Seite 8 von 14

Verfasst: 22.4.2007 - 16:54
von Jahrhunderttalent
Habs leider nicht gesehen, aber das Ergebnis ist natürlich toll. Irgendwie rocken die deutschen Rennfahrer dieses Jahr die Straßen der Pro Tour! Klöden, Burghardt und jetzt Schumacher! Toller Start in die Saison. Fehlt jetzt nur noch, dass der Fothen unter die Top 3 der TdF fährt und Klöden sie gewinnt.

Verfasst: 22.4.2007 - 16:55
von valverde_a
war das wirklich valverde, der da ?5. oder 6.? geworden ist?? am anfang hatte ich gedacht das sei j.rodriguez oliver...

Verfasst: 22.4.2007 - 16:56
von Hannibal
Joaquín Rodriguez war im Sprint der größeren Gruppe dahinter auf Rang 11 oder 12.

Verfasst: 22.4.2007 - 17:00
von valverde_a
Hannibal hat geschrieben:Joaquín Rodriguez war im Sprint der größeren Gruppe dahinter auf Rang 11 oder 12.
ah.. danke
mir ist es vorgekommen, weil sie in eurosport gesagt haben (wie die alle weggefahren sind), dass valverde noch chancen hat (und da war er in dieser verfolger gruppe) und rodriguez nachzieht (zur spitzengruppe)...

Verfasst: 22.4.2007 - 18:06
von Lance Armstrong Fan
Hat einer den Sturz von Frank Schleck gesehen? Laut Miguels und Jansch muss es ihn ja ganz schön erwischt haben.

Verfasst: 22.4.2007 - 18:08
von bayerchecker06
habs nich gesehen, wann ist er denn gestürzt? Rennende oder irgendwann zwischendrin? :oops:

Verfasst: 22.4.2007 - 18:15
von Rad-Schumi
Der Sturz war glaube ich gar nicht zu sehen, aber der sah schon ziemlich benommen aus, auch sein Trikot war ja ziemlich zerrissen. Der hat sich heute meinen Respekt verdient, das der nochmal rangekommen ist. Das hätte ich nach den Bildern nicht mehr gedacht. Mich hat schon überrascht das er überhaupt weiter gefahren ist.

Verfasst: 22.4.2007 - 19:26
von Bettini_der_Beste
Rad-Schumi hat geschrieben:Der Sturz war glaube ich gar nicht zu sehen, aber der sah schon ziemlich benommen aus, auch sein Trikot war ja ziemlich zerrissen. Der hat sich heute meinen Respekt verdient, das der nochmal rangekommen ist. Das hätte ich nach den Bildern nicht mehr gedacht. Mich hat schon überrascht das er überhaupt weiter gefahren ist.
Ging mir ganz genauso. Der hat ziemlich lange benommen auf dem Boden gelegen und es hat auch ziemlich lange gedauert, bis er wieder aufs Rad gestiegen ist. Aber er ist trotzdem noch 10. geworden 8O!!! Enttäuschend auf jeden Fall die T-Mobs, die ganze Zeit stark vorne vertreten und am Schluss war dann niemand mehr da. Kirchen als 14. bester. Sehr enttäuschend wohl Sinkewitz als 49. Ob er wohl die letzten Jahre als "das große deutsche Klassiker- und Rundfahrer" überschätzt wurde? Ebenfalls enttäuschend Kroon als 31. Schlechte Leistung aus Protest?

Ganzes Ergebnis hier

Verfasst: 22.4.2007 - 19:48
von BlackHackz
der hat 2 Minuten auf dem Boden gelegen und sich die Schulter gehalten. Dann ist er 10-15 Minuten dem Feld hinterhergefahren und dann 10. geworden. Wahnsinnsleistung! Kroon dafür enttäuschend, aus CSC Sicht. Offensichtlich nicht so gut in Form wie letztes Jahr.
Bettini WIEDER mal sehr komisch drauf beim Amstel. Ist der sich zu fein um Platz 2 zu sprinten, oder konnte der ned mehr?
Ansonsten bin ich von dem Rennen, nicht vom Ausgang, ziemlich enttäuscht. Der einzige Angriff kam von Schumacher, der zur Gruppenbildung beigetragen hat. Dann ist das Tempo vorne eingeschlafen, 3-4 Fahrer kamen wieder ran und dann kam der nächste Angriff von Schumacher. Schade dass Voigt und Wesemann nicht weggekommen sind.
Nachdem Schumacher weg war ist auch nichts mehr passiert. Die hätten ruhig schon 20-30km vorher mit den Attacken anfangen können!

naja, hoffentlich wird der Pfeil besser...

