen, hehe.
Ich halte dagegen, was muss ich einsetzten? eine woch nicht spammen? *zitter* :P
Shuffle up and deal

Benutzeravatar
BlackHackz
Beiträge: 3176
Registriert: 17.4.2005 - 17:39
Kontaktdaten:

Beitrag: # 237517Beitrag BlackHackz
4.5.2005 - 23:17

ich hätte ja auf Pollack als einen Prologsieger gesetzt, weil der gut Zeitfahren und Sprinten kann, aber offensichtlich fehlt ihm so ein bisschen die Form.
Zabel kommt meiner Meinung nach nicht direkt von der Bahn, ist aber natürlich Bahnrennen gefahren, wie so ziemlich jeder Straßenradsportler auch. Die Sache mit Bartko ist zwar schön und gut, nur wird der beim Giro nicht starten. Cooke is vielleicht ein heißer Tipp. Ich möchte fast schon Wetten, dass ein Sprinter den Prolog gewinnt. Ein Zeitfahrer zeichnet sich ja dadurch aus, dass er seine Kraft gut einteilen kann und über längere Zeiträume mit einer hohen Wattzahl treten kann. Wenn man aber mal schaut, wie schnell und vor allem wie lange, die Sprinter bei Etappenankünften hohes Tempo fahren müssen, dann leitet das schon zu der Annahme, dass ein Sprinter gewinnen wird. Theoretisch könnts aber genauso gut ein Helfer werden, es kann aber auch sein, dass irgendjemand, den man überhaupt nicht kennt von einer kleinen Windböhe kurzzeitig erfasst wurde und mit 0.001 Sekunden Vorsprung gewinnt. Gute Ausreißer, die einen guten Antritt haben, sollten beim Zeitfahren auch nicht unterschätzt werden. Wer hält eigentlich den Kilometerrekord auf der Bahn? Is das nicht Chris Boardman, der 97 bei der Tour den Prolog gewonnen hat oder hält der den Stundenrekord? Egal, der fährt sowieso nicht mit. Also ich tippe aus dem Bauch heraus mal ganz spontan auf Petacchi. Der hat die größte Endgeschwindigkeit von allen Fahrern und ich meine mal, dass der intelligent genug sein sollte, erst auf den letzten 300-400m anzufangen mit dem Sprint. Einem Olaf Pollack rechne ich allerdings auch einige Chancen zu. Wird spannend

Benutzeravatar
Kind of Black
Beiträge: 124
Registriert: 30.9.2004 - 16:03

Beitrag: # 237518Beitrag Kind of Black
4.5.2005 - 23:17

T-Mobile Freak hat geschrieben:Ich bin eigentlich fest davon überzeugt das DAMIANO CUNEGO den diesjährigen Giro dominieren wird und T.Dekker mit sicherheit nicht in die top 30 im GK fährt oder gar die rundfahrt durchfährt

:!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!:





Giro-Sieg2005: Damiano Cunego
Tour-Sieg2005: Jan Ullrich
Vuelta-Sieg: Iban Mayo
WM:Alexander Vinokourov
WM EZF:Michael Rich
Pro Tour : Alessandro Petacchi
ja ok cunego wirsd wohl den giro gewinnen.ullrich gewinnt die Tour,hey guter witz ich lach mich tot.ich würds ihm ja wünschen aber nene des schafft er net

Toursieger Ullrich
Beiträge: 1477
Registriert: 19.4.2004 - 15:02
Kontaktdaten:

Beitrag: # 237525Beitrag Toursieger Ullrich
5.5.2005 - 0:02

Giro d'Italia Prognose!

Lampre-Caffita
1 Damiano Cunego
2 Gilberto Simoni (Ita)
3 Paolo Fornaciari (Ita)
4 Evgueni Petrov (Rus)
5 Andrea Tonti (Ita)
6 Marius Sabaliauskas (Ltu)
7 Gorazd Stangelj (Slo)
8 Sylvester Szmyd (Pol)
9 Francisco Vila Errondonea (Spa)

Definitiv das stärkste Team das beim Giro antritt. Mit Cunego haben sie den Topfavoriten im Team, mit Simoni seinen gefährlichsten Widersacher. Gefährlich könnte es nur werden wenn es Streit geben sollte was durchaus passieren könnte und man sich entweder nur gegenseitig belauert oder attackiert und den besseren so im Stich lässt bei Attacken von Konkurrenten. Das Team dahinter ist ebenfalls extrem stark. So ein starkes Team für die Berge hat sonst kein Team nicht mal ansatzweise. Nur für die Flachetappen hat man nix, doch das ist auch nicht das Ziel von Lampre.

Bouygues Telecom
11 Walter Bénéteau (Fra)
12 Giovanni Bernaudeau (Fra)
13 Olivier Bonnaire (Fra)
14 Matthieu Claude (Fra)
15 Christophe Kern (Fra)
16 Laurent Lefèvre (Fra)
17 Rony Martias (Fra)
18 Franck Rénier (Fra)
19 Didier Rous (Fra)

Was will man sagen. Weder ein Fahrer für die Gesamtwertung, noch ein Sprinter. Die Mannschaft wird aufs Ausreisen angewiesen sein. Schade, dass so ein Team beim Giro teilnehmen muss.

