Seite 10 von 14

Verfasst: 26.4.2007 - 14:15
von bayerchecker06
Stephen Roche hat geschrieben:
BlackHackz hat geschrieben:aber im Moment ist Gerolsteiner eine One-Man-Show
Stimmt. Schumacher braucht noch ein paar Jahre, bis der mal ein wichtiges Eintagesrennen gewinnt.
Das Amstel ist ja nur kaum wichtig :roll: ich denke er braucht noch bis er mal die doyenne gewinnt...

Verfasst: 26.4.2007 - 15:54
von valverde_a
Irgendwie witzig...
bis jetzt hat jeder der den fleche wallonne gewonnen hat die pro tour gesamtwertung gewonnen... heuer vlt. rebellin.. die chancen sind sehr groß...
auf dem 2. rang der pro tour sieger 2006 und 3. der pro tour sieger 2005.... schaun wir mal ob es so weiter geht.. :lol: :lol:

Verfasst: 26.4.2007 - 19:14
von sys
Wird tough für Rebellin. Sein Problem ist ganz einfach: ihm fehlt die Geschwindigkeit auf der Zielgerade.

Fahrer wie Bettini, Valverde oder früher Jalabert, Museeuw, Fondriest, van Looy und viele viele andere haben bzw. hatten diese Schnelligkeit im Sprint. Das gibt einem die Möglichkeit Siege oder gute Platzierungen einzufahren, wenn man einmal nicht zu den stärksten Fahrern gehört. Man kann einfach mal "mitrollen" und auf einen Sprint spekulieren, hoffen dort noch etwas zu reißen.

Rebellin hat diese Schnelligkeit nicht. Auch di Luca, Schleck und einige andere sind einfach nicht schnell genug auf der Zielgeraden. Deshalb sehe ich Leute wie Freire, Bettini, Valverde, evtl. sogar Boonen und ziemlich sicher Flecha und Ballan mit vorne dabei. Das sind schnelle Jungs mit einem ordentlichen punch auf den letzten Kilometern - das brauchst du einfach, wenn du permanent vorne dabei sein willst.

Verfasst: 28.4.2007 - 20:30
von Tomboy
Rebellin ist definitiv nicht langsam. Wenn er will, kann er auch ordentlich reinhalten. Und einem Rebellin vorwerfen, er sei nicht permanent vorne dabei? Der fährt doch jetzt schon locker 10 Jahre auf richtig hohen Niveau. Und wie er alle von dir genannten momentan in die Tasche steckt, siehst du ja selber. Um den Flêche zu gewinnen, musste er nicht super sprinten können. Warten auf den entscheidenden Moment hat er definitiv drauf. Und wenn er die Saison nicht komplett einbricht, dann wird er auch die ProTour weit, vielleicht sogar ganz, vorne beenden. Sein einziges Manko ist vielleicht, dass er keine GT mehr auf dem Podium abschließen kann wie Valverde. Gerade bei Eintagesrennen wird, solange sie nicht im Massensprint enden, die reine Sprintfähigkeit ohnehin ziemlich überbwertet. Amstel war das beste Beispiel -> Valverde und Bettini bekommen als vermeintlich schnellste aus der Gruppe gehörig eins auf die Mütze.

Verfasst: 28.4.2007 - 21:49
von zabelchen
Hmm...aber dieses Punktesammeln bei Massensprints irgendwelcher Kirmesprotourrennen ist das, was die letztendlichen Sieger ausmacht. Hat Ete nicht so ein bis zwei grüne Trikots gewonnen? Ohne auch nur eine Etappe zu gewinnen? Weil er um jeden Punkt gefightet hat?

Am Ende gewinnt eben solche Punktespielereien nicht immer der, der die meisten Rennen gewonnen hat, sondern der, der die ganze Saison auf hohem Niveau gefahren ist. Und wenn sich ein Bettini bei der ein oder anderen Rundfahrt noch 2-3 Pünktchen pro Etappe durch Massensprints dazuaddiert, und bei den anderen Rennen auch immer ma gerne vorne mit reinsprintet...dann sieht es schlecht aus. Von den großen Eintagesrennen fallen mir da ma ganz fix Hamburg und Paris - Tour ein, wo sich ein Bettini ma locker unter die ersten 5 schieben kann bei einem Sprint aus einer größeren Gruppe...da wird Rebellin dann das nachsehen haben.

