Seite 2 von 8

Verfasst: 19.8.2010 - 10:14
von M.Fothen
Frankreich gibts übrigens auch zweimal, bei 6 und bei7 Startern.

Verfasst: 19.8.2010 - 13:13
von jonas
Cancellara wird übrigens erneut auch wieder im Zeitfahren antreten.

Fürs Strassenrennen selektionierte der Schweizer Verband bereits einmal 6 Leute:

Fabian Cancellara
Michael Albasini
Martin Elmiger
Steve Morabito
Gregory Rast
Oliver Zaugg

Der Rest folgt am 10.09.

Verfasst: 19.8.2010 - 13:15
von Toxico
Cancellara wird der erste Doppelweltmeister! ;)

Verfasst: 19.8.2010 - 13:36
von jonas
Er hätte sicherlich alle Anlagen dazu. Dieses Jahr würde auch die Unterstützung des Teams zählen, im letzten Jahr war er ja viel zu früh alleine, auch weil Albasini und Elmiger total ausser Form waren resp. mit gesundheitlichen Probleme zu kämpfen hatte. Das ist dieses Jahr anders und ein starkes Team ist sicherlich nötig um den Sprintern ein Schnippchen zu schlagen.

Verfasst: 22.8.2010 - 13:03
von José Miguel
Robbie McEwen hat getwittert, dass er nicht bei der WM dabei sein wird 8O . Wie man ihn bei dem derzeitgen Anstieg seiner Formkurve zuhause lassen kann, ist mir schleierhaft. Natürlich hat man mit Allan Davis und Mark Renshaw noch zwei andere ganz schnelle Leute, aber bei 9 Startplätzen kann man eigentlich nicht auf einen McEwen verzichten.

Verfasst: 22.8.2010 - 13:09
von derottimito
Ich denke das sie jetz Haussler nehmen werden. Ich bin aber enttäuscht das McEwen nicht dabei sein kann :(

Verfasst: 23.8.2010 - 13:03
von Anonymer
Das deutsche WM-Aufgebot steht inzwischen fest:

Marcus Burghardt (BMC Racing Team/27 Jahre)
Bert Grabsch (HTC-Columbia/35 Jahre)
André Greipel (HTC-Columbia/28 Jahre)
Danilo Hondo (Lampre/36 Jahre)
Christian Knees (Team Milram/29 Jahre)
Sebastian Lang (Silence-Lotto/30 Jahre)
Tony Martin (HTC-Columbia/25 Jahre)
Marcel Sieberg (HTC-Columbia/28 Jahre)
Fabian Wegmann (Team Milram/30 Jahre)

Tony Martin und Bert Grabsch treten neben dem Straßenrennen auch beim Zeitfahren an, Newcomer Patrick Gretsch ist nicht dabei.
Was mich etwas verwundert ist, dass auch Gerald Ciolek nicht berücksichtigt wurde...

Verfasst: 23.8.2010 - 13:12
von Alexxmax
man wird sich wohl auf eine sprinter konzentrieren wollen und da hat sich greipel empfohlen.
was ciolek dieses jahr so geboten hat, war ja alles andere als berühmt. ihm wäre ja sogar zuzutrauen, hondos hinterrad am ende zu verlieren, selbst wenn bis dahin alles perfekt geklappt hätte.
so hatt man mit greipel eine option für einen massensprint, dazu mit hondo und sieberg 2 anfahrer.
burghardt kann je nach form tagesbefinden entweder sein glück am ende selbst versuchen, vielleicht kommt er ja weg, oderfür greipel fahren, wie früher bei columbia.
ob knees nominierung sinnvoll ist, sei mal dahingestellt...
wegmann könnte es vielleicht bei einer kleineren gruppe vorne dabei sein, falls es dazu kommen sollte. (wer weiß, vielleicht bringen die milram-fahrer eine gute leistung, wenn sie im national-trikot fahren...)

Verfasst: 23.8.2010 - 13:19
von Hermi
Naja, man hat mit Greipel und seinem vermutlichen Anfahrer Hondo zwei sehr endschnelle Fahrer dabei, die in dieser Saison auch gezeigt haben, dass sie sich an den Anstiegen festbeißen können. Ciolek hat in diesem Jahr nicht wirklich überzeugende Leistungen gebracht.

