Seite 84 von 88

Verfasst: 25.7.2005 - 22:27
von Alejandro V.
*MIK* [EISEL-FAN] hat geschrieben:Nur so, Ullrich war grade mal 1:41 hinter Basso, Basso war aber 4:40 hinter Armstrong...
Allerdings hat Ullrich in den Pyrenäen mit Zeitbonifikationen gute zwei minuten auf Basso liegen gelassen, obwohl er nach eigenem Bekunden dort wieder annähernd seine Top-Form hatte. Ich denke schon, dass Ullrich Basso schlagen könnte, nur dazu gehört auch, spätestens nach einer Woche Tour seine Bestform zu haben und nicht erst in der dritten Woche, wenn der Käse schon gegessen ist. Ullrich hat eine ubbestritten starke Tour gefahren, nur war mehr möglich.

Verfasst: 25.7.2005 - 23:14
von TeamTelekom
Ihr dürft dabei eines nicht vergessen. Es wird ein völlig neues Rennen nächtes Jahr ohne Lance. Leute die die Tour nur mit Lance kennen werden sich noch wundern.

Verfasst: 25.7.2005 - 23:22
von Alejandro V.
Was auf jeden Fall anders sein wird: Vor der Zeit von Lance war Telekom die dominierende Mannschaft. Das könnte wieder eintreten, wenn man bedenkt, dass Guerini, Ullrich, Sevilla, Klöden, Rogers und Sinkewitz im Team stehen könnten. Allerdings wird es in den Bergen wohl richtig Attacken geben, da jetzt kein übermensch namens Armstrong da ist, der anderen sein Tempo aufzwingt. Daher freue ich mich auf die nächste Tour, da sie doch einiges an Spannung bieten wird.

Zur diesjährigen Tour noch was: Mit Ivan Basso hat übrigens endlich mal wieder ein Fahrer gezeigt, dass es möglich wäre, Giro und Tour im selben Jahr zu gewinnen. Der Giro wäre zu 100% an ihn gegangen, die Tour ohne Armstrong wohl auch.

Verfasst: 25.7.2005 - 23:48
von Marcel_F1
Alejandro V. hat geschrieben:Zur diesjährigen Tour noch was: Mit Ivan Basso hat übrigens endlich mal wieder ein Fahrer gezeigt, dass es möglich wäre, Giro und Tour im selben Jahr zu gewinnen. Der Giro wäre zu 100% an ihn gegangen, die Tour ohne Armstrong wohl auch.
Wenn Basso nicht de schwäche Anfall gehabt hätte hätte er die Giro gewonnen wäre aber bei der Tpur dann eingebrochen

Und woher wisst ihr das es keinen übermechtigen Fahre geben würde???

Ich sehe da meher die das auch schafen können ein Ullrich steht da an 1. Stelle er ist der einzige der Weiss wie man die Tour gewinnt.

Dann Vino alle die von T-Mobil weg sind sind Stärker geworden und wenn das Vino schaft Lance der II.

Und dann noch Basso Cunego und Valverde die können auch net Tour hochüberlegen gewinnen.

Verfasst: 25.7.2005 - 23:54
von Alejandro V.
Nichts gegen Vinokourov, der wirklich exzellent gefahren ist, aber: Ich bleibe dabei, dass ein ullrich in Topform einem Vinokourov in Topform auf die Tour gesehen vier, fünf Minuten oder noch mehr abnehmen würde.

Zum Thema Basso: Ich glaube, es hat ihn in seinem Zustand verdammt viel Kraft gekostet, den Stelvio hochzufahren, vielleicht sogar mehr, als wenn er gute Form gehabt hätte. Und wie man zwei Etappen zum Ende des Giros gewinnen kann, ohne sich dabei zu verausgaben, solltest du mir nochmal erklären. Außerdem hatte er doch seine Topform gehabt im Mai und ist jetzt bei der Tour nicht eingebrochen. Wie hätte er das tun sollen, wenn er den Giro gewonnen hätte? Im Endeffekt hat er sich doch trotzdem genauso angestrengt!

Verfasst: 26.7.2005 - 0:03
von Marcel_F1
@Alejandro V. 45 min am Stelvio verlieren dan 2 Etappen gewonnen und dann auf der Etappe nach Sestriere wieder eingebrochen. Das kann sich keiner erklären aber ich bin einfach der Meinung das ein Giro sieg mehr Karft gekostet hat.

