WWW (Wiesenhof will`s wissen)

FIKTIVE Radsport-Geschichten von Usern, die sich für schreibtalentiert halten

Moderator: Grabba

udo_bölts
Beiträge: 1023
Registriert: 25.9.2002 - 12:37

Beitrag: # 161903Beitrag udo_bölts
4.8.2004 - 22:28

Wiesenhof.de vom 22.2.2004

Pecharroman siegt bei Trofeo Luis Puig

Die Spanische Rundfahrtenhoffnung Jose Antonio Pecharroman hat die Trofeo Luis Puig gewonnen. Im Sprint einer 8er Gruppe belegten Toni Tauler (Illes Baleares) und Gianni Faresin (Gerolsteiner) die Plätze 2 und 3. Bester Wiesenhoffahrer war Jens Heppner, der mit dem Hauptfeld auf Rang 41 ins Ziel kam.
Zu Beginn der Etappe setzte sich eine ´7 Fahrer umfassende Spitzengruppe vom Feld ab, zu der auch Björn Schröder gehörte. Obwohl die Gruppe sich bis zu 4 Minuten Vorsprung erarbeitete, war die Flucht nach gut 100km beendet.,,Leider war ich in der falschen Gruppe, zum Schluss, wo die Post abging fehlte mir dann die Kraft," so Schröder.
Die entscheidende Attacke kam dann gut 45km vor dem Ziel vom Tagessieger Pecharroman, dem nur 7 Fahrer folgen konnten und einen 24 Sekunden Vorsprung ins Ziel retteten.

Ergebnis:

1. Pecharroman (QSD)
2. Tauler (IBB)
3. Faresin (GST)
4. JP Rodriquez (Kel)
5. Bodrogi (QSD)
6. Ongarato (FAS)
7. Hruska (Lib)
8. J. Gutierrez (Pho)
9. Perdiguero (SDV) +24
10. Strazzer (SDV)
...
41. Jens Heppner


Renngeschehen kompakt

Haribo Classics

Serge Baguet gewann den Französichen Halbklassiker in der Nähe von Marseille. Der Belgier, in Diensten der Lotto Mannschaft, setzte sich im Sprint einer 6 Fahrer starken Spitzengruppe gegen David Etxebarria (Euskatel) und Dimitri Fofonov (Cofidis) durch. An dem 254km langen Rennen nahmen keine Wiesenhofprofis teil.
Bild

udo_bölts
Beiträge: 1023
Registriert: 25.9.2002 - 12:37

Beitrag: # 162399Beitrag udo_bölts
5.8.2004 - 15:57

Wiesenhof.de vom 23.2.2004

Wiesenhof startet bei der Valenciarundfahrt

Das Team Wiesenhof weilt weiterhin in Spanien und nimmt an der 2.3 Valenciarundfahrt teil. Schiffner nominierte für diese hügeligen 5 Etappen Thomas Liese, Sebastian Siedler, Christian Knees, Ralf Grabsch, Stefan Kupfernagel, Björn Schröder, Martin Müller und Stefan Schumacher. Die Rundfahrt beginnt morgen mit der Etappe Rund um Xabea über 168 km. Schiffner möchte von seinen Jungs die ein oder andere Top 10 Platzierung sehen.
Bild

udo_bölts
Beiträge: 1023
Registriert: 25.9.2002 - 12:37

Beitrag: # 162407Beitrag udo_bölts
5.8.2004 - 16:03

Wiesenhof.de vom 24.2.2004


Arrieta gewinnt erste Etappe - Kupfernagel guter 9.

Der Spanier Jose Luis Arrieta vom Illes Baleares Team hat die erste Etappe der Valenciarundfahrt rund um Xabea gewonnen. Auf der 168 km langen Strecke setzte sich der 32jährige Arrieta im Sprint einer 11köpfigen Ausreißergruppe durch. Bester Wiesenhoffahrer war Stefan Kupfernagel auf Rang 9.
,,Schade dass Stefan am Ende die Kraft gefehlt hatte, er war eigentlich der stärkste Sprinter, aber er musste sehr viele Lücken zufahren, da war dann am Ende leider nicht mehr drin", so Schiffner.
Das gute Wiesenhof Ergebnis komplettierten Björn Schröder auf Rang 18 (+8`53) und Sebastian Siedler als 24 (+10`03). Desweitern hat Schröder auch die Führung in der U25 Wertung für sich entschieden.
Bild

udo_bölts
Beiträge: 1023
Registriert: 25.9.2002 - 12:37

Beitrag: # 162725Beitrag udo_bölts
6.8.2004 - 12:08

Wiesenhof.de vom 25.2.2004


Gutierrez siegt bei erster Kletterpartie

Zum ersten Mal ging es bei der Valenciarundfahrt durch die Berge und schon trennte sich die Kletterspreu vom Weizen. Auf den 139km von Xabea nach Calp standen insgesamt 4 schwere Bergwertungen auf dem Programm. Am Besten zurecht kamen auf dieser Strecke Jose Enrique Gutierrez (Phonak), Gianni Faresin (Gerolsteiner) und Axel Merckx (Lotto). Die 3 setzten sich am letzten Anstieg ab, nachdem eine 5köpfige Spitzengruppe mit Stefan Schumacher eingeholt wurde. Bis ins Ziel konnten die 3 Spitzenreiter gut 3 Minuten auf das Hauptfeld, in dem sich auch die Wiesenhoffahrer Knees, Liese und Schröder befanden, herausfahren. Den Sprint für sich entschied der Spanier Gutierrez vor Faresin und Merckx.
In der Gesamtwertung bleibt Jose Luis Arriete von Illes Baleares weiterhin vorne. Bester Wiesenhofmann ist Stefan Kupfernagel auf Rang 11. Björn Schröder führt weiterhin die Nachwuchswertung an.
Morgen steht mit der 206km langen Etappe von Calp nach Port de Sangut eine recht flache Etappe an.
Bild