Ich denke, das Team ist gut aufgestellt, gerade angesichts der Perspektiven fällt mir spontan niemand mehr ein, der nach seinen Leistungen einen Anspruch darauf hätte, unbedingt dabei zu sein.

Verfasst: 23.8.2010 - 20:09
von José Miguel
Das ist wirklich eine tolle Truppe. Mit Burghardt, Martin, Grabsch, Lang und Sieberg hat man die perfekten Leute dabei, um im Finale auf eine Spurtentscheidung hinzuarbeiten. Wenn dann auch noch die Abstimmung zwischen Hondo und Greipel passt, könnte das Konzept aufgehen. Wegmann und Knees müssen natürlich für eine Fluchtvariante mit dabei sein, aber ich hoffe, wie gerade eben im Rundfahrtsthread schon geschrieben, dass man diese Variante nur als absolute Notlösung ins Auge fasst, denn eine bessere Chance auf den Titel durch einen Sprint hat man schon lange nicht mehr gehabt und wird sie vielleicht auch nicht so oft haben.

Verfasst: 23.8.2010 - 20:14
von sciby
Ich sehe es schon kommen. Letzte Runde, geschlossenes Feld, Greipel dabei, einige SPrinter abgehängt, aber manche noch dabei. Dann attackiert Knees/Wegmann und schafft so eine Spitzengruppe, die den Sieg unter sich ausmacht während Knees/Wegmann dabei den Sprint anfährt

Verfasst: 23.8.2010 - 22:29
von SMoD
Vorher fallen sie noch aus der Spitzengruppe zurück, weil das Tempo doch zu hoch ist..
Insgesamt aber wirklich erfreulich, mal wieder so etwas wie einen Favoriten zu stellen.

Eins wundert mich aber noch: Die Nicht-Nominierung von Klöden. Er ist nach wie vor einer der besten Deutschen, wenn es bergauf geht und auch wenn der Kurs Sprinterfreundlich ist, existieren dennoch Anstiege und an denen halte ich ihn für stärker als Knees/Wegmann..

Verfasst: 23.8.2010 - 22:39
von Anonymer
SMoD hat geschrieben:Eins wundert mich aber noch: Die Nicht-Nominierung von Klöden. Er ist nach wie vor einer der besten Deutschen, wenn es bergauf geht und auch wenn der Kurs Sprinterfreundlich ist, existieren dennoch Anstiege und an denen halte ich ihn für stärker als Knees/Wegmann..
Stimmt, das ist mir noch garnicht aufgefallen. Allerdings hat sich auch Klöden mit einigen Äußerungen wohl nicht gerade beliebt beim BDR gemacht, vielleicht wollte er auch garnicht.

EDIT: Das erklärt natürlich einiges ^^
Aber das Team ist auch so stark, vielleicht gibts ja mal wieder nen deutschen Nedallie (im ZF sowieso)

Verfasst: 23.8.2010 - 22:47
von SMoD
Klöden ist vor 2 Jahren zurückgetreten, grade mal selber recherchiert. Peinlich :oops:

Verfasst: 24.8.2010 - 0:13
von José Miguel
sciby hat geschrieben:Ich sehe es schon kommen. Letzte Runde, geschlossenes Feld, Greipel dabei, einige SPrinter abgehängt, aber manche noch dabei. Dann attackiert Knees/Wegmann und schafft so eine Spitzengruppe, die den Sieg unter sich ausmacht während Knees/Wegmann dabei den Sprint anfährt
Das war so etwa das Horrorszenario, was ich bei meinem Post und meinen Befürchtungen vor Augen hatte 8)
SMoD hat geschrieben:Klöden ist vor 2 Jahren zurückgetreten, grade mal selber recherchiert. Peinlich :oops:
Selbst wenn man das außer Acht lässt, fehlt Klöden einfach die Antrittsstärke für solche Rennen. Mit Ausnahme einer zu frühen Attacke bei einem Bergfinish in diesem Frühjahr (Amstel? LBL?) kann ich mich an keinen Antritt erinnern, der eine Nominierung zu Lasten von Wegmann oder Knees gerechtfertigt hätte, auch wenn ich die beiden letztgenannten nicht mal für Favoriten der zweiten Reihe halte.