Panaria-Navigare
21 Emanuele Sella (Ita)
22 Luca Mazzanti (Ita)
23 Julio A. Perez Cuapio (Mex)
24 Paolo Tiralongo (Ita)
25 Paride Grillo (Ita)
26 Freddy Gonzales Martinez (Col)
27 Brett Lancaster (Aus)
28 Luis F.Laverde Jimenez (Col)
29 Domenico Pozzovivo (Ita)

Klasse Team! Nachdem Sella bereits letztes Jahr 12 wurde, könnte er sich diesmal nochmal steigern. Top 10 ist drin. Doch das Ziel wird wohl eher Etappensiege sein, wie Sella letztes Jahr, oder Perez Cuapio 2002 gleich mehrfach. Mazzantani hat bei den Frühjahrsklassiker gute Form bewiesen und mir Freddy Gonzales hat man einen ehemaligen Bergwertungsgewinner im Team.

Cofidis
31 Daniel Atienza Urendez (Spa)
32 Leonardo Bertagnolli (Ita)
33 Dimitriy Fofonov (Kaz)
34 Nicolas Inaudi (Fra)
35 Thierry Marichal (Bel)
36 Stuart O'Grady (Aus)
37 Guido Trentin (Ita)
38 Cédric Vasseur (Fra)
39 Matthew White (Aus)

Für ein Französisches Team haben sie in Italien gar kein schlechtes Team am Start. O'Grady hat Chanchen auf Etappensiege. Den Prolog könnte er gewinnen, da er ja von der Bahn kommt und der Prolog extrem kurz ist. Auf den total flachen Etappen wird es schwierig werden Petacchi zu besiegen, da dieser in einer exzellenten Form ist, auch auf hügeligeren Etappen kommt Petacchi mittlerweile immer mit dem Feld ins Ziel. Nur ist O'Grady doch schon ein sehr starker Bergfahrer für einen Sprinter. Ich denke mal an die miitelschweren Etappen, da könnte er auf jedem Fall gewinnen. So könnte sogar das Sprintertrikot drin sein. Zabel hat es ja ähnlich 2004 bei der Vuelta erungen. Mit Bertagnoli haben sie einen starken Bergfahrer im Team. Auch Atienza fährt im Moment ganz gut in den Bergen, wiem an bei der Tour de Romandie sah. Nur wird es wohl mit Top 15 Plätze nix.

Colombia Selle Italia
41 Ivan Parra Pinto (Col)
42 Marlon Perez Arango (Col)
43 José Rujano Guillén (Ven)
44 Raffaele Illiano (Ita)
45 Moreno Di Biase (Ita)
46 Leonardo Scarselli (Ita)
47 Trent Wilson (Aus)
48 Philippe Schnyder (Swi)
49 Russel van Hout (Aus)

Mit Di Biase im Sprint könnte die ein oder andere ordentliche Platzierung erreicht werden, sonst ist das Team alleine auf Ausrisse angewiesen. Mir ist es völlig unverständlich das man sie statt Naturino eingeladen hat.

Credit Agricole
51 Francesco Bellotti (Ita)
52 Pietro Caucchioli (Ita)
53 Julian Dean (NZl)
54 Jaan Kirsipuu (Est)
55 Christophe Le Mevel (Fra)
56 Dmitriy Muravyev (Kaz)
57 Yannick Talabardon (Fra)
58 Bradley Wiggins (GBr)
59 Patrice Halgand (Fra)

Mit Chauccioli haben sie einen starken Kapirän im Team, der locker in die Top 10 fahren kann. Mit viel Glück könnte Top 5 drin sein. In den Sprints sind sie mit Kirsipuu und Dean ebenfalls gut vertreten. Für Kirsipuu könnten die Etappen allerdings zu schwierig, heoßt bergig sein, da es kaum wirklich flache Etappen gibt. Und Halgand ist für ein Sieg als Ausreiser immer gut.

Davitamon-Lotto
61 Mauricio Ardila Cano (Col)
62 Christophe Brandt (Bel)
63 Nick Gates (Aus)
64 Björn Leukemans (Bel)
65 Robbie McEwen (Aus)
66 Tom Steels (Bel)
67 Wim Van Huffel (Bel)
68 Aart Vierhouten (Ned)
69 Henk Vogels (Aus)

McEwen und Steels werden wir wohl in den Sprints auf der ersten hälfte des Giro bewundern können. Danach werdne die beiden aber wohl aussteigen. Davor könnte McEwen eine Etappe gewinnen, er ist wohl der beste Sprinter hinter Petacchi. Mit Vierhouten haben sie dann noch einen 3.schnellen Mann der McEwen in den Sprints helfen kann.

Discovery Channel
71 Paolo Savoldelli (Ita)
72 Michael Barry (Can)
73 Volodymyr Bileka (Ukr)
74 Antonio Cruz (Usa)
75 Tom Danielson (Usa)
76 Ryder Hesjedal (Can)
77 Benoit Joachim (Lux)
78 Jason McCartney (Usa)
79 Pavel Padrnos (Cze)

Mit Savoldelli haben sie einen starken Kapitän, der sich mit seinem 2.Platz im Prolog bei der Tour de Romandie zurück gemeldet hat. In den Bergen war er zwar dann schwach, doch das muss nic heißen. Top 10 sollte auf alle Fälle drin sien, ich traue im sogar Top 5 zu und glaube daran. Das liegt auch daran, da er ja ein guter Zeitfahrer ist. Mit Padrnos und Joachim kann er auf 2 Helfer zählen, die Armstrong bereits bei seinen Toursiegen unterstützten. Danielson kommt als Sieger der Georgia Rundfahrt. Für die flachen Etappen hat man leider keine Top Leute dabei.