udo_bölts
Beiträge: 1023
Registriert: 25.9.2002 - 12:37

Beitrag: # 162731Beitrag udo_bölts
6.8.2004 - 12:17

Wiesenhof.de vom 26.2.2004


Mikhailov gewinnt Etappe - Kupfernagel fährt ins Sprinttrikot


Auf der 3. Etappe der Valenciarundfahrt von Calp nach Port de Sangut gab es für die Wiesenhofmannschaft endlich wieder Grund zur Freude. Zwar sprang kein Etappensieg heraus, aber Stefan Kupfernagel belegte in der Tageswertung Rang 4 und da er zusätzlich unterwegs noch fleißig Sprintpunkte sammelte, darf der Ex-Phonak Fahrer morgen das Sprinttertrikot tragen.
Den Etappensieg sicherte sich derweil der Russe Guennedi Mikhailov um US Postal Team, der wie Kupfernagel gleich zu Beginn des Rennens attackierte und sich so eine 11köpfige Spitzengruppe bildete, die bis zum Ziel nicht mehr eingeholt wurde.
,,Das war eine schöne Teamleistung. Stefan auf 4 und das Sprinttrikot, dazu hat Björn sein U25 Trikot behalten. Damit kann ich durchaus zufrieden sein. Ich bin gespannt wie es morgen bei der Bergankunft läuft," so Schiffner.
In der Gesamtwertung bleibt weiterhin Arriete von Illes Baleares vorne, der mit dem Hauptfeld gut 2 Minuten nach den Ausreißern ins Ziel kam. Kupfernagel hat sich in der Gesamtwertung wieder auf Rang 8 nach vorne geschoben.
Morgen ist dann die schwere Bergankunft an der Reihe, wo die Wiesenhoffahrer kämpfen werden, um ihre guten Platzierungen zu behalten.
Bild

udo_bölts
Beiträge: 1023
Registriert: 25.9.2002 - 12:37

Beitrag: # 162782Beitrag udo_bölts
6.8.2004 - 13:35

Wiesenhof.de vom 27.2.2004


Bettini gewinnt die Bergankunft - Wiesenhof chancenlos


Der Italiener Paolo Bettini hat die 4. Etappe der Valenciarundfahrt für sich entschieden. Der italienische Landesmeister verwies im Sprint den Spanier Miguel Martin Perdiguero aus der Saunier Duval Mannschaft. Die beiden hatten sich gemeinsam mit Davide Rebellin am Schlussanstieg auf und davon gemacht und machten den Etappensieg unter sich aus. Danach kamen dann einzelne kleine Gruppen ins Ziel. Das noch verbliebene Hauptfeld, in dem die Wiesenhoffahrer Liese, Knees und Schröder fuhren, verlor gut 3`30 auf den Tagessieger.
Stefan Kupfernagel erwischte dagegen keinen besonders guten Tag. Er verlor 7 Minuten und fiel in der Gesamtwertung auf Rang 19 zurück, auch sein Sprinttrikot musste er abgeben. Doch damit nicht genug. Auch Björn Schröder musste sein U25 Trikot an seinen Landsmann Torsten Hiekmann abgeben.
,,Ich hatte zwar damit gerechnet, dass das heute nicht unser Tag wird, aber dass wir alles verloren haben, macht mich schon ein wenig traurig. Mal sehen wie sich die Jungs bis morgen erholen.Sie haben heute viel gearbeitet, als zu Beginn die Gruppe mit Montgomery, Niermann und Jeker ging und wir keinen dabei hatten. Wir werden auf jeden Fall noch etwas versuchen," so Schiffner.
Auch morgen geht Jose Luis Arrieta als Leader auf die abschließende 165km lange Etappe rund um Valencia.
Bild