Und ich denke das war auch das was Sys gemeint hat. Das er Lüttich gewinnen kann steht ausser Frage, dafür muss er auch nicht sprinten können, ob er aber die Pro Tour gewinnen kann ohne diese Mausepunkte bleibt abzuwarten...

Verfasst: 28.4.2007 - 21:58
von PepsiLight
Aber ein Rennfahrer geht nicht gezielt auf den ProTour-Sieg.
Da sind Siege bei wichtigen Klassikern viel wichtiger.

Verfasst: 29.4.2007 - 17:02
von valverde_a
:evil: :evil: :evil: valverde war schon wieder in der falschen gruppe!!! :evil: :evil: :evil: diesmal hätte er das rennen sicherlich gewinnnen können!!! :( :( :( :( :( :(
trotzdem gratuliere ich di luca, obwohl mir da auch lieber gewesen wäre, wenn schleck gewinnt, aber naja :( :(

Verfasst: 29.4.2007 - 17:02
von Robbie
hmm udn was meint ihr zu l-b-l???

Verfasst: 29.4.2007 - 17:04
von valverde_a
hm... meinen ersten eindruck habe ich schon geschildert!! :D
aber das rennen war sehr sehr spannend!! wie valverde dann angegriffen hat, bin ich nur mehr zuHause herumgehüpft :D :D , leider hats dann doch nicht gereicht :(

edit: mein 100.Eintrag :D :D

Verfasst: 29.4.2007 - 17:07
von Hannibal
Di Luca und Valverde waren schon die stärksten, also verdienter Zieleinlauf, Boogerd ist halt Boogerd, ansonsten nicht viel Spannung, Schumi verpulvert seine Kräfte, naja auf ne Platzierung wollte er nicht fahren, entweder siegen oder untergehen. Finde ich nicht so toll, aber wenn er meint...

Überraschend gut war eigentlich nur Cobo, der Rest sind halt die Favoriten gewesen, da vorne.

Verfasst: 29.4.2007 - 17:09
von valverde_a
Hannibal hat geschrieben:Überraschend gut war eigentlich nur Cobo, der Rest sind halt die Favoriten gewesen, da vorne.
also mich überrascht irgendwie POPOVYCH!! der war ja früher der nachwuchs rundfahrer und jetzt ist meiner meinung nach schon ein klassiker spezialist!! :?:

Verfasst: 29.4.2007 - 17:12
von Valverde3007
Ich denke auch, dass di Luca verdient gewonnen hat. Schlecks Angriff war ja schon ganz schön stark und die Kapitäne waren mal wieder viel zu passiv. Bettini und Boogerd haben zwei mal getestet und das wars.
Die einzigen Favoriten, die mich überzeugt haben, waren Schumi, di Luca und Schleck. Mit einer gebrochenen Rippe 3. zu werden ist schon stark.

Verfasst: 29.4.2007 - 17:21
von valverde_a
was mir gerade aufgefallen ist ist, dass samu sanchez schon wieder nicht mitmischen konnte!! er konnte in den 3 ardennenklassiker keinen einzigen top10 platz rausfahren! 8O ist für mich schon erstaunlich!!

Verfasst: 29.4.2007 - 17:24
von MichelinR
So schlecht war er nun auch nicht. Die Form wurde im Verlaufe der Woche wieder besser, heute war er am Ende der Favoriten Gruppe. Es hat halt das letzte Quentchen gefehlt. Ob man nun 8. oder 20. wird ist egal, für die Top 3 war die Form nicht zu 100% da. Ich denke wir werden ihn wieder im Herbst und vorallem bei der Vuelta sehen. Die WM sollte ihm diesmal auch liegen.

Verfasst: 29.4.2007 - 17:31
von valverde_a
MichelinR hat geschrieben:Die WM sollte ihm diesmal auch liegen.
.. da muss er aber dann hoffen, dass valverde eine schlechte form hat, sonst muss er wahrscheinlich wieder für valverde fahren oder?