Domina Vacanze
81 Serhiy Honchar (Ukr)
82 Wladimir Belli (Ita)
83 Simone Cadamuro (Ita)
84 Mirko Celestino (Ita)
85 Marco Fertonani (Ita)
86 Ruslan Ivanov (Mda)
87 Mirco Lorenzetto (Ita)
88 Ivan Quaranta (Ita)
89 Alessandro Vanotti (Ita)

Ein starkes Team! Mit Honchar einen Top 3 Kandidat, der dieses Jahr auch schon was gewann wie bei der Trentino Rundfahrt. Belli als Edelhelfer, der selber noch eine gute Platzierung erreichenkann, dazu noch in den Bergen Marco Fertonani, der beid er Tour de Romandie seine Hilfe bewiesen hat. Für die Sprints hat man Quaranta und Cadamuro am Start. Wenn Quararanta in Form ist wird er der bessere sein und kann Top Ergebnisse erreichen, doch wie oft wird er überhaupt mit dem Feld ins Ziel kommen? So wird dann wohl eher Cadamuro für die vorderen Plätze im Sprint sorgen müssen. Dazu noch Celestino und Ivanov für die hügeligen Etappen.

Euskaltel Euskadi
91 Unai Etxebarria Arana (Ven)
92 Aitor González Jimenez (Spa)
93 Roberto Laiseka Jaio (Spa)
94 Alberto López de Munain (Spa)
95 David López Garcia (Spa)
96 Gorka Verdugo Markotegui (Spa)
97 Haimar Zubeldia Aguirre (Spa)
98 Joseba Zubeldia.Aguirre (Spa)
99 Samuel Sanchez Gonzalez (Spa)

Ich war echt überrascht was Euskaltel beim Giro an den Start schickt. Aitor Gonzáles schien sich letztes Jahr einigermaßen gefangen zu haben, so wird eine Top 20 Platzierung auf alle Fälle drin sein. Vielleicht auch mehr. Bei den beiden Zeitfahren wird er wohl auch noch Top Plätze belegen. Mit Laiseka einen alternden Bergkönig, mal sehen was er noch zu leisten instande ist. Dann noch Zubeldia. Bei ihm mag ich mir keine Prognose abzugeben. Entweder flop oder er hat sich gefangen und er fährt einen starken Giro, beides kann sien. Dazu noch Samu Sanchez der immer mal auf hügeligen Etappen ausreisen kann.

Fassa-Bortolo
101 Alessandro Petacchi (Ita)
102 Fabio Baldato (Ita)
103 Marzio Bruseghin (Ita)
104 Massimo Codol (Ita)
105 Volodymyr Gustov (Ukr)
106 Alberto Ongarato (Ita)
107 Fabion Sacchi (Ita)
108 Matteo Tosatto (Ita)
109 Marco Velo (Ita)
Mir fällt nur ein Name ein: Petacchi. Er hat ein perfektes Team im Rücken, nämliche einen kompletten Sprinterzuck mit namhaften Leuten. Bruseghin kann dazu noch was im Zeitfahren reisen und mit viel Glück unter die Top 20.

Francaise de Jeux
111 Carlos Da Cruz (Fra)
112 Christophe Detilloux (Bel)
113 Freddy Bichot (Fra)
114 Sandy Casar (Fra)
115 Lilian Jégou (Fra)
116 Mark Renshaw (Aus)
117 Baden Cooke (Aus)
118 Cyrille Monnerais (Fra)
119 Matthew Wilson (Aus)

Casar und Cooke sind die Kapitäne. Cooke gehört zu den Favoriten beim Prolog, bei den Sprints muss man noch abwarten. Wenn er wieder zur alten Form findet, ist alles drin, wenn nicht muss er sich mit für ihn unterklassigen Plätze abfinden. Mit Casar haben sie ihren Mann für die Gesamtwertung. Letztes Jahr wurde er 16 bei der Tour, 2003 13 beim Giro. Das ist noch steigerungsfähig. Doch ab etwas Platz 10 ist meiner Meinung nach sein Potenzial für diesen Giro erschöpft.

Gerolsteiner
121 Robert Förster (Ger)
122 Markus Fothen (Ger)
123 Frank Hoj (Den)
124 Andrea Moletta (Ita)
125 Sven Montgomery (Sui)
126 Volker Ordowski (Ger)
127 Sven Krauss (Ger)
128 Marcel Strauss (Swi)
129 Thomas Ziegler (Ger)

Montgomery solls wohl richten. Nachdem er letztes Jahr aufgrund eines Sturtzes aufgeben musste will er wohl diesmal wieder angreifen und unter die Top 15. Mit Förster hat man dann noch einen Sprinter für die Massensprints. Top 10 Plätze wären für ihn dann eine Tolle Sache. Fothen kann gut Zeitfahren, mal sehen was dort dann drin ist.

Illes Balears
131 José L.Carrasco Gamiz (Spa)
132 Sergi Escobar Roure (Spa)
133 Isaac Galvez Lopez (Spa)
134 Joan Horrach Rippoll (Spa)
135 Vladimir Karpets (Rus)
136 David Navas Chica (Spa)
137 Unai Osa Eizaguirre (Spa)
138 Vicente Reynes Mimo (Spa)
139 Antonio Tauler Llull (Spa)

Illes Balears ist mit einem guten Kader am Start. Escobar kann den Prolog gewinnen, und Galvez nach einigen guten Plätzen in den Sprints dieses Jahr beim Giro bei den Sprints vielleicht sogat in die Top 5. Mit Karpets und Osa hat man die beiden Fahrer für die Gesamtwertung. Nur ist die Frage ob sie das als Ziel haben oder nicht. Wenn ja, dann kann vor allem Karpets viel erreichen.

