Seite 8 von 9

Verfasst: 24.9.2006 - 19:38
von José Miguel
Zabel hätte übrigens bei einem Sieg seine Karriere beendet um mehr Zeit für seinen Sohn zu haben, von daher hätte ich es ihm nochmehr gegönnt, denn das wäre wirklich der perfekte Karriereabschluss gewesen. Stanga wird wohl unterdessen sich die Schweißperlen von der Stirn wischen.

Verfasst: 24.9.2006 - 19:56
von Escartin
Dani hat geschrieben:Insgesamt waren über 2000 Höhenmeter geboten, also versteh ich diese ewigen Meckerer à la Santi nicht ganz.
Höhenmeteranzahl halte ich für völlig irrelevant. Ein flaches Rennen mit 12 mal der St.Nicolas wäre auch äußerst selektiv, dabei hätte es weniger als 2000hm. Beide "Berge" des WM-Kurses haben praktisch keine Selektion ermöglicht, obwohl sie zusammen 200hm hatten.

Verfasst: 24.9.2006 - 20:11
von 4resistance
Bettini war heute in allen Belangen der Stärkste!

Dennoch: Ein Valverde mit der Form und Spritzigkeit von der Vuelta auf der Etappe als S.Sanchez vor Hushovd und Valverde gewann, hätte heute Bettini und Zabel im Sprint im Griff gehabt! (-->LBL, Baskenland,...)
Heute kann Valverde von Glück reden, dass er ne Medaille hat. Denn er gehört heute sicherlich nicht zu den Stärksten 10. An den Anstiegen war er ständig nur in der dritten Reihe. Er kann sich bei S.Sanchez's Qualitäten bedanken, dass sich die 4 absetzen konnten. Eigentlich können sich alle drei bei Sanchez bedanken. Denn sonst wäre wohl McEwen Weltmeister 2006 geworden.

Aber ein sehr schönes Rennen mit sensationell aktiven Ösis!

Verfasst: 24.9.2006 - 20:11
von reblaus
José Miguel hat geschrieben:Zabel hätte übrigens bei einem Sieg seine Karriere beendet um mehr Zeit für seinen Sohn zu haben, von daher hätte ich es ihm nochmehr gegönnt, denn das wäre wirklich der perfekte Karriereabschluss gewesen. Stanga wird wohl unterdessen sich die Schweißperlen von der Stirn wischen.
Da müssen die Fans ja fast froh über den 2. Platz von Ete sein, ich hätte ihm den Sieg auch sehr gegönnt, aber so können wir Erik Zabel wenigstens noch mindestens 1 Jahr sehen und vielleicht noch ein paar schöne Siege feiern :D

Verfasst: 24.9.2006 - 20:49
von lilaraecher
an den emotionen nach dem rennen konnte man sehen,dass bettini wohl der verdiente sieger war
wann hat man die italiener mal so harmonieren gesehe
zur muur: huy<->geerardsbergen

Verfasst: 24.9.2006 - 21:21
von jonas
Die schlechten Kurse der letzten Jahre sieht man nun schon an den Rennverläufen. Zolder hätte als Kurs für die Sprinter eigentlich gereicht.
Das letzte Mal kam 99' eine Gruppe an, damals waren sie zu 8. Das Jahr davor gabs einen Solosieg (sicherlich auch durch das Wetter bedingt), im Jahr 97' eine 6-er Gruppe. 96' waren es Gianetti und Muuseuw und 95' war eh krank (20 Leute im Ziel).

Hauptkritikpunkt ist, dass die Anstiege zu weit vom Ziel weg sind und die Steigungen viel zu kurz. Was nützen 100 Meter Steigung mit 30%? 2-3 km, vielleicht noch mehr, das kann selektieren, aber doch nicht so kurze Rampen.

In Stuttgart scheint das ja etwas besser zu werden, die Schweizer 2009 werden sicher auch wieder einen schweren Kurs aufstellen. Hoffentlich gibts dann mal wieder wirklich spannende Rennen. Denn seit 2000 konnte mich kaum mehr eine WM wirklich den ganzen Tag vor den Fernseher ziehen (hängt natürlich auch etwas von den Schweizern ab, aber nicht nur ;)).

Verfasst: 24.9.2006 - 21:25
von wassertraeger29
Ich hätte zwar auch lieber Zabel statt Bettini im Regenbogentrikot gesehen, aber letzterer war heute einfach unschlabar. (Und so sehen wir das Trikot hoffentlich auch nächstes Jahr)
Am meisten ärgern werden sich die Aussies, die hätten wohl nen Doppelsieg gefeiert, wenn sie nicht den einen Moment verschlafen hätten, irgendwer hat da ne Lücke gelassen, weiss gar nicht ob gewollt oder versehentlich.

Insgesamt ein schöner Tag für den Radsport, das war heute Werbung für den Radsport, im Prinzip schon die ganze WM. Das muss man nicht wieder an Einzelheiten rummäkeln. (Allein schon die ehrliche und authentische Freude vom Italiener war doch sehenswert.)