udo_bölts
Beiträge: 1023
Registriert: 25.9.2002 - 12:37

Beitrag: # 162794Beitrag udo_bölts
6.8.2004 - 13:47

Wiesenhof.de vom 28.2.2004


McEwen gewinnt Massensprint - Arrieta holt Gesamtwertung


Auf der abschließenden 165km langen Flachetappe rund um Valencia kamen endlich die Sprinter auf ihre Kosten. Im Massensprint stellte der Australier Robbie McEwen seine große Klasse unter Beweis. Er gewann souverän vor dem Italiener Sacchi (Fassa Bortolo) und Erik Zabel (T-Mobile). Bester Wiesenhoffahrer war Sebastian Siedler auf Rang 15, 19. wurde Stefan Kupfernagel.
Dieser Kupfernagel prägte zunächst einmal mit 8 Fluchtgefährten die Etappe und graste unterwegs noch einmal 16 Sprintpunkte ein, was ihm am Schluss das Sprintertrikot bescheren sollte.
,,Stefan hat heute noch einmal alles aus sich rausgeholt. Er hat sich wieder ganz gut gefühlt und das optimale aus der Situation rausgeholt. Das die Gruppe nicht durchkam ist kein Beinbruch," so Schiffner.
Durch die Zeitguschriften verbesserte sich Kupfernagel in der Gesamtwertung auf Rang 18, verfehlte jedoch knapp Weltranglistenpunkte.
Den Gesamtsieg ließ sich Arriete (Illes Baleares) währenddessen nicht mehr nehmen. Er siegte vor den beiden Phonak Fahrern Niki Aebersold und Martin Elmiger.

Gesamtendstand:

1. Arrieta (IBB)
2. Aebersold (Phonak) +6
3. Elmiger (Phonak) +17
4. Pasomantes (Rel) +23
5. Savoldelli (TMO) +25
6. Bru (LAP) +25
7. JE Gutierrez (Pho) +3`49
8. Bettini (QSD) +5`44
9. Kluck (USP) +6`40
10. Barbosa (LAP) +7`04
11. Rebellin (GST) +7`13
12. Faresin (GST) +7`16
13. Freire (RAB) +8`15
14. Artetxe (Eus) +8`16
15. Latasa (Kel) +8`16
...
18. Kupfernagel (Wie) +8`56

Sprint: Kupfernagel (Wie)

Berg: Arrizabalaga (Eus)

U25: Hiekmann (TMO)
Bild

udo_bölts
Beiträge: 1023
Registriert: 25.9.2002 - 12:37

Beitrag: # 162830Beitrag udo_bölts
6.8.2004 - 14:40

Wiesenhof.de vom 29.2.2004


Renngeschehen kompakt


Omloop Het Volk

Der Schwede Magnus Backsted vom Alessio Bianchi Team hat das traditionsreiche Rennen durch Belgien gewonnen. Das Schwergewicht verdrängte im Sprint einer 3er Gruppe Gianluca Bortolami von Lampre und Erik Dekker vom Rabobankteam auf die Plätze 2 und 3. Bester Deutscher war Steffen Wesemann, der die erste Verfolgergruppe als 4. ins Ziel führte.


Kuurne - Brüssel - Kuurne

Servais Knaven von Quickstep Davitaman hat den belgischen Klassiker gewonnen. Im Sprint einer recht großen, 13 Fahrer umfassenden Spitzengruppe, siegte der ehemalige Paris - Roubaix Gewinner vor Tristan Hoffmann (CSC) und Nico Mattan (Relax).


Giro Di Lucca

Igor Astarloa (Lampre) hat die 4tägige Rundfahrt durch Italien gewonnen. Ihm reichte dabei ein Etappensieg auf der 3. Etappe bei einer Mini Bergankunft. Auf den Plätzen folgen Ljungqist (Alessio-Bianchi) und Eddy Mazzoleni (Saeco). Die weiteren Etappen gingen an Cadamuro (De Nardi) und Borrajo (Panaria) im Sprint und an Manuel Calvent (CSC) im Sprint.
Bild

udo_bölts
Beiträge: 1023
Registriert: 25.9.2002 - 12:37

Beitrag: # 162958Beitrag udo_bölts
6.8.2004 - 18:08

Wiesenhof.de vom 1.3.2004


Wiesenhof bleibt in Spanien

Das Wiesenhofteam bleibt auch zu seinem nächsten Rennen in Spanien. Das Team hat die Zusage zur Murcia Rundfahrt bestätitg. Michael Schiffner schickt dazu folgende Fahrer ins Rennen: Jens Heppner, Thomas Liese, Roberto Lochowski, Rene Obst, Carsten Podlesch, Lars Wackernagel und Daniel Meinke.
Neben einem 15km langen Einzelzeitfahren steht bei der Rundfahrt auch eine Bergankunft und weitere harte Berge auf dem Programm. Lance Armstrong wird bei diesem Renen in die Saison starten.


Verletzungsreport

Enrico Poitschke fällt nach seinem Trainingssturz bis Ende April aus. Er wird frühestens zur Deutschlandtour in guter Form sein und somit dem Team bei den kommenden Eintagesrennen fehlen.
,,Enrico wird uns sehr fehlen. Das können wir natürlich nicht kompensieren, aber wir machen das Beste draus," so Schiffner.
Bild