Liberty Seguros
141 René Andrle (Cze)
142 Dariusz Baranowski (Pol)
143 Joseba Beloki Dorronsoro (Spa)
144 Giampaolo Caruso (Ita)
145 Koldo Gil Perez (Spa)
146 Jan Hruska (Cze)
147 Javier Ramírez Abeja (Spa)
148 Nuno Ribeiro (Por)
149 Michele Scarponi (Ita)

Endlich mal wieder Liberty Seguros(Once) beim Giro. Scarponi wird wohl der Mann für die Gesamtwertung sein. Top 10 sollte möglich sein. Beloki scheint sich wohl immer noch nicht von seinem Sturtz 2003 erholt zu haben, zumindest zeigen das die Ergebnislisten und wird wohl deshalb keine Rolle spielen. Mit Gil hat man den Gewinner der Katalonien Runfahrt am Start, er könnte im positiven Sinne überraschen. Sonst auch noch ein gutes Team mit Bergfahrer, allerdings ohne Sprinter.

Liquigas-Bianchi
151 Patrick Calcagni (Swi)
152 Dario Andriotto (Ita)
153 Dario David Cioni (Ita)
154 Danilo Di Luca (Ita)
155 Stefano Garzelli (Ita)
156 Vladimir Miholjevic (Slo)
157 Marco Milesi (Ita)
158 Andrea Noé (Ita)
159 Charles Wegelius (GBr)

Kämpft sich um Platz 2 hinter Lampre-Caffita. Mit Cioni und Garzelli haben sie gleich 2 Top 5/10 Kandidaten. Und der Alte Noé hat das Radfahren ja auch noch nicht gelernt. Mit Di Luca, einen der wohl auf Etappenjagf gehen wird. Von diesem Team erwarte ich mit mindestens 2 Etappensiegr und 1 Top 5+Top10 Platz. Bei Cioni ist allerdings die Frage ob er die Leistungen vom Vorjahr wiederholen kann.

Phonak
161 Aurelien Clerc (Swi)
162 Ignacio Gutierrez Cataluna (Spa)
163 Uros Murn (Slo)
164 Sacha Urweider (Swi)
165 Grégory Rast (Swi)
166 Daniel Schnider (Swi)
167 Johann Tschopp (Swi)
168 Tadej Valjavec (Slo)
169 Steve Zampieri (Swi)

Nicht das beste Teanm. Aber auch nicht das schlechteste. Mit Clerc ein Sprinter der unter die Top 10 bei den Flachetappen kann, und Valjavec für die Gesamtwertung. Seine Platzierung vom Vorjahr wird er wohl nciht mehr wiederholen können, doch eine etwas schlechtere ist auf alle Fälle drin. In den Bergen wird er unterstützt von Zampieri, der vielleicht selber auf eigene Kappe über eine Ausreisgruppe in den Alpen eine Etappe gewinnen kann.

Quick Step
171 Paolo Bettini (Ita)
172 Davide Bramati (Ita)
173 Mads Christensen (Den)
174 Addy Engels (Ned)
175 José A.Garrido Lima (Spa)
176 Cristian Moreni (Ita)
177 Nick Nuyens (Bel)
178 Filippo Pozzato (Ita)
179 Stefano Zanini (Ita)

Gutes Team ohne Gesamtwertungsfahrer. Eubeb Topsprinter hat man nicht, doch Bettini, Zanini, Pozzato und Moreni sind allesamt nicht langsam. Garrido könnte in den Bergen auffallen. Insgesamt wird die Mannschaft wohl auf Etappensiege gehen und mindestens 1 sollte ihr gelingen.

Rabobank
181 Thomas Dekker (Ned)
182 Theo Eltink (Ned)
183 Alexandr Kolobnev (Rus)
184 Grischa Niermann (Ger)
185 Michael Rasmussen (Den)
186 Roy Sentjens (Bel)
187 Rory Sutherland (Aus)
188 Thorwald Veneberg (Ned)
189 Steven de Jongh (Ned)

Rasmussen der Kapitän, keine Frage! Top 10 sollte drin sein. Mit Niermann auch ein Deutscher am Start. Gespannt darf man auf das Auftreteten des Junegn Thomas Dekker sein. De Jongh soll wohl noch in den Sprints reinhalten.

Saunier Duval-Prodir
191 Juan Manuel Garate Cepa (Spa)
192 Angel Gomez Gomez "Litu" (Spa)
193 Ruben Lobato Elvira (Spa)
194 Manuele Mori (Ita)
195 Marco Pinotti (Ita)
196 Joaquin Rodriguez Oliver (Spa)
197 Ivan Ravaioli (Ita)
198 Francisco J.Ventoso Alberdi (Spa)
199 Oliver Zaugg (Swi)

Kapitän ist höchstwahrscheinlich Garate, der letztes Jahr 10 wurde. Dieses Jahr sollte ähnliches drin sein. Ansonsten kann das Team noch auf Etappenjagd gehen, besonders Garate traue ich in den Alpen einen Sieg zu.

CSC
201 Ivan Basso (Ita)
202 Andrea Peron (Ita)
203 Frank Schleck (Lux)
204 Peter Luttenberger (Aut)
205 Giovanni Lombardi (Ita)
206 Michael Blaudzun (Den)
207 David Zabriskie (Usa)
208 Christian Vandevelde (Usa)
209 Brian Vandborg (Den)

Nun also Bassos Giro Start. In der Vorbereitung hat er bereits ansprechende Leistungen gezeigt, z.B der Sieg beim Criterium International. Wenn er die Leistung der letztjährigen Tour bringt, dann kann er Cunego schlagen. Im Zeitfahren sollte er einen Tick besser als Cunego sein und Zeit gut machen. Mit Luttenberger hat er seinen besten Helfer in den Bergen. Peron kommt diese ja auch hoch und Schleck kann besonders and er kürzeren im ebenfalls helfen. Zabriskie wird in den ZEitfahren in den Top 10 landen, mal sehen wo. Und mit Lombardi hat man auch noch Chanchen in den Sprints. Insgesamt ein starkes Team.

