Seite 72 von 83

Verfasst: 2.6.2009 - 19:27
von Flomann
Per Anhalter durch die Galaxis

Verfasst: 2.6.2009 - 19:57
von wflo
Was sonst.

Verfasst: 2.6.2009 - 21:14
von Flomann
Das Meer... Wo war das Meer? Johanson stutzte und blieb stehen. Wo eben noch Brandungswellen gegen den Strand geschlagen waren, breitete sich eine schlammige Ebene aus, durchsetzt mit flachen Felsen. Keine Ebbe konnte das in derart kurzer Zeit bewirkt haben. Das Wasser war Hunderte von Metern zurückgewichen. Ein Geräusch drang an seine Ohren, schwoll an, wurde lauter. Zuerst dachte er, es sei ein großes Flugzeug, das tief über dem Wasser dahinzog und auf die Insel zuhielt. Doch es klang nicht wie ein Flugzeug. Eher wie heranrollender Gewitterdonner, nur viel zu gleichmäßig für Donner, und es hörte nicht auf... Im selben Moment sah Johanson, wie sich der Horizont verfinsterte. "Zum Helikopter!" schrie er.

Verfasst: 2.6.2009 - 21:58
von BlackHackz
Das weiß ich wieder: Der Schwarm von Frank Schätzing.

Verfasst: 2.6.2009 - 22:05
von Flomann
Natürlich richtig. Aber schwer, ein Zitat zu finden, wenn das Buch im Bücherregal der Freundin steht.

Verfasst: 2.6.2009 - 22:50
von BlackHackz
Tjoh, das Buch war jetzt auch nicht so gut, dass einem viele Zitate im Kopf hängen geblieben wären ;)

Im Folgenden werde ich ein paar Zitate aus einem wundervollen Werk von einem noch wundervolleren Autor bringen. Nichts Schweres, damit die Runde hier wieder ins Rollen kommt:

"Wenn die Leute mit mir über das Wetter reden, bin ich mir stets sicher, daß sie etwas ganz anderes meinen."

"Die einzige Art, sich einer Frau gegenüber zu verhalten, ist, sie zu lieben, wenn sie hübsch ist, und eine andere Frau, wenn sie es nicht ist."

"Alle Frauen werden wie ihre Mütter, das ist ihre Tragödie. Kein Mann wird wie seine Mutter, das ist seine Tragödie."

Verfasst: 12.6.2009 - 10:25
von BlackHackz
Hmm. Will keiner oder kann keiner?
Ich löse mal auf, weil ich ehrlich gesagt nicht weiß, wie ich das noch eindeutiger machen kann.
Das gesuchte Werk war "The importance of being earnest" oder eben "Ernst muss man sein" von Oscar Wilde.

Neues Rätsel:
Ich kokse auf dem Rücken liegend, schaufele es mir mit dem abgelutschten Eisstiel in die Nasenlöcher. Die Sterne sind blau.

Verfasst: 12.6.2009 - 17:39
von ETXE
Gerade erst gelesen. Max "Cooper" (Mäx the mäximal) ist allerdings nicht gerade mein Lieblingsprotagonist.

Adler und Engel von Juli Zeh.

Verfasst: 15.6.2009 - 8:10
von BlackHackz
Sehr richtig. Das Buch ist gut, sehr viel besser als viele andere, die ein ähnliches Thema aufgreifen.
Das Fragerecht kann heute S-Bahn fahren, es muss ja nur von F'Hain nach Neukölln :D

Verfasst: 21.6.2009 - 15:31
von BlackHackz
Wird am Ostkreuz gebaut? ;)

Verfasst: 21.6.2009 - 16:33
von ETXE
Pendelverkehr ;-)
Sorry, ich war die letzten Tage ein wenig mit alten Berliner Exerzierplätzen beschäftigt.

Okay, dann versuche ich es mal ohne Zitate, da das Buch gerade nicht griffbereit ist.

- Es geht um ein Buch, das von einem "Altmeister" 1990 geschrieben wurde (in Deutschland 1994 erschienen), was die ganze Sache heutzutage sehr interessant macht.

- Ein fiktiver US-Präsident liberaler Gesinnung (mit großem Namen), seines Amtes etwas überdrüssig, wird kurz vor dem Ende seiner Amtszeit mit "islamistisch motiviertem" Terror konfrontiert, der sowohl das Land als auch seine Familie betrifft.

- Nun handelt dieser Präsident ganz gegensätzlich zu seiner liberalen, weltoffenen Einstellung und setzt quasi die Verfassung der USA ausser Kraft. Es wird gefoltert, Gesetze werden ignoriert, es wird sogar auf menschenverachtende Art dafür gesorgt, das Kriegsrecht in den USA auszurufen.

Verfasst: 26.6.2009 - 12:08
von ETXE
- Es geht um ein Buch, das von einem "Altmeister" (v.a. durch seine Mafia-Romane und deren Verfilmungen bekannt geworden) 1990 geschrieben wurde (in Deutschland 1994 erschienen), was die ganze Sache heutzutage sehr interessant macht.

- Ein fiktiver US-Präsident liberaler Gesinnung (mit großem Namen), seines Amtes etwas überdrüssig, wird kurz vor dem Ende seiner Amtszeit mit "islamistisch motiviertem" Terror konfrontiert, der sowohl das Land als auch seine Familie (Die Tochter des Präsidenten wird entführt) betrifft.

