Quiz-Thread

Alles, was nicht in ein anderes Unterforum gehört

Moderatoren: RobRoe, wassertraeger29, Stephen Roche

Benutzeravatar
cunego111
Beiträge: 1712
Registriert: 29.8.2006 - 15:22
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6709517Beitrag cunego111
20.6.2008 - 17:12

Naja den Magneten musst du halt in der Hand halten und darunter hängt die "Nagelkette" an dem anderen Nagel. Mit nem starken Magneten geht das.
[mcol color=#5358DF][color=pink]Cunego*[/color][mcol color=#5358DF][color=pink]172[/color][mcol][color=white]Dixon[/color][mcol][color=white]Fenninger[/color][mcol][color=white]Larsson[/color][mcol][color=white]Randall[/color][mcol][color=white]Hajek[/color][mcol][color=white]Slowiok[/color][mcol][color=white]Eberhard[/color][mcol][color=white]Macabies[/color]

Radler5
Beiträge: 234
Registriert: 9.7.2007 - 18:31

Beitrag: # 6709523Beitrag Radler5
20.6.2008 - 17:44

jo bei Hilfsmittel habe ich auch an einen Magneten gedacht.

eisel92
Beiträge: 1996
Registriert: 15.9.2006 - 19:57
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6709528Beitrag eisel92
20.6.2008 - 18:15

Bevor der nächste jetzt mit Klebeband kommt. Alles, was das Ganze ohne Nachzudenken machbar werden lasse würde ist nicht erlaubt. Kein Magnet, kein Kleber, kein Kaugummi, keine Gummi-Ringerln. Dachte das ist klar, ich hoffe jetzt ist es der Fall! ;)

Wie du 21 Nägel auf einen Nagelkopf stapelst zeigst du mir, MichaelBoogerd!
rz: ciclamino giro10 | maillot vert tour16
etappensiege giro [III] & tour [VI]
7 tage ciclamino; 19 tage maillot vert
CdF Buddeberg - EM2012-Europameister

Benutzeravatar
RobRoe
Chefchen
Beiträge: 11661
Registriert: 4.3.2002 - 23:15
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6709529Beitrag RobRoe
20.6.2008 - 18:19

Holzstück um 90 Grad drehen und die 21 Nägel im Gleichgewicht auf den dann waagerechten Nagel legen?

eisel92
Beiträge: 1996
Registriert: 15.9.2006 - 19:57
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6709542Beitrag eisel92
20.6.2008 - 19:02

Anscheinend doch nicht so gut sowas hier als Rätsel zugeben, da muss man zu viel bedenken. Hab das heute in der Schule gemacht, von daher wollt ich's hier rein nehmen. Aber egal, ich vertiefe weiter ...

Der Holzscheitel bleibt so am Tisch stehen, dass der Nagel an der Oberfläche steht. Ihr greift nicht's an außer die Nägel, die ihr auf den Nagel platzieren müsst!
rz: ciclamino giro10 | maillot vert tour16
etappensiege giro [III] & tour [VI]
7 tage ciclamino; 19 tage maillot vert
CdF Buddeberg - EM2012-Europameister

Benutzeravatar
Escartin
Dr. h.c. Radsport
Beiträge: 4290
Registriert: 27.4.2002 - 2:27

Beitrag: # 6709570Beitrag Escartin
20.6.2008 - 19:57

21 ist 1+2+3+4+5+6 oder auch 1+4+16. Trägt das zur Lösung bei?
"Wittgenstein pondered what time it could be on the sun (it was a nonsensical question, he concluded)." - The Economist

eisel92
Beiträge: 1996
Registriert: 15.9.2006 - 19:57
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6709576Beitrag eisel92
20.6.2008 - 20:04

Für mich nicht, schaut eher nach neuem Rätsel aus!? ;)
rz: ciclamino giro10 | maillot vert tour16
etappensiege giro [III] & tour [VI]
7 tage ciclamino; 19 tage maillot vert
CdF Buddeberg - EM2012-Europameister

Radler5
Beiträge: 234
Registriert: 9.7.2007 - 18:31

Beitrag: # 6709584Beitrag Radler5
20.6.2008 - 20:24

Escartin hat geschrieben:21 ist 1+2+3+4+5+6 oder auch 1+4+16. Trägt das zur Lösung bei?
Hier würde mich mal der Gedankenweg interesieren. :lol:

Benutzeravatar
BlackHackz
Beiträge: 3176
Registriert: 17.4.2005 - 17:39
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6709599Beitrag BlackHackz
20.6.2008 - 21:13

Ist der Nagel im Holz einfach so groß, dass man alle anderen Nägel da bequem rauflegen kann?

Hm, also rein physikalisch ist es möglich, die Nägel zu stapeln. Man muss sie sozusagen "schaukeln" lassen. Soll ich das erklären oder ist das falsch?
Segui il tuo corso, e lascia dir le genti!