Ein Tag aber auch für die Altmeister(legenden), da hebt sich wenigstens der Altersdurchschnitt der Ersten von dem der U23 ab.

Verfasst: 24.9.2006 - 21:34
von O`Neil
Hm, vom Gefühl her würde ich sagen, dass Haselbacher das Hinterrad von Bettini nicht halten konnte und deshalb die Lücke gerissen ist.

Bei den Spaniern hätte Valverde für Sanchez anfahren sollen, dann hätten sie bessere Chancen gehabt. :)


Aber alles in allem eine gute und auch spannende WM, zumindest bei den Männern/U23. (Hab die Frauenwettbewerbe nicht gesehen.) 8)

Verfasst: 24.9.2006 - 21:42
von jonas
Apropos Frauen, ich hab zwar das Rennen nicht gesehen, aus der Schweizer Presse aber entnommen, dass die Schweizerinnen wohl so ziemlich die beste Mannschaft hatten. Brändli war ja schon die ganze Saison über in Hochform und hat sehr viel gewonnen.

Anscheinend können sich die Damen aber nicht schmecken. Neben der Strecke sollen vor allem Doppmann und Brändlich kein Wort wechseln, Beutler hat sich diesem Gebahren anscheinend angeschlossen. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung hätte man defininitiv eine Medallie holen können, aber wenn 3 Damen alle nur für sich fahren reichts halt nicht. Selbser schuld. ;)

Verfasst: 24.9.2006 - 22:26
von Krakau
Schöne WM egtl., kann mich aber anschließen, dass es nicht selektiv genug war. So haben Fahrer wie Vino, Boogerd & Co kaum Chancen.

Naja, schade, dass Ete das Ding nicht abgeschossen hat, aber als ich sah, wie früh er im Wind war, habe ich mir schon gedacht, dass Bettini noch vorbeigeht.

Wermutstropfen war für mich, einen Valverde auf dem Podium sehen zu müssen, die Spanier hätten ja aus Freundlichkeit Valverde Samu den Sprint anziehen lassen können.

Die 3 Medaillen für Deutschland wurden ja tatsächlich Realität, gutes Ergebnis.

Verfasst: 24.9.2006 - 22:38
von Escartin
Eine taktische Meisterleistung der Italiener kann ich nicht erkennen. Vielmehr scheint mir der Titel das Ergebnis glücklicher Zufälle zugunsten eines sensationellen Einzelkönners zu sein. Italien hatte (wie auch Spanien) von Anfang an kein Interesse an einer Massenankunft, dennoch ist es de facto zu einer solchen gekommen. Daher hatte die eigentliche Taktik (Angriff Bettini am letzten Anstieg) ja auch keinen Erfolg, die Sprinter und ihre Teams (Australien!) waren noch zu intakt. Die zugegebenermaßen stark herbeigeführte und taktisch extrem günstige Situation der Gruppe mit Pozzatto und Di Luca hat man ebenfalls aus Eitelkeit verschenkt. Natürlich behält der Sieger am Ende recht, aber eine konsequent verfolgte Strategie kann ich da nicht erkennen.

Verfasst: 24.9.2006 - 22:45
von 4resistance
Wieso hätte denn Valverde für Sanchez den Sprint anziehen sollen. Klar, es war offensichtlich, dass Valverde heute nicht seinen besten Tag hatte. Aber wenn Valverde für Sanchez geafhren wäre, würde der Weltmeister McEwen oder O'Grady heißen! Denn nur durch Sanchez's bravoröse Kurventechnik und halsbrecherischer Attack wurde das Loch hinter Bettini gerissen. Valverde wäre für so eine Aktion gar nicht in der Lage gewesen. Am Ende hättest du auch einen z.B Stephan Schreck ans Hinterrad von Sanchez klemmen können...dieser hätte auch Bronze gewonnen. Klingt komsich...aber Valerde trot Bronze schwach!

Verfasst: 24.9.2006 - 22:54
von Krakau
4resistance hat geschrieben:Wieso hätte denn Valverde für Sanchez den Sprint anziehen sollen. Klar, es war offensichtlich, dass Valverde heute nicht seinen besten Tag hatte. Aber wenn Valverde für Sanchez geafhren wäre, würde der Weltmeister McEwen oder O'Grady heißen! Denn nur durch Sanchez's bravoröse Kurventechnik und halsbrecherischer Attack wurde das Loch hinter Bettini gerissen. Valverde wäre für so eine Aktion gar nicht in der Lage gewesen. Am Ende hättest du auch einen z.B Stephan Schreck ans Hinterrad von Sanchez klemmen können...dieser hätte auch Bronze gewonnen. Klingt komsich...aber Valerde trot Bronze schwach!
War jetzt auf Valv. Piti bezogen, es is nunmal dreist, dass der sich da auf dem Podium zeigen darf, im Prinzip skandalträchtig. Das mitm Valverde für Sanchez war somit nicht aus renntaktischen, sondern moralischen Gründen geschrieben.

