Seite 52 von 88

Verfasst: 1.8.2010 - 10:56
von Klaus und Tony
Anonymer hat geschrieben:Keine Ahnung ob das hier schon irgendwo steht, aber laut sport1.de startet und endet (mit einem EZF) der Giro 2011 in Turin.
2012 soll der Giro dann in den USA starten, was ich persönlich reichlich absurd finde...
Quark.
2011 Start mit MZF in Turin, Finale mit EZF in Mailand.
http://www.gazzetta.it/Speciali/Girodit ... 4117.shtml
http://www.gazzetta.it/Speciali/Girodit ... 0308.shtml
Wäre nett, wenn du Links zu solchen "Informationen" liefern könntest, dann wüsste man schneller, von welcher Seite der Fehler kommt.

Verfasst: 1.8.2010 - 12:38
von Anonymer
Klaus und Tony hat geschrieben:
Anonymer hat geschrieben:Keine Ahnung ob das hier schon irgendwo steht, aber laut sport1.de startet und endet (mit einem EZF) der Giro 2011 in Turin.
2012 soll der Giro dann in den USA starten, was ich persönlich reichlich absurd finde...
Quark.
2011 Start mit MZF in Turin, Finale mit EZF in Mailand.
http://www.gazzetta.it/Speciali/Girodit ... 4117.shtml
http://www.gazzetta.it/Speciali/Girodit ... 0308.shtml
Wäre nett, wenn du Links zu solchen "Informationen" liefern könntest, dann wüsste man schneller, von welcher Seite der Fehler kommt.
Auch wenn ich kein Italienisch spreche, scheint das eindeutig zu sein. Die Strecke wurde aber noch nicht offiziell vorgestellt, oder ?
btw: auf sport1.de gibts wirklich nich viele Radnews, nicht schwierig das da zu finden.

Nochmal zu dem Plan für 2012: Wenn man den Giro wirklich in den USA starten lässt, gibts bestimmt wieder nen Ruhetag nach 2-4 Renntagen, die Überführung des ganzen Materials kann man wohl kaum in ein paar Stunden bewerkstelligen - von einem eventuell auftretenden Jetlag ganz zu schweigen...

Verfasst: 1.8.2010 - 12:40
von José Miguel
Anonymer hat geschrieben:
Nochmal zu dem Plan für 2012: Wenn man den Giro wirklich in den USA starten lässt, gibts bestimmt wieder nen Ruhetag nach 2-4 Renntagen, die Überführung des ganzen Materials kann man wohl kaum in ein paar Stunden bewerkstelligen - von einem eventuell auftretenden Jetlag ganz zu schweigen...
Was dann auch bedeutet, dass man für den Rest des Giros gar keinen oder im besten nur noch einen weiteren Ruhetag zur Verfügung hat, denn von der UCI sind, so weit ich weiß, ja maximal zwei erlaubt. Hoffentlich leidet der Rest der Strecke dann nicht darunter.

Verfasst: 1.8.2010 - 12:45
von Daniano
Damals hieß es doch Prolog und eine Etappe und Washington und dann zwei Ruhetage und dann gehts in Italien weiter.

Verfasst: 1.8.2010 - 12:57
von Anonymer
Daniano hat geschrieben:Damals hieß es doch Prolog und eine Etappe und Washington und dann zwei Ruhetage und dann gehts in Italien weiter.
Und das wäre doch eine totale Katastrophe, danach dann über zwei Wochen mit zahlreichen Bergetappen ohne Ruhetag ist doch wirklich kaum zumutbar. Klar sind das Profis, aber man muss es durch so einen Schabernack doch nicht gänzlich übertreiben.

Verfasst: 1.8.2010 - 13:17
von Daniano
Ach, die dürfen bestimmt auch mehr Ruhetage einführen.

Verfasst: 1.8.2010 - 13:37
von Anonymer
Hab mal gegoogelt und laut diesem UCI-Reglement hier:
http://www.rad-net.de/html/verwaltung/r ... sse-05.pdf
sind für Grand Tours 2 Ruhetage obligatorisch und da ich sonst nix dazu gefunden hab, scheint das nach oben offen zu sein, damit wäre das nicht so problematisch.
Trotzdem find ich einen Start in den USA für unsinnig, das ist der Giro d'Italia und die USA ist irgendwas zwischen 7000 und 8000 km davon entfernt, Niederlande ist ja schon witzlos gewesen, aber das ...

Verfasst: 1.8.2010 - 15:33
von Timisonfire
wenn der giro so weiter macht, gibts bald nen start in peking, australien und südafrika.
ich muss mich echt fragen, was der schwachsinn soll?

Verfasst: 1.8.2010 - 15:35
von sciby
Geld

Verfasst: 1.8.2010 - 15:49
von Timisonfire
jaja...schon klar. alle entscheidungen beruhen heute auf der frage nach geld.
nur sollte man evtl ab und zu den verstand mit einschalten...