T-Mobile
211 Eric Baumann (Ger)
212 Matthias Kessler (Ger)
213 André Korff (Ger)
214 Daniele Nardello (Ita)
215 Olaf Pollack (Ger)
216 Jan Schaffrath (Ger)
217 Bram Schmitz (Ned)
218 Christian Werner (Ger)
219 Erik Zabel (Ger)

Empfinde das Team als stärker wie hier viele glauben. Zabel ist der Kapitän. Nach seinem Sieg vom Henninger Turm müsste er ein gesärktes Selbstbewusstsein haben. Nur haben wir ihn leider den letzten Monat nicht gegen Petacchi sprinten sehen oder einen anderen Topsrinter, als dass wir sagen könnten ob er wieder im Sprint in der letztjährgen Form ist.Er scheint zumindest auf einem guten Weg zu sein. Wenn ja, dann kann er Petacchi sogar auf einer richtig flachen Etappe schlagen, einen guten Sprinterzug hat er mit Baumann, Korff und Pollack dabei. Dann gibt es noch die schwereren Etappen wo er dann mit O'Grady der einzige Sprinter im Feld sein könnte. Bei Pollack könnte ein Prologsieg herauspringen, doch ich glaube nicht das er die Form auch nur für die Top 5 hat. Mit Nardello und Kessler kann man dann noch auf Etappenjagd gehen.
Danke Jan!

totschnig23
Beiträge: 869
Registriert: 1.7.2004 - 20:59
Kontaktdaten:

Beitrag: # 237530Beitrag totschnig23
5.5.2005 - 0:22

Ich denke dass Liquigas Lampre in der Breite ebenbürtig ist. Nur Cunego und Simoni sind halt was anderes.

Von Panaria erwarte ich mir andauernde Attacken in den Bergen. Sella, Freddy Gonzales, Cuapio, Laverde, Mazzanti sagen alles. Tirangolo vermisse ich etwas. Und vergessen darf man auch nicht auf Grillo, der auf den Flachetappen für die eine oder Andere Überraschung sorgen kann. Normal holen sie sich das Bergtrikot.

Bei Colombia fragt man sich schon warum sie dabei sind. Da beginnt man Tonkov und Casagrande noch mehr zu vermissen. Ich denke aber die Intergiro Wertung wird an sie gehen. Marlon Perez oder Illiano. Parra kann sich in den Bergen zeigen

Bei Credit bin ich gespannt ob Dean endlich wieder zurückkommt. Aber vielleicht schaffen ja LeMevel oder Tablaradon den Durchbruch. Zutrauen würde ich es ihnen allemal

Bei Lotto darf man nicht auf Brandt und Ardilla vergessen. Die beiden werden das Feld durchaus in den Bergen aufmischen. Beide können die Top15 schaffen

Bei Euskaltel weiß man nicht so Recht was man von ihnen halten soll. Viele Fragezeichen. Sanchez hat heuer auch noch nicht DIE Form gezeigt. Bei den Frühjahrsklassikern fuhr er eher hinterher oder nicht einmal mit. Bei Zubeldia und AGJ weiß man so und so nie.

Gerolsteiner hat für mich eines der Schwächsten Teams am Start. Wenn Motgomery durchkommt wird er zumindest vorne sein. Förster wird wohl kaum in den Top10 sein. Ansonsten wird man das Heil in der Flucht suchen.

CSC hat mit Zabriskie und Vandborg 2 gefährliche Auseinseiter für den Prolog. Basso wird den Giro kaum gewinnen können. Das Podium traue ich ihm aber zu

T-Mobile ist eigentlich nur auf Massensprints ausgerichtet
Kessler, Nardello und vielleicht Werner werden in den Bergen ein bisschen mithalten können. Aber da sprechen Zabel und Pollack eine andere Sprache

Benutzeravatar
Kind of Black
Beiträge: 124
Registriert: 30.9.2004 - 16:03

Beitrag: # 237580Beitrag Kind of Black
5.5.2005 - 10:27

ja schade dass T-Mobile keine Klassementfahrer mitnimmt.fände ich viel ionteressanter wenn auch ein mbilefrahrer nen bissel vorne mitmischen könnte in den Bergen

Lifetec
Beiträge: 439
Registriert: 24.9.2002 - 16:58
Kontaktdaten:

Beitrag: # 237649Beitrag Lifetec
5.5.2005 - 13:12

T-Mobile wird sich wohl auf Etappensiege konzentrieren (müssen). Ich denke Kessler oder Nardello könnten auf einer hügeligen, nicht zu schweren Etappe sicherlich in einer Ausreißergruppe mitmischen.

Benutzeravatar
Stephen Roche
Verir(r)ter
Beiträge: 11734
Registriert: 14.7.2003 - 13:55

Beitrag: # 237651Beitrag Stephen Roche
5.5.2005 - 13:15

Na Gott sei Dank ist es zügig gelungen, diesen unsäglichen Ausflug in die Tiefe des Pelotons ad acta zu legen. :roll:
IONO1

Benutzeravatar
Escartin
Dr. h.c. Radsport
Beiträge: 4290
Registriert: 27.4.2002 - 2:27

