Seite 61 von 128

Verfasst: 6.8.2007 - 19:55
von José Miguel
valverde_a hat geschrieben:
José Miguel hat geschrieben:Ach ja, was ist aus den HED jet 90 geworden? :)
hab ich schon mal geschrieben... Hab mich für das spanische Meistertrikot+Hose von Caisse entschieden!! :lol:
Achso, sorry hab ich nicht gesehen. Jedenfalls eine gute Wahl. Mir persönlich wäre das ja fast ein wenig zu grell, aber schön ist es :D

Nochmals zur Preisdiskussion: In der Velomotion (hat das jemand hier gelesen?) war mal ein Artikel über Traumräder, dabei waren z.B. eines von Storck und andere Edelmarken. Die kosteten, wenn ich mich recht entsinne, auch so um die 10.000 €, aber die wären selbst für ProTour-Teams schon fast zu teuer, wenn man den Verschleiß bedenkt. Außerdem haben ja viele Radprofis neben dem eigentlichen Rennrad auch noch ein MTB oder Crossrad und ich glaube, dass die ebenfalls vom Team kommen bzw. vom Radherstellter des Teams. Falls ich falsch liege, möge man mich bitte berichtigen.

Verfasst: 6.8.2007 - 20:12
von da_prince
valverde_a hat geschrieben:so.. hier hab ich was gefunden, das dich Pepsi umstimmen wird. :lol:


http://www.wrenchscience.com/Pinarello/ ... rames.html so, das ist ja das Rennrad von Caisse oder?? Preis von 10.999€.. also was sagst du jetzt? 8) .. und da sind nicht einmal Bora Reifen oben...

http://www.wrenchscience.com/Pinarello/ ... rames.html so und da das alte... das kostet 3.899€.. also um einiges billiger!!
aber die preise sind in $ angegeben, also müsste es dann so um die 8000 € (und ein paar zerqueschte ;) ) kosten wenn ich mich nicht irre!! ;) ;)

Verfasst: 6.8.2007 - 21:59
von valverde_a
da_prince hat geschrieben:
valverde_a hat geschrieben:so.. hier hab ich was gefunden, das dich Pepsi umstimmen wird. :lol:


http://www.wrenchscience.com/Pinarello/ ... rames.html so, das ist ja das Rennrad von Caisse oder?? Preis von 10.999€.. also was sagst du jetzt? 8) .. und da sind nicht einmal Bora Reifen oben...

http://www.wrenchscience.com/Pinarello/ ... rames.html so und da das alte... das kostet 3.899€.. also um einiges billiger!!
aber die preise sind in $ angegeben, also müsste es dann so um die 8000 € (und ein paar zerqueschte ;) ) kosten wenn ich mich nicht irre!! ;) ;)
:oops: :oops: hast du recht!!! sry... ja gut, dann is alle klar.. plus Campa Bora kommt man dann eh auf 10.000€...

Verfasst: 7.8.2007 - 12:54
von EyTschej
mich wundert, dass ihr die Laufräder so "günstig" berechnet habt. Ich würde eher davon ausgehen, dass die (Top-)Profis solche Teile für 2000-2500 € am Start haben ...

Verfasst: 7.8.2007 - 12:58
von PepsiLight
Campagnolo Bora kosten normalerweise 1.800 €.

Verfasst: 9.8.2007 - 18:20
von ivan_b
sag mal valverde ,was machst du eigentlich wenn der valverde zb zu fdjeux geht???? fährste dann mit valverde trikot und caisse hose oder wie stellste dir das dann vor??

Verfasst: 9.8.2007 - 18:33
von Jimpanse89
Bei Caisse ist das Team komplett auf ihn ausgerichtet, er verdient so viel wie kein anderer und hat alle Freiheiten die er braucht. Die Wahrscheinlichkeit, dass er das Team wechselt, geht gegen null.

Verfasst: 9.8.2007 - 18:52
von PepsiLight
Naja, irgendwann hat auch sicherlich er mal Lust von Caisse zu gehen und etwas Neues zu machen.