Verfasst: 26.7.2005 - 0:39
von Turbo_Beppe
Nächstes Jahr soll der Cauberg im Tour-Programm stehen. Sicherlich eine sehr interessante Sache!

Ich denke das es nächstes Jahr sicher etwas anders werden wird, ohne Armstrong. Aber man kann wohl davon ausgehen das TMO und CSC wohl die Kontrolle übernehmen werden. Es gibt jedes Jahr eine Mannschaft die hauptsächlich die Kontrolle übernimmt. Da sind wohl TMO (mit Ullrich) und CSC (mit Basso) die ersten die da in Frage kommen. Dazu sollte man DSC nicht vergessen (mit Popovych?). Es wird wohl mehr Attacken geben, aber es wird nicht so sein das auf jeder Bergetappe wie wild attackiert wird. Da werden die Teams wie halt TMO oder CSC das Tempo hoch halten. Aber bis dahin ist noch lange Zeit. Also abwarten!

Verfasst: 26.7.2005 - 14:35
von Krümelmonster
Ich denke, dass sich Basso auf der Etappe nach Sestrieres eher geschont hat, als eingebrochen zu sein, nachdem er vermutlich gemerkt hatte, dass die Tagesform nicht für eine Topplatzierung reichen würde.

Pantani hat 98 auch Giro und Tour gewonnen und gezeigt, dass man mit entsprechendem Training seine Form konservieren kann (ganz zu schweigen von Fahrern in vergangenen Jahrzehnten).

Verfasst: 27.7.2005 - 10:08
von Macros_x
Hat eigentlich wer das bei der Tour mitbekommen?
Süddeutsche
Schon sehr krass....

Verfasst: 27.7.2005 - 10:20
von Stephen Roche
Der Duktus ähnelt zwar dem des Spiegels ... aber schön und wichtig, dass auch über so etwas berichtet wird. Die Öffentlich-Rechtlichen haben, soweit ich mich erinnere, kein Wort darüber verloren. :cry:

Verfasst: 27.7.2005 - 10:25
von Fantast
Hab ich gar nicht mitbekommen. Aber der Artikel ist auch ziemlich pathetisch und teilweise an den Fakten vorbei geschrieben.
Süddeutsche hat geschrieben:Auf der 15. Etappe verliert er das Gruppetto aus den Augen, 110 Kilometer ist er als Solist unterwegs. Letzter, aber er bleibt im Limit. Auf dem Abschnitt über den Aubisque sind es noch mal 50 Kilometer Alleinfahrt, Becke kann nur die Beine schmerzfrei bewegen, er hat überall Prellungen und außerdem einen Infekt. Doch er hat das alles ignoriert.
Etappe 15:
133 BECKE Daniel GER IBA 44'10" zusammen mit 54 anderen Fahrern.

Aubisque-Etappe:
123 BECKE Daniel GER IBA 21'33" zusammen mit 35 anderen Fahrern

Oder hab ich was durcheinander geworfen?

Verfasst: 27.7.2005 - 10:27
von Flambo
Nee haben sie auch nicht. Die berichten ja eh immer nur über die Moppels und wenn sie mal großzügig sind auch über die Selterstruppe.
:twisted:

Verfasst: 27.7.2005 - 10:58
von Dani
Bei den Prognosen für nächstes Jahr vergesst ihr Liberty, die mit Vino einen starken Leader haben werden und Vino wird starke Helfer haben.

Verfasst: 27.7.2005 - 11:19
von luttenberger
@dani: dreh dich mal im Wechselkarussel, da wirst du fündig bezüglich Spekulationen zu Liberty und Neuzugang Vino.

Verfasst: 27.7.2005 - 11:47
von Schnuffel_78
Turbo_Beppe hat geschrieben:Nächstes Jahr soll der Cauberg im Tour-Programm stehen. Sicherlich eine sehr interessante Sache!
Gibts dafür auch eine offizielle Quelle?
Ich habe den Artikel hier im Maastrichter Daagblatt gelesen aber sonst noch nichts dazu gefunden...

Wäre endlich mal eine Etappe direkt vor der Haustüre auch für mich... Juchu :lol:

Verfasst: 27.7.2005 - 11:54
von MazeKessler
@ Schnuffel

Ich habe es auch nur auf http://www.radsportnews.com/ gelesen, aber was Wahres wird da schon dran sein.