udo_bölts
Beiträge: 1023
Registriert: 25.9.2002 - 12:37

Beitrag: # 163104Beitrag udo_bölts
6.8.2004 - 23:50

Wiesenhof.de vom 3.3.2004

Murcia Rundfahrt 1. Etappe

Hauptman gewinnt Massensprint

Der Slowene Andrej Hauptman hat die erste Etappe der Murcia Rundfahrt für sich entschieden. Im Massensprint verwies der 28jährige Lamprefahrer Alexandre Usov (Phonak) und David Blanco (Kelme) auf die Plätze 2 und 3. Durch seinen Sieg übernam Hauptman auch die Gesamtwertung.
Bester Wiesenhofprofi war Roberto Lochowski auf Platz 20, Jens Heppner folgte knapp dahinter auf dem 23. Rang.
Die Etappe war lange Zeit von einer 7 Fahrer umfassenden Ausreißergruppe geprägt, die sich auf der 161 km langen Strecke von Murcia nach San Pedro gleich nach dem Start bildete und zu der auch der Wiesenhofprofi Daniel Meinke gehörte. Dieser konnte unterwegs noch Zeitgutschriften sammeln und liegt nun in der Gesamtwertung auf dem vierten Rang, dazu kommt für den Nachwuchsfahrer noch Rang 2 in der U25 Wertung. Kurz vor dem Ziel wurde die Gruppe jedoch wieder vom Hauptfeld geschluckt.
,,Daniel hat mir heute Spass gemacht. Er ist schön offensiv gefahren," so Schiffner.
Morgen folgt dann das 15km lange Einzelzeitfahren, bei dem wohl erstmals auch Lance Armstrong in Erscheinung treten wird. Heute kam der Texaner bei seinem Saisondebut mit dem Hauptfeld ins Ziel.
Bild

udo_bölts
Beiträge: 1023
Registriert: 25.9.2002 - 12:37

Beitrag: # 163109Beitrag udo_bölts
7.8.2004 - 0:00

Wiesenhof.de vom 4.3.2004

Murcia Rundfahrt 2. Etappe


Rich gewinnt EZF knapp vor Armstrong

Der Emmendinger Michael Rich hat das 15km lange Einzelzeitfahren gewonnen. Der Gerolsteiner lag am Ende der Etappe 1 Sekunde vor Lance Armstrong, der damit ein erstes Ausrufezeichen in Richtung Tour de France setzte. Dritter wurde Richs Teamkollege Torsten Schmidt.
Aus Wiesenhofsicht konnte Zeitfahrspezialist Thomas Liese überzeugen. Der 34jährige belegte mit 22 Sekunden Rückstand Rang 11.
In der Gesamtwertung führt nun Michael Rich zeitgleich vor Lance Armstrong. Thomas Liese belegt auch in der Gesamtwertung Rang 11.
Aber es gab auch traurige Nachrichten beim Team Wiesenhof. So stürzte Rene Obst schwer und brach sich die Hand. Er musste das Rennen aufgeben. Wann es für ihn weitergeht ist noch unklar.
,,Im Moment sind wir wirklich nicht vom Glück verfolgt. Erst Enrico und jetzt Rene. So langsam gehen uns die Fahrer aus. Die 6 verbliebenen werden aber morgn für Rene mitkämpfen. Da bin ich mir sicher," so Schiffner.
Auf der 3. Etappe kommen dann morgen wieder die Sprinter zum Zuge, denn die 166km lange Strecke rund um Yecla ist relativ eben, nur zu Beginn geht es 700m bergauf, doch dort werden keine entscheidenden Attacken erwartet.
Bild

udo_bölts
Beiträge: 1023
Registriert: 25.9.2002 - 12:37

Beitrag: # 163198Beitrag udo_bölts
7.8.2004 - 11:37

Wiesenhof.de vom 5.3.2004

Murcia Rundfahrt 3. Etappe


Blanco überrascht im Massensprint

Der Spanier David Blanco hat die 3. Etappe der Murcia Rundfahrt rund um Yecla über 166 km gewonnen. Etwas überraschend hat der Kelme Profi die Sprintspezialisten Andrej Hauptman (Lampre) und Alexandre Usov (Phonak) auf die Plätze 2 und 3 verwiesen. Bester Wiesenhoffahrer war Roberto Lochowski auf Rang 15, Heppner wurde 20, Liese 23.
In der Gesamtwertung führt weiterhin Michael Rich vom Gerolsteiner Team. Thomas Liese konnte sich durch gewonnene Zeitgutschriften während des Rennens auf Platz 10 in der Gesamtwertung verbessern.
Die heutige Etappe verlief sehr ruhig, kein Fahrer wagte einen Ausreißversuch und so passierte das Feld nicht nur die erste Bergwertung in knapp 2000 Meter Höhe zusammen, sondern auch das restliche Rennen.
,,Der ruhige Etappenverlauf hat uns heute sehr gut gefallen. So konnten wir endlich wieder Kräfte sammeln, die wir morgen bei der Bergankunft auch gut gebrauchen können," so Schiffner.
Morgen steht mit einer Bergankunft das schwerste Teilstück der Murciarundfahrt auf dem Programm. Dort wird sich das Gesamtklassement entscheiden
Bild