Verfasst: 24.9.2006 - 23:46
von sys
Najaaaa, Esi. Sie haben zumindest mal nicht den Fehler gemacht die Arbeit für andere zu machen. Sie haben schon immer schön die anderen unter Druck gesetzt mit Attacken. Erinnere dich nur dran, wie Pozzato auf der Abfahrt kurz vor dem Ziel wegfährt oder wie Rebellin immer wieder vorne weg gefahren ist oder wie Ballan ohne zu Murren seine Arbeiten für Bettini verrichtet hat. Sie haben's schon gut angestellt. Klar, Bettini war einfach der Stärkste, aber: er war der stärkste, weil die Mannschaft vorher so gut gefahren ist.

Verfasst: 25.9.2006 - 0:27
von wassertraeger29
Eben.

Hätten u.a. die Italiener (aber auch die Deutschen) das Rennen nicht so schnell und chaotisch gemacht, wäre die letzte Attacke von Sanchez sicher nicht gelungen, dann hätte es unter der Flame Rouge längst einige Züge gegeben und McEwen wäre jetzt Weltmeister. Sicher war das Ganze auch glücklich und zufällig, aber zu einem Massensprint kam es dadurch heute nicht, wie auch in den beiden anderen Straßenrennen, warum auch immer, aber zu einem Massensprint kam es an diesem Wochenende nunmal nicht, ob es an der Strecke lag oder nicht! U23: Gruppe mit 6 Fahrern 6sec; Frauen: Gruppe mit 8 Fahrern; Männer: Gruppe mit 3(4) Fahrern 2sec.

Verfasst: 25.9.2006 - 1:27
von Alejandro V.
jonas hat geschrieben:Apropos Frauen, ich hab zwar das Rennen nicht gesehen, aus der Schweizer Presse aber entnommen, dass die Schweizerinnen wohl so ziemlich die beste Mannschaft hatten. Brändli war ja schon die ganze Saison über in Hochform und hat sehr viel gewonnen.
Hab die Endphase gestern gesehen, für mich waren die Schweizerinnen zusammen mit den Deutschen auch die stärksten. Die Schweiz hat mehr Attacken gefahren, da man keine Sprinterin dabei hatte, während sich die Deutschen in der letzten Runde mit ein, zwei Ausnahmen auf eine Sprintankunft für Trixi Worrack interessiert haben, die dann ja auch silber hinter einer famos sprintenden Marianne Vos geholt hat. Insgesamt auch da ein sehr schönes Rennen, das Straßenrenne der Männer hab ich leider verpasst wegen meiner Arbeit und werde wohl erst etwas dazu schreiben können, wenn ich morgen die Wiederholung gesehen habe.

Verfasst: 25.9.2006 - 3:01
von Fabian
Ich fand's (natürlich) schade, dass die 25-er Gruppe mit Cancellara nicht funktioniert hat, sonst hätte er sogar noch Chancen auf den Doppel-WM-Titel gehabt. Aber auch so war es aus Schweizer Sicht eine erfreuliche WM, nur die Tatsache, dass Brändli lieber gar keine Medaille als eine bronzene wollte, stört mich nach wie vor.

Verfasst: 25.9.2006 - 8:04
von jonas
Laut Wesemann ist Bettini verantwortlich für das Loch hinter ihm. Er soll die letzte Kurve so geschnitten haben, dass 2 Leute rausnehmen mussten und so das Loch aufging. So wird Steffen jedenfalls in den Schweizer Medien zitiert.

Verfasst: 25.9.2006 - 12:31
von Bernie Eisel Fan
wir sind ja doch nicht so schlecht!!! war richtig stolz auf die österreichische Mannschaft!!! sie haben immer wieder versucht die Fahrer zusammen zu haltn...fast wär sich noch eine sehr gute platzierung von Bernie ausgegangen...wenn diese spanier nicht wieder ein eigenes ding versucht hätten

hab mir auch die letzten zwei weltmeisterschaften angekuckt...hab schon befürchtet dass es in diesen jahr wieder so langweilig wird-weil es wieder so lang war...aber ganz und gar nicht...war immer was los, spanned bis auf die letzten cm!! super wetter über die ganze wm...auch das u23 rennen war spannend! (...jaja unsere u23 Fahrer...epo!! so altmodisch :roll: !!! heute gibts ja schon gen-doping :!:
wir sind da noch weit hinten...)

Alles im allem, wars ne super wm...naja leider hat paolo wieder abgeräumt (jetzt ist er amtierender ital. meister, olymp. sieger und noch weltmeister!!)
Da könnt er sich ja ein ganz spezielles Design ausfallen lassen...bin schon gespannt

Verfasst: 25.9.2006 - 15:29
von Snake
schon mehrmals wurde gesagt dass McEwen weltmeister geworden wäre dabei weiß das doch gar keiner Ö.Ö

wer weiß denn wie der letzte kilometer sont verlaufen wäre ? schon mit dem zitat von wesemann in den schweizer medien... McEwen hätte eingebaut werden können oder irgendwas halt xD

Verfasst: 25.9.2006 - 16:48
von MichaelBoogerd
lilaraecher hat geschrieben: zur muur: huy<->geerardsbergen
ich meinte huy