Seite 2 von 4

Verfasst: 14.7.2007 - 14:10
von lachi
Also ich habe schon einige Etappen beim Simulieren gewonnen. Es gibt da diesen Tipp, der sicher auch in diesem Thread steht.
Sprinter als Kapitän aufstellen und "Risiken eingehen", natürlich nicht vergessen die Option "Sprinten bei Massenankunft" zu aktivieren. Zweitbesten Sprinter als Sprinter aufstellen, "Wasserträger" für Kapitän sowie "Sprintanfahrer für Kapitän". Falls dann noch ein guter Sprinter da ist, diesen eventuel als Sprintanfahrer für den Sprinter einsetzten. Ausserdem natürlich möglichst Kapitän und Sprinter beschützen lassen, und vielleicht noch mindestens einen Fahrer den Auftrag geben, Ausreissergruppen zu verfolgen, damit es überhaupt zum Massenspurt kommt.

Anderüng der Kapitänsrolle

Verfasst: 17.7.2007 - 8:35
von Epo82
Hallo Leute

hatte auch schon Erfolge mit dieser Taktik. Problem ist nur, dass der eigentliche Kapitän manchmal ziemlich depremiert ist wenn Ihr ihn auf Frei setzt, z.B. bei Rundfahrten mit Sprint- u. Bergetappen. Man sollte die Festlegung wer Kapitän ist nicht während den Etappenrennen ändern, dass könnte sich sehr schlecht auf die Moral auswirken.

Prinzipiell werden bei mir auch keine Fahrer die mehr als 71 % Durchschnitt haben weggelassen. Gebe ich die Aufgaben einem schlechteren Fahrer ist der so ziemlich immer mit dabei.

Wenn der Sprinter die entsprechende Form hat, dann gewinnt er auch ohne die Taktik Kapitän und Risiko. Habe mit O'Grady Etappen gegen die Top Sprinter gewonnen, der hatte dann aber auch zwischen 95 und 100 Formpunkte.

Genauso ist es bei Hügel- oder Bergetappen. Wenn man einen favorisierten Fahrer hat gewinnt der in der Simulation nur wenn seine Form stimmt. Habe mit Cancellara und Schleck die Klassiker gewonnen aber erst am Höhepunkt. Schleck gewinnt auch keine C1 Renen wenn er keine Form hat, nur weil er von den Eigenschaften klar überlegen ist.

Für die Rundfahrten gilt das auch. Sastre verliert bei der Bergankunft wenn er unter 90 Formpunkte hat. Ist er drüber kommt er immer mit den Ersten an oder gewinnt soger. Bei Etappenrennen spielt auch in der Simulation die Regeneration eine größere Rolle als bei den alten RSM Versionen.

Verfasst: 17.7.2007 - 14:29
von montyeisbaer
Also ich habe festgestellt,das alles nur ne Sache der Kondition/Fitness ist bzw Moral.Wenn ein Sprinter mit nem 85 Fitnesswert in die Etappe geht und starke Moral hat,gewinnt man nicht jede Etappe aber die ein oder andere schon.Habe mit Henderson 2 Etappen bei der Tour of Quatar gewonnen,weil er mit über 90 Fitness in die Etappe gegangen ist(ohne Anfahrer und mit der Taktik Sprinter in die Etappe gegangen).Allerdings geht das auf die Belastung denn um am Anfang des Jahres auf solche Werte zu kommen habe ich 2 Trainingslager mit hartem Programm absolviert.War als Test erfolgreich habe auf Grund der Belastung nicht zu machen.Dann ist der Fahrer im Mai platt und das für vielleicht 5 Siege wenn es hoch kommt.Simulieren ist schwieriger geworden wie ich finde,speziell der Sprint!


Der Moralverlust ist fast noch heftiger als letztes Jahr,vor allem bei den eher schlechteren Fahrern(Wasserträger) und die Chance jemand wieder zu puschen der schleche Moral hat,ist kaum möglich über eine Saison gesehen.

