Seite 83 von 99

Verfasst: 21.7.2011 - 18:33
von José Miguel
20 Punkte sind in sofern logisch, weil das die Maximalpunktzahl bei der Zielankunft gewesen wäre. Somit wird Cavendish quasi eine Etappe abgezogen. Wobei man natürlich argumentieren könnte, dass es ohnehin ein Teilstück war, auf dem er ohnehin keine Chance gehabt hätte und man auch die 20 Punkte des Zwischensprints hätte dazu rechnen können.

Verfasst: 21.7.2011 - 18:36
von Anonymer
Cav&Co bekommen schon was geschenkt, indem sie die Etappe 20 (Martin) und 21 (Sprinter) überhaupt noch fahren und potenziell gewinnen können, da könnte man die Strafe schon etwas signifikanter ausfallen lassen...

Verfasst: 21.7.2011 - 18:36
von christian
Die Karrenzzeit war aber sehr hart gesetzt. Hätte gedacht, die erreichen mit 50 Minuten oder so Rückstand das Ziel. Das sollte man am besten mal überdenken

Verfasst: 21.7.2011 - 18:37
von cycling06
rojas sollte grün haben... :cry:

Verfasst: 21.7.2011 - 18:40
von Alexxmax
dass der "erlaubte" rückstand für die angehängten recht gering ist, hat damit ja nichts zu tun. da weiß jeder, worauf er sich einlässt und man muss auch damit rechnen, dass mal eine etappe schnell gefahren wird, muss man sich halt auch anders dann vorbereiten. aber die regeln stehen ja im vorhinein fest, die dann derart zu beugen, dass einige dann mehr oder weniger ungeschoren davonkommen ist einfach nicht fair (eben einem rojas gegenüber)

Verfasst: 21.7.2011 - 18:43
von atreiju
Minimum 50 Punkte wäre gerecht gewesen, aber so ein Witz....

Verfasst: 21.7.2011 - 18:44
von atreiju
hoffentlich fliegt Cav morgen nochmal aus der Karenzzeit...

Verfasst: 21.7.2011 - 18:46
von Sleazy
Mal zum Vergleich:

Bei der Vuelta vor zwei Jahren sind auf einer Bergetappe ähnlich viele Fahrer aus der Karenzzeit gefallen. Damals gab es 25 Punkte Abzug.

Verfasst: 21.7.2011 - 18:51
von vino 12
Ihr seit echt lächerlich :roll:
Wieso sollte man jedem 50 Punkte abziehen, oder ganz aus der Sprintwertung nehmen?
Ich kann mich noch erinnern, als Greipel bei der Vuelta mal Punkte abgezogen bekam, da haben sich alle beschwert, dass er überhaupt welche abgezogen bekam.

Verfasst: 21.7.2011 - 18:55
von Anonymer
Bei der Vuelta 09 waren es 25 Punkte und bei der Vuelta gibts wesentlich weniger Punkte zu gewinnen, Greipel hat mit 150 die Sprintwertung gewonnen, 50 Punkte wären also alles andere als überzogen, Cav hatte ja schon 320...

Verfasst: 21.7.2011 - 18:57
von vino 12
25 Punkte waren genau die Anzahl an Punkte, die es im Ziel gab, genauso wie heute :roll:

Verfasst: 21.7.2011 - 19:01
von AndySchleck1.0
vino 12 hat geschrieben:25 Punkte waren genau die Anzahl an Punkte, die es im Ziel gab, genauso wie heute :roll:
jaa, aber er meint, dass damals 25/150 Punkte abgezogen wurden, also ein Anteil von 0,17 der Gesamtpunktzahl.
jetzt sind es 20/320. also o,o625. Im verhältnis werden cavendish also kaum punkte abgezogen.

Verfasst: 21.7.2011 - 19:03
von vino 12
So was wird aber nicht nach Verhältnis von der Jury entschieden.
Es war bisher immer so, dass die Punkte, die es an dem betreffenden Tag im Ziel gab abgezogen wurden. Alles andere wäre Willkür.

Verfasst: 21.7.2011 - 19:03
von Anonymer
Das ist doch irrelevant, bei der Vuelta gibts immer 25 Punkte, bei der Tour werden Flachetappen höher gewichtet und für Sprinter - gerade mit den neuen Zwischensprints - deutlich mehr Punkte ausgeschüttet, da sind 20 fast schon lächerlich wenig, Cav verdient Grün zwar, aber als fair gegenüber Rojas würde ich das jetzt nicht bezeichnen.