Mal was anderes: Gerade als ich die Waschmaschine öffnete und meine schönen Disco und Lamonta Trikots rausnahm erblickte ich etwas ganz schlimmes.
Meine tolle Discovery Channel ProCycling Team-Armlinge (was für ein Wort) mit dem coolen gelben Streifen hat an der Unterseite ein Loch :'(

Desewegen mein Rat: Krempelt eure Lingen vor dem Waschen so zusammen, wie ihr immer die Socken in den Schrank legt ;)

Verfasst: 9.8.2007 - 19:53
von valverde_a
ivan_b hat geschrieben:sag mal valverde ,was machst du eigentlich wenn der valverde zb zu fdjeux geht???? fährste dann mit valverde trikot und caisse hose oder wie stellste dir das dann vor??
hm... ich bin nicht nur Alejandro Valverde Fan, sondern auch Joaquin Rodriguez Oliver und ich hätte mir heuer auch das Caisse Trikot gekauft, wenn Valverde zu T-Mobile gegangen wäre!! Ich bin nur Valverde fan,wenn er bei Caisse fährt, wenn er weggeht, such ich mir nen anderen :lol: .. und der nächste wäre auch Joaquin Rodriguez Oliver (juhu, morgen kommt hoffentlich das spanische Meisterset!! :D .. wow.. wie ich mich freue!! :lol: )!! Dann käme David Arroyo usw. Er muss auf alle Fälle Bergfahren können!! Für Sprinter hab ich nix!! :lol: (außer der Robbie ist lässig!)..


@PepsiLight: oh danke! :wink: muss ich mir merken (@ivan_b: brauch ich für meine Caisse-Ärmlinge, die auch morgen kommen :lol: ! Jetzt fehlen mir nur noch die Überschuhe (da hab ich aber daweil noch geile!!))...

Verfasst: 9.8.2007 - 21:07
von valverde_a
für die Schweizer hab ich hier auch eine gute Nachricht! :lol: Auf www.trikotexpress.de gibt es das schweizer Meistertrikot von Beat Zberg zu kaufen, also schlagt zu! :wink: !! es sind zwar schon Fotos drin, aber ihr könnt es erst am 10.August kaufen, also morgen!! Dort gibt es auch das spanische Meistertriikot von Caisse und das deutsche von Gerolsteiner, sowie das neuseeländische von Credit!!

Verfasst: 9.8.2007 - 21:59
von ETXE
Trikots als Devotionalien haben doch wohl recht wenig mit "aktiv Radsport betreiben" zu tun. Ich fahre zwar auch nicht nackt, aber ich binde auch nicht jedem auf die Nase, welche Trikots ich habe. Dazu gibts im übrigen genügend Websites, auf denen man sich darüber austauschen kann. :P

Verfasst: 9.8.2007 - 22:23
von valverde_a
ETXE hat geschrieben:Trikots als Devotionalien haben doch wohl recht wenig mit "aktiv Radsport betreiben" zu tun. Ich fahre zwar auch nicht nackt, aber ich binde auch nicht jedem auf die Nase, welche Trikots ich habe. Dazu gibts im übrigen genügend Websites, auf denen man sich darüber austauschen kann. :P
entschuldigung, aber da vorher auch jemand geschrieben hat, dass es das spanische und deutsche Meistertrikot gibt, dachte ich es interessiert auch jemanden, dass es das schweizer Meistertrikot gibt!! Und ich hab nur Fragen beanwortet!! Jose Miguel hat mich gefragt, was mit meinen Reifen ist und ich hab gesagt, dass ich das spanische Meistertrikot bekomme und ivan_b hat mich auch nur gefragt, also, aber ok, dann bin ich jetzt mal leise!! :frown:

Verfasst: 9.8.2007 - 23:16
von Ueberflieger
Wir habens doch auch gelesen. Du musst jetzt nicht wiederholen, wer wem nochmal was gefragt hat.
Wollte mal nebenbei fragen, wer am 15. August am Dachauer Bergkriterium teilnimmt, oder zumindest als Besucher zuschaut?

Verfasst: 10.8.2007 - 10:48
von EyTschej
Dachauer Bergkriterium hatte ich mir mal überlegt, aber ich hätte mit dem Rennen 3 Rennen innerhalb einer Woche gehabt, was für mich als Quereinsteiger vielleicht doch noch etwas zuviel wäre. Zudem ist das Rennen sicherlich nix für mich: Berg, Kriterium, Kopfsteinpflaster ... und die Startgebühr ist auch außergewöhnlich hoch. Was man bei 3 Rennen in einer Woche auch immer bedenken müsste: die ganze Rumfahrerei mit dem Auto. Dabei verliert man schon fast mehr Körner als bei den Rennen an sich, hehe. Ne, ich hoffe auf eine plötzliche Wetterbesserung für morgen in Altdorf. 8)