Verfasst: 17.7.2007 - 21:50
von DaDa_Dave
lachi hat geschrieben:Also ich habe schon einige Etappen beim Simulieren gewonnen. Es gibt da diesen Tipp, der sicher auch in diesem Thread steht.
Sprinter als Kapitän aufstellen und "Risiken eingehen", natürlich nicht vergessen die Option "Sprinten bei Massenankunft" zu aktivieren. Zweitbesten Sprinter als Sprinter aufstellen, "Wasserträger" für Kapitän sowie "Sprintanfahrer für Kapitän". Falls dann noch ein guter Sprinter da ist, diesen eventuel als Sprintanfahrer für den Sprinter einsetzten. Ausserdem natürlich möglichst Kapitän und Sprinter beschützen lassen, und vielleicht noch mindestens einen Fahrer den Auftrag geben, Ausreissergruppen zu verfolgen, damit es überhaupt zum Massenspurt kommt.
tolle taktik! :?

des problem is nur dass man mit dem zweitbestem sprinter der ja dann als sprinter aufgestellt wird den kapitän bzw. den besseren sprinter nich im sprint beschützen kann wenn dieser risiken eingeht 8)

außerdem bringt die taktik bei mir nich viel, ich gewinn immernoch keinen blumentopf im sprint :x

Verfasst: 17.7.2007 - 23:19
von Fliwatuet
ich kann da auch machen was ich will, simulieren hat einfach keinen zweck!
komme mit cavendish bei der malaysia rundfahrt wenns hoch kommt in die top 10, dabei steht er wenn ich 3D spiele anfangs bei 3 sternen an erster stelle!
hab das jetzt auch mit dem kapitän gemacht, aber es bessert sich halt nicht!

und bergetappen sind genauso sch****, denn mein 75 kletterer ist inner verfolgergruppe um 65er kletter ins ziel gekommen... irgendwie schon komisch /und der stand bei der anderen bergetappe unter dem favoritenkreis :roll:

Verfasst: 18.7.2007 - 10:42
von opd
Ich gewinne beim Simulieren selbst mit Freire (Form über 90) nichts (zumindest bei großen Rundfahrten), die Moral ist auch gut. Das ist schon nervig.
@montyeisbaer:
Zum Moralverlust: Der ist bei mir bei den Topfahrern viel extremer, die Wasserträger sind immer super zufrieden. Perreiro,Sanchez und Karpets sind hingegen immer absolut unzufrieden. Das ist auch ein Teufelskreis, wenn die einmal schlechte Moral haben gewinnen sie nichts mehr und werden immer unzufriedener. Ich weiß nicht, wie man diesen Kreis durchbrechen soll...

Verfasst: 18.7.2007 - 10:50
von funni
Deine Topfahrer mit schlechter Moral im C1 Rennen antreten lassen. Dort gewinnen sie auch mit sehr schlechter Moral, zumindest wenn du sie selber fährst. Nachdem du das C1 gewonnen hast, hast sich seine Moral vll. schon erholt, sonst bei Medien den Fahrer loben.

Andere Möglichkeit ist Erholungslager. Dort steigt die Moral auch, ich mache diese Meist im Oktober. Da sind eh nur noch 3 CTT Rennen und die 8 Fahrer die da teilnehmen sollen, bleiben halt zu hause.

Verfasst: 18.7.2007 - 11:06
von opd
Danke für deine schnellen Tipps, ich werde es mal ausprobieren.
Hat das Erholungstrainingslager noch andere Vorteile außer Moralgewinn? Senkt es zB die Trainingsermüdung?

Verfasst: 18.7.2007 - 11:15
von funni
Es senkt die Fitness, und wenn Fitness unter 20 geht, erholt sich dein Fahrer auch langsam und die Ermüdung sinkt wieder. Allerdings würde ich ERholungstrainingslager erst machen, wenn der/die Fahrer keine Rennen mehr vor sich haben und du noch ganz am Anfang der Saison stehst und es nur wegen der Moral machst.

Verfasst: 18.7.2007 - 12:47
von PS
Ich gewinne öfters Etappn beim Simulieren. Ich spiel mit Gerolsteiner und Förster gewinnt manchmal. (bei kleinen Renen bin noch nicht weiter)

Verfasst: 18.7.2007 - 17:48
von montyeisbaer
@funni

Im Oktober nutzt mir ne gute Moral auch nichts mehr,wenn ich die Fahrer ins Erholungstrainingslager schicke,denn da sind die großen Rennen vorbei.Die Sachen mit den C1 Rennen muß ich mal testen.Mußte aber auch erfahren das man nicht bei jedem Sieg ne Presseerklärung machen darf.Da freut man sich über den Sieg und Podestplatz und Nase ist mit Fahrer loben um die Moral aufzuwerten.Was ich auch oft habe das es dem Fahrer egal ist was ich zu seinem Sieg sage.


@opd

Das man mit über 90er Fitnesswerten im Sprint bei großen Rundfahrten nichts reißt mußte ich auch feststellen,extrem nervig wenn man nicht mal unter die Top 20 kommt im Sprint,sogar trotz sehr guter Moral,wie die Moral bei Eisel nach der Tour ausgesehen hat könnt Ihr Euch ja vorstellen.Ich erwarte ja nicht ständig Siege,aber nicht ein Top 20 Platzbei 8 Sprintankünften ist hart und nicht nur für Eisel frustierend sondern auch für mich.