Verfasst: 27.7.2005 - 12:55
von Drahtesel
Hab ich gar nicht mitbekommen. Aber der Artikel ist auch ziemlich pathetisch und teilweise an den Fakten vorbei geschrieben.

Süddeutsche hat folgendes geschrieben:
Auf der 15. Etappe verliert er das Gruppetto aus den Augen, 110 Kilometer ist er als Solist unterwegs. Letzter, aber er bleibt im Limit. Auf dem Abschnitt über den Aubisque sind es noch mal 50 Kilometer Alleinfahrt, Becke kann nur die Beine schmerzfrei bewegen, er hat überall Prellungen und außerdem einen Infekt. Doch er hat das alles ignoriert.
Der Artikel stimmt so tatsächlich nicht. Der Sturz passierte auf der 9. Etappe und nicht auf der 15.

nachzulesen in Beckes Tourtagebuch :

http://www.procycling.de/inside/content ... diaryid=11

auch Frösi nimmt in seinem Tagebuch auf den Sturz bezug :

http://www.radsportnews.com/
er schreibt: " Becke sei am Berg zerschellt"

und auch das Tagesklassement stimmt (mit Becke knapp 5min als letzter)

http://www.letour.fr/2005/TDF/LIVE/de/9 ... t/ITE.html

Verfasst: 27.7.2005 - 13:14
von Fantast
Der Sturz ist in der Süddeutschen korrekt der 9. Etappe zugeordnet. Ebenso ist das Ergebnis dieser Etappe wahrheitsgemäß wiedergegeben. Was ich zitiert habe bezog sich nur auf die schlechten Ergebnisse auf der 15. Etappe sowie der Aubisque-Etappe. Diese werden in der Süddeutschen als Folge des Sturzes verkauft. Hier haben sie aber anscheind die Ergebnisse ignoriert und Becke zweimal alleine hinterher fahren lassen, obwohl dem nicht so war.

Verfasst: 27.7.2005 - 13:44
von Drahtesel
oh (ich hätte den Artikel lesen sollen)


Zur 15. bzw 16. Etappe :

Auch hier kann man in Beckes Tagebuch nachlesen, dass er auf beiden Etappen stark zu kämpfen hatte um das Grupetto zu erreichen.

Auf der 15. war er teilweise sogar 5min hinter dem Grupetto, hat es aber noch auf beiden Etappen geschafft hinzukommen

http://www.procycling.de/inside/content ... gebuch.php

Verfasst: 27.7.2005 - 14:05
von Macros_x
Die sagen ja auch niergends das er alleine ins Ziel gekommen ist, sondern das er alleine unterwegs war, was dann ja doch ein Unterschied ist.

Das Interview mit Rich in der Printausgabe vor dem Zeitfahren war auch göttlich...hab mich lange nicht mehr so amüsiert bei nem Interview.
Im Netz scheints das aber leider nicht mehr zu geben...

Verfasst: 27.7.2005 - 14:20
von Fantast
Du hast Recht, das Tagebuch war mir nicht bekannt und gibt immerhin soviel Aufschluß, dass die Süddeutsche zwar übertreibt, die Grundaussage für die beiden Etappe aber doch stimmig ist. Die reinen Endergebnis ließen anderes vermuten. Das Tagebuch bzw. die beiden Etappen sind aber wirklich sehr lesenswert. Der Sarkasmus von Becke gefällt mir sehr. Beispiele:
Becke hat geschrieben:Die Bergkuppe kam nach langen, steilen neun Kilometern und eine rasende Abfahrt, mit schlechter Straße und zwei Verbremsern brach mir mein schon wieder fast zurück gewonnenes Selbstvertrauen und ich eierte mir einen ´respektablen´ Rückstand zusammen. Die ersten 15 km in der Flachen hatte ich also wieder mal ganz für mich alleine; GANZ TOLL !

[...]

´Abgestraft!´ riefen sie, und tatsächlich, in Tagesergebnis stand bei den oft vielen Strafen, die die Commissaire täglich verteilen, mein Name; wegen ´angeschoben werdens von Zuschauern (10mal)´, so die Beschreibung meiner Straftat. Dann vielen Dank auch und wie gut Sie mitgezählt haben. Schon beeindruckend!