Wegen der Trikotsache: Sollte jemand die Astana-Sachen zum Dumpingpreis finden, dann bitte hier posten, hehe. Ist aber unwahrscheinlich. Liberty Seguros wurde auch nicht verbilligt, obwohl der Stall letztes Jahr ja ab Hälfte der Saison gar nicht mal mehr existierte. Da sieht man es eben auch mal wieder: der Handel reagiert nicht oder kaum auf die deutsche Doping-Hysterie. Die Preise bleiben hoch, denn der Rubel rollt ... :roll:

Verfasst: 10.8.2007 - 15:17
von Bianchi
Ich bin am 15. August dabei, weil ich aus der Nähe aus München komme und das ja ein Katzensprung ist. Da ich aber in keinem Verein bin bin ich nur beim Jedermannrennen am Start. Das wird mein erster echter sportlicher Wettkampf im Rahmen eines Radrennens werden. Ich hoffe mit einigermaßen gutem Ende.

Verfasst: 10.8.2007 - 17:21
von EyTschej
Das ist dort ein Hobbyrennen, kein Jedermannrennen. Wie, was, wo, warum?!? Häh?!? :lol:

Ernsthaft: In den Wettkampfbestimmungen gibt es beide Bezeichnungen und jede hat ihre eigene Definition. Hobby ist nur für Hobbyfahrer (also Fahrer ohne Lizenz), Jedermann hingegen ist für jeden. In der Praxis werden Jedermannrennen aber auf Hobby- und C-Klasse-Fahrer beschränkt. Die Beschränkung obliegt dem Veranstalter ...

Ansonsten, lieber "Bianchi" (komisch, so heißt auch ein toller Radhersteller aus Italien): Ich kann mir vorstellen, dass man sich kaum ein schwierigeres Rennen als erstes Radrennen aussuchen kann. Du wirst recht wahrscheinlich sehr schnell den Anschluss verlieren. Und sobald das geschehen ist, wirst du auch recht bald überrundet werden. So läuft es normalerweise, weil man wissen muss: ein Hobbyrennen ist nicht wirklich für Hobbyfahrer. Wie, was, wo, warum, weshalb?!? Häh?!? :lol:

Die Musik in Hobbyrennen wird von astreinen Rennfahrern gespielt. Das sind ehemalige Lizenzfahrer, verhinderte Lizenzfahrer ("Ich bin nicht gut genug für Lizenz, auch wenn ich massenweise Podiumsplätze bei Hobbyrennen einfahre" = ich bin lieber Erster bei einem Rennen ohne Gegner als Zehnter bei einem Rennen MIT Gegnern) und Quereinsteiger. Ich selbst bin ein Quereinsteiger und nutze diese Rennen um an Erfahrung zu gewinnen. Nächstes Jahr nehme ich 'ne Lizenz. Es gibt zwar auch echte Hobbyfahrer, aber das sind halt die, die dann ziemlich schnell abgehängt und bei Kriterien aufgrund der geringen Rundengröße auch überrundet werden ... teilweise mehrmals.

Was man einem Neuling immer als Tips mit auf den Weg geben kann:
- Rechtzeitig anreisen (spätestens eine Stunde vor Rennbeginn sollte man da sein).
- Sich dann gut warmfahren (ich selbst habe mich mittlerweile bei so zwischen 15 und 20 km warmfahren eingependelt, was aber NICHT das beste sein muss; diese km-Zahl ergibt sich bei mir meistens halt einfach so, ich fahre nicht gezielt auf eine gewisse Distanz).
- Beim Warmfahren anfangs kleine Gänge mit hohem Intervall treten. Zum Ende hin ruhig etwas hochschalten und dann auch mal ein paar kurze Sprints machen, damit der Körper auf Temperatur kommt. Zwei, drei Sprints ungefähr.
- Und zum Schluss: Rechtzeitig in der Startaufstellung sein. Siehst du auch nur einen einzigen Fahrer, der sich schon aufstellt, dann denke nicht "naja, eine Runde kann ich noch fahren", sondern stell dich gleich dazu! Je weiter vorne du startest, desto länger kannst du im Hauptfeld mithalten. Wenn man schon von hinten startet, dann ist das immer schlecht. Es sei denn, man kann sich voll gut durch so ein Kriteriumsfeld durcharbeiten - aber dazu benötigt es viel Erfahrung, die auch ich noch nicht habe. Zumindest nicht "viel" davon.