udo_bölts
Beiträge: 1023
Registriert: 25.9.2002 - 12:37

Beitrag: # 163226Beitrag udo_bölts
7.8.2004 - 14:07

Wiesenhof.de vom 6.3.2004

Murcia Rundfahrt 4. Etappe


Perdiguero gewinnt die Bergankunft

Miguel Martin Perdiguero von Saunier Duval hat die 4. und wohl entscheidende Etappe der Murcia Rundfahrt über 216km von Totana auf den Alto Collado Bermejo gewonnen. Er kam als Solist 8 Sekunden vor Santiago Blanco (Relax) und Iban Mayo (Euskatel) ins Ziel. 20 Sekunden nach dem Sieger folgte ein rund 10 Fahrer umfassende Verfolgergruppe mit unter anderemLance Armstrong, Francisco Mancebo, Matthias Kessler und Alexander Vinokourov. Bester Wiesenhoffahrer war auf ungeliebtem Terrain Jens Heppner als 81 mit mehr als 10 Minuten Rückstand.
,,Das wir heute nichts erben würden, war mir schon klar. Deswegen bin ich auch nicht besonders enttäuscht. Die Jungs haben gefightet und bauen ihre Form langsam Richtung Rund um Köln auf," so Schiffner.
Zu Beginn der Etappe bildete sich eine 5 Fahrer starke Gruppe ohne Wiesenhoffahrer, die teilwese einen Vorsprung von mehr als 9 Minuten herausfuhren. Doch das reichte nicht, denn pünktlich zum Schlussanstieg wurden sie wieder eingeholt.
Das Tempo im Schlussanstieg war sehr hoch und immer mehr Fahrer fielen zurück. Vorne konnten sich dann May, Blanco und Perdiguero absetzen und einer erneuten Tempoverschärfung von Perdiguero hatte niemand etwas zuzusetzen.
In der Gesamtwertung hat Michael Rich seine Führung erwartungsgemäß an Lance Armstrong abgeben. Der Texaner führt nun vor Perdiguero und Vinokourov. Bester Wiesenhoffahrer ist Jens Heppner als 80, zeitgleich mit Roberto Lochowski
Morgen steht die letzte Etappe der Murcia Rundfahrt rund um Murcia über 165 km an.
Bild

udo_bölts
Beiträge: 1023
Registriert: 25.9.2002 - 12:37

Beitrag: # 163235Beitrag udo_bölts
7.8.2004 - 14:35

Wiesenhof.de vom 7.3.2004


Murcia Rundfahrt 5. Etappe

Serpellini gewinnt Schlussetappe - Armstrong die Rundfahrt

Marco Serpellini vom Team Gerolsteiner hat die letzte 165km lange Schlussetappe der Murcia Rundfahrt rund um Murcia gewonnen. Der Italiener setzte sich im Sprint einer 8er Ausreißergruppe durch und verwies Schoonacker (Vlaanderen) und Ten Dam (Bankgirolotterij) auf die Plätze. Pech hatte Roberto Lochowski, der sich auch in dieser Ausreißergruppe befand, aber durch einen Defekt zurückfiel und mit dem Hauptfeld ins Ziel kam.
In der Gesamtwertung blieb Lance Armstrong vorne. Er gewann die Rundfahrt mit 22 Sekunden Vorsprung vor Miguel Martin Perdiguero und 1 Sekunden vor Alexandre Vinokourov. Bester Wiesenhofmann im Endklassement war Roberto Lochowski auf Rang 85 mit gut 15 Minuten Rückstand.
,,Wir hatten doch sehr viel Pech bei dieser Rundfahrt, aber es kommen auch wieder bessere Zeitn. Die Jungs haben auf jeden Fall nicht enttäusch," so Schiffner.

Endstand:

1. Armstrong (USP)
2. Perdiguero (SDV) +22
3. Vinokourov (TMO) +41
4. Mayo (Eus) +41
5. Schnider (Pho) +42
6. D. Blanco (Kel) +56
7. S. Blanco (Rel) +1`03
8. J. Beloki (SDV) +1`17
9. Diaz Lobato (Alm) +1`26
10. Sousa (Mil) +1`27
11. Mancebo (IBB) +1`37
12. JC Domingue (SDV) +1`46
13. Nozal (LIB) +1`54
14. Moos (Pho) +2`18
15. Serrano (LIB) +2`28
...
85 Lochowski (Wie) +15`19

Sprinter: David Blanco (Kelme)

Bergwertung: Iban Mayo (Euskatel)

U25: Caruso (Liberty Seguros)
Bild

udo_bölts
Beiträge: 1023
Registriert: 25.9.2002 - 12:37

Beitrag: # 163584Beitrag udo_bölts
8.8.2004 - 16:06

Wiesenhof.de vom 9.3.2004

Trofeo dell’Etna über 183km

Pozzato gewinnt Tirreno-Adriatico Warm Up

Der Italiener Filipo Pozzato hat die Trofeo dell’Etna gewonnen. Im Sprint einer 26 Fahrer umfassenden Gruppe setzte sich die Nachwuchshoffnung durch und verdrängte Giuseppe Palumbo (Acqua e Sapone) und Fabio Baldato (Alessio-Bianchi) auf die Plätze 2 und 3.
Beste Wiesenhoffahrer waren Björn Schröder als 28. (+2`43) und Martin Müller als 35. (+3`46).
Das hügelige Eintagesrennen war lange Zeit von einer 13 Fahrer umfassenden Ausreißergruppe, zu der auch Martin Müller zählte, geprägt. Teilweise fuhr die Gruppe über 5 Minuten an Vorsprung heraus, doch vor dem letzten Anstieg des Tages wurde die Gruppe wieder eingeholt. Das Tempo war nun sehr hoch und immer mehr Fahrer mussten abreißen lassen, darunter auch die Wiesenhofprofis Schumacher, Kupfernagel, Wackernagel und Grabsch. So blieben bis zum Ende nur noch knapp 30 Fahrer übrig, die den Sieg unter sich ausfuhren.
,,Die Jungs haben heut sehr gut gearbeitet. Auch wenn nur Martin und Björn ins Ziel gekommen sind, sehe ich das Rennen als Erfolg an. 2 Fahrer unter den ersten 35 ist ok, ´´ so Schiffner.