Verfasst: 24.8.2010 - 8:33
von Anonymer
Die Aufgebote für Italien und Gastgeber Australien stehen auch fest:

ITA:
Allesandro Ballan, Valerio Agnoli, Riccardo Chiarini, Oscar Gatto, Alan Marangoni, Marco Marcato, Alberto Oncarato, Francesco Reda, Mauro Santamborgio, Andrea Tonti und Diego Ulissi.

Kein besonders starkes Team mMn, Ballan und Santamborgio könnte der Kurs aber liegen.

AUS:
Cadel Evans, Simon Gerrans, Matthew Goss, Mathew Hayman, Stuart O'Grady, Michael Rogers, Wesley Sulzberger, Baden Cooke und Allan Davis.

Nicht dabei (vielleicht etwas überraschend): Mark Renshaw, Robbie McEwen und Riche Porte (der allerdings neben Ex-Weltmeister Rogers das ZF bestreiten wird).

Auf jeden Fall ein sehr starkes Team, Goss hat bei GP Plouay gezeigt, dass er durchaus über die Anstiege kommen kann und ein starker Sprinter ist, Gerrans, Davis und Evans darf man sicher auch nicht unterschätzen.

Verfasst: 24.8.2010 - 9:19
von Timisonfire
finde es komisch, dass renshaw und mcewen nicht mitgenommen werden, da ja ein sprint erwartet wird. die dürften im sprint beide besser sein als goss.
verstehs ja, dass man nicht zu viele sprintkapitäne dabei haben will. aber das rennen würde schon zeigen, für wen am ende gefahren werden soll.

und von italiens kader hab ich ein drittel der namen noch nie gehört 8O

Verfasst: 24.8.2010 - 9:56
von M.Fothen
Tja, da wirs sich auch der Traum von Heinrich Haussler nicht erfüllen in seiner Heimat für sein Heimatland zu starten.

Verfasst: 24.8.2010 - 10:18
von Alexxmax
vielleicht ist es so, dass die australier genau wissen, wie die strecke aussieht und zurecht auf goss (auf ihn wirds vermutlich hinauslaufen) setzen.
für einen sprinter komt er ja ausgezeichnet über kürzere, steile anstiege und die strecke in australien hat ja am rundkurs 2 steigungen. je 10% schnitt, 1000m bzw 500m lang, das ganze 11 mal.
wobei nur wenige nationen an einen sprint glauben dürften (bei italien ist petacchi auch nicht dabei, obwohl er eigentlich wollte)
warum ist bei italien pozzato nicht dabei? von den italienern war er der erste, der mir eingefallen ist, als ich den kurs gesehen hab...

für norwegen sollen hagen, hushovd und kristoff starten, bin gespannt, auf wen man dabei setzt. kristoff wird die anderen beiden unterstützen müssen, aber wenn hushovd nochmal in form kommt, könnte es für hagen eng werden mit der kapitänsrolle...

Verfasst: 24.8.2010 - 10:32
von Hermi
Das Aufgebot der Italiener überrascht mich wirklich. Was ist mit dem schon angesprochenen Pozzato, mit Cunego? Auch Visconti hätte man erwarten können.

Bei den Australier finde ich den Verzicht auf McEwen und Renshaw gerechtfertigt. Die beiden waren schon immer Sprintertypen für nahezu komplett flache Rennen, der Kurs sollte zu schwer für die beiden sein, gerade wenn zum Beispiel eine Nation wie Deutschland (für Greipel) oder Spanien (für Freire) an den Anstiegen das Tempo macht, dann sollten die beiden keine Chance haben.

Verfasst: 24.8.2010 - 10:35
von EintrachtFan
Das Italien mit so einer Rumpftruppe an den Start geht, ist wirklich ein wenig verwunderlich...Allerdings verspricht das auch viele Attacken, Ballan könnte es im Finale probieren falls eine Gruppe geht und ansonsten fährt man halt für Marcato oder Gatto.
Unterschätzen sollte man dieses Aufgebot sicher nicht ;)