Seite 9 von 20

Verfasst: 9.12.2005 - 17:55
von jonas
Er hat sich für seine Ziele eingesetzt und ist dahinter gestanden, ob das jetzt politisch gut war oder nicht ist eigentlich egal, sein Einsatz und sein Engagement waren vorbildlich.

Verfasst: 24.12.2005 - 0:09
von Mephistopheles
Das ist wohl wahr.

Es gibt halt Leute die stimmen mit seiner politischen Einstellung nicht überein, und zu denen zähle ich mich auhc.

Verfasst: 23.1.2006 - 22:41
von Artifex
Um das Thema mal wieder etwas einzuheizen und da mir gerade nach ein wenig Musikkonversation ist..

(Fettgedruckt = häufiger im Programm)

ACDC
And You Will Know Us By The Trail of Dead
Apocalyptica
Black Flag
Bob Marley
Burning Spear
Choking Victim
Deep Purple
Desmond Dekker
Dire Straits
Dropkick Murphys
Fats Domino
Jimmy Cliff
Laurel Aitken
Leftover Crack
Less Than Jake
Mad Caddies
Manowar
Mighty Mighty Bosstones
Miles Davis
Millencollin
Misfits
Mouthwash
Muse
Nirvana
No Doubt
No Use For A Name
NOFX
Operation Ivy
Patrice
Pennywise
Peter Tosh
Pink Floyd
Placebo
Propaghandi
Rage Against The Machine
Rancid
Rantanplan
Reel Big Fish
Six Feet Under
Ska-P
Sublime
System of a Down
The Beatles
The Cardigans
The Clash
The Distillers
The Doors
The Exploited
The Hives
The Offspring
The Pixies
The Ramones
The Skatalites
The Specials
The Strokes
The White Stripes
Ton Steine Scherben
Toten Hosen
ZSK


Teilweise eine sehr bunte Mischung, stammt jedoch auch aus verschiedensten Zeiten und unterschiedlichen Musikgeschmäcken.

Verfasst: 23.1.2006 - 22:44
von RobRoe
Wenn ich von den Fettgedruckten keinen (!) einzigen aktiv kenne, ist das schlimm? Oder ein Zeichen von musikalischer Ignoranz? Oder fortgeschrittenen Alters? :P

Verfasst: 23.1.2006 - 22:47
von Fantast
Das Alter zählt als Ausrede nicht und schlimm ist hiefür kein Ausdruck! Tztztz, keinen einzigen davon? Naja, Musik ist halt Geschmackssache...

Verfasst: 23.1.2006 - 22:53
von Artifex
Alter kann es eigentlich nicht sein.
Jimmy Cliff, die Bosstones, die Pixies und die Specials waren jedenfalls schon weit vor "meiner Zeit" aktiv. Schlimm ist es aber natürlich nicht...

1. ist Musik Geschmackssache.
2. Richten sich die fettgedruckten Künstler auch im Prinzip auf zwei Genres aus: Reggae und Ska bzw. deren Ausläufer wie Hardcore, Skacore etc.

Trotzdem: Gerade die Pixies sind doch eigentlich ziemlich bekannt, oder? Naja, anscheinend nicht.

Verfasst: 24.1.2006 - 13:02
von ETXE
Von Jimmy Cliff war in meiner Zeit, als ich auf Borneo lebte, mein beliebtestes Karaoke-Stück. Dumm nur, daß ich keineswegs seine Tonart teile, sondern eher zwei Oktaven tiefer singe ;)

Und um nochmal darauf zurück zu kommen (<= grässlich, diese Auseinanderschreiberei), so hat Unkenntnis bestimmter Musiker selten etwas mit dem Alter zu tun, eher mit Interesse oder Geschmack. Und die Geschmäcker sind zum Glück verschieden.

Ansonsten würde ich von meiner Warte aus Artifex einen "guten" Geschmack bescheinigen. Insbesondere die Dropkick Murphys habe ich in bester Erinnerung. Es geschah zu einer Zeit, als in Deutschland kaum jemand die Murphys kannte und sie im Vorprogramm der Mighty Mighty Bosstones spielten. Selten hat eine Vorband den Main Act so an die Wand gespielt wie an diesem Abend, obwohl die Bosstones durchaus eine gestandene und v.a. schnelle Ska-Band sind, so hatten sie gegen die keltischen Bostoner nicht den Hauch einer Chance...


EDIT: Ska-P gehören (selbstverständlich) zu meinen Favoriten. Der Sprachwitz, welcher in diesem Namen steckt, fällt leider erst auf, wenn man die spanische Aussprache mitbekommt (Eská-Pé -> Escape -> Entkommen). Ich empfehle übrigens immer, wenn diese kastillische Band auftaucht, auch ihr baskisches Pendant Skalariak zu hören!