Verfasst: 22.4.2007 - 19:50
von PepsiLight
Ich seh das komplett anders...
So wie du es beschrieben hast, so war für mich Paris-Roubaix und die Flandern-RF. Das Rennen war für mich das spannendste dieses Jahr...

Verfasst: 22.4.2007 - 20:25
von Lance Armstrong Fan
Muss sagen, dass ich die Leistung von Bettini auch nicht einschätzen konnte. Er hatte bei den diversen Versuchen von (einem viel zu nervösen) Boogerd immer sehr gut ausgesehen.
Am Ende war das Rennen sehr vom Versuch Kräfte sparen geprägt. Boogerd hat im einzigen Moment, in dem sein "Tatendrang" wirklich gefragt gewesen wäre gezögert. Die Gruppe war sich am Ende vollkommen uneins, weshalb sie auch folgerichtig bestraft wurde.
Schade für Davide Rebellin, der sicherlich in einem geschlossenen und schnellen Finale auch gute Chancen gehabt hätte.

Verfasst: 22.4.2007 - 21:01
von Rad-Fan
BlackHackz hat geschrieben:Kroon dafür enttäuschend, aus CSC Sicht. Offensichtlich nicht so gut in Form wie letztes Jahr.
Bestimmt, wenn man nur Vierter in Flandern wird.
Aber sicher ist es nicht das Ergebnis, was man eigentlich hätte erwarten können.

Verfasst: 22.4.2007 - 21:04
von eisel92
Ich finde dieses Jahr bis jetzt die Klassiker allgemein nicht so prickelnd. Eigentlich war nur Paris-Roubaix etwas spannender. Amstel war da nicht anders. Eine Attacke, da stand dann eine 5 Mann Gruppe die sich den Sieg ausmachte. Gut, zwei Mann kamen noch dazu. Drei davon von Gerolsteiner! Also da hat mas ja beim Manager (Game) schwerer wenn man auf einfach spielt! Dann ein Antritt von Schumi und das Rennen war gegessen! Toll! Da war Kesslers Triumph bei der Tour zehn Mal so spannend.
Hoffentlich wirds mit den restlichen beiden Klassikern und dem Giro besser - bis jetzt fand ich die Rennen nicht sonderlich interessant. Irgendwie sieht das viel zu einfach aus - für die Manager der Teams, meine ich!

Verfasst: 22.4.2007 - 21:30
von simon
Für das Rennen wirklich schade, dass sich die Voigt-Wese Gruppe nicht absetzen konnte.
So war es am Ende genau gleich wie bei der Flandern-Rundfahrt.
Eine ziemlich große Gruppe kommt zu dem letzten entscheidenden Berg und dort legen die Favoriten los und einige kommen halt dann durch/weg.
Bei der Flandern-Rundfahrt hatte deshalb Quick-Step die A...karte gezogen, heute Rabobank!
So eine Fahrweise nennt man in der Fussballsprache dann "kontrollierte Offensive", was im Grunde genommen nichts Fleich und nichts Fisch ist.

Aber der Fleche und die Doyenne liegen besser für eine Fluchtgruppe, die auch in der Entscheidung eingreifen kann.