Ergebnis:

1. Pozzato (Fas)
2. 2. Palumbo (A&S)
3. Baldato (ALB)
4. Vainsteins (LAM)
5. Lombardi (DVE)
...
28. Schröder (WIE) +2`43
35. Müller (WIE) +3`46
Bild

udo_bölts
Beiträge: 1023
Registriert: 25.9.2002 - 12:37

Beitrag: # 163597Beitrag udo_bölts
8.8.2004 - 16:24

Wiesenhof.de vom 8.3.2004

Renngeschehen kompakt

Paris – Nizza

Santi Perez von der Phonak Mannschaft hat Paris – Nizza gewonnen. Der Spanier holte die Gesamtwertung dank seines Sieges auf der letzten Etappe und konnte so Jens Voigt um eine Sekunde in der Gesamtwertung auf Rang 2 verdrängen. 3. wurde Beat Zberg von Gerolsteiner.
Das Auftaktzeitfahren gewann Laszlo Bodrogi (QSD) vor Olaf Pollack und Daniel Becke. Die 2. Etappe ging an eine Ausreißergruppe von 3 Außenseitern wobei Abakoumov (Choc) vor Wilson (FDJ) und Joly (CA) gewann. Die 3. Etappe wurde von den Sprintern dominiert. Hier gewann Robbie McEwen vor Alessandre Petacchi und Thor Hushovd. Die 4. Etappe wurde im Sprint einer 49köpfigen Spitzengruppe ausgetragen, fast alle Sprinter waren abgehängt und so hatte Alessandro Petacchi leichtes Spiel und gewann die Etappe vor Thor Hushovd und Julian Dean. Auf der 5. Etappe kam wieder eine Ausreißergruppe durch. Salvatore Commesso (Saeco) war hier der schnellste vor Mondory und Torsten Schmidt.
Die letzten 3 Etappen waren für die Gesamtwertung entscheidend. Die 6. Etappe gewann Paolo Bettini zeitgleich vor Calzati (RAGT), 18 Sekunden dahinter folgten Di Luca und Voigt. Die 7. Etappe gewann der starke Calzati (RAGT) vor Santi Perez und Egoi Martinez (Eus). Die abschließende 8. Etappe gewann dann Santi Perez vor Di Luca (+14) und Hamilton (+25).

Gesamt:

1. Perez (Pho)
2. Voigt (CSC) +1
3. B. Zberg (GST) +31
4. Di Luca (SAE) +55
5. Virenque (QSD) +1`19
6. E. Martinez (EUS) +1`26
7. Hamilton (Pho) +1`29
8. Gutierrez (Pho) +2`41
9. Calzati (RAGT) +3`26
10. Moncoutie (Cof) +4`13


Tirreno Adriatico

Michele Bartoli hat die Fernfahrt Tirren Adriatico gewonnen. Der Italiener war am Ende 2 Sekunden schneller als Oscar Freire und 1`13 vor Frank Vandenbroucke. Die Etappen gingen an Graeme Brown (Pan), Fabrizio Guidi (CSC), Van de Wouwer (MBK), Bartoli (CSC), Baldato (ALB), Freire (RAB) und erneut Freire (RAB).

Gesamt:

1. Bartoli (CSC)
2. Freire (RAB) +2
3. Vandenbroucke (FAS) +1`13
4. Gentili (DVE) +2`15
5. Scarponi (DVE) +2`37
6. Van de Wouver (MBK) +2`59
7. Garzelli (Vin) +3`06
8. Baldato (ALB) 3`09
9. Douma (LAN) 3`14
10. Blaudzun (CSC) +3`37
Bild

udo_bölts
Beiträge: 1023
Registriert: 25.9.2002 - 12:37

Beitrag: # 164140Beitrag udo_bölts
9.8.2004 - 17:34

Wiesenhof.de vom 18.3.2004

Nokere - Koerse über 202km

Erik Dekker gewinnt den belgischen Klassiker

Der Rabobankfahrer Erik Dekker hat den Klassiker Nokere - Koerse gewonnen. Der Niederländer gewann den Sprint eines Spitzentrios vor Chris Peers (Chocolade Jacques) und Van Haecke (Mr.Bookmarker). Bester Wiesenhofprofi war Sebastian Siedler auf Rang 18 mit gut fünf Minuten Rückstand auf den Tagessieger.
Das Eintagesrennen mit etlichen Kopfsteinpflasterpassagen war zunächst von einer 8 Fahrer umfassenden Ausreißergruppe geprägt, zu der auch Roberto Lochowski gehörte. Teilweise 7 Minuten fuhr man vor dem Feld, bis es auf einer Kopfsteinpflasterpassage einen Sturz in er Spitzengruppe gab, bei dem auch Lochowski zu Fall kam, und so der Rythmus in der Gruppe gestört war. Gut 50km vor dem Ziel war die Gruppe gestellt.
,,Wenn der Sturz nicht gewesen wäre, hätte die Gruppe durchkommen können. Roberto hat sich gut gefühlt und wir können froh sein , dass bei dem Sturz nicht mehr passiert ist," so Schiffner.
Mit Platz 21 und 23 zeigten sich auch Stefan Schumacher und Lars Wackernagel gut prepariert für den GP Erik Breukink, der morgen beginnen wird.