Verfasst: 18.7.2007 - 18:43
von funni
Wenn du im Oktober Erholungstrainigslager machst, hilft das schon. Denn die Moral hält sich auch bis ins nächste Jahr und besser als mit einem voll depremierten Fahrer zu beginnen.

Verfasst: 18.7.2007 - 19:02
von montyeisbaer
Die Moral ist bei mir im neuen Jahr immer sehr gut,durch leichtes Vorbereitungstrainingslager am Anfang der Saison.Die Moral leidet zu kräftig in der Saison.2008 sind dann alle Fahrer wieder sehr gut,spätestens Anfang Februar 2008.

Verfasst: 18.7.2007 - 20:33
von Adios
Hab mal ne frage...Was kann ich besser machen wenn ich z.B ne Hügelige Etappe oder ne Berg Etappe Simulieren möchte und nen Guten Mann dafür habe. Soll ich ihn auf Ausreißen oder auf Risko fahren lassen??Womit hab ich mehr erfolg??

Verfasst: 18.7.2007 - 20:51
von montyeisbaer
Ich habe gute Erfahrungen mit beiden Varianten gemacht,die meisten erfolge hatte ich aber mit Risiko.

Verfasst: 18.7.2007 - 22:14
von DaDa_Dave
montyeisbaer
ich fahr immer mit "normahle fahrt "
des geht bei mir am besten

wie simuliert ihr bei kopfsteinpflasterrennen?

Verfasst: 18.7.2007 - 22:29
von montyeisbaer
Da kann ich glaube ich helfen.

Habe 2 Freie Fahrer auf Risiko,den Sprinter auf normale Fahrt und den Chef auf Risiko.Die Helfer lasse ich Für den Chef arbeiten und Löcher stopfen.Habe aber allerdings vorher ein TL für Kopfstein gemacht und so mit Klier P-R und G-W gewonnen.Die Moral der Farer war sehr gut und alle waren mit der Fitness über 92.

Verfasst: 24.7.2007 - 17:14
von Gregorito
Selbst mit guter Form (95) schafft Eisel keine bessere Platzierung als 35er im Sprint....... Soll eig noch n Patch kommen der des verbessert?

Verfasst: 24.7.2007 - 17:18
von obbiwahn
Gregorito hat geschrieben:Selbst mit guter Form (95) schafft Eisel keine bessere Platzierung als 35er im Sprint....... Soll eig noch n Patch kommen der des verbessert?
Da muss nix verbessert werden! Simuliere 20 unterschiedliche Rennen mit Eisel als Sprinter, er wird mal vorne sein, mal nicht! 35. Platz ist wohl ein schlechter Tag gewesen.

Aber ich habe mit Simulieren schon mehrfach Etappen bei CTT-Rennen gewonnen (oder Top3) ... mit einem 75er Sprinter der unter 90 Fitness hatte.

Verfasst: 24.7.2007 - 18:34
von eisel92
Ich bin leider zu einem Ergebnis gekommen, dass mich so nicht befriedigt. Entweder, ich bin schlicht weg zu blöd zum simulieren, oder das muss noch ein wenig verfeinert werden.
Also ich komme mit Credit Agricole, zweifelsohne kein Super-Team, nicht zu brauchbaren Ergebnissen - und damit meine ich, dass selbst Top20 Ergebnisse Rarität sind. Sei es bei Paris-Nizza und Tirreno oder bei irgendwelchen Conti Rennen. Nix brauchbares.
Im Sprint bin ich mit meinem Latein am Ende...zu Mal ich es Schwachsinn finde, nur mit einem Sprintzug zu einem guten Ergebnis zu kommen. Wieso gibt es da keine Option, dass man sich an das Hinterrad von Sprinter A (B,C...ihr kennt das Alphabet) hängen kann? Das fehlt mir zum Beispiel! Bei Simulationen von Hügeletappen siehts genauso aus.
Und ärgern tut mich auch, dass einer meiner Fahrer nie in die Gruppe des Tages kommt. Meistens will ich einen mit Durchschnitt 68 (+/- 1 schicken) ... er kommt nie durch.
Zum Verzweifeln! :?

Verfasst: 24.7.2007 - 21:41
von Gregorito
@ Obbiwahn: Sei mal nich so borniert, der Eisel schaffts wirklich nie.

Das Problem tritt nur beim Sprinten auf sonst sin die Ergebnisse wirklich sehr realitätsnah. Wie stellst du denn die Taktik beim Sprinten ein?