Verfasst: 22.4.2007 - 21:36
von BlackHackz
flandern hatte noch eine gewisse Dramatik, ob Ballan und Hoste durhkommen. Roubaix hatte wenigstens die Dramatik um Platz 2, außerdem gings da auch schon früh mit Angriffen los.
Amstel hatte für mich irgendwie gar keine Dramatik. Das Spannensde war wohl noch, ob Schleck wieder ans Feld kommt. LAF hat es schopn richtig gesagt. Am Ende gings nur um das Kraftsparen. So richtig kann man das den anderen Fahrern der Gerolsteiner-Gruppe nicht verübeln, dass sie nicht hinterhergesprungen sind. Wer will schon Kraft deswegen verlieren. Aber wenn in einer Gruppe 2 Fahrer eines Teams sind, dann müssen die anderen entweder sich einigen gar nichts zu machen, dass die Gerols alleine arbeiten oder aber man einigt sich, wenn einer angreift kollektiv mitzugehen. Wär Boogerd drangeblieben wär das alles nicht das Problem gewesen. Aber in dem Moment, ab dem Boogerd rausgenommen hat, hat sich der Fahrer hinter ihm gesagt: "Na ich überhol doch jetzt Boogerd nicht und verpulver dabei haufenweise Kraft, weil ich ja dann im Wind stehe, weil Boogerd ne Lücke gerissen hat." Das ist eine Entscheidung eines Sekundenbruchteils. Mitgehen oder bleiben. Wer auch immer der Fahrer hinter Boogerd war...er hat sich zum Bleiben entschlossen. Das Rennen war aber allegemein nicht selektiv genug. Letztes Jahr gab es schon ab 50km vor dem Ziel die ein oder andere Attacke, die den ein oder anderen Fahrer sicherlich Kraft gekostet hat. Heute war reines Kräftesparen angesagt. Aber das Problem war einfach die Gruppe selbst. Nur Topfavouriten! Keiner, der schon im Vorfeld als Topfavourit gehandelt wird, greift doch einfach so an, wenn er sich in einer Gruppe mit den anderen Top Favouriten befindet. Es waren zuviele davon, zuwenig "No-Names". Schumacher war der einzige und er hat das absolut richtig gemacht. Er hat gesehen, dass die Favouriten sich nur noch belauern und da ist es klar, dass man den vermeintlichen No-Name gehen lässt.
Warum ein Bettini z.B. nicht hinter Schumi hergeritten ist verstehe ich allerdings nicht. OK, dann wäre Rebellin an seinem Hinterrad gewesen, aber die anderen hätten sich doch auch erstmal angeschaut, wer denn nun nachfährt. Aber jetzt ist es eh zu spät. Schumacher mag vllt nicht der Stärkste gewesen sein, obwohl man nach diesem Rennen überhaupt nicht sagen kann, wer in welcher Form ist, aber er war auf jeden Fall der Klügste.

Missbilligend fand ich auf jeden Fall, dass man die Zieldurchfahrt von Schumacher nicht gezeigt hat. OK, er war der Sieger und im Kampf um Platz 2 wurde es spannend, aber da muss man Respekt zeigen. Zumal diese Splitscreen Einstellungen während des REnnens öfters geübt wurden.

Verfasst: 22.4.2007 - 21:47
von ulle91
Ich hätte mir das Finale heute auch etwas spannender gewünscht. Am besten mit einem Showdown der 7er-Gruppe am Cauberg und nicht eine Attacke auf der Ebene bei der sich dann die anderen Teams zu fein sind nachzuführen. :roll:
Der "Sprint" um die Platzierungen 2 und 3 hatte auch eher den Charakter eines Sprints um die Plätze 77 und 78. Ich konnte da keinen Einsatz bei Kessler erkennen. Guckt lieber zur Seite nach den Gegnern als zu kämpfen. :? Enttäuscht war ich von den T-Mobile-Fahrern sowie von Saulnier-Duval und Samu Sanchez. Wo waren die denn bitte:?:
Aber trotzalledem ein schöner Erfolg für Gerolsteiner (mit einem für mich sehr faden Beigeschmack in Sachen Doping... aber wollen wir mal das beste hoffen und nicht nachtragend sein. (außerdem gehört sowas eher in den Dopingthread.)).

Verfasst: 22.4.2007 - 21:55
von Turbo_Beppe
Bettini_der_Beste hat geschrieben: ...
Enttäuschend auf jeden Fall die T-Mobs, die ganze Zeit stark vorne vertreten und am Schluss war dann niemand mehr da. Kirchen als 14. bester. Sehr enttäuschend wohl Sinkewitz als 49. Ob er wohl die letzten Jahre als "das große deutsche Klassiker- und Rundfahrer" überschätzt wurde?
...
Konnte das Rennen leider nicht sehen, aber Sinkewitz nach einem schwachen Klassiker in Frage zu stellen, halte ich für übertrieben. Denke er ist dieses Jahr nicht so richtig in Form gekommen. Mal sehen was noch beim Fleche und bei L-B-L geht.

Kirchen mit dem 14. Platz ganz ok, aber da hätte ich sogar etwas mehr erwartet. Sah ihn heute mit Außenseiterchancen. War/ist eigentlich gut in Form.

Verfasst: 22.4.2007 - 21:55
von echterborusse
ulle91 hat geschrieben:(mit einem für mich sehr faden Beigeschmack in Sachen Doping... aber wollen wir mal das beste hoffen und nicht nachtragend sein. (außerdem gehört sowas eher in den Dopingthread.)).
Genau so geht es mir leider auch.
Es sah einfach viel zu einfach aus,wie Schumi da den "Favoriten" davon gefahren ist.