Verfasst: 1.8.2010 - 15:50
von sciby
Da kommen ja die zwei Ruhetage ins Spiel :D

Verfasst: 1.8.2010 - 15:50
von BlackHackz
Ich empfehle dir Marx :)

Verfasst: 1.8.2010 - 15:56
von arkon
ach, ich weiß nicht, warum hier alle so rumweinen. fahrradrennen sind europäischer markt, daher wird man das auf diese zeitzone optimieren. sprich die teams werden erst 1-2 tage vorher rüber fliegen, das rennen wird, nach europäischer zeit, abends stattfinden, halt nicht zu spät. dann fliegen die zurück, 1-2 ruhetag (zwei fänd ich in anbetracht der umstände schon viel) und dann gehts weiter. wenn es wirklich drei ruhetage in der rundfahrt geben sollte dann ist das alles so was von im rahmen. und auch für die fahrer: geil oder was? sicher ein einmaliges erlebnis. ein riesiger organisationsaufwand, sicher nicht billig, aber völlig unsinnig sicher nicht.

Verfasst: 1.8.2010 - 17:28
von Daniano
arkon hat geschrieben:fahrradrennen sind europäischer markt
Denkst du. Aber Radsport hat in Amerika in den letzten Jahren stark an Stellenwert gewonnen. Der NRC ist eine starke Rennserie mit interessanten Rennen, wovon man in Europa leider nicht sehr viel mitbekommt. Und der neue Markt ist Japan. Arashiro wird da gefeiert, als hätte er die Tour gewonnen.

Sowas sollte es mal von Deutschen Profis geben: http://www.cyclestyle.net/news/detail/4465.html

Verfasst: 1.8.2010 - 22:22
von zabelchen
Stimmt, da hat sich Ferrero echt ne Menge Kohle entgehen lassen.

Einer von 9 kleinen Telekomikern jetzt in jedem siebten Ei

Da gibt es einmal Ulrich Dickie oder auch Speedy Ete oder Udo Schwein. Dazu kleine Abziehbildchen mit lustigen Sprüchen drauf.
"Ich bin nicht dick, ich bin als kleines Kind nur in den Kessel mit Zaubertrank gefallen"
"Ey ey grünramba" oder auch
"Qäul dich du Schwein" und man sieht Udo Schwein wie er ein Schwein auf dem Rad die Berge hochpeitscht

Schade das es das nie gab...

Verfasst: 1.8.2010 - 22:28
von Fabuschele
Wenns schon so weiter geht, warum nennt man sie nicht : Le Tour de World? :D
Idee von RadioShack11 :P

Verfasst: 1.8.2010 - 22:32
von RadioShack11
Warst wohl schneller mim post ;);)

Verfasst: 2.8.2010 - 13:38
von Klaus und Tony
Anonymer hat geschrieben:
Klaus und Tony hat geschrieben:
Anonymer hat geschrieben:Keine Ahnung ob das hier schon irgendwo steht, aber laut sport1.de startet und endet (mit einem EZF) der Giro 2011 in Turin.
2012 soll der Giro dann in den USA starten, was ich persönlich reichlich absurd finde...
Quark.
2011 Start mit MZF in Turin, Finale mit EZF in Mailand.
http://www.gazzetta.it/Speciali/Girodit ... 4117.shtml
http://www.gazzetta.it/Speciali/Girodit ... 0308.shtml
Wäre nett, wenn du Links zu solchen "Informationen" liefern könntest, dann wüsste man schneller, von welcher Seite der Fehler kommt.
Auch wenn ich kein Italienisch spreche, scheint das eindeutig zu sein. Die Strecke wurde aber noch nicht offiziell vorgestellt, oder ?
btw: auf sport1.de gibts wirklich nich viele Radnews, nicht schwierig das da zu finden.

...
Tatsächlich, habe es gefunden:
http://www.sport1.de/de/radsport/newspage_268923.html

Daran sieht man, wie hoch der Nachrichtenwert von vielen Online-Artikeln sein kann. (Wegen der 22 km, die inhaltlich zum MZF gehören müssten, könnte ich wetten, dass dort jemand mit Google Translate zu seltsamen Schlussfolgerungen gekommen ist.)

Es wäre wirklich besser, bei manchen Infos direkt die Quelle zu verlinken, weil man sonst Gefahr läuft, selbst als Fehlinformant betrachtet zu werden.

Verfasst: 3.8.2010 - 0:46
von Felix-Ffo
Druck übt nur der Sponsor und der Fahrer selbst aus. Preisgelder sind doch nicht allzu hoch angesetzt(Tour mit Abstrichen ausgenommen). Es geht vielmehr um Werbepräsenz und den ideellen Wert der Erfolge für den Fahrer(Toursieg etc.)
Das aber auf den Giro zu spezialisieren finde ich nicht fair, ist doch logisch das der Veranstalter die besten Fahrer starten sehen will.

Diesen Prozess wird aber niemand aufhalten können, die "Gier" und der Ehrgeiz nach Erfolg und Weiterentwicklung werden immer da sein. Sonst wären wir Menschen nicht das was wir heute sind.

Verfasst: 3.8.2010 - 18:39
von bigal
Eine schweizer Zeitung will erfahren haben dass sich Astana Ende Saison als Sponsor zurück zieht. Kann das jemand bestätigen? Halte das kaum für glaubwürdig, jedenfalls solange Vino noch aktiv ist.

Verfasst: 3.8.2010 - 18:45
von RadioShack11
Kann ich jetzt kaum glauben, wieso hätten sie dann Robert Kiserlovski gekauft?