Verfasst: 21.7.2011 - 19:10
von Daniano
Der Fakt, dass das halbe Fahrerfeld die Karrenz nicht erreicht hat, zeigt ja, dass diese für die Etappe falsch angesetzt wurde. Durch die Schleckattacke hat die Etappe einen anderen Verlauf bekommen, als vorher angenommen und daher sollte auch die Karrenz nachträglich verändert werden. Die Fahrer die alle 35 Minuten hatten, sollten nicht dafür bestraft werden, dass die Regelung für die heutige Etappe nicht gut war. Die Karrenz ist ja nicht dazu da, um das Feld in zwei gleichgroße Gruppen zu teilen, sondern soll nur um einzelne weit abgeschlagende Fahrer betreffen.

Verfasst: 21.7.2011 - 19:14
von Uran
Ich weiß garnicht, wieso alle den Cavendish aus Grün heraus haben wollen. Er war einfach der beste Punktesammler bis dahin. Ganz zu schweigen, dass er der beste Sprinter der Tour ist.

Nur weils die Wertung spannend machen würde, muss man noch lange nicht 50 Punkte abziehen. Daran erkennt man ja erstmal wie überlegen er in der Sprintwertung war, wenn ihn 20 Punkte nicht weiter stören.

Und die Karrenzzeit war einfach zu hart für diese Etappe. Und es ist doch klar, dass eine so große Gruppe nicht einfach rausgenommen wird.

fazit: ich finde, dass richtig entschieden wurde. (Meine Meinung)

Verfasst: 21.7.2011 - 20:05
von CrazyCruser
Aber wenn ers morgen wieder nicht schafft müssen sie ihn rausnehmen. Dann hat er es einfach nicht verdient über die Champs Elysées zu fahren. Das wäre fast skandalös. Man stelle sich vor, Cav schaffts 2x hintereinander nicht, Rojas aber schon, Cav kriegt insgesamt 40 Punkte abgezogen, gewinnt in Paris und holt Grün.

Verfasst: 21.7.2011 - 20:34
von Uran
CrazyCruser hat geschrieben:Aber wenn ers morgen wieder nicht schafft müssen sie ihn rausnehmen. Dann hat er es einfach nicht verdient über die Champs Elysées zu fahren. Das wäre fast skandalös. Man stelle sich vor, Cav schaffts 2x hintereinander nicht, Rojas aber schon, Cav kriegt insgesamt 40 Punkte abgezogen, gewinnt in Paris und holt Grün.
Wenns morgen wieder 80 Fahrer sind, dann würden sie ihn sicher wieder nicht rausnehmen. Wer haut schon so viele Fahrer aus dem Klassement?
Würde er am Ende grün gewinnen, auch unter diesen Umständen, dann hätte er es sich trotzdem verdient. Er kann ja wenig für eine zu harte Karrenzzeit...

Verfasst: 21.7.2011 - 20:52
von sunnitro
ich finde auch das die karenzzeit zu hart gesetzt ist/war. Ich bin zwar kein cavendishfan, aber Fahrer die auf topniveau bei der tour fahren können entweder gut klettern oder sprinten, außer man heißt hushovd und auch der ist aus der zeit geflogen soweit ich weiß :D

Verfasst: 21.7.2011 - 21:01
von Uran
Wieso hat Devenyns eigentlich für Schleck gearbeitet? Mich hats schon verwundert. Hat ihn sein Landsmann Monfort etwa ein Bier versprochen?

Verfasst: 21.7.2011 - 21:09
von Steini
Die Karenzzeit war mit Sicherheit knapp bemessen, ja. Aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass nicht das komplette Grupetto mindestens diese zwei Minuten hätte schneller sein können, um rechtzeitig im Ziel anzukommen. Sei es durch eine schnellere Abfahrt oder Verausgaben am Berg. So oder so behaupte ich, dass 90% der Grupetto-Fahrer nicht übermäßig verausgabt oben ankamen. Die wissen doch: "die Sprinterwertung ist mir egal. Schneller fahren ist anstrengend. Und eine große Gruppe nimmt die Organisation ohnehin nicht raus. => Mach ichs mir im Grupetto gemütlich." (sofern das bei aller Anstrengung möglich ist)

Die Organisation lässt schon Fingerspitzengefühl walten, indem sie das Grupetto drinlässt. Aber jemand, der den Regeln nach aus der Tour ausgeschlossen werden müsste, dem darf man das Grüne Trikot nicht derart schenken. Das ist Rojas gegenüber meiner Meinung nach wirklich unfair. Und das sage ich, obwohl ich Cavendish durchaus mag. Und um der beste Sprinter zu sein, muss ich nunmal die Tour durchstehen. Auch am Berg. Und in dem Tempo, das verlangt wird. Kann ich das nicht bieten, bin ich halt gezwungen ein wenig meiner Sprintfähigkeit dem Bergfahren zu opfern. Würde im Falle Cavendish der Spannung von Massensprints auch nicht schaden.