Beitrag: # 237712Beitrag Escartin
5.5.2005 - 15:34

Die Strecke, Stück für Stück: Der Prolog ist albern, aber mit 80 Zeitfahrkilometern war man wohl an der Obergrenze. So kann es immerhin ein Fernsehspektakel werden, ohne dass die Kletterer nennenswert Zeit verlieren. Dann die ersten beiden sicheren Sprintetappen, ehe es auf der dritten im Finale interessant wird. Sehr viele Klassikerfahrer im Feld, die da was versuchen werden, aber zehn Kilometer sind wohl zu lang, Fassa zu stark. Am fünften Tag könnte Petacchi also theoretisch den vierten Sieg in Serie feiern.
Etappe Nr. fünf erinnert an die von Caucchioli gewonnene Apenninenetappe aus dem Jahr 2001, ist aber leider etwas leichter. Ich denke an den Sieg einer frühen Gruppe, Petacchi wird die Berge zwar überstehen, aber sein Team wird danach nicht stark genug sein, die Ausreißer wieder zu holen. Vielleicht Zabels größte Chance.
Nach einer sicheren Sprintankunft bei der sechsten Etappe müssen die Klassementfahrer spätestens auf der siebten Farbe bekennen. Für die Fragezeichen im Feld könnte das schon das Ende sein. Bettini, Garzelli oder Cunego werden zu beachten sein.
Nach dem Zeitfahren dann noch zweimal die Sprinter, danach steigt McEwen aus. Eine sehr schöne erste Bergetappe. Der Duran fordert Angriffe regelrecht heraus.
Etappe zwölf geht an eine Ausreißergruppe, die Sprinter müssen Kräfte schonen. Das lange Flachstück des dreizehnten Teilstücks ist Chance wie Risiko. Es könnte das Rennen an den Pässen vorher lähmen, andererseits könnte Lampre wie letztes Jahr nach Falzes einen auf ihrem starken Team basierenden Generalangriff starten.
Die Stelvioetappe dann meine Königsetappe, da wird sicher früh angegriffen. Durch das noch folgende Zeitfahren brauchen die Kletterer ein Polster. Und der Weg nach Bormio ist kürzer als vom Gavia.
Die Etappen 16&17 bieten sicher mit die besten Chancen für Ausreißer, hängt natürlich sehr davon ab, welche Sprinter noch mit welchen Mannschaften dabei sind.
Limone Piemonte ist verschenkt, an dem Berg sind nur die letzten zwei Kilometer schwer, da gibt es am Colletto del Moro größere Abstände, die aber wieder zusammenlaufen. Da müsste eine richtige Bergetappe hin.
Den Finestre halte ich persönlich für keine gute Idee, trotzdem wird er natürlich für enorme Abstände sorgen. Zumal Sestriere von der leichten Seite gefahren wird, will man etwas erreichen, muss man also schon am Finestre angreifen.

Insgesamt vier schöne Bergetappen, eine richtige fehlt schon noch, alternativ eine frühe Bergankunft, außerdem wäre eine „Ardennenetappe“ mit mehreren Hügeln hintereinander sehr schön. Trotzdem insgesamt ein guter Kurs, vor allem wegen der zwei Zeitfahren und des Stelvio.
Wenn ich mal durchzähle komme ich auf sieben sichere Sprintankünfte (1,2,4,6,9,10,21), sowie auf vier mögliche (3,12,16,17). Ganz ausgeschlossen ist ein Sprint aber auch auf der fünften Etappe nicht. Mal sehen, wie viele Sprints Fassa Bortolo dann tatsächlich erarbeitet, zweistellig wird Petacchi aber auf keinen Fall, zumal die Sprintkonkurrenz ja hervorragend ist. Die Frage ist auch, ob andere Teams mit Fassa mitarbeiten. Wenn nicht, könnte Petacchi nach der zehnten Etappe Probleme bekommen, denn dann dürfte Fassa alleine nicht mehr in der Lage sein, Massensprints zu erzwingen.

Zu den Teams: Die Besetzung ist sicher deutlich besser, als in den letzten zwei Jahren, weil manche ProTour-Teams doch ein paar gute Fahrer schicken, trotzdem fehlt noch etwas. Bei einigen Teams wäre sicher mehr drin gewesen. Die Besetzung mit Sprintern und Etappenjägern ist hervorragend, aber es fehlen noch ein paar Klassementfahrer.

Saeco: Wo ist Mazzoleni, wo Marzano? Auch ohne sie die beste Mannschaft, auch wenn man jetzt in den entscheidenden Situationen nur zu zweit sein wird. Cunego Topfavorit, aber Simoni wird besser sein als letztes Jahr. Wenn sie zusammenarbeiten, nehmen sie die Gegner auseinander. Sabaliauskas ist nicht drei Wochen lang gut.

Bouygues: Beneteau und Lefevre die stärksten, Renier als Ausreißer. Hätte ein schwächeres Aufgebot erwartet, trotzdem wären LPR oder Naturino viel besser. Fahren ohne Sieg wieder nach Hause.

Panaria: Perez-Cuapio darf mal wieder eine Etappe gewinnen. In der Gesamtwertung wird Sella noch an fehlender Konstanz scheitern, aber auf einzelnen Etappen wird er ganz stark sein. Sollte er stagnieren, wäre mit Grillo und Pozzovivo weiterer hervorragender Nachwuchs da. Von den Kolumbianern halte ich wenig, holen auch nicht das Bergtrikot, da ist Tiralongo besser, der fährt in die Top30.

Cofidis: Starkes Team, vorbildlich für Teams aus dem Norden der Alpen! Bertagnolli kommt in die Top15, Trentin und Atienza spielen zwar im Gesamtklassement nur Nebenrollen, aber auf einzelnen Bergetappen wird man sie sicher sehen. O’Grady vielleicht mit Chancen auf Etappen wie drei oder fünf, die reinen Flachetappen kann er nicht gewinnen.

