Seite 63 von 78

Verfasst: 21.7.2009 - 23:07
von sciby
Aber einer von der Mondlandung muss es sein, leider weiß ich keinen anderen Deutschen

Verfasst: 22.7.2009 - 11:19
von Ascanius
- momentan ziemlich oft im Fernsehen ab heute wohl nicht mehr
- wird wahrscheinlich als einziger zwei mal dabei sein, laut Planung in 10 Jahren
- Buchautor
-ausgewandert im Jahr 1962 aus Deutschland in die USA
-selber nie geflogen
-stammt aus einem Adelsgeschlecht
-1933 geboren
-Raumfahrtingeneur.


wenn es jetzt keiner löst, löse ich auf.

Verfasst: 22.7.2009 - 22:28
von sciby
Gibt es da nicht noch einen Haber?

Verfasst: 22.7.2009 - 22:41
von ETXE
Zu alt, würde ich sagen. Beide Habers, Fritz und Heinz.

Verfasst: 23.7.2009 - 11:41
von Ascanius
Jesco von Puttkamer wäre die Antwort gewesen.

Fragerecht ist frei.

Verfasst: 23.7.2009 - 12:44
von Österreicher
- Schwarz-Weiß. Das sind seine Farben.
- Nach dem Ende wollte er nicht nochmal.
- Aus Frankreich und Japan kam er immer wieder zurück.
- Er besuchte keine normale Schule.

Verfasst: 23.7.2009 - 18:00
von Megamen 1
Möchte jetzt kein Klugscheißer sein, aber Schwarz und Weiß sind keine Farben :oops:

Verfasst: 23.7.2009 - 18:50
von Österreicher
Megamen 1 hat geschrieben:Möchte jetzt kein Klugscheißer sein, aber Schwarz und Weiß sind keine Farben :oops:
Aber aus der Sparte aus der er kommt, sagt man das so. ;) Aber du hast natürlich vollkommen Recht.
Man könnte aber auch sagen: Schwarz und Weiß trägt er im Herzen.

Verfasst: 23.7.2009 - 18:56
von ulle91
Pierre Littbarski? Aber da passt eigentlich nur Frankreich-Japan...

Verfasst: 23.7.2009 - 19:01
von Österreicher
ulle91 hat geschrieben:Pierre Littbarski? Aber da passt eigentlich nur Frankreich-Japan...
Nein. Aber die Sportart stimmt. :)

Verfasst: 23.7.2009 - 19:14
von PepsiLight
Meinst du mit Frankreich und Japan die Fußballweltmeisterschaften?

Verfasst: 23.7.2009 - 19:17
von Österreicher
Nein, Stationen seiner Karriere.

Verfasst: 24.7.2009 - 22:59
von Österreicher
- Schwarz-Weiß. Das sind seine Farben.
- Nach dem Ende wollte er nicht nochmal.
- Aus Frankreich und Japan kam er immer wieder zurück.
- Er besuchte keine normale Schule.
- 1993 gab er sein Debut national. 1996 international und vorläufig bleibt er uns bis 2010 erhalten.
- Mit zwei anderen bildete er eine Form.

Verfasst: 24.7.2009 - 23:11
von Flomann
Der letzte Tipp erinnert an das "magische Dreieck" Balakov - Elber - Bobic. Nur passt das überhaupt nirgends anders, denk ich.

Verfasst: 25.7.2009 - 0:06
von Österreicher
Es gab auch andere "magische Dreiecke". ;)

Verfasst: 25.7.2009 - 11:31
von ETXE
Wenn ich dummer Deutscher nur wüsste, welche Teams in Österreich "Schwarz-Weiß" sind. Ich kenne nur die Fans von der Friedhofstribüne, aber ob der Sportklub (Sportclub) zuletzt ein magisches Dreieck hatte, wage ich mal zu bezweifeln!?

Verfasst: 25.7.2009 - 11:47
von wflo
Tipp 1 und 3 sprechen für Mario Haas.

Verfasst: 25.7.2009 - 11:58
von Österreicher
wflo hat geschrieben:Tipp 1 und 3 sprechen für Mario Haas.
Fragerecht wandert nach Wien.

Erklärung:
- Schwarz-Weiß. Das sind seine Farben. Sturm Graz
- Nach dem Ende wollte er nicht nochmal. Nationalteam
- Aus Frankreich und Japan kam er immer wieder zurück. RC Straßbourg, JEF United
- Er besuchte keine normale Schule. Baumschule
- 1993 gab er sein Debut national. 1996 international und vorläufig bleibt er uns bis 2010 erhalten. Sturm Graz, Österreich, Sturm Graz
- Mit zwei anderen bildete er eine Form. Magisches Dreieck: Haas, Vastic, Reinmayr

Verfasst: 25.7.2009 - 12:39
von ETXE
Österreicher hat geschrieben:- Er besuchte keine normale Schule. Baumschule
Ich versuche, mir das Lachen zu verkneifen. Eine Baumschule ist keine pädagogische Einrichtung. War er eventuell in einer reformpädagogischen Schule oder einer Waldorf- oder Montessorischule?

Verfasst: 25.7.2009 - 13:04
von eisel92
"Baumschule" ist zumindest in Ostösterreich ne Bezeichung für ne schwache Schule.

Verfasst: 25.7.2009 - 14:00
von Österreicher
ETXE hat geschrieben:
Österreicher hat geschrieben:- Er besuchte keine normale Schule. Baumschule
Ich versuche, mir das Lachen zu verkneifen. Eine Baumschule ist keine pädagogische Einrichtung. War er eventuell in einer reformpädagogischen Schule oder einer Waldorf- oder Montessorischule?
eisel92 hat eh schon die richtige Antwort gegeben. Wird bei uns umgangsprachlich zu einer Sonderschule gesagt. ;)