- Nun handelt dieser Präsident ganz gegensätzlich zu seiner liberalen, weltoffenen Einstellung und setzt quasi die Verfassung der USA ausser Kraft. Es wird gefoltert, Gesetze werden ignoriert, es wird sogar auf menschenverachtende Art dafür gesorgt, das Kriegsrecht in den USA auszurufen.

Verfasst: 26.6.2009 - 12:43
von MichaelBoogerd
Wäre der Mafia-Romane Teil nicht würde ich ja sagen Tom Clancy. Mit Mafia würde mir noch Andrea Cammileri einfallen.

Verfasst: 26.6.2009 - 13:15
von ETXE
Weder noch.

Ach ja, der sizilianische Schriftsteller heißt Camilleri ;)

Verfasst: 26.6.2009 - 13:16
von BlackHackz
Claudio Mancini hat auch noch recht gute Mafia-Bücher geschrieben, aber die wurden nicht verfilmt, soweit ich weiß.
Ansonsten natürlich Mario Puzo, der ja den Paten und Omerta geschrieben hat, aber der wird vermutlich 1990 keine Bücher mehr geschrieben haben :?
Bei Mafia Filmen fallen mir außer dem Paten eigentlich nur Good Fellas und Gomorrha ein, aber bei beiden weiß ich nicht, ob es da eine Romanvorlage gibt. Bei Gomorrha könnte ich mir das noch eher vorstellen, aber selbst wenn es da einen Roman zu gibt, weiß ich nicht, wer den geschrieben haben könnte.

Wenn zufällig der gesuchte Autor dabei ist, kannst du ja vllt noch einen Hinweis geben, aber das gesuchte Buch kenne ich auch von der Handlung her nicht. Diese globalen Auswirkungen auf Grund von Nichtigkeiten klingen aber in der Tat irgendwie auch nach Clany ;)

Verfasst: 26.6.2009 - 13:33
von ETXE
Der Autor des gesuchten Buchs war auch Drehbuchautor und erhielt in den 70er-Jahren dafür zweimal einen Oscar. Er hat aber nicht nur Drehbücher zu seinen eigenen Romanen verfasst, sondern z.B. auch die Drehbücher zu Superman und Superman II.
Besonders gerne arbeitete er beim Film mit dem Onkel von Nicolas Cage zusammen.

Verfasst: 26.6.2009 - 13:48
von BlackHackz
Onkel von Nicolas Cage
Francis Ford Coppola?

Verfasst: 27.6.2009 - 2:52
von ETXE
Kennst du einen anderen Onkel von Nick Cage?
Ich jedenfalls nicht ;)

Verfasst: 27.6.2009 - 10:04
von BlackHackz
Hmm, also der war Regisseur, Produzent und Co-Drehbuchautor von "Der Pate". Also doch Mario Puzo? Leider kenne ich von Puzo eben nur den Paten und Omerta und ich weiß ehrlich gesagt auch nicht, wie lange der gelebt hat. Aber ist der nicht schon seit über 20 Jahren tot? Also könnte es eng werden, weil das gesuchte Buch ja 1990 geschrieben wurde. Oder vllt hat jemand es für ihn vervollständigt. Sag mal lieber Bescheid, bevor ich auf der ganz falschen Fährte bin.

Verfasst: 27.6.2009 - 12:52
von ETXE
Mario Puzo lebte von 1920 bis 1999.

- Es geht um ein Buch, das von einem "Altmeister" (v.a. durch seine Mafia-Romane und deren Verfilmungen bekannt geworden) 1990 geschrieben wurde (in Deutschland 1994 erschienen), was die ganze Sache heutzutage sehr interessant macht.

- Ein fiktiver US-Präsident liberaler Gesinnung (mit großem Namen*), seines Amtes etwas überdrüssig, wird kurz vor dem Ende seiner Amtszeit mit "islamistisch motiviertem" Terror konfrontiert, der sowohl das Land als auch seine Familie (Die Tochter des Präsidenten wird entführt) betrifft.

* = irischstämmiger Politikerclan, in den auch ein österreichischer Gouverneur eingeheiratet hat.

- Nun handelt dieser Präsident ganz gegensätzlich zu seiner liberalen, weltoffenen Einstellung und setzt quasi die Verfassung der USA ausser Kraft. Es wird gefoltert, Gesetze werden ignoriert, es wird sogar auf menschenverachtende Art dafür gesorgt, das Kriegsrecht in den USA auszurufen.

Verfasst: 27.6.2009 - 13:22
von BlackHackz
Achso, so lange hat Puzo gelebt? Na dann tippe ich mal auf den.
Der irischstämmiger Politikerclan kann nur die Kennedy-Familie sein, soviele Clans gibts da nicht, erst recht wenig Iren. Also ein fiktives Buch über einen Kennedy, der Präsident ist?!?
Ich bin mit meinem Latein am Ende, ich kenne keine Bücher von Puzo, außer den oben beschriebenen. Entweder jemand kann lösen oder ich muss Freund Google fragen ;)
Also ein Buch vom Altmeister Puzo, in dem es um einen Kennedy geht, der als Präsident einer Terrorbewegung gegenübersteht, die seine Tochter entführt hat.