Seite 57 von 112

Verfasst: 30.4.2007 - 21:21
von squire
guuut... wusste ich doch, dass es zu einfach is... du bist dran...

Verfasst: 30.4.2007 - 21:46
von MichaelBoogerd
nochmal ein versuch der entschlüsselung:
Beethoven schreibt es, --> satz als musikalische bezeichnung(hat doch vorteile, dass man musik nicht abwählen kann *gg*)
manche lesens,--> ja, ehm, is klar. Ein Satz halt
Stich braucht es, --> Tennis, Spiel Satz Sieg
ich sag es. --> Siehe 2.

[qoute]
Mich gibt es in vielen Städten(z.B. Bonn), aber ich bin auch eine Stadt.
Wer Latein kann weiß, woher ich komme.
Auch in England existiert mein Name, wenn auch abgewandelt.
[/quote]
hoffe, es ist einigermaßen verständlich

Verfasst: 1.5.2007 - 10:10
von Stephen Roche
Münster

Verfasst: 1.5.2007 - 10:24
von MichaelBoogerd
rischtisch, wie der hesse sagen würde

Verfasst: 1.5.2007 - 13:55
von ETXE
Schön! Ich kann aber kein Latein und hätte es gerne, wenn mir noch über Punkt 2 Erleuchtung zuteil würde?

EDIT: Da ich aber nicht ganz blöd bin und kastillisches Spanisch beherrsche, was sich ja aus dem Lateinischen entwickelt hat, nehme ich mal an, daß Münster etwas mit dem monasterio, dem Kloster, zu tun hat!??

Verfasst: 1.5.2007 - 15:19
von MichaelBoogerd
Mich gibt es in vielen Städten(z.B. Bonn), halt das münster als kirchliches gebäudeaber ich bin auch eine Stadt.münster in nrw(u.a.)
Wer Latein kann weiß, woher ich komme.wie etxe gesagt hat, münster hat seinen Ursprung im lateinischen monasterium (-->Kloster).
Auch in England existiert mein Name, wenn auch abgewandelt. z.B. Westminster

Verfasst: 4.5.2007 - 22:48
von MichaelBoogerd
mister roche bitte zur information, mr. roche bitte

Verfasst: 4.5.2007 - 23:23
von Stephen Roche
Ganz kurz, nur um nicht zu passen.

Mit Lichtzeichenanlage oder Erbsen.

Verfasst: 5.5.2007 - 1:07
von aethelstan
Kreuzung

Verfasst: 5.5.2007 - 13:51
von Stephen Roche
Gewiss.

Verfasst: 7.5.2007 - 12:02
von aethelstan
Auf der Straße der Ursprung.
Im Wald beendet.
Im Schloss endgültig.


Edit: Ich habe gerade gemerkt, dass ich mich etwas missverständlich ausgedrückt habe und das Wort "besiegelt" durch das Wort "endgültig" ersetzt.

Verfasst: 7.5.2007 - 19:01
von Flomann
Das deutsche Reich?

Verfasst: 7.5.2007 - 19:23
von aethelstan
Guter Gedankengang, nicht ganz, aber richtige Richtung.
Welches der drei Reiche hast du denn gemeint?

Verfasst: 7.5.2007 - 19:51
von Flomann
Das Kaiserreich, das 1871 in Versailles gegründet wurde und dem man 1918 in irgendeinem Wald von Paris den Waffenstillstand überreichte.
Aber mit deinem Edit ist der Gedanke zu Versailles für mich nun hinfällig.

Verfasst: 7.5.2007 - 20:04
von aethelstan
Flomann, du bist wirklich fast richtig.
Die Reichsgrüngung in Versailles 1871 ist nicht gemeint, aber das Schloss stimmt. Der Wald auch...

Verfasst: 7.5.2007 - 20:12
von wassertraeger29
Dann zielt Hinweis drei auf den Versailler Vertrag ab, also das endgültige Ende des Ersten Weltkriegs, Hinweis zwei ist das eigentliche Ende (Waffenstillstand).
Hinweis eins könnte die Ermordung des Ösi-Prinzen "auf der Straße" meinen, also den Beginn des Ersten Weltkriegs.

Also: Erster Weltkrieg?

Verfasst: 7.5.2007 - 20:19
von aethelstan
So ist es.
Das Querdenkfragerecht geht an wassertraeger29.

Verfasst: 8.5.2007 - 22:31
von wassertraeger29
Die Paraderolle von September, Oktober und November in Personalunion.
Er/Sie sorgt für das leibliche Wohl, nicht nur in Frankreich.

Verfasst: 8.5.2007 - 22:45
von Stephen Roche
Was Herbstliches?

Verfasst: 8.5.2007 - 22:50
von wassertraeger29
Womit die erste Ecke des Hinweises umkurvt wäre.

Verfasst: 9.5.2007 - 0:54
von RobRoe
Was ist seine Paraderolle? Stromberg? Hetler?
Beide kann ich mit dem zweiten Hinweis nicht verbinden, bei dem mir "(Le) Chef" einfällt.

Ah, Stromberg ist ein Chef. Also Chef?