"Wer will, dass die Welt so bleibt, wie sie ist, will nicht, dass sie bleibt." (E. Fried)

www.bildblog.de

Benutzeravatar
BlackHackz
Beiträge: 3176
Registriert: 17.4.2005 - 17:39
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6709604Beitrag BlackHackz
20.6.2008 - 21:21

Ach egal, ich erklär einfach, wie ich mir das Gedacht habe. Es ist klar, dass wir einen Nagel horizontal auf den vertikalen Nagel legen können. Jetzt müssen wir andere Nägel darauf stapeln, aber dabei darauf achten, dass sich die Kräfte, die durch die Masse der Nägel entstehen gegenseitig aufheben. Da wir keinen Kleber haben müssen wir es also auf andere Art schaffen, dass sich die Nägel gegenseitig in ihrer Position halten.
Wir legen also erstmal einfach einen Nagel auf den Tisch (horizontal, ist ja klar bei einem Tisch). Jetzt legen wir an beiden Enden jeweils einen Nagel auf diesen Nagel und zwar so, dass die Nagelköpfe der beiden "neuen" Nägel (die beide in dieselbe Richtung zeigen) an dem "Ausgangsnagel" anliegen.Jetzt kommt ein Nagel parallel zum Ausgangsnagel auf diese 3 Nägel drauf, der muss aber in die andere Richtung zeigen mit dem Kopf, als der Nagel, der ganz unten liegt. Jetzt kommen wieder 2 Nägel parallel zu den 2 alten "neuen" Nägeln, aber wieder mit dem Kopf in die andere Richtung. Das macht man 7 mal insgesamt, man muss logischweise darauf achten, dass man mit einem "horizontalen" Nagel abschließt, damit das hält.
Damit dürften sich die Kräfte gegenseitg alle aufhaben und das müsste halten. Jetzt braucht man etwas Geschicklichkeit, um diese Konstruktion auf den Nagel im Holzklotz zu kriegen....
also rein physikalisch dürfte das funktionieren, aber vllt gibt es eine einfacherer Lösung?
Segui il tuo corso, e lascia dir le genti!

"Wer will, dass die Welt so bleibt, wie sie ist, will nicht, dass sie bleibt." (E. Fried)

www.bildblog.de

Benutzeravatar
Stephen Roche
Verir(r)ter
Beiträge: 11734
Registriert: 14.7.2003 - 13:55

Beitrag: # 6709612Beitrag Stephen Roche
20.6.2008 - 21:38

Aber nicht den Tisch dabei anfassen. :D

Der naturwissenschaftliche Krüppel Roche versteht weder das Rätsel noch wie jemand auf die Idee kommen kann, Nägel auf Nägel zu stapeln. :P
IONO1

Benutzeravatar
Lance Armstrong Fan
Beiträge: 2886
Registriert: 7.7.2004 - 15:18
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6709627Beitrag Lance Armstrong Fan
20.6.2008 - 22:26

Ich weiß es, man muss ein bisschen umdenken. Man legt einen Nagel auf den Kopf des in der Platte steckenden und zwar so, dass er genau mittig liegt. Anschließend legt man jeweils 10 Nägel nach links und 9 nach rechts mit dem Kopf oben an den quer liegenden Nagel. So hält das Ganze noch nicht, da die Nägel noch keine Gegenstütze haben. Nun legt man den letzten Nagel, so über die beiden Reihen nach links und rechts, dass dieser genau jeden Kopf hält. Ist zwar jetzt schlecht erklärt, aber am Ende sieht es ein bisschen auf wie Dachbalken auf einem Haus.

Habe das schon mal gelesen, muss zugeben, dass ich von alleine nie auf die Lösung gekommen wäre.
Gruß LAF

Sieger: Bayernrundfahrt 08, Lombardeirundfahrt 08, Cyclassics 08
2. Platz: Giro d'Italia 08, E3 Prijs 09, Criterium International 09,
3. Platz: Paris-Roubaix 09, Baskenland 09

Benutzeravatar
BlackHackz
Beiträge: 3176
Registriert: 17.4.2005 - 17:39
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6709630Beitrag BlackHackz
20.6.2008 - 22:31

Klingt ein bisschen wie mein Vorschlag, nur dass ich quasi 7 "Dachbalken" übereinander hätte ;)
Segui il tuo corso, e lascia dir le genti!

"Wer will, dass die Welt so bleibt, wie sie ist, will nicht, dass sie bleibt." (E. Fried)

www.bildblog.de

Benutzeravatar
Stephen Roche
Verir(r)ter
Beiträge: 11734
Registriert: 14.7.2003 - 13:55

Beitrag: # 6709631Beitrag Stephen Roche
20.6.2008 - 22:40

Ja, Dein Vorschlag hatte auch mit Nägeln zu tun. ;-)
IONO1

Benutzeravatar
BlackHackz
Beiträge: 3176
Registriert: 17.4.2005 - 17:39
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6709634Beitrag BlackHackz
20.6.2008 - 22:52

Mit Na..ähh Nägeln kenne ich mich etwas aus :oops:

Ok, das war jetzt der präpubertäre Witz des Tages. Trotzdem würde mich die Auflösung interessieren, denn ich mag meinen Vorschlag irgendwie und denke, dass er richtig sein könnte ;)
Segui il tuo corso, e lascia dir le genti!