Verfasst: 24.1.2006 - 13:55
von juan antonio flecha
ETXE hat geschrieben:EDIT: Ska-P gehören (selbstverständlich) zu meinen Favoriten. Der Sprachwitz, welcher in diesem Namen steckt, fällt leider erst auf, wenn man die spanische Aussprache mitbekommt (Eská-Pé -> Escape -> Entkommen). Ich empfehle übrigens immer, wenn diese kastillische Band auftaucht, auch ihr baskisches Pendant Skalariak zu hören!
Unterstützung ! Kannte die bis vor 4-5 Wochen gar nicht, aber hab dann auf 'ner Party 2 Ska-P CD's gehört. Machen richtig geile Musik, muss man wirklich sagen. Kann ich nur weiterempfehlen !

Verfasst: 24.1.2006 - 14:03
von Fantast
Kurzer Nachtrag zu den Dropkick Murphys. Für alle Interessierten sei gesagt, dass sie zusammen mit den ebenfalls partytauglichen Less Than Jake im Frühjar auf Tour sind...

Di 18.04.06 Hamburg (Große Freiheit)
Mi 19.04.06 Berlin (Columbiahalle)
Do 20.04.06 Wien (Arena)
Fr 21.04.06 Zürich (Volkshaus)
Sa 22.04.06 München (Georg-Elser-Halle)
Mo 24.04.06 Stuttgart (LKA Longhorn)
Di 25.04.06 Bielefeld (Ringlokschuppen)
Mi 26.04.06 Köln (E-Werk)
Do 27.04.06 Wiesbaden (Schlachthof)

Verfasst: 24.1.2006 - 14:35
von Stephen Roche
RobRoe hat geschrieben:Wenn ich von den Fettgedruckten keinen (!) einzigen aktiv kenne, ist das schlimm? Oder ein Zeichen von musikalischer Ignoranz? Oder fortgeschrittenen Alters? :P
Nur die Fettgedruckten? 8O Über den Daumen komme ich auf eine Trefferquote von 50 %! :oops:

Verfasst: 24.1.2006 - 15:16
von hertha_andre
Fantast hat geschrieben:Kurzer Nachtrag zu den Dropkick Murphys. Für alle Interessierten sei gesagt, dass sie zusammen mit den ebenfalls partytauglichen Less Than Jake im Frühjar auf Tour sind...


Mi 19.04.06 Berlin (Columbiahalle)
Na mal sehen, ob sich da noch Karten kriegen lassen (und ich mir die auch leisten kann ;))

Ansonsten will ich mal meinen Senf dazugeben, geht es doch gerade auch einmal um eine Musikrichtung, die mir etwas liegt bzw. gefällt... der Ska...
Ska-P wurde ja schon genannt, ansonsten gehört da neben den eher "einheimischen" Bands wie HdK unbedingt noch Reel Big Fish dazu... Skaquadrat hat mich beim diesjährigen "Rock für Links" auch überzeugt...

Ich höre aber wie Artifex auch eine sehr breite Mischung... im Moment bin ich mal wieder auf einem ziemlichen RHCP-Trip, auch Oasis darf ab und an mal sein... Gentleman (eher die älteren Alben) findet sich bei mir ansonsten ebenso wie Bob Marley, Sizzla und Anthony B.
The Offspring, Die Toten Hosen, NOFX, Ramones, ACDC wurden ja von Artifex auch schon alle genannt ;)

Grade auch noch ganz nett... Bad Religion, nachdem ich letztens mal den Tipp bekommen habe, da mal reinzuhören :)

Verfasst: 24.1.2006 - 20:38
von Elch
Jimmy Cliff
Laurel Aitken
Ich muss gestehen, dass mir die beiden noch nichts sagen. Aber nachdem ich ansonsten die gelisteten Bands eigentlich komplett in meine Musiksammlung übernehmen kann, können die beiden auch nicht so weit an meinem Geschmack vorbei liegen.
Besonders überrascht war ich den Namen And You Will Know Us By The Trail of Dead zu lesen. Die Jungs werden auch immer bekannter.

Von Artifex Liste würd ich höchstens ACDC und Manowar streichen und dafür um einige viele andere Metalbands erweitern und dann noch ein paar progressive Sachen wie Porcupine Tree, Autumnblaze und Anathema hinzufügen und die Liste dann mit Tenhi abrunden.

Achja:
Danke an ETXE für die Empfehlung von Skalariak. Die ersten Hörproben klingen vielversprechend. Ich hoffe ich finde eine CD hierzulande.

Verfasst: 24.1.2006 - 20:47
von Artifex
ACDC spielt auch aus der Liste mit die geringste Rolle. Ich musste nur mit etwas anfangen. ;)

"... Trail of Dead" hat mir meine Schwester vor zwei Jahren etwa mal empfohlen, seitdem find ich die richtig gut.

Laurel "King of Ska" Aitken ist der Urväter diverser Ska-Klassiker, hat auch viel mit anderen Bands zusammengespielt, z.B. mit den Skatalites.
Jimmy Cliff ist im Reggae-Bereich eigentlich auch eine feste Größe.