Selle Italia: Waren schon mal schwächer, es hätte trotzdem bessere Teams gegeben. Parra und Illiano die besten, letzterer auch wieder für den Intergiro, Rujano stehe ich eher skeptisch gegenüber, die Ergebnisse von Rennen in Amerika sind nur bedingt aussagekräftig. Sein Trentinoergebnis ist da wertvoller. Im GK sicher nichts, aber wie Perez-Cuapio auf einzelnen Etappen vorne mitzufahren wäre schon etwas.

Credit Agricole: Caucchioli bereitet sich äußerst diskret vor, um es mal positiv zu formulieren, aber das ist bei ihm nichts neues. Sehe ihn daher recht sicher in den Top10, mit Potential nach oben. Das Podium wird er aber nicht wieder erreichen. Kirsipuu deutlich der stärkere der beiden Sprinter, aber auch für ihn reicht es nicht mehr zu einem Etappensieg. Wiggins mit Siegchancen im Prolog?

Davitamon: Ihr bestes GT-Team, seit Jahren. McEwen gewinnt mindestens eine Etappe, übergibt nach der ersten Hälfte des Giro an Steels. Brandt fährt in die Top20, Ardila in die Top30. Können auch Fluchtgruppen animieren.

Discovery: Savoldelli immer ein Kandidat für einen Einbruch, sonst Top10, bestenfalls Top5, Podium aber nicht. Danielson scheint dieses Jahr die hohen Erwartungen zu erfüllen, aber drei Wochen sind noch zu lang. Top20, mehr nicht. Daneben hat man gar nicht so schlechte Helfer, halte vor allem von Padrnos eine Menge. Trotzdem hätte man Rubiera oder Beltran mitnehmen sollen. Vielleicht nächstes Jahr, wenn man die Tour nicht mehr gewinnen kann.

Domina: Zwei Zeitfahren sprechen für Gonchar, sein stärkeres Team auch, außerdem wird er noch immer etwas unterschätzt. Aber der Giro ist dieses Jahr schwerer. Daher heißer Podiumsanwärter, aber gewinnen kann er nicht. Belli, Fertonani und Vanotti müssen helfen. Wenn Quaranta in den Sprints mitfahren kann, gewinnt er auch eine Etappe. Wenn nicht, sind Lorenzetto und Cadamuro auch schnell genug, um ordentliche Platzierungen zu erreichen.

Euskaltel: Entweder großartig oder Totalausfall. Ich tendiere ja zu großartig. Aitor Gonzalez war nie so weit weg, wie man immer liest, ich war bei der Vuelta 2003 nach den Pyrenäen überzeugt, er würde aufs Podium fahren. Und Zubeldia war im Frühjahr noch mit der beste von Euskaltel. Kann mir nicht vorstellen, dass sich beide nur für die Tour einrollen. Da könnten wir eine tolle Auferstehung erleben. Und der heißere Kandidat dafür ist in meinen Augen Zubeldia. Laiseka dagegen bringt gar nix. Sanchez hatte ich ursprünglich für die Top10 auf der Rechnung, nach dem Frühjahr bin ich aber äußerst skeptisch. Auf dem Blatt also eine tolle Besetzung, man weiß aber nicht, wer den Giro tatsächlich ernst nimmt. Trotzdem: Ein Baske landet am Ende in den Top5.

Fassa: Was soll man da groß prognostizieren? Petacchi eben. Sechs Etappen gewinnt er wohl. Wenn Bruseghin auf eigene Kappe fahren darf, Top15, sogar mit Chancen auf einen Etappensieg im zweiten Zeitfahren, sonst kommt niemand in die ersten 40.

FdJ: Noch ein französisches Team, von dem man schlimmeres befürchtet hätte. Man muss den Franzosen wirklich Respekt aussprechen, die schicken bessere Teams als ihre finanzstarken Nachbarn im deutschsprachigen Raum. Cookes Entwicklung war in letzter Zeit enttäuschend, denke aber, dass er trotzdem vorne mitsprinten wird, auch wenn es vielleicht nicht zum Etappensieg reicht. Casar war schon 2003 gut, zudem wird er sicher motiviert sein (fährt ja angeblich auf eigenen Wunsch), daher Top15.

Gerolsteiner: Unselige Tourfixierung der deutschen Öffentlichkeit. Platz fünf beim Giro wäre allemal mehr wert, als ein zwölfter Platz bei der Tour. So wird es wohl eine äußerst blasse Vorstellung, Förster sprintet nur zwischen Platz 8-10. Bleibt Montgomery, der das 2001 angedeutete Potential nie abrufen konnte. Diesmal auch nicht. Top20 zwar, aber mit Blick nach hinten. Bleibt Fothen, der vielleicht eine ähnliche Rolle spielen kann, wie Wegmann im Vorjahr.

Balearen: U. Osa wird Kapitän sein. Platz 5-8. Karpets ist ein Fragezeichen, welche Ambitionen hat er? Top10 wären schon möglich, aber Osa ist besser und er könnte sich nur einrollen. Horrach wird auf jeder Bergetappe in einer frühen Gruppe sitzen, Galvez in den Sprints stark sein, nach McEwen der drittschnellste. Und Escobar fährt im Prolog NICHT in die Top5.

Liberty: Man knüpft an, an starke ONCE-Teams früherer Tage. Es fehlt aber ein Kapitän. Scarponi wird keiner sein, der steht drei Wochen nicht durch und sieht die Top10 nur im Fernglas. Beloki ist noch nicht so weit, könnte aber in der dritten Woche eine gute Rolle spielen. Es müsste also eigentlich Gil der Kapitän sein, man wird aber wohl für Scarponi fahren, bis der einbricht.