Ergebnis:

1. Dekker (Rab)
2. Peers (Choc)
3. Van Haecke (Mr.Book)
4. D'Hollander (Lot) +1`15
5. Eeckhout (Lot) 1`15
...
18. Siedler (Wie) +5`10
21. Schumacher (Wie)
23. Wackernagel (Wie)


Aufgebot: Siedler, Wackernagel, Meinke, Grabsch, Podlesch, Lochowski, Schumacher
Bild

udo_bölts
Beiträge: 1023
Registriert: 25.9.2002 - 12:37

Beitrag: # 164149Beitrag udo_bölts
9.8.2004 - 17:57

Wiesenhof.de vom 19.3.2004

GP Erik Breukink 1. Etappe

Löwik im Sprint stark wie ein Löwe

Der Niedleränder Gerben Löwik von Chocolade Jacques hat die erste von drei Etappen des GP Erik Breukink gewonnen. Der Sprinter verwies im Massensprint Crescenzo D’Amore (Acqua e Sapone) und Aart Vierhouten (Lotto) auf die Plätze 2 und 3. Bester Wiesenhoffahrer war Sebastian Siedler auf Rang 13.
Die Etappe von Blandel nach Riemst über 183 km wurde lange Zeit durch eine Soloflucht des Belgiers De Spiegelaare (Vlaanderen) geprägt. Der 25jährige fuhr teilweise 7 Minuten vor dem Feld, doch am Schluss konnte er dem hohen Tempo im Feld nicht mehr standhalten.
,,Alle unsere Fahrer sind im Hauptfeld angekommen, schade dass Sebastian nicht unter die ersten 10 gefahren ist, dafür ist Björn Schröder 3. in der Bergwertung. Wir versuchen in den nächsten Tagen Christian Knees und Thomas Liese in gute Position für das Zeitfahren zu bringen,“ so Schiffner.

Aufgebot: Liese, Knees, Wackernagel, Grabsch, Siedler, Kupfernagel, Müller, Schröder
Bild

udo_bölts
Beiträge: 1023
Registriert: 25.9.2002 - 12:37

Beitrag: # 164155Beitrag udo_bölts
9.8.2004 - 18:02

Wiesenhof.de vom 20.3.2004

GP Erik Breukink 2. Etappe

Löwik gewinnt erneut

Gerben Löwik hat auch die 2. Etappe des GP Erik Breukink gewonnen. Diesmal folgten ihm Marco Bos (Bankgirolotterij) und Jakob Piil (CSC). Diesmal reichte es im Massensprint für die gewünschte Top 10 Platzierung, denn Stefan Kupfernagel belegte Rang 8. Auch Christian Knees du Thomas Liese kamen mit dem Hauptfeld ins Ziel und haben morgen beim abschließenden Zeitfahren die Chance auf Weltranglistenpunkte.
Lange Zeit fuhr eine 8 Mann starke Gruppe vor dem Feld, zu der auch Lars Wackernagel gehörte. Maximal 5 Minuten bekam die Gruppe an Vorsprung zugestanden, dann machte Chocolade Jacques Tempo und so wurde die Gruppe gut 25km vor dem Ziel gestellt.
,,Heute lief alles nach Plan. Wir waren in den Top 10 und Liese und Knees liegen noch sehr gut im Rennen. Da geht morgen noch was,“ so Schiffner.
In der Gesamtwertung führt weiterhin Gerben Löwik. Morgen folgt das abschließende Einzelzeitfahren über 21 Kilometer.


Renngeschehen Kompakt

Mailand – San Remo

Allesandro Petacchi (Fassa Bortolo) hat das erste Weltcuprennen der Saison gewonnen. Der Sprintstar gewann im Massensprint vor Baden Cooke (FDJ) und Thor Hushovd. Erik Zabel wurde bei seinem Lieblingsrennen 5. hinter Oscar Freire (Rab).
Durch seinen Sieg ist Petacchi auch Führender im Gesamtweltcup.