Verfasst: 22.4.2007 - 21:58
von dBruylandts
ulle91 hat geschrieben:Der "Sprint" um die Platzierungen 2 und 3 hatte auch eher den Charakter eines Sprints um die Plätze 77 und 78. Ich konnte da keinen Einsatz bei Kessler erkennen. Guckt lieber zur Seite nach den Gegnern als zu kämpfen. :?
Nun, das wird er wohl kaum mit Fleiß gemacht haben, bei dem sind einfach die Lichter ausgegangen. Aber sah schon sehr komisch aus.
ulle91 hat geschrieben:Aber trotzalledem ein schöner Erfolg für Gerolsteiner (mit einem für mich sehr faden Beigeschmack in Sachen Doping... aber wollen wir mal das beste hoffen und nicht nachtragend sein. (außerdem gehört sowas eher in den Dopingthread.)).
Richtig, also fang doch bitte nicht wieder damit an. Im Grunde könnte man ja nach jedem Rennen misstrauisch sein, aber dann braucht man auch nicht mehr zuzuschauen.

Insgesamt hatte ich heute nicht den Eindruck, dass es sich um ein ProTour- (und Ex-Weltcup)-Rennen handelt. War alles sehr emotionslos irgendwie bzw. kam es so rüber. :roll:

Verfasst: 22.4.2007 - 23:18
von matt29
Zu Kessler: bei radsportnews.com sagt er, dass er alles gegeben habe und da er ja schon kurz zuvor (vergeblich) attackiert hatte, waren seine Beine halt moeglicherweise uebersaeuert.

Zum Rennen: Dass dieses Amstel-Rennen recht langweilig rueberkam lag -meiner Ansicht nach- nicht daran, dass es langweilig war, sondern, dass es einfach zu viele sieg-interessierte Teams gab. Es wurden doch mehrfach Attacken gefahren, die das Feld sprengen sollten, aber erst ca. 10 km vor Schluss (da wo Sinkewitz noch in erster Reihe fuhr) ist es dann auch so gekommen.
Und allein schon dass sich die Favoriten immer wieder gleichzeitig in den allerersten Reihen zeigten zeugte von der Bedeuting des Rennens. Mir hats auf jeden Fall gefallen... :D

Und noch zu Schumi: vielleicht wird er ja der neue Bettini. Das meine ich in der Hinsicht, als dass dieser nahezu bei jedem Rennen, bei dem er Antritt auch gewinnen kann. Und bei Schumi ist zumindest der Wille dazu schon durchaus erkennbar. Time will tell.

Verfasst: 22.4.2007 - 23:51
von wassertraeger29
echterborusse hat geschrieben:Es sah einfach viel zu einfach aus,wie Schumi da den "Favoriten" davon gefahren ist.
Hehe, das hat mit Stärke nicht viel zu tun, in der Situation hätte auch Quaranta den Cauberg gerockt. ;) Schumacher hatte 500m nach seiner Attacke schon ne gute halbe Minute Vorsprung, das sagt schon alles, man hat ja auch gesehen wie hinten alle pokerten, zumal man ja auch später germerkt hat, das von den Leuten hinten, Rebellin der Stärkste war. Da hätte ich auch keinen Bock gehabt, Schumacher hinterher zugehen.

Kessler fehlenden Ehrgeiz vorzuwerfen finde ich mindestens unfair, wenn man diesen Anstieg mit Attacke im steilsten Mittelteil fährt, dann ist man oben eben nicht mehr spritzig.

Boogerd sah bei der Schumacher Attacke sicher etwas unglücklich aus, aber zum Einen ist es halt Boogerd und zum Anderen, wäre er mitgegangen und dann hinter Rebellin zweiter geworden, das Gelächter wäre groß gewesen, so hat er es schließlich schon oft genug probiert.

Zu Saunier Duval und Sammy Sanchez kann man sagen, dass ihnen der Kurs sicherlich nicht liegt, beim Fleche Wallonne werden wir gerade Sanchez besser sehen. Ebenso logischerweise Frank Schleck.

Insgesamt fand ich das Amstel recht ansprechend, ich kann mich auch noch an Jahre erinnern, 2005 zum Beispiel, da hat man nur die letzten 300m live auf eurosport sehen können, bzw. wegen starkem Nebel nicht sehen können und auch der Fleche 2005 und 2006 fingen immer erst im Schlussanstieg richtig an, vorher passierte nichts interessantes. Man kann aber sagen das die Klassiker in diesem Jahr sehr von Teamtaktiken geprägt sind, das hat auch durchaus seine Reize.