Verfasst: 29.4.2007 - 17:36
von Robbie
valverde_a hat geschrieben:
Hannibal hat geschrieben:Überraschend gut war eigentlich nur Cobo, der Rest sind halt die Favoriten gewesen, da vorne.
also mich überrascht irgendwie POPOVYCH!! der war ja früher der nachwuchs rundfahrer und jetzt ist meiner meinung nach schon ein klassiker spezialist!! :?:
er war schon imemr gut an hügeln...und er meint imemr noch dass sein höhepunkt bei eienr der gts kommen wird...also ich fidne popovych is super stark :P er si bestimtm der beste fahrer der welt :lol:

Verfasst: 30.4.2007 - 8:20
von sys
Ich fands kein großes LBL. So wie letztes Jahr war es ein ewiges Warten und Warten aufs Finale. Allein die Größe des Felds vor der St. Nicolas hat schon alles gesagt. Dann gibt's eben ein superschnelles Finish und die ersten 20 innerhalb von 20 Sekunden.

Es gab schon schönere LBL-Austragungen (2005, 2002, 2000, 1998, 1997). Aber dafür hatten wir dieses Jahr bereits ja sehr schöne San Remo- und Ronde-Austragungen. Die wallonischen Klassiker hängen dieses Jahr etwas hinterher.

Verfasst: 30.4.2007 - 10:34
von Alejandro V.
Schließe mich da der Meinung von sys an: Wenn man zehn kilometer vor dme Ziel den Fernseher angemacht hätte, man hätte nichts verpasst. Di Luca war taktisch am cleversten und gerade am Anstieg nach Ans war das eine reife Leistung, wie er noch einmal Tempo drauf gelegt hat, als die anderen näher kamen. Die Favoritengruppe hat zu lange gezögert, denn um beide Spitzenfahrer wieder einzuholen, hätte man direkt bei Beginn der Steigung attackieren müssen. Wie dem auch sei, die letzten zehn Kilometer waren spannend, davor war es nicht wirklich viel, was gezeigt wurde von Favoritenseite aus.

Zu Popovych: Warum sollte er ein Klassikerspezialist sein? Er hat meines Wissens bisher nie eine gute Platzierung bei einem großen Klassiker gehabt, sondern war immer ein Rundfahrer. Bei Lüttich sehen meistens auch dei Fahrer gut aus, die beim Giro glänzen wollen, da man schon eine gewisse Form aufgebaut haben muss. Popovych stand schon einmal auf dem podium des Girp, ist einmal knapp an diesem vorbei geschrammt undhat die Volta Catalunya gewonnen. Reicht das nicht, um zu sehen, dass er ein Rundfahrer ist?

Verfasst: 30.4.2007 - 11:12
von zabelchen
Schließe mich da der Meinung von sys an: Wenn man zehn kilometer vor dme Ziel den Fernseher angemacht hätte, man hätte nichts verpasst.
Gut zu wissen, hatte schon beim Amstel und beim Fleche immer erst zum Schlussanstieg angeschaltet...das Wetter war halt immer zu gut :P

Verfasst: 30.4.2007 - 11:59
von Klaus und Tony
Bei der 10-km-Kritik muss ich widersprechen. Die Nibali-Schumacher-Kroon-Barredo-Gruppe war schon Bestandteil des Rennens und des Ergebnisses. Da hatten nämlich plötzlich vier der Topfavoriten hinten nichts mehr zu tun.
Ein Zufall, dass die entscheidende Attacke dann von Schleck und di Luca kam?

Verfasst: 30.4.2007 - 12:03
von Hannibal
Klaus und Tony hat geschrieben: Ein Zufall, dass die entscheidende Attacke dann von Schleck und di Luca kam?
Ja, es hätten genauso gut Bettini und Rebellin sein können. Gut, die sind auf 4 und 5 ins Ziel gekommen... Hast ja recht :)

Soll man jetzt daraus folgern, dass Valverde das beste Team hinten hatte, oder er die besten Beine hatte? Ich finde nicht, letztlich muss ja jeder selber fahren, Dekker, Boogerd, Valverde usw haben ja selber im Feld nicht gearbeitet, das haben ja Astana und ihre Helfer übernommen. Diese Helfer fehlten ja bei Bettini, Rebellin, Schleck und di Luca, weil sie eben vorne wegfuhren...