Top10:

1. Petacchi (Fas)
2. 2. Cooke (FDJ)
3. Hushovd (CA)
4. Freire (Rab)
5. Zabel (TMO)
6. Baldato (ALB)
7. Van Heeswijk (USP)
8. Vainsteins (Lam)
9. Zanotti (VIN)
10. Casper (Cof)
Bild

udo_bölts
Beiträge: 1023
Registriert: 25.9.2002 - 12:37

Beitrag: # 164340Beitrag udo_bölts
10.8.2004 - 0:33

Wiesenhof.de vom 21.3.2004

GP Erik Breukink 3. Etappe

Seigneur gewinnt dank Zeitfahrsieg den GP Erik Breukink

Der Franzose Eddy Seigneur vom RAGT Team hat dank seines Zeitfahrsieges den GP Erik Breukink gewonnen. Er verwies auf der Etappe über 21km Santiago Blanco (Relax) und Klaus Mutschler (RAGT) auf die Plätze. Bei diesem etwas kuriosen Zeitfahren belegten die beiden Wiesenhofprofis Thomas Liese und Christian Knees die guten Plätze 11 und 12.
In der Gesamtwertung belegten die beiden die Plätze 13 und 14 und sorgten für weitere Weltranglistenpunkte beim Wiesenhofteam.
,,Die Strecke war für ein Zeitfahren recht untypisch. Das sieht man ja auch an den Ergebnissen. Deswegen bin ich mit der Leistung unserer beiden Zeitfahrer Knees und Liese hochzufrieden. Wenn ich sehe wie andere Zeitfahrspezialisten abgeschnitten haben, dann will ich mich über die Platzierungen gar nicht beschweren," so Schiffner.

Gesamtendstand:

1. Seigneur (RAGT)
2. S. Blanco (REL) +2
3. Mutschler (RAGT) +6
4. Vansevenant (Lot) +8
5. Rous (BLB) +13
6. Niermann (RAB) +17
7. Auger (RAGT) +22
8. Karpets (IBB) +23
9. Kern (BLB) +25
10. Piil (CSC) +27
...
13. Liese (Wie) +30
14. Knees (Wie) +33


Cholet de Pays Llore über 294km

Lunghi gewinnt längstes Saisonrennen - Heppner wird 17.

Denis Lunghi hat das längste Saisonrennen durch Frankreich gewonnen. Der Alessio-Bianchi Fahrer besiegte im Sprint einer Spitzengruppe Carlos Torrent (Almeria) und Kurt Van de Wouwer (Mr.Bookmarker). Bester Wiesenhoffahrer war Jens Heppner auf Rang 17 mit 2`11 Rückstand. Das Team, das von Steffen Rein betreut wurde trat nur mit 5 Fahrern an und erlitt den nächsten Schock. Carsten Podlesch stürzte und prellte sich die linke Schulter. Damit fällt auch er länger aus und die Personaldecke von Wiesenhof wird immer dünner

Ergebnis:

1. Lunghi (ALB)
2. Torrent (ALM)
3. Van de Wouwer (MRB)
...
17. Jens Heppner (Wie) +2`11
Bild

udo_bölts
Beiträge: 1023
Registriert: 25.9.2002 - 12:37

Beitrag: # 164522Beitrag udo_bölts
10.8.2004 - 15:55

Wiesenhof.de vom 25.3.2004

Courtrai - Waregem über 200km

Capelle gewinnt Heimspiel

Der Belgier Ludovic Capelle vom Landbouwcrediet Team hat den Klassiker von Courtrai nach Waregem gewonnen. Der 28jährige gewann den Sprint des verbliebenen Hauptfeldes von gut 20 Fahrern vor Peter Van Petegem (Lot) und Gianluca Bortolami (Lampre). Die Wiesenhoffahrer hatten am Ende nichts mit dem Ausgang des Rennens zu tun und so belegten Martin Müller als 39. und Roberto Lochowski als 42. nur Plätze im Mittelfeld mit einem Rückstand von 4`30 auf den Sieger Capelle.
Zunächst ging bei dem Eintagesrennen schon recht früh eine 5 Fahrer starke Gruppe mit Stefan Kupfernagel, doch leider konnte das Quintett seinen Vorsprung von über 6 Minuten nicht halten und wurden gut 40km vor dem Ziel gestellt.
,,Leider war Stefan in einen Sturz in der Spitzengruppe verwickelt, auf einem schwierigen Kopfsteinpflasterstück stürzte der Fahrer direkt vor ihm und er hatte keine Chance auszuweichen. Wir sind froh dass er ohne Probleme weiterfahren konnte. Aber so war natürlich klar dass die Gruppe nicht durchkommen würde," so Schiffner.

Ergebnis:

1. Capelle (LAN)
2. Van Petegem (Lot)
3. Bortolami (Lam)
4. Mattan (Rel)
5. Michaelsen (CSC)
...
39. Müller (Wie) +4`32
42. Lochowski (Wie)


Aufgebot: Wackernagel, Meinke, Heppner, Grabsch, Kupfernagel, Lochowski, Müller und Schumacher


Renngeschehen kompakt

Katalonische Woche

Der Spanier Alejandro Valverde hat die Katalonische Woche gewonnen. Danke eines Etappensieges bei der Bergankunft auf der 4. Etappe konnte sich die Nachwuchshoffnung der Kelmemannschaft den Rundfahrtsieg sichern. Auf den Plätzen folgten Francisco Mancebo (Illes Baleares) und Jose Antonio Garrido (Quickstep). Die einzelnen Etappensiege gingen an Zabel (TMO, 2mal), Casper (Cof), Valverde (Kel) und Perdiguero (SDV).

Gesamt:

1. Valverde (Kel)
2. Mancebo (IBB) +59
3. Garrido (QSD) +1`31
4. E. Martinez (Eus) +1`31
5. H. Zubeldia (Eus) +1`31
6. Perdiguero (SDV) +1`42
Bild

Antworten