Nicht stürzen ... und lass dich auch nicht entmutigen! Du wirst, wie gesagt, kaum Land sehen. Es sei denn, du bist wirklich super durchtrainiert und ein Super Talent und so. Das kann ich nicht beurteilen. In der Regel wirst du aber kaum Land sehen, solltest dich davon aber nicht abschrecken lassen. Jeder muss mal anfangen und wenn man gleich in einem Rennen fährt, wo lauter erfahrene, durchtrainierte Rennfahrer dabei sind, dann muss man natürlich vor allem Lehrgeld zahlen. Schau, wo du ungefähr bist, wie groß dein Abstand ist. Nutz das als Motivation, denn: was andere "Hobbyfahrer" können, das kann jeder Hobbyfahrer! Behaupte ich einfach mal. Das war meine Sicht der Dinge und mittlerweile habe ich schon diverse Top-Ten-Platzierungen und sogar einen Zweiten Platz erreicht. Die andere kochen auch nur mit Wasser ... ähm ... die meisten davon ...

Verfasst: 10.8.2007 - 19:23
von Bianchi
EyTschej hat geschrieben:Das ist dort ein Hobbyrennen, kein Jedermannrennen. Wie, was, wo, warum?!? Häh?!? :lol:

Ernsthaft: In den Wettkampfbestimmungen gibt es beide Bezeichnungen und jede hat ihre eigene Definition. Hobby ist nur für Hobbyfahrer (also Fahrer ohne Lizenz), Jedermann hingegen ist für jeden. In der Praxis werden Jedermannrennen aber auf Hobby- und C-Klasse-Fahrer beschränkt. Die Beschränkung obliegt dem Veranstalter ...

Ansonsten, lieber "Bianchi" (komisch, so heißt auch ein toller Radhersteller aus Italien): Ich kann mir vorstellen, dass man sich kaum ein schwierigeres Rennen als erstes Radrennen aussuchen kann. Du wirst recht wahrscheinlich sehr schnell den Anschluss verlieren. Und sobald das geschehen ist, wirst du auch recht bald überrundet werden. So läuft es normalerweise, weil man wissen muss: ein Hobbyrennen ist nicht wirklich für Hobbyfahrer. Wie, was, wo, warum, weshalb?!? Häh?!? :lol:

Die Musik in Hobbyrennen wird von astreinen Rennfahrern gespielt. Das sind ehemalige Lizenzfahrer, verhinderte Lizenzfahrer ("Ich bin nicht gut genug für Lizenz, auch wenn ich massenweise Podiumsplätze bei Hobbyrennen einfahre" = ich bin lieber Erster bei einem Rennen ohne Gegner als Zehnter bei einem Rennen MIT Gegnern) und Quereinsteiger. Ich selbst bin ein Quereinsteiger und nutze diese Rennen um an Erfahrung zu gewinnen. Nächstes Jahr nehme ich 'ne Lizenz. Es gibt zwar auch echte Hobbyfahrer, aber das sind halt die, die dann ziemlich schnell abgehängt und bei Kriterien aufgrund der geringen Rundengröße auch überrundet werden ... teilweise mehrmals.

Was man einem Neuling immer als Tips mit auf den Weg geben kann:
- Rechtzeitig anreisen (spätestens eine Stunde vor Rennbeginn sollte man da sein).
- Sich dann gut warmfahren (ich selbst habe mich mittlerweile bei so zwischen 15 und 20 km warmfahren eingependelt, was aber NICHT das beste sein muss; diese km-Zahl ergibt sich bei mir meistens halt einfach so, ich fahre nicht gezielt auf eine gewisse Distanz).
- Beim Warmfahren anfangs kleine Gänge mit hohem Intervall treten. Zum Ende hin ruhig etwas hochschalten und dann auch mal ein paar kurze Sprints machen, damit der Körper auf Temperatur kommt. Zwei, drei Sprints ungefähr.
- Und zum Schluss: Rechtzeitig in der Startaufstellung sein. Siehst du auch nur einen einzigen Fahrer, der sich schon aufstellt, dann denke nicht "naja, eine Runde kann ich noch fahren", sondern stell dich gleich dazu! Je weiter vorne du startest, desto länger kannst du im Hauptfeld mithalten. Wenn man schon von hinten startet, dann ist das immer schlecht. Es sei denn, man kann sich voll gut durch so ein Kriteriumsfeld durcharbeiten - aber dazu benötigt es viel Erfahrung, die auch ich noch nicht habe. Zumindest nicht "viel" davon.