"Wer will, dass die Welt so bleibt, wie sie ist, will nicht, dass sie bleibt." (E. Fried)

www.bildblog.de

eisel92
Beiträge: 1996
Registriert: 15.9.2006 - 19:57
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6709714Beitrag eisel92
21.6.2008 - 10:34

LAF hat das recht gut erklärt. als Richtig las ich es aber in erster Linie gelten, da er gemeint hatte, dass es wie Dachbalken aussieht - und so ist es in der Tat!
Ist der Nagel im Holz einfach so groß, dass man alle anderen Nägel da bequem rauflegen kann?
Hm, also rein physikalisch ist es möglich, die Nägel zu stapeln. Man muss sie sozusagen "schaukeln" lassen. Soll ich das erklären oder ist das falsch?
Ich weiß, dass du es danach erklärt hast, aber rein von dieser Aussage ist es falsch. Aber mich würde es interessieren, wie du 21 Nägel "bequem" auf einen einzigen Nagelkopf drauflegst! ;)

Edit: Okay, hab's jetzt gelesen. Dein Gedankengang war eigentlich nicht falsch, ich könnte mir sogar vorstellen, dass du's richtig gemeint hast, aber die "Dachbalken" geben den Ausschlag aus!

Ich werd' mal später ein Bild hochladen, damit das Rätsel restlos geklärt ist.
Fragerecht an LAF!
rz: ciclamino giro10 | maillot vert tour16
etappensiege giro [III] & tour [VI]
7 tage ciclamino; 19 tage maillot vert
CdF Buddeberg - EM2012-Europameister

Benutzeravatar
BlackHackz
Beiträge: 3176
Registriert: 17.4.2005 - 17:39
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6709735Beitrag BlackHackz
21.6.2008 - 11:48

Wieso, das mit dem Dachbalken habe ich doch genauso :? Bei meiner Erklärung liegt nur ein einziger Nagel auf dem Nagel im Holz. Auf diesem liegen je 2 Nägel orthogonal zu diesem Nagel, je in verschiedene Richtungen zeigend. Die Nagelköpfe "haken" sich dabei in den orthogonal auf dem Ausgangsnagel-Liegenden Nagel ein und werden durch einen weiteren Nagel, den man darauf legt, fixiert.
Ich habe das mal versucht zu zeichnen :D

Farbenreihenfolge: Rot - Türkis - Schwarz

Bild

Bild


Aber von mir aus geht das Fragerecht zu LAF, hab eh keinen kreativen Einfall für ein Rätsel ;)
Segui il tuo corso, e lascia dir le genti!

"Wer will, dass die Welt so bleibt, wie sie ist, will nicht, dass sie bleibt." (E. Fried)

www.bildblog.de

Benutzeravatar
Mateus10
Beiträge: 175
Registriert: 11.3.2008 - 15:12

Beitrag: # 6711061Beitrag Mateus10
25.6.2008 - 14:34

Gehts hier noch weiter??

Benutzeravatar
BlackHackz
Beiträge: 3176
Registriert: 17.4.2005 - 17:39
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6712754Beitrag BlackHackz
1.7.2008 - 0:32

Hier passiert wohl nicht viel, deshalb reiße ich das Fragerecht jetzt an mich:

Was ist das Halteproblem?
Segui il tuo corso, e lascia dir le genti!

"Wer will, dass die Welt so bleibt, wie sie ist, will nicht, dass sie bleibt." (E. Fried)

www.bildblog.de

Benutzeravatar
zabelchen
Beiträge: 3867
Registriert: 9.7.2003 - 13:14
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6712761Beitrag zabelchen
1.7.2008 - 1:50

Irgendwas in der Richtung Informatik *ma in seinem Gehirn suchen geht*

Verhinderung von Endlosschleifen war es aber nicht?
Reifezeit Erfolge:
------------------------------
Giro 2010: Sieger des Bergtrikots
Tour 2010: Sieger des Bergtrikots
9 facher Etappensieger

Benutzeravatar
BlackHackz
Beiträge: 3176
Registriert: 17.4.2005 - 17:39
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6712767Beitrag BlackHackz
1.7.2008 - 7:23

Geht stark in die richtige Richtung. Aber ich hätte das gerne einen Tick genauer erklärt :D
Segui il tuo corso, e lascia dir le genti!

"Wer will, dass die Welt so bleibt, wie sie ist, will nicht, dass sie bleibt." (E. Fried)

www.bildblog.de

Antworten