Liquigas: In der Breite so stark wie Lampre, auch wenn bei Di Luca die Luft raus sein wird. Aber Wegelius und Miholjevic fahren als Helfer in die Top 30, Noe, bei dem es nach ganz vorne leider nicht mehr reicht, in die Top20. Die Kapitäne fuhren in der Romandie zwar hinterher, abschreiben darf man sie aber deshalb noch nicht. Garzellis Romandie war auch letztes Jahr schwach, nur baute er da gerade Form ab, diesmal baut er sie auf. Er wird da sein, wenn es in die Alpen geht, absolute Podiumschancen. Bei Cioni bin ich skeptischer. Wenn es gut läuft, hintere Top10.

Phonak: Eine reine B-Mannschaft, aus dem Team würde es nur Valjavec ins Tourteam schaffen. Enttäuschend. Nachdem ich mir noch mal ein paar Videos vom letzten Giro angeschaut habe, bin ich zwar etwas mehr für Valjavec eingenommen, die Top15 wird er wohl erreichen, aber das ist zu wenig, wenn man die Leistung des Teams in der Romandie gesehen hat. Pereiro kann den Giro fahren, das hat er 2002 gezeigt, warum nicht ihn als Kapitän zum Giro schicken? Clerc noch hinter Förster, Zampieri offensiv, aber ohne etwas zu erreichen. Murn sonst noch der beste, in Fluchtgruppen mit ordentlichen Chancen.

Quick Step: Was will Bettini? Eine Etappe kann er immer gewinnen, aber gibt es sich damit zufrieden? Die ProTour-Wertung ist wohl weg, wäre also eine Variante, etwas im GK zu versuchen und dann zur WM neu aufzubauen. Würde mich interessieren, was er erreichen kann. Hintere Top10 müssten schon möglich sein. Sonst sollte Engels der beste sein, Top30. Viele Fahrer, um Fassa mal durch eine erfolgreiche Flucht ein Schnippchen zu schlagen.

Rabobank. Rasmussen wird der Aufsteiger des Giro. Er kann das Niveau der Vuelta 2003 noch mal steigern und kommt in die ersten sechs. Dekker wird hochfliegende Erwartungen enttäuschen, völlig normal. Er wird in meinen Augen ohnehin überschätzt, braucht aber so oder so einfach Zeit. Kolobnev vielleicht noch zu beachten.

Saunier: Garates 02er-Giro scheint ein positiver Ausreißer zu bleiben. Kommt wieder zwischen Platz 10-15 ein. Da wird auch Rodriguez landen, der mir zu wenig erwähnt wird. Dem würde ich nämlich durchaus zutrauen, dass er ähnlich fährt wie Azevedo 2001. Zaugg und Lobato Top30.

CSC: Um zu gewinnen, müsste Basso schon deutlich der beste sein. Denn sein Team ist zu schwach. Wenn ihn die Kombinationen Cunego/Simoni oder auch Garzelli/Cioni in die Zange nehmen, kann er nicht alle Angriffe kontern. Dann könnte es ihm gehen, wie Popovych letztes Jahr nach Falzes. Peron ist zu alt, Schleck zu jung. Bleiben Vandevelde und Luttenberger, die zwar nicht schlecht sind, sich aber nicht mit Sabaliauskas/Vila/Petrov oder Noe und Wegelius messen können. Und allein wird es verdammt schwer für Basso. Aufs Podium kommt er aber trotzdem.

Telekom: Kessler und Zabel machen aus einem katastrophalen Team ein schwaches. Eine peinliche Vorstellung für die Weltranglistenersten des letzten Jahres, zumal sie keine Etappe gewinnen werden und auch niemand in die Top20 kommt.

Neben den vier sicheren Favoriten Cunego, Simoni, Basso und Gonchar starten also eine ganze Reihe von Fragezeichen, die in Topform sicher aufs Podium kommen könnten, bei denen man aber nicht weiß, wer tatsächlich Form haben wird. Sollte ich mich auf drei Hauptkonkurrenten für diese vier festlegen, würde ich wohl Garzelli, Zubeldia, Rasmussen nennen, wahrscheinlich würde ich mir bei den letztgenannten direkt die Finger verbrennen. Ein Giro, offen wie selten, mit über 20 Top10-Kandidaten.
"Wittgenstein pondered what time it could be on the sun (it was a nonsensical question, he concluded)." - The Economist

Klettermaxe
Beiträge: 4624
Registriert: 13.5.2004 - 19:30
Kontaktdaten:

Beitrag: # 237716Beitrag Klettermaxe
5.5.2005 - 15:57

Sehr schöne Einschätzung Escartin.
Behaupte aber das es von Etappe 1 bis 10 (ausser der 7. ) Massensprints geben könnte.
Tipp-Siege: Herbstpokal '09/ Romandie '10/ Amstel '11/ Vuelta '11/ MSR '15 / Lüttich '18 / E3 '21 /P-N '24
Team Maxe* | 503| K. Jakobsen 24 | T. Stjernesund 45 | A. Musgrave 46| J. Joensuu* 11 | M. Hayböck 133 | P. Hessler 0 | L. Greiderer 20 | E. Strøemsheim 88 | E. Öberg 136

Benutzeravatar
Klaus und Tony
Alterspräsident
Beiträge: 35501
Registriert: 27.4.2002 - 2:27
Wohnort: Dresden

Beitrag: # 237723Beitrag Klaus und Tony
5.5.2005 - 16:21

Klettermaxe hat geschrieben:Sehr schöne Einschätzung Escartin.
Behaupte aber das es von Etappe 1 bis 10 (ausser der 7. ) Massensprints geben könnte.
Die 8. wäre auch ne Überraschung.

Antworten