Nicht stürzen ... und lass dich auch nicht entmutigen! Du wirst, wie gesagt, kaum Land sehen. Es sei denn, du bist wirklich super durchtrainiert und ein Super Talent und so. Das kann ich nicht beurteilen. In der Regel wirst du aber kaum Land sehen, solltest dich davon aber nicht abschrecken lassen. Jeder muss mal anfangen und wenn man gleich in einem Rennen fährt, wo lauter erfahrene, durchtrainierte Rennfahrer dabei sind, dann muss man natürlich vor allem Lehrgeld zahlen. Schau, wo du ungefähr bist, wie groß dein Abstand ist. Nutz das als Motivation, denn: was andere "Hobbyfahrer" können, das kann jeder Hobbyfahrer! Behaupte ich einfach mal. Das war meine Sicht der Dinge und mittlerweile habe ich schon diverse Top-Ten-Platzierungen und sogar einen Zweiten Platz erreicht. Die andere kochen auch nur mit Wasser ... ähm ... die meisten davon ...
Auf jeden Fall danke für die Tipps. Gerade das mit der Startaufstellung hät ich als Rennanfänger wohl gar nicht beachtet, bzw. bedacht. Ich hab mittlerweile 3 Jahre aufm Rennrad gesessen (jedes Jahr durch irgendeinen scheiß allerdings wieder zurückgeworfen, Raddefekt, Sturz auf nasser Kurve und und und) und ich muss mich einfach mal einem sportlichem Wettkampf stellen. Ich bin ein Beißer und Kämpfer und ich hoffe das ich wenigstens einen Punkt rausfahren kann, dann wär mein kleines Ziel erreicht. Größere Ziele - das weiß ich - brauch ich mir bei einem ersten Rennen nicht stellen. Und keine Sorge, ein Warmfahrprogramm hab ich sowieso schon fest in meinen Plänen. Anreise sollte kein Problem sein da ich in München wohn und ich ruck zuck in Dachau bin.

Verfasst: 10.8.2007 - 19:26
von zabelchen
Was ich bei meiner ersten RTF feststellen musste und mich teilweise sehr demotiviert und einfach nur genervt hat, war dieses..."Ich häng mich jetzt 2-3 Kilometer an dich ran, und wenn du langsamer wirst, dann zieh ich ohne Gnade davon"...

Und das ist mir nicht nur einmal passiert, und dabei war das ja nur ne kleine Rundfahrt, nichtmal en wirkliches Rennen. Also, schön das eigene Tempo versuchen zu fahren, immer schön auf den Körper zu hören, denn wenn du nur 2-3 mal (gerade dann nach einer gewissen Rennlänge) versuchst an denen dranzubleiben, hängst evtl schneller am Ast als du gucken kannst.

Mir ging es damals jedenfalls so ;)

Verfasst: 10.8.2007 - 20:01
von Ueberflieger
Was mir aufgefallen ist, bin selber noch nie nur Hobbyrennen gefahren, dass gerade bei Kriterien am Anfang von allen Vollgas gegeben wird, bis sich die Spreu vom Weizen getrennt hat und man den Sieg unter den Könnern ausmachen kann. Denn immer nachdem sie das gröbste abgehängt haben, werden sie auf einmal langsamer.

Verfasst: 14.8.2007 - 17:31
von Sundance76
zwischen 150 und 200 km die woche, immer abends nach feierabend (je nach wetter eben).

hab heute mal eine neue route ausprobiert, da ich auch sehr gerne berge fahre.

wenn jemand von euch im raum heilbronn / stuttgart wohnt, dann kann ich nur die löwensteiner berge bzw. mainhardter wald empfehlen.

prima klettertouren!

das bin ich heute mal gefahren:

http://s1.directupload.net/file/d/1154/h4tAKyP5_jpg.htm

okay, allein von der höhe sieht das jetzt nicht wild aus, aber die tour hat es in sich, da es einige böse anstiege gibt und einige, die eigentlich gar nicht wild aussehen, aber die sind klein, böse und lang :twisted:

hat spaß und lust auf mehr gemacht.
ich werd das zu meiner neuen trainingsstrecke machen und dann sind die richtigen berge dran :twisted:

ach ja, ich fuhr das nicht mit dem rennrad sondern mit dem trekkingrad.
hab für die knapp 60 km ca. 2,5 stunden gebraucht weil es die tour wie gesagt echt in sich hat. [/list]

Verfasst: 14.8.2007 - 22:07
von Purdy
kennt von euch jemand einen guten Radroutenplaner??
Habe die CD-Version Radroutenplaner 5.0 bei amazon gesehen,allerdings sind hier die Referenzen nicht besonders...