Verfasst: 25.1.2006 - 13:26
von ETXE
Elch hat geschrieben:Achja:
Danke an ETXE für die Empfehlung von Skalariak. Die ersten Hörproben klingen vielversprechend. Ich hoffe ich finde eine CD hierzulande.
Gern geschehen! In gutsortiereten Läden, v.a. in diesen schwarz-weiß-karierten (Ska-)Plattenläden sollte es kein Problem sein. Zur Not bestellen.

Jimmy Cliff (You can get it, if you really want und The harder they come sind die bekanntesten Songs) war bereits in den 60ern eine echte Hausnummer im Reggae-Geschehen.
Laurel Aitken, der "King of Ska" ist leider letztes Jahr verstorben. Friede seiner Asche!

Ich kann weiterhin den Leuten, die gerne Ska (v.a. den aus der Trojan-Records-Ära) hören, empfehlen, sich einmal die Jazz-Ska-Sachen anhören.
Bands wie das New York Jazz & Ska Ensemble oder das Tokyo Jazz Ska Consortium und besonders die Rotterdam Ska-Jazz Foundation machen schon einen ganz speziellen, wenngleich auch etwas altertümlichen Sound.

Verfasst: 25.1.2006 - 14:16
von juan antonio flecha
Elch hat geschrieben: Von Artifex Liste würd ich höchstens ACDC und Manowar streichen
Was ist gegen ACDC einzuwenden ? :)
Die neueren Sachen sind vielleicht nicht mehr ganz soo klasse, aber ich hab ein Livekonzert,noch mit Bon Scott natürlich, das geht doch wohl nur ab :D


Naja, Geschmack ist ja immer verschieden ;)

Verfasst: 25.1.2006 - 21:49
von Elch
Zu hohes Gitarrengefrickel. Ich hab immer das Gefühl, dass die ihre Songs in eine gewisse Ecke und an ein gewisses Limit pushen wollen und dabei stellenweise die Musik vergessen. Sicherlich, sich haben sehr geniale Songs geschrieben (gerade die alten Sachen) und live sind sie hammer. Aber irgendwie fehlt mir an ihren Songs immer etwas und sie nerven mich nach einige Zeit einfach nur.

Ist halt Geschmackssache. Geht vielen bei Bands dich ich sonst so hört dafür so.

@ ETXE
Jetzt wo du die Songnamen erwähnst glaub ich wirklich Jimmy Cliff doch zu kennen. Über das Tokyo Jazz Ska Consortium bin ich glaub schonmal gestolpert. Auch im Zusammenhang mit einer Reihe anderer Bandempfehlungen. Vielleicht merk ichs mir diesmal.

@ Laurel Aitken
Wenn er mal mit den Skatalites zusammengespielt hat sollt ich ihn zumindest mal gehört haben denke ich.
Um mein Namensgedächtnis ist es halt doch nicht so gut bestellt. ;)

Verfasst: 3.2.2006 - 15:47
von juan antonio flecha
Hab nun auch mal meine Sammlung zusammengestellt.
Wie bei Artifex sind die fettgedruckten häufiger vertreten,als der Rest.

2Pac
ACDC
Arctic Monkeys
Beginner
Beatsteaks
Bloodhound Gang
Bob Marley
Bon Jovi
Bruce Springsteen
Cypress Hill
Deep Purple
Die Ärzte (auch Farin solo)
Die Toten Hosen
Fettes Brot
Fort Minor
Gentleman
Gorillaz
Greenday
Guns 'n Roses
Inner Circle (schreibt man das so ?)
Jack Johnson
Led Zepellin
Linkin Park (auch mit Jay-Z zusammen)
Limp Bizkit
Mando Diao
Metallica
Nelly
Nirvana
Oasis
OPM
Puddle of mudd
R.Kelly
Rammstein
Red Hot Chilli Peppers (die neuen Sachen nicht unbedingt.)
Samy Deluxe
Sean Paul
Seeed
Ska-P
The Offspring
The Strokes
Wyclef Jean

Verfasst: 3.2.2006 - 22:12
von wflo
Audioslave nennen und dann folgt weder Rage against the machine noch Soundgarden. Warum dies?

Für mich ist Audioslave eigentlich eine große Entäuschung, von diesen Musikern hätte ich viel mehr erwartet. Die Songs sind zwar gut gespielt, Emotionen finde ich allerdings keine.

Verfasst: 3.2.2006 - 22:45
von juan antonio flecha
Sagen wirs so:
Von Audioslave hab ich eine komplette CD, von Rage against the machine grad mal 2 Tracks und von Soundgarden gar nichts ;)

Gehört auch nicht unbedingt zu meiner Lieblingsmusik, aber ab und zu mal hör ich da schon gern rein ^^

Verfasst: 11.2.2006 - 17:01
von Ludewig
Arctic monkeys, ok, aber dann hol dir die Libertines und Babyshambles und they will fuckin' blow you away. (das musste ich englisch sagen)

Verfasst: 11.2.2006 - 17:53
von juan antonio flecha
Gut zu wissen ;)